Hilfe: IPA/Katalanisch
Die folgenden Diagramme zeigen die Art und Weise, wie die Internationales Phonetisches Alphabet (IPA) repräsentiert Valencianische Sprache Aussprachen in Wikipedia -Artikeln. Eine Anleitung zum Hinzufügen von IPA -Zeichen zu Wikipedia -Artikeln finden Sie unter {{}}, {{}} und Wikipedia: Handbuch des Stils/Aussprache § IPA -Zeichen.
Schlüssel für Standardkatalaner und Valencian
Es gibt zwei Hauptstandards, eines von katalanisch (C) - basierend in der zentralen Küste Kataloniens und umfasst die meisten Ostkatalaner Funktionen - und eines von Valencian (V) - basierend in Süd -Valencia und umfasst die meisten Western Katalanisch Merkmale. Keine der beiden Varianten wird in Wikipedia -Artikeln gegenüber den anderen bevorzugt, außer in Fällen, in denen eine lokale Aussprache eindeutig relevanter ist (z. B. ein Ort in Katalonien oder ein Valencianer -Künstler).
Sehen Katalanische Phonologie für einen gründlicheren Blick auf die Geräusche von Standardkatalanien und Valencian, und Katalanische Orthographie Für die Hauptkorrespondenzen zwischen Rechtschreibung und Aussprache. (Für eine umfangreiche Liste der Korrespondenzen von Rechtschreibung zu den Klassen siehe Dies))
|
|
Andere Transkriptionen
- Katalanisch in Andorra, Westkatalonien und La Franja (NW)
- Nordwesten, ein kontinuierlicher Dialekt der Western Katalanisch Zweig verwendet das gleiche Aussprachemuster wie Standard Valencian (sehen V Oben). Es gibt jedoch einige Unterschiede, die bei der Transkription lokaler Namen in Andorra, westlicher Katalonien (Lleida und Teil von Tonragona) und der aragonischen Grenze (La Franja) verwendet werden sollten. Diese Unterschiede sind:
Phonetisch Abweichungen von Standard Valencian (d. H. Gemeinsamkeiten mit Standardkatalaner) | Beispiele | Englische Annäherung | |
---|---|---|---|
Betaktismus[2][3] | /b/, /v/ → /b/ | bEll, vEll[2] | bEuropäische Sommerzeit |
/b/, /v/ → [β][3] | abAns, avance[2] | vEuropäische Sommerzeit[3] | |
DEAFFRICATION VON /dʒ/ (in intervokalischer Position) | /dʒ/ → [ʒ] | dijOUS, fugir | genre |
- (Hinweis für Transkriptionen des nordwestlichen katalanischen Gebrauchs {{}}, mit den entsprechenden Klängen des Standard -Valencian- und der Freigabefunktionen mit Standardkatalanien)
- Transkription von Insel Eastern Katalanisch
- Für Transkriptionen von Inselkatalaner Dialekte:
- Hilfe: IPA/Inselkatalaner & {{}}
Anmerkungen
- ^ a b c d e f g h i j Behinderungen assimilieren zur Stimme des folgenden Konsonanten. Im Silben in Äußerungsfinalposition produziert (d. H. Die Koda), geäußert Behinderungen werden verändert (Carbonell & Llisterri (1999: 63), Wheeler (2005: 147–149)).
- ^ a b c d e f g Während Betaktismus (Das heißt, die Verschmelzung von /b/ und /v/ in ein Phonem) ist in den meisten Sprechern Katalanisch und in Valencia üblich, mehrere Dialekte Vergleichen Sie immer noch die beiden Geräusche (normalerweise als ⟨b⟩ bzw. ⟨V⟩ in Katalanische Orthographie). Der Kontrast wird auch in Standard -Valencian gehalten (Carbonell & Llisterri (1999: 61), Wheeler (2005: 13)).
- ^ a b c d e f g h i j Geäußert Stopps /b, d, ɡ// werden lenitiert [β, ð, ɣ] (das ist, Annäherungen oder Frikative des gleichen Ortes der Artikulation), wenn er in der Silbenbeginn und nach a Fortsetzung. Ansonsten werden sie als ausgesprochen als als geäußert oder verändert Stopps, ähnlich wie Englisch b, d, g und p, t, k. Ausnahmen umfassen /d/ nach einer seitlicher Konsonant, und /b/ nach /f/. In traditioneller Nicht-NichtBetacist Dialekte, /b/ Normalerweise versagt Lenite (Carbonell & Llisterri (1999: 63), Wheeler (2005: 10, 310–326)).
- [β] (Nur in den Betacisten -Sorten gefunden) wird zwischen ausgesprochen /b/ und /v/, oder genau wie /v/ Aber mit beiden Lippen.
- [ɣ] ist zwischen /ɡ/ und /h/, oder ungefähr wie /ɡ/ aber ohne den Luftfluss vollständig zu blockieren.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s Das Zischleiter /ʃ, ʒ, tʃ, dʒ/ sind Alveolo-palatal oder Palato-Alveolar. Eine Variante von /s, z, ts, dz/ Beinhaltet die zurückgezogen [s̠, z̠, t̠s̠, d̠z̠] (mit Aussprachen näher an Postalveolen /ʃ, ʒ, tʃ, dʒ/, beziehungsweise).
- ^ a b Katalanische Orthographie unterscheidet zwischen ⟨ll⟩ (dargestellt /ʎ/) und ⟨ŀl⟩ (darstellen a Edelstein /lː/). In regelmäßiger Sprachgebrauch von ⟨ŀl⟩ wird insgesamt ignoriert. Einige Dialekte sowie junge Lautsprecher können sich verschmelzen /ʎ/ mit dem Gleit [j] In einem Prozess ähnlich Spanisch Yeísmo.
- ^ a b c d e f g Das Sonorants /l/ und /n/ assimilieren zum Ort der Artikulation eines folgenden Konsonanten (Rafel (1999: 14), Wheeler (2005: 166–204)). Vor Palatale, /l/ ist [ʎ] und /n/ ist [ɲ]. Vor Velare, /n/ wird [ŋ] und davor Labialkonsonanten, /n/ wird [m]. Das Labioden [ɱ] erscheint vorher /f/ und /v/.
- ^ a b Das Rhotische Konsonanten ⟨r⟩ /ɾ/ und ⟨rr⟩ /r/ Nur Kontrast zwischen Vokalen. Ansonsten sind sie in komplementärer Distribution als ⟨r⟩ mit [r] auf vorgekommene wortinitial danach /l/, /n/, und /s/und in Verbindungen; und [ɾ] Nach harten Plosiven die Sanft Spirants [β, ð, ɣ], und /f/. Silbenfinale /ɾ/ variiert je nach Dialekt, Betonung, Morphem und dem folgenden Sound. Insgesamt Katalanische Dialekteaußer dem meisten von Valencian, /ɾ/ ist in der Coda -Position in Suffixen von Substantiven und Adjektiven verloren, die das männliche Singular und in den Infinitivsuffixen von Verben bezeichnen, außer wenn das folgende Morphem mit einem Vokal beginnt, obwohl dies variieren kann ((variierenCarbonell & Llisterri (1999: 63–64), Wheeler (2005: 24–25)).
- ^ Anders als in Lehnwörter und Interjektionen, der Buchstabe ⟨h⟩ ist immer Leise.
- ^ Das Semivowel /j/ und /w/ kann mit den meisten Vokalen kombiniert werden, um zu bilden Diphthongs und Tripheongs (Carbonell & Llisterri (1999: 62), Wheeler (2005: 90–91)). Für eine Liste mit allen Kombinationen siehe Katalanische Phonologie § Diphthongs und Triphthongs.
- ^ Viele Wörter, die haben /ɛ/ im Standard -Katalanisch haben /e/ In Standard Valencian. Letzteres ist die historische Aussprache.
- ^ a b c d e f g Im nicht betonte PositionDer Vokalkontrast ist reduziert In allen Dialekten.
- Ostkatalaner: [a, ɛ, e] verschmelzen zu [ə], wohingegen [ɔ, o, u] verschmelzen zu [u]nur gehen [ə, i, u] In den meisten nicht betonten Silben.
- Western Katalanisch: [ɛ, e] verschmelzen zu [e] und [ɔ, o] verschmelzen zu [Ö]. Außergewöhnlich gibt es einige Fälle, in denen nicht betont ⟨E⟩ und ⟨o⟩ verschmelzen können [a] und [u] beziehungsweise (Carbonell & Llisterri (1999: 62–63), Wheeler (2005: 52–77)).
- Im Standard Eastern Catalan, ungestresst [e] und [Ö] erscheinen nur in einigen Worten wie wie Ich würdeem [ˈIðem], oceAns [useˈans], z.Bo [ˈEɣo] und moUré [Mowˈɾe]. In anderen Fällen verschmelzen sie mit [ə] und [u] (Wheeler (2005: 61–72)).
- In Standard Valencian, nicht betont [ɛ] und [ɔ] treten im als bekannten Prozess auf Vokalharmonie (z.B. Kabela [ˈKɔɾðɔ] und Tela [ˈTɛlɛ]). Im Nordwesten gibt es nur Fälle, in denen nur [ɛ] wird in den endgültigen nicht betonten Silben gefunden: Tela [ˈTɛlɛ].
- ^ a b Der Vokal /y/ wird normalerweise durch ersetzt durch /u/ oder /ich/.
- [y] wird ausgesprochen wie /ich/, Aber mit den Lippen gerundet.
Literaturverzeichnis
- Carbonell, Joan F.; Llisterri, Joaquim (1999), "Katalanisch", Handbuch der International Phonetic Association: Ein Leitfaden zur Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets, Cambridge: Cambridge University Press, S. 61–65, ISBN 978-0-521-63751-0
- Rafel, Joaquim (1999), Aplicació al Català Dels Principis de Transcriptció de l'Associació Fonètica Internacional (PDF) (3. Aufl.), Barcelona: Institut d'Estudis Catalans, ISBN 84-7283-446-8
- Wheeler, Max W. (2005), Die Phonologie des Katalanisch, Oxford: Oxford University Press, ISBN 978-0-19-925814-7
Externe Links
- "Gramàtica Escial de la llengua Catalana (Geic)". Institut d'Estudis Catalans (IEC).
- "Diccionari normatiu valencià (DNV) ". Acadèmia valenciana de la llengua (AVL).
- "Diccionari català-valencià-balear (DCVB) ". Ed. Moll / Institut d'Estudis Catalans (IEC).
- "Resolc-Mitjanscat". Institut Universityi de Lingüstica Aplicada (IULA) - Pompeu Fabra University / Institut d'Estudis Catalans (IEC).