Hilfe: IPA/italienische Dialekte

Die folgenden Diagramme zeigen die Internationales phonetisches Alphabet (IPA) Darstellungen von Zentral und Toskan Italienisch Aussprachen. Eine Anleitung zum Hinzufügen von IPA -Zeichen zu Wikipedia -Artikeln finden Sie unter {{}} und Wikipedia: Handbuch des Stils/Aussprache § IPA -Zeichen.

Standard Italienisch Phoneme, fett, folgt von ihren häufigsten phonetischen Werten und ihrem jeweiligen Auftreten zwischen Dialekten. Sofern nicht anders angegeben, sind nicht erwähnte dialektale Realisierungen dieselben wie bei Standard -Italienisch (z. B. Toskan andando ist [anˈdando], nicht [anˈnanno]und ist daher unten nicht aufgeführt). Beispiele in der Tabelle sind in Standard -Italienisch geschrieben.

Die in den Notizen beschriebenen phonologischen Prozesse sind normalerweise auch an Wortgrenzen gültig.

Konsonanten[1] und Semikonsonants
Phonem Telefone Beispiele Auftreten Englische Annäherung
b b oderbÖ, base, sembSelten alle Dialekte base
libErtà, una bibita Toskana und östlichste Umbrien
b Die meisten nicht-toskanischen Dialekte[2] Rib beines
m GambA, Cambio Rom, Gebiete von Marche und südliche Umbrien[3] mgegessen
d d addbündeln, perdehe alle Dialekte dgegessen
l Scaldsind Teile von Marche lgegessen
n eindeindO, SündedACO Rom, Gebiete Marsche und südliche Umbrien[3] nOse
DZ[4] DZ gazzein MannzÖ alle Dialekte[5] lads
Sergio, un gIro alle Dialekte jAde
dːʒ LOgICA, LA gEnte Die meisten nicht-toskanischen Dialekte[2] mad jOker
ʒ Toskana und östlichste Umbrien[6] Leisure
f f fIgli, effEtto, confONDERE alle Dialekte fAde
ɡ ɡ magro, agghinzwischen alle Dialekte gein Ich
j j maiAli, ChiAve. alle Dialekte YAle
k ɡ eincora, in CHIESA Sabina, Marche, CiociariaUmbrienbereiche[7] gein Ich
k KumpelCHIch, aCCAnto alle Dialekte scAle
AMIcO, la cURA südliche Toskana und Lazio[8] Dies gein Ich
h Der größte Teil der Toskana und der östlichsten Umbrien[8] hay
l l ala, seillEzza alle Dialekte lAne
r
ɾ
AlsolDi, MOlzu Lazio, Teile von Marche und Südumbrien atom (Ga))
ʎ[4] j maGlio, tiGLich Lazio Vermilian oder Vermilian
ʎ andere Dialekte
m m temPeramEnto, ammIrare alle Dialekte mAin
n n annona lanCIO alle Dialekte[9] nIne
ɲ COn Gnomi ca.NYan
ŋ inGordo, OvunQue Ring
ɱ inVerno, ca.nFür ein COmfit
m Buon Pasto, ichn Modo Tale mAin
ɲ[4] ɲ bagnO, Spegnehe alle Dialekte ca.NYan
p b TempO, in pIazza Sabina, Marche, Ciociaria, Gebiete Umbriens[7] base
p pAttini, arpa alle Dialekte spAs
p tunpO, ich pIni südliche Toskana und Lazio[8] Dies base
ɸ Der größte Teil der Toskana und der östlichsten Umbrien[8] zwischen fay und pay
r r
ɾ
COrtreffenrAggio, arrIvo alle Dialekte[10] atom (Ga))
s s sOspiro, AnglosAssone alle Dialekte[11] sein Ich
ts insieme, persÖ rats
ʃ AlsosPiro, Anglosasseines südliche Gebiete von Umbrien und Marsche SchAde
ʃ[4] ConSciA, cuscIno alle Dialekte
t d TarantOla, in TOscana Sabina, Marche, Ciociaria, Gebiete Umbriens[7] dgegessen
t costOletta, a TAranto alle Dialekte stgegessen
t ditata la tAvola südliche Toskana und Lazio[8] Dies dgegessen
θ Der größte Teil der Toskana und der östlichsten Umbrien[8] thAne
ts[4] ts pazzA, DanzO, lazio alle Dialekte[5] rats
ConcEria Sabina, Marche, Ciociaria, Gebiete Umbriens[7] jAde
CIao, nel CIElo alle Dialekte[4][6] CHAP
ʃ ca.CIo, ora di cEna SchAde
v v ca.vAllo, avremo alle Dialekte vAne
w w squAllido, guArdare alle Dialekte wAst
z z Risma, bisMuto alle Dialekte laze
rosA, visIvo Toskana und östlichste Umbrien
s Die meisten nicht-toskanischen Dialekte sein Ich
Betont Vokale und Diphthongs[12]
Phonem Telefone Auftreten Englische Annäherung
a a alle Dialekte father
e e alle Dialekte faDer
ɛ Nicht-Tuskanischen Dialekte[13] fEAther
ɛ alle Dialekte
e Nicht-Tuskanischen Dialekte[13] faDer
[14] je Bestimmte nicht-tuskanische Dialekte Ihrt
jɛ andere Dialekte
i i alle Dialekte EAt
o o alle Dialekte awvoll (RP))
ɔ Nicht-Tuskanischen Dialekte[13] off
ɔ alle Dialekte
o Nicht-Tuskanischen Dialekte[13] awvoll (RP))
[14] ɔ alle Dialekte off
u u alle Dialekte roof
Unstresste Vokale
Phonem Telefone Auftreten Englische Annäherung
a a alle Dialekte father
e e alle Dialekte faDer
i Bestimmte nicht-tuskanische Dialekte[15] EAt
i alle Dialekte
e Bestimmte nicht-tuskanische Dialekte[15] faDer
o o alle Dialekte awvoll (RP))
u Sabina, südliche Gebiete von Umbrien und Marsche[16] roof
u alle Dialekte
Andere Symbole
IPA Erläuterung
ˈ Primärstress Indikator (vor der gestressten Silbe platziert)
ˌ sekundärer Stress Indikator (vor der gestressten Silbe platziert)
. Silbe Trennung Indikator
ː langen Vokal oder Edelsteinkonsonant Indikator

Anmerkungen

  1. ^ Konsonante Länge ist phonemisch mit Dialekten mit syntaktische Gemination Auch wenn auch manchmal mit einem anderen Ereignis als die Standardtoskana von der Standard -Toskana.
  2. ^ a b Nach einem Vokal, /b/ und /dʒ/ sind immer insgesamt geahmt Zentrale Dialekte.
  3. ^ a b In diesen Dialekten (semi) Vokalvorhersage /mb/ und /nd/ total unterziehen Progressive Assimilation zu [m] und [n], beziehungsweise.
  4. ^ a b c d e f Wie es der Standard ist, /dz/, /ts/, /ʎ/, /ɲ/ und /ʃ/ sind nach einem Vokal immer geahmt; Dies bedeutet in solchen Fällen /ʃ/ und Single /tʃ/ (realisiert als [ʃ]) werden nur durch ihre Länge unterschieden (z. pesce [ˈPeʃːe] vs pece [ˈPeːʃe]).
  5. ^ a b Dies gilt zwar im Allgemeinen für die meisten Wörter, aber /dz/ und /ts/ Kann nicht überall die gleiche Verteilung haben.
  6. ^ a b Wenn ein Vokal Single vorausgeht /tʃ/ und (in der Toskana) /dʒ/ allgemein deafrieren.
  7. ^ a b c d An diesen Orten Nasen Lösen Sie die Aussagen von bestimmten folgenden Konsonanten.
  8. ^ a b c d e f In solchen Bereichen Single /k/k/, /p/, /t/ Lenit Nach einem Vokal in der Toskana (in dem solche Konsonanten stattdessen leicht abgesaugt sein könnten [], [p], [t]) nach einem Phänomen bekannt als als Toskanische Gorgia.
  9. ^ Wie im Standard -Italiener tritt eine Assimilation an den folgenden Konsonanten immer für Nasen auf.
  10. ^ In einigen South Central -Dialekten, hauptsächlich Romanesco, geahmt /r/ ist immer ein einzelner Klappen [ɾ]: z.B. Guera [ˈWɛːɾa] Anstatt von guerra.
  11. ^ /s/ wird ein Affrikat in postkonsonantaler Position, außer nach einem anderen /s/.
  12. ^ Bespannte Vokale werden in einer nicht endgültigen offenen Silbe in der Regel als länger verwirklicht.
  13. ^ a b c d Einige nicht-toskanische Dialekte können sich in bestimmten eingeschränkten Fällen vom Standard bei der Verteilung von gestressten Nah- und offenen Vokalen unterscheiden (z. B. Tuskaner attentamente [Aˌtːɛntaˈmente], sarebbe [Saˈɾɛbːe], sono [ˈSoːno] vs marchigiano Attentamente [Aˌtːɛndaˈmɛnde], Romanesco Sarebbe [Saˈɾebːe], sonein [ˈSɔːno]).
  14. ^ a b Wir verweisen hier auf /jɛ/ und /wɔ/ wie resultiert Diphthongisierung von Latein ĕ und ŏ, jeweils (z. cuoCO, aus Latein coQuus, oder ldhve, aus levis); nicht zu Fällen wie sapiente, aus Latein sapiens, oder annacquò, dritter einzigartiger Vergangenheit historisch von annacquarederen Aussprache für alle Dialekte identisch ist wie in Standard -Italienisch).
  15. ^ a b Diese Änderung erfolgt nur in einigen einsilbigen Einsilben, z. Romanesco si te ce Vedi [si tːe ʃe ˈveːdi] vs Standard se ti ci vedi [se tːi tʃi ˈveːdi].
  16. ^ Tritt in wenigen Wörtern Wort-final auf, z. Marchigiano Rosciu [ˈRoʃːu] für Standard rosso [ˈRosːo].

Externe Links

  • Vignuzzi, Ugo. "Italia mediana" [Zentralitalien]. Enciclopedia treccani (auf Italienisch).