Heli Finkenzeller
Heli Finkenzeller | |
---|---|
![]() | |
Geboren | 17. November 1914 |
Gestorben | 14. Januar 1991 (76 Jahre alt) München, Deutschland |
Beruf | Darstellerin |
Aktive Jahre | 1935–1991 |
Ehepartner (en) | Will Dohm |
Kinder | Gaby Dohm |
Heli Finkenzeller (17. November 1914[1][2] - 14. Januar 1991) war eine deutsche Schauspielerin.[1] Sie trat zwischen 1935 und 1991 in mehr als 80 Filmen und Fernsehsendungen auf.
Filmographie
- Eheschlag (1935)
- Der höhere Befehl (1935)
- Königswalzer (1935)
- Weiberregiment (1936)
- Boccaccio (1936)
- Gefährliche Kreuzung (1937)
- Der Modell Ehemann (1937)
- Der Schimmelkrieg in Der Holledau (1937)
- Spiel auf der Tenne (1937)
- Mein Sohn der Minister (1937)
- Wie der Hase Läuft (1937)
- Konzert in Tirol (1938)
- Diskration - Ehrensache (1938)
- Scheidungsreise (1938)
- Ein KLEINE ANACHTMUSK (1939)
- Opernball (1939)
- Hochzeitsnacht (1941)
- Der Siebente Junge (1941)
- Ehe Mann Ehemann wird (1941)
- Alarmstufe v (1941)
- Vordertheater (1942)
- Kohlhiesels Töchter (1943)
- Das Bad in der Scheune (1943)
- Ich werde dich in meinen Armen tragen (1943)
- Alles aus LIEBE (1943)
- Wo ist Herr Belling? (1945, unvollendeter Film)
- Münchnerinnen (1949)
- Hallo - Sie Haben Ihre Frau Vergessen (1949)
- Zwölf Herzen für Charly (1949)
- Die Frau von letzter Nacht (1950)
- ES begann um Mitternacht (1951)
- Stips (1951)
- Mikosch kommt herein (1952)
- Am Brunnen vor dem Tor (1952)
- Mailman Mueller (1953)
- Eine solche Scharade (1953)
- Emil und die Detectives (1954)
- Ciske de Rat (1955)
- Jackboot -Meuterei (1955)
- Solche Kind 312 (1955)
- Tausend Melodien (1956)
- Die Wilde Auguste (1956)
- Der erste Frühlingstag (1956)
- Ein Sommer werden Sie nie vergessen (1959)
- Wegen Verwirung Minderjärmiger (1960)
- Und Sowas Nennt Sich Leben (1961)
- Hute Gehn Wir Bummeln (1961)
- Bin sonntag wird mein süsser mit Mir Segeln Gehn (1961)
- Die fröhlichen Frauen von Tirol (1964)
- Mine Schwiegersöhne und ich (1969–1970, Fernsehserie)
- Lorentz & Söhne (1988, Fernsehserie)
Verweise
- ^ a b "Heli Finkenzeller". Filmportal. Abgerufen 19. Juli 2013.
- ^ Friedemann, Beyer (1992). Die Geschichtter der UFA: Starportraits iner Epoche.München: Wilhelm Heyne Verlag.Seite 46. ISBN3-453-05971-9.