Heinz Fromm
Heinz Fromm (Geboren am 10. Juli 1948 in Frieda) ist ein deutscher Beamter, der als Präsident der diente Bundesamt zum Schutz der Verfassung von 2000 bis 2012.[1] Er ist Mitglied der Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
Biografie
Nachdem er sein Rechtsabschluss erhalten hatte, trat er dem öffentlichen Dienst des Staates von bei Hessen 1979.[1] Er wurde 1991 Direktor des Staatsbüros zum Schutz der Verfassung in Hesse und diente in dieser Eigenschaft bis 1993. Von 1993 bis 1999 war er Sekretär des Hessianischen Innenministeriums und anschließend von 1999 bis 2000Direktor des Kassel -Gefängnisses.[1]
Er trat am 2. Juli 2012 zurück, kurz nachdem bekannt wurde, dass sein Büro die mit dem verbundenen Akten zerstört hatte Nationaler sozialistischer Untergrund, Eine neonazi-terroristische Gruppe, die für eine Reihe von Morden an Einwanderern verantwortlich war.[2][3] Ihm wurde in seinem Posten von erfolgt Hans-Georg Maaßen.
Verweise
- ^ a b c "AmtsleItung".Bundesamt für Verfassungsschutz. Abgerufen 2. Juli 2012.
- ^ "Innenminister entlässt Verfassungsschutzpräident Fromm". Der Spiegel. 2. Juli 2012. Abgerufen 2. Juli 2012.
- ^ "Der deutsche Geheimdienstchef Heinz Fromm gibt über Morde". BBC. 2. Juli 2012. Abgerufen 2. Juli 2012.