Hebräische Zeichensetzung

Hebräische Zeichensetzung
Hebräisch-spezifische Markierungen orthografisch ähnliche Markierungen
Maqaf ־ - Bindestrich
Geresh ֜ ֝ ׳ ' Apostroph
Gershayim ֞ ״ " Anführungszeichen
Meteg ֽ   , Komma
Inverted Nonne ׆ [ Klammer

hebräisch Interpunktion ist ähnlich wie bei Englisch und andere Western Sprachen, Modernes Hebräer Nach dem importierten zusätzlichen Interpunktionsmarken aus diesen Sprachen, um die Unklarheiten zu vermeiden, die manchmal durch den relativen Mangel an solchen Symbolen in verursacht werden Biblisches Hebräisch.

Interpunktion

Anführungszeichen

Beispiel
Standard Wechseln
שָׁלוֹם שָׁלוֹם
Old style Hebrew quotation marks, from a 1923 translation of Robinson Crusoe
Hebräische Anführungszeichen alter Stil aus einer Übersetzung von 1923 von 1923 Robinson Crusoe

Mit den meisten gedruckten hebräischen Texten aus den frühen 1970er Jahren und zuvor sind die Eröffnungsmarken niedrig (wie in Deutsch) und schließe sind hoch und gehen oft über die Buchstaben selbst (im Gegensatz zu den Gershayim, was mit der Oberseite der Buchstaben standgehalten wird). Ein Beispiel für dieses System ist שָׁלוֹם.

Diese Unterscheidung im Hebräischen zwischen Öffnungs- und Schließungszitatsmarken ist jedoch größtenteils verschwunden, und heute werden die Zitate am häufigsten so unterbrochen, wie sie in englischer Sprache sind (wie z. שָׁלוֹם) Mit beiden Anführungszeichen hoch. Dies liegt an dem Aufkommen der Hebräisches Tastaturlayout, was fehlt die Eröffnungszitat Mark ⟨⟨⟩ Sowie zum Mangel an Hebräisch von “Smart Zitate”In bestimmten Textverarbeitungsprogrammen.

Darüber hinaus wird die Anführungszeichen häufig für ähnlich aussehende, aber anders verwendet Gershayim Kennzeichen ⟨ ״⟩, Wie auch das nicht von der fehlt Hebräische Tastatur.

Standard Alternative Namen
"..." "..." merkhaʾot מֵרְכָאוֹת(Plural von merkha מֵרְכָא); Ein ähnliches Zeichenzeichen für Hebräisch heißt Gershayim גרשיים

Periode, Fragezeichen, Ausrufezeichen, Komma

Perioden (Punkte), Fragezeichen, Ausrufezeichen, und Kommas werden wie in Englisch verwendet.

Eine hebräische Periode in einem traditionellen Serife Das Gesicht sieht normalerweise aus wie ein winziges Neigungsquadrat (a) Diamant; ◊). Dies gilt auch für den Punktteil des Fragezeichen, und Ausrufezeichen.

Im Arabisch, die auch von rechts nach links geschrieben ist, das Fragezeichen ⟨⟨؟⟩ Wird vom englischen Fragezeichen von rechts nach links gespiegelt. (Einige Browser können das Zeichen im vorherigen Satz als Vorwärtsfragezeichen aufgrund von Schriftarten oder Textdirektionalitätsproblemen anzeigen.) hebräisch ist auch geschriebenes Recht nach links geschrieben, verwendet jedoch ein Fragezeichen, das auf der Seite in derselben Ausrichtung wie das englische ⟨?⟩ angezeigt wird.[1] Beachten Sie, dass hebräische Kommas sind nicht Spiegelt - obwohl dies einmal von einem britischen Minister des 19. Jahrhunderts namens William Withers Ewbank vorgeschlagen wurde (zusammen mit gespiegelten Halbkörpern, 'Capital' Letters usw.).[2][3]

Dickdarm und sof pasuq

Aus dem biblischen Hebräisch, a Sof Pasuq׃⟩ Ist das Äquivalent einer Zeit und wird in einigen Schriften wie Gebetsbüchern verwendet. Seit einem sof pasuq fehlt von der Hebräisches Tastaturlayoutund sieht dem sehr ähnlich aus Doppelpunkt ⟨:⟩, Ein Dickdarm wird oft ersetzt.

Glyphe Unicode Name
׃ U+05C3 Hebräisch Zeichensetzung Sof Pasuq
: U+003a DOPPELPUNKT

Vertikale Balken und Paseq

Beispiel
Standard
אֱלֹהִים׀
Im Bild oben, die Paseq kann beim letzten Ereignis des Wortes gesehen werden אֱלֹהִים

Das Paseq (פָּסֵק) ⟨׀⟩ Stammt aus dem biblischen Hebräisch. Da es nicht auf einem Standard ist Hebräische Tastatur, a vertikale Balken ⟨|⟩ Wird stattdessen oft verwendet. Es wird jedoch selten, wenn sie jemals im modernen israelischen Hebräisch verwendet, und wird nicht auf dem erwähnt Akademie der hebräischen SpracheLeitfaden zur modernen hebräischen Interpunktion.[4] Die Höhe der Paseq hängt von der Schriftart ab, aber im Allgemeinen ist es dasselbe wie der Buchstabe א.[5]

Wie viel biblische hebräische Interpunktion, die Bedeutung der Paseq ist nicht bekannt, obwohl eine Reihe von Hypothesen existiert. Das Wort selbst bedeutet "Separator", aber dieser Name war eine mittelalterliche Innovation späterer Juden; die Wurzel פּסקExistiert nicht im biblischen hebräischen Kanon.[5] James Kennedy, ein Englisch Hebraistschrieb ein Buch über die Paseq in dem er die Hypothese aufgab, dass es eine alte Marke war, die den gleichen Zweck wie das moderne Wort diente sic (in nicht-latinischen Texten).[5] Das Westminster Leningrad Codex Enthält über 500 Paseqs; William Wickes, ein einflussreicher Gelehrter in diesem Bereich, teilen sie in neun Klassen auf;[6] Wilhelm GeseniusAuf Wickes zeichnen, sie in fünf unterteilt:[7]

  • Als Teiler zwischen zwei Wörtern, die mit denselben Buchstaben enden und beginnen, z. שָׁלוֹם׀ מַ(Shalom, ma)
  • zwischen identischen oder sehr ähnlichen Wörtern, z. רַקדָן׀ רָקַד(Der Tänzer tanzte)
  • zwischen Wörtern, die in hohem Maße widersprüchlich sind, z. אֱלֹהִים׀ רֶשַׁע(Gott, böse)
  • Zwischen Wörtern, die ansonsten fälschlicherweise verbunden sind, z. כַּף׀ תּוֹר, Was den etwas bizarren Satz verhindert כַּף(kaf, Löffel) תּוֹר(tor, Warteschlange) von fälschlicherweise gelesen als כַּפְתּוֹר(kaftor), Bedeutung Taste.
  • "Und schließlich zwischen heterogenen Begriffen als Eleazar der Hohepriester und Josua" ( אֶלְעָזָ֣ר הַכֹּהֵ֣ן׀ וִיהוֹשֻׁ֪עַ- siehe Kontext in Joshua 19:51)

Ein Beispiel kann in gefunden werden in Genesis 1: 5 In der Westminster Leningrad Codex und vielen anderen Manuskripten:

וַיִּקְרָ֨א אֱלֹùwor

Glyphe Unicode Name
׀ U+05C0 Hebräisch Interpunktion Paseq
| U+007c VERTIKALE LINIE

Bindestrich und Maqaf

Beispiel
hebräisch maqaf Standard englischer Bindestrich
עַל־יְדֵי עַל -era
Beachten Sie, wie sich der Maqaf mit den oberen horizontalen Strichen ausrichtet, während sich der Standard -englische Bindestrich in der Mitte der Buchstaben befindet.

Das maqaf (מַקָּף) ⟨־⟩ Ist das Hebräisch Bindestrich ⟨-⟩ Und hat praktisch den gleichen Zweck, zwei Wörter wie in Englisch zu verbinden. Es unterscheidet sich von dem Bindestrich in seiner Positionierung (ein Bindestrich ist in der Höhe in der Mitte, die maqaf ist oben) und es hat einen biblischen Ursprung,[8] Im Gegensatz zu vielen anderen Modernes Hebräer Interpunktionsymbole, die einfach aus europäischen Sprachen importiert wurden.

Der ursprüngliche Zweck der Maqaf Zu zeigen, dass zwei Wörter für den Zweck von als einer betrachtet werden sollten Dagesh Platzierung, Vokale, Stress (ṭaʿam, טַעַם) Und Cantillation. Diese Verwendung setzt sich in die Gegenwart über das Nachdruck von biblischen Texten weiter.[4] Zum Beispiel die Noten Für moderne hebräische Lieder wie Chag Purim[er], werden normalerweise mit ihnen gedruckt.[9] Das maqaf ist in der hebräischen Typografie gut verwendet; Die meisten Bücher und Zeitungen verwenden es und haben die Bindestriche höher als man in Englisch finden würde. In typisierten Dokumenten wird es jedoch häufig nicht verwendet, da es vor den 2010er Jahren in den meisten Tastaturen oder umständlichen Typen fehlte. Infolgedessen wird in Online-Schriften ein Standard für englische Bindestrate ⟨-⟩ am häufigsten verwendet. Diese Situation kann mit der von Benutzern verglichen werden Bindestrich-Minus ⟨-⟩ Über Bindestrich ⟨ -⟩, Minus- ⟨--⟩, en Dash ⟨-⟩, und EM Dash ⟨ -⟩.

Ab den 2010er Jahren ist es möglich, einzulegen maqaf Verwendung in den meisten häufigsten Betriebssystemen: Altgr-Minus in Desktop Linux und Windows 8 und höher gemäß dem SI 1452-Standard, Optionschlüssel + Backslash an Mac OS,[10] und Langer Wasserhahn auf der minus in der iOS hebräischen Tastatur und in Gboard auf Android -Systemen.

Glyphe Unicode Name
־ U+05be Hebräisch Interpunktion Maqaf
- U+002d Bindestrich-Minus

Klammern/Klammern

Klammern oder Klammern, ⟨(⟩ und ⟨)⟩ sind auf Hebräisch gleich wie auf Englisch. Da Hebräisch von rechts nach links geschrieben ist, wird ⟨⟨⟨⟩⟩ zu einer Eröffnungshalterung und ⟨(⟩ eine Schließklasse, das Gegenteil von Englisch, das von links nach rechts geschrieben ist.

Israelische Währung

Beispiel
Mit Schekelschild Mit Abkürzung
Israeli New Shekel
₪ 12.000 12.000 ש״ח
Israelisches Pfund
I £ 12.000 12.000 ל״י

Das Schekelzeichen () Ist das Währungszeichen für die israelische Währung (die Israeli New Shekel), Im weg $, £, und existieren für andere Währungen. Das Schekelzeichen, wie das Dollar -Zeichen ⟨$⟩, wird normalerweise links von der Nummer platziert (also ₪ 12.000, statt 12.000 ₪), aber da Hebräisch von rechts nach links geschrieben ist, ist das Symbol tatsächlich nach der Nummer geschrieben. Es ist entweder nicht getrennt von der vorhergehenden Zahl oder wird nur durch a getrennt dünner Raum.

Im Gegensatz zum Dollar -Schild wird das neue Schekelzeichen nicht so häufig verwendet, wenn Handschriften -Geldbeträge betrieben werden, und wird im Allgemeinen durch die Abkürzung ersetzt ש״ח(Stehend für sheqel ẖadash, zündete. "New Shekel"). Das neue Shekel-Schild kann auf Desktop Linux und Windows 8 und höhere Systeme unter Verwendung des Kombination Altgr-4 gemäß dem SI 1452-Standard eingegeben werden.

Die kurzlebigen Israelisches altes SchekelAndererseits welches Symbol war Old Sheqel sign.svg,[Anmerkung 1] wird in israelischen Texten selten erwähnt; Beide aufgrund ihrer Lebensdauer von nur fünf Jahren und der Tatsache, dass es aufgrund der Hyperinflation täglich Wert verlor, so dass sich die Bezeichnung auf einen Wert in israelischen alten Schekel selbst im retrospektiven Schreiben bezieht, ist im Wesentlichen bedeutungslos, ohne zu wissen, wie genau die Zahl der Zahlen zitiert wurde.[11] Da sich die Preise so schnell änderten, verwendete die Werbung der Zeit überwiegend Dollar;[12] Als das Schekel überhaupt erwähnt wurde, war es mit dem Buchstaben S oder seinem vollständigen hebräischen Namen -שֶׁקֶל; Obwohl bestimmte Banken, wie z. Bank Leumiverwendete den Brief שUm es auf Überprüfungen sowie die lateinischen Buchstaben "I.S." zu verweisen[13]

Das Israelisches Pfund war die israelische Währung bis 1980. Ihr Zeichen ist i £ und ihre Abkürzung ist ל״י.[13]

Geresh und Gershayim

Beispiel
Geresh Apostroph als Geresh verwendet
צ׳ארלס צ'ארלס
Gershayim Anführungszeichen verwendet als Gershayim
צה״ל צה"ל

Das Geresh׳⟩ Ist das hebräische Äquivalent eines Zeitraums in Abkürzungen (z. B. Abkrev.) Zusätzlich zu den hebräischen Buchstaben, um Geräusche anzuzeigen wie Sanft g [] und CH [] in fremden Namen wie Charles (צ׳ארלס) Und Jake (ג׳ייק). Das Gershayim״⟩ Ist ein hebräisches Symbol, das angibt, dass eine Abfolge von Zeichen ein Akronym ist und platziert ist Vor der letzte Charakter des Wortes. Aufgrund von a Hebräische TastaturEs hat weder a Geresh Noch GershayimSie werden normalerweise online durch das visuell ähnliche Apostroph ⟨ersetzt ⟨'⟩ Und Anführungszeichen ⟨⟨"⟩. Die Anführungszeichen und der Apostroph sind höher als die Geresh und Gershayim: Wo letztere mit der Oberseite der hebräischen Buchstaben auf Platz platziert werden, befinden sich der Apostroph und die Anführungszeichen über ihnen.

Einige hebräisch-spezifische Schriftarten (Schriftarten, die hauptsächlich für hebräische Briefe entworfen wurden) wie David, Narkisim und Frankruehl, zeigen nicht die Apostroph- und Zitatmarkierungen als solche, sondern verwenden Sie die Geresh und Gershayim für sie ersetzen.

Glyphe Unicode Name
׳ U+05f3 Hebräisch Interpunktion Geresh
״ U+05f4 Hebräisch Interpunktion Gershayim
' U+0027 APOSTROPH
" U+0022 ANFÜHRUNGSZEICHEN

Mathematik

Mathematische Ausdrücke werden auf Hebräisch mit denselben Symbolen wie in Englisch geschrieben, einschließlich Westliche Ziffern, die von links nach rechts geschrieben sind. Die einzige Variante, die existiert Alternative Pluszeichen, was ein Pluszeichen ist, das wie ein Umgekehrter aussieht Hauptstadt T. Unicode hat dieses Symbol an Position U+FB29 "Hebräisch Buchstaben Alternative Plus Zeichen" (﬩).[14] Der Grund für diese Praxis ist, dass sie das Schreiben eines Symbols "+" vermeidet, das wie a aussieht Christian Kreuz.[15][16]

Beispiele für mathematische Ausdrücke auf Hebräisch geschrieben
Allgemeines Beispiel
Mit alternatives Pluszeichen
6 + [(1 × 2) ÷ 2] = 7 6 ﬩ [(1 × 2) ÷ 2] = 7
Mathematische Ausdrücke auf Hebräisch sind fast die gleichen wie in Englisch

Umgedreht Nonne

'Beispiele
Letter nun.png Inverted letter nun 1.png
Gewöhnlicher Brief Nonne
Umgekehrte Nonne - vertikaler Flip
Inverted letter nun 2.png Inverted letter nun 3.png
Umgekehrte Nonne - Horizontales Flip
Umgekehrte Nonne - Z-Form

Umgedreht Nonne (auch umgekehrt genannt Nonne, Nun Hafukha, oder Nonne Menüzeret) ist ein seltener Charakter in zwei biblischen hebräischen Texten.[17] Obwohl es in der jüdischen Literatur als bekannt ist als Nun Hafukha ("umgedreht Nonne"), es funktioniert nicht als Buchstaben im Text.[17] Es ist nicht Teil eines Wortes und wird in keiner Weise laut gelesen. Es ist einfach eine Marke, die geschrieben ist und daher ein Interpunktionszeichen ist, kein Brief. Außerdem ist es vom Weltraum umgeben.[17]

Während es vom jeweiligen Manuskript oder gedruckten Ausgabe abhängt, findet es an neun Stellen: zweimal in der Zahlenbuch (vor und nach den Zahlen 10: 34-36) und siebenmal in Psalm 107.[17] Es ist heute ungewiss, was es bedeuten sollte.[17]

In vielen Manuskripten ähnelt es nicht einmal einer Transformation Nonne Überhaupt und wenn dies der Fall ist, erscheint es manchmal umgekehrt (wie oben erwähnt), manchmal invertiert und manchmal durch 180 ° gedreht.[17] In anderen Fällen scheint es wie der Buchstabe Z zu sehen.[17]

Glyphe Unicode Name
׆ U+05C6 Hebräische Zeichensetzung Nun Hafukha

Hebräische Punkte (Vokale)

Beispiel
Mit Vokalpunkten Ohne Vokalpunkte
עַל־יְדֵי על־ידי
יִשְׂרָאֵל ישראל

Diese Zeichen (Punkte,, Neqqudot) Geben Sie Vokal- oder andere Aspekte der Aussprache eines Buchstabens oder Wortes an. Während sie im modernen Hebräisch nicht außerhalb der Poesie und Kinderbücher verwendet werden, wird gelegentlich ein Vokalpunkt oder ein anderes Diakritiker hinzugefügt, um die Mehrdeutigkeit zu lösen.

Einer von diesen neqqudot, das Rafe, wird nicht mehr auf Hebräisch verwendet, obwohl es routinemäßig bei der jiddischen Rechtschreibung verwendet wird (wie definiert von Yivo).

Glyphe Unicode Name
ְ U+05b0 Sheva
ֱ U+05b1 Hassef Segol
ֲ U+05b2 Hassf Patah
ֳ U+05b3 Hassf Qamats
ִ U+05b4 Hiriq
ֵ U+05b5 Tsere
ֶ U+05b6 Segol
ַ U+05b7 Patah
ָ U+05b8 Qamats
ֹ U+05b9 Holam (Haser)
ֻ U+05BB Qubuts
ּ U+05BC Dagesh, Mapiq, ODER Shuruq
ֽ U+05BD Meteg
ֿ U+05BF Rafe
ׁ U+05C1 Schienbein Punkt
ׂ U+05C2 Sünde Punkt
ׄ U+05C4 Markieren Sie den oberen Punkt
ׅ U+05C5 Markieren Sie den unteren Punkt

Hebräische Kantillationsmarken

Beispiel (Genesis 1: 1-5)
Mit Vokalpunkten und Cantillationsmarken
בְּרֵאשִׁ֖ית בָּרָ֣א אֱלֹהִ֑ים אֵ֥ת הַשָּׁמַ֖יִם וְאֵ֥ת הָאָֽרֶץ׃ וְהָאָ֗רֶץ הָיְתָ֥ה תֹ֙הוּ֙ וָבֹ֔הוּ וְחֹ֖שֶׁךְ עַל־פְּנֵ֣י תְה֑וֹם וְר֣וּחַ אֱלֹהִ֔ים מְרַחֶ֖פֶת עַל־פְּנֵ֥י הַמָּֽיִם׃ וַיֹּ֥אמֶר אֱלֹהִ֖ים יְהִ֣י א֑וֹר וַֽיְהִי־אֽוֹר׃ וַיַּ֧רְא אֱלֹהִ֛ים אֶת־הָא֖וֹר כִּי־ט֑וֹב וַיַּבְדֵּ֣ל אֱלֹהִ֔ים בֵּ֥ין הָא֖וֹר וּבֵ֥ין הַחֹֽשֶׁךְ׃ וַיִּקְרָ֨א אֱלֹהִ֤ים "
Nur Cantillation Marks
(Zur Demonstration)
בראש֖ית בר֣א אלה֑ים א֥ת השמ֖ים וא֥ת האֽרץ׃ והא֗רץ הית֥ה ת֙הו֙ וב֔הו וח֖שך על־פנ֣י תה֑ום ור֣וח אלה֔ים מרח֖פת על־פנ֥י המֽים׃ וי֥אמר אלה֖ים יה֣י א֑ור וֽיהי־אֽור׃ וי֧רא אלה֛ים את־הא֖ור כי־ט֑וב ויבד֣ל אלה֔ים ב֥ין הא֖ור וב֥ין החֽשך׃ ויקר֨א אלה֤ים "
KEINE CETILLATIONEN- oder VOWEL -SPUNKTIONEN
בראשית ברא אלהים את השמים ואת הארץ׃ והארץ היתה תהו ובהו וחשך על־פני תהום ורוח אלהים מרחפת על־פני המים׃ ויאמר אלהים יהי אור ויהי־אור׃ וירא אלהים את־האור כי־טוב ויבדל אלהים בין האור ובין החשך׃ ויקרא אלהים׀ "

Die Cantillationsmarken (hebräisch: טעמים teʿamim) eine sehr spezielle Verwendung. Sie werden nur in gedruckten hebräischen Texten von gefunden Tanakh als Leitfaden zum Singen des Textes verwendet werden, entweder aus dem gedruckten Text oder, im Fall der öffentlichen Lektüre des Tora, um zusammen mit Vokalmarkierungen als die auswendig gelernt zu werden Sefer Tora Enthält nur die Buchstaben des Textes ohne Cantillation oder Vokalmarkierungen. Außerhalb von TanakhDie Cantillationsmarken werden überhaupt nicht im modernen gesprochenen oder geschriebenen Hebräisch verwendet. Die Cantillationsmarken bieten eine Struktur für Tanakh -Sätze, ähnlich der durch Satzzeichen versehen.

Cantillation
Cantillation
Sof Passuk ׃   Paseq ׀
Etnachta ֑   Segol ֒
Shalshet ֓   Zaqef Qatan ֔
Zaqef Gadol ֕   Tifcha ֖
Rivia ֗   Zarqa ֘
Paschta ֙   netiv ֚
Tevir ֛   Geresh ֜
Geresh Muqdam[DE] ֝   Gershayim ֞
Qarney Para ֟   Telisha Gedola ֠
Pazer ֡   Atnah Hafukh[DE] ֢
Munach ֣   Mahapakh ֤
Merkha ֥   Merkha Keiflea ֦
Darga ֧   Qadma ֨
Telisha Qetana ֩   Yerah Ben Yomo ֪
Ole ֫   Illuy ֬
Dehi[DE] ֭   Zinor ֮

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Ab April 2019 existiert dieses Symbol nicht in Unicode.

Verweise

  1. ^ Truss, Lynne. Isst, schießt und Blätter, 2003. p. 143. ISBN1-59240-087-6.
  2. ^ Ewbank, William Withers (4. Oktober 1841). Hxysarb das Buch Genesis im ursprünglichen Hebräisch ohne Punkte, aber mit Stopps und großen Anfangsbuchstaben (bearbeitet als Experiment). London: Duncan & Malcolm. Abgerufen 11. Mai, 2021.
  3. ^ MacDowell, Mississippi Fred (14. Oktober 2010). "Hebräisch machte mehr europäische; ein innovatives Interpunktionsschema aus dem Jahr 1841". Auf der Hauptlinie. Abgerufen 11. Mai, 2021.
  4. ^ a b "כללי הפיסוק" [Gemeinsam [hebräisch] Interpunktion]. Akademie der hebräischen Sprache (auf Hebräisch). Abgerufen 23. April, 2019. " (Maqaf in der Bibel hat eine andere Verwendung in erster Linie mit CantillationEs zeigt an, dass zwei oder mehr Wörter in einem Atemzug ausgesprochen werden sollen.)
  5. ^ a b c Kennedy, James (1903). Die Notizzeile in den hebräischen Schriften, die allgemein Pāsēq oder Pesîq bezeichnet werden. Edinburgh T. & T. Clark.
  6. ^ Wickes, William (1887). Eine Abhandlung über die Akzentuierung der einundzwanzig sogenannten Prosabücher des Alten Testaments. Robarts - Universität von Toronto. Oxford: Clarendon Press.
  7. ^ Gessenius, Wilhelm; Kautzsch, E. (Emil); Cowley, A. E. (Arthur Ernest) (1910). Gesenius 'hebräische Grammatik. GERSTEIN - Universität von Toronto. Oxford: Clarendon Press.
  8. ^ Wikisource-logo.svg Gesenius 'hebräische Grammatik, §16
  9. ^ Cohen-Zentner, Naomi (1. März 2015). "Hag Purim - die Geschichte hinter seiner Melodie". Die hebräische Universität von Jerusalem. Abgerufen 23. April, 2019. Externes Bild {{}}: Externer Link in |quote= (Hilfe)
  10. ^ https://apps.carleton.edu/its/flt/assets/macheblayout.pdf[Bare URL PDF]
  11. ^ Schechter, Asher (24. Februar 2012). "Requiem für das Schekel". Haaretz. Abgerufen 24. April, 2019.
  12. ^ "Der Aufstieg und Fall der israelischen Inflation". Jüdische virtuelle Bibliothek. American-Israeli Cooperative Enterprise. 2011. Abgerufen 24. April, 2019.
  13. ^ a b "גלגולו של סימן ₪ ||| סיפור בארבעה פרקים קצרים" [Die Transformation des Shekel -Zeichens ||| Eine Geschichte in vier Teilen]. קווwor. ונקודות (auf Hebräisch). 17. Februar 2015. Abgerufen 24. April, 2019.
  14. ^ Unicode U+FB29 Referenzseite
  15. ^ Kaufmann Kohler (1901–1906). "Kreuz". Im Cyrus Adler;et al.(Hrsg.). Jüdische Enzyklopädie.
  16. ^ Christian-jüdischer Dialog: Theologische Fundamente von Peter von der Osten-Sacken (1986-Fortress Press) ISBN0-8006-0771-6 "In Israel wird das in der Mathematik verwendete Pluszeichen durch einen horizontalen Schlag mit einem vertikalen Haken anstelle des auf der ganzen Welt verwendeten Zeichens dargestellt, da letztere an ein Kreuz erinnern." (Seite 96)
  17. ^ a b c d e f g Universal Multiple-Octet Coded Character Set: Internationale Organisation für Standardisierung