Harry Carey Jr.
Harry Carey Jr. | |
---|---|
Carey im Jahr 1948 | |
Geboren | Henry George Carey Jr. 16. Mai 1921 |
Gestorben | 27. Dezember 2012 (91 Jahre) |
Beruf | Schauspieler |
Aktive Jahre | 1946–2010 |
Ehepartner (en) | Marilyn Fix (m.1944) |
Kinder | 4 |
Eltern |
|
Verwandtschaft | Paul Fix (Schwiegervater) George Fuller Golden (Großvater) |
Webseite | Harrycareyjr |
Unterschrift | |
![]() |
Henry George Carey Jr. (16. Mai 1921 - 27. Dezember 2012) war ein amerikanischer Schauspieler. Er trat in mehr als 90 Filmen auf, darunter mehrere John Ford Westernsowie zahlreiche Fernsehserie.[1]
Frühen Lebensjahren
Carey wurde auf einer Ranch in der Nähe der geboren Saugus Nachbarschaft von Santa Clarita, Kalifornien, der Sohn des Schauspielers Harry Carey (1878–1947) und Schauspielerin Olive Carey (1896–1988). Als Kind lernte er Navajo zu sprechen. Sein Großvater mütterlicherseits war Varieté -Entertainer George Fuller Golden. Als Junge wurde er wegen der Farbe seiner Haare "Dobe", kurz für Adobe, genannt. Er wuchs auf der Ranch seiner Eltern in Santa Clarita auf; Sie hatten Pferde und Vieh.[1] Seine Family Ranch wurde später vom Landkreis Los Angeles in einen historischen Park verwandelt und Tesoro Adobe Park genannt.[1]
Militärdienst
Während Zweiter Weltkrieg, Carey Jr. diente in der Marine der Vereinigten Staaten Als ein Apothekerin 2. Klasse (Medical Corpsman) in der Pazifikkrieg. Er wurde jedoch (gegen seine Wünsche) in die Vereinigten Staaten zurückgeführt, um dem guten Freund seines Vaters, dem Regisseur John Ford in einer danach fotografischen Einheit, die an die angeschlossen ist Büro für strategische Dienstleistungen (OSS).[2] Dann half er, Trainingsfilme für die Marine und das OSS zu machen.[1][3]
Karriere
Nachdem Carey die Marine verlassen hatte, versuchte Carey eine Gesangskarriere, um die Schauspielerei zu vermeiden, war aber erfolglos.[4] Er begann in der zu handeln John Ford Stock Company mit seinem Vater.[1] Carey arbeitete häufig mit Regisseur John Ford zusammen, der ein enger Freund war. Er erschien in bemerkenswerten Ford -Filmen wie 3 Paten (1948), Sie trug ein gelbes Band (1949), Die Sucher (1956) und Cheyenne Herbst (1964). Beide Eltern hatten auch in Fords Filmen. Er ist in einer sehr frühen Episode von zu sehen Der Lone Ranger. Er wurde ein angesehener Charakter Schauspieler wie sein Vater. Carey erschien in vielen Western. Er machte vier Filme mit Regisseur Howard Hawks. Das erste war Red River, in der sowohl Carey als auch sein Vater in getrennten Szenen enthielten, gefolgt von Unfug, Herren bevorzugen Blondinen, und Rio Bravo. Carey wird in gutgeschrieben Rio Bravo, aber seine Szenen wurden geschnitten. Carey spekulierte, dass Hawks Careys Outfit entweder nicht mochte oder die Szene schnitt, weil Carey Hawks als "Howard" anstelle von "Mr. Hawks" ansprach.[5]
Carey arbeitete auch mit zusammen mit John Wayne mit wem er neun Filme gedreht hat. Er musste zuerst mit Wayne zusammenarbeiten Red River und zuletzt in Cahill US -Marschall.[1] Er spielte auch in neun Filmen neben Ben Johnson einschließlich Rio Grande und Kirsche 2000. Zwischen 1955 und 1957 erschien Carey als Ranchberater Bill Burnett in der Serie Spin und Marty, Gesehen auf Walt Disney's Mickey Mouse Club.[6] A DVD Version von Die Abenteuer von Spin & Marty wurde im Dezember 2005 als Teil der veröffentlicht Walt Disney Schätze Serie. Carey wurde von interviewt von Leonard Maltin Am 50. Jahrestag des Debüts der Serie als DVD -Bonus -Funktion.[7] In den 1960er Jahren erschien Carey in der Western Series wie Waffe haben - wird reisen und Die Legende von Jesse James.
Am 29. April 1962 wurde Carey als Mitch Evers in der Folge "Cort" der Episode besetzt ABC-Wb Western Serie, Serie, Lawman, mit John Russell und Peter Brown. In der Handlung, Cort Evers (Kevin Hagen), der viel jünger ist als er erscheint, sucht Rache an seinem Bruder Mitch, den er fälschlicherweise für die Verringerung von sechs verantwortlich macht Unionsarmee Gefangene aus ihrer Heimatstadt während der Amerikanischer Bürgerkrieg. Mitch ist gezwungen, Cort in einer Schießerei zu konfrontieren, bei der er erklärt, dass es unter dem Einfluss eines Fiebers selbst Cort gewesen war, der die Gefangenen verraten hat. Cort fällt in den Boden, als er sich an die erschreckende Wahrheit der Worte seines Bruders erinnert.
1972 sah Carey in einer meist komödiantischen Rolle als Charakter "Holy Joe" in der Terence Hill Spaghetti Western Mann des Ostens. 1980 porträtierte Carey George Arthur im Film Die langen Fahrer, ein Film über die Heldentaten von Jesse James1984 spielte er Mr. Anderson in Gremlins. 1985 spielte Carey den alternden Biker Red im Film Maske.[8] 1987 war Carey ein vorgestellter Schauspieler im Film. Die Wale des August, mit Bette Davis, Lillian Gish, Vincent Price, und Ann Sothern. In diesem Film porträtierte Carey einen gutmütigen und lauten Handwerker und lieferte seine Zeilen in einem perfekten Maine Akzent. Im Jahr 1990 erschien Carey im Film Zurück in den zukünftigen Teil III In einer Salon -Szene, die 1885 spielt, machte er 1993 einen Cameo -Auftritt im Film Grabstein als Marschall Fred White.[4]
Carey erschien in Geschichten aus dem Set, eine Reihe von Videointerviews, in denen er verschiedene Personen diskutierte, mit denen er zusammenarbeitete. Die Serie debütierte in Frankreich beim Epona Festival, eine Veranstaltung, die Pferden im Oktober 2007 gewidmet ist.[9] Im Jahr 2009 haben Carey und sein Partner Clyde Lucas fertiggestellt Trader Horn: Die Reise zurück, eine Erinnerung an den Abenteuerfilm von 1931 mit The Elder Carey.[10] Carey versuchte, einen Spielfilm namens zu produzieren Comanche Hengst, ein Projekt, das John Ford in den frühen 1960er Jahren in Betracht gezogen hatte, basierend auf dem Buch von Tom Millstead von 1958.[11]
Persönliches Leben
Er heiratete Marilyn Fix, Tochter des Schauspielers Paul Fix1944 hatten sie vier Kinder, Steven, Melinda, Thomas und Patricia.
Carey schrieb eine Autobiographie, Gesellschaft der Helden: Mein Leben als Schauspieler in der John Ford Stock Company, die 1996 veröffentlicht wurde.[12]
Tod
Carey starb am Donnerstag, 27. Dezember 2012, in einem Hospiz an natürlichen Gründen Santa Barbara im Alter von 91 Jahren.[1] Seine Asche wird beigesetzt Westwood Village Memorial Park Cemetery.[13] Überlebende waren seine Frau, die ehemalige Schauspielerin Marilyn Frances Fix Carey (gestorben am 25. April 2017); ein Sohn, Thomas; zwei Töchter, Melinda und Patricia; und drei Enkelkinder. Er wurde im Tod von einem Sohn Steven Carey vorangegangen, der 1989 starb. Zum Zeitpunkt seines Todes wurde er als das letzte lebende Mitglied der John Ford Stock Company berichtet, allerdings in Wirklichkeit John WayneSohn Patrick Wayne überlebt ihn.[4]
Ausgewählte Filmographie
Film
- Verzweifelte Wege (1921) als junges Baby (nicht im Abspann)
- Nach Hause rollen (1946) als Dobey
- Verfolgte (1947) als Prentice
- Red River (1948) als Dan Latimer
- Mondaufgang (1948) als Jimmy Biff
- Blut auf dem Mond (1948) als Cowboy (nicht im Abspann)
- 3 Paten (1948) als William Kearney ("The Albilene Kid")
- Sie trug ein gelbes Band (1949) als 2. Lt. Ross Pernell
- Wagenmeister (1950) als Sandy Owens
- Copper Canyon (1950) als Lt. ord
- Rio Grande (1950) als Trooper Daniel 'Sandy' Boone
- Kriegspfad (1951) als Kapitän Gregson
- Viehtrieb (1951) als Zug Passagier (nicht in Kredite)
- Der wilde blaue Yonder (1951) als Sgt. Shaker Schuker
- Unfug (1952) als Reporter (nicht abgeschlossen)
- Niagara (1953) als Taxifahrer (nicht im Abspann)
- San Antone (1953) als Dobe Frakus
- Herren bevorzugen Blondinen (1953) als Winslow -Olympia -Mannschaft (nicht in Kredite)
- Liebste auf der Parade (1953) als Jim Riley, auch bekannt als James Whitcomb Riley
- Insel am Himmel (1953) als Ralph Hunt
- Unter dem 12-Meilen-Riff (1953) als Griff Rhys
- Silver Lode (1954) als Johnson
- Der Ausgestoßene (1954) als Bert
- Die lange graue Linie (1955) als Dwight Eisenhower
- Haus von Bambus (1955) als John (nicht im Abspann)
- Mister Roberts (1955) als Stefanowski
- Spin und Marty: Der Film (1955) als Bill Burnett
- Die Sucher (1956) als Brad Jorgenson
- Die große Lokomotive -Verfolgungsjagd (1956) als William Bensinger
- Waffen Sie den Mann nieder (1956) als stellvertretender Lee
- 7. Kavallerie (1956) als Cpl. Morrison
- Der Flusskante (1957) als Chet
- Küss sie für mich (1957) als Lt. Chuck Roundtree (nicht im Abspann)
- Von der Hölle nach Texas (1958) als Trueblood
- Eskorte nach Westen (1958) als Trooper Travis
- Rio Bravo (1959) als Harold (Szenen gelöscht)
- Schlinge für einen Schützen (1960) als Jim Ferguson
- Der große Betrüger (1961) als Dr. Joseph Mornay
- Zwei zusammengefahren (1961) als Ortho Clegg
- Eine öffentliche Angelegenheit (1962) als Bill Martin
- Die Raiders (1963) als Jellicoe
- Cheyenne Herbst (1964) als Trooper Smith (nicht im Abspann)
- Taggart (1964) als Lt. Hudson (nicht im Abspann)
- Shenandoah (1965) als Jenkins (Rebellensoldat)
- Die seltene Rasse (1966) als Mabry
- Billy das Kind gegen Dracula (1966) als Ben Dooley
- Cyborg 2087 (1966) als Jay C.
- Alvarez Kelly (1966) als Corporal Peterson
- Der Weg nach Westen (1967) als Herr McBee
- Die Ballade von Josie (1967) als Mooney
- Die Brigade des Teufels (1968) als Kapitän Rose
- Bandolero! (1968) als Cort Hayjack
- Tod eines Schießkämpfers (1969) als Rev. Rork
- Die ungeschlagen (1969) als Solomon Webster
- Ein Mal noch (1970) (nicht in Kredite)
- Der Mondscheinkrieg (1970) als Arley -Stamper
- Dirty Dingus Magee (1970) als Charles Stuart
- Noch ein Zug zu Rob (1971) als rot
- Big Jake (1971) als Pop Dawson
- Dreifaltigkeit ist immer noch mein Name (1971) als Vater
- Etwas Großes (1971) als Joe Pickins
- Mann des Ostens (1972) als Heiliger Joe
- Lauf, Cougar, rennen (1972) als Hank
- Cahill US -Marschall (1973) als Hank
- Herausforderung an White Fang (1974) als John Tarwater
- Harte Fahrt machen (1975) als Dumper
- Nickelodeon (1976) als Dobie
- Die langen Fahrer (1980) als George Arthur
- Gefährdete Spezies (1982) als Dr. Emmer
- Die Schattenreiter (1982, Fernsehfilm) als Pa Travern
- Gremlins (1984) als Herr Anderson
- Maske (1985) als rot
- Uforia (1985) als George Martin
- Kreuzung (1986) als Barkeeper
- Die Wale des August (1987) als Joshua Brackett
- Kirsche 2000 (1987) als bissiger Tom
- Es war einmal ein texanischer Zug (1988, Fernsehfilm) als Herald Finch
- Illegal deine (1988) als Wally Finnegan
- Einbruch (1989) als Schuhe, Pokerspieler
- Schlechtes Jim (1990) als J.C. Lee
- Zurück in die Zukunft, Teil III (1990) als Zeke, Saloon Old-Timer #2
- Der Exorzist III (1990) als Pater Kanavan
- Grabstein (1993) als Marschall Fred White
- Wyatt Earp: Kehre zu Tombstone zurück (1994) als Digger Phelps
- Der Sunchaser (1996) als Kassierer
- Letzter Stand am Saber River (1997, Fernsehfilm) als James Sanford
Fernsehen
- Der Lone Ranger - "Return of Dice Dawn" - Würfel Dawson, Alias, Jay Thomasson (1955)
- Waffe haben - wird reisen - "Die Straße nach Wickenburg" - Sheriff Jack (1958) Goodfellow
- Waffe haben - wird reisen - "Der Mann, der nicht reden würde" - Bud Sorenson (1958)
- Der graue Geist - "The Picnic" - Caldwell (1958)
- Mackenzies Raiders - "Aufstand" - Ed Gary (1959)
- Gunsmoke - "Horse Deal" - Deesha (1959)
- Waffe haben - wird reisen - "The Posse" - Sheriff (1959)
- Goldgrube - "Vendetta" - Zack Morgan (1959)
- Wagenzug - "Chuck Wooster, Wagenmeister" - Willkins (1959)
- Rohflecken - "Vorfall des Shambling Man" - Tanner (1959)
- Der Schütze - "The Deserter" - Lt. Paul Rolfe (1960)
- Goldgrube - "The Mission" - Corporal Burton (1960)
- Waffe haben - wird reisen - "The Sanctuary" - Jonas Quincy (1960)
- Waffe haben - wird reisen - "The Legacy" - Banker Burton (1960)
- Waffe haben - wird reisen - "The Marschall's Boy" - Frank Gulley (1960)
- Waffe haben - wird reisen - "Der fehlgeleitete Vater" - Sheriff -Stander (1960)
- Gunsmoke - "Bad Sheriff" - Bill Turloe (1960) - nicht in Kredite aufgenommen
- Der Schütze - "The Journey Back" - Lt. Vaughn (1961)
- Laramie - "Die Schuld" - Harry Markle (1961)
- Flüsterung Smith - "Sicherheitsventil" - Sgt. Curt Stringer (1961)
- Waffe haben - wird reisen - "The Revenger" - Sheriff Conlon (1961)
- Waffe haben - wird reisen - "The Tax Gatherer" - Jess Turner (1961)
- Perry Mason - "Der Fall des Roving River" - Distrikt Ranger Frank Deane (1961)
- Wagenzug - "The George B. Hanrahhan Story" - Tim Hogan (1962)
- Laramie - "Zeit des Verräters" - Hobey (1962)
- Gunsmoke - "Abe Blocker" - Jake (1962)
- Laramie - "Lost Treue" - Whitey Banister (1962)
- Schachmatt - "The Bold and the Tough" - Phil Cassidy (1962)
- Lawman - Episode - Cort - Mitch Evers (1962)
- Waffe haben - wird reisen - "Jonah und die Forelle" - Jonah Quincy (1962)
- Laramie - "The Barefoot Kid" - Dan Emery (1962)
- Gunsmoke - "Quint Asper kommt nach Hause" - Grant (1962)
- Alcoa Premiere - "Blinking Spikes" - Mann in The Dugout (1962)
- Waffe haben - wird reisen - "Taylors Frau" - Thad Taylor (1962)
- Rohflecken - "Die Patrouille der Deserteure" - Walsh (1962)
- Ripcord - Carl Devlin - Para Nurse (1962)
- Ripcord - Cheyenne Bronson - Ein frei fallender Star (1963)
- Waffe haben - wird reisen - "Gesicht eines Schattens" - Earl Tibner (1963)
- Wagenzug - "The Martin Gatsby Story" - Jeb Colton (1963)
- Waffe haben - wird reisen "Sweet Lady of the Moon" - Ben Murdock (1963)
- Gunsmoke - "Die Suche nach Asa Janin" - Sheriff Hank Colridge (1963)
- Wagenzug - "The Molly Kincaid Story" - Charlie Hankins (1963)
- Wagenzug - "The Sam Pulaski Story" - John Jay Burroughs (1963)
- Goldgrube - "The Flanell -Mund Gun" - Phil Shelton (1965)
- Wagenzug - "The Silver Lady" - Walt Thompson (1965)
- Gunsmoke - "Bank Baby" - Jim Fisher (1965)
- Gebrandmarkt - "Leap on Mountains" - Lt. John Pritchett (nicht im Abspann) (1965)
- Gebrandmarkt - "The Vindicators" - Lt. John Pritchett (1965)
- Der Virginianer - "The Modoc Kid" - Bob Archer (1967)
- Gunsmoke - "Baker's Dutzend" - Will Roniger (1967)
- Goldgrube - "Urteil bei Red Creek" - Mapes (1967)
- Gunsmoke - "Waco" - Nathan Cade (1968)
- Mannix - "Missing: Sun and Sky" - Brand Floyd (1969)
- Der Virginianer - "Follow the Leader" - Thad Miley (1970)
- Gunsmoke - "Gold Train: The Bullet" Teile 1-3 - Kelliher (1971)
- BANACEK - "Pferd einer etwas anderen Farbe" - Dean Barrett (1974)
- Hec Ramsey - "Scar Tissue - Prospector" (1974)
- Gunsmoke - "Trail of Bloodshed" - Amos Brody (1974)
- Die Polizistin - "Söhne" (1978)
- B.J. und der Bär - "Fire In the Hole" - Joe Pogovich (1980)
- Kleines Haus in der Prärie - "Ein Neuanfang" - Sheriff Pike (1980)
- Dallas - "Ende der Straße: Teil 1" - Red (1981)
- Ritterreiter - "kein Tropfen zu trinken" - Josh Morgan (1982)
- Chips - "Flare Up" - Großvater Cross (1982)
- Hollywood Größen - Dokumentarfilm der Fernsehserie - "John Wayne" - sich selbst (1984)
- Biografie - Dokumentarfilm der Fernsehserie - "John Wayne: The Unquiet American" - selbst (1987)
- Cowboys: Ben Johnson & Harry Carey Jr. - Dokumentarfilm (1988)
- John Wayne steht groß - Fernsehfilm - selbst (1989)
- B.L. Stryker - "Tante Sue" - Jones (1989)
- Danke, danke dir freundlich - TV -Filmdokumentarfilm - sich selbst (1991)
- Omnibus - Dokumentarfilm der Fernsehserie - "John Ford: Teil One" - selbst (1992)
- Legenden des amerikanischen Westens - Video -Dokumentarfilm - sich selbst (1992)
- John Ford - TV -Filmdokumentarfilm - sich selbst (1993)
- Ben Johnson: Dritter Cowboy rechts - Dokumentarfilm - sich selbst (1996)
- Howard Hawks: Amerikaner Künstler - TV -Filmdokumentarfilm - sich selbst (1997)
- G.I. Joe: Die Ernie Pyle -Geschichte - TV -Filmdokumentarfilm (1998)
- Amerikanische Meister - Dokumentarfilm der Fernsehserie - "John Ford/John Wayne: Der Filmemacher und die Legende" - selbst (2006)
- Harry Carey JR veranstaltet John Wayne trifft Lucy - VIDEO -Dokumentarfilm Short -Himself (Host) (2009)
- Harry Carey Jrs Hommage an John Wayne Produzent - Video kurz - selbst (2010)
Auszeichnungen
Für seinen Beitrag zur Fernsehbranche erhielt Carey einen Stern auf der Hollywood Walk of Fame in 6363 Vine Street.[14] 1987 erhielt Carey den Golden Boot Award von der Motion Pictures & Television Fund Foundation.[8] 2003 wurde er in die aufgenommen Western Performer Hall of Fame Bei der Nationales Cowboy & Western Heritage Museum in Oklahoma City.[8] Im selben Jahr erhielt er auch den Silver Spur Award, der ihm von Reel Cowboys verliehen wurde.[8]
Weitere Lektüre
- Carey Jr., Harry (1994). Gesellschaft der Helden: Mein Leben als Schauspieler in der John Ford Stock Company. Metuchen, N.J.: Vogelscheuche Presse. ISBN 0-8108-2865-0.
- Marona, Christopher (Fotograf) und Harry Carey Jr. (Vorwort). Colorado Cowboys. Englewood, Colorado: Westcliffe Publishers. 1996. ISBN1-56579-152-5
Verweise
- ^ a b c d e f g "Western Filmcharakter -Schauspieler Harry Carey Jr. stirbt bei 91". Reuters. Abgerufen 29. Dezember, 2012.
- ^ Wyss, Andrea. "Creator Info"Harry Carey, Jr. Papers. Provo, Utah: Brigham Young University.
- ^ "Carey, Henry, PHM2C". www.navy.togetherWeerved.com. Abgerufen 28. März, 2018.
- ^ a b c Bergan, Ronald (30. Dezember 2012). "Harry Carey Jr. Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 23. Mai, 2016.
- ^ Courtney, Joyner, C. (2009). Westler: Interviews mit Schauspielern, Direktoren, Schriftstellern und Produzenten. McFarland. ISBN 9780786443031.
- ^ "Spin und Marty Review". Atlas Communications. Juni 2006. Abgerufen 25. Februar, 2009.
- ^ Leonard Maltin (Erzähler) (2005). Die Abenteuer von Spin & Marty (DVD). Walt Disney Productions.
- ^ a b c d Byrge, Duane (28. Dezember 2012). "Western Charakter Schauspieler Harry Carey Jr. stirbt". Der Hollywood -Reporter. Abgerufen 23. Mai, 2016.
- ^ "Harry Carey, Jr. Biographie - Amerikanischer Schauspieler". Eklusif Thema. Abgerufen 23. Mai, 2016.
- ^ "Trader Horn". Klassischer Film Hub. Abgerufen 23. Mai, 2016.
- ^ "John Fords letztes Projekt, 'Comanche Hengst' endlich zu rollen!". Henrys westliche Zusammenfassung. 18. November 2013. Abgerufen 23. Mai, 2016.
- ^ Vitello, Paul (1. Januar 2013). "Harry Carey Jr., Kumpel von John Wayne, stirbt bei 91". Die New York Times. Abgerufen 23. Mai, 2016.
- ^ Carter, Sandi. "Westwood Memorial Park".
- ^ "Hollywood Star Walk: Harry Carey Jr". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 23. Mai, 2016.