Hard copy
Im Informationshandhabung, die USA Bundesstandard 1037c (Glossar der Telekommunikationsbegriffe) definiert a Hardcopy als dauerhafte Reproduktion oder Kopie in Form eines physischen Objekts aller Medien, die für die direkte Verwendung durch eine Person (insbesondere durch eine Person geeignet sind Papier), angezeigt oder übertragen Daten. Beispiele für harte Kopien umfassen Fernschreiber Seiten, kontinuierliche gedruckte Bänder, Computerausdrucke und Funkfoto -Drucke. Andererseits physikalische Objekte wie z. Magnetbänder, Disketten, oder nicht gedruckt geschlagene Papierbänder werden nicht als harte Kopien von 1037c definiert.[1]
Eine Datei, die ohne Drucken auf einem Bildschirm angezeigt werden kann weiche Kopie.[2][3] Der US -Bundesstandard 1037C definiert "Soft Copy" als "ein nicht permanentes Anzeigebild, z. B. a Kathodenstrahlrohranzeige. "[4]
Der Begriff "Hardcopy" ist vor dem digitalen Computer. Im Buch- und Zeitungsdruckprozess bezieht sich "Hard Copy" auf ein Manuskript- oder Schreibmaschinendokument, das bearbeitet und korrigiert wurde und bereit ist Artensett oder in einer Radio- oder Fernsehsendung on-Air gelesen werden. Die alte Bedeutung von harter Kopie wurde größtenteils nach dem verworfen Informationsrevolution.[5]
Verwendung in der Computersicherheit
Eine oft übersehene Verwendung für Drucker ist auf dem Gebiet von IT Sicherheit. Kopien verschiedener System- und Serveraktivitätsprotokolle werden in der Regel auf dem Lokal gespeichert Dateisystem, wo ein Remote -Angreifer - nachdem er seine Hauptziele erreicht hat - dann den Inhalt der Protokolle ändern oder löschen kann, um ihre Spuren zu decken oder die Bemühungen von Systemadministratoren und Sicherheitsexperten auf andere Weise zu vereiteln. Wenn die Protokolleinträge jedoch gleichzeitig an einen Drucker, Linie für Linie, übergeben werden, wird ein lokaler Hardcopy-Aufzeichnung der Systemaktivität erstellt-das nicht aus der Ferne verändert oder auf andere Weise manipuliert werden kann. DOT -Matrixdrucker sind ideal für diese Aufgabe, da sie nacheinander nacheinander nacheinander drucken können, da sie dem Protokoll hinzugefügt werden. Die übliche Dot-Matrix-Druckerunterstützung für kontinuierliche Briefpapier verhindert auch, dass belastende Seiten ohne Beweise für Manipulationen heimlich entfernt oder verändert werden.
Dysphemismus "Dead-Baum"
Die Hacker Jargon -Datei definiert a Totbaumversion Um eine Papierversion eines Online -Dokuments zu sein, in dem sich "tote Bäume" auf Papier beziehen.
Ein Sprichwort aus dem Jargon -Datei ist das "Du kannst nicht Grep tote Bäume ", was aus dem kommt Unix Befehl grep
, der den Inhalt von Textdateien durchsucht. Dies bedeutet, dass die Aufbewahrung von Dokumenten in digitaler Form und nicht auf Papier einen Vorteil hat, damit sie nach bestimmten Inhalten leichter gesucht werden können. Ein ähnlicher Eintrag in der Jargon -Datei ist "Baumkiller", der sich entweder auf einen Drucker oder eine Person beziehen kann, die Papier verschwendet.
Dead-Tree-Ausgabe bezieht sich auf einen gedruckten Papier Version einer schriftlichen Arbeit im Gegensatz zu digitalen Alternativen wie a Website.[6]
Verweise
- ^ Hardcopy Archiviert 5. Mai 2012 bei der Wayback -Maschine wie definiert in Bundesstandard 1037c.
- ^ "Weiche Kopie". Collins English Dictionary.
- ^ "Weiche Kopie". Dictionary.com.
- ^ "Weiche Kopie", wie in Federal Standard 1037c definiert.
- ^ Hardcopy wie von Merriam-Webster online definiert.
- ^ "Definition von Dead Tree". www.merriam-webster.com. Abgerufen 21. September 2018.
Externe Links
Dieser Artikel enthältPublic Domain Material von dem General Services Administration dokumentieren: "Bundesstandard 1037c". (zugunsten Mil-std-188)