Harald V von Norwegen
Harald v | |
---|---|
![]() König Harald V in Oslo 2016 | |
König von Norwegen | |
Regieren | 17. Januar 1991 - Gegenwart |
Segen | 23. Juni 1991[1] |
Vorgänger | Olav v |
Thronfolger | Haakon |
Premierminister | |
Geboren | 21. Februar 1937 Skaugum, AkershusNorwegen |
Ehepartner | |
Ausgabe Detail | |
Haus | Grücksburg[2] |
Vater | Olav V von Norwegen |
Mutter | Prinzessinärtha von Schweden |
Religion | Kirche von Norwegen |
Unterschrift | ![]() |
Harald v (norwegisch: Harald den femte, Norwegische Aussprache:[ˈĤrːː ɫ dɛn ˈfɛ̂mtə];[3] Geboren am 21. Februar 1937) ist König von Norwegen. Er trat am 17. Januar 1991 dem Thron an.
Harald war das dritte Kind und einziger Sohn von König Olav V. und Prinzessinärtha von Schweden. Er war Zweiter in der Nachfolgelinie Zum Zeitpunkt seiner Geburt hinter seinem Vater. Im Jahr 1940 als Ergebnis der Deutsche Besatzung Während des Zweiten Weltkriegs ging die königliche Familie ins Exil. Harald verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Schweden und den Vereinigten Staaten. Er kehrte 1945 nach Norwegen zurück und studierte anschließend für Zeiträume am Universität von Oslo, das Norwegische Militärakademie, und Balliol College, Oxford.
Nach dem Tod seines Großvaters Haakon VII 1957 wurde Harald Kronprinz, als sein Vater König wurde. Als begeisterter Sportler vertrat er Norwegen beim Segeln am 1964, 1968, und 1972 Olympische Spieleund wurde später Patron von Weltsegel. Harald heiratete Sonja Haraldsen 1968 war ihre Beziehung aufgrund ihres Status als ursprünglich umstritten Bürger. Das Paar hat zwei Kinder, Ärtha Louise und Haakon. Harald wurde nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1991 König, wobei Haakon seine wurde Thronfolger.
Frühes Leben und Ausbildung
Geburt

Prinz Harald wurde in der geboren SKAUGUM ESTATE Während der Regierungszeit seines Großvaters König Haakon VII und wurde in der getauft Königliche Kapelle des königlicher Palast in Oslo am 31. März 1937 von Bischof Johan Lunde. Seine Paten waren: Sein Großeltern König Haakon VII und sein väterlicher Großeltern und Königin Maud von Norwegen; seine Großeltern mütterlicherseits Prinz Carl und Prinzessin Ingeborg aus Schweden; König Leopold III. Von Belgien; Königin Mary und König George VI. Aus dem Vereinigten Königreich; und Kronprinzessin Ingrid von Dänemark. Seine Eltern hatten bereits zwei Töchter, Prinzessin Ragnhild und Prinzessin Astrid.
Zur Zeit von Haralds Geburt war er zweiter in der Reihe von Nachfolge zum norwegischen Thron folgt seinem Vater, Kronprinz Olav.
Zweiter Weltkrieg

1940 musste die ganze königliche Familie wegen der aus Oslo fliehen Deutsche Invasion. Es wurde als sicherer für die Familie angesehen, sich zu teilen. Der König und der Kronprinz Olav würden in Norwegen bleiben und die Kronprinzessin sollte mit den drei Kindern nach Schweden gehen. Die letztere Party erreichte Schweden in der Nacht vom 10. April, aber obwohl die Kronprinzessinärtha schwedisch geboren war, trafen sie sich am Grenzstation auf Probleme. Laut Prinzessin Astrid und anderen, die anwesend waren, wurden sie erst aufgenommen, nachdem der Fahrer das Grenztor ram. Ein anderes Konto beschreibt die Flucht nicht so dramatisch.[4] Als der König und der Kronprinz jedoch nach dem schwedischen Außenminister erkundten Christian Günther Ob sie eines Nachts in Schweden schlafen konnten, ohne interniert zu werden, ihre Anfrage wurde abgelehnt.[4]
Harald verbrachte die folgenden Tage in Sälen Vor dem Umzug nach Prinz Carl Bernadotte'ist zu Hause in Frötuna am 16. April. Am 26. April zog die Gruppe zu Drottningholm in Stockholm. König Gustaf v Es wurde berücksichtigt, dass er eine einvernehmliche Beziehung zu seinen norwegischen Gästen hatte, aber das Thema des Krieges in Norwegen sollte nicht aufgewachsen werden. Einflussreiche schwedische Politiker, einschließlich Justizminister Westman, wollte, dass die Kronprinzessin und der Prinz Harald nach Norwegen zurückgeschickt werden, damit er von den Deutschen König verkündet werden konnte.[4][5] Nachdem der König und der Kronprinz Norwegen am 7. Juni verlassen mussten, waren sie das Gefühl, dass Schweden nicht der beste Ort für den Rest der Familie sei und begannen, in die USA zu gehen. Am 17. August gingen die Kronprinzessin und ihre Kinder nach den Vereinigten Staaten von Petsamo, Finnland, an Bord des Verkehrsschiffs der United States Army Amerikanische Legion.[4]
Harald und seine Mutter und Schwestern lebten in Washington, D.C. während des Krieges,[6] während sein Vater, Kronprinz Olav, und sein Großvater König Haakon mit der norwegischen Regierung in London blieben. Eines der bemerkenswerten Ereignisse, an die er sich von dieser Zeit erinnert Franklin D. Roosevelt als er war für seine vierte Amtszeit vereidigt im Südportikum der Weißes Haus 1945 spiegeln solche Kindheitserfahrungen in einer Spur eines amerikanischen Akzents wider, wenn er Englisch spricht.[7] Das Doris Kearns Goodwin -Buch Keine gewöhnliche Zeit: Franklin und Eleanor Roosevelt und die Heimatfront im Zweiten Weltkrieg Enthält ein Bild des Königs (damals Prinzen), der mit dem Hund von FDR spielt. Fala, auf der North Lawn des Weißen Hauses im Jahr 1944.
Harald besuchte norwegische Soldaten in den USA. Der Prinz machte auch Besuche außerhalb von Amerika und reiste nach Norden, um das norwegische Personal der Trainingsbasis zu besuchen. "Kleines Norwegen"In Ontario, Kanada, besuchte er die White Hall Country School von 1943. Prinz Harald kehrte 1945 mit seiner Familie zum Kriegsende nach Norwegen zurück.
Zurückkehren
Im Herbst 1945 wurde er als erstes Mitglied der königlichen Familie in der dritten Klasse von Smestad Skole eingeschrieben, das eine öffentliche (staatliche) Schule besuchte. Inmitten dessen, als er 1954 erst 17 Jahre alt war, war sein Mutter an Krebs gestorben. Der Tod der Kronprinzessin war ein enormer Verlust für ihn und seine Familie sowie für Norwegen.[8] und er nannte seine Tochter Ärtha, um ihre Erinnerung zu ehren. Vier Jahre später im Jahr 1958 würde er seine Großmutter mütterlicherseits verlieren Prinzessin Ingeborg von Dänemark.
Kronprinz

1955 absolvierte er ab Oslo Katedralskole Und im Herbst dieses Jahres begann Harald mit Studien am Universität von Oslo. Später besuchte er die Kandidatenschule der Kavalleriebeamte unter Trandum, gefolgt von der Einschreibung am Norwegische Militärakademie, von dem er 1959 seinen Abschluss machte Staatskanzlei Zum ersten Mal sechs Tage später und legte am 21. Februar 1958 den Eid in die Verfassung Norwegens. Im selben Jahr war er zum ersten Mal in der Abwesenheit des Königs als Regent diente.

1960 trat Harald ein Balliol College, Oxford wo er Geschichte, Wirtschaft und Politik studierte.[7] Er war ein begeisterter Ruderer Während seiner Schülertage in Oxford wurde er beigebracht Nick Bevanspäter ein führender britischer Ruderträger. 1960 unternahm er auch seine erste offizielle Auslandsreise und besuchte die Vereinigten Staaten im Zusammenhang mit dem fünfzigsten Jahrestag der American Scandinavian Foundation. Ein begeisterter Seemann,[9] Harald vertrat Norwegen in der Segeln Ereignisse der Sommerolympiade in Tokio im Jahr 1964,[10] Mexiko -Stadt im Jahr 1968,[7] und München im Jahr 1972. Der Kronprinz trug die norwegische Flagge auf der Eröffnungsparade der 1964 Sommerspiele. Harald ist Ehrenpräsident der International Soling Association.
Die Ehe
Harald heiratete Sonja Haraldsen, bei Oslo Domkirke in Oslo am 29. August 1968. Das Paar hatte neun Jahre datiert, aber Olav zögerte, seinem Sohn zu erlauben, einen zu heiraten Bürger. Olav gab erst nach, als Harald seinem Vater sagte, wenn er Sonja nicht heiraten würde, würde er überhaupt nicht heiraten. Dies hätte die Regierungszeit seiner Familie und der norwegischen Monarchie beendet, da Harald der einzige Erbe des Throns war. Das Paar hat zwei Kinder, Prinzessin märtha Louise und Kronprinz Haakon, Thronfolger zum norwegischen Thron.
Regieren
Nach dem Tod seines Vaters am 17. Januar 1991 Harald erfolgreich zum norwegischen Thron. Er wurde der erste in Norweger geborene Monarch seitdem Olav IV starb 1387, eine Lücke von 604 Jahren. Harald ist der sechste König von Norwegen, der diesen Namen trägt, und der erste in 855 Jahren. Die fünf anderen Könige, die den Namen getragen haben, sind Harald Fairhair, Harald Greycloak, Harald Bluetooth, HARALD HARDRADA, und Harald Gille. Harald Bluetooth erhält normalerweise keine Zahl in der Norwegische Liste der Könige, deshalb ist Harald "nur" als nummeriert als als Harald v. König Harald entschied sich, das königliche Motto seines Großvaters zu nutzen, "Alt für Norge"Der König entschied sich auch dafür, die Tradition des Königs fortzusetzen Segen, eine Tradition, die mit seinem eingeführt worden war Vaterund wurde zusammen mit geweiht mit Königin Sonja in dem Nidaros Kathedrale am 23. Juni 1991.[11]
Die Regierungszeit von König Harald wurde durch Modernisierung und Reform für die geprägt Norwegische königliche Familie. Der König hat eng mit Queen Sonja und dem Kronprinzen zusammengearbeitet, um das zu machen royaler Haushalt offener für die norwegische Öffentlichkeit und die Norwegische Medien. Die Entscheidung von König Harald, zwei weitere Bürger in die königliche Familie anzunehmen, Kronprinzessin Mette-Marit und Ari Behn, wurde als Zeichen der Modernisierung und Anpassung interpretiert.[12][13] Unter der Führung von König Harald und Queen Sonja umfassende Renovierungsprojekte auf der BYGDøy Royal Estate, das königlicher Palast, die königlichen Ställe und Oscarshall haben auch stattgefunden. Die letzten drei wurden auch für die Öffentlichkeit und Touristen zugänglich gemacht.[14] Zusammen mit Queen Sonja hat der König auch seit Jahrzehnten versucht, a zu etablieren Palast-Museum in Oslo.[15][16]
Verfassungsmäßige Rolle


Während die Verfassung den König mit Exekutivmacht übersetzt, ist er politisch nicht dafür verantwortlich, ihn auszuüben. Dies entspricht nicht nur den Bestimmungen der Verfassung, sondern auch mit Konventionen, die seit der endgültigen Einrichtung der parlamentarischen Herrschaft in Norwegen im Jahr 1884 festgelegt wurden Staatskanzlei (Kabinett) - Normalerweise die Premierminister- und Verfahren des Staatsrates werden von allen Mitgliedern unterzeichnet. Obwohl er nominell die Macht des Vetos hat, hat kein norwegischer König ihn seit der Auflösung der Union mit Schweden im Jahr 1905 ausgeübt. Selbst dann ist die Veto -Macht des Königs suspendierend und nicht absolut wie bei britischen Monarchen. Ein königliches Veto kann außer Kraft gesetzt werden, wenn der Storten nach einer allgemeinen Wahlen dieselbe Rechnung verabschiedet.
Während die Verfassung den König nominell mit der Befugnis überträgt, die Regierung zu ernennen, muss die Regierung in der Praxis das Vertrauen von aufrechterhalten Parlament. Der König ernennt den Führer des Parlamentsblocks mit der Mehrheit zum Premierminister. Wenn die parlamentarische Situation unklar ist, verlässt sich der König auf den Rat der Präsident des Parlaments und der sitzende Premierminister. Im Gegensatz zu einigen Monarchen hat Harald nicht die Macht, das Parlament aufzulösen. Die Verfassung erlaubt keine Schnappwahlen.
Der König trifft sich mit dem Staatsrat an der königlicher Palast jeden Freitag. Er hat auch wöchentliche Treffen mit dem Premierminister und dem Außenminister. Er erhält ausländische Gesandte und eröffnet das Parlament jeden Oktober offiziell und liefert eine lieferte a Rede vom Thron Während jeder Öffnung. Er reist ausgiebig in Norwegen und macht offiziell Staatsbesuche in andere Länder sowie Gäste erhalten und veranstaltet.
Bis 2012 war der König von Norwegen nach der Verfassung der formelle Oberhaupt des Kirche von Norwegen. Die Verfassungsänderung vom 21. Mai 2012 machte den König nicht mehr zum formellen Kopf, aber er muss immer noch von der evangelischen lutherischen Religion sein.
Am 8. Mai 2018 der König konstitutionell Status als heilig wurde aufgelöst, während er seine verließ Souverän -Immunität intakt.[17]
Sportliche Rolle
1994 spielten sowohl der König als auch der Kronprinz Haakon während der Eröffnungsfeier der Eröffnungsfeier Rollen Olympische Spiele in Lillehammer. Der König eröffnete die Spiele, während der Kronprinz Zündeten Sie den Kessel an, sowohl dem König als auch seinem Tribut zu würdigen Großvater als Olympioner. Der König hat auch Norwegen bei Eröffnungszeremonien der Olympischen Spiele vertreten, darunter Torino und Peking. Er war jedoch nicht anwesend in Vancouver; Der Kronprinz nahm stattdessen an, wobei der König und die Königin später in den Spielen teilnahmen.
Mit seiner Segelcrew gewann er 1988, 1982 bzw. 1987 Bronze-, Silber- und Goldmedaillen aus Bronze, Silber und Gold. Im Juli 2005 und seine Crew an Bord des königlichen Segelboots Fram XV gewann die Goldmedaille bei den Europameisterschaften in Schweden. In der Weltmeisterschaft 2007 belegte der König den sechsten Platz.[18]
Den letzten Jahren

König Haralds Führung während norwegischer nationaler Krisen wie der Neujahrssturm, das Erdrutsch in Gjerdum und besonders die 2011 Angriffe, wurde sowohl mit nationaler als auch mit internationaler Anerkennung getroffen.[19][20][21][22]
Im Jahr 2015 wurde er zum ersten amtierenden Monarchen der Welt, um sie zu besuchen Antarktis, spezifisch die Norwegische Abhängigkeit Königin Maud Land.[23] Im Jahr 2016 trat King Harald V mit einem Team um die Segel -Weltmeisterschaften auf Ontariosee, Toronto.[24] Der König wurde Zweiter in der Kategorie der klassischen Flotte.[25] Er wurde von Kanada als "Seemann" bezeichnet National Post als er an Bord seiner Yacht "Sira" schlief.[26]
Im Jahr 2016 versuchte Harald in einer Rede, die 25 Jahre auf dem Thron kennzeichnete, Norweger zu vereinen Afghanistan und Pakistan Neben "Mädchen, die Mädchen lieben, Jungen, die Jungen und Mädchen lieben, und Jungen, die sich lieben."[27]
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts konnte König Harald seine Pflichten aufgrund von Krankheiten aufgrund von Krankheiten einige Gelegenheiten nicht erfüllen: von Dezember 2003 bis Mitte April 2004 wegen Harin Blasenkrebsvon April bis Anfang Juni 2005 aufgrund Aortenstenoseund im Jahr 2020 war er wegen Herzoperation im Krankenhaus (Austausch von a Herzklappe). Kronprinz Haakon diente als Land des Landes Regent bei diesen Gelegenheiten, einschließlich des Gebens der Königsrede Bei der Staatseröffnung des Parlaments im Jahr 2020.
Als der König und die Königin 2017 80 Jahre alt wurden, beschloss der König, die ehemaligen königlichen Ställe als Geschenk an seine Frau, die Königin, für die Öffentlichkeit zu öffnen. Der neue Veranstaltungsort wurde benannt Die Königin Sonja Art Stall und ist die erste Einrichtung der königlichen Familie, die dauerhaft für die Öffentlichkeit zugänglich ist.[28] König Harald wurde gemacht Name des Jahres von der Zeitung Vg 2017.[29]
Am 17. Januar 2021 feierte König Harald 30 Jahre auf dem Thron von Norwegen.[30]
Titel, Stile und Arme
Titel
- 21. Februar 1937 - 21. September 1957: Seine königliche Hoheit Prinz Harald von Norwegen
- 21. September 1957 - 17. Januar 1991: Seine königliche Hoheit Der Kronprinz von Norwegen
- Seit dem 17. Januar 1991: Seine Majestät Der König von Norwegen
Waffen
Königliches Monogramm
Ehrungen und Medaillen
Der König ist ein Vier-Sterne-General, ein Admiralund formell der Oberbefehlshaber der Norwegische Streitkräfte. Das Infanterie -Bataillon Seine Majestät die Wache des Königs werden als Leibwächter der Königs und der königlichen Familie angesehen. Sie bewachen die königlichen Residenzen, einschließlich der königlicher Palast, die Kronprinzenresidenz bei Skaugum, und die Königlicher Mausoleum bei Akershus Castle.
Nationale Ehrungen und Medaillen
Der König ist großer Meister von der königliche norwegische Orden von St. Olav und die Royal Norwegian Order of Merit.
Medaillenaufzeichnung | ||
---|---|---|
Segeln | ||
Weltmeisterschaft | ||
![]() | 1987 Weltmeisterschaft | Segeln |
![]() | 1982 Weltmeisterschaft | Segeln |
![]() | 1988 Weltmeisterschaft | Segeln |
Europameisterschaften | ||
![]() | 2005 Europameisterschaft | Segeln |
-
Norwegen - Großmeister des königlichen norwegischen Ordens von St. Olav - Grand Cross mit Kragen von der königliche norwegische Orden von St. Olav°
-
Norwegen - Großmeister von der königliche norwegische Auftrag des Verdienstes - Grand Cross °
-
Norwegen – St. Olav's Medaille°
-
Norwegen – Verteidigungsdienstmedaille mit Laurel Branch°
-
Norwegen – Centennial -Medaille des Royal House°
-
Norwegen – König Haakon VII. Gedenkmedaille 1. Oktober 1957 °
-
Norwegen – König Haakon VII. 1905–1955 Jubiläumsmedaille°
-
Norwegen - Haakon VIIS Centenary Medal ° °
-
Norwegen - Olav gegen Gedenkmedaille von 30. Januar 1991 °
-
Norwegen - Olav gegen Jubiläumsmedaille °
-
Norwegen - Olav gegen Centenary Medal ° °
-
Norwegen - Verteidigungsdienstmedaille mit drei Sternen °
-
Norwegen – Nationale Dienstmedaille der Armee mit drei Sternen°
-
Norwegen - Krigsdeltakerforbundet Abzeichen der Ehren ° ° °
-
Norwegen - Norwegische Ehrenabzeichen des Roten Kreuzes ° °
-
Norwegen - Norwegian Reserve Officers Bundesabzeichen der Ehren ° °
-
Norwegen - Die Naval Society Medal of Merit in Gold °
-
Norwegen - Norwegian Shooting Society Badge of Ehrenabzeichen ° °
-
Norwegen - Die norwegische Konföderation der hundertjährigen Medaille ° ° °
-
Norwegen - Norwegische Schießgesellschaft Gedenkmedaille in Gold °
-
Norwegen - Ehrenabzeichen der Oslo Military Society in Gold °
Ausländische Ehrungen
In dem Britische Armee, Harald V war das Finale Oberstleiter des Green Howards.[31] Er ist auch ein Ehrenoberst in den Briten Königliche Marines.[32] Er ist Patron der Anglo-Norse Society in Londonzusammen mit Königin Elizabeth II, sein zweiter Cousin. Harald ist in der Reihe der Nachfolge des britischen Throns, wegen seines Abstiegs vom König Edward VII des Vereinigten Königreichs. Er ist ein Fremder Ritter des Strumpfbandes, ein Ehrenritter Grand Cross der Royal Victorian Orderund ein Empfänger der Königliche viktorianische Kettesowie zahlreiche andere Bestellungen der Ritterlichkeit.
Nordeuropäische Länder
-
Island - Grand Cross mit Kragen der Reihenfolge des Falken °
-
Schweden - Ritter mit Kragen der Reihenfolge des Seraphims °
-
Schweden - Gustaf gegen 90. Jubiläumsmedaille °
-
Schweden - HM King Carl XVI Gustaf 50. Jubiläumsmedaille
-
Dänemark - Ritter mit Kragen der Elefantenordnung °
-
Dänemark - Grand Commander der Reihenfolge des Dannebrogs °
-
Finnland - Commander Grand Cross mit Kragen der Orden der weißen Rose von Finnland °
-
Estland - Kragen des Kragens Orden des Kreuzes von Terra Mariana °
-
Estland - Kragen des Kragens Reihenfolge des weißen Sterns
-
Lettland - Commander Grand Cross mit der Kette der Reihenfolge der drei Sterne °
-
Lettland - Grand Cross der Reihenfolge der Viesturs °
-
Litauen - Grand Cross (1998) mit Golden Chain (2011) der Reihenfolge der Vytaudas der Große °[33]
-
Vereinigtes Königreich - Empfänger der Königliche viktorianische Kette (1994) °
-
Vereinigtes Königreich - Ehrenritter Grand Cross der Royal Victorian Order (1955) °
-
Vereinigtes Königreich - Fremder Ritter der Strumpfhof (990. Mitglied; 2001) °
-
Vereinigtes Königreich – Ehrenfreiheit von Newcastle über Tyne[34][35] (November 2008)
Andere Länder
-
Argentinien - Kragen des Kragens Auftrag des General Befreier San Martín
-
Österreich - Grand Star der Ehrenendekoration für Dienste um die Republik Österreich (1964) °[36]
-
Belgien - Grand Cordon der Reihenfolge von Leopold °
-
Brasilien - Grand Collar der Reihenfolge des südlichen Kreuzes °
-
Bulgarien - Grand Cross der Reihenfolge von Stara Planina °
-
Chile - Kragen des Kragens Auftrag des Verdienstes °
-
Kroatien – Großer Ordnung von König Tomislav °
-
Frankreich – Grand Cross des Légion d'onneur °
-
Deutschland - Grand Cross Special Class der Auftrag des Verdienstes der Bundesrepublik Deutschland °
-
Griechenland - Grand Cross der Auftrag des Erlösers °
-
Griechenland - Das Royal House of Griechenland Centenary Medal ° °
-
Ungarn - Grand Cross mit Kragen der Auftrag des Verdienstes der Republik Ungarn °
-
IOC – Die goldene olympische Ordnung °
-
Italien - Knight Grand Cross (06/1965) mit Kragen (10/2001) der Auftrag des Verdienstes der italienischen Republik °[37]
-
Japan - Grand Cordon mit Kragen der Reihenfolge des Chrysanthemen °
-
Jordanien - Grand Cross mit Kragen der Reihenfolge von Al-Hussein bin Ali °
-
Jugoslawien – Reihenfolge des jugoslawischen großen Sterns °
-
Luxemburg - Grand Cross der Orden von Adolph von Nassau °
-
Luxemburg - Ritter der Orden des Goldlöwen des Hauses von Nassau°
-
Luxemburg - Medaille zum Gedenken an die Hochzeit von Großherzog Jean und Großherzug Joséphine-Charlotte °
-
Niederlande - Knight Grand Cross der Orden der Niederlande Löwe °
-
Niederlande - Grand Cross der Auftrag der Krone °
-
Niederlande - Kommandant des Reihenfolge der goldenen Arche °
-
Niederlande - Medaille zum Gedenken an die Thronisierung von Königin Beatrix °
-
Polen - Knight Grand Cross der Order of the White Eagle °
-
Portugal - Grand Cross der Militärbefehl von Aviz (05/11/1980) °[38]
-
Portugal - Grand Collar der Auftrag von Infante Dom Henrique (13. Februar 2004) °[38]
-
Portugal - Grand Collar der Orden des heiligen James des Schwertes (26. Mai 2008) °[38]
-
Rumänien - Flügelrang der Reihenfolge des Rumäniensterns °
-
Slowakei - Grand Cross (oder 1. Klasse) der Reihenfolge des weißen Doppelkreuzes (2010) °[39]
-
Slowenien: Empfänger der Dekoration für außergewöhnliche Verdienste (2011) °
-
Spanien - 1.192 Ritter und Kragen der Orden des goldenen Vlies (21. April 1995) °[40]
-
Spanien - Knight Grand Cross der Orden von Charles III. (12/04/1982) °[41]
-
Spanien - Kragen des Kragens Orden von Charles III. (30. Juni 2006) °[42]
-
Südafrika - Grand Cross der Reihenfolge der guten Hoffnung °
-
Südkorea - Empfänger der Großer Orden von Mugunghwa °
-
Thailand - Ritter der Auftrag des königlichen Hauses Chakri (19. September 1960) °[43]
-
Thailand - Knight Grand Cordon (Spezialklasse) der Reihenfolge von Chula Chom Klao °
-
Truthahn - Erste Klasse der Auftrag des Bundesstaates Republik Türkei °
Die Mark ° zeigt Auszeichnungen auf seiner offiziellen Website erwähnt Seite über Dekorationen
Verschiedene Auszeichnungen
Harald V erhielt einen Ehrengrad von Zivilrecht von der Oxford University im Jahr 2006 (ebenso wie sein Vater König Olav im Jahr 1937 und sein Großvater König Haakon im Jahr 1943).[44] Der König erhielt auch Ehrendoktoranden von Heriot-Watt Universität in Schottland im Jahr 1994,,[45] das Universität Strathclyde in Schottland im Jahr 1985,, WASEDA Universität in Japan im Jahr 2001 und und Pacific Lutheran University in Tacoma, Washington, im Jahr 2015.[46] Er ist auch ein Ehrenstipendiler bei Balliol College, Oxford.
-
Irland - Freiheit der Stadt von Kork.
- Spirit of Luther Award, verliehen von Luther College von Decorah, IA
- 230.000 km2 Bereich in Antarktis benannt Prinz Harald Coast zu seinen Ehren.
- 2007 wurde König Harald mit dem ausgezeichnet Holmenkollenmedaille mit Simon Ammann, Frode Estil, Odd-Bjørn Hjelmeset, und seine Frau Königin Sonja.
-
Portugal - Ehrenschlüssel für die Stadt von Lissabonam 28. Mai 2008[47]
- Im Jahr 2013 6.500 km2 Bereich in Svalbard wurde Harald gegen Land genannt.[48]
Abstammung
König Harald ist eng mit anderen europäischen Monarchen verwandt. Er ist der erste Cousin, der einmal entfernt wurde König Philippe von Belgien und Großherzog Henri von Luxemburg, der zweite Cousin von Königin Margrethe II von Dänemark, Königin Anne-Marie von Griechenland (doppelte Sekunden Cousins und Doppel -Dritte Cousins) und Königin Elizabeth II. Von Großbritannienund der zweite Cousin, der einmal entfernt wurde König Carl XVI Gustaf aus Schweden.
Vorfahren von Harald V von Norwegen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Patrilineale Abstammung
Ausgabe
Name | Geburt | Die Ehe | ||
---|---|---|---|---|
Datum | Ehepartner | Ausgabe | ||
Prinzessin märtha Louise | 22. September 1971 | 24. Mai 2002 | Ari Behn (Scheidung 2017) |
|
Kronprinz Haakon Magnus | 20. Juli 1973 | 25. August 2001 | Mette-Marit Tjessem Høiby |
|
Verweise
- ^ Krönungsbedarf durch Verfassungsänderung im Jahr 1908. Harald V schwor den königlichen Eid in der Storten am 21. Januar 1991 und erhielt den Segen in der Nidaros Kathedrale am 23. Juni 1991.
- ^ "Die königliche Familie". Archiviert Aus dem Original am 3. September 2014. Abgerufen 25. Oktober 2014.
- ^ Berulfsen, Bjarne (1969). Norsk Uttaleordbok (auf norwegisch). Oslo: H. Aschehoug & Co (W Nygaard). S. 64, 91, 129.
- ^ a b c d Hegge, per Egil; Harald V, en Bioografi; N.W. Damm & Søn as; 2006.
- ^ "Entführung vereitelt?". Zeit. 2. September 1940. archiviert von das Original am 2. Februar 2009. Abgerufen 17. Januar 2009.
- ^ "Unpolitische Kampagne". Time Magazine. 9. September 1940. p. 2. archiviert von das Original am 3. Februar 2009. Abgerufen 17. Januar 2009.
- ^ a b c "Diese Lehrlings -Könige und Königinnen, die - eines Tages - einen Thron aufsteigen können" Archiviert 14. August 2018 bei der Wayback -Maschine New York Times. 14. November 1971.
- ^ "Kronprinzessin Märtha (1901–1954)". Norwegisches königliches Haus. Archiviert von das Original am 16. Juni 2018. Abgerufen 7. November 2018.
- ^ "Sieg durch Design". Time Magazine. 27. September 1963. p. 1. archiviert von das Original am 22. Dezember 2008. Abgerufen 17. Januar 2009.
- ^ "HP-Time.com". Time Magazine. 26. Juni 1964. p. 2. archiviert von das Original am 3. Februar 2009. Abgerufen 17. Januar 2009.
- ^ "Die Weihe von König Harald und Königin Sonja". www.konghuset.no (auf norwegisch). Archiviert von das Original am 28. Dezember 2017. Abgerufen 28. Dezember 2017.
- ^ NRK. " - Å si bei vi ikke er Åpne, er rett og slett feil". NRK (auf norwegischem Bokmål). Archiviert Aus dem Original am 3. April 2016. Abgerufen 29. Dezember 2017.
- ^ "Stanghelle:" Kong Harald Står Frem Som Mannen Som Forstår Sin egen Tid "". Aftenposten. Archiviert von das Original am 29. Dezember 2017. Abgerufen 28. Dezember 2017.
- ^ "Der königliche Palast ist für die Öffentlichkeit zugänglich". www.royalcourt.no. Archiviert von das Original am 29. Dezember 2017. Abgerufen 28. Dezember 2017.
- ^ Totl, Kjell Arne. "KongeHusekspert Kjell Arne Totland Skriver: GI KongeParet ET Permanent Slottsmuseum". Aftenposten (auf norwegisch bokmål). Abgerufen 27. Dezember 2018.[Permanent Dead Link]
- ^ Moxnes, Agnes (27. Dezember 2018). "På Tide Med et Slottsmuseum". NRK (auf norwegischem Bokmål). Archiviert vom Original am 8. November 2020. Abgerufen 27. Dezember 2018.
- ^ "Fra Tirsdag er Ikke Kongen Lenger Hellig" [Ab Dienstag ist der König nicht mehr heilig]. NRK (auf norwegisch). Ntb. 7. Mai 2018. Archiviert vom Original am 14. Mai 2019. Abgerufen 8. Mai 2018.
- ^ Sandefjords Blad über die Leistung des Königs in der Weltmeisterschaft (auf Norwegisch) Abgerufen am 10. September 2007.[Dead Link]
- ^ Erlanger, Steven (15. Oktober 2011). "König Harald von Norwegen beweist Mettle mit Reaktion auf Todesfälle am 22. Juli". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert Aus dem Original am 20. August 2017. Abgerufen 24. Januar 2018.
- ^ Rising, Malin (21. August 2011). "Norwegen erinnert sich 77 im Massaker getötet". MSNBC. Archiviert vom Original am 30. August 2018. Abgerufen 24. Januar 2018.
- ^ "Kongen Om Terrorangrepet: - Våre Tanker Går bis Ofrene". Vg (auf norwegisch). Archiviert von das Original am 25. Januar 2018. Abgerufen 24. Januar 2018.
- ^ Nyfløt, Hilda (21. August 2011). "- Hans Aller Beste Tale". Dagbladet (auf norwegisch). Archiviert Aus dem Original am 21. Oktober 2017. Abgerufen 24. Januar 2018.
- ^ "König Harald besucht den Namensvetter des Antarktis". Die lokale. 11 February 2015. Archived from das Original am 15. Februar 2015. Abgerufen 15. Februar 2015.
"Sonne glänzt für König in der Antarktis". newssinglish.no. 11 February 2015. Archived from das Original am 14. Februar 2015. Abgerufen 15. Februar 2015.
"König Harald beginnt den Antarktisbesuch". Der Norwegenposten. NRK/Aftenposten. 11. Februar 2015. Archiviert von das Original am 15. Februar 2015. Abgerufen 15. Februar 2015. - ^ "König Harald von Norwegen in Kanada, um an Segel -Weltmeisterschaften teilzunehmen - Royal Central". Royalcentral.co.uk. Archiviert von das Original am 29. Mai 2017. Abgerufen 30. Mai 2017.
- ^ "North American Eight Meter Association" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 8. August 2017.
- ^ "Norwegens Seemann King: Warum Harald V auf einer Yacht geschlafen hat, die an der Uferpromenade von Toronto festgemacht ist". National Post. Abgerufen 30. Mai 2017.[Dead Link]
- ^ "Die Rede des Königs traf einen Akkord". Archiviert vom Original am 7. August 2021. Abgerufen 7. August 2021.
- ^ "Der Kunststall ist offen". www.royalcourt.no. Archiviert von das Original am 29. Dezember 2017. Abgerufen 28. Dezember 2017.
- ^ "KongeBiograf: Kong Harald Blir Mer Populær Jo Eldre Han Blir" (auf norwegisch). Archiviert von das Original am 21. Februar 2018. Abgerufen 21. Februar 2018.
- ^ "König und Königin seit 30 Jahren". Archiviert Aus dem Original am 1. Juli 2021. Abgerufen 17. Januar 2021.
- ^ "Nr. 52834". Die Londoner Gazette (Ergänzung). 14. Februar 1992. p. 2582.
- ^ "Nr. 48634". Die Londoner Gazette (Ergänzung). 9. Juni 1981. p. 7795.
- ^ Litauanische Präsidentschaft Archiviert 19. April 2014 bei der Wayback -Maschine, Litauanische Befehle, um Formular zu suchen
- ^ "König von Norwegen hat die Ehrenfreiheit von Newcastle ausgezeichnet". Das norwegische Außenministerium. Archiviert von das Original am 12. Februar 2009. Abgerufen 18. Dezember 2008.
- ^ Solholm, Rolleiv (14. November 2008). "König Harald erhält einen Ehrentitel". Norwegian Broadcasting Corporation. Norwegen Post. Abgerufen 14. November 2008.[Dead Link]
- ^ "Antwort auf eine parlamentarische Frage" (PDF) (auf Deutsch). p. 170. Archiviert (PDF) vom Original am 22. Mai 2020. Abgerufen 8. Oktober 2012.
- ^ Italienische Präsidentschaftswebsite, Dekorationen - Harald V: Grand Cross Archiviert 28. September 2013 bei der Wayback -Maschine – Kragen Archiviert 28. September 2013 bei der Wayback -Maschine
- ^ a b c Portugiesische Präsidentschaftswebsite, Bestellungen suchen Archiviert 8. Februar 2012 bei der Wayback -Maschine
- ^ Slowakische Republik Website, Staatsauszeichnungen Archiviert 13. April 2016 bei der Wayback -Maschine: 1. Klasse erhalten im Jahr 2010 (Klicken Sie auf "Inhaber der Reihenfolge der 1. Klasse White Double Cross", um die Tabelle der Halter zu sehen)
- ^ "Boletín Oficial del Estado" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 16. April 2014. Abgerufen 16. Juli 2013.
- ^ "Boletín Oficial del Estado" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 22. Januar 2015. Abgerufen 16. Juli 2013.
- ^ "Boletín Oficial del Estado" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 16. Juli 2013.
- ^ Royal Thai Gazette (28. Dezember 1960). แจ้ง ความ สำนัก นายก รัฐมนตรี เรื่อง พระ ราชทาน เครื่องราชอิสริยาภรณ์ เครื่องราชอิสริยาภรณ์ (PDF) (in Thai). Archiviert (PDF) vom Original am 23. Oktober 2021. Abgerufen 8. Mai 2019.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ "Ihr Blir Kong Harald Æresdoktor I Oxford" [Hier wird König Harald Ehrenarzt in Oxford]. Verdens Gang (auf norwegisch). Oslo. 16. November 2006. archiviert von das Original am 16. Oktober 2007.
- ^ "Heriot-Watt University Edinburgh: Ehrenabsolventen". Heriot-Watt Universität. Archiviert Aus dem Original am 18. April 2016. Abgerufen 4. April 2016.
- ^ "Ehrenabschluss" (PDF). Pacific Lutheran University. p. 7. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 22. Oktober 2019. Abgerufen 31. Juli 2020.
- ^ "Staatsbesuch geht weiter". Das königliche Haus von Norwegen. Archiviert von das Original am 16. März 2014. Abgerufen 16. März 2014.
- ^ "Neue Landfläche, die nach König Harald benannt ist". Der Norwegenposten. NRK. 23. September 2013. Archiviert Aus dem Original am 12. Oktober 2013. Abgerufen 11. Oktober 2013.
Externe Links
- Erscheinungen an C-SPAN
- Offizielle Website der norwegischen königlichen Familie: Biographie des Königs
- Zusammenfassungsbiographie des Königs
- Die Königlichen - regelmäßig aktualisierte Nachrichtenberichterstattung über die norwegische königliche Familie (Aftenposten)
- Der königliche norwegische Orden von St. Olav
- Der königliche norwegische Orden von St. Olav - H.M. König Harald gegen der Großmeister des Ordens
- Ankündigung von König Harald V & Queen Sonjas Vergabe der Holmenkollen -Medaille (auf Norwegisch) - Zugriff am 18. März 2007 abgerufen
- Seine Majestät die Lebenswache des Königs (auf Norwegisch)
- König Harald V von Norwegen bei Weltsegel (Altes Profil)
- Kronprinz Harald bei Olympedia