Hanja

Hanja
Skripttyp
Zeitraum
4. Jahrhundert v. Chr. - Gegenwart
Sprachen Koreanisch, Jejuan
Verwandte Skripte
Elternsysteme
Schwestersysteme
Kanji, Traditionelles Chinesisch, Vereinfachtes Chinesisch, Khitanische Drehbuch, Chữ Hán, Chữ nôm, Jurchen Skript, Tangutskript
ISO 15924
ISO 15924 Hani (500), Han (Hanzi, Kanji, Hanja)
Unicode
Unicode alias
Han
Dieser Artikel enthält Phonetische Transkriptionen in dem Internationales Phonetisches Alphabet (IPA). Eine Einführungshandbuch zu IPA -Symbolen finden Sie unter Hilfe: IPA. Für die Unterscheidung zwischen [], //// und ⟨ ⟩, sehen IPA § Klammern und Transkriptionsgraben.
Hanja
Hanja.svg
Koreanischer Name
Hangul
한자
Hanja
漢字
Überarbeitete Romanisierung Hanja
McCune -Reischauer Hancha

Hanja (Koreanisch:한자; Hanja: 漢字, Koreanische Aussprache:[ha (ː) nt͈ɕa]), alternativ bekannt als Hancha, ist der Koreanisch Name für ein traditionelles Schreibsystem, das besteht chinesische Charaktere (Chinesisch: 漢字; Pinyin: hànzì)[1] das wurde bereits in der Art eingebaut und verwendet Gojoseon Periode, das erste koreanische Königreich. Insbesondere bezieht es sich auf die in das eingebauten chinesischen Charaktere koreanische Sprache mit Koreanisch Aussprache.

Hanja-eo (한자어, 漢字語) bezieht sich auf Worte chinesischer Herkunft, die mit Hanja geschrieben werden können, und Hanmun (한문, 漢文) bezieht sich auf Klassischer Chinesisch Schreiben, obwohl "Hanja" manchmal auch verwendet wird, um beide Konzepte zu umfassen. Weil Hanja nie größere Reformen unterzogen wurde, sind sie ähnlich wie Kyūjitai und Traditionelle chinesische Charaktere, Obwohl die Schlaganfall Für einige Charaktere sind etwas anders. Zum Beispiel die Zeichen 教 und 敎 sowie 研 und 硏.[2] Nur eine kleine Anzahl von Hanja -Zeichen wurde modifiziert oder ist einzigartig auf Koreanisch, wobei der Rest dem entspricht Traditionelle chinesische Charaktere. Im Gegensatz dazu sind viele der derzeit verwendeten chinesischen Charaktere in Festland China und Singapur gewesen sein vereinfachtund enthalten weniger Striche als die entsprechenden Hanja -Zeichen. Im Japan, vereinfachte Formen chinesischer Charaktere, die als als bekannt sind Shinjitai wurden auch erlassen, sind aber nicht so umfangreich. In den 1970er Jahren hatte Singapur auch kurz kurz gestellt eigene Vereinfachungskampagne, aber schließlich die Standardvereinigung des chinesischen Festlandes übernommen, um Verwirrung zu vermeiden.

Obwohl ein phonetisches Hangul, auch bekannt als Chosŏn'gŭl in Nordkorea, war von geschaffen worden von Sejong der GroßeEs wurde erst im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in die weit verbreitete offizielle Verwendung.[3][4] Bis zu diesem Zeitpunkt musste es fließend an Lesen und Schreiben von Hanja in Koreanisch sprechen, da koreanische Dokumente, Geschichte, Literatur und Aufzeichnungen während seiner gesamten Geschichte bis zur zeitgenössischen Zeit hauptsächlich in geschrieben wurden Literarisches Chinesisch Verwenden von Hanja als primäres Skript. Ein gutes Wissen über chinesische Charaktere ist daher immer noch wichtig für alle, die ältere Texte aus Korea interpretieren und studieren möchten, oder jeden, der wissenschaftliche Texte in den Geisteswissenschaften lesen möchte. Eine hohe Fähigkeit in Hanja ist auch nützlich, um das zu verstehen Etymologie von chinesisch-koreanischen Wörtern und um das koreanische Wortschatz zu vergrößern.[5]

Hanja wurde einst verwendet, um native koreanische Wörter in einer Vielzahl von Systemen zu schreiben IDUAber bis zum 20. Jahrhundert verwendete Koreaner Hanja nur, um Wörter chinesischer Herkunft zu schreiben (Hanja-eo), während er ein natives Vokabular schreibt und Lehnwörter aus anderen Sprachen in Hangul. Bis zum 21. Jahrhundert, sogar Hanja-eo werden die meiste Zeit im Hangul -Alphabet geschrieben, wobei der entsprechende chinesische Charakter manchmal daneben geschrieben ist, um Verwirrung zu verhindern, wenn andere Zeichen oder Wörter mit der gleichen Hangul -Schreibweise vorhanden sind. Laut dem Standardkoreanische Sprachwörterbuch veröffentlicht von der Nationales Institut für koreanische Sprache (Nikl), von ungefähr 510.000 Wörtern in der koreanischen Sprache waren 370.000 Wörter (71%) Hanja-EO.[6]

Geschichte

Eine wichtige Motivation für die Einführung von chinesische Charaktere hinein Korea war die Verbreitung von Buddhismus. Der wichtigste chinesische Text, der Hanja Koreanern vorstellte, war jedoch kein religiöser Text, sondern der chinesische Text Cheonjamun (천자문; 千字文; Tausend Charakterklassiker).

Obwohl Koreaner lernen mussten Klassischer Chinesisch Um größtenteils richtig zu lesen, wurden einige zusätzliche Systeme entwickelt, wodurch vereinfachte Formen chinesischer Zeichen verwendet wurden, die phonetisch Koreanisch transkribieren, einschließlich Hyangchal (향찰; 鄕札), Gugyeol (구결; 口訣), und IDU (이두; 吏讀).

Eine Möglichkeit, Hanja anzupassen, um Koreanisch in solchen Systemen zu schreiben (wie Gugyeol), bestand darin, einheimische Koreanisch zu vertreten grammatikalische Partikel und andere Wörter ausschließlich nach ihrer Aussprache. For example, Gugyeol uses the characters 爲尼 to transcribe the Korean word "hăni", which in modern Korean means "does, and so". Auf Chinesisch werden jedoch die gleichen Charaktere in Mandarin wie der Ausdruck "Wéi ní" gelesen, was "eine Nonne wird" bedeutet. Dies ist ein typisches Beispiel für Gugyeol -Wörter, bei denen das Radikal (爲 爲 爲 爲 爲 爲 爲 爲 爲 爲) auf Koreanisch gelesen wird, weil seine Bedeutung (Hă - "zu tun") gelesen wird, während das Suffix 尼, Ni (was "Nonne") phonetisch verwendet wird.

Hanja war das einzige Mittel, um Koreanisch bis König zu schreiben Sejong der Große erfand und beförderte Hangul im 15. Jahrhundert. Auch nach der Erfindung von Hangul schrieb die meisten koreanischen Gelehrten weiterhin in HanmunObwohl Hangul eine beträchtliche Verwendung in der Bevölkerung gesehen hat.

Hangul ersetzte Hanja effektiv im offiziellen und wissenschaftlichen Schreiben nur im 20. Jahrhundert. Seit Juni 1949 wurde Hanja nicht offiziell in verwendet Nord KoreaUnd außerdem sind die meisten Texte jetzt am häufigsten horizontal und nicht vertikal geschrieben. Viele von Chinesen geliehene Wörter wurden auch im Norden durch einheimische koreanische Wörter ersetzt. Trotzdem werden im Norden eine große Anzahl von Wörtern mit Chinesen immer noch weit verbreitet (obwohl in Hangul geschrieben), und Hanja erscheint immer noch in besonderen Kontexten, wie z. B. den jüngsten Nordkoreaner Wörterbücher.[7] Der Ersatz war in Südkorea weniger insgesamt, wo, obwohl die Nutzung im Laufe der Zeit zurückgegangen ist, einige Hanja in einigen Kontexten weiterhin im gemeinsamen Gebrauch verwendet werden.

Charakterbildung

Jede Hanja besteht aus einem von 214 Radikale Plus in den meisten Fällen ein oder mehrere zusätzliche Elemente. Die überwiegende Mehrheit von Hanja nutzt die zusätzlichen Elemente, um den Klang des Charakters anzuzeigen, aber einige Hanja sind rein bildografisch und einige wurden auf andere Weise gebildet.

Der historische Einsatz von Hanja in Korea hat sich im Laufe der Zeit verändert. Hanja wurde von der Elite -Klasse zwischen dem 3. und 4. Jahrhundert durch die drei Königreiche im Einsatz. Die Verwendung von Chinesen, die nach Korea wanderten. Mit ihnen brachten sie das Schreibsystem Hanja. So stammte der Gebrauch von Hanja von den Charakteren, die bereits von den Chinesen zu dieser Zeit verwendet wurden.

Da Hanja in erster Linie von Elite und Gelehrten verwendet wurde, war es für andere schwer zu lernen, daher war viel Charakterentwicklung begrenzt. Wissenschaftler im 4. Jahrhundert verwendeten dies, um konfuzianische Klassiker zu studieren und zu schreiben. Die Charakterbildung wird auch in die IDU -Form geprägt, die ein buddhistisches Schreibsystem für chinesische Zeichen war. Diese Praxis war jedoch aufgrund der Meinung des Buddhismus begrenzt, unabhängig davon, ob sie zu diesem Zeitpunkt günstig war oder nicht.

Eumhun

Um die Bedeutung eines Charakters zu verstehen oder sie oral zu beschreiben, um sie von anderen Zeichen mit derselben Aussprache zu unterscheiden, beziehen sich Zeichenwörterbücher und Schullehrbücher mit einer Kombination aus Ton und einem Wort, das seine Bedeutung anzeigt. Diese doppelte bedeutungsquelle Lesart eines Charakters heißt Eumhun (음훈; 音訓; Aus 音 "Sound" + 訓 "Bedeutung", "Lehre").

Das Wort oder die Wörter, mit denen die Bedeutung bezeichnet wird, sind oft-obwohl kaum immer-Worte der einheimischen koreanischen (d. H. Nicht-Chinesischen) Herkunft und manchmal nicht mehr häufig verwendet.

Ausbildung

Süden

Die südkoreanischen Grundschulen haben in den 1970er Jahren den Unterricht von Hanja in Grundschulen eingestellt, obwohl sie im Rahmen des obligatorischen Lehrplans in der 6. Klasse immer noch unterrichtet werden Südkoreanische High Schoolsgetrennt vom normalen koreanischsprachigen Lehrplan. Die formelle Hanja -Ausbildung beginnt in der 7. Klasse (Junior High School) und dauert bis zum Abschluss der Senior High School in der 12. Klasse.

Insgesamt 1.800 Hanja werden unterrichtet: 900 für Junior High und 900 für Senior High (ab 10. Klasse).[8] Die postsekundäre Hanja-Ausbildung wird in einigen fortgesetzt Liberale Arts Universitäten.[9] Die Veröffentlichung von 1972 von Grundlegende Hanja für Bildungszwecke Änderung am 31. Dezember 2000, um 44 Hanja durch 44 weitere zu ersetzen.[10]

Südkoreas Bildungsministerium Ermutigt im Allgemeinen alle Grundschulen, Hanja -Kurse anzubieten. Beamte sagten, dass das Erlernen chinesischer Charaktere die koreanischen Sprachkenntnisse der Schüler verbessern könnten.[11] Zunächst als obligatorische Anforderung angekündigt, wird es jetzt als optional angesehen.[12]

Norden

Obwohl Nordkorea kurz nach der Unabhängigkeit den allgemeinen Gebrauch von Hanja schnell aufgab,[13] Die Zahl der in Grund- und Sekundarschulen unterrichteten Hanja ist tatsächlich größer als die 1.800 in Südkorea unterrichteten.[14] Kim Il-Sung hatte zuvor eine schrittweise Beseitigung der Verwendung von Hanja gefordert,[15] Aber in den 1960er Jahren hatte er seine Haltung umgekehrt; Er wurde 1966 mit den Worten zitiert: "Während wir so wenige Sinitische Begriffe wie möglich verwenden sollten, müssen die Schüler den notwendigen chinesischen Charakteren ausgesetzt sein und lehrten, wie man sie schreibt."[16]

Infolgedessen wurde ein Lehrbuch für chinesisches Zeichen für nordkoreanische Schulen für die Verwendung in den Klassen 5 bis 9 konzipiert und 1.500 Zeichen mit weiteren 500 Schülern unterrichtet.[17] Studenten sind weitere 1.000 ausgesetzt und bringen insgesamt 3.000.[18]

Verwendet

Weil viele verschiedene Hanja - und damit viele verschiedene Wörter, die mit Hanja geschrieben wurden - oft teilen Gleiche Geräusche, zwei verschiedene Hanja -Wörter (Hanjaeo) kann in der identisch geschrieben werden phonetisch Hangul Alphabet. Hanjas Herkunftssprache, Chinesen, hat viele Homophone, und Hanja -Worte wurden noch homophonischer, als sie nach Koreanisch kamen, da Koreanisch keine TonsystemWie Chinesen viele Wörter unterscheiden, die sonst homophonisch wären. Zum Beispiel, während 道, 刀 und 島 in Mandarin alle phonetisch unterschiedlich sind (ausgesprochen Dào, Dāo, und dǎo jeweils) sind sie alle ausgesprochen tun (도) auf Koreanisch. Aus diesem Grund wird Hanja oft verwendet, um die Bedeutung zu klären, entweder alleine ohne die äquivalente Hangul -Schreibweise oder in Klammern nach der Hangul -Rechtschreibung als eine Art Glanz. Hanja wird oft auch als Form der Abkürzung in den Schlagzeilen, Anzeigen und Schildern verwendet, zum Beispiel das Banner bei der Beerdigung für die Beerdigung Seeleute verloren im Untergang von Roks Cheonan (PCC-772).[19]

Printmedien

Ein Paket Shin Ramyun, der chinesische Charakter 辛, was "würzig" bedeutet, spiegelt sich prominent reflektiert

In Südkorea werden Hanja am häufigsten in der alten Literatur, in juristischen Dokumenten und wissenschaftlichen Monographien verwendet, bei denen sie oft ohne die gleichwertige Hangul -Schreibweise auftreten. Normalerweise werden in Hanja nur diese Wörter mit einer speziellen oder mehrdeutigen Bedeutung gedruckt. In Büchern und Zeitschriften in Massenverkäufen werden Hanja im Allgemeinen selten verwendet, und nur um die Wörter, die bereits in Hangul geschrieben sind, wenn die Bedeutung nicht eindeutig ist. Hanja wird auch häufig in den Schlagzeilen von Zeitungen als Abkürzungen oder zur Beseitigung von Mehrdeutigkeiten verwendet.[20]

In formellen Veröffentlichungen werden persönliche Namen in Hanja in Klammern neben dem Hangul auch in der Regel beschönigt. Abgesehen vom akademischen Gebrauch werden Hanja häufig für Werbe- oder Dekorationszwecke in Südkorea verwendet und treten häufig bei sportlichen Ereignissen und kulturellen Paraden, Verpackungen und Kennzeichnung, Wörterbüchern und Wörterbüchern auf Atlasen. Zum Beispiel die Hanja 辛 (Sünde oder Schienbein, was scharf bedeutet) erscheint prominent auf Paketen von Shin Ramyun Nudeln.[21] Im Gegensatz dazu hat Nordkorea den Einsatz von Hanja auch in akademischen Veröffentlichungen bis 1949 auf Befehl von Kim Il-Sung, eine Situation, die seitdem unverändert geblieben ist.[16]

Wörterbücher

In modernen koreanischen Wörterbüchern werden alle Einstiegswörter der chinesisch-koreanischen Herkunft in Hangul gedruckt und in Hangul-Reihenfolge aufgeführt, wobei die Hanja unmittelbar nach dem Eingangswort in Klammern angegeben ist.

Diese Praxis hilft, Unklarheit zu beseitigen, und dient auch als eine Art Kurzetymologie, da die Bedeutung des Hanja und die Tatsache, dass das Wort aus Hanja besteht, häufig dazu beiträgt, den Ursprung des Wortes zu veranschaulichen.

Als Beispiel dafür, wie Hanja dazu beitragen kann, Unklarheiten zu beseitigen, können viele Homophone durch die Verwendung von Hanja unterschieden werden. Ein Beispiel ist das Wort 수도 (sudo), was Bedeutungen haben kann wie:[22]

  1. 修道: Spirituelle Disziplin
  2. 囚徒: Gefangener
  3. 水 都: "Stadt des Wassers" (z. Venedig oder Suzhou)
  4. 水稻:: Rohreis
  5. 水道: Abfluss, Flüsse, Oberflächenwasserweg
  6. 隧道:: Tunnel
  7. 首都: Hauptstadt (Stadt)
  8. 手刀: Handmesser

Hanja -Wörterbücher für Fachgebrauch - Jajeon (자전, 字典) oder Okpyeon (옥편, 玉篇) - werden von organisiert von Radikale (Die traditionelle chinesische Methode zur Klassifizierung von Zeichen).

Persönliche Namen

Koreanische persönliche Namen, einschließlich aller Koreanische Nachnamen Und die meisten Koreanisch gegebene Namen, basieren auf Hanja und sind im Allgemeinen darin geschrieben, obwohl einige Ausnahmen existieren.[5] Auf Visitenkarten verblasst die Verwendung von Hanja langsam, und die meisten älteren Menschen zeigen ihre Namen ausschließlich in Hanja, während die meisten jüngeren Generation sowohl Hangul als auch Hanja verwenden. Koreanische persönliche Namen bestehen normalerweise aus einem Ein-Charakter-Familiennamen (Seong, 성, 姓) gefolgt von einem vorgegebenen Namen mit zwei Zeichen (NameIreum, 이름). Es gibt ein paar Familienstough-Familiennamen (z. 남궁, 南宮, Namge) und die Inhaber solcher Namen-aber nicht nur sie-nennen, dass ein halbssilbiger Namen angegeben wird. Traditionell besteht der gegebene Name wiederum aus einem Charakter, der für den Einzelnen und einen Charakter alle Menschen in einer Familie des gleichen Geschlechts und der gleichen Generation geteilt wird (siehe Generationsname).[5]

Während der Japanische Verwaltung von Korea (1910–1945), Koreaner waren gezwungen, Namen im japanischen Stil anzunehmen, einschließlich Polysyllabische Lesungen des Hanja, aber diese Praxis wurde von Regierungen nach der Unabhängigkeit in Korea umgekehrt. Seit den 1970er Jahren haben einige Eltern ihre Kinder gegeben Vornamen Das sind einfach einheimische koreanische Wörter. Zu den beliebten gehören Haneul- "Himmel" - und Iseul- Merkmal "Morgenentau". Trotzdem werden in offiziellen Dokumenten die Namen der Menschen in Hangul und in Hanja immer noch aufgezeichnet.[5]

Toponymie

Aufgrund von Standardisierungsbemühungen während Goryeo und Joseon Epochen, einheimischer Koreanisch Ortsnamen wurden in Hanja konvertiert, und die meisten heute verwendeten Namen sind Hanja-basierte. Die bemerkenswerteste Ausnahme ist der Name der Hauptstadt, Seoul, ein einheimisches koreanisches Wort, das "Kapital" ohne direkte Hanja -Konversion bedeutet; der Hanja Gyeong (경, 京, "Kapital") wird manchmal als Rückfahrten verwendet. Zum Beispiel werden disyllabische Namen von Eisenbahnlinien, Autobahnen und Provinzen häufig gebildet, indem ein Charakter aus den Namen der beiden Orte entnommen wird. daher,

  • Das Gyeongbu (경부, 京釜) Corridor verbindet Seoul (Gyeong, 京) und Busan (bu, 釜);
  • Das Gyeongin (경인, 京仁) Corridor verbindet Seoul und Incheon (in, 仁);
  • Das Vorherige Jeolla (전라, 全羅) Provinz nahm ihren Namen von den ersten Charakteren in den Stadtnamen Jeonju (전주, 全州) und Naju (나주, 羅州) ("Naju" ist ursprünglich "Raju", aber der anfängliche "r/l" -Sound in Südkoreaner ist zu "n" vereinfacht).

Die meisten Atlasen Koreas sind heute in zwei Versionen veröffentlicht: einer in Hangul (manchmal auch mit einigen Englisch) und einer in Hanja. Schilder des U -Bahn- und Bahnhofs geben den Namen des Bahnhofs in Hangul, Hanja und Englisch an, um den Besuchern (einschließlich Chinesen oder Japaner, die sich auf die Schreibweise der Hanja verlassen können) zu helfen und den Namen zu brechen.

Akademie

Das Wahre Aufzeichnungen über die Joseon -DynastieEine jährliche Aufzeichnung der Joseon -Dynastie während ihrer gesamten Geschichte wurde in geschrieben Klassischer Chinesisch

Hanja ist immer noch für bestimmte Disziplinen in der Wissenschaft erforderlich, wie z. Orientalische Studien und andere Disziplinen, die chinesische, japanische oder historische koreanische Literatur und Kultur untersuchen Hanzi, Kanji oder Hanja.[23]

Kunst und Kultur

Für die traditionellen kreativen Künste wie z. Kalligraphie und MalereiEs ist ein Wissen über Hanja erforderlich, um die verschiedenen Skripte und Inschriften zu schreiben und zu verstehen, wie dies auch in China und Japan dieselbe ist. Viele alte Lieder und Gedichte werden auf Hanja -Charakteren geschrieben und basieren.

Am 9. September 2003 erschien die Feier zum 55. Jahrestag Nordkoreas ein Schwimmer, der mit der Situation des nordkoreanischen Volkes dekoriert war Kim Il-Sung, der ein Banner mit Kim Il-Sungs Name mit Hanja enthielt.[24]

Volksnutzung

Dies Koreanischer Krieg Propaganda -Broschüre der US -Armee als Teil von Operation Moolah Verwendet Hangul -Hanja gemischtes Skript.

Meinungsumfragen in Südkorea bezüglich der Frage der Verwendung von Hanja hatte in der Vergangenheit gemischte Antworten. Hanja -Begriffe werden auch durch Hangul ausgedrückt, das Standardskript in der koreanischen Sprache. Die Verwendung von Hanja innerhalb der allgemeinen koreanischen Literatur ist seit den 1980er Jahren zurückgegangen, da die formelle Hanja -Bildung in Südkorea aufgrund der Änderungen der Regierungspolitik während dieser Zeit erst im siebten Schuljahr beginnt.

Im Jahr 1956 fand eine Studie einen koreanischen Text von gemischtem Skript (in dem Sino-Korean Substantive werden mit Hanja geschrieben, und andere Wörter mit Hangul wurden schneller gelesen als nur in Hangul geschriebene Texte; Bis 1977 hatte sich die Situation jedoch umgekehrt.[25] Im Jahr 1988 zeigten 65% einer Stichprobe von Menschen ohne College-Ausbildung "kein Leseverständnis von einem anderen als der häufigsten Hanja", wenn gemischte Skriptpassagen gelesen wurden.[26]

Gukja

Eine kleine Anzahl von Charakteren wurde von den Koreanern selbst erfunden. Diese Charaktere werden genannt Gukja (국자, 國字, buchstäblich "nationale Charaktere"). Die meisten von ihnen sind für Eigennamen (Ortsnamen und Namen der Menschen), einige beziehen sich jedoch auf koreanische Konzepte und Materialien. Sie beinhalten (; DAP; "Reisfeld"), (; Jang, "Kleiderschrank"), (; Dol, ein Charakter nur in gegebenen Namen verwendet), (; So, ein seltener Nachname von Seongju), und (; Gi, ein alter Name, auf den sich bezieht Kumgangsan).

Weitere Beispiele sind ( bu), ( Tal), ( Pyeon), ( ppun), und ( myeong). Weitere Beispiele finden Sie in den koreanischen Gukja -Charakteren bei Wiktionary.

Verglichen mit der parallelen Entwicklung in Japan von Kokuji (国字)von denen Hunderte, viele selten verwendet werden - diese wurden oft für japanische Pflanzen und Tiere eingebraucht.

Yakja

Yakja (약자, 略字) Vereinfachung von

Einige Hanja -Zeichen haben vereinfachte Formen (약자, 略字, Yakja) Das ist im ungezwungenen Gebrauch zu sehen. Ein Beispiel ist 없을 무 약자.png, die ein kursiv Form von (bedeutet "nichts").

Aussprache

Jedes Hanja -Zeichen wird als einzelne Silbe ausgesprochen, die einem einzelnen zusammengesetzten Zeichen in Hangul entspricht. Das Aussprache von Hanja auf Koreanisch ist keineswegs identisch mit der Art und Weise, wie sie in modernen Chinesen ausgesprochen werden, insbesondere in Mandarin, obwohl einige chinesische Dialekte und Koreanisch ähnliche Aussprachen für einige Zeichen teilen. Zum Beispiel ist 印刷 "Druck" yìnshuā in Mandarin Chinesisch und Inswae (인쇄) auf Koreanisch, aber es ist ausgesprochen Insah in Shanghainese (a Wu Chinesisch Dialekt).

Ein Unterschied ist der Verlust von Ton Aus Standard Koreanisch, während die meisten chinesischen Dialekte den Ton behalten. In anderen Aspekten ist die Aussprache von Hanja konservativer als die meisten nördlichen und zentralen chinesischen Dialekte, zum Beispiel bei der Aufbewahrung von Labialkonsonant codas in Charakteren mit Labialkonsonant Onsets, wie die Zeichen 法 (법 Beop) und 凡 (범 범 Beom); Labial Codas existierten in Mittelchinesisch Überleben Sie jedoch heute in den meisten nördlichen und zentralchinesischen Sorten heute und sogar in vielen südchinesischen Sorten, die noch labiale Codas beibehalten, einschließlich Kantonesisch und Hokkien, labiale Codas in Zeichen mit labialen Einsätzen werden durch ihre ersetzt zahnärztlich Gegenstücke.

Aufgrund von Divergenz der Aussprache seit dem Kreditzeitpunkt, manchmal der Aussprache eines Hanja und ihrer entsprechend Hanzi kann erheblich unterschiedlich sein. Zum Beispiel ist 女 ("Frau") in Mandarin Chinesisch und Nyeo () in Koreanisch. In den meisten modernen Koreanisch Dialekte (besonders Südkorea eins), 女 wird ausgesprochen als Yeo () Wenn sie in einer Anfangsposition verwendet werden, aufgrund eines systematischen Elision initial n WENN gefolgt von y oder i. Darüber hinaus hat ein Wort ein Hanja-abgeleiteter Wort manchmal eine veränderte Aussprache eines Zeichens, um die koreanischen Ausspracheverschiebungen widerzuspiegeln, beispielsweise Mogwa 모과 木瓜 "Quince" aus Mokgwa 목과und Moran 모란 牡丹 "Paeonia Sufruticosa" aus Mokdan 목단.

Es gibt eine Aussprache -Korrespondenz zwischen Beginn, Reim und Coda zwischen Kantonesisch und Koreanisch.[27]

Wenn Sie lernen, wie man Hanja schreibt, werden den Schülern beigebracht, die einheimische koreanische Aussprache für die Bedeutung des Hanjas und die chinesisch-koreanischen Aussprachen (die Aussprache auf der Grundlage der chinesischen Aussprache der Zeichen) für jedes Hanja zu merken Bedeutung ist für eine bestimmte Hanja. Zum Beispiel ist der Name für den Hanja 水 물 수 (Mul-su) in dem (Mul) ist die native koreanische Aussprache für "Wasser" (SU) ist die chinesisch-koreanische Aussprache des Charakters. Die Benennung von Hanja ist ähnlich wie "Wasser", "Pferd" und "Gold" genannt "Water-Aqua", "Horse-Equus" oder "Gold-Saurum", basierend auf einer Hybridisierung des Englischen und des Lateinischen Namen. Andere Beispiele sind 사람 인 (Saram-in) für "Person/Menschen", 클 대 (keul-daa) für "groß/groß/großartig", 작을 소 (Jageul-so) für "winzig kleines", 아래 하 (arae-ha) für "unter/unter/niedrig", 아비 부 (Abi-Bu) für "Vater und 나라이름 한 (Naraireum-han) für 韓 "Han/Korea".

Siehe auch

Verweise

Zitate

  1. ^ Coulmas, Florian (1991). Die Schreibsysteme der Welt. Oxford: Wiley-Blackwell. p.116. ISBN 978-0-631-18028-9.
  2. ^ "Koreanische Hanja -Charaktere". Sayjack. Abgerufen 4. November 2017.
  3. ^ "알고 싶은 한글". 국립 국어원. Nationales Institut für koreanische Sprache. Abgerufen 22. März 2018.
  4. ^ Fischer, Stephen Roger (4. April 2004). Eine Geschichte des Schreibens. Globalitäten. London: Wiederholungsbücher. S. 189–194. ISBN 1-86189-101-6. Abgerufen 3. April 2009.
  5. ^ a b c d Byon, Andrew Sangpil (2017). Moderne koreanische Grammatik: Ein praktischer Leitfaden. Taylor & Francis. S. 3–18. ISBN 978-1351741293.
  6. ^ Choo, Miho; O'Grady, William (1996). Handbuch des koreanischen Wortschatzes: Ein Ansatz zur Worterkennung und zum Verständnis. Universität von Hawaii Press. S. ix. ISBN 0824818156.
  7. ^ "Neues koreanisch-englisches Wörterbuch veröffentlicht". Koreanische Zentral Nachrichtenagentur. 28. Mai 2003. archiviert von das Original am 12. Oktober 2007.
  8. ^ Hannas 1997: 71. "Ein Gleichgewicht wurde im August 1976 getroffen, als das Bildungsministerium zustimmte, chinesische Charaktere von den Grundschulen fernzuhalten und die 1.800 Charaktere in speziellen Kursen zu unterrichten, nicht als Teil der koreanischen Sprache oder einer anderen inhaltlichen Lehrpläne. Hier stehen die Dinge derzeit "
  9. ^ Hannas 1997: 68-69
  10. ^ 한문 교육용 기초 한자 (2000), Seite 15 (추가자: Zeichen hinzugefügt, 제외자: Zeichen entfernt)
  11. ^ "Hangeul -Befürworter lehnen Hanja -Klassen ab", Der Korea Herald, 2013-07-03.
  12. ^ Kim, Mihyang (10. Januar 2018). "[단독] 교육부, 초등교 과서 한자 병기 정책 폐기 폐기" [Exklusiv: Bildungsministerium lässt die geplante Richtlinie fallen, um Hanja in Grundschullehrbüchern zuzulassen]. Hankyoreh (in Koreanisch). Abgerufen 15. Oktober 2020.
  13. ^ Hannas 1997: 67. "Bis Ende 1946 und Anfang 1947 die Hauptzeitung Nodong Sinmun, Mass Circulation Magazine Kullojaund ähnliche Veröffentlichungen erschienen in All-Hangul. Schulbücher und literarische Materialien in All-Hangul Gleichzeitig oder möglicherweise früher (so 1989: 31). "
  14. ^ Hannas 1997: 68. "Obwohl Nordkorea chinesische Charaktere aus seinen schriftlichen Materialien entfernt hat, hat es paradoxerweise ein Bildungsprogramm, das mehr Charaktere als auch Südkorea oder Japan lehrt, wie Tabelle 2 zeigt."
  15. ^ Hannas 1997: 67. "Laut Ko Yong-Kun wurde Kim bereits im Februar 1949 aufgenommen, als chinesische Charaktere bereits aus den meisten DVRK-Veröffentlichungen entfernt worden waren, um sich für ihre einzusetzen schrittweise Aufgabe (1989: 25). "
  16. ^ a b Hannas 1997: 67
  17. ^ Hannas 1997: 67. "Zwischen 1968 und 1969 erschien ein Vierbänder-Lehrbuch für die Verwendung in den Klassen 5 bis 9, die 1.500 Zeichen unterrichten konnten, was die Anwendbarkeit der neuen Richtlinie auf die allgemeine Studentenbevölkerung bestätigt. Weitere fünfhundert wurden für die Klassen hinzugefügt10 bis 12 (yi yun-p'yo 1989: 372). "
  18. ^ Hannas 2003: 188-189
  19. ^ Yang, Lina (29. April 2010). "S. Korea verabschiedet sich von Kriegsschiffopfern". Xinhua. Archiviert von das Original am 4. März 2016.
  20. ^ Brown 1990: 120
  21. ^ "신 라면, 더 쫄깃해진 면발 면발 세계인 울리는 '국가 대표 라면 라면'". Hankyung.com. 17. Februar 2016. Abgerufen 8. Juni 2016.
  22. ^ (in Koreanisch) Naver Hanja Dictionary -Abfrage von Sudo
  23. ^ Choo, Miho (2008). Verwenden von Koreanisch: Ein Leitfaden zum zeitgenössischen Gebrauch.Cambridge University Press.S. 85–92. ISBN 978-1139471398.
  24. ^ (auf Chinesisch) (in Koreanisch) 2003 年 9月 9 日 朝鲜 阅兵 阅兵 an Bilibili.Abgerufen am 18. September 2020.
  25. ^ Taylor und Taylor 1983: 90
  26. ^ Brown 1990: 119
  27. ^ Patrick Chun Kau Chu.(2008). Beginn, Reim und Coda entsprechende Regeln der chinesisch-koreanischen Figuren zwischen Kantonesisch und Koreanisch.Papier im 5. Postgraduiertenforschungsforum für Linguistik (PRFL), Hongkong, China, vom 15. bis 16. März.

Quellen

  • Brown, R. A. (1990)."Koreanische soziolinguistische Einstellungen in der japanischen vergleichenden Perspektive". Journal of Asian Pacific Communication. 1: 117–134.
  • DeFrancis, John (1990). Die chinesische Sprache: Fakt und Fantasie. Honolulu: Presse der Universität von Hawaii. ISBN 0-8248-1068-6.
  • Hannas, William C. (1997). Orthografisches Dilemma Asiens. Honolulu: Universität von Hawaii Press. ISBN 0-8248-1842-3.
  • Hannas, William C. (2003). Das Schreiben an der Wand: Wie asiatische Orthographie Kreativität eindämmt. Philadelphia: Press der Universität von Pennsylvania. ISBN 0-8122-3711-0.
  • Taylor, IND;Taylor, Martin M. (1983). Die Psychologie des Lesens. New York: Akademische Presse. ISBN 0-12-684080-6.