Hangul

koreanisches Alphabet
한글 / 조선글
韓㐎 / 朝鮮㐎
Hangul (Hangeul) / Chosŏn'gŭl
Hangul chosongul fontembed.svg
"Chosongeul"(oben) und"Hangeul"
Skripttyp Featural
Schöpfer Sejong von Joseon
Zeitraum
1443 - present
Richtung Hangul ist normalerweise horizontal von links nach rechts und klassisch von rechts nach links geschrieben. Es ist auch vertikal geschrieben, von oben nach unten und von rechts nach links.
Druckenbasis
  • Schreibrichtung (verschiedene Varianten von Hangul):
  • Links nach rechts, von oben nach unten
  • Top-to-Bottom, rechts nach links
Sprachen
ISO 15924
ISO 15924 Aufhängen (286), Hangul (Hangŭl, Hangeul) Jamo (für die Jamo -Untergruppe)
Unicode
Unicode alias
Hangul
Dieser Artikel enthält Phonetische Transkriptionen in dem Internationales Phonetisches Alphabet (IPA). Eine Einführungshandbuch zu IPA -Symbolen finden Sie unter Hilfe: IPA. Für die Unterscheidung zwischen [], //// und ⟨ ⟩, sehen IPA § Klammern und Transkriptionsgraben.

Das koreanisches Alphabet, bekannt als Hangul[a] in Südkorea und Chosŏn'gŭl in Nord Korea, ist der moderne Beamte Schreibsystem für die koreanische Sprache.[2][3][4] Die Buchstaben für die fünf Basis Konsonanten Reflektieren Sie die Form der Sprachorgane, die verwendet werden, um sie auszusprechen, und sie werden systematisch geändert, um anzuzeigen phonetisch Merkmale; Ebenso das Vokal Buchstaben werden systematisch für verwandte Geräusche geändert, wodurch Hangul a Featural -Schreibsystem.[5][6][7] Es wurde als "Silbenalphabet" beschrieben, wie es die Merkmale von kombiniert alphabetisch und Silben Schreibsysteme, obwohl es nicht unbedingt ein ist Abugida.[6][8]

Hangul wurde 1443 n. Chr. Von King gegründet Sejong der Große in einem Versuch zu erhöhen Alphabetisierung durch die diente als Ergänzung (oder Alternative) zum logografisch Sino-Korean Hanja, die von Koreanern als primäres Skript verwendet worden war, um die koreanische Sprache seit der Gojoseon Zeitraum (mehr als tausend Jahre und endet um 108 v. Chr.), zusammen mit der Verwendung von Klassischer Chinesisch.[9][10] Infolgedessen wurde Hangul zunächst von der koreanisch gebildeten Klasse verurteilt und herabgesetzt. Das Drehbuch wurde bekannt als Eonmun (''Umgangssprache Schreiben', 언문, 諺文) und wurde das primäre koreanische Drehbuch erst in den Jahrzehnten danach Koreas Unabhängigkeit aus Japan Mitte des 20. Jahrhunderts.[11]

Modern Hangul -Orthographie Verwendet 24 Grundbuchstaben: 14 Konsonantenbuchstaben[b] und 10 Vokalbriefe.[c] Es gibt auch 27 komplexe Buchstaben, die durch Kombination der Grundbuchstaben gebildet werden: 5 angespannte Konsonantenbuchstaben,[d] 11 komplexe Konsonantenbuchstaben[e]und 11 komplexe Vokalbuchstaben.[f] Vier grundlegende Buchstaben im ursprünglichen Alphabet werden nicht mehr verwendet: 1 Vokalbuchstaben[g] und 3 Konsonantenbriefe.[h] Koreanische Briefe sind in geschrieben Silben Blöcke mit den in zwei Dimensionen angeordneten alphabetischen Buchstaben. Zum Beispiel ist "Hangul" auf Koreanisch als 한글 geschrieben (Han Geul), nicht ㅎㅏ ㄴ ㄱ ㅡㄹ (H a n g eu l). Die Silben beginnen mit einem Konsonantenbuchstaben, dann einem Vokalbuch Batchim (Koreanisch:받침). Wenn die Silbe mit einem Vokal -Sound beginnt, ist der Konsonant (ng) fungiert als stiller Platzhalter. Wenn ㅇ jedoch einen Satz beginnt oder nach einer langen Pause platziert wird, markiert er a Knacklaut.

Silben können mit grundlegenden oder angespannten Konsonanten beginnen, aber nicht mit komplexen. Der Vokal kann grundlegend oder komplex sein und der zweite Konsonant kann grundlegend, komplex oder eine begrenzte Anzahl von angespannten Konsonanten sein. Wie die Silbe strukturiert ist, hängt davon ab, ob die Grundlinie des Vokalsymbols horizontal oder vertikal ist. Wenn die Basislinie vertikal ist, sind der erste Konsonant und der erste Vokal über dem zweiten Konsonanten (falls vorhanden) geschrieben, aber alle Komponenten werden im Fall einer horizontalen Basislinie einzeln von oben nach unten geschrieben.[12]

Wie in traditioneller Chinesisch und japanisch Das Schreiben sowie viele andere Texte in Ostasien wurden koreanische Texte traditionell von oben nach unten von rechts nach links geschrieben, wie es gelegentlich immer noch der Weg für stilistische Zwecke ist. Koreanisch ist jetzt jedoch normalerweise von links nach rechts mit geschrieben Räume zwischen Wörtern, die als dienen als Trennerim Gegensatz zu Japanisch und Chinesisch.[7] Es ist das offizielle Schreibsystem durchgehend Koreasowohl nach Norden als auch im Süden. Es ist ein kooffizielles Schreibsystem in der Yanbische koreanische autonome Präfektur und Changbai Koreanische autonome Grafschaft in Provinz Jilin, China.

Namen

Offizielle Namen

Koreanischer Name (Nordkorea)
Chosŏn'gŭl
조선글
Hancha
朝鮮
Überarbeitete Romanisierung Joseon(-)geul
McCune -Reischauer Chosŏn'gŭl
IPA Koreanische Aussprache:[tso.sɔn.ɯɯl]
Koreanischer Name (Südkorea)
Hangul
한글
Hanja
Überarbeitete Romanisierung Han(-)geul
McCune -Reischauer Han'gŭl[13]
IPA Koreanische Aussprache:[ha (ː) n.ɯɯl]
Das Wort "Hangul", geschrieben im koreanischen Alphabet

Das koreanische Alphabet wurde ursprünglich benannt Hunminjeong'eum (훈민정음) von König Sejong der Große im Jahr 1443.[10] Hunminjeong'eum (훈민정음) ist auch das Dokument, das 1446 Logik und Wissenschaft hinter dem Skript erklärt hat.

Der Name Hangeul (한글) wurde von koreanischer Sprachwissenschaftler geprägt Ju siggyeong 1912. Der Name kombiniert das alte koreanische Wort Han (), bedeutete großartig und Geul (), bedeutet Skript. Das Wort Han wird verwendet, um sich auf Korea im Allgemeinen zu beziehen, sodass der Name auch das koreanische Skript bedeutet.[14] Es ist gewesen romanisiert auf verschiedene Arten:

  • Hangeul oder Han-Geul in dem Überarbeitete Romanisierung von Koreanischwas die Südkorea Die Regierung verwendet in englischen Veröffentlichungen und ermutigt für alle Zwecke.
  • Han'gŭl in dem McCune -Reischauer System wird oft aktiviert und ohne die gerendert Diakritik Wenn es als englisches Wort verwendet wird, Hangul, wie es in vielen englischen Wörterbüchern erscheint.
  • Hān Kul in dem Yale Romanisierung, ein System, das für technische sprachliche Studien empfohlen wird.

Nordkoreaner Rufen Sie das Alphabet an Chosŏn'gŭl (조선글), nach Chosŏn, der nordkoreanisch Name für Korea.[15] Eine Variante der McCune -Reischauer System wird dort zur Romanisierung verwendet.

Andere Namen

Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts zog die koreanische Elite es vor, mit ihnen zu schreiben chinesische Charaktere genannt Hanja. Sie bezeichneten Hanja als Jinseo (진서/真 書) bedeutet wahre Buchstaben. Einige Berichte sagen 'Amkeul (암클) bedeutet Frauenskript und 'Ahaetgeul (아햇글) bedeutet Kinderkript, obwohl es keine schriftlichen Beweise dafür gibt.[16]

Unterstützer des koreanischen Alphabets bezeichneten es als Jeong'eum (정음/正音) Bedeutung korrekte Aussprache, Gungmun (국문/國文) nationale Skript bedeutet und Eonmun (언문/諺文) Bedeutung Umgangssprache Skript.[16]

Geschichte

Schaffung

Koreaner schrieben hauptsächlich mithilfe Klassischer Chinesisch neben nativen phonetischen Schreibsystemen, die um Hunderte von Jahren hinweg vorstellen, einschließlich IDU -Skript, Hyangchal, Gugyeol und Gakpil.[17][18][19][20] Viele nicht ausgebildete Koreaner der unteren Klasse waren jedoch Analphabeten aufgrund der Schwierigkeit, die koreanischen und chinesischen Sprachen sowie die große Anzahl chinesischer Charaktere zu lernen, die verwendet werden.[21] Förderung der Alphabetisierung unter den einfachen Volk, dem vierten König der Joseon Dynastie, Sejong der Große, persönlich geschaffen und verkündet ein neues Alphabet.[3][21][22] Obwohl allgemein angenommen wird, dass König Sejong das befahl Hall of Worthies Hangul zu erfassen, zeitgenössische Aufzeichnungen wie die Wahre Aufzeichnungen von König Sejong und Jeong InjiVorwort zur Hunminjeongeum haerye betonen, dass er es selbst erfunden hat.[23]

Das koreanische Alphabet wurde so gestaltet, dass Menschen mit wenig Bildung lernen und schreiben konnten. Ein beliebtes Sprichwort über das Alphabet lautet: "Ein weiser Mann kann sich mit ihnen vertraut machen, bevor der Morgen vorbei ist; selbst ein dummer Mann kann sie innerhalb von zehn Tagen lernen."[24]

Eine Seite aus der Hunminjeong'eum eonhae. Die Spalte nur Hangul, dritter von links ( 나랏말 ᄊᆞ미), hat links von den Silbenblöcken pecherakcent diakritik.

Das Projekt wurde Ende Dezember 1443 oder Januar 1444 abgeschlossen und 1446 in einem Dokument mit dem Titel beschrieben Hunminjeong'eum (Die richtigen Geräusche für die Ausbildung der Menschen), danach wurde das Alphabet selbst ursprünglich benannt.[16] Das Veröffentlichungsdatum der Hunminjeongeum, 9. Oktober, wurde Hangul -Tag in Südkorea. Der nordkoreanische Äquivalent, Chosŏn'gŭl Day, ist am 15. Januar.

Ein weiteres Dokument, das 1446 veröffentlicht und mit dem Titel "mit dem Titel" Hunminjeong'eum haerye (Hunminjeong'eum Erläuterung und Beispiele) wurde 1940 entdeckt. In diesem Dokument wird erklärt, dass die Gestaltung der Konsonantenbuchstaben auf Artikulatorische Phonetik und die Gestaltung der Vokalbuchstaben basiert auf den Prinzipien von YinYang und Vokalharmonie.

Opposition

Das koreanische Alphabet wurde in den 1440er Jahren von der literarischen Elite, einschließlich der literarischen Elite, gegenübergestellt Choe Manri und andere Koreanischer Konfuzianer Gelehrte. Sie glaubten Hanja war das einzige legitime Schreibsystem. Sie sahen auch die Zirkulation des koreanischen Alphabets als Bedrohung für ihren Status.[21] Das koreanische Alphabet trat jedoch ein Popkultur wie König Sejong beabsichtigt hatte, besonders von Frauen und Schriftstellern populärer Fiktion verwendet.[25]

König Yeonsangun verbot die Studie und Veröffentlichung des koreanischen Alphabets 1504, nachdem ein Dokument, in dem der König kritisiert wurde, veröffentlicht wurde.[26] Ähnlich, König Jungjong abgeschafft das Ministerium von Eonmun, eine staatliche Einrichtung im Zusammenhang mit Hangul Research, im Jahr 1506.[27]

Wiederbelebung

Das späte 16. Jahrhundert erlebte jedoch eine Wiederbelebung des koreanischen Alphabets als Gasa und Sijo Gedichte blühten. Im 17. Jahrhundert wurden die koreanischen Alphabet -Romane zu einem Major Genre.[28] Die Verwendung des koreanischen Alphabets war jedoch ohne verschwunden orthographische Standardisierung So lange, dass die Rechtschreibung ziemlich unregelmäßig geworden war.[25]

Songangasa, eine Sammlung von Gedichten von Jeong Cheol, gedruckt 1768.

Im Jahr 1796 die Niederländisch Gelehrte Isaac Titsingh wurde die erste Person, die ein Buch in Koreanisch in die brachte westliche Welt. Seine Büchersammlung beinhaltete das japanische Buch, Sangoku Tsūran Zusetsu (Eine illustrierte Beschreibung von drei Ländern) durch Hayashi Shihei.[29] Dieses Buch, das 1785 veröffentlicht wurde, beschrieb das Joseon Kingdom[30] und das koreanische Alphabet.[31] 1832 die Orientalischer Übersetzungsfonds von Großbritannien und Irland unterstützte die posthum gekürzte Veröffentlichung von Titsinghs französischer Übersetzung.[32]

Dank des Wachstums Koreanischer Nationalismus, das Gabo -Reformisten"Push und westliche Missionare" Förderung des koreanischen Alphabets in Schulen und Literatur,[33] Das Hangul Korean Alphabet wurde 1894 erstmals in offiziellen Dokumenten verabschiedet.[26] Grundschultexte begannen 1895, das koreanische Alphabet zu verwenden, und Tonnip Sinmun1896 wurde die erste Zeitung gegründet, die sowohl in Koreanisch als auch in Englisch gedruckt wurde.[34]

Reformen und Verbot nach japanischer Herrschaft

Nach der japanischen Annexion, die 1910 auftrat, japanisch wurde zur offiziellen Sprache Koreas gemacht. Das koreanische Alphabet wurde jedoch immer noch in koreanisch etablierten Schulen unterrichtet, die nach der Annexion gebaut wurden und Koreaner in einem gemischten Hanja-Hangul-Drehbuch geschrieben wurde, in dem die meisten lexikalischen Wurzeln in Hanja und grammatikalischen Formen im koreanischen Alphabet geschrieben wurden. Japan verbot die frühere koreanische Literatur von öffentlicher Schulbildung, was wurde obligatorisch für Kinder.[35]

Das Orthographie des koreanischen Alphabets wurde 1912 teilweise standardisiert, als der Vokal Arae-a () - was jetzt aus Koreanisch verschwunden ist - war darauf beschränkt Sino-Korean Wurzeln: die nachdrückliche Konsonanten wurden standardisiert zu ㅺ, ㅼ, ㅽ, ㅆ, ㅾ und endgültige Konsonanten beschränkt auf ㄱ, ㄴ, ㄹ, ㅁ, ㅂ, ㅅ, ㅇ, ㄺ, ㄻ, ㄼ. Lange Vokale wurden durch einen diakritischen Punkt links von der Silbe gekennzeichnet, dies wurde jedoch 1921 fallen gelassen.[25]

Eine zweite Kolonialreform ereignete sich 1930. Die Arae-a wurde abgeschafft: Die nachdrücklichen Konsonanten wurden zu verändert ㄲ, ㄸ, ㅃ, ㅆ, ㅉ und mehr endgültige Konsonanten ㄷ, ㅈ, ㅌ, ㅊ, ㅍ, ㄲ, ㄳ, ㄵ, ㄾ, ㄿ, ㅄ wurden erlaubt, die Orthographie mehr zu machen Morphophonämie. Der Doppelkonsonant wurde alleine (ohne Vokal) geschrieben, wenn er zwischen Substantiven und dem Nominativpartikel auftrat wurde nach den Vokalen eingeführt und ersetzt .[25]

Ju siggyeong, der Linguist, der den Begriff Hangul ersetzt hatte Eonmun oder vulgäres Drehbuch im Jahr 1912, etablierte die koreanische Sprachforschungsgesellschaft (später umbenannt in die Hangul Society), die die Orthographie mit weiter reformierte mit Standardisiertes Hangulsystem 1933. Die Hauptänderung bestand darin, das koreanische Alphabet angesichts der vorhandenen Buchstaben so morphophonemisch wie möglich zu machen.[25] Ein System für Transliterating ausländische Orthographien wurde 1940 veröffentlicht.

Japan verbot die koreanische Sprache 1938 im Rahmen einer Politik von Schulen von Schulen Kultureller Völkermord,[36] und alle koreanischsprachigen Veröffentlichungen wurden 1941 verboten.[37]

Weitere Reformen

Die endgültige moderne koreanische Alphabet -Orthographie wurde 1946 kurz danach veröffentlicht Koreanische Unabhängigkeit Aus japanischer Herrschaft. 1948 Nordkorea versuchte, das Drehbuch durch die Hinzufügung neuer Buchstaben perfekt morphophonämisch zu machenund im Jahr 1953, Syngman Rhee In Südkorea versuchte die Orthographie zu vereinfachen, indem sie zur Kolonialorthographie von 1921 zurückkehrte, aber beide Reformen wurden nach nur wenigen Jahren aufgegeben.[25]

Beide Nord Korea und Südkorea habe das koreanische Alphabet verwendet oder gemischtes Skript Als offizielles Schreibsystem mit ständig drokretierter Verwendung von Hanja, insbesondere im Norden.

In Südkorea

Ab den 1970er Jahren begann Hanja aufgrund der staatlichen Intervention einen allmählichen Rückgang des kommerziellen oder inoffiziellen Schreibens im Süden zu erleben, wobei einige südkoreanische Zeitungen, die jetzt nur Hanja als Abkürzungen oder eine Disambiguation von Homonymen verwenden. Als koreanische Dokumente, Geschichte, Literatur und Aufzeichnungen während seiner gesamten Geschichte bis zur zeitgenössischen Zeit hauptsächlich in Literarisches Chinesisch Wenn Sie Hanja als Hauptskript verwenden, ist ein gutes Wissen über chinesische Charaktere, insbesondere in der Wissenschaft, immer noch wichtig für alle, die ältere Texte aus Korea interpretieren und studieren möchten, oder jeden, der wissenschaftliche Texte in den Geisteswissenschaften lesen möchte.[38]

Eine hohe Fähigkeit in Hanja ist auch nützlich, um die Etymologie der chinesisch-koreanischen Wörter zu verstehen und den eigenen koreanischen Vokabular zu vergrößern.[38]

In Nordkorea

Nordkorea hat Hangul als exklusives Schreibsystem 1949 auf Befehl von Kim Il-Sung des Workers' Party of Koreaund offiziell die Verwendung von Hanja verboten.[39]

Nicht koreanische Sprachen

Eine Grundschule meldet sich an Baubau, Indonesien, geschrieben in Indonesisch und Koreanisch (in den Latein- und Hangul -Alphabeten)

Systeme Die verwendeten Hangul-Briefe mit modifizierten Regeln wurden von Linguisten wie Hsu Tsao-te versucht[zh] und Ang Ui-jin to transcribe Taiwanesisches Hokkien, a Sinitische Sprache, aber die Verwendung von chinesische Charaktere letztendlich war die praktischste Lösung und wurde von der befürwortet Bildungsministerium (Taiwan).[40][41][42]

Das Hunminjeong'eum Society In Seoul versuchte die Verwendung von Hangul auf ungeschriebene Sprachen Asiens zu verbreiten.[43] Im Jahr 2009 wurde es inoffiziell von der Stadt von verabschiedet Baubau, in Südost -Sulawesi, Indonesien, um das zu schreiben CIA-CIA-Sprache.[44][45][46][47]

Eine Reihe indonesischer CIA-CIA-Redner, die Seoul besuchten Oh se-hoon, das Bürgermeister von Seoul.[48] Im Oktober 2012 wurde jedoch bestätigt, dass die Versuche, die Verwendung des koreanischen Alphabets in Indonesien zu verbreiten, letztendlich fehlschlug.[49]

Briefe

Koreanisch -Alphabetbuchstaben und Aussprache

Briefe im koreanischen Alphabet werden genannt Jamo (자모). Es gibt 19 Konsonanten (자음) und 21 Vokale (모음) im modernen Alphabet verwendet. Sie wurden zuerst in Hunmongjahoe benannt, a Hanja Lehrbuch geschrieben von Choe Sejin.

Konsonanten

The shape of tongue when pronouncing ㄱ
Die Form der Zunge beim Aussprechen (g)
The shape of tongue when pronouncing ㄴ
Die Form der Zunge beim Aussprechen (n)
The shape of teeth and tongue when pronouncing ㅅ
Die Form von Zähnen und Zunge beim Aussprechen (s)
ㅇ is the mimic of the throat hole.
(Ng) ähnelt dem Halsloch.
ㅁ is the mimic of mouth closed.
(m) ähnelt einem geschlossenen Mund.

Die folgende Tabelle zeigt alle 19 Konsonanten in der südkoreanischen alphabetischen Reihenfolge mit Überarbeitete Romanisierung Äquivalente für jeden Buchstaben und für jeden Buchstaben und Aussprache in IPA (sehen Koreanische Phonologie für mehr).

Hangul
Initial Romanisierung g Kk n d tt r m b pp s ss ' [ich] j JJ CH k t p h
IPA /k/k/ /k͈/ /n/ /t/ /t/ /ɾ/ /m/ /p/ /p/ /s/ /s/ Leise /t͡ɕ/ /t͈͡ɕ͈/ /t͡ɕʰ/ /kʰ/ /t/ /p/ /h/
Finale Romanisierung k k n t l m p t t ng t t k t p t
g Kk n d l m b s ss ng j CH k t p h
IPA /k̚/ /n/ /t/ /ɭ/ /m/ /p/ /t/ /n/ /t/ /t/ /k̚/ /t/ /p/ /t/

ㅇ ist Leise Silbeninitial und wird als Platzhalter verwendet, wenn die Silbe mit einem Vokal beginnt. ㄸ, ㅃ und ㅉ werden niemals Silbe-final verwendet.

Konsonanten werden weitgehend in beide Obstruationen eingeteilt (Geräusche, die erzeugt werden, wenn der Luftstrom entweder vollständig stoppt (d. H. A. Plosiv Konsonant) oder durch eine schmale Öffnung (d. H. a Reibelaut)) oder Sonorants (Geräusche, die erzeugt werden, wenn die Luft mit wenig bis gar keiner Obstruktion durch Mund, Nase oder beides ausfließt).[50] In der folgenden Tabelle werden die koreanischen Konsonanten nach ihren jeweiligen Kategorien und Unterkategorien aufgeführt.

Konsonanten in Standard Koreanisch (Orthographie)[51]
Bilabial Alveolar Alveolo-palatal Velar Glottal
Behinderung Stopp (plündern) Lax P (ㅂ) t (ㄷ) k (ㄱ)
Zeitform p͈ (ㅃ) t͈ (ㄸ) k͈ (ㄲ)
Abgesaugt pʰ (ㅍ) t (ㅌ) kʰ (ㅋ)
Reibelaut Lax s (ㅅ) H (ㅎ)
Zeitform s͈ (ㅆ)
Affizieren Lax t͡ɕ (ㅈ)
Zeitform t͈͡ɕ͈ (ㅉ)
Abgesaugt t͡ɕʰ (ㅊ)
Sonorant Nasal m (ㅁ) n (ㄴ) ŋ (ㅇ)
Flüssigkeit (laterale ungefähr) l (ㄹ)

Alle koreanischen Behinderungen sind stimmlos Da der Larynx bei der Herstellung dieser Geräusche nicht vibriert und sich weiter durch den Grad der Aspiration und Anspannung unterscheidet. Die angespannten Konsonanten werden hergestellt, indem die Stimmbänder eingeengt werden, während stark abgesaugte Konsonanten (wie die Koreaner ㅍ /pʰ /) durch Öffnen erzeugt werden.[50]

Koreanische Sonoranten werden geäußert.

Konsonante Assimilation

Die Aussprache eines Silbe-Final-Konsonanten kann durch den folgenden Buchstaben und umgekehrt beeinflusst werden. Die folgende Tabelle beschreibt diese Assimilation Regeln. Leerzeichen bleiben leer, wenn keine Änderung auftritt.

Assimilation: Aussprache der Kombination zwischen dem endgültigen Buchstaben eines vorangegangenen Silbenblocks und einem anfänglichen Buchstaben eines nachfolgenden Silbenblocks[Klarstellung erforderlich] (z. B. 강루 - Kang+Ru = Kang+nu, 있어 - it+eo = iss+eo, 합니다 - hap+ni+da = Schinken-ni-da)
Der endgültige Buchstaben des Vorgangs Silbe Block

(k)

(k)

(n)

(t)

(l)

(m)

(p)

(t)

(t)

(ng)

(t)

(t)

(k)

(t)

(p)

(t)

Der erste Brief des nachfolgenden Silbenblocks (g) k+k n+g t+g l+g m+g B+g t+g - t+g t+g t+g P+g H+k
(n) ng+n n+n l+n m+n m+n t+n n+t t+n t+n t+n p+n H+n
(d) K+d n+d t+t l+d m+d P+d t+t t+t t+t t+t K+d t+t P+d H+t
(r) g+n n+n l+l m+n m+n - ng+n r
(m) g+m n+m t+m l+m m+m m+m t+m - ng+m t+m t+m K+d t+m p+m H+m
(b) g+b p+p t+b -
(s) ss+s
(∅) g KK+h n t r m p s ss ng+h t+ch t+ch K+h t+ch p+h h
(j) t+ch
(h) k KK+h n+h t r/

l+h

m+h p t - t+ch t+ch k t p -

Konsonante Assimilation erfolgt als Ergebnis von Intervokalstimmen. Wenn Sie von Vokalen oder Sonoranten wie ㅁ oder ㄴ umgeben sind, wird ein Stopp die Eigenschaften seines umgebenden Klangs übernommen. Da einfache Stopps (wie ㄱ /k /) mit entspannten Stimmbändern produziert werden, die nicht angespannt sind, sind sie eher von umgebenden Stimmgeräuschen betroffen (die von Vokalakkorden produziert werden, die vibrieren).[50]

Nachfolgend finden Sie Beispiele für den laxen Konsonanten (ㅂ /p /, ㄷ /t /, ㅈ /t͡ɕ/ㄱ /k /) ändern sich aufgrund des Ortes in einem Wort. Briefe in fett gedruckter Grenzfläche zeigen eine Intervokalschwächung oder die Erweichen der laxen Konsonanten zu ihren klanglichen Gegenstücken.[50]

  • 밥 [Pap̚] - 'Reis'
  • 보리 밥 [poɾibAP̚] - 'Gerste mit Reis gemischt'

  • 다 [ta] - 'alle'
  • 맏 [mat̚] - 'ältestes'
  • 맏아들 [Madadɯɭ] - 'ältester Sohn'

  • 죽 [T͡ɕuk] - 'Brei' '
  • 콩죽 [kʰoŋd͡ʑuk̚] - 'Bean Brei' '

  • 공 [Koŋ] - 'Ball'
  • 새 공 [segoŋ] - 'neuer Ball'

Die Konsonanten ㄹ und ㅎ haben auch eine Schwächung. Die Flüssigkeit ㄹ wird in einer Intervokalposition zu einem [ɾ] geschwächt. Zum Beispiel ändert sich das endgültige ㄹ im Wort 말 ([maɭ], 'Wort'), wenn der Subjektmarker 이 (ㅇ ein Sonorant -Konsonant ist) und zu einem [ɾ] zu werden, um [maɾi] zu werden.

ㅎ /h /ist sehr schwach und wird normalerweise in koreanischen Worten gelöscht, wie in Wörtern wie 괜찮아 요 /kwɛnt͡ɕʰa zu sehen isthajo/ [kwɛnt͡ɕʰanajo]. Anstatt vollständig gelöscht zu werden, verlässt es Überreste, indem es den folgenden Geräusch verwandelt oder als Glottal -Stopp fungiert.[50]

LAX -Konsonanten werden angespannt, wenn sie anderen Behinderungen folgen, da die Artikulation des ersten Behinderung nicht veröffentlicht wird. Die Spannung ist in Wörtern wie 입구 ('Eingang') / ipku / zu sehen, die als [ip̚k͈u] ausgesprochen wird.

Konsonanten im koreanischen Alphabet können zu einem von 11 kombiniert werden Konsonantengruppen, die immer in der endgültigen Position in einem Silbenblock erscheinen. Sie sind: ㄳ, ㄵ, ㄶ, ㄺ, ㄻ, ㄼ, ㄽ, ㄾ, ㄿ, ㅀ und ㅄ.

Konsonante Cluster -Kombinationen

(z. B. [isoliert] 닭 dag; [Vorher anderer Silbenblock] 없다 - - eop-ta, 앉아 An-Ja))

Der endgültige Buchstaben des Vorgehens des Silbe Blocks*

(GS)

(NJ)

(NH)

(LG)

(LM)

(Pfund)

(ls)

(Lṭ)

(LP̣)

(lh)

(PS)

(Aussprache isoliert) g NJ NH g m b s p h p
Der erste Brief des nachfolgenden Blocks ** (∅) g+s n+j l+h l+g l+m L+b l+s L+ṭ l+p̣ l+h P+s
(d) g+t NJ+d/

nt+ch

n+t g+d m+d B+d l+t L+ṭ p̣+d l+t p+t

In Fällen, in denen Konsonante Cluster von Wörtern folgen, beginnend mit ㅇ oder ㄷ, wird der Konsonant -Cluster durch ein phonologisches Phänomen reserviert, das genannt wird Liaison. In Worten, in denen der erste Konsonant des Konsonantenclusters ㅂ, ㄱ oder ㄴ (die Stop -Konsonanten) ist, stoppt die Artikulation und der zweite Konsonant kann nicht ausgesprochen werden, ohne die Artikulation des ersten einmals freizusetzen. Daher kann in Wörtern wie 값 / kaps / ('Preis') nicht artikuliert und das Wort als [Kap̚] ausgesprochen werden. Der zweite Konsonant wird normalerweise wiederbelebt, wenn ein Wort mit anfänglicher ㅇ (값 이 → [Kap̚.si]. Weitere Beispiele sind 삶 (/ salm/ [sam], 'Leben'). Der ㄹ im endgültigen Konsonantencluster ist im Allgemeinen im Allgemeinen In der Aussprache verloren, aber wenn der Subjektmarker 이 gefolgt ist, wird das ㄹ wiederbelebt und der ㅁ den Platz des leeren Konsonanten ㅇ. So wird 삶 이 이 이 als [sal.mi] ausgesprochen.

Vokale

Die folgende Tabelle zeigt die 21 Vokale im modernen koreanischen Alphabet in der südkoreanischen alphabetischen Reihenfolge mit Überarbeitete Romanisierung Äquivalente für jeden Buchstaben und für jeden Buchstaben und Aussprache in IPA (sehen Koreanische Phonologie für mehr).

Hangul
Überarbeitete Romanisierung a ae ya yae eo e Yeo Ihr o WA wae oe yo u wo wir wi yu EU ui/

yi

i
IPA /a/ /ɛ/ /ja/ /jɛ/ /ʌ/ /e/ /jʌ/ /JE/ /Ö/ /wa/ /wɛ/ / Ø/ ~ [wir] /jo/ /u/ /wʌ/ /wir/ / y/ ~ [ɥi] /ju/ /ɯ/ /ɰi// /ich/

Die Vokale sind im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt: Monophthongs und Diphthongs. Monophthongs werden mit einer einzigen Artikulationsbewegung (daher dem Präfixmono) produziert, während Diphthongs einen artikulatorischen Wandel aufweisen. Diphthongs haben zwei Bestandteile: einen Gleiten (oder einen Semivowel) und ein Monophthong. Es gibt einige Meinungsverschiedenheiten darüber, wie viele Vokale als Koreaner Monophthongs gelten. Das größte Inventar zeigt zehn, während einige Wissenschaftler acht oder neun vorgeschlagen haben.[wer?] Diese Divergenz zeigt zwei Probleme: ob Koreanisch zwei vordere abgerundete Vokale (d. H. /Ø /und /y /) hat; und zweitens, ob Koreanisch drei Ebenen von Frontvokalen in Bezug auf die Vokalhöhe aufweist (d. H. Ob / e / und / ɛ / unterscheidbar).[51] Tatsächliche phonologische Studien, die durch die Untersuchung von Formantendaten durchgeführt wurden, zeigen, dass aktuelle Sprecher von Standard Koreanisch in der Aussprache nicht zwischen den Vokalen ㅔ und ㅐ unterschieden werden.[52]

Alphabetische Ordnung

Alphabetische Ordnung Im koreanischen Alphabet wird das genannt Ganada bestellen, (가나다순) nach den ersten drei Buchstaben des Alphabets. Die alphabetische Ordnung des koreanischen Alphabets mischt keine Konsonanten und Vokale. Vielmehr sind es zuerst Velar -Konsonanten, dann Koronalen, Labiale, Zischleiterusw. Die Vokale kommen nach den Konsonanten.[53]

Historische Bestellungen

Die Bestellung aus dem Hunminjeongeum 1446 war:[54]

ㄱ ㄲ ㅋ ㆁ ㄷ ㄸ ㅌ ㄴ ㅂ ㅃ ㅍ ㅁ ㅈ ㅉ ㅊ ㅅ ㅆ ㆆ ㅎ ㆅ ㅇ ㄹ ㅿ
ㆍ ㅡ ㅣ ㅗ ㅏ ㅜ ㅓ ㅛ ㅑ ㅠ ㅕ

Dies ist die Grundlage für die modernen alphabetischen Ordnungen. Es war vor der Entwicklung der koreanischen Zeittenkonsonanten und der doppelten Buchstaben, die sie darstellen, und vor der Verschmelzung der Buchstaben (null) und (ng). So wenn die nordkoreanisch und Südkorea Die Regierungen haben das koreanische Alphabet voll ausgebaut, sie bestellten diese Briefe unterschiedlich, wobei Nordkorea am Ende des Alphabets und Südkoreas neue Briefe zusammenstellte.[55][56]

Nordkoreanische Ordnung

Die neuen, doppelten Buchstaben werden am Ende der Konsonanten kurz vor dem Null platziert , um die traditionelle Reihenfolge des Restes des Alphabets nicht zu verändern.

ㄱ ㄴ ㄷ ㄹ ㅁ ㅂ ㅅ ㅈ ㅊ ㅋ ㅌ ㅍ ㅎ ㄲ ㄸ ㅃ ㅆ ㅉ ㅇ
ㅏ ㅑ ㅓ ㅕ ㅗ ㅛ ㅜ ㅠ ㅡ ㅣ ㅐ ㅒ ㅔ ㅖ ㅚ ㅟ ㅢ ㅘ ㅝ ㅙ ㅞ

Alle Digraphen und Trigraphen, einschließlich der alten Diphthongs und , werden nach den einfachen Vokalen platziert, die erneut die alphabetische Reihenfolge von Choes beibehalten.

Die Reihenfolge der letzten Buchstaben (받침) ist:

(keiner) ㄱ ㄳ ㄴ ㄵ ㄶ ㄷ ㄹ ㄺ ㄻ ㄼ ㄽ ㄾ ㄿ ㅀ ㅁ ㅂ ㅄ ㅅ ㅇ ㅈ ㅊ ㅋ ㅌ ㅍ ㅎ ㄲ ㅆ

(Keiner bedeutet, dass es keinen letzten Buchstaben gibt.)

Anders als wenn es anfänglich ist, ist dies ist ausgesprochen, wie der Nasen ng, was nur als Finale in der modernen Sprache auftritt. Die Doppelbuchstaben werden wie in der ersten Reihenfolge am Ende platziert, aber die kombinierten Konsonanten werden unmittelbar nach ihrem ersten Element bestellt.[55]

Südkoreanische Ordnung

In der südlichen Reihenfolge werden doppelte Buchstaben unmittelbar nach ihren einzelnen Kollegen platziert:

ㄱ ㄲ ㄴ ㄷ ㄸ ㄹ ㅁ ㅂ ㅃ ㅅ ㅆ ㅇ ㅈ ㅉ ㅊ ㅋ ㅌ ㅍ ㅎ
ㅏ ㅐ ㅑ ㅒ ㅓ ㅔ ㅕ ㅖ ㅗ ㅘ ㅙ ㅚ ㅛ ㅜ ㅝ ㅞ ㅟ ㅠ ㅡ ㅢ ㅣ

Das moderne Monophthongal Vokale kommen an erster Stelle, wobei die abgeleiteten Formen nach ihrer Form durchsetzt sind: i wird zuerst hinzugefügt, dann iotisiert und dann mit hinzugefügter Hinzufügen iotisiert i. Diphthongs mit ... anfangen w werden gemäß ihrer Rechtschreibung bestellt wie oder plus ein zweiter Vokal, nicht so getrennt Digraphen.

Die Reihenfolge der letzten Buchstaben lautet:

(keiner) ㄱ ㄲ ㄳ ㄴ ㄵ ㄶ ㄷ ㄹ ㄺ ㄻ ㄼ ㄽ ㄾ ㄿ ㅀ ㅁ ㅂ ㅄ ㅅ ㅆ ㅇ ㅈ ㅊ ㅋ ㅌ ㅍ ㅎ

Jede Silbe beginnt mit einem Konsonanten (oder dem stillen ㅇ), dem ein Vokal (z. + = ). Einige Silben wie z. und einen endgültigen Konsonanten oder einen endgültigen Konsonantencluster haben (받침). Anschließend sind 399 Kombinationen für Zwei-Buchstaben-Silben und 10.773 mögliche Kombinationen für Silben mit mehr als zwei Buchstaben (27 mögliche endgültige Endungen) möglich für insgesamt 11.172 mögliche Kombinationen koreanischer Alphabetbuchstaben zur Bildung von Silben.[55]

Die Sortierreihenfolge einschließlich archaischer Hangul-Briefe, die im südkoreanischen Nationalstandard KS X 1026-1 definiert sind, lautet:[57]

  • Anfangskonsonanten: ᄀ, ᄁ, ᅚ, ᄂ, ᄓ, ᄔ, ᄕ, ᄖ, ᅛ, ᅜ, ᅝ, ᄃ, ᄗ, ᄄ, ᅞ, ꥠ, ꥡ, ꥢ, ꥣ, ᄅ, ꥤ, ꥥ, ᄘ, ꥦ , ꥧ, ᄙ, ꥨ, ꥩ, ꥪ, ꥫ, ꥬ, ꥭ, ꥮ, ᄚ, ᄛ, ᄆ, ꥯ, ꥰ, ᄜ, ꥱ, ᄝ, ᄇ, ᄞ, ᄟ, ᄠ, ᄈ, ᄡ, ᄢ, ᄣ , ᄤ, ᄥ, ᄦ, ꥲ, ᄧ, ᄨ, ꥳ, ᄩ, ᄪ, ꥴ, ᄫ, ᄬ, ᄉ, ᄭ, ᄮ, ᄯ, ᄰ, ᄱ, ᄲ, ᄳ, ᄊ, ꥵ, ᄴ, ᄵ, ᄶ , ᄷ, ᄸ, ᄹ, ᄺ, ᄻ, ᄼ, ᄽ, ᄾ, ᄿ, ᅀ, ᄋ, ᅁ, ᅂ, ꥶ, ᅃ, ᅄ, ᅅ, ᅆ, ᅇ, ᅈ, ᅉ, ᅊ, ᅋ, ꥷ, ᅌ , ᄌ, ᅍ, ᄍ, ꥸ, ᅎ, ᅏ, ᅐ, ᅑ, ᄎ, ᅒ, ᅓ, ᅔ, ᅕ, ᄏ, ᄐ, ꥹ, ᄑ, ᅖ, ꥺ, ᅗ, ᄒ, ꥻ, ᅘ, ᅙ, ꥼ , (Füllstoff; U+115f)
  • Mediale Vokale: (Füllstoff; U+1160), ᅡ, ᅶ, ᅷ, ᆣ, ᅢ, ᅣ, ᅸ, ᅹ, ᆤ, ᅤ, ᅥ, ᅺ, ᅻ, ᅼ, ᅦ, ᅧ, ᆥ, ᅽ, ᅾ, ᅨ, ᅩ, ᅪ, ᅫ, ᆦ, ᆧ, ᅿ, ᆀ, ힰ, ᆁ, ᆂ, ힱ, ᆃ, ᅬ, ᅭ, ힲ, ힳ, ᆄ, ᆅ, ힴ, ᆆ, ᆇ, ᆈ, ᅮ, ᆉ, ᆊ, ᅯ, ᆋ, ᅰ, ힵ, ힵ, ힵ, ힵ, ᆌ, ᆍ, ᅱ, ힶ, ᅲ, ᆎ, ힷ, ᆏ, ᆐ, ᆑ, ᆒ, ힸ, ᆓ, ᆔ, ᅳ, ힹ, ힺ, ힻ, ힼ, ᆕ, ᆖ, ᅴ, ᆗ, ᅵ, ᆘ, ᆘ, ᆘ, ᆘ, ᆙ, ힽ, ힾ, ힿ, ퟀ, ᆚ, ퟁ, ퟂ, ᆛ, ퟃ, ᆜ, ퟄ, ᆝ, ᆞ, ퟅ, ᆟ, ퟆ, ᆠ, ᆡ, ᆢ
  • Endkonsonanten: (keine), ᆨ, ᆩ, ᇺ, ᇃ, ᇻ, ᆪ, ᇄ, ᇼ, ᇽ, ᇾ, ᆫ, ᇅ, ᇿ, ᇆ, ퟋ, ᇇ, ᇈ, ᆬ, ퟌ, ᇉ, ᆭ, ᆮ, ᆮ , ᇊ, ퟍ, ퟎ, ᇋ, ퟏ, ퟐ, ퟑ, ퟒ, ퟓ, ퟔ, ᆯ, ᆰ, ퟕ, ᇌ, ퟖ, ᇍ, ᇎ, ᇏ, ᇐ, ퟗ, ᆱ, ᇑ, ᇒ, ퟘ, ᆲ , ퟙ, ᇓ, ퟚ, ᇔ, ᇕ, ᆳ, ᇖ, ᇗ, ퟛ, ᇘ, ᆴ, ᆵ, ᆶ, ᇙ, ퟜ, ퟝ, ᆷ, ᇚ, ퟞ, ퟟ, ᇛ, ퟠ, ᇜ, ퟡ, ᇝ , ᇞ, ᇟ, ퟢ, ᇠ, ᇡ, ᇢ, ᆸ, ퟣ, ᇣ, ퟤ, ퟥ, ퟦ, ᆹ, ퟧ, ퟨ, ퟩ, ᇤ, ᇥ, ᇦ, ᆺ, ᇧ, ᇨ, ᇩ, ퟪ, ᇪ , ퟫ, ᆻ, ퟬ, ퟭ, ퟮ, ퟯ, ퟰ, ퟱ, ퟲ, ᇫ, ퟳ, ퟴ, ᆼ, ᇰ, ᇬ, ᇭ, ퟵ, ᇱ, ᇲ, ᇮ, ᇯ, ퟶ, ᆽ, ퟷ, ퟸ , ퟹ, ᆾ, ᆿ, ᇀ, ᇁ, ᇳ, ퟺ, ퟻ, ᇴ, ᇂ, ᇵ, ᇶ, ᇷ, ᇸ, ᇹ

Briefnamen

Briefe im koreanischen Alphabet wurden vom koreanischen Linguisten benannt Choe Sejin 1527. Südkorea verwendet Choes traditionelle Namen, von denen die meisten dem Format von folgen Buchstabe + i + EU + Buchstabe. Choe beschrieb diese Namen, indem sie Hanja -Zeichen mit ähnlichen Aussprachen auflisteten. Allerdings als Silben Euk, EUT, und EUT In Hanja kam es nicht vor, Choe gab diesen Briefen die modifizierten Namen 기역 giYeok, 디귿 diGeut, und 시옷 Siotmit Hanja, die nicht zum Muster (für 기역) oder native koreanische Silben (für 디 귿 und 시옷) passte.[58]

Ursprünglich gab Choe , , , , , und die unregelmäßigen Einsilbungsnamen von ji, Chi, ḳi, ṭi, Pi, und hallo, weil sie nicht als endgültige Konsonanten verwendet werden sollten, wie angegeben in Hunminjeongeum. Nach der Gründung der neuen Orthographie im Jahr 1933, mit der alle Konsonanten als Finale verwendet werden konnten, geändert sich die Namen in die vorliegenden Formulare.

In Nordkorea

Die folgende Tabelle zeigt Namen, die in Nordkorea für Konsonanten im koreanischen Alphabet verwendet werden. Die Briefe sind in nordkoreanischer alphabetischer Reihenfolge arrangiert, und die Buchstabennamen werden mit dem romanisiert McCune -Reischauer System, das in Nordkorea weit verbreitet ist. Die angespannten Konsonanten werden mit dem Wort beschrieben Zen bedeutet hart.

Konsonant
Name 기윽 니은 디 읃 리 을 미음 비읍 시읏 지읒 치읓 키읔 티읕 피읖 히읗 된기 윽 된 디 읃 된 비읍 된 시 읏 이응 된 지 읒
MCCR Kiŭk niŭn diŭt Riŭl miŭm piŭp Siŭt jiŭt Chiŭt ḳiŭk ṭiŭt p̣iŭp hiŭt ten'giŭk toendiŭt tenbiŭp toensiŭt 'iŭng tenjiŭt

In Nordkorea ist eine alternative Möglichkeit, sich auf einen Konsonanten zu beziehen Buchstabe + ŭ () zum Beispiel Gŭ () für den Brief , und ssŭ () für den Brief .

Wie in Südkorea sind die Namen der Vokale im koreanischen Alphabet mit dem Geräusch jedes Vokals übereinstimmen.

In Südkorea

Die folgende Tabelle zeigt Namen, die in Südkorea für Konsonanten des koreanischen Alphabets verwendet werden. Die Briefe sind in der südkoreanischen alphabetischen Reihenfolge arrangiert, und die Briefnamen sind in der romanisiert Überarbeitete Romanisierung System, das ist der Beamte Romanisierung System von Südkorea. Die angespannten Konsonanten werden mit dem Wort beschrieben ssang doppelt doppelt.

Konsonant
Name (Hangul) 기역 쌍기역 니은 디귿 쌍디귿 리을 미음 비읍 쌍비읍 시옷 쌍시옷 이응 지읒 쌍지읒 치읓 키읔 티읕 피읖 히읗
Name (romanisiert) gi-yeok Ssang-Giyeok Ni-eun Digeut ssang-digeut ri-eul mi-eum Bi-eUp ssang-bi-eUp si-ot (shi-ot) ssang-si-ot (ssang-shi-ot) 'i-eung ji-eut ssang-ji-eut Chi-Eut ḳi-euk ṭi-eut p̣i-eUp Hi-Eut

Schlaganfall

Briefe im koreanischen Alphabet haben bestimmte Regeln von verabschiedet chinesische Kalligraphie, obwohl und Verwenden Sie einen Kreis, der in gedruckten chinesischen Zeichen nicht verwendet wird.[59][60]

Für die IoTisierten Vokale, die nicht gezeigt werden, wird der kurze Strich einfach verdoppelt.

Briefgestaltung

Skripte transkribieren die Sprachen normalerweise auf der Ebene von Morpheme (logografische Skripte wie Hanja), von Silben (Silbe wie Kana), von Segmente (alphabetisch Skripte wie die Lateinisches Skript verwendet, um Englisch und viele andere Sprachen zu schreiben) oder gelegentlich von Unterscheidungsmerkmale. Das koreanische Alphabet enthält Aspekte der letzten drei und gruppiert Sounds in Silbenmit unterschiedlichen Symbolen für Segmenteund in einigen Fällen mit unterschiedlichen Strichen zum Zeugnis Unterscheidungsmerkmale wie zum Beispiel Ort der Artikulation (Labial, koronal, Velar, oder Glottal) und Art der Artikulation (Plosiv, Nasal-, Zischlaut, Aspiration) für Konsonanten und Iotisierung (eine vorhergehende ich-Klang), Harmonische Klasse und i-mutation für Vokale.

Zum Beispiel der Konsonant [t] besteht aus drei Schlägen, die jeweils aussagekräftig sind: Der obere Schlaganfall zeigt an ist ein Plosive wie ʔ, g, d, j, die den gleichen Strich haben (der letzte ist ein Affizieren, eine plosiv -frikative Sequenz); Der mittlere Schlaganfall zeigt das an ist abgesaugt, wie h, , CH, die auch diesen Schlag haben; und der untere Schlaganfall zeigt das an ist alveolar wie n, d, und l. (Es soll die Form der Zunge repräsentieren, wenn sie koronale Konsonanten aussprechen, obwohl dies nicht sicher ist.) Zwei veraltete Konsonanten,, und , haben doppelte Aussprachen und scheinen aus zwei Elementen zu bestehen, die diesen beiden Aussprachen entsprechen: [n]~ Stille für und [m]~[W] zum .

Mit Vokalbuchstaben zeigt ein kurzer Schlaganfall an die Hauptlinie des Buchstabens, dass dies eines der Vokale ist, die kann iotisiert sein; Dieser Schlag wird dann verdoppelt, wenn der Vokal ist iotisiert. Die Position des Schlaganfalls gibt an, zu welcher harmonischen Klasse der Vokal gehört, hell (oben oder rechts) oder dunkel (unten oder links). Im modernen Alphabet zeigt ein zusätzlicher vertikaler Schlaganfall an I Mutation, abgeleitet [ɛ], [Ö], und [y] aus [a], [Ö], und [u]. Dies ist jedoch nicht Teil des absichtlichen Designs des Drehbuchs, sondern eine natürliche Entwicklung von dem, was ursprünglich war Diphthongs enden im Vokal [ich]. In der Tat in vielen Koreanische Dialekte, einschließlich des Standards Dialekt von SeoulEinige davon können immer noch Diphthongs sein. Zum Beispiel im Seoul -Dialekt,, kann alternativ ausgesprochen werden [wir], und [ɥi]. Notiz: [e] Als Morphem wird ㅓ mit ㅣ als vertikaler Schlaganfall kombiniert. Als Phonem ist der Klang nicht durch I -Mutation von [ʌ].

Neben den Briefen verwendete das koreanische Alphabet ursprünglich diakritische Markierungen um anzuzeigen Pitch -Akzent. A syllable with a high pitch (거성) was marked with a dot () links davon (beim vertikalen Schreiben); eine Silbe mit einem aufsteigenden Platz (상성) wurde mit einem Doppelpunkt markiert, wie ein Dickdarm (). Diese werden nicht mehr verwendet, da der moderne Seoul Koreanisch Tonalität verloren hat. Vokallänge wurde auch im modernen Koreanisch neutralisiert[61] and is no longer written.

Konsonant Design

Die Konsonantenbuchstaben fallen in fünf homorganische Gruppen mit jeweils eine grundlegende Form und eine oder mehrere Buchstaben, die durch zusätzliche Striche aus dieser Form abgeleitet sind. In dem Hunmin Jeong-Eum Haerye Konto, die grundlegenden Formen repräsentieren icon die Artikulationen der Zunge, Gaumen, Zähne, und Kehle take when making these sounds.

Einfach Abgesaugt Zeitform
Velar
Frikative
Palatal
koronal
bilabial
  • Velar -Konsonanten (아음, 牙音 a'eum "Moliergeräusche")
    • g [k], [Kʰ]
    • Grundform: ist eine Seitenansicht des Rückens der Zunge, die zum Velum (weicher Gaumen) angehoben wird. (Greifen Sie zur Illustration auf den externen Link unten zu.) ist abgeleitet von mit einem Schlaganfall für den Abstand.
  • Zischlautkonsonanten (fricative or palatal) (치음, 齒音 Chieum "Zahntöne"):
    • s [s], j [Tɕ], CH [Tɕʰ]
    • Grundform: war ursprünglich wie ein Keil ∧ ohne die geformt Serife oben drauf. Es repräsentiert eine Seitenansicht der Zähne. Die Linie oben repräsentiert festen Kontakt mit dem Dach des Mundes. Der Schlaganfall repräsentiert einen zusätzlichen Aspirationsausbruch.
  • Koronale Konsonanten (설음, 舌音 Seoreum "Lingual Sounds"):
    • n [n], d [t], [t], r [ɾ, ɭ]
    • Grundform: ist eine Seitenansicht der Zungenspitze, die in Richtung der angehoben wird Alveolarkamm (Gum Ridge). The letters derived from werden mit der gleichen Grundartikulation ausgesprochen. Die Linie oben repräsentiert festen Kontakt mit dem Dach des Mundes. Der mittlere Hub von repräsentiert den Aspirationsausbruch. Die Spitze von repräsentiert a Klappe der Zunge.
  • Bilabiale Konsonanten (순음, 唇音 Suneum "Labiale Klänge"):
    • m [m], b [p], p [p]
    • Grundform: repräsentiert den Umriss der Lippen, die miteinander in Kontakt stehen. Die Spitze von repräsentiert den Freisetzungsbruch der b. Der oberste Hub von is for the burst of aspiration.
  • Rückenkonsonanten (후음, 喉音 Hueum "Halsklänge"):
    • '/ng [n], h [h]
    • Grundform: is an outline of the throat. Ursprünglich war zwei Buchstaben, ein einfacher Kreis für die Stille (Nullkonsonant) und ein Kreis, der von einer vertikalen Linie gekrönt wurde. für den Nasen ng. A now obsolete letter, , dargestellt a Knacklaut, das im Hals ausgesprochen wird und den Schließung durch die obere Linie dargestellt hat, wie ㄱㄷㅈ. Abgeleitet von ist , in dem der zusätzliche Hub einen Aspirationsschub darstellt.

Vokaldesign

Ein Diagramm, das die Ableitung von Vokalen im koreanischen Alphabet zeigt.

Vokalbuchstaben basieren auf drei Elementen:

  • Eine horizontale Linie, die die flache Erde darstellt, die Essenz von Yin.
  • Ein Punkt für die Sonne im Himmel, die Essenz von Yang. (Dies wird ein kurzer Schlag, wenn er mit einem Pinsel geschrieben ist.)
  • Eine vertikale Linie für den aufrechten Menschen, den neutralen Mediator zwischen Himmel und Erde.

Zu diesen drei Grundelementen wurden kurze Striche (Punkte in den frühesten Dokumenten) hinzugefügt, um den Vokalbrief abzuleiten:

Einfache Vokale

  • Horizontale Buchstaben: Dies sind mittlere Rückenvokale.
    • hell o
    • dunkel u
    • dunkel EU (ŭ)
  • Vertikale Buchstaben: Dies waren einst niedrige Vokale.
    • hell a
    • dunkel eo (ŏ)
    • hell
    • neutral i

Zusammengesetzte Vokale

Das koreanische Alphabet hat keinen Brief für w Klang. Da an o oder u vor an a oder eo wurde ein [W] Sound und [W] occurred nowhere else, [W] could always be analyzed as a phonemisch o oder uund kein Brief für [W] wurde benötigt. Es wird jedoch eine Vokalharmonie beobachtet: dunkel  u mit Dunkelheit  eo zum wo; hell  o mit hell  a zum WA:

  •  WA =  o +  a
  •  wo =  u +  eo
  •  wae =  o +  ae
  •  wir =  u +  e

The compound vowels ending in i waren ursprünglich Diphthongs. Einige haben sich jedoch seitdem zu reinen Vokalen entwickelt:

  •  ae =  a +  i (ausgesprochen [ɛ])
  •  e =  eo +  i (ausgesprochen [e])
  •  wae =  WA +  i
  •  oe =  o +  i (früher ausgesprochen [Ö], sehen Koreanische Phonologie)
  •  wir =  wo +  i
  •  wi =  u +  i (früher ausgesprochen [y], sehen Koreanische Phonologie)
  •  UI =  EU +  i

Iotisierte Vokale

Es gibt keinen Brief für y. Stattdessen wird dieser Geräusch angezeigt, indem der an der Grundlinie des Vokalbuchs angeschlossene Schlaganfall verdoppelt wird. Von den sieben grundlegenden Vokalen konnten vier von a vorausgehen y Sound, und diese vier wurden als Punkt neben einer Zeile geschrieben. (Durch den Einfluss der chinesischen Kalligraphie wurden die Punkte bald mit der Linie verbunden: ㅓㅏㅜㅗ.) A vorhergehen y Der Sound, das IoTization genannt, wurde durch Verdoppelung dieses Punktes angezeigt: ㅕㅑㅠㅛ yeo, ya, yu, yo. Die drei Vokale, die nicht iotisiert werden konnten, wurden mit einem einzigen Schlaganfall geschrieben: ㅡㆍㅣ EU, (arae a), ich.

Einfach Iotisiert

Die einfachen Iotisierten sind:

  •  ya aus  a
  •  Yeo aus  eo
  •  yo aus  o
  •  yu aus  u

Es gibt auch zwei iotisierte Diphthongs:

  •  yae aus  ae
  •  Ihr aus  e

Die koreanische Sprache des 15. Jahrhunderts hatte Vokalharmonie in größerem Maße als heute. Vokale in Grammatik Morpheme Veränderte sich nach ihrer Umgebung und fiel in Gruppen ein, die miteinander "harmonisierten". Dies beeinflusste die Morphologie der Sprache und koreanische Phonologie beschrieben sie in Bezug auf Yin und Yang: Wenn ein Wurzelwort wäre Yang ('hell') Vokale, dann mussten die meisten daran befestigten Suffixe auch haben Yang Vokale; Umgekehrt, wenn die Wurzel hatte Yin ('dunkel') Vokale, das Suffix mussten sein Yin auch. Es gab eine dritte harmonische Gruppe namens Vermittlung (neutral in der westlichen Terminologie), die mit beiden koexistieren konnte Yin oder Yang Vokale.

The Korean neutral vowel was i. Das Yin Vokale waren ㅡㅜㅓ EU, u, eo; Die Punkte sind in der Yin Richtungen von Down und Links. Das Yang Vokale waren ㆍㅗㅏ ə, o, a,, mit den Punkten in der Yang directions of up and right. Das Hunmin Jeong-Eum Haerye stellt fest, dass die Formen der nicht gepunkteten Buchstaben ㅡㆍㅣ wurden ausgewählt, um die Konzepte von darzustellen Yin, Yangund Mediation: Erde, Himmel und Mensch. (Der Buchstabe ə ist jetzt veraltet, außer in der Jeju -Sprache.)

Der dritte Parameter bei der Gestaltung der Vokalbuchstaben war die Wahl as the graphic base of und , und as the graphic base of und . Ein vollständiges Verständnis des gemeinsamen Verständnisses dieser horizontalen und vertikalen Gruppen würde das Wissen erfordern, welche genauen Klangwerte diese Vokale im 15. Jahrhundert hatten.

Die Unsicherheit ist in erster Linie mit den drei Buchstaben betroffen ㆍㅓㅏ. Einige Linguisten rekonstruieren diese als *a, *ɤ, *e, beziehungsweise; andere als *ə, *e, *a. Eine dritte Rekonstruktion soll sie alle mittleren Vokale machen *ʌ, *ɤ, *a.[62] Mit der dritten Rekonstruktion stehen mittlere koreanische Vokale tatsächlich in einem Vokalharmoniemuster, wenn auch mit nur einem Frontvokal und vier mittleren Vokalen:

  *ich     *u
 
   
  *a

Die horizontalen Buchstaben ㅡㅜㅗ EU, u, o Scheinen alle mitten bis hoch gewesen zu sein Rückenvokale, [ *ɯ, *u, *o]und damit in jeder Rekonstruktion eine kohärente Gruppe phonetisch gebildet haben.

Traditionelles Konto

Das traditionell anerkannte Konto[j][63][unzuverlässige Quelle?] Bei der Gestaltung der Buchstaben stammen die Vokale aus verschiedenen Kombinationen der folgenden drei Komponenten: ㆍ ㅡ ㅣ. Hier, steht symbolisch für den (Sonne in) Himmel, steht für die (flache) Erde und steht steht für einen (aufrechten) Menschen. Die ursprüngliche Sequenz der koreanischen Vokale, wie in angegeben Hunminjeongeum, listete diese drei Vokale zuerst auf, gefolgt von verschiedenen Kombinationen. Somit war die ursprüngliche Reihenfolge der Vokale: ㆍ ㅡ ㅣ ㅗ ㅏ ㅜ ㅓ ㅛ ㅑ ㅠ ㅕ. Beachten Sie, dass zwei positive Vokale (ㅗ ㅏ) einschließlich eines folgt zwei negative Vokale, darunter eine , dann von zwei positiven Vokalen jeweils zwei von zwei von und dann von zwei negativen Vokalen jeweils zwei von zwei von .

Die gleiche Theorie liefert die einfachste Erklärung der Formen der Konsonanten als Annäherung an die Formen des repräsentativsten Organs, das zur Bildung dieses Geräusches erforderlich ist. Der ursprüngliche Orden der Konsonanten in Hunminjeong'eum war: ㄱ ㅋ ㆁ ㄷ ㅌ ㄴ ㅂ ㅍ ㅁ ㅈ ㅊ ㅅ ㆆ ㅎ ㅇ ㄹ ㅿ.

  1. Darstellung der [k] Sound geometrisch beschreibt seine Zungenrückerrücker.
  2. Darstellung der [Kʰ] Ton wird abgeleitet von durch Hinzufügen eines weiteren Schlaganfalls.
  3. Darstellung der [n] Ton kann abgeleitet worden sein von durch Zugabe eines Schlaganfalls.
  4. Darstellung der [t] Ton wird abgeleitet von durch Hinzufügen eines Schlaganfalls.
  5. Darstellung der [t] Ton wird abgeleitet von durch Hinzufügen eines weiteren Schlaganfalls.
  6. Darstellung der [n] Schall geometrisch beschreibt eine Zunge, die Kontakt mit einem oberen Gaumen herstellt.
  7. Darstellung der [p] Ton wird abgeleitet von durch Hinzufügen eines Schlaganfalls.
  8. Darstellung der [p] Sound ist eine Variante von durch Hinzufügen eines weiteren Schlaganfalls.
  9. Darstellung der [m] Schall geometrisch beschreibt einen geschlossenen Mund.
  10. Darstellung der [T͡ɕ] Ton wird abgeleitet von durch Hinzufügen eines Schlaganfalls.
  11. Darstellung der [T͡ɕʰ] Ton wird abgeleitet von durch Hinzufügen eines weiteren Schlaganfalls.
  12. Darstellung der [s] Schall geometrisch beschreibt die scharfen Zähne.
  13. Darstellung der [ʔ] Ton wird abgeleitet von durch Hinzufügen eines Schlaganfalls.
  14. Darstellung der [h] Ton wird abgeleitet von durch Hinzufügen eines weiteren Schlaganfalls.
  15. Das Fehlen eines Konsonanten geometrisch beschreibt den Hals.
  16. Darstellung der [ɾ] und [ɭ] Klingt geometrisch die Biegezunge.
  17. eine schwache darstellen Sound beschreibt die scharfen Zähne, hat aber einen anderen Ursprung als .[Klarstellung erforderlich]

Ledyards Theorie des Konsonantendesigns

Eine Nahaufnahme der Inschrift auf der Statue von König Sejong oben. Es liest Sejong Daewang 세종대왕 und veranschaulicht die Formen der von Sejong ursprünglich erlassenen Buchstaben. Beachten Sie die Punkte auf den Vokalen, die geometrische Symmetrie von s und j In den ersten beiden Silben die asymmetrische Lippe am oberen links der d im dritten und die Unterscheidung zwischen anfänglich und endgültig dh im letzten.
(Oben) 'Phags-Pa-Buchstaben [K, T, P, S, L]und ihre angeblichen koreanischen Derivate [K, T, P, T͡ɕ, L]. Beachten Sie die Lippe beider PHAGS-PA [t] und das koreanische Alphabet .
(Unten) Ableitung von 'Phags-Pa w, v, f Aus Varianten des Briefes [h] (links) plus ein Index [W], und analoge Zusammensetzung des koreanischen Alphabets w, v, f Aus Varianten des Grundbuchstabens [p] Plus ein Kreis.

Obwohl die Hunminjeong'eum haerye erklärt das Design der Konsonantalbuchstaben in Bezug auf Artikulatorische PhonetikAls rein innovative Kreation legen mehrere Theorien nahe, welche externen Quellen die Schöpfung von König Sejong inspiriert oder beeinflusst haben könnten. Professor Gari Ledyard der Columbia University untersuchte mögliche Verbindungen zwischen Hangul und Mongol 'Phags-Pa-Skript des Yuan-Dynastie. Er glaubte jedoch auch, dass die Rolle des Phags-Pa-Skripts bei der Erstellung des koreanischen Alphabets recht begrenzt sei, und erklärte, sie sollte nicht angenommen werden, dass Hangul von 'Phags-Pa-Skript basierend auf seiner Theorie abgeleitet wurde:

Es sollte jedem Leser klar sein, dass auf dem Gesamtbild die Rolle von ['Phags-Pa Skript] ziemlich begrenzt war ... nichts würde mich mehr stören, nachdem diese Studie veröffentlicht wurde, als in einer Arbeit über die Geschichte von zu entdecken Schreiben einer Aussage wie folgt: "Nach jüngsten Untersuchungen wurde das koreanische Alphabet abgeleitet die Mongolen PHAGS-PA-Skript. "[64]

Ledyard setzt voraus, dass fünf der koreanischen Buchstaben Formen haben, die von 'Phags-Pa inspiriert wurden; ein sechster Grundbuchstaben, der Nullinitive , wurde von Sejong erfunden. Der Rest der Buchstaben wurde intern von diesen sechs abgeleitet, im Wesentlichen wie in der beschrieben Hunmin Jeong-Eum Haerye. Die fünf ausgeliehenen Konsonanten waren jedoch nicht die grafisch einfachsten Buchstaben, die von der als grundlegend angesehen wurden Hunmin Jeong-Eum Haerye, aber stattdessen die Konsonanten grundlegend für die chinesische Phonologie: , , , , und .

Das Hunmin Jeong-Eum Staaten, dass König Sejong die angepasst hat 古篆 (Gojeon, Siegelskript) beim Erstellen des koreanischen Alphabets. Das 古篆 wurde noch nie identifiziert. Die primäre Bedeutung von ist alt (Old Seal Script), frustrierendes Philologen, weil das koreanische Alphabet keine funktionale Ähnlichkeit mit Chinesisch trägt 篆字 Zhuànzì Siegelskripte. Ledyard glaubt jedoch Kann ein Wortspiel sein 蒙古 Měnggǔ "Mongol" und das 古篆 ist eine Abkürzung von 蒙古篆字 "Mongol Seal Script", das heißt die formale Variante des Alphabets von 'Phags-Pa, das wie das chinesische Siegelskript aussieht. In der koreanischen Palastbibliothek gab es Phags-Pa-Manuskripte, darunter einige in der Seal-Skript-Form, und einige von Sejongs Ministern kannten das Drehbuch gut. Wenn dies der Fall war, kann Sejongs Ausweichen in die mongolische Verbindung angesichts der Beziehung Koreas zu verstanden werden Ming China nach dem Sturz der Mongolen Yuan-Dynastieund der Verachtung der Literaten für die Mongolen.

Laut Ledyard wurden die fünf geliehenen Buchstaben grafisch vereinfacht, was konsonante Cluster und den linken Raum ermöglichte, einen Schlaganfall hinzuzufügen, um das Aspirat -Plosiven abzuleiten. ㅋㅌㅍㅊ. Aber im Gegensatz zu dem traditionellen Bericht die Nicht-Pflanzen (ㆁ ㄴ ㅁ ㅅ) wurden abgeleitet von Entfernen die Oberseite der Grundbuchstaben. Er weist darauf hin, dass es zwar leicht abzuleiten ist aus Durch das Entfernen der Oberseite ist nicht klar, wie man abgeleitet ist aus im traditionellen Bericht seit der Form von ist nicht analog zu denen der anderen Plosiven.

Die Erklärung des Briefes ng unterscheidet sich auch vom traditionellen Konto. Viele chinesische Worte begannen mit ng, aber am Tag von König Sejong, Anfangs ng wurde entweder still oder ausgesprochen [n] in China und schwieg, als diese Worte in Koreanisch geliehen wurden. Auch die erwartete Form von ng (Die kurze vertikale Linie, die durch Entfernen des oberen Hubs von links links links ) hätte mit dem Vokal fast identisch ausgesehen [ich]. Sejongs Lösung löste beide Probleme wurde dem Nullsymbol hinzugefügt erschaffen (Ein Kreis mit einer vertikalen Linie oben), die beide Aussprache ikonisch erfasst [n] in der Mitte oder am Ende eines Wortes und der üblichen Stille am Anfang. (Die grafische Unterscheidung zwischen Null und ng war schließlich verloren.)

Ein weiterer Brief aus zwei Elementen, die zwei regionale Aussprachen darstellen , die die Chinesen transkribierten Initial . Dies repräsentierte entweder m oder w in verschiedenen chinesischen Dialekten und bestand aus [m] Plus (von 'Phags-Pa [W]). In 'Phags-Pa, eine Schleife unter einem Buchstaben dargestellt w Nach den Vokalen und Ledyard stellten die Hypothese auf, dass dies zur Schleife am Ende wurde . In 'Phags-Pa die chinesische Anfang wird auch als Verbindung mit transkribiert w, aber in seinem Fall die w wird unter einem platziert h. Eigentlich die chinesische Konsonant -Serie 微非敷 w, v, f wird in 'PHAGS-PA durch Zugabe von a transkribiert w unter drei grafischen Varianten des Briefes für hund das koreanische Alphabet entspricht dieser Konvent w Schleife zur Labialserie ㅁㅂㅍ m, b, p, jetzt appsolete produzieren ㅱㅸㆄ w, v, f. (Phonetische Werte in Koreanisch sind ungewiss, da diese Konsonanten nur zum Transkriben von Chinesen verwendet wurden.)

Ledyard stellt als letztes Beweis fest, dass die meisten geliehenen koreanischen Buchstaben zumindest ursprünglich einfache geometrische Formen waren, aber das, aber dass d [T] hatte immer eine kleine Lippe, die aus der oberen linken Ecke ragte, genau wie der Phags-Pa d [t] tat. Diese Lippe kann auf den tibetischen Buchstaben zurückgeführt werden d.

Es gibt auch das Argument, dass die ursprüngliche Theorie, in der die Hangul -Konsonanten aus der Form der Lippen und der Zunge des Sprechers während der Aussprache der Konsonanten (zumindest) aus der Form der Lippen und der Zunge des Sprechers abgeleitet wurden, leicht die Glaubwürdigkeit belastet.[65]

Veraltete Buchstaben

Hankido [H.N-gi-do], eine Kampfkunst unter Verwendung des veralteten Vokals Arae-a (oben)

Zahlreiche veraltete koreanische Buchstaben und Sequenzen werden auf Koreanisch nicht mehr verwendet. Einige dieser Buchstaben wurden nur verwendet, um die Geräusche von Chinesen darzustellen Rime -Tische. Einige der koreanischen Geräusche, die durch diese veralteten Buchstaben dargestellt werden, gibt es noch in Dialekten.

13 veraltete Konsonanten

(IPA)

Weiche Konsonanten
/l/, /ɾ/, /r/ /ɱ/, /m/ /β/,/bʷ/ /θ/ /ɕ/ Südkorea: /z/

Nordkoreanisch: /ɭ/

Ausgangsposition: /j/

letzte Position: /ŋ/

Nur anfängliche Position: // /t͡s/ /t͡ɕ/ /t͡sʰ/ /t͡ɕʰ/ /ɸ/, /fʰ /, /pʷ / / /ʔ/, /j/
Mittelchinesisch lh Hm v th x, sch, sz Südkorea: z/z '/zz

Nordkoreanisch: RR/RD/TT

Anfangsposition: ye/’EU

Endposition: ng

Nur anfängliche Position: ō/ou z j c q fh/ ff Südkorea: '/à

Nordkoreaner: HEU/H '/EU

Identifizierter chinesischer Charakter (Hanzi)) 微 (미)

/ɱ/

非 (비)

/f/

心 (심)

/s/

審 (심)

/ɕ/

Südkoreanisch: 子 /z/

Nordkoreanisch: 穰 /ɭ/

endgültige Position: 業 /ŋ/ Ausgangsposition:

欲 //

精 (정)

/t͡s/

照 (조)

/t͡ɕ/

淸 (청)

/t͡sʰ/

穿 (천)

/t͡ɕʰ/

敷 (부)

/f/

挹 (읍)

/ʔ/

Tonem fallen Mitte zum Sturz Mitte zum Sturz Mitte Mitte zum Sturz Eintauchen/ Mitte Mitte Mitte zum Sturz mittel (abgesaugt) hoch

(abgesaugt)

Mitte zum Sturz

(abgesaugt)

hoch/mid
Anmerkung Lenis Stimmloses Zahnarzt/ zahnärztlich geäußert Lenis Stimmloser Retroflex -Affrikat/ VORITIERT RETROFLEX Affricate abgesaugt /t͡s/ abgesaugt /t͡ɕ/ Knacklaut
Äquivalente Standard Chinesisch Pinyin: 子 z [tsɨ]; Englisch: Z in zoo oder zEbra; stark Z in Englisch zIP identisch mit der Anfangsposition von ng in Kantonesisch Deutsch Pf "읗" = "euh" in der Aussprache


10 veraltete Doppelkonsonanten

(IPA)

Harte Konsonanten
/ɳ/ // /p/, /b/ /z/ /ʑ/ /noder /ɣ/ /n/ /d͡z/ /d͡ʑ/ /ɦ/ oder /ç/, /ɣ̈ʲ/, /ɣ̈/
Mittelchinesisch Hn/nn hl/ll BH, BHH Sch zh hngw/gh oder gr Hng DZ, DS DZH HH oder XH
Identifizierter chinesischer Charakter (Hanzi)) 娘 (낭)

/ɳ/

郞 (랑)

/ɫ/

邪 (사)

/z/

禪 (선)

/ʑ/

從 (종)

/d͡z/

牀 (상)

/d͡ʑ/

洪 (홍)

/ɦ/

Anmerkung abgesaugt abgesaugt unbehaucht Fortis Stimmloses Zahnarzt unbehaucht Fortis Stimmloser Retroflex -Affrikat guttural
  • 66 veraltete Cluster von zwei Konsonanten: ᇃ, ᄓ / ng / (wie Englisch ThiNK), ㅦ / nd / (als englischer MOnday), ᄖ, ㅧ / ns / (als englische pennsylvania), ㅨ, ᇉ / tʰ / (als ㅌ; nt in der Sprache Esperanto), ᄗ / dg / (ähnlich ㄲ; gleichwertig dem Wort 밖 auf Koreanisch), ᇋ / dr / (wie Englisch in DRive), ᄘ /ɭ/ (Ähnlich dem Franzosen belle), ㅪ, ㅬ / lz / (ähnlich Englisch lisp aber ohne den Vokal), ᇘ, ㅭ /t͡ɬ/ (tl oder ll; wie in nahuatl), ᇚ / ṃ / (mh oder mg, mm in englischer hammähm, Mittelkoreaner: als 목 mog mit dem ㄱ im Wort fast still), ᇛ, ㅮ, ㅯ (ähnlich ㅂ in Koreanisch 없다), ㅰ, ᇠ, ᇡ, ㅲ, ᄟ, ㅳ Bd (später in ㄸ), ᇣ, ᇣ, ᇣ, ᇣ, ᇣ, ᇣ, ᇣ, ᇣ, ausgesprochen. ㅶ BJ (assimiliert später in ㅉ), ᄨ / bj / (ähnlich wie 비추 in Koreanisch -Verb 비추다 Hündinu-da aber ohne den Vokal), ㅷ, ᄪ, ᇥ / pH / (PHA ähnlich wie das koreanische Wort 돌입 하지 하지 하지 Dol iP-Haji), ㅺ SK (später in ㄲ; Englisch: pi assimiliertck), ㅻ sn (später in englisch a assimiliert in nnnnAl), ㅼ SD (Anfangsposition; später in ㄸ), ᄰ, ᄱ sm (später in nm), ㅽ sb (Anfangsposition; ähnlicher Klang zu ㅃ ᄵ, ㅾ später in ㅉ), ᄷ, ᄸ ᄸ ㅃ ㅾ ㅾ ㅾ ㅾ ㅾ ㅉ ㅉ ᄷ ᄸ ᄸ ᄸ ᄸ ᄸ ᄸ ᄸ ᄸ ᄸ ass ass ass). , ᄹ /θ/, ᄺ/ɸ/, ᄻ, ᅁ, ᅂ /ð/, ᅃ, ᅄ / /v/, ᅅ (später in ㅿ; Englisch z), ᅆ, ᅈ, ᅉ, ᅊ, ᅋ, ᇬ, ᇭ, ㆂ, ㆃ, ᇯ, ᅍ, ᅒ, ᅓ, ᅖ, ᇵ, ᇶ, ᇷ, ᇸ, ᇸ
  • 17 veraltete Cluster von drei Konsonanten: ᇄ, ㅩ / rgs / (ähnlich wie "rx" im englischen Namen MArx), ᇏ, ᇑ / lmg / (ähnlich dem englischen PUllman), ᇒ, ㅫ, ᇔ, ᇕ, ᇖ, ᇞ, ㅴ, ㅵ, ᄤ, ᄥ, ᄦ, ᄳ, ᄴ ᄴ


1 veralteter Vokal

(IPA)

Extrem weicher Vokal
/ʌ/

(auch häufig in der gefunden Jeju Sprache: /ɒ/, eng ähnlich wie Vokal:eo))

Briefname 아래아 (Arae-a))
Bemerkungen Früher der Basisvokal  EU In der frühen Entwicklung von Hangeul, als es als Vowelless angesehen wurde, wurde eine spätere Entwicklung zu verschiedenen Basisvokalen zur Klärung; Handelt auch als Marke, die angibt, dass der Konsonant für sich allein ausgesprochen wird, z. s-va-ha → ᄉᆞ ᄫᅡ 하 하
Tonem niedrig
  • 44 veraltete Diphthongs und Vokalsequenzen: ᆜ (/j/oder /jɯ /oder /jɤ /, yeu oder Ehyu); Die engste Ähnlichkeit mit ㅢ, wenn sie durch ㄱ in der Anfangsposition folgt, erzeugt die Aussprache keinen Unterschied: ᄀᆜ /gj/), (///; Die engste Ähnlichkeit mit ㅛ, ㅑ, ㅠ, ㅕ, wenn sie durch ㄱ in der Anfangsposition folgt, erzeugt die Aussprache keinen Unterschied: ᄀᆝ /gj/), ᆢ (//j/; Die engste Ähnlichkeit mit ㅢ siehe früheres Beispiel in (//j/), ᅷ (//Au ̯/; isländisch Á, AW/ow auf Englisch alleow), ᅸ (/jau̯/; yao oder iao; Chinesische Diphthong iao), ᅹ, ᅺ, ᅻ, ᅼ, ᅽ / ōu / (紬 ㅊᅽ ㅊᅽ,, ch-ieou; Wie Chinesisch: CHōu), ᅾ, ᅿ, ᆀ, ᆁ, ᆂ (//w/, wo oder wh, hw), ᆃ /ow /(englischer Window), ㆇ, ㆈ, ᆆ, ᆇ, ㆉ (/jø/; yue), ᆉ/wʌ/oder/oɐ/(ausgesprochen wie u'a, in Englisch suave), ᆊ, ᆋ, ᆌ, ᆍ (Wu auf Englisch would), ᆎ / juə / oder / yua / (wie Chinesisch: 元 yuán), ᆏ / ū / (wie Chinesisch: 軍 Jūn), ᆐ, ㆊ / ué / jujə ((ɥe; Wie Chinesisch: 瘸 q), ㆋ Jujəj (ɥej; iyye), ᆓ, ㆌ/ jü/ oder/ juj/ (/ jy/ oder ɥich; yu.i; wie Deutsch JürGen), ᆕ, ᆖ (das gleiche wie ᆜ in der Aussprache, da es aufgrund dieser extremen Ähnlichkeit in der Aussprache keine Unterscheidung gibt), ᆗ ɰju (Ehyu oder eyyu; wie Englisch news), ᆘ, ᆙ / ià / (wie Chinesisch: 墊 dn), ᆚ, ᆛ, ᆟ, ᆠ (/ʔu/), ㆎ (ʌj; oi oder oy, ähnlich wie Englisch Boy).

Im ursprünglichen koreanischen Alphabetsystem wurden Doppelbuchstaben verwendet, um Chinesisch darzustellen geäußert (濁音) Konsonanten, die in der überleben Shanghainese locker Konsonanten und wurden nicht für koreanische Wörter verwendet. Erst später wurde eine ähnliche Konvention verwendet, um die moderne Zeit zu repräsentieren (faukalisiert) Konsonanten von Koreanisch.

Die zahnärztlichen Konsonanten wurden modifiziert, um die beiden Serien chinesischer Zischleiter darzustellen, Alveolar und retroflex, eine runde gegen scharfe Unterscheidung (analog zu s vs Sch) das wurde nie auf Koreanisch gemacht und ging sogar aus dem südlichen Chinesen verloren. Die Alveolarbuchstaben hatten längere linke Stängel, während Retroflexe längere rechte Stängel hatten:

5 Artikulationsort (오음, 五 音 音) im chinesischen Rime -Tisch Tenuis
전청 (全 淸)
Aspirieren
차청 (次淸)
Geäußert
전탁 (全 濁)
Sonorant
차탁 (次濁)
Zischleiter
치음 (齒音)
치두음 (齒頭音)
"Zahnkopf"

精 (정) /t͡s/

淸 (청) /t͡sʰ/

從 (종) /d͡z/

心 (심) /s/

邪 (사) /z/
정치음 (正 齒音)
"wahrer Fronttooth"

照 (조) /t͡ɕ/

穿 (천) /t͡ɕʰ/

牀 (상) /d͡ʑ/

審 (심) /ɕ/

禪 (선) /ʑ/
Koronalen
설음 (舌音)
설상음 (舌上 音)
"Zunge hoch"

知 (지) /ʈ/

徹 (철) /ʈʰ/

澄 (징) /ɖ/


娘 (낭) /ɳ/

Am gebräuchlichsten

  • ə (In modernen Koreanisch genannt Arae-a 아래아 "niedriger a"): Vermutlich ausgesprochen [ʌ], ähnlich wie die moderne (eo). Es ist als Punkt geschrieben, das unter dem Konsonanten positioniert ist. Das Arae-a ist nicht vollständig veraltet, wie es in verschiedenen Markennamen und in der gefunden werden kann Jeju Sprache, wo es ausgesprochen wird [ɒ]. Das ə bildete ein eigenes mediales oder wurde im Diphthong gefunden əy, geschrieben mit dem Punkt unter dem Konsonanten und (i) rechts auf die gleiche Weise wie oder .
  • z (Bansiot 반시옷 "halb s",", Banchieum 반치음): Ein ungewöhnlicher Klang, vielleicht IPA [ʝ̃] (a nasalisiert palataler Frikativ). Moderne koreanische Wörter zuvor geschrieben mit Ersatz oder .
  • ʔ (Yeorinhieut 여린히읗 "leichte Hieut" oder doenieung 된이응 "stark ieung"): a Knacklaut, leichter als und härter als .
  • ŋ (Yedieung 옛이응) "Alter IEung": Der Originalbrief für [n]; jetzt zusammengezogen mit dh. (Mit etwas Computer Schriftarten wie zum Beispiel Arial Unicode MS, Yesung wird als abgeflachte Version von gezeigt ieung, Aber die richtige Form ist mit einem langen Höhepunkt, länger als das, was man auf einem sehen würde Serife Version von dh.))
  • β (GabyeounbieUp 가벼운비읍, SunggyeongeumbieUp 순경음비읍): IPA [f]. Dieser Brief scheint ein Digraph von zu sein Bieup und dh, aber es mag komplizierter sein als dieser - der Kreis scheint nur zufällig ähnlich zu sein dh. In diesem Abschnitt des Chinesen gab es drei weitere, weniger kommonische Buchstaben für Geräusche Rime -Tische, w ([W] oder [m]), f, und ff [v̤]. Es funktioniert leicht wie eine Anhängerschaft h im lateinischen Alphabet (man kann diese Buchstaben als vorstellen BH, MH, PH, und pph beziehungsweise). Koreaner unterscheiden diese Geräusche jetzt nicht, wenn sie es jemals getan haben, und verbinden die Frikative mit dem entsprechenden Plosive.

Restaurierte Buchstaben

Die Wörter 놉니다, 흘렀다, 깨달으니, 지어, 고와, 왕, 가져서 Geschrieben in New Orthographie.

Das koreanische Alphabet besser machen Morphophonologisch In der koreanischen Sprache stellte Nordkorea sechs neue Briefe ein, die in der veröffentlicht wurden Neu Orthographie für die koreanische Sprache und offiziell von 1948 bis 1954 verwendet.

Zwei veraltete Buchstaben wurden wiederhergestellt: ⟨⟩ (리읃), das verwendet wurde, um eine Abwechslung in der Aussprache zwischen Anfang an anzuzeigen /l/ und endgültig /d/; und ⟨⟩ (히으), das nur zwischen den Vokalen ausgesprochen wurde. Zwei Modifikationen des Briefes wurden eingeführt, eine, die schließlich still ist und eine, die sich zwischen den Vokalen verdoppelte. Ein Hybrid ㅂ-ㅜ Der Brief wurde für Wörter eingeführt, die zwischen diesen beiden Geräuschen wechselten (dh a /b/, welches wurde /w/ vor einem Vokal). Endlich ein Vokal ⟨1⟩ Wurde für Variable eingeführt Iotation.

Unicode

Hangul Jamo -Charaktere in Unicode
Hangul -Kompatibilität Jamo Block in Unicode

Hangul Jamo (U+1100U+11ff) und Hangul -Kompatibilität Jamo (U+3130U+318f) Blöcke wurden zum hinzugefügt Unicode Standard im Juni 1993 mit der Veröffentlichung von Version 1.1. Ein separates Hangul Silben Der Block (nicht unten aufgrund seiner Länge gezeigt) enthält vor komponierte Silbenblockzeichen, die zuerst gleichzeitig hinzugefügt wurden, obwohl sie im Juli 1996 mit der Veröffentlichung von Version 2.0 an ihre gegenwärtigen Standorte verlegt wurden.[66]

Hangul Jamo Extended-A (U+A960U+A97f) und Hangul Jamo Extended-B (U+D7B0U+d7ff) Blöcke wurden im Oktober 2009 mit der Veröffentlichung von Version 5.2 zum Unicode -Standard hinzugefügt.

Hangul Jamo[1]
Offizielles Unicode -Konsortium -Code -Diagramm (PDF)
  0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
U+110x
U+111x
U+112x
U+113x
U+114x
U+115x HC
F
U+116x Hj
F
U+117x
U+118x
U+119x
U+11AX
U+11BX
U+11CX
U+11DX
U+11EX
U+11fx
Anmerkungen
1. ^ Ab der Unicode Version 14.0
2. : Hangul Jamo mit einem grünen Hintergrund sind moderne Nutzungszeichen, in die man konvertiert werden kann Vorkomponierte Hangul -Silben unter Unicode -Normalisierung Form NFC.
Hangul Jamo Mit einem weißen Hintergrund werden nur für archaische Koreanisch verwendet, und es gibt keine entsprechenden vorkomponierten Hangul -Silben.
"Konzernieren von Jamo -Verhalten" (PDF). Der Unicode -Standard. März 2020.
Hangul Jamo Extended-A[1][2]
Offizielles Unicode -Konsortium -Code -Diagramm (PDF)
  0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
U+A96X
U+A97X
Anmerkungen
1. ^ Ab der Unicode Version 14.0
2. ^ Graubereiche geben nicht zugewiesene Codepunkte an
Hangul Jamo Extended-B[1][2]
Offizielles Unicode -Konsortium -Code -Diagramm (PDF)
  0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
U+d7bx
U+D7CX
U+D7DX
U+d7ex
U+d7fx
Anmerkungen
1. ^ Ab der Unicode Version 14.0
2. ^ Graubereiche geben nicht zugewiesene Codepunkte an
Hangul -Kompatibilität Jamo[1][2]
Offizielles Unicode -Konsortium -Code -Diagramm (PDF)
  0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
U+313X
U+314x
U+315x
U+316X Hf
U+317X
U+318x
Anmerkungen
1. ^ Ab der Unicode Version 14.0
2. ^ Graubereiche geben nicht zugewiesene Codepunkte an
Geschlossene Hangul -Zeichen in Unicode

Klammern (U+3200U+321E) und eingekreist (U+3260U+327E) Hangul -Kompatibilitätsfiguren sind in der Schloss CJK -Buchstaben und Monate Block:

Hangul -Untergruppe von Schloss CJK -Buchstaben und Monate[1][2]
Offizielles Unicode -Konsortium -Code -Diagramm (PDF)
  0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
U+320x
U+321x
... (U+3220–U+325F weggelassen)
U+326x
U+327x
... (U+3280–U+32ff weggelassen)
Anmerkungen
1. ^ Ab der Unicode Version 14.0
2. ^ Der Graubereich zeigt einen nicht zugewiesenen Codepunkt an
Halfwidth Hangul Jamo Charaktere in Unicode

Halbe Breite Hangul -Kompatibilitätsfiguren (CharaktereU+ffa0U+FFDC) sind in der Halbbreiten- und Vollbreitenformen Block:

Hangul -Untergruppe von Halbbreiten- und Vollbreitenformen[1][2]
Offizielles Unicode -Konsortium -Code -Diagramm (PDF)
  0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
... (U+FF00–U+FF9F weggelassen)
U+ffax HW
Hf
U+ffbx
U+ffcx
U+ffdx
... (U+ffe0 - u+fFEF weggelassen)
Anmerkungen
1. ^ Ab der Unicode Version 14.0
2. ^ Graubereiche geben nicht zugewiesene Codepunkte an

Das koreanische Alphabet in anderen Unicode -Blöcken:

Morpho-Silabic-Blöcke

Mit Ausnahme einiger grammatikalischer Morpheme vor dem 20. Jahrhundert steht kein Brief allein, um Elemente der koreanischen Sprache darzustellen. Stattdessen werden Briefe in gruppiert Silben oder morphemisch Blöcke von mindestens zwei und oft drei: ein Konsonant oder ein doppeltes Konsonant genannt Initial (초성, 初聲 wählte Silbe Beginn), ein Vokal oder Diphthong genannt medial (중성, 中聲 Jungseong Silbenkern) und optional ein Konsonant oder ein Konsonantencluster am Ende der Silbe, genannt die Finale (종성, 終聲 Jongseong Silbencoda). Wenn eine Silbe keinen tatsächlichen anfänglichen Konsonanten hat, die NULL INITIAL dh wird als Platzhalter verwendet. (Im modernen koreanischen Alphabet werden Platzhalter nicht für die endgültige Position verwendet.) Somit enthält ein Block mindestens zwei Buchstaben, ein anfänglich und ein medial. Obwohl das koreanische Alphabet historisch in Silben organisiert worden war, ist es in der modernen Orthographie zuerst in Morpheme und nur zweitens in Silben innerhalb dieser Morpheme organisiert, mit der Ausnahme, dass einzeln konsonante Morpheme möglicherweise nicht allein geschrieben werden.

Die Sätze der ersten und endgültigen Konsonanten sind nicht gleich. Zum Beispiel, ng tritt nur in der endgültigen Position auf, während die verdoppelten Buchstaben, die in der endgültigen Position auftreten können ss und Kk.

Im koreanischen Alphabet sind 11.172 Blöcke ohne veraltete Buchstaben möglich.[70]

Briefplatzierung innerhalb eines Blocks

Die Platzierung oder Stapelung von Buchstaben im Block folgt festgelegte Muster basierend auf der Form des medialen.

Konsonant- und Vokalsequenzen wie z. BS, WO, oder veraltet BSD, üye sind von links nach rechts geschrieben.

Vokale (Medials) werden unter dem anfänglichen Konsonanten rechts geschrieben oder wickeln Sie sich je nach Form von unten nach rechts um die Anfangsform: Wenn der Vokal eine horizontale Achse hat wie EU, dann ist es unter der Initial geschrieben; Wenn es eine vertikale Achse hat wie ich, dann ist es rechts vom Anfangsbereich geschrieben; und wenn es beide Orientierungen kombiniert, wie ui, Dann wickelt es sich von unten nach rechts um die Anfangsanlage:

Ein endgültiger Konsonant ist, falls vorhanden, immer unten unter dem Vokal geschrieben. Das nennt man 받침 Batchim "Stützboden":

Ein komplexes Finale ist von links nach rechts geschrieben:

Blöcke sind immer in phonetischer Reihenfolge geschrieben, initial-Medial-Final. Deswegen:

  • Silben mit horizontalem Medial sind nach unten geschrieben: EUP;
  • Silben mit vertikalem medialem und einfachem Finale sind im Uhrzeigersinn geschrieben: ssang;
  • Silben mit einer medialen Schalterrichtung (unten rechts nach unten): doen;
  • Silben mit einem komplexen Finale sind unten von links nach rechts geschrieben: Balp.

Blockform

Normalerweise ist der resultierende Block innerhalb eines Quadrats geschrieben. Einige neuere Schriftarten (zum Beispiel Eun,[71] HY깊은샘물M, Unjamo) Bewegen方块字). Sie brechen einen oder mehrere der traditionellen Regeln:

  • Dehnen Sie den Anfangskonsonant nicht vertikal, sondern gehen Sie weißer Raum unten, wenn kein niedrigerer Vokal und/oder kein Endkonsonant.
  • Strecken Sie den rechten Vokal nicht vertikal, sondern lassen Sie den weißen Raum unten, wenn kein endgültiger Konsonant. (Oft erstreckt sich der rechte Vokal weiter nach unten als der linke Konsonant, wie a Unterlänge in der europäischen Typografie.)
  • Dehnen Sie den endgültigen Konsonanten nicht horizontal, sondern lassen Sie den weißen Raum links.
  • Dehnen oder polster nicht jeden Block zu a Festbreite, aber zulassen Kerning (variable Breite) Wenn Silbenblöcke ohne rechte Vokal und kein doppelter Endkonsonant schmaler sein können als Blöcke, die einen rechten Vokal oder einen doppelten Endkonsonanten haben.

Diese Schriftarten wurden als Konstruktionsakzente für Schilder oder Überschriften verwendet und nicht für die Auswahl großer Börsengang.

Linearer Koreanisch

Hangul text in a serif linear font that resembles Latin or Cyrillic letters.
Computer moderner Unicode Oesol, eine lineare Hangul -Schriftart mit im Groß- und Kleinbuchstaben unter Verwendung des privaten Gebrauchsbereichs Unicode. Der Text ist ein Pangram mit der Aufschrift: "웬 초콜릿? 제가 원했던 건 뻥튀기 쬐끔과 의류예요." "얘야, 왜 또 불평?"

Es gab eine kleine und erfolglose Bewegung im frühen 20. Jahrhundert, um die Silbenblöcke abzuschaffen und die Buchstaben einzeln und in Folge auf die Mode des Schreibens des Schreibens zu schreiben Lateinische Alphabeteanstelle der Standardkonvention von 모아쓰기 (MOA-SSEUGI 'zusammengebaute Schreiben'). Zum Beispiel, ㅎㅏㄴㄱㅡㄹ würde geschrieben sein für 한글 (Hangeul).[72] Es heißt 풀어 쓰기 (Pureo-seugi "Unangemessenes Schreiben").

Avantgarde-Typografin Ahn Sang-soo machte eine Schriftart für die Hangul Dada -Darstellung, die die Silbenblöcke explodierte; Aber während es die Buchstaben horizontal auszeichnet, behält es die markante vertikale Position bei, die jeder Buchstabe normalerweise innerhalb eines Blocks hat, im Gegensatz zu den älteren linearen Schreibvorschlägen.[73]

Orthographie

Bis zum 20. Jahrhundert war keine offizielle Orthographie des koreanischen Alphabets eingerichtet worden. Aufgrund von Verbindungen, starken Konsonanten -Assimilation, dialektalen Varianten und anderen Gründen kann ein koreanisches Wort möglicherweise auf verschiedene Weise geschrieben werden. Sejong schien es zu bevorzugen Morphophonämie Rechtschreibung (darstellen die zugrunde liegenden Wurzelformen) und nicht a phonemisch eins (darstellen die tatsächlichen Geräusche). Zu Beginn seiner Geschichte wurde das koreanische Alphabet jedoch von der phonemischen Schreibweise dominiert. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Orthographie teilweise morphophonämisch, zuerst in Substantiven und später in Verben. Das moderne koreanische Alphabet ist ebenso morphophonämisch wie praktisch. Der Unterschied zwischen phonetischer Romanisierung, phonemischer Orthographie und morphophonämischer Orthographie kann mit der Phrase veranschaulicht werden Motaneun Sarami:

  • Phonetische Transkription und Übersetzung:

    Motaneun Sarami
    [Mo.tʰa.nɯn.sa.ɾa.mi]]
    eine Person, die es nicht kann

  • Phonemische Transkription:

    모타는사라미
    /mo.tʰa.nɯn.sa.la.mi/

  • Morphophonämische Transkription:

    못하는사람이
    | Mot-ha-nɯn-sa.lam-i |

  • Morphem-für-Morphem Glanz:
          못–하–는 사람=이
       MOT-HA-Neun Saram = i
       nicht können-[Attributive] Person = [Subjekt]

Nach dem GABO -Reform 1894 die Joseon Dynastie und später die Koreanisch -Reich begann, alle offiziellen Dokumente im koreanischen Alphabet zu schreiben. Im Rahmen der Regierung wurde die ordnungsgemäße Verwendung des koreanischen Alphabets und Hanja, einschließlich der Orthographie, diskutiert, bis das koreanische Reich war annektiert von Japan im Jahr 1910.

Das Generalregierung von Korea populärte einen Schreibstil, der Hanja und das koreanische Alphabet gemischt hat und in der späteren Joseon -Dynastie verwendet wurde. Die Regierung überarbeitete die Rechtschreibregeln in den Jahren 1912, 1921 und 1930, um relativ phonämisch zu sein.

Das Hangul Society, gegründet von Ju siggyeongkündigte 1933 einen Vorschlag für eine neue, stark morphophonämische Orthographie an, die zum Prototyp der zeitgenössischen Orthographien in Nord- und Südkorea wurde. Nachdem Korea geteilt worden war, überarbeitete die Nord- und Süd -Orthographien getrennt. Der Leittext für die Orthographie des koreanischen Alphabets heißt Hangeul Matchumbeop, dessen letzte südkoreanische Revision 1988 vom Bildungsministerium veröffentlicht wurde.

Gemischte Skripte

Die US -amerikanische Stadt von Gartena im koreanischen Alphabet mit dem [ɡ] geschrieben als lateinisch ⟨g⟩. (Vergleichen Sie dieses große ⟨g⟩ mit dem kleineren ⟨g⟩ in All-Latin Gartena Unten: Das große ⟨g⟩ ist mit dem koreanischen Alphabet fusioniert (unten rechts) ⟨⟩ Das würde normalerweise zum Transkriben verwendet werden Gartena.))

Seit der Zeit der verstorbenen Joseon -Dynastie verschiedene verschiedene Hanja-Hangul gemischte Systeme wurden verwendet. In diesen Systemen wurde Hanja für lexikalische Wurzeln und das koreanische Alphabet für grammatikalische Wörter und Beugung verwendet Kanji und Kana werden auf Japanisch verwendet. Hanja wurde in Nordkorea fast ausschließlich aus dem täglichen Gebrauch ausgelastet, und in Südkorea sind sie hauptsächlich auf Klammern für Eigennamen und für die Disambiguation von Homonymen beschränkt.

Indo-arabische Ziffern werden mit dem koreanischen Alphabet gemischt, z. 2007년 3월 22일 (22. März 2007).

Lateinisches Skript und gelegentlich können andere Skripte in koreanischen Texten für veranschaulichende Zwecke oder für nicht assimiliert bestreut werden Lehnwörter. Sehr gelegentlich können Nicht-Hangul-Buchstaben in koreanische Silbenblöcke gemischt werden wie Gㅏ Ga rechts.

Lesbarkeit

Aufgrund des Silbenclusters sind Wörter auf der Seite kürzer als ihre linearen Gegenstücke, und die Grenzen zwischen Silben sind leicht sichtbar (was möglicherweise zum Lesen beitragen kann, wenn Segmentierung von Wörtern in Silben für den Leser natürlicher ist, als sie in Phonemes aufzuteilen).[74] Da die Komponenten -Teile der Silbe relativ einfache phonemische Zeichen sind, ist die Anzahl der Schlaganfälle pro Zeichen im Durchschnitt niedriger als in chinesischen Zeichen. Im Gegensatz zu Silben wie japanischen Kana oder chinesischen Logogrammen, von denen keine die konstituierenden Phoneme innerhalb einer Silbe kodieren, variiert die grafische Komplexität koreanischer Silbenblöcke in direktem Verhältnis mit der phonemischen Komplexität der Silbe.[75] Wie japanische Kana oder chinesische Charaktere und im Gegensatz zu linearen Alphabeten wie z. diejenigen, die aus dem Latein stammenDie koreanische Orthographie ermöglicht es dem Leser, sowohl die horizontalen als auch die vertikalen Gesichtsfelder zu verwenden.[76] Da koreanische Silben sowohl als Sammlungen von Phonemen als auch als einzigartig aussehende Graphen dargestellt werden, können sie sowohl visuell als auch akustisches Abrufen von Wörtern aus dem ermöglichen Lexikon. Ähnliche Silbenblöcke können in geringer Größe schwer zu unterscheiden und daher manchmal miteinander verwechselt zu werden. Beispiele sind 홋/훗/흣 (hot/hut/heut), 퀼/퀄 (kwil/kwol), 홍/흥 (Hong/Heung) und 핥/핣/핢 (Halt/Halp/Halm).

Stil

Hangul TypeStyles sansPen.svg

Das koreanische Alphabet kann entweder vertikal oder horizontal geschrieben werden. Die traditionelle Richtung ist von oben nach unten, von rechts nach links. Horizontales Schreiben wird ebenfalls verwendet.[77]

Im Hunmin JeongeumDas koreanische Alphabet wurde in seriF-Winkellinien mit geraden Dicke gedruckt. Dieser Stil befindet sich in Büchern, die vor ungefähr 1900 veröffentlicht wurden, und findet sich in Steinschnitzereien (z. B. auf Statuen).[77]

Im Laufe der Jahrhunderte ein Tintenbürstenstil von Kalligraphie entwickelt und verwendet den gleichen Stil von Linien und Winkeln wie die traditionelle koreanische Kalligraphie. Dieser Pinselstil heißt Gungche (궁체, 宮體), was einen Palaststil bedeutet, weil der Stil größtenteils von den Dienstmädchen entwickelt und verwendet wurde (Gungnyeo, 궁녀, 宮女) des Gerichts in Joseon Dynastie.

Moderne Stile, die für gedruckte Medien besser geeignet sind, wurden im 20. Jahrhundert entwickelt. 1993 neue Namen für beide Myeongjo (明朝) und gotisch Die Stile wurden eingeführt, als das Kulturministerium die Bemühungen zur Standardisierung typografischer Begriffe und den Namen einleitete Batang (바탕, was bedeutet Hintergrund) und Dotum (돋움, was "herausstechen") myeongjo bzw. gotisch ersetzte. Diese Namen werden auch in verwendet Microsoft Windows.

Ein Sans-Serif-Stil mit Zeilen gleicher Breite ist durch Bleistift- und Stiftschreiben beliebt und häufig die Standardschrift der Webbrowser. Ein kleiner Vorteil dieses Stils besteht darin, dass er einfacher zu unterscheiden macht -eung aus -ung sogar in kleinem oder unordentlichem Druck wie das Jongseong Ieung () von solchen Schriftarten fehlt normalerweise a Serife Das könnte mit der kurzen vertikalen Linie des Buchstabens verwechselt werden (u).

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ /ˈhːnɡl/ Hahn-Gool;[1] aus Koreanisch 한글, Koreanische Aussprache:[ha (ː) n.ɯɯl]. Hangul kann auch als geschrieben werden als Hangeul Nach Südkorea's Standard Romanisierung.
  2. ^
  3. ^
  4. ^ ㄲ ㄸ ㅃ ㅆ ㅉ ㅉ
  5. ^ ㄳ ㄵ ㄶ ㄺ ㄻ ㄼ ㄽ ㄾ ㄿ ㅀ ㅄ ㅄ
  6. ^ ㅐ ㅒ ㅔ ㅖ ㅘ ㅙ ㅚ ㅝ ㅞ ㅟ ㅢ ㅢ
  7. ^
  8. ^ ㅿ ㆁ ㆆ
  9. ^ oder nicht geschrieben
  10. ^ Die Erklärung des Ursprungs der Formen der Buchstaben wird innerhalb eines Abschnitts von bereitgestellt Hunminjeongeum selbst, 훈민정음 해례본 제자해 (Hunminjeongeum Haeryebon Jajahae oder Hunminjeongeum, Kapitel: Paraphrasen und Beispiele, Abschnitt: Erstellung von Buchstaben), in dem heißt es: 牙音ㄱ 象舌根閉喉之形. (아음(어금니 소리) ㄱ은 혀뿌리가 목구멍을 막는 모양을 본뜨고), 舌音ㄴ 象舌附上腭之形 ( 설음(혓 소리) ㄴ은 혀(끝)가 윗 잇몸에 붙는 모양을 본뜨고), 脣音ㅁ 象口形. ( 순음(입술소리) ㅁ은 입모양을 본뜨고), 齒音ㅅ 象齒形. ( 치음(잇 소리) ㅅ은 이빨 모양을 본뜨고) 象齒形. 喉音ㅇ. 象喉形 (목구멍 소리ㅇ은 목구멍의 꼴을 본뜬 것이다). ㅋ比ㄱ. 聲出稍 . 故加 . ㄴ而ㄷ. ㄷ而ㅌ. ㅁ而ㅂ. ㅂ而ㅍ. ㅅ而ㅈ. ㅈ而ㅊ. ㅇ而ㅡ. ㅡ而ㅎ. 其因聲加 之義皆同. 而唯 爲異 (ㅋ은ㄱ에 견주어 소리 남이 조금 세므로 획을 더한 것이고, ㄴ에서 ㄷ으로, ㄷ에서 ㅌ으로 함과, ㅁ에서 ㅂ으로 ㅂ에서 ㅍ으로 함과, ㅅ에서 ㅈ으로 ㅈ에서 ㅊ으로 함과, ㅇ에서 ㅡ으로 ㅡ에서 ㅎ으로 함도, 그 소리를 따라 획을 더한 뜻이 같다 . 오직 ㅇ자는 다르다.) 半舌音ㄹ. 半齒音. 亦象舌齒之形而異其體. (반혓소리ㄹ과, 반잇소리 '세모자'는 또한 혀와 이의 꼴을 본뜨되, 그 본을 달리하여 획을 더하는 뜻이 없다.) ...

Zitate

  1. ^ "Hangul". Wörterbuch von Merriam-Webster. Merriam-Webster. Abgerufen 15. August 2017.
  2. ^ "알고 싶은 한글". 국립 국어원. Nationales Institut für koreanische Sprache. Abgerufen 4. Dezember 2017.
  3. ^ a b Kim-Renaud 1997, p. fünfzehn.
  4. ^ Hahn, Joe (28. Juni 2016). "Ein Linguist erklärt, warum Koreanisch die beste geschriebene Sprache ist". Geschäftseingeweihter. Abgerufen 2. Dezember 2017.
  5. ^ Sampson 1990, p. 120.
  6. ^ a b Taylor 1980, p. 67–82.
  7. ^ a b "Wie wurde Hangul erfunden?". Der Ökonom. 8. Oktober 2013. Abgerufen 2. Dezember 2017.
  8. ^ Pae, Hye K. (1. Januar 2011). "Ist Koreanisch ein Silbenalphabet oder ein alphabetischer Silbe". Schreibsystemforschung. 3 (2): 103–115. doi:10.1093/WSR/WSR002. ISSN 1758-6801. S2CID 144290565.
  9. ^ Kim, Taemin (22. März 2016). "System, Lernmaterial und Computer -lesbares Medium zur Ausführung von Hangul -Erfassungsmethoden basierend auf der Phonetik". World Intellectual Property Organization. Abgerufen 5. April 2020.
  10. ^ a b "Hunminjeongeum -Manuskript". Koreanische Kulturerbeverwaltung. 2006. archiviert von das Original am 3. Dezember 2017. Abgerufen 2. Dezember 2017.
  11. ^ Fischer, S. 190, 193.
  12. ^ "Einzelne Buchstaben von Hangeul und seine Prinzipien". Nationales Institut für koreanische Sprache. 2008. Abgerufen 2. Dezember 2017.
  13. ^ McCune & Reischauer 1939, p. 52.
  14. ^ Lee & Ramsey 2000, p. 13.
  15. ^ Kim-Renaud 1997, p. 2.
  16. ^ a b c "Verschiedene Namen für Hangeul". Nationales Institut für koreanische Sprache. 2008. Abgerufen 3. Dezember 2017.
  17. ^ Hannas 1997, p. 57.
  18. ^ Chen, Jiangping (18. Januar 2016). Mehrsprachige Zugriff und Dienste für digitale Sammlungen. ABC-Clio. p. 66. ISBN 9781440839559. Abgerufen 20. September 2016.
  19. ^ Korea Journal investieren. Vol. 23. Korea Trade-Investment Promotion Agency. 1. Januar 2005. Abgerufen 20. September 2016. Später entwickelten sie drei verschiedene Systeme, um Koreanisch mit chinesischen Charakteren zu schreiben: Hyangchal, Kuchyeol und IDU. Diese Systeme ähnelten denen, die später in Japan entwickelt wurden, und wurden wahrscheinlich von den Japanern als Modelle verwendet.
  20. ^ "Korea jetzt". Korea Herald. Vol. 29. 1. Juli 2000. Abgerufen 20. September 2016.
  21. ^ a b c "Der Hintergrund der Erfindung von Hangeul". Nationales Institut für koreanische Sprache. Die Nationale Akademie der koreanischen Sprache. 2008. Abgerufen 3. Dezember 2017.
  22. ^ Koerner, E. F. K.; Asher, R. E. (28. Juni 2014). Präzise Geschichte der Sprachwissenschaften: von den Sumerern bis zu den Kognitivisten. Elsevier. p. 54. ISBN 9781483297545. Abgerufen 13. Oktober 2016.
  23. ^ "Möchten Sie über Hangeul wissen?". Nationales Institut für koreanische Sprache. Abgerufen 25. Mai 2020.
  24. ^ Hunmin Jeongeum Haerye, Postface von Jeong Inji, p. 27a, Übersetzung von Gari K. Ledyard, Die koreanische Sprachreform von 1446, p. 258
  25. ^ a b c d e f Pratt, Rutt, Hoare, 1999. Korea: Ein historisches und kulturelles Wörterbuch. Routledge.
  26. ^ a b "4. Der Bereitstellungsprozess von Hangeul". Die Nationale Akademie der koreanischen Sprache. Januar 2004. Abgerufen 19. Mai 2008.
  27. ^ "Jeongeumcheong, Synonym für Eonmuncheong (정음청 正音廳, 동의어: 언문청) " (in Koreanisch). Nate / Enzyklopädie der koreanischen Kultur. Abgerufen 19. Mai 2008.
  28. ^ "Korea Britannica Artikel" (in Koreanisch). ENC.Daum.net. Abgerufen 13. April 2012.
  29. ^ Worldcat, Sangoku Tsūran Zusetsu; wechseln Romaji Sankoku Tsūran Zuetsu
  30. ^ Cullen, Louis M. (2003). Eine Geschichte Japans, 1582–1941: interne und externe Welten, p. 137., p. 137, at Google Bücher
  31. ^ Vos, Ken. "Zufällige Akquisitionen: Die koreanischen Sammlungen des 19. Jahrhunderts im National Museum of Ethnology, Teil 1", Archiviert 2012-06-22 bei der Wayback -Maschine p. 6 (PDF S. 7); Klaproth, Julius. (1832). San Kokf Tsou rannte zu Sets, OU Aperçu Général des Trois Royaumes, S. 19 N1., p. 19, at Google Bücher
  32. ^ Klaproth, S. 1–168., p. 1, at Google Bücher
  33. ^ Silva, David J. (2008). "Missionsbeiträge zur Neubewertung von Han'geul im Korea des späten 19. Jahrhunderts". Internationales Journal der Soziologie der Sprache. 2008 (192): 57–74. Citeseerx 10.1.1.527.8160. doi:10.1515/ijsl.2008.035. S2CID 43569773.
  34. ^ "Koreanische Geschichte". Korea.assembly.go.kr. Abgerufen 13. April 2012.
  35. ^ Park, Jung Hwan. 한글, 고종 황제 드높이고 주시경 지켜내다 지켜내다 [Hangul, erhöhen Sie den Status von Kaiser Gojong und schützen Sie Ju si-Geong]. news1 (in Koreanisch). Abgerufen 29. September 2019.
  36. ^ "Hangul 한글". Die moderne und zeitgenössische Geschichte von Hangul (한글의 근·현대사) (in Koreanisch). Daum / Britannica. Abgerufen 19. Mai 2008. 1937년 7월 중일전쟁을 도발한 일본은 한민족 말살정책을 노골적으로 드러내, 1938년 4월에는 조선어과 폐지와 조선어 금지 및 일본어 상용을 강요했다.
  37. ^ "Unter den Medien". Lcweb2.loc.gov. 22. März 2011. Abgerufen 13. April 2012.
  38. ^ a b Byon, Andrew Sangpil (2017). Moderne koreanische Grammatik: Ein praktischer Leitfaden. Taylor & Francis. S. 3–18. ISBN 978-1351741293.
  39. ^ Miyake, Marc Hideo (1998). "Überprüfung des orthografischen Dilemmas Asiens". Koreanische Studien. 22: 114–121. ISSN 0145-840X. JStor 23719388.
  40. ^ 洪惟仁 (2010). "閩南語 書寫法 的 理想 與 現實" [Idealismus vs. Realität: Schreibsysteme für taiwanesische südliche min] (PDF). 臺灣 語文 研究 (auf Chinesisch). 5 (1): 89, 101–105.
  41. ^ 楊允言;張學謙;呂美親 (2008). 台語文 運動 訪談 暨 史料 彙編 彙編 [Zusammenstellung historischer Materialien und Interviews zur schriftlichen taiwanesischen Bewegung] (auf Chinesisch). Taiwan: 國史館. S. 284–285. ISBN 9789860132946.
  42. ^ Dong Zhongsi (董忠司), 「台灣 閩南語 槪論」 講 授 資料 彙編 彙編, Taiwan Sprachen und Literaturgesellschaft
  43. ^ "Linguistics Scholar versucht, das koreanische Alphabet globalisieren". Korea Zeiten. 15. Oktober 2008.
  44. ^ Choe, Sang-Hun (11. September 2009). "Südkoreas jüngster Export - sein Alphabet - nytimes.com". Die New York Times.
  45. ^ "Hangeul wurde nicht CIA CIAs offizielles Schreiben". Korea Zeiten. 6. Oktober 2010.
  46. ^ Indonesischer Stamm zur Verwendung des koreanischen Alphabets Archiviert 12. August 2009 bei der Wayback -Maschine
  47. ^ SI-soo, Park (6. August 2009). "Der indonesische Stamm nimmt Hangeul als Schreibsystem aus". Korea Zeiten.
  48. ^ Kurt Achin (29. Januar 2010). "Der indonesische Stamm lernt, mit koreanischem Alphabet zu schreiben". Stimme von Amerika. Archiviert von das Original am 17. Januar 2012. Abgerufen 29. Januar 2010.
  49. ^ "Regierung nicht, das Lehrbuch auf der CIA CIA zu korrigieren". Korea Zeiten. 18. Oktober 2012.
  50. ^ a b c d e Kim-Renaud, junger Key. (2009). Koreanisch: eine wesentliche Grammatik. London: Routledge. ISBN 978-0-415-38513-8. OCLC 245598979.
  51. ^ a b Shin, Jiyoung (15. Juni 2015). "Vokale und Konsonanten". In Brown, Lucien; Yeon, Jaehoon (Hrsg.). Das Handbuch der koreanischen Linguistik: Brown/das Handbuch der koreanischen Linguistik. Hoboken, NJ: John Wiley & Sons, Inc. doi:10.1002/9781118371008. ISBN 978-1-118-37100-8.
  52. ^ "한글 맞춤법 [시행 2017. 3. 28.] 문화 체육 관광부 고시 제 제 2017-12 호 (2017. 3. 28.)" [Hangul Spelling [Durchsetzung 2017. 3. 28.] Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus Nr. 2017-12 (2017. 3. 28.)]. KO: 국립 국어원 (das Nationale Institut der koreanischen Sprache). 28. März 2017. Abgerufen 5. April 2021.
  53. ^ "Eine kurze Anleitung zu Hangul, dem koreanischen Alphabet - Aussprache und Regeln". Mondly Blog. 25. Mai 2020. Abgerufen 17. September 2021.
  54. ^ "Das Hunmin -Chongum -Manuskript | Bildungs-, wissenschaftliche und kulturelle Organisation der Vereinten Nationen". www.unesco.org. Abgerufen 17. September 2021.
  55. ^ a b c "Koreanische Sprache in Nord- und Südkorea: Die Unterschiede". Tag Übersetzungen Blog. 1. Mai 2018. Abgerufen 17. September 2021.
  56. ^ "Die koreanische Sprache: Die wichtigsten Unterschiede zwischen Nord und Süden". Rechtsübersetzungen. 16. März 2020. Abgerufen 17. September 2021.
  57. ^ "Eine Einführung in den koreanischen Standard KS X 1026-1: 2007, Hangul Processing Guide für Informationsaustausch" (PDF). Unicode -Konsortium. 2008. Abgerufen 17. September 2021.
  58. ^ "Briefnamen (Hangul 한글) | Taekwondo Vorschule". www.taekwondopreschool.com. Abgerufen 17. September 2021.
  59. ^ "Koreanisches Alphabet". thoemenzone.wlonk.com. Abgerufen 17. September 2021.
  60. ^ "Koreanisch -Alphabet, Aussprache und Sprache". www.omniglot.com. Abgerufen 17. September 2021.
  61. ^ Kim-Renaud, Young-Key (2012). Tranter, Nicolas (Hrsg.). Die Sprachen Japans und Koreas. Oxon, Großbritannien: Routledge. p. 127. ISBN 9780415462877.
  62. ^ Die japanischen/koreanischen Vokalkorrespondenzen von Bjarke Frellesvig und John Whitman. Abschnitt 3 befasst sich mit mittleren koreanischen Vokalen.
  63. ^ Koreanische Orthographieregeln Archiviert 2011-07-18 bei der Wayback -Maschine
  64. ^ Die koreanische Sprachreform von 1446: Der Ursprung, den Hintergrund und die frühe Geschichte des koreanischen Alphabets, Gari Keith Ledyard. Universität von Kalifornien, 1966, p. 367–368.
  65. ^ Peter T. Daniels und William Bright, Die Schreibsysteme der Welt (New York: Oxford University Press, 1996), S. 219–220
  66. ^ Yerdeau, F. (1998). "3. Versionen der Standards". UTF-8, ein Transformationsformat von ISO 10646. doi:10.17487/rfc2279. RFC 2279.
  67. ^ Ho-min Sohn (29. März 2001). Die koreanische Sprache. Cambridge University Press. S. 48–. ISBN 978-0-521-36943-5.
  68. ^ Iksop Lee; S. Robert Ramsey (2000). Die koreanische Sprache. Suny Press. S. 315–. ISBN 978-0-7914-4832-8.
  69. ^ Ki-Moon Lee; S. Robert Ramsey (3. März 2011). Eine Geschichte der koreanischen Sprache. Cambridge University Press. S. 168–. ISBN 978-1-139-49448-9.
  70. ^ Park, Changho (2009). Lee, Chungmin; Simpson, Greg B; Kim, Youngjin; Li, Ping (Hrsg.). "Visuelle Verarbeitung von Hangul, dem koreanischen Skript". Das Handbuch der ostasiatischen Psycholinguistik. III: 379–389. doi:10.1017/CBO9780511596865.030. ISBN 9780511596865 - über Google Books.
  71. ^ Welch, Craig. "Koreanische Unicode -Schriftarten". www.wazu.jp.
  72. ^ Pratt, Keith L.; Rutt, Richard (13. September 1999). Korea: Ein historisches und kulturelles Wörterbuch - Keith L. Pratt, Richard Rutt, James Hoare - Google Boeken. ISBN 9780700704637. Abgerufen 13. April 2012.
  73. ^ Ezer, ODED (9. Dezember 2006). "Hangul Dada, Seoul, Korea". Flickr. Abgerufen 13. April 2012.
  74. ^ Taylor 1980, p. 71.
  75. ^ Taylor 1980, p. 73.
  76. ^ Taylor 1980, p. 70.
  77. ^ a b "Koreana Herbst 2007 (Englisch)". Koreana Herbst 2007 (Englisch). Abgerufen 13. Oktober 2021.

Verweise

Externe Links