Halle


A Halle ist ein Gebäude oder eine Struktur, die für den Halten entwickelt wurde Flugzeug oder Raumfahrzeug. Hangars sind aus Metall, Holz oder Beton gebaut. Das Wort Halle kommt aus dem mittleren Französisch Hanghart ("Gehege in der Nähe eines Hauses"), germanischer Herkunft, von fränkisch *Haimgard ("Home-Closure", "Zaun um eine Gruppe von Häusern"), aus *Haim ("Zuhause, Dorf, Hamlet") und Gard ("Hof"). Der Begriff, Gard, kommt aus dem altnordischen Garðr ("Gehäuse, Garten").
Hangars werden zum Schutz vor dem Wetter, zum direkten Sonnenlicht und zur Wartung, Reparatur, Herstellung, Montage und Lagerung von Flugzeugen verwendet.
Geschichte

Das Wright Brothers gelagert und reparierte ihr Flugzeug in einem hölzernen Hangar, der 1902 bei gebaut wurde Töte Teufelshügel in North Carolina für ihre Segelflugzeug. Nach Abschluss des Entwurfs und des Aufbaus der Wright Flyer in OhioDie Brüder kehrten zurück, um Devil Hills zu töten, um ihren Hangar beschädigt zu finden. Sie reparierten die Struktur und bauten einen neuen Workshop, während sie auf die warteten Flyer verschifft werden.

Carl Richard Nyberg benutzte einen Hangar, um seine 1908 zu lagern Flugan (Fliege) im frühen 20. Jahrhundert und 1909,, Louis Bleriot Auf einer nördlichen französischen Farm in Les Baraques (dazwischen Sangatte und Calais) und rollte seine Eindecker in den Viehstift des Bauern. Bleriot war in einem Rennen, um der erste Mann zu sein, der die überquerte Englisch-Kanal in einem schwerer als Luft Flugzeug, und er und errichtete sein Hauptquartier im nicht verwendeten Schuppen. In Großbritannien waren die frühesten Flugzeuge Hangars als Flugzeugschuppen bekannt, und die ältesten Überlebenden davon sind bei Larkhill, Wiltshire. Diese wurden 1910 für die Bristol School of Flying gebaut und sind jetzt Klasse II** Auflistete Gebäude. British Aviation Pioneer Alliott Verdon Roe Erbau eines der ersten Flugzeugschuppen im Jahr 1907 bei Brooklands, Surrey und Repliken in voller Größe, und der Roe-Biplane von 1908 sind ausgestellt bei Brooklands Museum.
Als die Luftfahrt vor dem Ersten Weltkrieg in Großbritannien etabliert wurde, traten allmählich auch mit militärischen Typen Standardentwürfe von Hangar auf, wie sie Bessonneau Hangar und das Nebeneröffnungsflugzeugschuhe von 1913, die beide bald von der übernommen wurden Royal Flying Corps. Beispiele für letztere überleben bei Farnborough, Filon und Montrose Flugplätze. Während des Ersten Weltkriegs waren die anderen Standarddesigns der RFC General Service Flight Shed und der Admiralitäts-F-Typ von 1916, The General Service Shed (mit dem Charakteristik Belfast-Treus Dach und eingebaute verschiedene Größen) und die Handley -Seite Flugzeugschuppen (1918).
Konstruktion
Stahlkonstruktion
Für starre Luftschiff gebaute Schuppen überleben bei Moffett Field, Kalifornien; Akron, Ohio; Weeksville, North Carolina; LakeHurst, New Jersey; Santa Cruz Air Force Base in Brasilien; und Cardington, Bedfordshire. Stahlstahllufthangars gehören zu den größten der Welt.
Hangar 1, LakeHurst, befindet sich um Marine Air Engineering Station LakeHurst (ehemals Naval Air Station LakeHurst), New Jersey. Die Struktur wurde 1921 fertiggestellt und ist typisch für Luftschiff -Hangardesigns des Ersten Weltkriegs I. Der Ort ist am besten für die bekannt Hindenburg Katastrophe, als am 6. Mai 1937 das deutsche Luftschiff Hindenburg während der Landung abgestürzt und verbrannt. Hangar Nr. 1 in LakeHurst wurde verwendet, um den Amerikaner zu bauen und zu lagern USS Shenandoah. Der Hangar leistete auch Service und Lagerung für die Airships USS Los Angeles, Akron, Macon, ebenso wie Graf Zeppelin und die Hindenburg.
Zu den größten Hangars, die jemals gebaut wurden, gehören die Goodyear Airdock Messung von 1.175 x 325 x 211 Fuß[1] und Hangar One (Mountain View, Kalifornien) Messung von 1,133 ft × 308 ft × 198 ft (345 m × 94 m × 60 m). Das Goodyear Airdock, ist in Akron, Ohio, und die Struktur wurde am 25. November 1929 fertiggestellt. Der Flugdock wurde für den Bau der USS verwendet Akron und ihr Schwesterschiff, die USS Macon.
Hangar eins bei Moffett Federal Field (früher Marine Air Station Moffett Field), befindet sich in Blick auf die Berge, Kalifornien. Die Struktur wurde 1931 fertiggestellt. Sie untergebracht die USS Macon.
Holzkonstruktion

Das US -Marine etabliert Weitere Luftschiffvorgänge Während des Zweiten Weltkriegs. Als Teil davon wurden in den Vereinigten Staaten zehn "leichtere Stützpunkte" (LTA) als Teil des Küstenverteidigungsplans gebaut; Insgesamt wurden 17 Hangars gebaut. Hangars an diesen Basen gehören zu den weltweit größten freistehenden Holzstrukturen.[2] Basen mit hölzernen Hangars gehörten: die Marineluftstationen an Südweymouth, Massachusetts (1 Hangar); LakeHurst, New Jersey (2); Weeksville, North Carolina (1); Glynco, Georgia (2); Richmond, Florida (3); Houma, Louisiana (1); Hitchcock, Texas (1); Tustin (Santa Ana), Kalifornien (2); Moffett Field, Kalifornien (2) und Tillamook, Oregon (2). Von den siebzehn bleiben nur sieben übrig, Moffett Federal Field, (ehemaliger NAS Moffett Field), Kalifornien (2); ehemalige Tustin, Kalifornien (ehemaliger NAS Santa Ana und McAs Tustin), Kalifornien (2); Tillamook Air Museum/Tillamook Flughafen (ehemaliger Nas Tillamook), Oregon (1) und Joint Base McGuire-Dix-Lakehurst/Naval Support Activity LakeHurst (ehemaliger NAS LAEHURST), New Jersey (2).[3]
Stoffkonstruktion
Ein Hangar für Cargolifter wurde bei gebaut Brand-Briesen-Flugplatz 1,180 ft (360 m) lang, 705 ft (215 m) breit und 348 ft (106 m) hoch und ist eine freistehende Stahl-Dom-Barrel-Bowl-Konstruktion, die groß genug ist, um die zu passen Eiffelturm auf seiner Seite. Die Firma ging in ein Insolvenz und im Juni 2003 wurden die Einrichtungen verkauft und die Luftschiff -Hangar wurde in ein 'tropisches Paradies "-Themen-Indoor-Ferienresort namens konvertiert Tropische Inseln, die 2004 eröffnet wurde.
Eine Alternative zum festen Hangar ist ein tragbares Schutz, das für die Lagerung und Wartung von Flugzeugen verwendet werden kann. tragbar Stoffstrukturen kann bis zu 215 Fuß (66 m) breit, 30 m hoch und jede Länge. Sie sind in der Lage, mehrere Flugzeuge aufzunehmen und können erhöht und bei Bedarf sogar verlegt werden.
Strukturen und Größen
Hangars brauchen spezielle Strukturen, die gebaut werden können. Die Breite der Türen muss groß sein; Dies schließt den Flugzeugeingang ein. Je größer das Flugzeug eingeführt wird, desto komplexer wird eine Struktur benötigt. Nach der Spannweite des Hangars können Größen klassifiziert werden:
Größe | Spannweite (Meter) |
---|---|
S | Weniger als 30 m |
M | 30–60 m |
L | 60–90 m |
Xl | 90–120 m |
Xxl | Mehr als 120 m |
XXL -Hangars sind für das größte Flugzeug der Welt gebaut, wie die Airbus A380, Boeing 747 und die Antonov 225, die am komplexesten sind zu errichten.[4]
Verordnung
Hangars werden in der Regel durch die Bauvorschriften in den Ländern sowie von Gerichtsbarkeiten und Flughäfen reguliert, in denen sie wohnen. Im August 2014 schlug die amerikanische FAA die Gesetzgebung vor, wie ein Hangar auf Flugplätzen verwendet werden kann, die staatliche Mittel erhalten. Die Definition der zulässigen Aktivitäten umfasste die Endbaugruppe von Flugzeugen.[5]
Luftschiff -Hangars
Luftschiff -Hangars oder Luftschiffschuppen sind im Allgemeinen größer als herkömmliche Flugzeuge -Hangars, insbesondere in der Höhe. Die meisten frühen Luftschiffe verwendeten Wasserstoff Gas, um ihnen einen ausreichenden Auftrieb für den Flug zu bieten, sodass ihre Hangars vor streunenden Funken schützen mussten, um das Gas nicht zu explodieren. Hangars, die mehrere Luftschiffe hatten, waren durch Kettenreaktionsexplosionen gefährdet. Aus diesem Grund wurden die meisten Hangars für Luftschiffe auf Wasserstoffbasis gebaut, um nur ein oder zwei solches Handwerk zu unterbringen. Während des "goldenen Zeitalters" des Luftschiffwegs von 1900 wurden Masten und Schuppen gebaut, um Luftschiffe zu bauen und zu Hause zu sein. Die britische Regierung baute einen Schuppen ein Karachi für die R101, die brasilianische Regierung baute eine in Rio de Janeiro, The Pt: Hangar Do Zeppelin für die Deutschen Zeppelinsund die US -Regierung gebaut Moffett Field, Blick auf die Berge, Kalifornien und LakeHurst Naval Air Station, LakeHurst, New Jersey.
Hangars an Bord von Schiffen

Viele Kriegsschiffe Tragen Sie Flugzeuge und haben häufig Hangars zur Lagerung und Wartung. Solche Hangars können neben dem liegen Flugdeck an Kreuzer, Zerstörer und Fregatten oder unter dem Flugdeck mit Aufzüge das Flugzeug anheben Flugzeugträger und Amphibische Angriffsschiffe. Auf einigen Schiffen, in denen der Platz kurz ist, teilen sich der Hangar und das Flugdeck den gleichen Raum, wobei der Hangar für Flugbetrieb verderbt.
Galerie
Hangars können halten Starrflügler, Drehflügelflugzeuge (Hubschrauber), und leichter als Luftschiffe.
Hangar Nr. 2 bei ersteren Marine Corps Air Station Tustin IS 1,072 ft (327 m) lang, 292 ft (89 m) breit und 192 ft (59 m) groß.
Ein Airbus A319, der in einem Hangar gewartet wird.
Hangars für Wasserflugzeuge des Kaiserliche russische Luftwaffe in Tallinn Hafen - einige der ersten verstärkter Beton Strukturen
A General Dynamics F-16 Kampf gegen Falcon vor a Gehärteter Flugzeugunterkunft, eine besondere Art von Hangar
Hubschrauberhangar des deutschen Forschungsschiffs Polarstern
Ein mittelgroßer Flugzeug-Hangar bei Flughafen Kemble, England
Hangar von Iberia Airlines (xxl-150m Spannweite) Flughafen Barcelona, Spanien
Runde Betonhänge bei Grimbergen Flugplatz, Belgien.
Siehe auch
- Bellman Hangar (Temporärer Hangar, der 1936 im Vereinigten Königreich entworfen wurde)
- Bessonneau Hangar (Tragbares Holz und Leinwand Hangar, der während des Ersten Weltkriegs verwendet wird.)
- Blister -Hangar (1939 patentierter tragbarer Hangar)
- Archerfield Zweiter Weltkrieg Iglos Hangar -Komplex (ab Februar 1943 von der Allied Works Council)
- Doppelter Ausleger Hangar
- Hangar 18
- Hangar-7
- Loring Air Force Base Base Erzhangar, ein großer Hangar, der für mehrere gebaut wurde B-36 Friedensstifter Flugzeug
- Militärgebäude
- Tee Hangar (In erster Linie für private Flugzeuge an General Aviation Airports verwendet)
- Unterirdischer Hangar
- Fahrzeugmontagegebäude, der größte Raumschiff -Hangar, der jemals existiert,
Verweise
- ^ Stuart, Arthur A. (September 1929). "Ein neun Hektar großes Nest für Luftstriche". Populärwissenschaft monatlich. Bonnier Corporation. 115 (3): 20. ISSN 0161-7370.
- ^ Aufbau der Stützpunkte der Marine im Zweiten Weltkrieg, der Geschichte des Bureau of Yards and Docks und des Civil Engineer Corps, 1940-1946. Abteilungsbibliothek der Marine. Vol. Teil II: Die kontinentalen Basen. Archiviert von das Original on 24 September 2012.
- ^ "Hangar 1". Navair LakeHurst. Archiviert von das Original am 24. September 2012. Abgerufen 7. Oktober 2016.
- ^ "Listado de Referencias". Mallas Espaciales (in Spanisch). Astca Estructurales Espaciales. Archiviert von das Original am 14. Juli 2011. Abgerufen 5. April 2019.
- ^ "FAA Ausgibt Entwurf der Hangar -Nutzungspolitik". Sportluftfahrt: 11. September 2014.
Weitere Lektüre
Francis, Paul (1996) „British Military Airfield Architecture - Von Luftschiffen bis zum Jet -Alter“ (Patrick Stephens Ltd, Sparkford, Somerset, ISBN1 85260 462 x)
Externe Links
- Marine Corps Air Station, Tustin Bei der Kalifornisches Militärmuseum Webseite
- Fotogeschichte der britischen Hangars
- Typ T2 Hangar Funktionale Standards Archiviert 2011-01-25 bei der Wayback -Maschine
- Bellman Hangar funktionale Standards Archiviert 2011-09-19 bei der Wayback -Maschine
- Deutscher Hangar