Handaufnahme von Fotografien

Ein handkolorierter Daguerreotyp von J. Garnier, c. 1850

Handkolorierend (oder Handfarbe) bezieht sich auf jede Methode, um a manuell Farbe hinzufügen zu können Monochromfotoim Allgemeinen entweder um den Realismus des Bildes oder für künstlerische Zwecke zu erhöhen.[1] Handfarbe wird auch als Handmalerei oder Überfrischung bezeichnet.

Typischerweise, Aquarelle, Öle, Buntstifte oder Pastelle, und andere Farben oder Farbstoffe werden auf die Bildoberfläche verwendet Bürsten, Finger, Wattestäbchen oder Airbrushes. Handgepflegte Fotos waren Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts vor der Erfindung von am beliebtesten Farbfotografie und einige Firmen spezialisierten sich auf die Herstellung von handkolorierten Fotografien.

Geschichte

Vor 1900

Einfarbig (Schwarz und weiß) Fotografie wurde zuerst von der veranschaulicht Daguerreotype 1839 und später verbesserte sich mit anderen Methoden, darunter: Calotype, Ambrotype, tintype, Eiweißdruck und Gelatine Silberdruck. Die Mehrheit der Fotografie blieb bis Mitte des 20. Jahrhunderts monochrom, obwohl Experimente produzierten Farbfotografie Bereits 1855 und einige fotografische Prozesse produzierten Bilder mit einer inhärenten Gesamtfarbe wie dem Blau von Cyanotypen.

In dem Versuch, realistischere Bilder zu erstellen, würden Fotografen und Künstler monochrome Fotografien von Handfotos. Die aus erster handkalbenen Daguerreotypen werden auf schweizerisch Maler und Druckmacher Johann Baptist Isenring, der eine Mischung aus verwendete Kaugummi -Arabisch und Pigmente Daguerreotypen kurz nach ihrer Erfindung im Jahr 1839 färben.[2] Farbiges Pulver wurde durch die Anwendung der Wärme auf der empfindlichen Oberfläche des Daguerreotyps fixiert. Variationen dieser Technik wurden in patentiert England durch Richard Beard im Jahr 1842 und in Frankreich von Étienne Lecchi im Jahr 1842 und Léotard de Leuze im Jahr 1845. Später wurde Handfarbe mit aufeinanderfolgenden fotografischen Innovationen verwendet, von Eiweiß- und Gelatine-Silberabzügen bis Laternenrutschen[3] und Transparenzfotografie.

Parallele Bemühungen zur Herstellung farbiger fotografischer Bilder beeinflussten die Popularität der handkolorierten. 1842 Daniel Davis Jr. patentierte eine Methode zum Färben von Daguerreotypen durch elektroplierend,[4] und seine Arbeit wurde durch verfeinert von Warren Thompson das folgende Jahr. Die Ergebnisse der Arbeit von Davis und Thompson waren nur teilweise erfolgreich bei der Schaffung von Farbfotos und die elektroplierende Methode wurde bald aufgegeben. 1850 Levi L. Hill kündigte seine Erfindung eines Prozesses von Daguerreotyping in natürlichen Farben in seinem an Abhandlung über Daguerreotype.[5] Der Verkauf herkömmlicher, unpolsamer und handkolorierter Daguerreotypen fiel in Erwartung dieser neuen Technologie. Hill verzögerte jedoch die Veröffentlichung der Details seines Prozesses für mehrere Jahre, und seine Behauptungen wurden bald als betrügerisch angesehen. Als er schließlich seine Abhandlung im Jahr 1856 veröffentlichte, war der Prozess - ob egal oder nicht - sicherlich unpraktisch und gefährlich.

Mit dem Aufkommen fotografischer Emulsionen auf Glas kam das Potenzial, Vergrößerungen daraus zu machen, aber wegen des Fehlens einer ausreichend starken Lichtquelle, um sie auf die empfangende Emulsion als Drucke auf Papier, Leinwand oder andere Stützen zu projizieren. Das Solarkamera, der das fokussierte Licht der Sonne einsetzte, ging mit dem Problem bei der Umwandlung des Solarmikroskops an[6] vom amerikanischen Porträtkünstler David Acheson Woodward im Jahr 1857,[7] und andere, bevor sie von Enlargern ersetzt werden, die künstliche Lichtquellen aus den 1880er Jahren verwenden. Auf diese Weise hergestellte lebensgroße Porträts wurden von Hand in Buntstift gefärbt oder in Ölen überpackt und in den 1910er Jahren beliebt.

Die Hand-Colouring blieb die einfachste und effektivste Methode, um bis Mitte des 20. Jahrhunderts in der Amerikanerin vollfarbige fotografische Bilder zu produzieren Kodak eingeführt Kodachrome Farbfilm.

Japanische handkolorierte Fotos (ca. 1860–1899)

Originales monochromes Foto
Handfarbene Version
Druck von Stillfried & Andersen Zwischen 1875 und 1885

Obwohl die handkalierende Fotografien eingeführt wurde in EuropaDie Technik erlangte erhebliche Popularität in Japan, wo die Praxis ab den 1860er Jahren zu einer angesehenen und raffinierten Kunstform wurde. Es ist möglich, dass der Fotograf Charles Parker und sein Künstlerpartner William Parke Andrew die ersten waren, die solche Werke in Japan produzierten, aber die erste, die im Land konsequent handkühlend einsetzte, war der Fotograf Felice Beato und sein Partner, Die illustrierten London News Künstler und Kolorist Charles Wirgman.[8] In Beatos Studio die raffinierten Fähigkeiten von japanisch Aquarellisten und Holzblock -Druckmacher wurden erfolgreich auf die europäische Fotografie angewendet, wie in Beatso von handkolorierten Porträts nachgewiesen wurde, Einheimische Typen.

Ein weiterer bemerkenswerter früher Fotografen in Japan, um handkolorisch zu verwenden, war Yokoyama Matsusaburō. Yokoyama hatte als Maler und Lithograph sowie Fotograf ausgebildet und nutzte sein umfangreiches Repertoire an Fähigkeiten und Techniken, um das zu schaffen, was er nannte Shashin Abura-e (写真 油 絵 絵) oder "fotografische Ölgemälde", bei denen die Papierträger eines Fotos weggeschnitten und Ölfarben auf die verbleibende Emulsion aufgetragen wurde.[9]

Spätere Praktizierende von Hand-Colouring in Japan umfassten die Firma von Stillfried & Andersen, das 1877 Beatos Studio erwarb und viele seiner Negative zusätzlich zu seinen eigenen beförderte.[10] Österreichischer Baron Raimund von Stillfried und Ratenitz, ausgebildeter japanischer Fotograf und Colorist Kusakabe KimbeiUnd zusammen schuf sie handkolorierte Bilder des japanischen täglichen Lebens, die als Souvenirs sehr beliebt waren.[8] Handgefärbte Fotos wurden auch von produziert von Kusakabe Kimbei, Tamamura Kozaburō, Adolfo Farsari, Uchida Kuichi, Ogawa Kazumasa und andere. Viele qualitativ hochwertige handkolorierte Fotografien wurden bis weit in Japan bis ins 20. Jahrhundert gemacht.

Post-1900

Das sogenannte goldene Zeitalter der handkolorierten Fotografie in der westlichen Hemisphäre ereignete sich zwischen 1900 und 1940.[11] Die erhöhte Nachfrage nach handkoloriert Landschaftsfotografie zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird der Arbeit von zugeschrieben Wallace Nutting. Nutting, ein New England-Minister, verfolgte die handkolorierte Landschaftsfotografie als Hobby bis 1904, als er ein professionelles Studio eröffnete. In den nächsten 35 Jahren kreierte er handgepflegte Fotos und wurde zum meistverkauften handkolorierten Fotografen aller Zeiten.[12]

Zwischen 1915 und 1925 waren handkolorierte Fotografien in den Mittelschichten in den USA, Kanada, Bermuda und den Bahamas als erschwingliche und stilvolle Hochzeitsgeschenke, Duschgeschenke, Urlaubsgeschenke, Freundschaftsgeschenke und Urlaubsglieder beliebt. Mit dem Beginn der Weltwirtschaftskrise Im Jahr 1929 und der anschließende Rückgang der Anzahl der Mittelklasse verringerten sich die Verkäufe von handkolorierten Fotografien stark.[12]

Trotz ihres Abschwung in der Popularität kreierten erfahrene Fotografen weiterhin wunderschöne farbige Fotos. Hans Bellmer's Handolierte Fotografien seiner eigenen Puppenskulpturen aus den 1930er Jahren bieten in dieser Zeit ein Beispiel für die fortgesetzte handkolorierte Fotografie in Europa.[13] In Polen die Monidło ist ein Beispiel für beliebte handkolorierte Hochzeitsfotos.

Ein weiterer handbauernder Fotograf, Luis Márquez (1899–1978), war der offizielle Fotograf und der Kunstberater des mexikanischen Pavillons auf der Weltmesse von 1939-40. 1937 präsentierte er den texanischen Gouverneur James V. Allred Eine Sammlung von handkolorierten Fotografien. Das Nationale autonome Universität von Mexiko in Mexiko -Stadt hat ein umfangreiches Luis Márquez -Fotokarchiv, ebenso wie das Universität von Houston in Texas.[14]

In den 1950er Jahren stoppte die Verfügbarkeit von Farbfilmen die Produktion von handkolorierten Fotografien. Der Anstieg der Popularität von Antiquitäten und Sammlerstücken in den 1960er Jahren erhöhte jedoch das Interesse an handkolorierten Fotografien. Seit ungefähr 1970 gibt es eine Art Wiederbelebung der handkolorierenden Wiederbelebung, wie in der Arbeit von Künstler-Photographen wie Robin Renee Hix, Elizabeth Lennard, zu sehen ist Jan Saudek, Kathy Vargasund Rita Dibert. Robert Raumschenbergs und die Verwendung von kombinierten Fotografien und Malen von Medien in ihrer Kunst durch die andere stellt einen Vorläufer dieser Wiederbelebung dar.

Trotz der Verfügbarkeit von hoher Qualität Farbprozesse, handkolorierte Fotos (oft kombiniert mit Sepia -Toning) sind aus ästhetischen Gründen immer noch beliebt und weil die verwendeten Pigmente eine große Beständigkeit aufweisen. In vielen Ländern, in denen der Farbfilm selten oder teuer war oder in denen die Farbverarbeitung nicht verfügbar war, wurde die handkolorierte und manchmal in den 1980er Jahren bevorzugt. In jüngerer Zeit, digitale Bildverarbeitung wurde-insbesondere in der Werbung-verwendet, um das Aussehen und die Auswirkungen von handkolorieren zu erzeugen. Der Amateur -Fotografen ist jetzt eine Farbkalkulierung mit Bildmanipulationssoftware wie z. B. zur Verfügung Adobe Photoshop oder Gimp.

Materialien und Techniken

Farbstoffe

Grundfarbstoffe werden bei der Handaufnahme von Fotografien verwendet. Farbstoffe sind lösliche Farbsubstanz, entweder natürlich oder synthetisch, in einer wässrigen Lösung, im Gegensatz zu Pigmenten, die im Allgemeinen unlösliche Farbsubstanz in einer wässrigen Suspension sind. AnilinfarbstoffeDie ersten synthetisch hergestellten Farbstoffe wurden ursprünglich zum Färben von Textilien verwendet, wurde erstmals zum Farbstoff verwendet Eiweißdrucke und Glastransparenz Fotos in Deutschland in den 1860er Jahren.[15] Beim Handler mit Farbstoffe, eine Schwäche Lösung Farbstoff in Wasser wird bevorzugt, und Farben werden häufig mit wiederholten Wäschen aufgebaut, anstatt auf einmal aufgetragen zu werden. Der Ansatz ist zu Fleck oder Farbstoff der Druck eher als zu Farbe Es wird zu viel Farbe verdecken, die fotografischen Details verdecken. Blotpapier wird verwendet, um die Farbstoffmenge auf der Oberfläche durch Absorption von Überschüssen zu kontrollieren.

Aquarelle

Aquarellfarbe Hat die Tugend, dauerhafter als Farbstoffe zu sein, ist aber weniger transparent und verdunkler Details. Handfest mit Aquarellen erfordert die Verwendung eines Mediums, um zu verhindern, dass die Farben mit einem stumpfen und leblosen Finish trocknen. Bevor die Farbe aufgetragen werden kann, muss die Oberfläche des Drucks so vorhanden sein, dass die Farben nicht abgestoßen werden. Dies beinhaltet häufig das Vorbereiten des Drucks mit einer dünnen Schellackbeschichtung und dem Hinzufügen von Körnern vor dem Färben.[16] Aquarellfarbe, die in fotografischer Handfarbe verwendet wird Arabischer gummi), Zusatzstoffe zur Verbesserung der Plastizität (wie z. Glyzerin) und ein Lösungsmittel zum Verdünnen der Farbe (d. H. Wasser) Das verdunstet, wenn die Farbe trocknet. Die Farbe wird normalerweise mit einem weichen Pinsel auf Drucke aufgebracht. Aquarelle lassen oft "eine dunklere Farbkante an den Grenzen des bemalten Bereichs".[17] Da verschiedene Pigmente unterschiedliche Transparenzgrade aufweisen, muss die Auswahl der Farben sorgfältig berücksichtigt werden. Transparentere Pigmente werden bevorzugt, da sie eine größere Sichtbarkeit des fotografischen Bildes gewährleisten.

Öle

Ölgemälde enthält pigmentpartikel, die mit a angewendet werden Öltrocknendöl, wie zum Beispiel Leinsamenöl. Die Konventionen und Techniken der Verwendung Öle verlangt ein Wissen über Zeichnung und MalereiEs wird also oft in der beruflichen Praxis verwendet. Bei der Handaufnahme mit Ölen dient der Ansatz häufiger, das fotografische Bild einfach als Grundlage für ein bemaltes Bild zu verwenden. Die Fähigkeit, genaue Ölporträts mit einer fotografischen Basis für Kunstkriminalität zu erstellen, wobei einige Künstler behaupten, traditionelle Ölporträts (für einen höheren Preis) zu malen, wenn sie eine Fotobasis in Ölen verfolgen. Daher wird die Wahl der Ölfarben durch die relative Transparenz der Pigmente bestimmt, um die Authentifizierung der fotografischen Basis zu ermöglichen. Es ist nötig zu Größe Der Druck zuerst, um die Absorption der Farben in das Papier zu verhindern. In der Vergangenheit fotografisch Laterne Die Folien wurden oft vom Hersteller gefärbt, wenn auch manchmal vom Benutzer, mit variablen Ergebnissen.[18] Normalerweise wurden Ölfarben für solche Objektträger verwendet, obwohl in der Kollodion ERA - von 1848 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts - wurden manchmal auch Aquarelle verwendet.

Buntstifte und Pastelle

Die Verwendung von Wachsmalstift oder Pastell- Stöcke von gemahlenen Pigmenten in verschiedenen Sättigungsniveaus werden auch als hochqualifizierte Domäne eines Koloristen angesehen, da sie Kenntnisse über Zeichentechniken erfordert. Wie Öle, Buntstifte und Pastelle verdunkeln im Allgemeinen das Originalfoto, das Porträts erzeugt, die eher traditionellen Gemälden ähneln. Das Photo-Crayotyp, Chromotypen und Crayon -Collotypen wurden verwendet, um Fotos durch die Anwendung von Buntstiften und Pigmenten über einen fotografischen Eindruck zu färben.[19] Holzkohle und farbige Bleistifte werden auch zur Handfotografie von Fotografien verwendet, und die Begriffe Buntstifte, Pastell, Holzkohle und Bleistift wurden oft synonym von Kolouristen verwendet.

Zu den handkolorierten Fotografien gehören manchmal die kombinierte Verwendung von Farbstoffen, Wasserfarben, Ölen und anderen Pigmenten, um unterschiedliche Auswirkungen auf das gedruckte Bild zu erzielen. Unabhängig davon, welches Medium verwendet wird, sind die Hauptwerkzeuge zum Auftragen von Farbe die Pinsel und die Fingerspitze. Oft ist der Tupferfinger bedeckt, um sicherzustellen, dass auf dem Bild keine Fingerabdrücke übrig bleiben.

Erhaltung und Lagerung

Ein getrübtes handkolorierter Daguerreotyp (ca. 1852) aus dem George Eastman House in Rochester, NY.[20]

Im Allgemeinen ist die Erhaltung von handkolorierten Fotografien ähnlich wie bei der von Farb- und Monochromfotografie. Zu den optimalen Speicherbedingungen gehören ein umweltkontrolliertes Klima mit niedrig relative Luftfeuchtigkeit (ca. 30-40% RH), Temperaturen unter 68 Grad Fahrenheit (20 Grad Celsius) und eine niedrige Konzentration von Partikelverschmutzung, wie zum Beispiel Schwefelsäure, Salpetersäure, und Ozon.[21] Der Speicherbereich muss auch sauber und frei sein Schädlinge und Schimmel. Da handkolorierte Fotografien wie Farbfotos empfindlicher für Licht- und UV-Strahlung reagieren, sollte die Lagerung an einem dunklen Ort sein. Der Speicherbereich sollte sicher und überwacht werden, um interne Bedrohungen zu erhalten HVAC Fehlfunktion sowie externe Bedrohungen wie z. der Diebstahl oder Naturkatastrophe. EIN Katastrophenplan sollte für alle Materialien erstellt und gepflegt werden.

Beim Umgang mit Fällen von Fällen wie Fotos wie daguerreotypes, Eiweißdrucke, und Tintypen, insbesondere diejenigen, die von Hand gefärbt wurden, ist vorsichtig erforderlich. Sie sind zerbrechlich und sogar minimale Anstrengungen, um sie zu reinigen, können das Bild irreparabel beschädigen. Handbärte Gehäusefotos sollten horizontal in einer einzigen Schicht gespeichert werden, vorzugsweise nach unten. Fälle können mit umwickelt werden alkalisch oder gepuffertes Gewebepapier. Wenn sich das Foto von ihrem Fall getrennt hat, können eine Matte und ein Hintergrundrett aus dem alkalischen gepufferten Museumsboard geschnitten werden. Die Matte wird zwischen dem Bild und einer neu geschnittenen Glasplatte platziert, während die Hintergrundbrett das Bild von hinten unterstützt. Dieses "Sandwich" wird dann mit Filmoplast -Klebeband versiegelt. Handelsglasreiniger dürfen nicht auf neuen Glasschildern verwendet werden. Lose handkolorierte Tinten können zwischen Mattenbrettern platziert werden. Wenn es gebeugt ist, sollte kein Versuch unternommen werden, sie zu begradigen, da dies dazu führen kann, dass die Emulsion knackt und/oder hebt.[22]

Im Idealfall sollten alle fotografischen Drucke horizontal gespeichert werden, obwohl Drucke unter 11 "x14" und an stabilen Halterungen sicher vertikal gespeichert werden können.[23] Drucke sollten in Licht- und Wasserquellen in gelagert werden säurefrei, Lignin-Vrei Internationale Standardisierungsorganisation (ISO) Standards 14523 (abgelöst 2007 von ISO 18916) und 10214.[24] Lagermaterialien sollten die übergeben American National Standards Institute (ANSI) Fotografischer Aktivitätstest (PAT) oder ähnliche Standards, um die Archivqualität zu gewährleisten.[21] Wenn ein Foto eine Abblätterung oder Abhängeemulsion aufweist, sollte es nicht in einem Kunststoffgehäuse gespeichert werden, da statische Elektrizität das Bild weiter schädigen kann.[25] Bei der Behandlung von Fotografien sollten saubere Baumwollhandschuhe getragen werden, um zu verhindern, dass Hautöle und Salze die Oberflächen beschädigen.

In einigen Fällen kann es erforderlich sein, einen professionellen Konservator zu kontaktieren. In den Vereinigten Staaten die Amerikanisches Institut für Erhaltung historischer und künstlerischer Werke (AIC) liefert a Finden Sie einen Konservator Tool, mit dem lokale Naturschutzdienste identifiziert werden können. Im Vereinigten Königreich und Irland, die Naturschutzregister Bietet ein ähnliches Werkzeug Diese Suche nach Spezialisierung, Wirtschaft und Familienname. Andere Naturschutzdienste international zu finden, Online -Ressourcen für Naturschutz für Naturschutzprofis bietet a Werkzeug Diese Suche nach Land.

Malvorlagen

Farbstoffe und Aquarelle Erfordern Sie ähnliche Konservierungsmaßnahmen, wenn Sie auf handkolorierte Fotos angewendet werden. Wie die Fotos selbst sind Aquarelle und Farbstoffe von Hand auf Fotografien anfällig für Lichtschäden und müssen in dunkler Lagerung untergebracht oder unter schwachem, indirektem Licht angezeigt werden. Gemeinsame Partikelschadstoffe können dazu führen, dass Aquarellpigmente verblassen, aber die Lackoberfläche kann durch leichtes Staub mit einer weichen Bürste gereinigt werden, um Schmutz zu entfernen.[26]

Ölfarbe wurde oft auf angewendet Tintypen, daguerreotypes, und Ambrotypen.[17] Wie bei allen Fotos reagieren die Materialien negativ auf direkte Lichtquellen, die dazu führen können, dass Pigmente verblassen und verdunkeln, und häufige Veränderungen in relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur, was dazu führen kann, dass die Ölfarbe knackt. Für Fotos mit erheblichen Schäden das Fachwissen eines Ölgemäldes Konservator könnte für die Behandlung erforderlich sein.[27]

Ein gerahmter handkolorierter Daguerreotyp (ca. 1850) aus dem George Eastman House in Rochester, NY.[28]

Wachsmalstift und Pastell- Handfarbene Fotografien haben eine pudrige Oberfläche, die für Konservierungszwecke geschützt werden muss. Historisch gesehen wurden Buntstifte und pastellfarbene Fotografien in einem Rahmen unter einer schützenden Glasschicht verkauft, die oft erfolgreich die Menge an Handhabung und Verschmelzung der Fotografieoberfläche reduzierte.[29] Jegliche Erhaltungsarbeiten an Buntstift- oder Pastellfarben-Photografien müssen diese Originalrahmen und das Originalglas beibehalten, um die Authentizität und den Wert des Objekts aufrechtzuerhalten. Wenn das Foto von seinem ursprünglichen Gehäuse getrennt ist, kann es in einem Archivqualitätsordner gespeichert werden, bis es gerahmt oder gedeckt ist.

Hilfsmaterialien

Handgepflegtes Kabinettsfoto (ca. 1875) aus der State Library of New South Wales. Das Foto ist an einem Papierrückblatt montiert und zeigt Hinweise auf eine Verschlechterung.[30]

In den Vereinigten Staaten wurden viele kommerziell verkaufte, handkolorierte Fotografien verpackt und umrahmt Einzelverkauf.[31] Die handkolorierten Fotos des frühen 20. Jahrhunderts wurden oft auf Mat-Board, hinter einem Glasrahmen platziert und von Holzscheibenlatten, Pappe oder schwerem Pappbrett gesichert. Ein Rückblatt wurde oft auf die Rückseite des Mattenscheibe geklebt. Leider sind die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert hergestellten und verwendeten Papierprodukte hoch saur und verursacht Gelbfotografie, Branding und Verschlechterung von handkolorierten Fotografien. Metallische Einschlüsse in der Zeitung können auch oxidieren welches die Ursache von sein kann Fuchs in Papiermaterialien. Holzplattenlatten werden auch abgas und die Fotografien weiter beeinträchtigen.

Einfache Erhaltung dieser zerbrechlichen Materialien kann vom abenteuerlichen Amateur durchgeführt werden. Ein handgepflegtes Foto sollte aus dem Rahmen entfernt werden, wodurch alle ursprünglichen Schrauben oder Nägel beibehalten werden, die den Rahmen zusammenhalten. Holzplatten, saure Kartonlatten und saures Hintergrundpapier können aus dem Rahmen und dem Mattenboard entfernt und weggeworfen werden, wobei alle identifizierenden Informationen wie Briefmarken oder Schreiben auf dem Hintergrundpapier beibehalten werden. Das Mat-Board, auf dem das Foto montiert ist, obwohl sauer, kann es aufgrund des inneren Wertes dieser ursprünglichen Montage nicht entfernt und ersetzt werden. Oft sind die Signatur des Künstlers und der Titel des Fotos auf dem Mattenboard eingeschrieben. Der beste Weg, um die Verschlechterung zu begrenzen, besteht darin, das Foto in einer kühlen, trockenen Atmosphäre mit schlechtem Licht zu lagern. Das handkolorierte Foto sollte in seinem ursprünglichen Rahmen ersetzt werden, der mit Archivqualität an Ort und Stelle gehalten wird Säurefreies Papier Pappe und mit den ursprünglichen Nägeln oder Schrauben geschlossen.[32]

Verwandte Techniken

Handfarbe sollte von unterschieden werden Tönung, Toning, Retusche, und Kristoleum.

  • Getönte Fotos werden aus gefärbt gemacht Drucken von Papieren produziert von kommerziellen Herstellern. Eine einzelne Gesamtfarbe liegt dem Bild zugrunde und ist in den Highlights und mittelgroßen am deutlichsten. Aus den 1870er Jahren Eiweiß Druckpapiere waren in hellrosa oder blau erhältlich, und aus den 1890er Jahren waren Gelatin-Silver-Druckpapiere in blassem Mauve oder Pink erhältlich. Es gab auch andere Arten von getönten Papieren. Im Laufe der Zeit wird eine solche Färbung oft sehr verblasst.
  • Toning Bezieht sich auf eine Vielzahl von Methoden, um die Gesamtfarbe des fotografischen Bildes selbst zu verändern.[33] Verbindungen von Gold, Platin oder anderen Metallen werden in Kombination mit Variationen der Entwicklungszeit, der Temperatur und anderer Faktoren verwendet, um eine Reihe von Tönen zu erzeugen, darunter warme Braun, Purpur, Sepias, Blau, Oliven, Rotbraun und Blauschwarz. Eine bekannte Art von Toning ist Sepia -Ton. Neben dem Hinzufügen von Farbe zu einem monochromatischen Druck verbessert die Tonung häufig die Bildstabilität und erhöht den Kontrast.
  • Retusche Verwendet viele der gleichen Werkzeuge und Techniken wie handkolorieren, aber mit der Absicht, Schäden abzudecken, unerwünschte Merkmale zu verbergen, Details zu akzentuieren oder fehlende Elemente in einem fotografischen Druck hinzuzufügen. In einem Porträt -Retusche könnte beispielsweise das Aussehen eines Sitter durch Entfernen von Gesichtsfehler und in einer Landschaft mit überbelichtetem Himmel in das Bild gemalt werden. Wasserfarben, Tinten, Farbstoffe und chemische Reduzierungen werden mit Tools verwendet Skalpelle, spitze Bürsten, Airbrushes und Retuschierstifte.
  • Das KristoleumAus "Crystal" + "Oleum" (Öl) war der Prozess eine weitere Methode, um Farbe auf Eiweißdrucke anzuwenden.[34] Der Druck wurde mit dem Gesicht nach unten in ein konkaves Stück Glas geklebt. Sobald der Klebstoff (normalerweise Stärke Paste oder Gelatine) war trocken, die Papierunterstützung des Drucks wurde weggerieben, so dass nur die transparente Emulsion auf dem Glas ließ. Das Bild wurde dann von Hand gefärbt. Ein weiteres Stück Glas wurde nach hinten hinzugefügt und dies konnte auch von Hand gefärbt werden. Beide Glasstücke waren zusammengebunden und erstellten ein detailliertes, wenn auch fragiles Bild.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Kunst & Architektur Thesaurus, S.V. "Handfarbe". Zugriff 22. November 2010.
  2. ^ Henisch, H.K. & Henisch, B. (1996). Das gemalte Foto 1939-1914: Ursprünge, Techniken, Bestrebungen. Pennsylvania: Die Pennsylvania State University Press. p. 21.
  3. ^ Robinson, D., Herbert, S., Crangle, R. & Magic Lantern Society of Großbritannien. (2001). Enzyklopädie der magischen Laterne. London: Magic Lantern Society, p. 73-74.
  4. ^ Henisch. (1996). p. 24.
  5. ^ Hill, L. L. & McCartey, W. (1973). Eine Abhandlung über Daguerreotype. Die Literatur der Fotografie. New York: Arno Press.
  6. ^ Mikrofotographie und Makrophotographie in Towler, John (1873), Der silberne Sonnenstrahl Ein praktisches und theoretisches Lehrbuch zum Zeitpunkt der Sonne und zum Fotografiedruck (8. Aufl., Enl., Verbessert und illustriert mit zahlreichen Holzschnitten.), New York E. & H.T. Anthony, p. 258, abgerufen 19. November 2020
  7. ^ Hannavy, John (16. Dezember 2013). Hannavy, John (Hrsg.). Enzyklopädie der Fotografie des 19. Jahrhunderts. doi:10.4324/9780203941782. ISBN 9780203941782.
  8. ^ a b Henisch. (1996). p. 201.
  9. ^ Yokoe, F. (1997). Teil 3-3. Yokoyama Matsusaburo (1838-1884). In Art, T.M.M.P.H.M. (Hrsg.), Das Aufkommen der Fotografie in Japan. Tokio: Tokyo Metropolitan Museum of Photography, p. 182-183.
  10. ^ Bennett, T. (1996). Frühe japanische Bilder. Rutland, VT: Charles E. Tuttle. p. 37, 39, 161.
  11. ^ Ivankovich, M. & Ivankovich, S. (2005). Die handgemaltte Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts: Identifizierung und Wert. Kentucky: Sammlerbücher. p. 11.
  12. ^ a b Ivankovich. (2005). p. 12
  13. ^ Museum, George Eastman (10. Juni 2015). "Seite nicht gefunden". Archiviert von das Original am 27. September 2007. Abgerufen 28. September 2017. {{}}: Zitieren generischer Titel (Hilfe)
  14. ^ "Digitale Bibliothek der Universität von Houston: Luis Marquez Fotografien". digital.lib.uh.edu. Abgerufen 28. September 2017.
  15. ^ Henisch. (1996). p. 65.
  16. ^ Johnston, C. (2004). Handfarbe von Fotografien des 19. Jahrhunderts. (Dissertation des Meisters). Die Universität von Texas in Austin, Austin, TX.
  17. ^ a b Johnston. (2004). Handfarbe von Fotografien des 19. Jahrhunderts.
  18. ^ Robinson. (2001). p. 73-74.
  19. ^ Photo-Crayotyp, Wikipedia.
  20. ^ "Nicht identifizierte Frau". 17. Juli 2008. Abgerufen 28. September 2017.
  21. ^ a b Kongressbibliothek. (2007). Pflege für Ihre fotografischen Sammlungen. Zugriff 22. November 2010.
  22. ^ Ritzenthaler, M. L., Vogt-O'Connor, D. & Ritzenthaler, L. (2006). Fotos: Archivpflege und Management. Chicago: Society of American Archivists, p. 240.
  23. ^ Ritzenthaler. (2006). p. 231.
  24. ^ Lavédrine, B., Gandolfo, J.-P., Monod, S. & Getty Conservation Institute. (2003). Ein Leitfaden für den vorbeugenden Erhalt von Fotografien. Los Angeles: Getty Conservation Institute, p. 54-56.
  25. ^ Ritzenthaler. (2006). p. 243.
  26. ^ Fahey, M. (2002). Die Pflege und Erhaltung von Dokumenten und Kunstwerken auf dem Papier. Zugriff auf November 2010.
  27. ^ Naturschutzregister. (2006). Pflege und Erhaltung von Ölgemälden Archiviert 2011-07-25 bei der Wayback -Maschine. Das Institut für Naturschutz, London, England.
  28. ^ "Porträt des jungen Mannes in rotem Hemd, raucht eine Lehmpfeife". Januar 1850. Abgerufen 28. September 2017.
  29. ^ Burns, S. B. (1995). Vergessene Ehe: The Painted Tintype & der dekorative Rahmen 1860-1910: Ein verlorenes Kapitel in amerikanischer Porträt. New York: The Burns Press. p. 40.
  30. ^ "Die Carandini Ladies, eine der ersten Familien in Australiens erster Oper, ca. 1875 / Fotograf Charles Hewitt (zugeschrieben)". Januar 1875. Abgerufen 28. September 2017.
  31. ^ Ivankovich. (2005). p. 251.
  32. ^ Ivankovich. (2005). p. 251-253.
  33. ^ * Kunst & Architektur Thesaurus, S.V. "Toning (Fotografie)". Zugriff 22. November 2010.
  34. ^ Ritzenthaler. (2006). p. 39.

Weitere Lektüre

  • Baldwin, G. (1991). Betrachten Sie Fotos: Ein Leitfaden für technische Begriffe. Malibu, Kalifornien: J. Paul Getty Museum in Zusammenarbeit mit British Museum Press, p. 7, 35, 55, 58, 74, 80-82.
  • Jones, B. E. (1974). Enzyklopädie der Fotografie: mit einem neuen Bildportfolio. New York: Arno Press, p. 132-134.
  • Lavédrine, B. (2009). Fotografien der Vergangenheit: Prozess und Erhaltung. Los Angeles: Getty Conservation Institute.
  • Miki, Tamon. (1997). In Bezug auf die Ankunft der Fotografie in Japan. Das Aufkommen der Fotografie in Japan. Tokio: Tokyo Metropolitan Foundation für Geschichte und Kultur, Tokyo Metropolitan Museum of Photography, p. 11.
  • Nadeau, L. (1994). Enzyklopädie von Druck-, fotografischen und photomechaniellen Prozessen: Ein umfassender Verweis auf Fortpflanzungstechnologien: Enthaltende Informationen zu über 1500 Prozessen: Bände. 1 & 2 - A -Z.. New Brunswick: Atelier Luis Nadeau, p. 33.
  • Reilly, J. M. (2009). Pflege und Identifizierung von Fotografien des 19. Jahrhunderts. Rochester, NY: Eastman Kodak Co.
  • Ruggles, M. (1985). Gemälde auf einer fotografischen Basis. Journal des American Institute for Conservation 24 (2), p. 92-103.

Externe Links