In diesem Artikel geht es um die HTML -Elemente im Allgemeinen. Informationen zum Formatieren von Wikipedia -Einträgen finden Sie unter Hilfe: Wiki Markup und Hilfe: HTML in Wikitext.
"nobr" leitet hier weiter. Für die chemische Verbindung NOBR siehe Nitrosylbromid.
"Schriftfarbe" leitet hier weiter. Für OpenType -Schriftarten mit mehrfarbigen Glyphen siehe OpenType § Farbschriften.
Ein HTML -Element ist eine Art von Art von Html (Hypertext Markup Sprache) Dokumentkomponente, eine von mehreren Arten von HTML -Knoten (es gibt auch Textknoten, Kommentarknoten und andere).[vage] Das HTML -Dokument besteht aus a Baum von einfachem html Knoten, wie Textknoten und HTML -Elemente, die hinzufügen Semantik und Formatierung in Teile des Dokuments (z. B. Text fett machen, es in Absätze, Listen und Tabellen organisieren oder einbetten Hyperlinks und Bilder). Jedes Element kann haben HTML -Attribute spezifizierten. Elemente können auch Inhalte haben, einschließlich anderer Elemente und Text.
Wie allgemein bekannt ist, wird die Position eines Elements von einem Start -Tag als Spannung angezeigt und von einem End -Tag beendet.[1] Dies ist für viele, aber nicht alle Elemente in einem HTML -Dokument der Fall. Die Unterscheidung wird explizit hervorgehoben in HTML 4.01 -Spezifikation:
Elemente sind keine Tags. Einige Leute bezeichnen Elemente als Tags (z. B. "das P -Tag"). Denken Sie daran, dass das Element eine Sache ist und das Tag (sei es Start- oder End -Tag) eine andere. Zum Beispiel ist das Kopfelement immer vorhanden, obwohl sowohl Start- als auch End -Kopf -Tags im Markup fehlen.[1]
In ähnlicher Weise empfehlen die W3C -Empfehlung HTML 5.1 2. Auflage Ausdrücklich sagt:
Stichworte werden verwendet, um den Start und Ende der Elemente im Markup zu begrenzen. (...) Die Start- und End -Tags bestimmter normaler Elemente können weggelassen werden, (...) Der Inhalt des Elements muss direkt nach dem Start -Tag platziert werden (welches könnte impliziert seinin bestimmten Fällen) und kurz vor dem Endetikett (was wieder, was, könnte impliziert sein, in bestimmten Fällen).
Bestimmte Tags können sein weggelassen. HINWEIS: Das Auslassen des Start -Tags eines Elements (...) bedeutet nicht, dass das Element nicht vorhanden ist; Es ist impliziert, aber es ist immer noch da. Zum Beispiel hat ein HTML -Dokument immer eine Wurzel Element, auch wenn die Zeichenfolge erscheint nirgendwo im Markup.
Als HTML (vor HTML5) basiert auf SGML,[2] Die Parsen hängt auch von der ab Dokumenttypdefinition (DTD), insbesondere ein HTML -DTD (z. B. HTML 4.01[3][Anmerkung 1]). Die DTD gibt an, welche Elementtypen möglich sind (d. H. Es definiert die Menge der Elementtypen) und auch die gültigen Kombinationen, in denen sie in einem Dokument erscheinen können. Es ist Teil des allgemeinen SGML -Verhaltens, bei dem nur eine gültige Struktur ist möglich (Gemäß der DTD) ist seine explizite Aussage in einem bestimmten Dokument im Allgemeinen nicht erforderlich. Als einfaches Beispiel das, das Tag, das den Beginn eines Absatzelements angibt, sollte durch a ergänzt werden Tag angibt sein Ende. Da die DTD jedoch feststellt, dass Absatzelemente nicht verschachtelt werden können, ist ein HTML -Dokumentfragment
Abs. 1
Abs. 2
Abs. 3
wird daher als äquivalent zugegangen
Abs. 1
Abs. 2
Abs. 3
. (Wenn ein Absatzelement kein anderes enthalten kann, muss derzeit ein offener Absatz geschlossen werden allein Aber nur durch Verwendung eines SGML - oder HTML - bewusst sich Parser mit Kenntnis der DTD. HTML5 Erstellt ein ähnliches Ergebnis, indem Sie definieren, welche Tags weggelassen werden können.[4]
SGML gegen XML
SGML ist komplex, was sein weit verbreitetes Verständnis und sein weit verbreitetes Verständnis beschränkt hat. Xml wurde als einfachere Alternative entwickelt. Obwohl beide die DTD verwenden können, um die unterstützten Elemente und ihre zulässigen Kombinationen als Dokumentstruktur anzugeben, ist die XML -Parsen einfacher. Die Beziehung von Tags zu Elementen besteht immer darin, die im Dokument enthaltenen tatsächlichen Tags ohne die implizite Schließungen zu analysieren, die Teil von SGML sind.[Anmerkung 2]
HTML, wie im aktuellen Web verwendet Xhtml, oder as HTML5; In beiden Fällen die Parsen von Dokument -Tags in Dokumentobjektmodell (DOM) Elemente sind im Vergleich zu Legacy -HTML -Systemen vereinfacht. Sobald das DOM der Elemente erhalten ist, ist das Verhalten auf höheren Grenzflächenebenen (Beispiel: Bildschirmrendern) identisch oder nahezu so.[Notiz 3]
%Block; vs. Box
Ein Teil dieses CSS -Präsentationsverhaltens ist der Begriff des "Boxmodell"Dies wird auf die Elemente angewendet, die CSS als" Block "-Elemente betrachtet, die durch das CSS eingestellt sind display: block; Erklärung.
HTML hat auch ein ähnliches Konzept, obwohl sie unterschiedlich sind, und die beiden sind sehr häufig verwirrt. %Block; und %in der Reihe; sind Gruppen innerhalb der HTML-DTD, die Gruppenelemente entweder als "Blockebene" oder "Inline" sind.[6] Dies wird verwendet, um ihr Verschachtelverhalten zu definieren: Elemente auf Blockebene können nicht in einen Inline-Kontext gestellt werden.[Anmerkung 4] Dieses Verhalten kann nicht geändert werden; Es ist in der DTD festgelegt. Block- und Inline -Elemente haben die angemessenen und unterschiedlichen CSS Verhaltensweisen, die ihnen standardmäßig angeschlossen sind,[6] einschließlich der Relevanz des Boxmodells für bestimmte Elementtypen.
Beachten Sie jedoch, dass dieses CSS -Verhalten jedoch von der Standardeinstellung geändert wird. Listen mit
...
sind %Block; Elemente und werden standardmäßig als Blockelemente dargestellt. Es ist jedoch weit verbreitet, diese mit CSS als Inline -Liste anzuzeigen.[7]
Überblick
Syntax
Teile eines HTML -Containerelements
In der HTML -Syntax werden die meisten Elemente mit einem Start -Tag und einem End -Tag mit dem dazwischen liegenden Inhalt geschrieben. Ein HTML -Tag besteht aus dem Namen des Elements, umgeben von von Winkelklammern. Ein End -Tag hat auch einen Schrägstrich nach der Eröffnungswinkelhalterung, um ihn von Anfang an zu unterscheiden. Zum Beispiel ein Absatz, der durch die dargestellt wird Element würde geschrieben als:
<p>In der HTML -Syntax werden die meisten Elemente geschrieben ...p>
Allerdings nicht alle diese Elemente benötigen Das End -Tag oder sogar das Start -Tag, um präsent zu sein.[4] Einige Elemente, die sogenannten HohlraumelementeHaben Sie kein Endetikett. Ein typisches Beispiel ist das (hartes Zeilenumbruch) Element. Das Verhalten eines Void -Elements ist vordefiniert und kann keinen Inhalt oder andere Elemente enthalten. Zum Beispiel würde eine Adresse geschrieben als:
<p>P. Sherman<Br>42 Wallaby Way<Br>Sydneyp>
Beim Benutzen XhtmlEs ist erforderlich, alle Elemente zu öffnen und zu schließen, einschließlich leerer Elemente. Dies kann durchgeführt werden, indem ein End -Tag unmittelbar nach dem Start -Tag platziert wird. Dies ist jedoch in HTML 5 nicht legal und führt dazu, dass zwei Elemente erstellt werden. Eine alternative Möglichkeit, anzugeben, dass es sich um ein voides Element handelt, das sowohl mit XHTML als auch mit HTML 5 kompatibel ist, besteht darin, a zu platzieren / Bei der Ende des Tags (nicht zu verwechseln mit dem / Bei der Anfang eines Schlussetiketts).
<p>P. Sherman<Br/>42 Wallaby Way<Br/>Sydneyp>
HTML -Attribute werden im Start -Tag angegeben. Zum Beispiel die Element, das eine darstellt Abkürzungerwartet a Titel Attribut in seinem Eröffnungs -Tag. Dies würde geschrieben werden als:
<AbbrTitel="Abkürzung">Abbr.Abbr>
Informell werden HTML -Elemente manchmal als "Tags" bezeichnet (ein Beispiel von Synecdoche), obwohl viele den Begriff bevorzugen Schild Strikt in Bezug auf das Markup, das den Start und das Ende eines Elements abgrenzt.
Element- (und Attribut-) Namen können in einer beliebigen Kombination aus oberen oder unteren Fall in HTML geschrieben werden, muss jedoch in XHTML in einem unteren Fall sein.[8] Die kanonische Form war bis zur oberen Niederlage HTML 4und wurde in HTML-Spezifikationen verwendet, aber in den letzten Jahren ist niedrigerer Fall häufiger geworden.
Arten von Elementen
Es gibt drei Arten von Html Elemente: Normale Elemente, rohe Textelemente und Hohlraumelemente.
Normale Elemente Normalerweise haben Sie sowohl ein Start -Tag als auch ein End -Tag, obwohl für einige Elemente das End -Tag oder beide Tags weggelassen werden können. Es ist auf ähnliche Weise konstruiert:
a Start -Tag () Markieren Sie den Beginn eines Elements, das eine beliebige Anzahl von einer beliebigen Anzahl von enthalten kann HTML -Attribute;
einige Menge von Inhalt, einschließlich Text und anderen Elementen;
ein Ende Tag, in dem der Elementname mit a vorangestellt ist Schrägstrich: .
Rohe Textelemente (Auch als Text- oder Text-Elemente bezeichnet) sind konstruiert mit:
a Start -Tag (in der Form ) Markieren des Beginns eines Elements, das eine beliebige Anzahl von HTML -Attributen enthalten kann;
eine gewisse Textmenge Inhalt, aber keine Elemente (alle Tags, abgesehen vom anwendbaren End -Tag, werden als Inhalt interpretiert);
ein Ende Tag, in dem der Elementname mit einem Schrägstrich vorangestellt ist: . In einigen Versionen von HTML ist das End -Tag für einige Elemente optional. Das Endetikett ist in erforderlich in Xhtml.
Ein Beispiel ist das Element, das nur andere Elemente (einschließlich des Erschlusses von Text) enthalten darf, nur schmucklos Text.
Hohlraumelemente (Auch manchmal als leere Elemente genannt, einzelne Elemente oder eigenständige Elemente) haben nur ein Start-Tag (in der Form ), die alle HTML -Attribute enthält. Sie enthalten möglicherweise keine Kinder wie Text oder andere Elemente. Für Kompatibilität mit XhtmlDie HTML -Spezifikation ermöglicht einen optionalen Platz und einen optionalen Schrägstrich ( ist zulässig). Der Raum und der Schrägstrich sind in erforderlich Xhtml und andere Xml Anwendungen. Zwei häufige Leerelemente sind (Für ein harte Linie, wie in einem Gedicht oder einer Adresse) und (für eine thematische Pause). Andere solche Elemente sind häufig Ortinhaber, die auf externe Dateien verweisen, wie z. B. das Bild () Element. Die im Element enthaltenen Attribute verweisen dann auf die fragliche externe Datei. Ein weiteres Beispiel für ein Leerelement ist für die die Syntax ist:
Dies Element zeigt den Browser auf a Stilblatt zum Präsentieren des HTML -Dokuments dem Benutzer zu verwenden. Beachten Sie, dass in den HTML-Syntaxattributen nicht zitiert werden muss, wenn sie nur aus bestimmten Zeichen bestehen: Buchstaben, Ziffern, Hyphen-Minus und die Periode. Bei Verwendung der XML -Syntax (XHTML) müssen hingegen alle Attribute angegeben und ein Ablauf abgebrochen werden Schrägstrich ist vor der letzten Winkelklasse erforderlich:
HTML -Attribute Definieren Sie das gewünschte Verhalten oder geben Sie zusätzliche Elementeigenschaften an. Die meisten Attribute erfordern a Wert. In HTML kann der Wert nicht zeigten, wenn er keine Leerzeichen enthält (Attribut = Wert), oder es kann mit einzelnen oder doppelten Zitaten zitiert werden (Attribute = 'Wert' oder Attribute = "Wert"). Im XmlDiese Zitate sind erforderlich.
Boolesche Attribute dagegen erfordern keinen Wert, der angegeben wird. Ein Beispiel ist das überprüft Für Kontrollkästchen:
<EingangTyp=Kontrollkästchenüberprüft>
Im XML (und so Xhtml) Syntax ist jedoch ein Wert erforderlich, und der Name sollte als Wert wiederholt werden:
Typ ="Kontrollkästchen"überprüft ="überprüft" "/>
Elementstandards
HTML -Elemente sind in einer Reihe frei verfügbarer offener Standards, die seit 1995 herausgegeben wurden, zunächst von der Ietf und anschließend von der W3c.
Während der Browserkriege von den 1990er Jahren Entwickler von Benutzeragenten (z.B. Internetbrowser) entwickelten oft ihre eigenen Elemente, von denen einige in späteren Maßstäben übernommen wurden. Andere Benutzeragenten erkennen möglicherweise nicht standardmäßige Elemente und sie werden ignoriert, was möglicherweise dazu führt, dass die Seite nicht ordnungsgemäß angezeigt wird.
In 1998, Xml (Eine vereinfachte Form von SGML) führte Mechanismen ein, die es jedem ermöglichen, seine eigenen Elemente zu entwickeln und sie in einzubeziehen Xhtml Dokumente zur Verwendung mit XML-bewussten Benutzeragenten.[9]
Anschließend wurde HTML 4.01 in einem umgeschrieben Xml-kompatible Form, Xhtml 1.0 (Erweiterbares HTML). Die Elemente in jedem sind identisch, und in den meisten Fällen sind gültige XHTML 1.0 -Dokumente gültig oder nahezu gültige HTML 4.01 -Dokumente. Dieser Artikel konzentriert sich hauptsächlich auf reale HTML, sofern nicht anders angegeben. Es bleibt jedoch auf XHTML anwendbar. Sehen Html für eine Diskussion der kleinen Unterschiede zwischen den beiden.
Elementstatus
Seit der ersten Version von HTML sind mehrere Elemente veraltet geworden und sind veraltet in späteren Maßstäben oder erscheinen überhaupt nicht, in diesem Fall sind sie ungültig (und wird für ungültig und vielleicht nicht angezeigt, von validieren Benutzeragenten).[10]
Im HTML 4.01 / Xhtml 1.0Der Status der Elemente wird durch die Existenz von drei Arten von kompliziert DTD:
Übergang, die veraltete Elemente enthalten, die jedoch eine Übergangsphase liefern sollten, in der Autoren ihre Praktiken aktualisieren konnten;
Frameset, die Versionen der Übergangs -DTDs sind, mit denen Autoren auch schreiben können Frameset Unterlagen;
Strikt, das ist die aktuelle (wie bei 1999) Form von HTML.
HTML5 bietet stattdessen eine Auflistung von obsolet Merkmale, die mit dem zusammenarbeiten können standardisiert normativer Inhalt. Sie werden in "veraltet, aber entsprechend" unterteilt, für die Implementierungsanweisungen vorhanden sind, und "nicht konform", die ersetzt werden sollten.[11]
Der erste Standard (HTML 2.0) enthielt vier veraltete Elemente, von denen eines in ungültig war HTML 3.2. Alle vier sind ungültig in HTML 4.01 Transitional, was auch weitere zehn Elemente veraltete. All dies sowie zwei andere sind ungültig in HTML 4.01 Strenge. Während die Frame -Elemente im Sinne des Vorhandenseins im Übergangs- und Frameset -DTDs noch aktuell sind, gibt es keine Pläne, sie in zukünftigen Standards zu bewahren, da ihre Funktion weitgehend ersetzt wurde und sie für die Zugänglichkeit der Benutzer sehr problematisch sind.
(Streng genommen die neuesten Xhtml Standard, Xhtml 1.1 (2001) enthält überhaupt keine Frames; es ist ungefähr gleichwertig zu Xhtml 1.0 streng, aber auch die schließt die ein Ruby Markup Modul.)[12]
Eine häufige Quelle der Verwirrung ist die lose Verwendung von veraltet sich sowohl auf veraltete als auch auf ungültige Status und auf Elemente zu beziehen, von denen erwartet wird, dass sie in Zukunft offiziell veraltet werden.
Inhalt vs. Präsentation und Verhalten
Seit HTML 4 hat sich HTML zunehmend auf die Trennung des Inhalts (den sichtbaren Text und die Bilder) von der Präsentation (wie Farbe, Schriftgröße und Layout) konzentriert.[13] Dies wird oft als als bezeichnet Trennung von Bedenken. HTML wird verwendet, um die Struktur oder den Inhalt eines Dokuments darzustellen, seine Präsentation bleibt die alleinige Verantwortung von CSSStilblätter. Als Teil des CSS -Standards wird ein Standardstilblatt vorgeschlagen, der ein Standard -Rendering für HTML ergibt.[14]
Das Verhalten (Interaktivität) wird auch von Inhalten getrennt gehalten und von behandelt von Skripte. Bilder sind in separatem Bereich enthalten Grafik Dateien, getrennt vom Text, können jedoch auch als Teil des Inhalts einer Seite betrachtet werden.
Die Trennung von Bedenken ermöglicht es, dass das Dokument von verschiedenen Benutzeragenten gemäß ihren Zwecken und Fähigkeiten präsentiert wird. Ein Benutzeragenten kann beispielsweise ein geeignetes Stylesheet auswählen, um ein Dokument vorzustellen, indem sie auf einem Monitor angezeigt, auf Papier gedruckt oder Sprachmerkmale in einem Benutzer-Benutzer-Agenten ermittelt werden. Die strukturellen und semantischen Funktionen des Markups bleiben jeweils identisch.
Historisch gesehen haben Benutzeragenten diese Funktionen nicht immer unterstützt. In den neunziger Jahren als Stop-Gap, Präsentationselemente (wie und ) wurden zu HTML hinzugefügt, um Probleme für die Interoperabilität und die Zugänglichkeit zu erstellen. Dies gilt jetzt als veraltet und wurde durch das Design von Style Sheet-basierendem Design ersetzt. Die meisten Präsentationselemente sind jetzt veraltet.[15]
Externe Bilddateien werden mit dem integriert oder Elemente. (Mit Xhtml, das SVG Die Sprache kann auch zum Schreiben von Grafiken im Dokument verwendet werden, obwohl die Verknüpfung mit externen SVG -Dateien im Allgemeinen einfacher ist.)[16] Wenn ein Bild nicht rein dekorativ ist, ermöglicht HTML Ersatzinhalte mit ähnlichem semantischen Wert für nicht-visuelle Benutzeragenten.
Ein HTML -Dokument kann auch durch die Verwendung von Skripten erweitert werden, um zusätzliche Verhaltensweisen zu liefern, die über die Fähigkeiten von HTML -Hyperlinks und -Formen hinausgehen.
Die Elemente und , mit verwandt HTML -Attribute, bieten Sie Stilblätter und Skripte an.
Im Dokumentkopf, und kann mit gemeinsam genutzten externen Dokumenten verknüpft werden oder und Kann eingebettete Anweisungen enthalten. (Das Element kann auch verwendet werden, um Stilblätter zu verknüpfen.)
oder kann an jedem Punkt im Dokument (Kopf oder Körper) auftreten.
Das Stil Das Attribut gilt in den meisten Dokumentkörperelementen (z. ) für die Aufnahme von Inline -Stil Anweisungen.
Event-Handling-Attribute, die Links zu Skripten liefern, sind in den meisten Elementen optional.
Für Benutzeragenten, die keine Skripte betreiben, die Element bietet gegebenenfalls eingebettete alternative Inhalte. Es kann jedoch nur im Dokumentkopf und im Körper als Element auf Blockebene verwendet werden.
Dokumentstrukturelemente
...
Das Wurzelelement von einem Html dokumentieren; Alle anderen Elemente sind darin enthalten. Das HTML -Element begrenzt den Anfang und das Ende eines HTML -Dokuments.
Sowohl die Start- als auch die End -Tags können weggelassen werden (HTML5).[4]
Gibt a an Basis -URL Für alle Verwandten href und andere Links im Dokument. Muss vor einem Element erscheinen, das sich auf eine externe Ressource bezieht. HTML erlaubt nur einen Element für jedes Dokument. Dieses Element hat HTML -Attribute, aber kein Inhalt.
Eine Entwicklungsversion dieses Elements (als BASE) is mentioned in HTML -Tags; standardisiert in HTML 2.0; immer noch aktuell.
(veraltet)
Gibt eine Basis -Schriftgröße, Schrift und Farbe für das Dokument an. Zusammen mit Elemente. Veraltet zugunsten Stilblätter.
könnte entweder im Dokumentkopf oder im Körper erscheinen, aber nur einmal in einem Dokument. Sehen Formen.
Gibt Links zu anderen Dokumenten an, wie z. früher und nächste Links oder alternative Versionen.[17] Eine übliche Verwendung besteht darin, sich mit extern zu verkleiden Stilblättermit der Form, mit der Form, .[18] Ein weniger kommender, aber wichtiger Nutzung besteht darin, die Navigation durch die Verwendung von konsequent zu liefern Mikroformate. Es werden mehrere gemeinsame Beziehungen definiert, die Benutzern über die Browserschnittstelle und nicht direkt auf der Webseite ausgesetzt sein können, z. B.: . Ein Dokument Element kann eine beliebige Anzahl von enthalten Elemente. Dieses Element hat HTML -Attribute, aber kein Inhalt.
Kann verwendet werden, um zusätzliche anzugeben Metadaten Über ein Dokument wie Autor, Veröffentlichungsdatum, Ablaufdatum, Sprache, Seitentitel, Seitenbeschreibung, Schlüsselwörter oder andere Informationen, die nicht über die anderen Header -Elemente und nicht bereitgestellt werden, und andere Informationen HTML -Attribute. Wegen ihrer generischen Natur, Elemente geben assoziativ an Schlüsselwertpaare. Im Allgemeinen vermittelt ein Meta -Element verborgene Informationen über das Dokument. Es können mehrere Meta -Tags verwendet werden, die alle im Kopfelement verschachtelt werden sollten. Der spezifische Zweck von jedem Element wird durch seine Attribute definiert. Außerhalb Xhtmles wird oft ohne den Schrägstrich angegeben (), obwohl er a ist Hohlraumelement.
In einer Form, Elemente können angeben Http Header, die von a gesendet werden sollten Webserver vor dem tatsächlichen Inhalt. Zum Beispiel, Gibt an, dass die Seite mit einem HTTP -Header genannt werden sollte Foo Das hat einen Wert Bar.
In der allgemeinen Form a Element gibt an Name und verbunden Inhalt HTML -Attribute, die Aspekte der HTML -Seite beschreiben. Um mögliche Unklarheiten zu verhindern, ein optionales drittes Attribut, planen, kann geliefert werden, um einen semantischen Rahmen anzugeben, der die Bedeutung des Schlüssels und seines Werts definiert. Zum Beispiel in das Element identifiziert sich als enthält die Foo Element mit einem Wert von Baraus dem DC oder Dublin -KernRessourcenbeschreibung Framework.
Wird zur Einbeziehung generischer Objekte in den Dokumentenheader verwendet. Obwohl selten in a verwendet Element, es könnte möglicherweise verwendet werden, um Fremddaten zu extrahieren und sie dem aktuellen Dokument zu verbinden.
Kann als Container für Skriptanweisungen fungieren oder mit dem optionalen ein externes Skript verlinken src Attribut.[19] Auch im Dokumentkörper verwendbar, um sowohl Block- als auch Inline -Inhalt dynamisch zu generieren.
Gibt a an CSS -Stil Für das Dokument, normalerweise in der Form,, . Kann entweder als Container für Stilanweisungen oder Link zu externen Stilblättern fungieren - zum Beispiel in CSS, mit @importieren Richtlinien der Form,,[20]
Dieses Tag definiert einen Dokumenttitel. In jedem benötigt Html und Xhtml dokumentieren. Benutzeragenten können den Titel auf unterschiedliche Weise verwenden. Zum Beispiel:
Webbrowser zeigen es normalerweise in einem Fenster an Titelleiste Wenn das Fenster geöffnet ist und (falls zutreffend) in der Taskleiste Wenn das Fenster minimiert ist.
Es kann zum Standard-Dateinamen beim Speichern der Seite werden.
In einer Webseite können wir nur einmal <title> Element verwenden. Wenn wir eine andere Seite erstellen, werden wir erneut ein anderes <title> -Element mit neuem Titel verwenden Problem für Suchmaschinen sein).
Das Das Element darf keine anderen Elemente enthalten, nur Text. Einziger Element ist in einem Dokument gestattet.
Existiert in HTML -Tags, und war standardisiert in HTML 2.0; immer noch aktuell.
Körperelemente dokumentieren
In visuellen Browsern können angezeigte Elemente als beide gerendert werden Block oder in der Reihe. Während alle Elemente Teil der Dokumentsequenz sind, erscheinen Blockelemente in ihren übergeordneten Elementen:
als rechteckige Objekte, die nicht über Linien brechen;
mit Blockmargen, Breite und Höheneigenschaften, die unabhängig von den umgebenden Elementen eingestellt werden können.
Umgekehrt werden Inline -Elemente als Teil des Dokumenttextflusses behandelt. Sie können keine Margen, Breite oder Höhensätze haben und brechen über Linien.
Blockelemente
Blockelemente oder Elemente auf Blockebene haben eine rechteckige Struktur. Standardmäßig überspannen diese Elemente die gesamte Breite seines übergeordneten Elements und erlauben daher keinem anderen Element, den gleichen horizontalen Raum zu besetzen, den es angelegt hat.
Die rechteckige Struktur eines Blockelements wird häufig als Boxmodell bezeichnet und besteht aus mehreren Teilen. Jedes Element enthält Folgendes:
Das Inhalt eines Elements ist der tatsächliche Text (oder andere Medien) zwischen den Öffnungs- und Schließetiketten eines Elements.
Das Polsterung eines Elements ist der Raum um den Inhalt, der aber immer noch Teil des Elements ist. Die Polsterung sollte nicht verwendet werden, um einen Weißraum zwischen zwei Elementen zu schaffen. Jeglicher Hintergrundstil, der dem Element zugewiesen ist, wie z. B. ein Hintergrundbild oder eine Farbe, ist in der Polsterung sichtbar. Eine Erhöhung der Größe der Polsterung eines Elements erhöht die Menge an Platz, die dieses Element einnimmt.
Das Grenze eines Elements ist das absolute Ende eines Elements und umfasst den Umfang dieses Elements. Die Dicke eines Randes erhöht die Größe eines Elements.
Das Rand eines Elements ist der weiße Raum, der ein Element umgibt. Der Inhalt, die Polsterung und der Rand eines anderen Elements dürfen diesen Bereich nicht betreten, es sei denn CSS Platzierung. Verwenden der meisten Standard DTDsDie Ränder links und rechts von verschiedenen Elementen schieben sich gegenseitig weg. Die Ränder oben oder unten eines Elements hingegen stapeln sich nicht oder vermischen sich. Dies bedeutet, dass der Weißraum zwischen diesen Elementen so groß ist wie der größere Rand zwischen ihnen.
Der obige Abschnitt bezieht sich nur auf die detaillierte Implementierung des CSS -Renderings und ist für HTML -Elemente selbst nicht relevant.
Grundtext
...
Erstellt einen Absatz, vielleicht das häufigste Element der Blockebene.
P existiert in HTML -Tags, und war standardisiert in HTML 2.0; immer noch aktuell.
...
...
...
...
...
...
Abschnitt Überschriften auf verschiedenen Ebenen. H1 Grenzt die Überschrift auf höchster Ebene, H2 die nächste Stufe nach unten (Unterabschnitt), H3 für ein Level darunter und so weiter H6. Sie werden manchmal gemeinsam bezeichnet als hn Stichworte, n was bedeutet, dass die verfügbaren Überschriftenstufen. Die meisten visuellen Browser zeigen standardmäßig Überschriften als großer kühn CSS. Überschriftenelemente dienen nicht nur zum Erstellen großer oder mutiger Text - tatsächlich sollten sie es sollten nicht verwendet werden, um Text explizit zu stylen. Sie beschreiben vielmehr die Struktur und Organisation des Dokuments. Einige Programme generieren sie, um Umrisse und Inhaltstabellen zu generieren.
Überschriften existierten in HTML -Tags, und waren standardisiert in HTML 2.0; immer noch aktuell.
Verweise
Listen
...
"Definitionsliste" leitet hier weiter. Für den Artikel von Wikipedia unter Listen von Definitionen siehe Glossar.
Eine Beschreibungsliste (a.k.a. Assoziationsliste oder Definitionsliste), die aus Namen -Wert -Gruppen besteht,[21] und wurde vor HTML5 als Definitionsliste bekannt.[22] Beschreibungslisten sind für Gruppen von "Begriffen und Definitionen, Metadatenthemen und -Werte, Fragen und Antworten oder anderen Gruppen von Namenswerten" -Daten "bestimmt.[23]
Dl existiert in HTML -Tags, und war standardisiert in HTML 2.0; immer noch aktuell.
...
Ein Name in einer Beschreibungsliste (zuvor Definitionsbegriff in einer Definitionsliste).
Dt existiert in HTML -Tags, und war standardisiert in HTML 2.0; immer noch aktuell.
...
Ein Wert in einer Beschreibungsliste (zuvor Definitionsdaten in einer Definitionsliste).
Dd existiert in HTML -Tags, und war standardisiert in HTML 2.0; immer noch aktuell.
...
Eine geordnete (aufgezählte) Liste. Das Typ Das Attribut kann verwendet werden, um die Art von Marker anzugeben, die in der Liste verwendet werden soll, aber Stilblätter bieten mehr Kontrolle. Der Standard ist die arabische Nummerierung. In einem HTML -Attribut: ; oder in einer CSS -Erklärung: ol { list-style-type: foo; } - Ersetzen Foo mit einer der folgenden:
A, b, c ... - HTML -Wert: A; CSS -Wert: Upper-Alpha
a, b, c ... - HTML -Wert: a; CSS -Wert: Lower-Alpha
I, II, III ... - HTML -Wert: I; CSS -Wert: Oberrömer
I, II, III ... - HTML -Wert: i; CSS -Wert: Unterroman
1, 2, 3 ... - HTML -Wert: 1; Dezimal
CSS bietet mehrere andere Optionen, die nicht als Pure-HTML-Markup verfügbar sind, einschließlich keiner, und Optionen für CJK, Hebräisch, georgianer und armenisches Drehbuch. Das Attribut ist in HTML 3.2 und 4.01 veraltet, jedoch nicht in HTML 5.
Eine ungeordnete (kugelte) Liste. Der Typ des Listenelementmarkers kann in einem HTML -Attribut angegeben werden:
; oder in einer CSS -Erklärung: ul { list-style-type: foo; } - Ersetzen Foo Bei einem der folgenden (die gleichen Werte werden in HTML und CSS verwendet): Rabatt (der Standard), Quadrat, oder Kreis. Nur Die CSS -Methode wird in HTML5 unterstützt; Das Attribut ist in HTML 3.2 und 4.01 veraltet. CSS bietet auch keinerund die Möglichkeit, diese Kugeln durch benutzerdefinierte Bilder zu ersetzen.
Ul existiert in HTML -Tags, und war standardisiert in HTML 2.0; immer noch aktuell.
...
Ein Listenelement in Bestellung (ol) oder ungeordnet (ul) Listen.
Li existiert in HTML -Tags, und war standardisiert in HTML 2.0; immer noch aktuell.
... (veraltet)
Eine Verzeichnisliste. Der ursprüngliche Zweck dieses Elements wurde nie weitgehend unterstützt; veraltet zugunsten von
A Blockebene Zitat, wenn das Angebot Blockebene enthält Elemente, z. Absätze. Das zitieren Attribut (nicht zu verwechseln mit dem Element) kann die Quelle geben und muss voll qualifiziert sein Einheitliche Ressourcenkennung.
Die Standardpräsentation von Blockzitaten in visuellen Browsern besteht normalerweise darin, sie von beiden Rändern einzuführen. Dies hat dazu geführt, dass das Element unnötig verwendet wird, um Absätze unabhängig von der Semantik einzuleiten. Für Zitate, die keine Blockebene -Elemente enthalten, sehen Sie das Zitat (Zitat () Element.
Eine logische Aufteilung auf Blockebene. Ein generisches Element ohne semantische Bedeutung, die zur Unterscheidung eines Dokumentabschnitts verwendet wird, normalerweise für Zwecke wie Präsentation oder Verhalten, die von gesteuert werden Stilblätter oder Dom Anrufe.
Vorformatiert Text. Der Text in diesem Element wird normalerweise in a angezeigt nicht proportionale Schriftart genau wie es in der Datei festgelegt ist (siehe ASCII Art). Während Browser ignorieren weißer Raum für andere HTML -Elemente in
...
, weißer Raum sollte wie verfasst werden. (Mit den CSS -Eigenschaften: { white-space: pre; font-family: monospace; }Andere Elemente können auf die gleiche Weise dargestellt werden.) Dieses Element kann jedes Inline -Element enthalten, mit Ausnahme: , , , , , und ....
Wird für generische Abschnitte eines Dokuments verwendet. Dies unterscheidet sich von Da es nur zur enthaltenen Abschnitte einer Seite verwendet wird, die das W3C als eine Gruppe von Inhalten mit einem ähnlichen Thema definiert.
Platziert ein Skript in das Dokument. Auch im Kopf und in Inline -Kontexten verwendbar. Es kann als verwendet werden als mit einer src Attribut, eine URL zu liefern, aus der das Skript geladen oder als verwendet wird rund um eingebettete Skriptinhalte.Notiz: ist weder ein Block noch ein Inline -Element; Es sollte überhaupt nicht angezeigt werden, aber es kann Anweisungen enthalten, um sowohl Block- als auch Inline -Inhalt dynamisch zu generieren.
Inline -Elemente können nicht direkt in die platziert werden Element; Sie müssen innerhalb von Elementen auf Blockebene vollständig verschachtelt sein.[24]
Ein Ankerelement wird als Anker bezeichnet, da Webdesigner es verwenden können, um eine URL zu einem Text auf einer Webseite zu "verankern". Wenn Benutzer die Webseite in einem Browser anzeigen, können sie auf den Text klicken, um den Link zu aktivieren und die Seite zu besuchen, deren URL sich im Link befindet.[25]
In HTML, an Anker kann entweder das sein Ursprung (das Anker-Text) oder der Ziel (Ziel) Ende von a Hyperlink.
Mit dem Attribut href,[26] Der Anker wird ein Hyperlink für einen anderen Teil des Dokuments oder eine andere Ressource (z. B. eine Webseite) mit einem externen URL. Alternativ (und manchmal gleichzeitig) mit dem Name oder Ich würdeHTML -Attribute Setzen Sie, das Element wird zu einem Linkziel. EIN Einheitlicher Ressourcen -Locator (URL) kann über a zu diesem Ziel verlinken Fragment -Kennung. In HTML5 kann jetzt jedes Element mit der Verwendung des Ziels zu einem Ziel aufgenommen werden Ich würde Attribut,[27] Also benutze ... ist nicht notwendig, obwohl diese Art des Hinzufügens von Anker weiter funktioniert.
Zu veranschaulichen: der Kopfzeile eines Abschnitts des Inhaltsabschnitts auf Beispiel.comDie Homepage könnte durch Schreiben in ein Ziel verwandelt werden:
Wenn Sie dieses Beispiel fortsetzen, kann der Abschnitt nun als Ziel markiert werden, auf externe Websites mit einem Link wie: Siehe Inhalt;
oder mit einem Link auf derselben Seite wie: Inhalt oben.
Das Attribut Titel Möglicherweise geben Sie kurze Informationen über den Link an: Link Text.
In den meisten grafischen Browsern wechselt der Cursor mit einem erweiterten Zeigefinger und der Cursor in eine Hand in eine Hand Titel Wert wird in a angezeigt Tooltip oder auf andere Weise. Einige Browser rendern Alt-Text genauso, obwohl dies nicht das ist, was die Spezifikation erfordert.
Phrasenelemente werden zum Markieren von Phrasen und zum Hinzufügen von Struktur oder semantischer Bedeutung zu Textfragmenten verwendet. Zum Beispiel die und Tags können verwendet werden, um den Text Betonung hinzuzufügen.
Allgemein
...
Markiert und Abkürzungund kann die vollständige Form verfügbar machen: Abbr.
Diese Elemente sind hauptsächlich nützlich, um die Entwicklung von Computercode und die Benutzerinteraktion durch Differenzierung des Quellcode zu dokumentieren (), Variablen (), Benutzereingabe () und Terminal oder andere Ausgabe ().
...
Ein Code -Snippet (Codebeispiel). Herkömmlich in einer Mono-Raum-Schriftart.
Da das visuelle Präsentationsmarkup nur direkt für visuelle Browser gilt, wird seine Verwendung entmutigt. Stattdessen sollten Style Sheets verwendet werden. Einige dieser Elemente sind in HTML 4 / XHTML 1.0 veraltet oder ungültig, und der Rest ist im aktuellen Entwurf ungültig Xhtml 2.0. Der aktuelle Entwurf von HTML5Allerdings einbezogen , , und , Zuweisen einer neuen semantischen Bedeutung jedem. In einem (n HTML5 Dokument, die Verwendung dieser Elemente ist nicht mehr entmutigt, vorausgesetzt, es ist semantisch korrekt.
...
Im HTML 4setzen sich um eine Schriftart auf Fettdruck wo möglich. Äquivalente CSS: { font-weight: bold; }. Das Das Element hat normalerweise den gleichen Effekt in visuellen Browsern und hat eine semantischere Bedeutung unter HTML 4.01. Im HTML5, jedoch, hat seine eigene Bedeutung, unterscheidet sich von der von . Es bezeichnet "Text, auf den Aufmerksamkeit für nützliche Zwecke gezogen wird, ohne zusätzliche Bedeutung und ohne Auswirkungen einer alternativen Stimme oder Stimmung zu vermitteln".[29]
Im HTML 4setzen sich um eine Schriftart auf kursiv wo möglich. Äquivalent CSS: { font-style: italic; }. Verwendung ... hat in den meisten Browsern den gleichen visuellen Effekt sowie eine semantische Bedeutung wie Hervorhebung, unter HTML 4.01. (Rein typografische Kursivschrift haben viele Nichtmachtzwecke, wie HTML 5 explizit erkannt.) In HTML5, jedoch, hat seine eigene semantische Bedeutung, unterscheidet sich von der von . Es bezeichnet "eine andere Qualitätsqualität" oder "eine alternative Stimme oder Stimmung", z. B. ein Gedanke, einen Schiffsnamen, a Binärarten Name, ein fremdsprachiger Satz usw.[30]
Im HTML 4, unterstrichen Text. Äquivalente CSS: { text-decoration: underline; }. Veraltet in HTML 4.01. Restauriert in HTML5. Im HTML5, das Das Element bezeichnet "eine Textspanne mit einer nicht artikulierten, obwohl explizit gerenderten, nicht textuellen Annotation, z. Das HTML5 Die Spezifikation erinnert Entwickler daran, dass andere Elemente fast immer angemessener sind als und ermahnt Designer, nicht unterstrichenen Text zu verwenden, wo er für einen Hyperverknüpfung verwirrt werden kann.[31]
Im HTML 4, verringerte Schriftgröße (kleiner Text). Äquivalente CSS: { font-size: smaller; }Im HTML5, das Element bezeichnet "Nebenkommentare wie Kleingedruckte".[32] Dies hat eine gewisse Verwirrung mit dem verursacht Element.
Im HTML 4, angegebener Treffertext (Streifen) und war gleichbedeutend mit . Im HTML5, das Element bezeichnet Informationen, die "nicht mehr korrekt oder nicht mehr relevant" sind und nicht mit verwechselt werden dürfen , was auf Entfernung/Löschen hinweist.[33]
S war veraltet in HTML 4.0 Transitional (in keinem früheren Standard erschienen) und war war ungültig in HTML 4.0 Strenge. Wieder eingeführt in HTML5, was stattdessen veraltet .
Festbreite Schriftart ( Schreibmaschinenartig), auch bekannt als Teletypso "tt". (Äquivalente CSS: { font-family: monospace; })
Tt existiert in HTML Internet Draft 1.2, und war Standardisiert in HTML 2.0; nicht unterstützt[34] in HTML5. Mögliche Ersatz: zum Markieren von Benutzereingaben, für Variablen (normalerweise kursiv gemacht und nicht mit einer Veränderung zu Monospace), für Quellcode, für Ausgabe.[34]
... (veraltet)
Farbe] [Größe =Größe] [Gesicht =Gesicht]> ... Kann die Schriftfarbe mit der angeben Farbe Attribut (beachten Sie die amerikanische Schreibweise), Schrift mit dem Gesicht Attribut und absolute oder relative Größe mit dem Größe Attribut. Beispiele (alle Verwendungen werden veraltet, verwenden Sie CSS -Äquivalente, wenn möglich):
Text schafft Text mit Größe 4. Die Größen liegen zwischen 1 und 7. Die Standardgröße beträgt 3, sofern im <body> oder anderen Tags nicht anders angegeben.
Text schafft Text mit Größe 1 größer als der Standard.Text ist umgekehrt.
Text macht Text mit Kurier -Schriftart.
Äquivalente CSS für Schriftart Attribute:
entspricht {font-size: Yunits} (Die HTML -Spezifikation definiert die Beziehung zwischen der Größe nicht N und Einheitsgröße Y, noch definiert es eine Einheit).
entspricht { color: red; }
entspricht { font-family: 'Times New Roman', Times, serif; } - CSS unterstützt einen Schriftstapel von zwei oder mehr alternativen Schriftarten.
Eine Inline -logische Abteilung. Ein generisches Element ohne semantische Bedeutung, die zur Unterscheidung eines Dokumentabschnitts verwendet wird, normalerweise für Zwecke wie Präsentation oder Verhalten, die von gesteuert werden Stilblätter oder Dom Anrufe.
Isoliert einen Inline-Textabschnitt, der in einer anderen Richtung als außerhalb davon formatiert werden kann, wie z. B. benutzergenerierte Inhalte mit unbekannter Direktionalität.
Notiz: Die HTML 5 -Spezifikationen waren verwirrend gegabelt,[35] einschließlich dieses Elements. In HTML 4 und früher, war für "ein Zitat oder einen Hinweis auf andere Quellen" ohne besondere Einschränkungen oder Anforderungen.[36] Das W3c Die HTML 5 -Spezifikation verwendet eine Verfeinerung dieser Idee, die widerspiegelt, wie das Element historisch verwendet wurde, aber nun erforderlich ist, dass es mindestens einen der Titel oder den Namen des Autors (Person (Person) enthält (aber nicht beschränkt ist). , Menschen oder Organisationen) oder eine URL -Referenz oder eine Referenz in abgekürzten Form gemäß den Konventionen, die für die Zugabe von Zitiermetadaten verwendet werden. "[37] Die Whatwg -Spezifikation ermöglicht es jedoch nur, dass das Element im Titel eines Werks verwendet wird.[38] Die W3C -Spezifikationen begannen mit der breiteren Definition und wechselten dann auf die sehr schmale, nachdem Whatwg diese Änderung vorgenommen hatte. W3C kehrte jedoch 2012 ihre eigene Veränderung zurück, als Reaktion auf das Feedback für negative Entwickler-Community; Das Element wurde im weitgehend eingelagerten Einsatz mit dem breiteren Umfang verwendet, z. B. verschiedene Blog- und Forum-Plattformen, die Kommentatoren-IDs und E-Mail-Adressen in Wrap-Wraps-Wraps-Adressen in verwenden ...und Personen, die das Element für bibliografische Zitate verwenden, wurden (und sind), die jedes gesamte Zitat in dieses Element routinemäßig umwickeln. Ein weiteres Problem mit dem Element ist, dass WhatWg empfiehlt, dass es standardmäßig kursiv ist (also fast alle Browser), da es (nach ihrer Ansicht) nur für Veröffentlichungsbezeichnungen bestimmt ist. Nach dem Konvention nehmen jedoch nur bestimmte Arten von Titeln eine kursive Kursivschrift ein, während von anderen erwartet wird, dass sie in Anführungszeichen versetzt werden, und Standards können tatsächlich je nach Veröffentlichungskontext und Sprache variieren. Infolgedessen verwenden viele Autoren und Administratoren mit einem seitenweiten Stylesheet, um die automatischen Ititalik dieses Elements rückgängig zu machen.
...
Verknüpft Inhaltsinhalte mit einer maschinenlesbaren Übersetzung.
Beide und Elemente können auch als Blockelemente verwendet werden: andere Block- und Inline -Elemente enthalten. Diese Elemente müssen jedoch weiterhin ganz in ihrem übergeordneten Element bleiben, um ein gut geformtes HTML-Dokument aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel müsste das Löschen von Text aus der Mitte eines Absatzes in mehreren anderen Absätzen und das Ende in einem letzten Absatz drei getrennte verwenden Elemente. Zwei Elemente wären als Inline -Elemente erforderlich, um die Löschung des Textes in den ersten und letzten Absätzen anzuzeigen, und ein Drittel, das als Blockelement verwendet wird, um die Löschung in den dazwischenliegenden Absätzen anzuzeigen.
...
Erzeugt Text, der aussieht so was. Zum Hervorheben relevanter Text in einem Zitat bestimmt.
Ein Inline -Zitat (für Blockebene -Zitat siehe ). Zitatelemente können verschachtelt sein.sollte Generieren Sie automatisch Anführungsmarken in Verbindung mit Style Sheets. Praktische Bedenken aufgrund der Nichteinhaltung von Browser können Autoren zwingen, Problemumgehungen zu finden. Das zitieren Attribut gibt die Quelle an und muss ein voll qualifiziertes sein Uri.
Notiz: Lange Inline -Zitate können als eingebaute Blöcke angezeigt werden (als Blockquote) Verwenden von Stilblättern. Zum Beispiel mit einer geeigneten CSS -Regel, die mit verbunden ist Q.Lengthy: Langes Zitat hier.
Platziert a Skript im Dokument. Auch im Kopf und in Blockkontexten verwendbar.Notiz: ist weder ein Block noch ein Inline -Element; Es sollte überhaupt nicht angezeigt werden, aber es kann Anweisungen enthalten, um sowohl Block- als auch Inline -Inhalt dynamisch zu generieren.
Repräsentiert eine Zeit auf der 24-Stunden-Uhr oder ein Datum auf der Gregorianischer Kalender, optional mit Zeit- und Zeitzoneninformationen. Ermöglicht auch Zeiten und Daten in einem maschinenlesbaren Format.
Wurde seit Jahren weit verbreitet (und von allen großen Browsern unterstützt) standardisiert in HTML5.
Bilder und Objekte
(veraltet)
Inbettiert a Java Applet in der Seite. Veraltet zugunsten von , wie es nur mit Java -Applets verwendet werden konnte und die Einschränkungen der Zugänglichkeit hatten.
Standardisiert in HTML 3.2; veraltet in HTML 4.0 Transitional; ungültig in HTML 4.0 Strenge. Ab 2011 wird immer noch weit verbreitet als Implementierungen des Ersetzens sind nicht zwischen verschiedenen Browsern konsistent.
Fügt spielbar hinzu HTML5 -Audio auf die Seite. Die Audio -URL wird unter Verwendung des src Attribut. Unterstützte Audioformate variieren vom Browser zum Browser.
Fügt ein nicht standardmäßiges Objekt (wie Applet) oder externen Inhalt (typischerweise nicht-HTML) in das Dokument ein.
Veraltet in HTML 4 zugunsten von , wurde aber dann wieder in die HTML5 -Spezifikation hinzugefügt[46][47]
Verwendet von visuellen Benutzeragenten zum Einfügen eines Bild im Dokument. Das src Attribut gibt die Bild -URL an. Das Erforderliche Alt Attribut Bietet alternativen Text, falls das Bild nicht angezeigt werden kann.[48] (Obwohl Alt ist als alternativer Text gedacht, Microsoft Internet Explorer 7 und unten rendern es als Tooltip Wenn nein Titel Attribut wird gegeben.[49]Safari und Google ChromeAndererseits anzeigen Sie das ALT -Attribut überhaupt nicht an.)[50] Das Element wurde zuerst von vorgeschlagen von Marc Andreessen und implementiert in der NSCA -Mosaik Webbrowser.[51]
Enthält an Objekt auf der Seite des vom Typ angegebenen Typs der Typ Attribut. Dies kann in jedem sein MIME-Typen Sie den Benutzeragenten, wie z. B. eine eingebettete HTML-Seite, eine Datei, die von einem Plug-In wie verarbeitet wird Blinken, a JavaApplet, eine Tondatei usw.
Ursprünglich eingeführt mit Dieses Element wird jetzt mit verwendet , und sollte nur als Kind von vorkommen . Es verwendet HTML -Attribute So setzen Sie einen Parameter für das Objekt, z. Breite, Höhe, Schriftart, Hintergrundfarbe usw. abhängig von der Art des Objekts. Ein Objekt kann mehrere haben Elemente.
Fügt ein Spielbar hinzu HTML5 -Video auf die Seite. Die Video -URL wird mit dem bestimmt src Attribut. Unterstützte Videoformate variieren vom Browser zum Browser.
Diese Elemente können zu einer Form oder in einigen Fällen kombiniert werden, die separat als Benutzeroberflächensteuerung verwendet werden. Im Dokument können sie einfach HTML sein oder in Verbindung mit Skripten verwendet werden. HTML Markup gibt die Elemente an, aus denen ein Formular besteht, und die Methode, mit der es eingereicht wird. Jedoch irgendeine Form von Skripten (Server-Seite, clientseitig oder beides) müssen verwendet werden, um die Eingabe des Benutzers zu verarbeiten, sobald er übermittelt wurde.
(Diese Elemente sind entweder Block- oder Inline -Elemente, werden hier jedoch gesammelt, da ihre Verwendung eingeschränkter ist als andere Inline- oder Blockelemente.)
Erstellt a bilden. Das Element gibt die Gesamtwirkung eines Formularbereichs an und betreibt die erforderlichen Aktion Attribut.
Ein Container zum Hinzufügen von Struktur zu Formularen. Zum Beispiel kann eine Reihe verwandter Kontrollen innerhalb von a gruppiert werden , was dann eine haben kann hinzugefügt, um ihre Funktion zu identifizieren.
A Radio knopf. Wenn mehrere Optionsfelder denselben Namen angegeben werden, kann der Benutzer nur eines aus dieser Gruppe auswählen.
Typ= "Button"
Eine allgemeine Taste. Das Element wird nach Möglichkeit bevorzugt (d. H. Wenn der Kunde es unterstützt), bietet er reichhaltigere Möglichkeiten.
Typ= "Senden"
A einreichen Taste.
Typ= "Bild"
Ein Bildschaltfläche. Die Bild -URL kann mit dem angegeben werden src Attribut.
Typ= "Zurücksetzen"
A Reset-Knopf zum Zurücksetzen des Formulars auf Standardwerte.
Typ= "Text"
A Einzeilungs-Texteingangsfeld. Das Größe Attribut gibt die Standardbreite der Eingabe in Zeichenbreiten an. maximale Länge Legt die maximale Anzahl von Zeichen fest, die der Benutzer eingeben kann (was möglicherweise größer als die Größe ist).
Typ= "Suche"
Eine Variation von Text Das erzeugt eine Suchleiste.
Typ= "Passwort"
Eine Variation von Text. Der Unterschied besteht darin, dass in diesem Feld getippte Text maskiert - Zeichen werden als Sternchen, Punkt oder einen anderen Ersatz angezeigt. Das Passwort wird weiterhin an den Server als übermittelt als Klartextso ein zugrunde liegender sicherer Kommunikationsprotokoll wie Https ist erforderlich, wenn Vertraulichkeit ein Problem ist.
Typ= "Datei"
A Datei auswählen Feld (zum Hochladen von Dateien auf einen Server).
Erzeugt einen Schieberegler, der eine Zahl zurückgibt, aber die Nummer ist für den Benutzer nicht sichtbar.
Typ= "Farbe"
Ein Farbwähler.
Typ= "versteckt"
versteckt Eingänge sind auf der gerenderten Seite nicht sichtbar, ermöglichen es einem Designer jedoch, eine Kopie der Daten zu verwalten, die als Teil des Formulars an den Server übermittelt werden müssen. Dies kann beispielsweise Daten sein, die dieser Webbenutzer in einem früheren Formular eingegeben oder ausgewählt hat, das in Verbindung mit dem aktuellen Formular verarbeitet werden muss. Nicht dem Benutzer angezeigt, aber Daten können immer noch die clientseitige Änderung durch Bearbeitung der HTML-Quelle verändert werden.
(veraltet)
könnte entweder im Dokumentkopf oder im Körper erscheinen, aber nur einmal in einem Dokument. betrieben als primitives HTML -Suchformular; aber war de facto Veraltet von fortgeschritteneren HTML-Formularen, die Anfang bis Mitte der neunziger Jahre eingeführt wurden. Repräsentiert eine Reihe von Hyperlinks aus einem Basis -URI, einer Et-Zeichen und prozentualcodiert Schlüsselwörter getrennt durch Plus Zeichen.
Ein Multiple-Line-Textbereich, dessen Größe durch angegeben wird durch cols (wobei eine Spalte eine Ein-Charakter-Breite des Textes ist) und ReihenHTML -Attribute. Der Inhalt dieses Elements ist auf Klartext beschränkt, der im Textbereich als Standardtext angezeigt wird, wenn die Seite geladen wird.
Das Format von HTML -Tabellen wurde in der vorgeschlagen HTML 3.0 -Entwürfe und der spätere RFC 1942 HTML -Tabellen. Sie wurden von der inspiriert CALS -Tabellenmodell. Einige Elemente in diesen Vorschlägen wurden in HTML 3.2 einbezogen; Die vorliegende Form von HTML -Tabellen wurde in HTML 4. standardisiert (viele der in Tabellen verwendeten Elemente sind auch nicht Block Noch in der Reihe Elemente.)
...
Identifiziert eine Tabelle. Mehrere HTML -Attribute sind in HTML -Übergang möglich, aber die meisten davon sind in HTML -streng ungültig und können durch Stilblätter ersetzt werden. Das Zusammenfassung Das Attribut ist für Zugangszwecke informell erforderlich, obwohl seine Verwendung nicht einfach ist.
Kopfzellzelle; Inhalt werden konventionell kühn und zentriert angezeigt. Ein aural Der Benutzeragent kann eine lautere Stimme für diese Elemente verwenden.
Rahmen ermöglichen ein visuelles HTML -Browserfenster in Segmente, von denen jedes ein anderes Dokument anzeigen kann. Dies kann die Verwendung der Bandbreite senken, da sich wiederholende Teile eines Layouts in einem Frame wiederholen, während in einem anderen variable Inhalt angezeigt wird. Dies kann zu einer bestimmten Benutzerfreundlichkeitskosten führen, insbesondere bei nicht-visuellen Benutzeragenten.[52] aufgrund separater und unabhängiger Dokumente (oder Websites) werden nebeneinander angezeigt und mit demselben übergeordneten Fenster interagieren. Wegen dieser Kosten, Frames (ohne die Element) sind nur in HTML 4.01-Frame-Set zulässig. IFrames können auch Dokumente auf verschiedenen Servern enthalten. In diesem Fall wird die Interaktion zwischen Windows vom Browser blockiert. Websites wie Facebook und Twitter Verwenden Sie Iframes, um Inhalte (Plugins) auf Websites Dritter anzuzeigen. Google Adsense Verwendet Iframes, um Banner auf Websites Dritter anzuzeigen.
In HTML 4.01 kann ein Dokument a enthalten und ein oder a und ein , aber nicht beide a und ein . Jedoch, Kann in einem normalen Dokumentkörper verwendet werden.
(veraltet)
Enthält den Satz von Elemente für ein Dokument. Das Layout von Frames wird durch comma -getrennte Listen in der angegeben Reihen und colsHTML -Attribute.
Standardisiert in HTML 4.0 Frameset, obsolet in HTML5.
(veraltet)
Definiert einen einzelnen Rahmen oder eine Region innerhalb der . Ein separates Dokument wird mit dem mit dem Rahmen verknüpft src Attribut in der Element.
Standardisiert in HTML 4.0 Frameset, obsolet in HTML5.
... (veraltet)
Enthält normale HTML -Inhalte für Benutzeragenten, die nicht unterstützen Elemente.
Standardisiert in HTML 4.0 Übergang, obsolet in HTML5.
Ein Inline -Rahmen platziert ein weiteres HTML -Dokument in einem Frame. Im Gegensatz zu einem Element, an Kann der "Ziel" -Rahmen für Links sein, das durch andere Elemente definiert ist, und kann vom Benutzeragenten als Fokus für das Drucken, Betrachten der Quelle usw. ausgewählt werden. Der Inhalt des Elements wird als alternativer Text verwendet, der angezeigt wird, wenn der Browser keine Inline -Frames unterstützt. Ein separates Dokument wird mit dem mit dem Rahmen verknüpft src Attribut in der Ein Inline -HTML -Code wird mit dem Rahmen in einen Frame eingebettet srcdoc Attribut in der Element.
Erster von Microsoft Internet Explorer 1997 eingeführt, standardisiert in HTML 4.0 Übergang, erlaubt in HTML5.
longdesc Attribut
Im Html, longdesc ist ein Attribut, das in der verwendet wird , , oder Elemente. Es soll ein sein URL[Anmerkung 5] zu einem Dokument, das a bietet Lange Beschreibung Für das Bild, den fraglichen Bild oder das fragliche Iframe.[53] Beachten Sie, dass dieses Attribut eine URL enthalten sollte. nicht - Wie allgemein falsch ist - der Text der Beschreibung selbst.
longdesc wurde entwickelt, um zu benutzt von Bildschirmleser Um Bildinformationen für Computerbenutzer mit anzuzeigen Barrierefreiheit Probleme wie Blinde oder Sehbehinderte und werden sowohl von Webbrowsern als auch von Bildschirmlesern weit verbreitet.[54] Einige Entwickler weisen das ab, das[55] Es wird tatsächlich selten für diesen Zweck verwendet, da es relativ wenige Autoren gibt, die das Attribut verwenden, und die meisten dieser Autoren verwenden es falsch. Daher empfehlen sie es abzubauen longdesc.[56] Die Verlagsbranche hat reagiert und die Aufbewahrung von Befürworter von longdesc.[57]
Beispiel
<imgsrc="Hallo.jpg"longdesc="Beschreibung.html">
Inhalt von Beschreibung.html:
<Br/><p>Dies ist ein Bild einer zweischichtigen Geburtstagstorte.p> ...
Verknüpfung mit der langen Beschreibung im Text
Da nur sehr wenige grafische Browser den Link nativ erstellen (Opera und ICAB sind die Ausnahmen), ist es nützlich, einen Link zur Beschreibungsseite in der Nähe des Element, wann immer möglich, da dies auch sehende Benutzer helfen kann.
Beispiel
<imgsrc="Hallo.jpg"longdesc="Beschreibung.html"/> [<ahref="Beschreibung.html"Titel="Lange Beschreibung des Bildes">Da>]
Die folgenden Elemente waren Teil des frühen HTML Tim Berners-Lee von 1989 bis 1991; Sie werden in erwähnt HTML -Tags, aber veraltet in HTML 2.0 und waren nie Teil der HTML -Standards.
... (veraltet)
Dieses Element zeigte den Text in den Tags in einer Monospace -Schriftart und ohne die HTML zu interpretieren. Das HTML 2.0 Die Spezifikation empfiehlt, das Element auf bis zu 132 Zeichen pro Zeile zu rendern.
Dieses Element zeigte den Text in den Tags in einer Monospace -Schriftart und ohne die HTML zu interpretieren. Das HTML 2.0 Die Spezifikation empfiehlt, das Element mit 80 Zeichen pro Zeile zu rendern.
Dieses Element aktivierte das nächste Web -Designing -Tool, um automatische Namensbezeichnungen für seine Anker zu generieren, und wurde selbst automatisch generiert.[60]
existiert in HTML -Tags (als veraltet beschrieben); veraltet in HTML 2.0; ungültig in HTML 3.2 und später.
In diesem Abschnitt werden einige weit verbreitete veraltete Elemente aufgeführt, was bedeutet, dass sie nicht in verwendet werden gültig Code. Sie werden möglicherweise nicht in allen Benutzeragenten unterstützt.
Verursacht den Text zum Blinken. Eingeführt in Nachahmung der Ansi Escape Codes. Kann mit CSS durchgeführt werden, wo unterstützt wird: {text-decoration: blink} (Dieser Effekt kann negative Folgen für Menschen mit haben photosensitive Epilepsie;[61] Die Verwendung im öffentlichen Internet sollte den entsprechenden Richtlinien folgen.)
kommt ursprünglich aus Netscape Navigator und wird größtenteils von seinen Nachkommen anerkannt, einschließlich Feuerfuchs; veraltet oder ungültig in HTML 2.0 und später. Beachten Sie, dass das Ersatz -CSS -Tag, obwohl Standard, nicht unterstützt werden muss.
Erstellt eine absolute positionierte und gerahmte Schicht. Kann stattdessen mit Frames und/oder CSS erfolgen. Es gibt Attribute, einschließlich ICH WÜRDE, LINKS, OBEN, Pagex, Pagey, Src, Z-Index, OBEN, BREITE, HÖHE, UNTER, Clip, SICHTWEITE und Clip.
kommt ursprünglich aus Netscape 4; veraltet oder ungültig in HTML 4.01 und später.
Erstellt Scrolltext. Kann stattdessen mit Scripting erfolgen. (Dieser Effekt kann negative Folgen für Menschen mit haben photosensitive Epilepsie;[61] Die Verwendung im öffentlichen Internet sollte den entsprechenden Richtlinien folgen.) Es gibt drei Optionen, einschließlich Wechseln, Scrollen und gleiten. Scrolldelay kann auch hinzugefügt werden.
Bewirkt, dass der Text nicht am Ende der Zeile bricht, und verhindert eine Wortverpackung, wobei der Text die Breite des umschließenden Objekts überschreitet. Der benachbarte Text kann vor und danach brechen. Kann mit CSS erfolgen: {white-space: nowrap;}
ist ein proprietäres Element, das von den meisten Browsern aus Kompatibilitätsgründen erkannt wird; veraltet oder ungültig in HTML 2.0 und später.
... (veraltet)
Gibt alternative Inhalte an, wenn die Einbettung nicht gerendert werden kann. Ersetzt durch den Inhalt des oder Element.
Im Gegensatz zu den meisten HTML -Tags nisten Kommentare nicht.
Das Markup Xend-> wird den Kommentar ergeben Xbegin <!-y und der Text Xend-> danach oder manchmal nur Xend->, abhängig vom Browser.
Kommentare können überall in einem Dokument erscheinen, da der HTML -Parser sie ignorieren soll, egal wo sie erscheinen, solange sie sich nicht in anderen HTML -Tag -Strukturen befinden (d. H. Sie können nicht als Attribute und Werte verwendet werden; dies ist ungültiges Markup : style = "..." <).
Kommentare können sogar vor der DocType -Erklärung erscheinen. Keine anderen Tags dürfen dies tun.
Allerdings sind nicht alle Browser und HTML -Redakteure mit dem HTML -Syntax -Framework vollständig konform und können unter einigen Syntaxbedingungen unvorhersehbare Dinge ausführen. Die fehlerhafte Behandlung von Kommentaren betrifft nur etwa 5% aller Browser und HTML -Redakteure, und selbst dann sind nur bestimmte Versionen von Fragen der Misshandlung von Kommentaren betroffen (Internet Explorer 6 macht den größten Teil dieses hohen Prozentsatzes aus).
Es gibt einige Kompatibilitäts -Macken mit Kommentaren:
Das Platzieren von Kommentaren-oder in der Tat irgendwelche Zeichen außer dem weißen Raum-vor dem docType wird dazu führen, dass Internet Explorer 6 verwendet wird Mackenmodus Für die HTML -Seite. Keiner dieser docType Informationen werden verarbeitet.
Für die Kompatibilität mit einigen Browsern vor 1995 der Inhalt von und Elemente werden manchmal immer noch von Kommentargrenzwerten umgeben, und CSS- und Skript-fähige Browser werden geschrieben, um diesen Kommentar-Markup als nicht tatsächlich einen Kommentar zu ignorieren. Dies bedeutet, dass Versuche, CSS und Skript -Markup zu kommentieren, durch Ändern der Elemente innerhalb des Kommentars, um nicht anerkannt zu werden, z. <-- [script]...[/script] -->.
Das Bluegriffon HTML -Editor, in Versionen 1.7.x, macht Kommentare, die nicht in die Syntaxstruktur eingebettet sind; wird auf dem Bildschirm angezeigt. Andere HTML -Redakteure haben möglicherweise denselben Defekt.
^HTML 4.01 gehört zu einer kleinen Anzahl bekannter HTML-DTDs. Es wird hier als das beste illustrative Beispiel ausgewählt, obwohl das gleiche Verhalten für die anderen mit W3C veröffentlichten DTDs für HTML gilt.
^Eine makroähnliche Funktion von DTDs kann in XML weiterhin verwendet werden.
^Ein kleiner Unterschied besteht darin, dass XML auch nach der DOM-Schnittstelle fälschlichem sensitiv ist.[5]
^"Listen in HTML -Dokumenten". HTML 4.01 -Spezifikation - W3C -Empfehlung. World Wide Web Konsortium. 24. Dezember 1999. §10.3 Definition Listen: Die Elemente DL, DT und DD. Abgerufen 2. Mai 2015.
^Der Text des ALT -Attributs kann nicht mit Markup gestaltet werden. Infolgedessen andere Methoden der alternativen Textpräsentation, wie z. Fahrner Bildersatz, wurden so entwickelt, dass sie Situationen berücksichtigen, in denen der Codierer -Wünsche von Text angezeigt werden soll, wenn Bilder im Browser eines Benutzers deaktiviert werden.
^"Sind Frames zugänglich?". ... Rahmen stellen zusätzliche Usability -Herausforderungen vor, die für Benutzer mit Behinderungen einzigartig sind, insbesondere für diejenigen, die Bildschirmleser verwenden.
Raggett, Dave; Le Hors, Arnaud; Jacobs, Ian (1999-12-24). "HTML 4.01 -Spezifikation". W3c. Abgerufen 2009-03-24. (HTML 4.01 ersetzt 4.0 (1998), das nie weit verbreitet war, und alle früheren Versionen. Abgelöst wiederum am 2018-03-27 von HTML 5.2)
Faulkner, Steve; Eicholz, Arron; Leithead, Travis; Danilo, Alex; Mond, Sangwhan; Doyle Navara, Erika; O'Connor, Theresa; Berjon, Robin, Hrsg. (2017-12-14) [2016]. "HTML 5.2 W3C Empfehlung". Überarbeitete Version. W3c. Abgerufen 2018-07-26. Ersetzt alle früheren Versionen von HTML und XHTML, einschließlich HTML 5.1.
Washg HTML5 Living Standard:
Hickson, Ian, ed. (2018-07-25). "HTML Living Standard". Einseitige Version. Waswg. Abgerufen 2018-07-26. Auch als als erhältlich Mehrfachversion, und Entwicklerausgabe (Auch mehrseitig, mit einer Suchfunktion und anderen Geräten und abzüglich des Interesses nur für Browser-Anbieter.)
Andere Quellen
HTML -Tags:
Berners-Lee, Tim (1992-11-03). "HTML -Tags". Abgerufen 2009-03-28. (Teil der ersten veröffentlichten Beschreibung von HTML.)
Atkins, Tab, Jr.; Eternad, Elika J.; Rivoal, Florian (31. Januar 2017). "CSS Snapshot 2017". W3c. §2. Cascading Style Sheets (CSS) - Die offizielle Definition. Abgerufen 2018-07-26. (Liste der aktiven Spezifikationen, die zum Zeitpunkt des Veröffentlichungsdatums CSS 2.1 ersetzt haben.)
"CSS aktueller Status". W3c. 2018. Abgerufen 2018-07-26. (Die CSS -Stufen 3 und 4 werden als unabhängige Module entwickelt, die auf dieser Seite indiziert sind.)