HTML5
![]() | |
Dateiname Erweiterung | .html , .htm |
---|---|
Internet -Medientyp | Text/HTML |
Typschlüssel | TEXT |
Uniform Typ Identifier (UTI) | public.html[1] |
Entwickelt von | Waswg |
Erstveröffentlichung | 22. Januar 2008[2] |
Art des Formats | Auszeichnungssprache |
Standard | Html ls |
Offenes Format? | Ja |
HTML5 ist ein Auszeichnungssprache verwendet zum Strukturieren und Präsentieren von Inhalten auf der Weltweites Netz. Es ist das fünfte und leite[3] Haupt Html Version, die a ist World Wide Web Konsortium (W3C) Empfehlung. Die aktuelle Spezifikation ist als die bekannt HTML Living Standard. Es wird von der aufrechterhalten Web Hypertext Application Technology Arbeitsgruppe (Whatwg), ein Konsortium der großen Browseranbieter (Apfel, Google, Mozilla, und Microsoft).
HTML5 wurde erstmals am 22. Januar 2008 in einer öffentlichen Form veröffentlicht.[2] mit einem großen Update und einem "W3C -Empfehlung" -Status im Oktober 2014.[4][5] Seine Ziele waren es, die Sprache mit Unterstützung für die neuesten zu verbessern Multimedia und andere neue Funktionen; um die Sprache sowohl durch Menschen als auch von Menschen leicht lesbar zu halten und durch Computer und Geräte wie z. Internetbrowser, Parserusw. ohne Xhtml Steifigkeit; und zu bleiben rückwärtskompatibel mit älterer Software. HTML5 soll nicht nur Subsumum subsumieren HTML 4 aber auch xhtml 1 und Dom Stufe 2 HTML.[6]
HTML5 enthält detaillierte Verarbeitungsmodelle, um interoperable Implementierungen zu fördern. Es erweitert, verbessert und rationalisiert das für Dokumente verfügbare Markup und führt Markup und ein Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) für Komplexe Web Applikationen.[7] Aus den gleichen Gründen ist HTML5 auch ein Kandidat für plattformübergreifende mobile Anwendungen, da es Funktionen enthält, die mit berücksichtigten Geräten mit geringer Leistung ausgelegt sind.
Viele neue syntaktisch Funktionen sind enthalten. Multimedia nativ einzubeziehen und umgehen und umgehen grafisch Inhalt, der neue ,
und
Elemente wurden hinzugefügt, erweiterbare Abschnitte werden nativ durchgesetzt durch
und
anstatt von CSS oder JavaScript abhängig zu sein und zu unterstützen Skalierbare Vektorgrafiken (SVG) Inhalt und Mathml Für mathematische Formeln wurde ebenfalls hinzugefügt. Um die zu bereichern semantisch Inhalt von Dokumenten, neue Seitenstrukturelemente wie z. ,
,
,
, ,
,
, und
sind hinzugefügt. Neu Attribute wurden eingeführt, einige Elemente und Attribute wurden entfernt und andere wie ,
, und
wurden verändert, neu definiert oder standardisiert. Die apis und Dokumentobjektmodell (DOM) sind jetzt grundlegende Teile der HTML5 -Spezifikation,[7] und HTML5 definiert auch besser die Verarbeitung für ungültige Dokumente.[8]
Geschichte
Das Web Hypertext Application Technology Arbeitsgruppe (Whatwg) begann 2004 mit der Arbeit am neuen Standard. Zu dieser Zeit war HTML 4.01 seit 2000 nicht mehr aktualisiert.[9] und die World Wide Web Konsortium (W3C) konzentrierte sich auf zukünftige Entwicklungen auf Xhtml 2.0. Im Jahr 2009 die W3c erlaubte das Xhtml 2.0 Arbeitsgruppe Charta zum Auslaufen und beschloss, sie nicht zu erneuern.[10]
Das Mozilla Foundation und Opera -Software präsentierte im Juni 2004 ein Positionspapier im World Wide Web Consortium (W3C) Workshop.[11] Konzentration auf die Entwicklung von Technologien, die mit vorhandenen Browsern rückwärtskompatibel sind,[12] einschließlich einer ersten Entwurfsspezifikation von Webformen 2.0. Der Workshop endete mit einer Abstimmung - 8 für 14 gegen - für die Fortsetzung von Arbeiten an HTML.[13] Unmittelbar nach dem Workshop wurde Whatwg gebildet, um die Arbeit auf der Grundlage dieses Positionspapiers zu beginnen, und ein zweiter Entwurf, Webanwendungen 1.0, wurde ebenfalls angekündigt.[14] Die beiden Spezifikationen wurden später zusammengeführt, um HTML5 zu bilden.[15] Die HTML5 -Spezifikation wurde 2007 als Ausgangspunkt der Arbeit der neuen HTML -Arbeitsgruppe der W3C übernommen.
Waswgs Ian Hickson (Google) und David Hyatt (Apfel) Produzierte W3Cs erste öffentliche Arbeitsentwurf der Spezifikation am 22. Januar 2008.[2]
"Gedanken zum Flash"
Während einige Merkmale von HTML5 häufig verglichen werden mit Adobe FlashDie beiden Technologien sind sehr unterschiedlich. Beide enthalten Funktionen zum Abspielen von Audio und Videos auf Webseiten und zur Verwendung Skalierbare Vektorgrafiken. HTML5 allein kann jedoch nicht zur Animation oder Interaktivität verwendet werden - es muss ergänzt werden CSS3 oder JavaScript. Es gibt viele Flash -Funktionen, die in HTML5 kein direktes Gegenstück haben (siehe Vergleich von HTML5 und Flash). Die interaktiven Funktionen von HTML5 wurden zu einem Thema der Aufmerksamkeit der Mainstream -Medien um April 2010[16][17][18][19] nach Apple Inc.'S damals-CEO Steve Jobs Erteilte einen öffentlichen Brief mit dem Titel "Thoughts on Flash", in dem er zu dem Schluss kam, dass "Flash nicht mehr erforderlich ist, um Videos anzusehen oder irgendeine Art von Webinhalten zu konsumieren" und dass "neue offene Standards, die in der mobilen Ära erstellt wurden, wie HTML5, gewinnen werden ".[20] Dies löste eine Debatte in Webentwicklungskreisen aus, was darauf hindeutet, dass HTML5 zwar verbesserte Funktionen liefert, Entwickler jedoch die unterschiedliche Browserunterstützung der verschiedenen Teile des Standards sowie andere Funktionen zwischen HTML5 und Flash berücksichtigen müssen.[21] Anfang November 2011, Adobe kündigte an, dass es die Entwicklung von Flash für mobile Geräte einstellen und seine Bemühungen bei der Entwicklung von Tools mithilfe von HTML5 neu ausrichten würde.[22] Am 25. Juli 2017 kündigte Adobe an, dass sowohl die Verteilung als auch die Unterstützung von Flash bis Ende 2020 einstellen würden.[23] Adobe selbst hat Flash am 31. Dezember 2020 offiziell eingestellt und alle Flash -Inhalte wurden vom 12. Januar 2021 vom Laufen im Flash Player blockiert.[24]
Letzter Anruf, Kandidatur und Empfehlungsstadien
Am 14. Februar 2011 erweiterte die W3C die Charta seiner HTML -Arbeitsgruppe mit klaren Meilensteinen für HTML5. Im Mai 2011 führte die Arbeitsgruppe HTML5 auf "Last Call" vor, eine Einladung an Gemeinden innerhalb und außerhalb von W3C, um die technische Klang der Spezifikation zu bestätigen. Die W3C entwickelte eine umfassende Testsuite, um bis 2014 eine breite Interoperabilität für die vollständige Spezifikation zu erreichen. Dies war das Zieldatum für die Empfehlung.[25] Im Januar 2011 benannte der Whatwg seine Spezifikation "HTML5" um HTML Living Standard. Das W3C setzte dennoch sein Projekt zur Veröffentlichung von HTML5 fort.[26]
Im Juli 2012 entschieden sich Whatwg und W3C für ein gewisses Maß an Trennung. W3C wird die HTML5 -Spezifikationsarbeit fortsetzen und sich auf einen einzelnen definitiven Standard konzentrieren, der als "Snapshot" von Whatwg betrachtet wird. Die Whatwg -Organisation setzt ihre Arbeit mit HTML5 als "lebender Standard" fort. Das Konzept eines lebenden Standards ist, dass er nie vollständig ist und immer aktualisiert und verbessert wird. Neue Funktionen können hinzugefügt werden, aber die Funktionalität wird nicht entfernt.[27]
Im Dezember 2012 bezeichnete W3C HTML5 als Kandidatenempfehlung.[28] Das Kriterium für den Aufstieg zu W3C -Empfehlung ist "zwei 100% vollständige und vollständig interoperable Implementierungen".[29]
Am 16. September 2014 wechselte W3C HTML5 auf die vorgeschlagene Empfehlung.[30] Am 28. Oktober 2014 wurde HTML5 als W3C -Empfehlung veröffentlicht.[31] Erhöhen Sie den Spezifikationsprozess in die Fertigstellung.[4] Am 1. November 2016 wurde HTML5.1 als W3C -Empfehlung veröffentlicht.[32] Am 14. Dezember 2017 wurde HTML5.2 als W3C -Empfehlung veröffentlicht.[33]
Ruhestand
HTML5.0 wurde am 2018-03-27 in den Ruhestand gezogen,[34] zusammen mit HTML 3.2,[35] HTML 4.0,[36] HTML 4.01,[37] Xhtml ™ 1.0,[38] und xhtml ™ 1.1.[39] HTML5.2 und HTML5.3 wurden am 2021-01-28 im Ruhestand gezogen.[40][41]
Zeitleiste
Die kombinierten Zeitpläne für HTML5.0, HTML5.1, HTML5.2 und HTML5.3:
Ausführung | Erster Entwurf | Empfehlung von Kandidaten | Empfehlung | Im Ruhestand |
---|---|---|---|---|
Html5.0 | 2007[42] | 2012 | 2014 | 2018[43] |
Html5.1 | 2012 | 2015 | 2016 | 2021[44] |
HTML5.2[45] | 2015 | 2017 | 2017 | 2021[46] |
Html5.3 | 2017[47] | — | — | 2021[48] |
W3C und Whatwg -Konflikt
Die W3C -Autorität über die HTML- und DOM -Standards nach Whatwg am 28. Mai 2019, da es der Ansicht war, dass zwei Standards schädlich sind.[49][50][51][3] Der HTML Living Standard ist jetzt maßgeblich. W3C wird jedoch weiterhin am Entwicklungsprozess von HTML teilnehmen.
Vor dem Abschluss der Autorität waren W3C und Whatwg als beide zusammengezeichnet, um die Entwicklung von HTML5 zusammenzuarbeiten.[10] und doch auch bei Kreuzzwecken[27][4] Seit dem Juli 2012 Split. Der W3C "HTML5" -Standard basiert auf Snapshot (HTML5, HTML5.1 usw.) und statisch, während der Whatwg "HTML Living Standard" kontinuierlich aktualisiert wird. Die Beziehung war als "zerbrechlich" beschrieben worden, sogar als "Riss",[52] und gekennzeichnet durch "Streit".[4]
In mindestens einem Fall, nämlich der zulässige Inhalt der Element, die beiden Spezifikationen kontrollierten sich direkt gegenseitig (ab Juli 2018).[aktualisieren] Mit der W3C -Definition, die einen breiteren Bereich von Verwendungsmöglichkeiten ermöglicht als die WhatWg -Definition.[53][54]
Der Abschnitt "Einführung" in der Whatwg -Spezifikation (herausgegeben von Ian "Hixie" Hickson) ist kritisch gegenüber W3C, z. "Notiz: Obwohl wir sie darum gebeten haben, dies zu beenden, wird das W3C auch einige Teile dieser Spezifikation als separate Dokumente erneut veröffentlichen. Auch Hickson hatte auch die Kontrolle über die W3C HTML5 -Spezifikation). Unabhängig davon zeigt dies eine wichtige philosophische Kluft zwischen den Organisationen:[55]
Seit einigen Jahren arbeiteten beide Gruppen zusammen. Im Jahr 2011 kamen die Gruppen jedoch zu dem Schluss, dass sie unterschiedliche Ziele hatten: Die W3C wollte eine "fertige" Version von "HTML5" veröffentlichen, während die WhatWg weiterhin an einem lebenden Standard für HTML arbeiten wollte, wodurch die Spezifikation kontinuierlich aufrechterhalten wurde Anstatt es in einem Zustand mit bekannten Problemen einzufrieren und neue Funktionen bei der Entwicklung der Plattform hinzuzufügen.
Seitdem arbeitet das Whatwg unter anderem an dieser Spezifikation, und das W3C kopiert die von der Whowwg vorgenommenen Fixes in ihre Gabel des Dokuments (das auch andere Änderungen hat).
Die beiden Unternehmen unterzeichneten am 28. Mai 2019 eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit an einer einzigen Version von HTML.[56]
Unterschiede zwischen den beiden Standards
Zusätzlich zum Widerspruch in der Das oben erwähnte Element, andere Unterschiede zwischen den beiden Standards umfassen zumindest folgenden Abschlüssen zum September 2018:
W3c[57] | Waswg[58] | |
---|---|---|
Standortpaginierung | Einzelseitenversion[59] (Ermöglicht die globale Suche nach Inhalten) | |
Kapitel | §5 Mikrodaten[60] §9 Kommunikation[61] §10 Webarbeiter[62] §11 Webspeicher[63] | |
Globale Attribute | :[64] Klasse , Ich würde | :[65] Autocapitalisierung , EntereyHint , Eingabemodus , ist , Artikel Identifikationsnummer , ItemProp , ItemRef , itemscope , Gegenstandsart , Nonce |
Kapitel Elemente von HTML | §4.13 Benutzerdefinierte Elemente[66] | |
Elemente | ,[67] [68] (Siehe Kompatibilitätshinweise unten.)
| ,[70] ,[71] [72] (Siehe Kompatibilitätshinweise unten.)
|
§ | §4.2.5.4. Andere Pragma -Richtlinien,[74] basierend auf veralteten Whatwg -Verfahren.[75] | |
§ Abschnitte | § 4.3.11.2 Probenumrisse[76] § 4.3.11.3 Umrisse an Benutzer aussetzen[77] | |
Strukturierte Daten | Empfiehlt RDFA (Code Beispiele,[78][69][79] getrennte Spezifikationen,[80][81] Keine besonderen Attribute[64]). | Empfiehlt Mikrodaten (Code Beispiele,[82][83][84][85] Spec -Kapitel,[60] besondere Attribute[65]). |
Die folgende Tabelle enthält Daten aus dem Mozilla -Entwicklungsnetzwerk zur Kompatibilität mit den wichtigsten Browsern ab September 2018 von HTML -Elementen, die für einen der Standards einzigartig sind:
Element | Standard | Kompatibilität | Notiz |
---|---|---|---|
| W3c | Alle Browser außer Edge | |
| W3c | Keine, außer Firefox | |
[88] | Waswg | Alle Browser | "[Da] der HTML -Umrissalgorithmus in keinem Browser implementiert ist ... die Semantik ist in der Praxis nur theoretisch. " |
[89] | Waswg | Vollständige Unterstützung nur in Kanten und Firefox -Desktop. Teilweise Unterstützung in Firefox Mobile. Unterstützt in der Opera mit dem Benutzer von Benutzern. In anderen Browsern nicht unterstützt. | Experimentelle Technologie |
| Waswg | Alle Browser, außer dh | Experimentelle Technologie |
Funktionen und APIs
Das W3C schlug ein stärkeres Vertrauen in die Modularität als zentraler Bestandteil des Plans vor, um einen schnelleren Fortschritt zu erzielen. Dies bedeutet, dass die in der Spezifikation vorgeschlagenen oder bereits vorhandenen Merkmale identifiziert werden und sie als separate Spezifikationen vorantreiben. Einige Technologien, die ursprünglich in HTML5 selbst definiert wurden, sind jetzt in getrennten Spezifikationen definiert:
- HTML -Arbeitsgruppe - HTML Canvas 2D -Kontext;
- Web -Apps Arbeitsgruppe - Webnachrichten, Webarbeiter, Webspeicher, Websocket, Server-Sent-Ereignisse, Webkomponenten[91] (Dies war jedoch nicht Teil von HTML5); Die Arbeitsgruppe für Webanwendungen wurde im Oktober 2015 geschlossen und ihre zu den an die Web Platform Working Group (WPWG) übertragenen Ergebnisse.
- IETF Hybi Arbeitsgruppe - WebSocket -Protokoll;
- Webrtc Arbeitsgruppe - Webrtc;
- Web Media Text Tracks Community Group - Webvtt.
Einige Merkmale, die aus der ursprünglichen HTML5 -Spezifikation entfernt wurden Mikrodaten und Leinwand. Technische Spezifikationen als HTML5 -Erweiterungen wie z. Polyglot -Markup wurden auch als Module standardisiert. Einige W3C -Spezifikationen, die ursprünglich getrennte Spezifikationen waren SVG. Einige Merkmale, die möglicherweise die Standardisierung von HTML5 verlangsamt haben, waren stattdessen als bevorstehende Spezifikationen standardisiert.
Merkmale
Markup
HTML5 führt vor Elemente und Attribute, die die typische Verwendung auf modernen Websites widerspiegeln. Einige von ihnen sind semantische Ersetzungen für die gemeinsame Verwendung von generischen Blocks () und Inline (
) Elemente zum Beispiel
(Website -Navigationsblock),
(Normalerweise beziehen
und
Anstatt von
.[92][93][94] Einige veraltete Elemente von HTML 4.01 wurden fallen gelassen, einschließlich reiner Präsentationselemente wie z.
und
, deren Auswirkungen seit langem von der fähigeren Erfüllung abgelöst wurden Cascading Style Sheets.[95] Es liegt auch eine erneute Betonung der Bedeutung der Kundenseite JavaScript verwendet zum Erstellen Dynamische Webseiten.
Die HTML5 -Syntax basiert nicht mehr auf SGML[96][97] Trotz der Ähnlichkeit seines Aufschlags. Es wurde jedoch so konzipiert, dass es mit der gemeinsamen Parsen älterer Versionen von HTML rückwärtskompatibel ist. Es kommt mit einer neuen Einführungslinie, die wie eine SGML aussieht Dokumenttyperklärung, </div>
, was die standardskonformen Standards auslöst Rendering -Modus.[98] Seit dem 5. Januar 2009 enthält HTML5 auch Webformen 2.0, eine zuvor getrennte Waswg Spezifikation.[99][100]
Neue APIs

Zusätzlich zur Angabe von Markup gibt HTML5 Skripten an Anwendungsprogrammierschnittstellen (API), die mit verwendet werden können JavaScript.[102] Vorhandenen Dokumentobjektmodell (DOM) Schnittstellen werden erweitert und de facto Funktionen dokumentiert. Es gibt auch neue APIs wie:
- Leinwand;[103]
- Zeitgesteuerte Medienwiedergabe;[104]
- Offline;[105]
- Bearbeitbarer Inhalt;[106]
- Ziehen und Drop;[107]
- Geschichte;[108]
- Mime Typ und Protokollhandlerregistrierung;[109][110]
- Mikrodaten;[111]
- Webnachrichten;[112]
- Webspeicher-Ein Schlüsselwertpaarspeicher-Framework, das ein ähnliches Verhalten bietet wie Kekse aber mit größerer Speicherkapazität und verbesserter API.[113]
Nicht alle oben genannten Technologien sind in der W3C -HTML5 -Spezifikation enthalten, obwohl sie sich in der HTML -Spezifikation von Whatwg befinden.[114] Einige verwandte Technologien, die weder der W3C HTML5 noch der HTML -Spezifikation von Whewg sind, sind wie folgt. Das W3C veröffentlicht Spezifikationen für diese separat:
- Geolokalisierung;
- Indexeddb-ein indizierter hierarchischer Schlüsselwertgeschäft (ehemals WebSimpledB);[115]
- Datei[116]- Eine API, die zum Verarbeiten von Datei -Uploads und Dateimanipulation vorgesehen ist;[117]
- Verzeichnisse und Systeme-Eine API, die die Anwendungsfälle für clientseitige Storage befriedigen soll, die nicht gut von Datenbanken bedient werden;[118]
- Dateiautor - Eine API zum Schreiben von Dateien aus Webanwendungen;[119]
- Web -Audio[120]-eine hochrangige JavaScript-API zur Verarbeitung und Synthese von Audio in Webanwendungen;
- Classlist.[121]
- Webkryptographie -API[122]
- Webrtc[123]
- Web SQL Database- ein Einheimischer Sql Datenbank (nicht mehr gepflegt);[124]
HTML5 kann keine Animation auf Webseiten bereitstellen. Zusätzliches JavaScript oder CSS3 ist notwendig, um HTML -Elemente zu animieren. Animation ist auch mit JavaScript und HTML 4 möglich möglich[125][Fehlgeschlagene Überprüfung]und innerhalb von SVG -Elementen durch LächerObwohl die Browserunterstützung des letzteren ab 2011 ungleichmäßig ist.
XHTML5 (XML-serialisiertes HTML5)
XML -Dokumente müssen mit einem XML bedient werden Internet -Medientyp (oft angerufen "MIME Typ ") wie z. Anwendung/xhtml+xml
oder Anwendung/XML
,[102] und muss der strengen, gut geformten Syntax von XML entsprechen. XHTML5 sind einfach XML-serialisierte HTML5-Daten (dh HTML5, die auf die strengen Anforderungen von XHTML beschränkt sind, z. B. ohne nicht abgestellte Tags), die mit einem der XML-Medientypen gesendet wurden. HTML, das so geschrieben wurde, dass er sowohl den HTML- als auch den XHTML -Spezifikationen entspricht, und daher den gleichen DOM -Baum erzeugt Polyglot -Markup.[126]
Es gibt keine DTD für XHTML5.[127]
Fehlerbehandlung
HTML5 ist so gestaltet, dass alte Browser kann sicher ignorieren Neue HTML5 -Konstrukte.[7] Im Gegensatz zu HTML 4.01 enthält die HTML5 -Spezifikation detaillierte Regeln für Lexing und Parsingmit der Absicht, dass konforme Browser bei der Parsen falscher Syntax die gleichen Ergebnisse erzielen.[128] Obwohl HTML5 jetzt ein konsistentes Verhalten für "definiert"Etikettsuppe"Dokumente, diese Dokumente entsprechen nicht dem HTML5 -Standard.[128]
Popularität
Laut einem am 30. September 2011 veröffentlichten Bericht verwendeten 34 der 100 besten Websites der Welt HTML5 - die Adoption unter der Leitung Suchmaschinen und soziale Netzwerke.[129] Ein anderer im August 2013 veröffentlichter Bericht hat gezeigt, dass 153 der Fortune 500 US -Unternehmen haben HTML5 auf ihren Unternehmenswebsites implementiert.[130]
Seit 2014 ist HTML5 mindestens teilweise von den meisten beliebten Layout -Motoren unterstützt.
Unterschiede von HTML 4.01 und XHTML 1.x
Das Folgende ist eine flüchtige Liste von Unterschieden und einige spezifische Beispiele.
- Neue Parsingregeln: orientiert an flexibler Parsen und Kompatibilität; nicht basierend auf SGML
- Fähigkeit, Inline SVG und Mathml in der Verwendung zu verwenden
Text/HTML
- Neu Elemente:
Artikel
,beiseite
,Audio-
,BDI
,Leinwand
,Befehl
,Daten
,Datalist
,Einzelheiten
,einbetten
,Figcaption
,Zahl
,Fusszeile
,Header
,Keygen
,Kennzeichen
,Meter
,Navigation
,Ausgang
,Fortschritt
,RP
,rt
,Rubin
,Sektion
,Quelle
,Zusammenfassung
,Zeit
,Spur
,Video
,WBR
- Neue Arten von Formularkontrollen:
Daten und Zeiten
,Email
,URL
,Suche
,Nummer
,Angebot
,Tel
,Farbe
[131] - Neu Attribute:
Charset
(anMeta
),Async
(anSkript
) - Globale Attribute (die für jedes Element angewendet werden können):
Ich würde
,Tabindex
,versteckt
,Daten-*
(benutzerdefinierte Datenattribute) - Veraltete Elemente werden insgesamt fallen gelassen:
Akronym
,Applet
,Basisfont
,groß
,Center
,Dir
,Schriftart
,rahmen
,Frameset
,Issidex
,Noframes
,schlagen
,tt
W3C Working Group veröffentlicht "HTML5 -Unterschiede zu HTML 4",[132] Dies bietet einen vollständigen Überblick über Ergänzungen, Entfernungen und Änderungen zwischen HTML5 und HTML4.
Logo

Am 18. Januar 2011 führte die W3C ein Logo ein, um die Verwendung oder das Interesse an HTML5 darzustellen. Im Gegensatz zu anderen zuvor vom W3C ausgegebenen Abzeichen impliziert es keine Gültigkeit oder Konformität zu einem bestimmten Standard. Ab dem 1. April 2011 ist dieses Logo offiziell.[133]
Bei der ursprünglichen Präsentation der Öffentlichkeit kündigte das W3C das HTML5-Logo als "allgemeine visuelle Identität für eine breite Reihe von offenen Web-Technologien, einschließlich HTML5, an. CSS, SVG, Woff, und andere".[134] Einige Web -Standard -Befürworter, einschließlich Das Webstandards -Projekt, kritisierte, dass die Definition von "HTML5" als Umbrella -Begriff und auf die Verschwörung der Terminologie und das Potenzial für Missverständnisse hinwies.[134] Drei Tage später reagierte der W3C auf das Feedback der Community und änderte die Definition des Logos und löschte die Aufzählung verwandter Technologien.[135] Das W3C sagte dann, das Logo "repräsentiert HTML5, den Eckpfeiler für moderne Webanwendungen".[133]
Management von Digitalen Rechten
Branchenspieler einschließlich der BBC, Google, Microsoft, Apple Inc. haben sich für die Aufnahme von Lobbyarbeit gemacht Verschlüsselte Medienerweiterungen (EME),[136][137][138][139][140] eine Form von Management von Digitalen Rechten (DRM) in den HTML5 -Standard. Ende 2012 und Anfang 2013 27 Organisationen[141] einschließlich der Kostenlose Software -Stiftung[142] haben eine Kampagne gegen das Einschließen von Digital Rights Management in den HTML5 -Standard gestartet.[143][144] Ende September 2013 ist jedoch der W3C HTML -Arbeitsgruppe entschieden, dass verschlüsselte Medienerweiterungen, eine Form von DRM, "im Bereich" war und möglicherweise in den HTML5.1 -Standard aufgenommen wird.[145][146] Waswg'S "HTML Living Standard" wurde weiterhin ohne DRM-fähige Vorschläge entwickelt.[146]
Manu Sporny, ein Mitglied der W3c, sagte, dass EME das Problem nicht lösen würde, das es angehen sollte.[147] Gegner weisen darauf hin, dass EME selbst nur eine Architektur für einen DRM-Plug-in-Mechanismus ist.[148]
Die ersten Enabler für DRM in HTML5 waren Google[149] und Microsoft.[150] Anhänger umfassen auch Adobe.[151] Am 14. Mai 2014, Mozilla Ankündigte Pläne zur Unterstützung von EME in Feuerfuchs, der letzte große Browser, um DRM zu vermeiden.[152][153] Andreas Gal von Mozilla nannte es "einen schwierigen und unangenehmen Schritt" und erklärte, dass zukünftige Versionen von Firefox Open Source bleiben würden, aber mit einem Sandkasten versehen werden würden, um ein von Adobe entwickelter Inhaltskürzungsmodul auszuführen, das von Adobe entwickelt wurde.[152] später wurde es durch ersetzt durch Widevine Modul von Google Das wird von Inhaltsanbietern viel häufiger übernommen. Mozillas Executive Chair versprach, "an alternativen Lösungen zu arbeiten" Mitchell Baker erklärte, dass eine Weigerung, EME zu implementieren, kaum mehr erreicht hätte, als viele Benutzer davon zu überzeugen, die Browser zu wechseln.[153] Diese Entscheidung wurde von verurteilt von Cory Doctorow und die Kostenlose Software -Stiftung.[154][155]
Siehe auch
- Cache manifestiert sich in HTML5
- Leinwandelement
- Vergleich von Layout -Motoren (HTML5)
- David Hyatt, Apple Editor von HTML5 -Spezifikationen
- Ian Hickson, Google -Haupteditor von HTML5 -Spezifikationen
- Polyglot HTML5
Verweise
- ^ "MAC Developer Library: System-deklarierte einheitliche Typidentifikatoren". Apfel. 17. November 2009.
- ^ a b c "HTML5: Ein Wortschatz und zugehörige APIs für HTML und XHTML". W3.org. W3c. 22. Januar 2008. Abgerufen 28. Januar 2009.
- ^ a b Cimpanu, Catalin (29. Mai 2019). "Browser -Anbieter gewinnen Krieg mit W3C über HTML- und DOM -Standards". ZDNET. Archiviert von das Original am 29. Mai 2019. Abgerufen 29. Mai 2019.
- ^ a b c d "Die HTML5 -Spezifikation wurde abgeschlossen, das Streit über die Spezifikationen wird fortgesetzt.". ARS Technica. 29. Oktober 2014. Abgerufen 29. Oktober 2014.
- ^ "HTML5 ist eine W3C -Empfehlung". W3C -Blog. World Wide Web Konsortium (W3C). 28. Oktober 2014. Abgerufen 28. Oktober 2014.
- ^ "HTML5 -Unterschiede zu HTML4". W3.org. W3c. Einführung. Abgerufen 2. März 2018.
HTML4 wurde 1997 zu einer W3C -Empfehlung. Während es weiterhin als grobe Leitfaden für viele der Kernfunktionen von HTML dient, liefert es nicht genügend Informationen, um Implementierungen zu erstellen, die miteinander und vor allem mit Webinhalten zusammenarbeiten. Gleiches gilt für XHTML1, das eine XML -Serialisierung für HTML4- und DOM -Stufe 2 HTML definiert, die JavaScript -APIs sowohl für HTML als auch für XHTML definiert. HTML ersetzt diese Dokumente.
- ^ a b c "HTML5 -Unterschiede zu HTML4". W3.org. W3c. 19. Oktober 2010. Abgerufen 4. Dezember 2010.
- ^ "HTML 5.2 W3C Empfehlung". W3.org. W3c. 14. Dezember 2017. § 1.10.2 Syntaxfehler. Abgerufen 29. Juni 2017.
- ^ "HTML 4 errata". World Wide Web Konsortium. Abgerufen 4. Dezember 2010.
- ^ a b "HTML 5.2 W3C Empfehlung". W3.org. W3c. 14. Dezember 2017. § 1.4 Geschichte. Abgerufen 9. August 2017.
- ^ "Positionspapier für den W3C -Workshop zu Webanwendungen und zusammengesetzten Dokumenten". W3.org. W3c. Abgerufen 30. Dezember 2011.
- ^ "W3C Workshop zu Webanwendungen und zusammengesetzten Dokumenten (Tag 1)". W3.org. W3c. 1. Juni 2004. Abgerufen 30. Dezember 2011.
- ^ "W3C Workshop zu Webanwendungen und zusammengesetzten Dokumenten (Tag 2)". W3.org. W3c. 2. Juni 2004. Abgerufen 30. Dezember 2011.
- ^ Hickson, -ian (5. Juni 2004). "[Whatwg] Welche offene Mailinglisten -Ankündigung". Lists.w3.org. W3c. Abgerufen 8. Dezember 2015.
- ^ Pilger, Mark (15. September 2008). "Diese Woche in HTML 5 - Episode 5". Whatwg Blog. Waswg. Abgerufen 30. Dezember 2011.
- ^ "Fox News: Kein Flash auf dem iPhone? Apples Steve Jobs erklärt endlich warum". Fox News Channel. 29. April 2010.
- ^ "Zeit: Steve Jobs: 'Flash ist nicht mehr notwendig' und andere Überlegungen". Zeit. 29. April 2010.
- ^ "Steve Jobs: Warum Apple Flash verboten hat". CBS News.
- ^ "Fastcompany: Steve Jobs: Adobe's Flash ist alte PC -Geschichte, Open Web ist die Zukunft". 29. April 2010.
- ^ ""Gedanken zu Flash" von Steve Jobs, CEO von Apple, Inc ". Apple.com. Abgerufen 8. Januar 2014.
- ^ "Ersetzt HTML5 Flash?". Lyquix.com. Abgerufen 8. Januar 2014.
- ^ "Flash, um sich auf PC -Surfen und mobile Apps zu konzentrieren, Adobe, um aggressiver zu HTML5 beizutragen.". Adobe.com. Abgerufen 26. Februar 2012.
- ^ Warren, Tom (25. Juli 2017). "Adobe wird den Flash im Jahr 2020 endlich töten". Der Verge.
- ^ Lotus, Jean (1. Januar 2021). "Adobe Flash erreicht das Lebensende mit Nostalgie von Benutzern". Upi.
- ^ "W3C bestätigt Mai 2011 für HTML5 Last Call, Targets 2014 für HTML5 Standard". World Wide Web Konsortium. 14. Februar 2011. Abgerufen 18. Februar 2011.
- ^ Hickson, Ian. "HTML ist der neue HTML5". Archiviert von das Original am 6. Oktober 2019. Abgerufen 21. Januar 2011.
- ^ a b "HTML5 bekommt die Spaltungen". Netmagazine.com. Abgerufen 23. Juli 2012.
- ^ "HTML5". W3.org. 17. Dezember 2012. Abgerufen 15. Juni 2013.
- ^ "Wann wird HTML5 fertig sein?". FAQ. Welche Arbeitsgruppe. Abgerufen 29. November 2009.
- ^ "Rufnummer für Überprüfung: HTML5 Vorgeschlagene Empfehlung veröffentlicht W3C News". W3.org. W3c. 16. September 2014. Abgerufen 27. September 2014.
- ^ "Öffnen Sie den Meilenstein der Webplattform mit HTML5 -Empfehlung". W3.org. W3c. 28. Oktober 2014. Abgerufen 29. Oktober 2014.
- ^ "HTML 5.1 W3C Empfehlung". W3.org. W3c. Abgerufen 26. Februar 2017.
- ^ "HTML 5.2 W3C Empfehlung". W3.org. W3c. Abgerufen 14. Dezember 2017.
- ^ "HTML5 Publication History - W3C".
- ^ "HTML 3.2 Referenzspezifikation Publikationshistorie - W3C".
- ^ "HTML 4.0 Publication History - W3C".
- ^ "HTML 4.01 Publikationshistorie - W3C".
- ^ "XHTML ™ 1.0 Die erweiterbare Hypertext -Markup -Sprache (zweite Ausgabe) Publikationshistorie - W3C".
- ^ "XHTML ™ 1.1 - Modulbasierte XHTML - Second Edition Publication History - W3C".
- ^ "HTML 5.2 Publikationshistorie - W3C".
- ^ "HTML 5.3 Publikationshistorie - W3C".
- ^ "Webanwendungen 1.0". 3. Mai 2007. archiviert von das Original am 3. Mai 2007. Abgerufen 18. September 2018.
- ^ "HTML5 Publication History - W3C".
- ^ "HTML 5.1 2. Ausgabe Publikationsgeschichte - W3C".
- ^ "Plan 2014". World Wide Web Konsortium. Abgerufen 23. September 2012.
- ^ "HTML 5.2 Publikationshistorie - W3C".
- ^ "HTML5.3". World Wide Web Konsortium. 14. Dezember 2017. W3C Erster öffentlicher Arbeitsentwurf.
- ^ "HTML 5.3 Publikationshistorie - W3C".
- ^ Jaffe, Jeff (28. Mai 2019). "W3C und Whatwg, um zusammenzuarbeiten, um die offene Webplattform voranzutreiben". W3C -Blog. Archiviert vom Original am 29. Mai 2019. Abgerufen 29. Mai 2019.
- ^ "W3C und das Whatwg haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit an einer einzelnen Version von HTML und DOM unterzeichnet". W3c. 28. Mai 2019. Archiviert vom Original am 29. Mai 2019. Abgerufen 29. Mai 2019.
- ^ "Memorandum des Verständnisses zwischen W3C und Whatwg". W3c. 28. Mai 2019. Archiviert vom Original am 29. Mai 2019. Abgerufen 29. Mai 2019.
- ^ Hoffmann, Jay (2017). "Eine Geschichte von zwei Standards". Die Geschichte des Webs. Archiviert Aus dem Original am 1. September 2017. Abgerufen 26. Januar 2018. (Originaltitel: "Wenn Standards teilnehmen".)
- ^ "HTML 5.2 W3C Empfehlung". W3.org. W3c. 14. Dezember 2017. § 4.5.6. Das Zitelelement. Abgerufen 26. Juli 2018.
- ^ "HTML Living Standard". Html.spec.whatwg.org. Waswg. 25. Juli 2018. § 4.5.6 Das zitierte Element. Abgerufen 26. Juli 2018.
- ^ "HTML Living Standard". Html.spec.whatwg.org. Waswg. 25. Juli 2018. § 1 Einführung; §1.6 Geschichte. Abgerufen 26. Juli 2018.
- ^ "W3C und das Whatwg haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit an einer einzelnen Version von HTML und DOM unterzeichnet". W3c.28. Mai 2019. Abgerufen 29. Mai 2019.
- ^ "HTML 5.2". W3.org. Abgerufen 18. September 2018.
- ^ "HTML Standard". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 18. September 2018.
- ^ "HTML Standard, einseitige Version". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 18. September 2018.
- ^ a b "HTML Standard, Kapitel 5: microdata". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "HTML Standard, Kapitel 9: Kommunikation". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "HTML Standard, Kapitel 10: Webarbeiter". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "HTML Standard, Kapitel 11: Webspeicher". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ a b "HTML 5.2, § 3.2.5. Globale Attribute". W3.org. Abgerufen 18. September 2018.
- ^ a b "HTML Standard, § 3.2.6 Globale Attribute". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 18. September 2018.
- ^ "HTML Standard, § 4.13 Benutzerdefinierte Elemente". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 18. September 2018.
- ^ "HTML 5.2: § 4.5.11. Das RB -Element". W3.org. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "HTML 5.2: § 4.5.13. Das RTC -Element". W3.org. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ a b "HTML 5.2: § 4.4.2. Das Adresselement". W3.org. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "HTML Standard, § 4.3.7 Das HGroup -Element". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "HTML Standard, § 4.4.7 Das Menüelement". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "HTML Standard, § 4.12.4 Das Slot -Element". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "HTML -Standard, § 4.3.10 Das Adresselement". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "HTML 5.2: § 4.2.5.4. Andere Pragma -Richtlinien". W3.org. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "Pragmaextensionen - Whatwg Wiki". wiki.whatwg.org. Abgerufen 19. September 2018.
Dieses Dokument ist veraltet.
- ^ "HTML -Standard, § 4.3.11.2 Stichprobenumrisse". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "HTML -Standard, § 4.3.11.3 Umrisse den Benutzern aussetzen". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "HTML 5.2: § 4.3.2. Das Artikelelement". W3.org. Abgerufen 18. September 2018.
- ^ "HTML 5.2: § 4.5.16. Das Zeitelement". W3.org. Abgerufen 18. September 2018.
- ^ "HTML+RDFA 1.1 - zweite Ausgabe". W3.org. Abgerufen 18. September 2018.
- ^ "RDFA Lite 1.1 - zweite Ausgabe". W3.org. Abgerufen 18. September 2018.
- ^ "HTML Standard, § 4.3.2 Das Artikelelement". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 18. September 2018.
- ^ "HTML Standard, § 4.3.4 Das Navigationselement". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 18. September 2018.
- ^ "HTML Standard, § 4.4.9 Das DL -Element". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 18. September 2018.
- ^ "HTML Standard, § 4.5.14 Das Zeitelement". html.spec.whatwg.org. Abgerufen 18. September 2018.
- ^ "<RB>: Das Ruby Base -Element". MDN Web Docs. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "<rtc>: Das Ruby -Textbehälterelement". MDN Web Docs. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "<hgroup>". MDN Web Docs. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "<emuse>". MDN Web Docs. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "<Slot>". MDN Web Docs. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "Pubstatus - Webapps". W3.org. W3c.
- ^ Einführung in HTML 5 Video
- ^ IBM -Entwickler arbeitet Neue Elemente in HTML5: Struktur und Semantik
- ^ Icamd.org Finalcut Silverlight -Filme, die Videografen QuickTime in einem Flash: Video im Web mithilfe von HTML5 und anderen Codecs teilen
- ^ "11 veraltete Merkmale - HTML5". W3c. Abgerufen 11. März 2014.
- ^ HTML5 DTD: "HTML5 basiert nicht auf SGML, und es wird keinen offiziellen DTD dafür geben."
- ^ HTML 5 Referenz: "Obwohl es von seinen SGML -Ursprüngen inspiriert ist, teilt es in der Praxis wirklich nur geringfügige syntaktische Ähnlichkeiten. ... Da HTML5 nicht mehr formell auf SGML basiert, dient der docType diesen Zweck nicht mehr und muss daher nicht mehr verweisen zu einer DTD. "
- ^ Suetos, Shannon (26. April 2010). "HTML5: Der Hype wert?". InstantShift.com. Abgerufen 21. Oktober 2012.
- ^ "Webformen 2.0". 5. Januar 2009. Abgerufen 11. Februar 2014. Veralterungspflicht
- ^ "HTML". whatwg.org.
- ^ Sergey Mavrody, Sergeys HTML5 & CSS3 Schnellreferenz, 2. Aufl. Belisso Corp., 2012. ISBN978-0-9833867-2-8
- ^ a b Van Kesteren, Anne; Pieters, Simon. "HTML5 -Unterschiede zu HTML4". World Wide Web Konsortium. Abgerufen 29. Juni 2017.
- ^ "Erstaunen Sie mit HTM Canvas". syntaxxx.com. Archiviert von das Original am 18. Oktober 2014. Abgerufen 13. Oktober 2014.
- ^ "HTML". whatwg.org.
- ^ "Offline -Webanwendungen". World Wide Web Konsortium.
- ^ "HTML". whatwg.org.
- ^ "HTML". whatwg.org.
- ^ "Die History -Schnittstelle". W3.org.
- ^ "HTML". whatwg.org.
- ^ "HTML". whatwg.org.
- ^ "HTML". whatwg.org.
- ^ "Web -Messaging -Spezifikation". whatwg.org.
- ^ "Webspeicherspezifikation". whatwg.org.
- ^ "1 Einführung - HTML Standard". Whatwg.org. Abgerufen 8. Januar 2014.
- ^ "Indexierte Datenbank". World Wide Web Konsortium.
- ^ "Datei -API". W3.org. Abgerufen 8. Januar 2014.
- ^ "Datei -API". World Wide Web Konsortium.
- ^ "Dateisystem -API". World Wide Web Konsortium.
- ^ "Datei -API: Schriftsteller". World Wide Web Konsortium.
- ^ "Web -Audio -API". World Wide Web Konsortium. Abgerufen 2. März 2018.
- ^ Mdn. "Element.ClassList".
- ^ "Webkryptographie -API". W3.org.
- ^ "WEBRTC 1.0: Echtzeitkommunikation zwischen Browsern". W3.org. Archiviert von das Original am 7. April 2019. Abgerufen 17. Juni 2016.
- ^ "Web SQL -Datenbank". World Wide Web Konsortium.
- ^ Williamson, James (2010). "Was HTML5 ist (und was es nicht ist)". Abgerufen 14. Mai 2014.
- ^ Graff, Eliot. "Polyglot Markup: HTML-kompatible XHTML-Dokumente". W3c. Abgerufen 6. Juli 2013.
- ^ "14 Die XML -Syntax". HTML Standard. Waswg.
- ^ a b "FAQ - Whatwg Wiki". Waswg. Abgerufen 26. August 2011.
- ^ "Prozentsatz der Websites mit HTML5". Binvisionen. 30. September 2011. Abgerufen 21. Oktober 2011.
- ^ "HTML5 Beliebtheit bei Fortune 500 -Unternehmen". Incore. Abgerufen am 5. März 2013.
- ^ "HTML5 -Formulare". World Wide Web Konsortium. Abgerufen 13. Oktober 2014.
- ^ "HTML5 -Unterschiede zu HTML4". FAQ. World Wide Web Konsortium. 9. Dezember 2014. Abgerufen 2. März 2018.
- ^ a b "W3C HTML5 Logo FAQ". World Wide Web Konsortium. Abgerufen 21. Januar 2011.
Ist das "offizielle" Logo von W3C für HTML5? Ja, ab dem 1. April 2011.
- ^ a b "HTML5 -Logo: Sei stolz, aber schlamm das Wasser nicht!". Das Webstandards -Projekt. Archiviert von das Original am 10. August 2011. Abgerufen 22. Januar 2011.
- ^ "Das HTML5 -Logo -Gespräch". World Wide Web Konsortium. Abgerufen 21. Januar 2011.
- ^ Verschlüsselte Medienerweiterungen Entwurfsspezifikation des W3C
- ^ Bright, Peter (16. April 2013). "Netflix kommt zu HTML5, sobald die DRM -Enten in Folge sind". ARS Technica.
- ^ Spornig, Manu (26. Januar 2013). "DRM in HTML5".
- ^ "Sag W3C: Wir wollen nicht den Hollyweb". Kostenlose Software -Stiftung. Mai 2013.
- ^ "HTML5 -Webseiteschlösser 'würde Innovation ersticken"". BBC News. 30. Mai 2013.
- ^ "UNE Coalition de vingt-sept-Organisationen Anfrage au W3c de Garner Les Menottes Numériques (DRM) Hors des Standards du Web". 24. April 2013. Abgerufen 14. Mai 2014.
- ^ "Tell W3C: Wir wollen nicht die Hollyweb - Free Software Foundation". DefectiveByDesign.org. Archiviert von das Original am 3. April 2013. Abgerufen 6. Mai 2013.
- ^ Stallman, Richard (2. Mai 2013). "Die Seele des W3C auf dem Spiel". Die kostenlose Software -Stiftung. Abgerufen 14. Mai 2014.
- ^ Lord, Timothy (16. April 2013). "Netflix will HTML5 gehen, aber nicht ohne DRM". Abgerufen 14. Mai 2014.
- ^ "Neue Charter für die HTML-Arbeitsgruppe aus Philippe Le Hegaret am 2013-09-30 (ö[email protected] ab September 2013)". Lists.w3.org. 30. September 2013. Abgerufen 8. Januar 2014.
- ^ a b O'Brien, Danny (2. Oktober 2013). "Senken Sie Ihre Standards: DRM und die Zukunft des W3C". Elektronische Grenzfundament. Abgerufen 3. Oktober 2013.
- ^ Spornig, Manu (26. Januar 2013). "DRM in HTML5". Die schöne, gequält maschinelle Maschine. Manu spornig. Archiviert von das Original am 25. April 2014. Abgerufen 16. Mai 2014.
- ^ Gilbertson, Scott (12. Februar 2013). "DRM für das Web? Sag es ist nicht so". Webmonkey. Archiviert von das Original am 24. März 2013. Abgerufen 21. März 2013.
- ^ "Releases für Google Chrome 25.0.1364.87".
- ^ "HTML5 -Video in IE 11 unter Windows 8.1". 18. April 2017.
- ^ Adobe -Unterstützung für verschlüsselte Medienerweiterungen Adobe.com. 19. Juni 2013.
- ^ a b Gal, Andreas (14. Mai 2014). "Die Mission von Mozilla und W3C EME in Einklang bringen". Mozilla. Abgerufen 20. Mai 2014.
- ^ a b Baker, Mitchell (14. Mai 2014). "DRM und die Herausforderung, Benutzer zu bedienen". Mozilla. Abgerufen 20. Mai 2014.
- ^ Doctorow, Cory (14. Mai 2014). "Firefox 'Einführung von DRM-Closed-Source-DRM bricht mein Herz". Der Wächter. Abgerufen 20. Mai 2014.
- ^ "FSF verurteilt die Partnerschaft zwischen Mozilla und Adobe, um das Management des digitalen Rechte zu unterstützen.". Kostenlose Software -Stiftung. 14. Mai 2014. Abgerufen 20. Mai 2014.
Externe Links
- HTML Living Standard von Whatwg, Github Repo
- Waswg Validator des neuesten HTML Living Standard
- W3C TRS, Html5.3 ist veraltet zugunsten des HTML -Lebensstandards
- Memorandum des Verständnisses zwischen W3C und Whatwg
- HTML Media Extensions Arbeitsgruppe
- Html.nextFeature -Anfragen für zukünftige Versionen von HTML