HCl Domino
Originalautor (en) | IBM |
---|---|
Entwickler (en) | HCL -Technologien |
Erstveröffentlichung | 1989 |
Stabile Version | 12.0.1[1] ![]() |
Vorschau -Version | |
Geschrieben in | Java/Eclipse (9.x Standard) und C ++ (9.x grundlegende und frühere Versionen) |
Betriebssystem | Ibm i, Linux, Mac OS, Fenster |
Verfügbar in | 28 Sprachen der Benutzeroberfläche und der E-Mail-Vorlage, 64 Varianten für das Rechtschreibwörterbuch verfügbar |
Typ | Schnelle Anwendungsentwicklung, Kollaborative Software, Personal Information Manager, E -Mail -Client |
Lizenz | Proprietär |
Webseite | www |
HCl Notes (früher IBM Notizen und Lotus Notizen;[4][5] sehen Branding unten) und HCl Domino (früher IBM Domino und Lotus Domino) sind die Klient und Servervon a Kollaborativ Kundenserver Softwareplattform früher von IBM verkauft, jetzt von HCL -Technologien.[6]
HCL Notes bietet Business Collaboration -Funktionen wie z. Email, Kalender, Aufgabenlisten, Kontaktmanagement, Diskussionsforen, Dateifreigabe, Microblogging, Instant Messaging, Blogs und Benutzerverzeichnisse. Es kann auch mit anderen HCL -Domino -Anwendungen und Datenbanken verwendet werden. IBM Notes 9 Social Edition entfernte Integration in das Office -Softwarepaket IBM Lotus Symphony, die in den Lotus Notes -Client in Versionen 8.x integriert worden war.
Lotus Development Corporation Ursprünglich 1989 "Lotus Notes" entwickelt. IBM Kaufte Lotus 1995 und wurde als Lotus Development Division von IBM bekannt. Noch 2015 war es Teil der IBM Software and Systems Group unter dem Namen "IBM Collaboration Solutions".
HCL hat die Produkte im Juli 2019 erworben.[7]
Notizen ist eine Desktop -Workflow -Anwendung, die häufig in Unternehmensumgebungen für E -Mails und zum Erstellen von Diskussionsgruppen, Websites, Dokumentbibliotheken, benutzerdefinierten Anwendungen und geschäftlichen Workflows verwendet wird.
Am 6. Dezember 2018 gab IBM bekannt, dass es eine Reihe von Softwareprodukten an verkauft hat HCL -Technologien für 1,8 Mrd. USD,[8] einschließlich IBM -Notizen, Domino, Handel, Portal, Verbindungen, Bigfix, Unica und Appscan. Ihr Standort im Dach von HCL Technologies heißt HCL Software.[9] Diese Akquisition wurde im Juli 2019 abgeschlossen.[7]
Entwurf
HCl Domino ist a Kundenserver plattformübergreifend Anwendung Laufzeitumgebung.
Domino bietet E -Mails, Kalender, Instant Messaging (Mit zusätzlichen Voice- und Videokonferenzen und Webkollaboration von HCL-Software), Diskussionen/Foren, Blogsund ein eingebaues Personal/ein integrierter Benutzer/Benutzer Verzeichnis. Zusätzlich zu diesen Standardanwendungen kann eine Organisation die Domino Designer -Entwicklungsumgebung und andere Tools verwenden, um zusätzliche integrierte Anwendungen wie Anforderungsgenehmigung zu entwickeln / Arbeitsablauf und Dokumenten-Management.
Das Domino -Produkt besteht aus mehreren Komponenten:
- HCL Notes Client -Anwendung (seit Version 8 basiert dies auf Finsternis)
- HCL Notes Client, entweder:
- ein reicher Kunde
- Ein Web -Client, HCL Inotes
- Ein mobiler E -Mail -Client, bemerkt HCL Traveller
- HCL Verse Client entweder:
- Ein Web -E -Mail -Client, Vers in Räumlichkeiten (VOP)
- Ein mobiler E -Mail -Client, Vers Mobile (für iOS und Android)
- HCL Domino Server
- HCL Domino Administration Client
- HCL Domino Designer (Eclipse-basierte integrierte Entwicklungsumgebung) zum Erstellen von Kunden-Server-Anwendungen, die im Rahmen des Notizens ausgeführt werden
Domino konkurriert mit Produkten von anderen Unternehmen wie Microsoft, Google, Zimbra und andere. Aufgrund der Anwendungsentwicklungsfähigkeiten wird HCL Domino häufig mit Produkten wie verglichen Microsoft SharePoint.[10][11] Die Datenbank in Domino kann zwischen Servern und zwischen Server und Client repliziert werden, wodurch Client -Offline -Funktionen ermöglicht werden.
Domino, eine Geschäftsanwendung sowie ein Messaging-Server, ist sowohl mit Notizen als auch mit Webbrowsern kompatibel. Notizen (und da IBM Domino 9, die HCAA), können verwendet werden, um auf eine Domino -Anwendung zuzugreifen, z. B. Diskussionsforen, Dokumentbibliotheken und zahlreiche andere Anwendungen. Notizen ähneln einem Webbrowser, in dem möglicherweise eine kompatible Anwendung ausgeführt wird, für die der Benutzer die Berechtigung verfügt.
Domino bietet Anwendungen, die verwendet werden können:
- Informationen über eine Benutzeroberfläche zugreifen, speichern und präsentieren
- Sicherheit erzwingen
- Replizieren Sie, dh viele verschiedene Server, die gleichen Informationen enthalten und viele Benutzer mit diesen Daten arbeiten lassen
Der Standardspeichermechanismus in Domino ist a NoSQL Dokumentendatabase Format, die "Notizenlagereinrichtung" (.nsf). Die .NSF -Datei enthält normalerweise sowohl ein Anwendungsdesign als auch ihre zugehörigen Daten. Domino kann auch zugreifen relationale Datenbankenentweder über einen zusätzlichen Server namens HCL Enterprise Integrator für Domino, über ODBC -Anrufe oder über die Verwendung von XPages.
Da Domino eine Rennzeitumgebung für Anwendungen ist, werden E -Mails und Kalender als Anwendungen in Notizen wirken, die HCL mit dem Produkt bereitstellt. Ein Domino-Anwendungsentwickler kann diese Anwendung ändern oder vollständig ersetzen.[12] HCL hat auch die Basisvorlagen als Open Source veröffentlicht.[13]
Programmierer können Anwendungen für Domino in einer Vielzahl von Entwicklungssprachen entwickeln, darunter:
- das Java -Programmiersprache entweder direkt oder über xpages
- LotusScript, eine Sprache, die ähnelt Visual Basic
- das JavaScript -Programmiersprache über das Domino AppDev Pack
Der Kunde unterstützt eine Formelsprache sowie JavaScript. Softwareentwickler können Anwendungen erstellen, die entweder in der Runtime -Umgebung für die Anmeldung oder über einen Webserver ausgeführt werden, um sie in einem Webbrowser zu verwenden, obwohl die Schnittstelle separat entwickelt werden müsste, es sei denn, XPages wird verwendet.
Verwenden
Notizen können für E -Mail als Kalender verwendet werden. Pim, Instant Messaging, Webbrowsingund andere Anwendungen. Notizen können sowohl lokal- als auch serverbasierte Anwendungen und Daten zugreifen.
Notizen können als eine funktionieren IMAP und POP E-Mail-Client mit nicht-domino-Mail-Servern. Das System kann Empfängeradressen von jedem abrufen LDAP Server, einschließlich Active Directoryund enthält einen Webbrowser, der jedoch von einem Domino -Entwickler so konfiguriert werden kann, dass stattdessen ein anderer Webbrowser gestartet wird.
Zu den Funktionen gehören Gruppenkalender und Zeitpläne, SMTP/MIME-basierte E -Mail, Nntp-basierte Nachrichtenunterstützung und automatische HTML -Konvertierung aller Dokumente durch den Domino Http Aufgabe.
Notizen können mit Sametime-Instant-Messaging verwendet werden, damit andere Benutzer online und sehen können Plaudern mit einem oder mehreren von ihnen gleichzeitig. Ab Release 6.5 war diese Funktion frei verfügbar. Gegenwart Das Bewusstsein ist in E -Mail- und anderen HCL -Domino -Anwendungen für Benutzer in Organisationen verfügbar, die sowohl Notizen als auch Sametime verwenden.
Seit Version 7 haben Notes a bereitgestellt Internetdienste Schnittstelle. Domino kann a sein Webserver zum Html Dateien; Authentifizierung des Zugriffs auf Domino -Datenbanken oder HTML -Dateien verwendet das Domino User Directory und externe Systeme wie Microsoft Active Directory.
Ein Designkunde, Domino Designer, kann die Entwicklung von ermöglichen Datenbank Anwendungen, die aus Formularen (die es Benutzern ermöglichen, Dokumente zu erstellen) und Ansichten (mit denen ausgewähltes Dokument angezeigt wird Felder in Spalten).
Zusätzlich zu seiner Rolle als Groupware System (E-Mail, Kalendern, gemeinsame Dokumente und Diskussionen), HCL Notes und Domino können auch Anwendungen vom Typ "Workflow" erstellen, insbesondere solche, die Genehmigungsprozesse und Routing von Daten benötigen.
Seit Release 5 hat das Serverclustering die Fähigkeit, Servern geografische Redundanz bereitzustellen.
Notizen System Diagnostic (NSD) sammelt Informationen über das Ausführen einer Notizen -Workstation oder eines Domino -Servers.[14]
Am 10. Oktober 2018 veröffentlichte IBM IBM Domino V10.0 und IBM Notes 10.0 als neueste Veröffentlichung. Im Dezember 2019 veröffentlichte HCL HCL Domino V11 und HCL Notes V11.
Überblick
Kundenserver
Notizen und Domino sind NoSQL Client/Server -Datenbankumgebungen. Die Serversoftware heißt Domino und die Client -Software ist Notizen. Domino -Software kann unter Windows, Unix, ausgeführt werden, AIX, und IBM Mid-Range Systems und können auf Zehntausende von Benutzern pro Server skalieren. Es gibt verschiedene unterstützte Versionen des Domino -Servers, die auf den verschiedenen Ebenen der Serverbetriebssysteme unterstützt werden. Normalerweise wird das neueste Server -Betriebssystem nur offiziell von einer Version von HCL Domino unterstützt, die ungefähr zur gleichen Zeit wie dieses Betriebssystem veröffentlicht wird.
Domino verfügt über Sicherheitsfunktionen auf verschiedenen Ebenen. Die Autorisierungen können in bestimmten Datensätzen bis zu 10 verschiedenen Parametern auf die Feldebene bis auf die Feldebene sein, die auf Datenbankebene eingerichtet werden können, wobei zwischenmediate Optionen dazwischen sind. Benutzer können ihren persönlichen Kalender und E -Mails auch auf einen generischen Leser, einen Editor, das Löschen und Verwalten meiner Kalenderebene zuweisen, um anderen Benutzern zu Zugriff zuzugreifen. Alle Sicherheit in Notizen und Domino ist unabhängig vom Server -Betriebssystem oder Active Directory. Optional kann der Notizen -Client so konfiguriert werden, dass der Benutzer seine Active Directory -Identität verwendet.
Datenreplikation
Die erste Veröffentlichung von Lotus -Notizen enthielt eine generalisierte Replikationseinrichtung. Die verallgemeinerte Natur dieses Merkmals unterscheidet es von Vorgängern wie Usenet und differenzierte weiterhin Lotusnotizen.
Domino Server and Notizen Clients identifizieren NSF-Dateien nach ihren Replikat-IDs und halten replizierte Dateien synchronisiert, indem Daten, Metadaten sowie Anwendungslogik und Design bidirektional austauschen. Es stehen Optionen zur Verfügung, um zu definieren, was Meta-Daten repliziert, oder bestimmte Meta-Daten ausdrücklich von Replikation ausschließen. Die Replikation zwischen zwei Servern oder zwischen einem Client und einem Server kann über einem Netzwerk oder a auftreten Punkt zu Punkt Modemverbindung. Die Replikation zwischen Servern kann in Intervallen gemäß einem definierten Zeitplan in naher-Echtzeit Wenn Sie durch Datenänderungen in Serverclustern ausgelöst werden oder von einem Administrator oder Programm ausgelöst werden.
Die Erstellung einer lokalen Nachbildung einer NSF-Datei auf der Festplatte eines HCL-Notizens ermöglicht es dem Benutzer, Notizen und Domino-Datenbanken während der Offline-Arbeiten vollständig zu verwenden. Der Client synchronisiert alle Änderungen, wenn Client und Server als nächstes eine Verbindung herstellen. Lokale Replikate werden manchmal auch für die Verwendung in Verbindung gebracht, während sie mit dem Netzwerk verbunden sind, um das Netzwerk zu verringern Latenz. Die Replikation zwischen einem Notizen -Client und einem Domino -Server kann automatisch gemäß einem Zeitplan oder manuell als Antwort auf eine Benutzer- oder programmatische Anforderung ausgeführt werden. Seit Anmerkungen 6 behalten lokale Repliken alle in den Anwendungen programmierten Sicherheitsfunktionen bei. Frühere Veröffentlichungen von Notizen taten dies nicht immer. Frühe Veröffentlichungen boten auch keinen Weg dazu Verschlüsseln NSF -Dateien und Bedenken, dass lokale Repliken zu viel vertrauliche Daten aufdecken, über Laptops oder unsicher Heimbüro Computer, aber neuere Veröffentlichungen bieten Verschlüsselung und ab[wenn?] Die Standardeinstellung für neu erstellte lokale Replikate.
Sicherheit
Lotus Notes war das erste weit verbreitete Softwareprodukt, das verwendet wurde öffentliche Schlüsselkryptographie Für Client -Server- und Server -Server -Authentifizierung und für die Verschlüsselung von Daten. Bis die US -Gesetze im Jahr 2000 geändert wurden, wurden IBM und Lotus darin verboten, Versionen von Notizen zu exportieren, die symmetrische Verschlüsselungsschlüssel, die länger als 40 Bit waren, unterstützten. 1997 verhandelte Lotus eine Vereinbarung mit dem NSA Dies ermöglichte den Export einer Version, die stärkere Schlüssel mit 64 Bit unterstützte, aber 24 der Bits wurden mit einem speziellen Schlüssel verschlüsselt und in die Nachricht aufgenommen, um einen "Workload -Reduktionsfaktor" für die NSA bereitzustellen. Dies verstärkte den Schutz für Nutzer von Notizen außerhalb der USA gegen private Sektor Industriespionage, aber nicht gegen das Spionieren der US -Regierung.[15][16] Diese Implementierung wurde weithin angekündigt, aber mit einigen Rechtfertigungen hielten es viele Menschen als a an Hintertür. Einige Regierungen lehnten es ab, der NSA benachteiligt zu werden, und infolgedessen unterstützte Lotus die 40-Bit-Version für den Export in diese Länder weiter.
Notizen und Domino verwendet außerdem ein Code-Signatur-Framework, das den Sicherheitskontext, die Laufzeit und die Rechte des benutzerdefinierten Code kontrolliert, das in die Umgebung entwickelt und eingeführt wurde. Anmerkungen 5 führten eine Ausführungssteuereliste (ECL) auf Client -Ebene ein. Die ECL erlaubt oder verweigert die Ausführung von benutzerdefiniertem Code basierend auf der damit verbundenen Signatur, wodurch der Code nicht vertrauenswürdige (und möglicherweise bösartige) Quellen ausgeführt werden. Notizen und Domino 6 erlaubten Client -ECLs, von Serveradministratoren zentral durch die Implementierung von Richtlinien verwaltet zu werden. Seit Release 4.5 verhindern die in ordnungsgemäß konfigurierten ECLS aufgeführten Codesignaturen, dass Code von externen Quellen ausgeführt wird, um zu vermeiden Virus Ausbreitung durch Notizen/Domino -Umgebungen. Administratoren können zentral steuern, ob jeder Mailbox -Benutzer Ausnahmen zu den ECL hinzufügen und damit überschreiben kann.
Datenbanksicherheit
Access Control Lists (ACLS) steuern Sie einen Benutzer des Server -Zugriffs auf diese Datenbank. Nur ein Benutzer mit Manager -Zugriff kann die ACL erstellen oder ändern. Standardeinträge in der ACL können festgelegt werden, wenn der Manager die Datenbank erstellt.
Rollen und nicht die Benutzer -ID können die Zugriffsstufe bestimmen.
Programmierung
Notizen und Domino ist eine plattformübergreifende, verteilte dokumentorientierte Dokumente NoSQL Datenbank- und Messaging-Framework und schnelle Anwendungsentwicklungsumgebung, die vorgefertigte Anwendungen wie E-Mail, Kalender usw. umfasst Microsoft Exchange oder Novell GroupWise, die speziell gebaute Bewerbungen für Mail und Kalender sind, die APIs für die Erweiterbarkeit anbieten.
Domino -Datenbanken werden mit dem Domino Designer -Client erstellt, der nur für verfügbar ist Microsoft Windows; Standard -Benutzer -Clients sind für Windows verfügbar, Linux, und Mac OS.[17] Eine wichtige Merkmal von Notizen ist, dass viele Repliken derselben Datenbank gleichzeitig auf verschiedenen Servern und Clients auf unterschiedlichen Plattformen vorhanden sind. Die gleiche Speicherarchitektur wird sowohl für Client- als auch für Server -Replikate verwendet. Ursprünglich ereignete sich die Replikation in Notizen auf Dokument (d. H. Aufzeichnung). Mit der Veröffentlichung von Notizen 4 im Jahr 1996 wurde die Replikation so geändert, dass sie jetzt auf Feldebene erfolgt.
Eine Datenbank ist eine Notizen -Speicheranlage (.NSF), die grundlegende Speichereinheiten enthält, die als "Notiz" bezeichnet wird. Jede Notiz hat eine UniqueID, die von allen Repliken geteilt wird. Jedes Replikat hat auch eine einzigartige ID, die sie in einem Cluster von Servern, einer Domäne von Servern oder sogar in Domänen, die vielen Organisationen gehören, eindeutig identifiziert, die alle Replikate derselben Datenbank veranstalten. Jede Note speichert auch seine Erstellungs- und Modifikationsdaten und eine oder mehrere Elemente.
Es gibt mehrere Klassen von Notizen, einschließlich Design -Notizen und Dokumentnotizen. Entwurfsnotizen werden mit dem Domino Designer -Client erstellt und geändert und stellen programmierbare Elemente dar, wie das GUI -Layout von Formularen zum Anzeigen und Bearbeiten von Daten oder Formeln und Skripten zum Manipulieren von Daten. Dokumentennotizen stellen Benutzerdaten dar und werden über einen Webbrowser, per E -Mail -Routing und -zustellung oder über den programmierten Code mit dem Notes -Client erstellt und geändert.
Dokumentnotizen können über Eltern-Kind-Beziehungen verfügen, aber Notizen sollten nicht als hierarchische Datenbank im klassischen Sinne von betrachtet werden Informationsmanagementsysteme. Notizendatenbanken sind auch nicht relational, obwohl es a gibt Sql Treiber, der mit Notizen verwendet werden kann, und es verfügt über einige Funktionen, mit denen Anwendungen entwickelt werden können, die die relationalen Funktionen imitieren. Notizen unterstützen keine Atomtransaktionen und ihre Dateisperrung ist rudimentär. Notizen ist a dokumentorientierte Datenbank (Dokumentbasierte, schemalose, locker strukturiert) mit Unterstützung für reichhaltige Inhalte und leistungsstarke Indexierungseinrichtungen. Diese Struktur ahmt papierbasierte Arbeitsströme, die Notizen in der Regel zur Automatisierung verwendet, genau nach.
Elemente stellen den Inhalt einer Notiz dar. Jedes Element hat einen Namen, einen Typ und kann einige Flags einstellen. Eine Notiz kann mehr als ein Element mit demselben Namen haben. Die Elementtypen umfassen Nummer, Zahlenliste, Textliste, Textliste, Datumszeitliste und reichhaltiger Text. Flags werden zum Verwalten von Attributen verwendet, die dem Element zugeordnet sind, z. B. Lese- oder Schreibsicherheit. Elemente in Entwurfsnotizen stellen die programmierten Elemente einer Datenbank dar. Zum Beispiel wird das Layout eines Anmeldeformulars im Rich Text Body Item in einem Formular -Design -Hinweis gespeichert. Dies bedeutet, dass das Design der Datenbank genau wie die Daten selbst auf Benutzerdesktops replizieren kann, was es äußerst einfach macht, aktualisierte Anwendungen bereitzustellen.
Elemente in Dokumentnotizen stellen benutzerorientierte oder berechnete Daten dar. Ein Element mit dem Namen "Formular" in einem Dokumentnotiz kann verwendet werden, um ein Dokument an einen Formular -Design -Hinweis zu binden, der den Notizen -Client dazu veranlasst Zu Anzeigen und Bearbeitungszwecken. Andere Methoden können jedoch verwendet werden, um diese Bindung eines Dokuments an einen Formularnotiz zu überschreiben. Die daraus resultierende lose Bindung von Dokumenten zum Entwerfen von Informationen ist einer der Eckpfeiler der Kraft von Notizen. Traditionelle Datenbankentwickler, die es zur Arbeit mit starr erzwungenen Schemas gewohnt ist, können dagegen die Leistung dieser Funktion als zweischneidiges Schwert betrachten.
Notizen Anwendungsentwicklung verwendet mehrere Programmiersprachen. Formel Und Lotusscript sind die beiden Original. LotusScript ist ähnlich und kann sogar als spezialisierte Implementierung von visueller Basic angesehen werden, aber mit vielen nativen Klassen, die die Notizenumgebung modellieren, während die Formel ähnlich ist wie Lotus 1-2-3 Formelsprache, ist aber einzigartig für Notizen.
Java wurde ab Release 4.5 in IBM -Notizen integriert. Mit Release 5 wurde die Java -Unterstützung erheblich verbessert und erweitert, und JavaScript wurde hinzugefügt. Während LotusScript ein primäres Instrument für die Entwicklung von Anwendungen für den Lotus Notes-Client ist, sind Java und JavaScript die primären Tools für die serverbasierte Verarbeitung, die Entwicklung von Anwendungen für den Browserzugriff und die Nachahmung der Funktionalität der IBM Notes Client. Bei XPAGES kann der IBM Notes Client Java und JavaScript -Code nun nativ verarbeiten, obwohl die Anwendungsentwicklung normalerweise mindestens einige Code erfordert, die nur für IBM -Notizen oder nur einen Browser spezifisch sind.
Ab Version 6 etablierte Lotus eine Xml Programmierschnittstelle zusätzlich zu den bereits verfügbaren Optionen. Die Domino XML -Sprache (DXL) enthält XML -Darstellungen aller Daten- und Entwurfsressourcen im Notizenmodell, sodass jedes XML -Verarbeitungswerkzeug IBM -Notizen und Domino -Daten erstellen und ändern kann.
Seit Version 8.5 wurden XPages auch in IBM -Notizen integriert.
HCL bietet extern zur Anmeldungsanwendung in Notizen Toolkits in C, C ++, und Java Um eine Verbindung zur Domino -Datenbank herzustellen und eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen. Das C -Toolkit ist das reiferste und das C ++ - Toolkit ist eine objektisierte Version des C -Toolkits, bei dem das C -Toolkit viele Funktionen fehlt. Das Java -Toolkit ist das am wenigsten ausgereifte der drei und kann für die grundlegenden Anwendungsanforderungen verwendet werden.
Datenbank
IBM -Notizen enthält a Datenbankverwaltungssystem Notizendateien unterscheiden sich jedoch von relationalen oder Objektdatenbanken, da sie dokumentorientiert sind. Dokumentorientierte Datenbanken wie Notizen ermöglichen mehrere Werte in Elementen (Feldern), keine a SchemaSteigen Sie mit integrierten Zugriffskontrolle auf Dokumentniveau und speichern Sie reichhaltige Textdaten. IBM Domino 7 bis 8.5.x unterstützt die Verwendung von IBM DB2 Datenbank als alternative Speicher für IBM Notes -Datenbanken. Diese NSFDB2 -Funktion befindet sich jedoch im Wartungsmodus ohne weitere Entwicklung.[18] Eine IBM Notes -Datenbank kann mit Tools wie DECS, [Lei], JDBCSQL für Domino oder Notessql auf eine relationale Datenbank abgebildet werden.[19]
Aufbau
Der HCL Domino Server oder der Domino Client speichern ihre Konfiguration in ihren eigenen Datenbanken / Anwendungsdateien (*.nsf). In der Windows -Registrierung werden keine relevanten Konfigurationseinstellungen gespeichert, wenn das Betriebssystem Windows ist. Einige andere Konfigurationsoptionen (primär die Startkonfiguration) werden in den Notizen gespeichert.ini (derzeit sind über 2000 bekannte Optionen verfügbar[20]).
Verwenden Sie als E -Mail -Client
Notizen werden üblicherweise als Endbenutzer-E-Mail-Client in größeren Organisationen bereitgestellt.
Wenn eine Organisation einen HCL -Domino -Server verwendet, bereitet sie normalerweise auch den angegebenen Notizen -Client für den Zugriff auf die Notizenanwendung für E -Mail- und Kalendern bereit, aber auch die Verwendung von Dokumentenverwaltung und Workflow -Anwendungen. Wie Notes ist eine Laufzeitumgebung, und die E -Mail- und Kalendernfunktionen in Notizen sind lediglich eine von HCL bereitgestellte Anwendung. Die Administratoren sind kostenlos, alternative E -Mail- und Kalenderanwendungen zu entwickeln. Es ist auch möglich, die von HCL gelieferte E -Mail- und Kalending -Bewerbung zu ändern, zu ändern oder zu erweitern.
Der Domino -Server unterstützt auch Pop3 und IMAP Mail -Clients und über ein Erweiterungsprodukt (HCL Mail -Support für Microsoft Outlook) unterstützt den nativen Zugriff für Microsoft Outlook -Clients.[21]
HCL bietet auch Inotes (in Anmerkungen 6.5, umbenannt in "Domino Web Access", jedoch in Version 8.0 in INOTES zurückgekehrt), um die Verwendung von E -Mail- und Kalenderfunktionen über Webbrowser unter Windows, Mac und Linux zu ermöglichen, wie z. B. Internet Explorer und Feuerfuchs. Es stehen mehrere Spam-Filterprogramme zur Verfügung (einschließlich IBM Lotus Protector) und eine Regeln-Engine, mit der die benutzerdefinierte E-Mail-Verarbeitung vom Server durchgeführt wird.
Vergleich mit anderen E -Mail -Kunden
Notes wurde als kollaborative Anwendungsplattform konzipiert, auf der E -Mail nur eine der zahlreichen Anwendungen war, die in der Notes Client -Software ausgeführt wurden. Der Notes -Client wurde auch so konzipiert, dass er auf mehreren Plattformen einschließlich des Ausgangs der Plattformen durchgeführt wurde Fenster, OS/2, Klassischer Mac OS, SCO Open Desktop Unix und Linux. Diese beiden Faktoren haben dazu geführt, dass die Benutzeroberfläche einige Unterschiede zu Anwendungen enthält, die nur auf Windows ausgeführt werden. Darüber hinaus sind diese Unterschiede häufig im Produkt geblieben, um mit früheren Releases die Rückwärtskompatibilität beizubehalten, anstatt den aktualisierten Windows -UI -Standards zu entsprechen. Das Folgende sind einige dieser Unterschiede.
- Dialogfelder für Eigenschaften für Formatierende Text, Hyperlinks und andere Informationen zur Rich-Text können geöffnet bleiben, nachdem ein Benutzer Änderungen an ausgewählten Text vorgenommen hat. Dies bietet Flexibilität, um neuen Text auszuwählen und andere Formatierung anzuwenden, ohne das Dialogfeld zu schließen, neuen Text auszuwählen und ein neues Format -Dialogfeld zu öffnen. Fast alle anderen Windows -Anwendungen müssen vom Benutzer das Dialogfeld schließen, neuer Text auswählen und dann ein neues Dialogfeld für Formatierung/Änderungen öffnen.
- Eigenschaften Dialogfelder erkennen auch automatisch den ausgewählten Texttyp und zeigen entsprechende Auswahlen an (z. B. ein Hyperlink -Eigenschaftenfeld).
- Benutzer können Tabellen als Registerkartenschnittstellen als Teil des Formulardesigns (für Anwendungen) oder in E-Mail-Nachrichten (oder in Rich-Text-Feldern in Anwendungen) formatieren. Dies bietet den Benutzern die Möglichkeit, Dokumenten in Registerkarten zu bieten, ähnlich wie in den meisten Web-Portalen usw.
- Endbenutzer können leicht Links zu Notizenanwendungen, Notizenansichten oder anderen Notizen-Dokumenten in Notizendokumente einfügen.
- Wenn Sie ein Dokument (oder eine E-Mail) löschen, löschen Sie es aus jedem Ordner, in dem es angezeigt wird, da die Ordner einfach Links zu demselben Back-End-Dokument enthalten. Einige andere E -Mail -Clients löschen die E -Mail nur aus dem aktuellen Ordner. Wenn die E -Mail in anderen Ordnern angezeigt wird, wird sie in Ruhe gelassen, sodass der Benutzer mehrere Ordner durchsuchen muss, um eine Nachricht vollständig zu löschen. In Notizen wird das Dokument nur aus diesem Ordner auf "Aus dem Ordner entfernen aus dem Ordner entfernen. Dabei werden alle anderen Instanzen intakt.
- Das Alle Dokumente und Gesendet "Ansichten" unterscheiden sich von anderen Sammlungen von Dokumenten, die als "Ordner" bezeichnet werden, und zeigen unterschiedliche Verhaltensweisen. Insbesondere kann Mail nicht aus ihnen herausgezogen und so aus diesen Ansichten entfernt werden; Die E -Mail kann nur von ihnen "kopiert" werden. Dies liegt daran, dass diese sind Ansichtenund ihre Mitgliedschaftsindizes werden gemäß den Merkmalen der darin enthaltenen Dokumente aufrechterhalten, anstatt auf der Benutzerinteraktion zu basieren, wie dies bei a der Fall ist Mappe. Dieser technische Unterschied kann für Benutzer verwirrt sein, in Umgebungen, in denen kein Training angegeben wird. Alle Dokumente enthalten alle Dokumente in einer Mailbox, unabhängig davon, in welchem Ordner es sich befindet. Die einzige Möglichkeit, etwas aus zu entfernen Alle Dokumente ist es direkt zu löschen.
Lotus Notes 7 und ältere Versionen hatten mehr Unterschiede, die aus nachfolgenden Veröffentlichungen entfernt wurden:
- Benutzer wählen ein "neues Memo", um eine E -Mail zu senden, anstatt eine "neue Mail" oder "neue Nachricht". (Notizen 8 ruft den Befehl "neue Nachricht" auf))
- Um mehrere Dokumente in einer Notizenansicht auszuwählen, zieht man die Maus neben den ausgewählten Dokumenten, anstatt zu verwenden, anstatt zu verwenden ⇧ Verschiebung+Einzelklick. (Anmerkungen 8 verwendet Schlüsselpresskonventionen.)
- Die Suchfunktion bietet eine "Phrasensuche" und nicht die häufigere "oder Suche", und Notizen müssen die Booleschen Bedingungen in Suchstrings ausschreiben. Infolgedessen müssen Benutzer nach "Löschen und Ordner löschen" suchen, um Hilfe -Text zu finden, die den Ausdruck "Löschen eines Ordners" enthält. Die Suche nach "Ordner löschen" liefert nicht das gewünschte Ergebnis. (Anmerkungen 8 verwendet oder Search-Konventionen.)
Lotus Notes 8.0 (veröffentlicht im Jahr 2007) war die erste Version, die ein dediziertes User-Experience-Team verwendet hat.[22] Dies führt zu Änderungen in der IBM Notizen -Client -Erfahrung in der primären und neuen Notizen -Benutzeroberfläche. Diese neue Schnittstelle läuft in der Open Source Finsternis Framework, ein Projekt, das von IBM gestartet wurde und mehr Möglichkeiten für Anwendungsentwicklung durch den Einsatz von Eclipse-Plug-Ins eröffnet. Die neue Schnittstelle bietet viele neue Benutzeroberflächenfunktionen und die Möglichkeit, benutzerdefinierte Anwendungen/Applets in kleine Panes in die Schnittstelle aufzunehmen. Lotus Notes 8.0 enthielt auch eine neue E -Mail -Schnittstelle / -design, die der neuen Eclipse -basierten Schnittstelle von Lotus Notes 8.0 entspricht. Eclipse ist ein Java -Framework und ermöglicht IBM, schnell Notizen auf andere Plattformen zu portieren. Ein Problem mit Eclipse und daher ist die Anmerkungen 8.0 die Anwendungsstart- und Benutzer-Interaktionsgeschwindigkeit. Lotus Notes 8.5 beschleunigt die Anwendung und die Anstieg der allgemeinen Spezifikation von PCs bedeutet, dass dies ein geringeres Problem darstellt.
IBM ANMERKUNGEN 9 Fortsetzung der Entwicklung der Benutzeroberfläche, um enger mit modernen Anwendungsoberflächen in vielen kommerziellen verpackten oder webbasierten Software zu übereinstimmen. Derzeit verfügt die Software immer noch keine automatische Option - oder sogar die Fähigkeit - um die versehentliche Verwendung von CAPS -Sperre umzukehren.
Domino läuft jetzt auf der Eclipse -Plattform und bietet viele neue Entwicklungsumgebungen und Tools wie XPages.[23]
Für niedrigere Spezifikations -PCs wird eine neue Version der alten Schnittstelle weiterhin bereitgestellt, da es sich um die alte Schnittstelle handelt, die viele der neuen Funktionen nicht verfügbar sind und die E -Mail -Benutzeroberfläche zum Notes 7.x -Stil zurückgeht.
Diese neue Benutzererfahrung baut auf Notizen 6.5 (veröffentlicht im Jahr 2003) auf, die den E -Mail -Client aktualisieren, der zuvor von vielen als das Produkt angesehen wurde Achillesferse. Zu diesem Zeitpunkt hinzugefügte Funktionen gehörten:
- Ziehen und Tropfen der Ordner
- Replikation von ungelesenen Markierungen zwischen Servern
- Follow-up-Flaggen
- Antwort- und Weiterleitungsanzeigen für E -Mails
- Fähigkeit, einen Anhang zu bearbeiten und die Änderungen wieder auf eine E -Mail -ID zu speichern
Rezeption
Veröffentlichungen wie Der Wächter 2006 kritisierte frühere Versionen von Lotus Notes für eine "unintuitive [Benutzer] Schnittstelle" und zitieren weit verbreitete Unzufriedenheit mit dem Benutzerfreundlichkeit der Client -Software. Der Wächter gaben an, dass Notizen nicht unbedingt unter dieser Unzufriedenheit gelitten haben, weil "die Personen, die [Enterprise -Software] wählen, tendenziell nicht diejenigen sind, die sie verwenden".[24]
Frühere Versionen von Notizen wurden auch dafür kritisiert Software für einen bestimmten geschrieben Betriebssystem Sollte dem dieses bestimmten Betriebssystems folgen Benutzeroberfläche Gestaltungsrichtlinie. Wenn Sie diesen Stilführern nicht befolgen, können Benutzer verwirren. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die F5 -Tastaturverknüpfung, mit der die Fensterinhalte in Microsoft Windows aktualisiert werden. Durch das Drücken von F5 in Lotus -Notizen vor Release 8.0 wurde der Bildschirm gesperrt. Da dies ein wichtiger Kritikpunkt war, wurde dies in Release 8.0 verändert. Alte Versionen unterstützten keine proportionalen Scrollbars (die dem Benutzer eine Vorstellung davon geben, wie lange das Dokument dauert, was im Vergleich zum Teil des Teils angezeigt wird).[25] Proportionale Bildlaufleisten wurden nur in Anmerkungen 8 eingeführt.[26]
Ältere Versionen von Notizen litten auch unter ähnlichen Auswahlmöglichkeiten für Benutzerinteraktion, von denen viele auch in nachfolgenden Freisetzungen korrigiert wurden. Ein Beispiel, das in Release 8.5 korrigiert wurde: In früheren Versionen musste der außerordentliche Agent beim Ablassen manuell aktiviert werden, wenn sie zurückkehren, auch wenn das Start- und Enddatum festgelegt wurde. Ab Release 8.5 schaltet die Benachrichtigung außerhalb der Office jetzt automatisch ab, ohne dass ein manuelles Deaktivieren erforderlich ist.
Im Gegensatz zu einigen anderen E-Mail-Client-Software-Programmen haben IBM Notizen die Entwickler der Wahl getroffen, einzelne Benutzer nicht zu ermöglichen, zu bestimmen, ob eine Rückgabe gesendet wird, wenn sie eine E-Mail eröffnet. Diese Option ist vielmehr auf Serverebene konfiguriert. IBM -Entwickler glauben, dass "die individuelle Stornierung des Rückgangs gegen die Absicht einer Rückgangsfunktion innerhalb einer Organisation verstößt". Abhängig von den Systemeinstellungen haben Benutzer keine andere Wahl, um Quittungen zurück zu Spammer oder anderen Absendern unerwünschter E-Mails zurückzuführen. Dies hat Tech -Websites dazu veranlasst, Wege zu veröffentlichen, um diese Funktion von Notizen zu umgehen. Für IBM Notes 9.0 und IBM INotes 9.0 kann die .ini -Datei des IBM Domino Servers jetzt einen Eintrag enthalten, um die Rückgabemitteilung so zu steuern, dass die Erwartungen der Community besser abgestimmt sind (IBM Notes 9 Produktdokumentation).[27][28][29]
Wenn Notizen abstürzen, können einige Prozesse weiter ausgeführt werden und verhindern, dass die Anwendung wieder neu gestartet wird, bis sie getötet werden.[30]
Verwandte Software
Verwandte IBM Lotus -Produkte
In der 30-jährigen Geschichte der IBM-Notizen haben die Lotus Development Corporation und später IBM viele andere Softwareprodukte entwickelt, die auf IBM-Notizen basieren oder in die integriert sind. Das prominenteste von diesen ist das IBM Lotus Domino Server -Software, die ursprünglich als Lotus Notes Server bekannt war und mit der Veröffentlichung von Version 4.5 einen separaten Namen erhielt. Die Serverplattform wurde auch zur Grundlage für Produkte wie IBM Lotus Quickr für Domino, für Dokumentverwaltung und IBM Sametime Für Instant Messaging, Audio- und Videokommunikation sowie Webkonferenzen sowie mit Release 8.5, IBM -Verbindungen.
In frühen Veröffentlichungen von IBM-Notizen lag erheblich auf die kundenseitige Integration in die IBM Lotus SmartSuite Umgebung. Mit der zunehmenden Vorherrschaft der Microsoft in der Office -Produktivitätssoftware wurde der Desktop -Integrationsfokus eine Zeit auf eine Zeit auf Microsoft Office. Mit der Veröffentlichung von Version 8.0 im Jahr 2007, basierend auf dem Eclipse-Framework, fügte IBM erneut die Integration mit einer eigenen Büroproduktivitäts-Suite hinzu, die OpenOffice.org-derived IBM Lotus Symphony. IBM Lotus Expeditor ist ein Rahmen für die Entwicklung von Eclipse-basierten Anwendungen.
Andere IBM -Produkte und -Technologien wurden ebenfalls entwickelt, um sich in IBM -Notizen zu integrieren. Für die Synchronisation von Mobilgeräten enthielt dies zuvor das clientseitige IBM Lotus Easysync Pro-Produkt (nicht mehr in der Entwicklung) und IBM bemerkt Reisende, ein neueres serverseitiges Add-On für Mail-, Kalender- und Kontaktsynchronisierung. Eine aktuelle Ergänzung zum IBM -Portfolio sind zwei IBM Lotus Protector -Produkte für Mail -Sicherheit und -verschlüsselung, die für die Integration in IBM -Notizen erstellt wurden.
Verwandte Software von anderen Anbietern
Mit einer langen Marktgeschichte und einer großen installierten Basis haben Notizen und Domino ein großes Software-Ökosystem von Drittanbietern hervorgebracht. Solche Produkte können in vier breite und etwas überlappende Klassen unterteilt werden:
- Notizen und Domino -Anwendungen sind Softwareprogramme, die in Form eines oder mehrerer Notizendatenbanken geschrieben und häufig als NTF -Vorlagen geliefert werden. Diese Art von Software konzentriert sich in der Regel darauf, den geschäftlichen Nutzen aus den Funktionen der Kernzubereitungen, der Workflow und der Messaging -Funktionen von Notes zu bieten. Beispiele sind das Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Personal- und Projektverfolgungssysteme. Einige Anwendungen dieser Art bieten möglicherweise eine Browser -Schnittstelle zusätzlich zu den Notizen -Clientzugriff. Der Code in diesen Programmen verwendet in der Regel dieselben Sprachen, die einem internen Domino-Entwickler zur Verfügung stehen: Notizen Formelsprache, LotusScript, Java und JavaScript.
- Notizen und Domino-Add-Ons, Tools und Erweiterungen sind im Allgemeinen ausführbare Programme, die in C, C ++ oder einer anderen kompilierten Sprache geschrieben wurden und speziell für die Integration in Notizen und Domino entwickelt wurden. Diese Softwareklasse kann sowohl Client- als auch serverseitige ausführbare Komponenten enthalten. In einigen Fällen können Notizendatenbanken für die Konfiguration und Berichterstattung verwendet werden. Seit dem Aufkommen der Eclipse-basierten Notizen 8-Standard-Client können clientseitige Add-Ons auch Eclipse-Plug-Ins und XML-basierte Widgets enthalten. Die typische Rolle für diese Art von Software besteht darin, die Funktionen der Kernnotizen zu unterstützen oder zu erweitern. Beispiele sind Spam- und Anti-Virus-Produkte, Serververwaltung und Überwachungstools, Messaging- und Speichermanagementprodukte, politikbasierte Tools, Datensynchronisationstools und Entwickler-Tools.
- Notizen und Domino-Awesare Adds-Ins und Agenten sind ebenfalls ausführbare Programme, sind jedoch so konzipiert, dass sie die Reichweite eines allgemeinen vernetzten Softwareprodukts auf Notizen und Domino-Daten erweitern. Diese Klasse umfasst Server- und Client-Backup-Software, Anti-Spam- und Antivirenprodukte sowie E-Discovery- und Archivierungssysteme. Es enthält auch Add-Ins, um Notizen in Angebote von Drittanbietern wie Cisco zu integrieren Webex Konferenzservice oder der Salesforce.com CRM -Plattform.
Geschichte
Notizen haben eine Geschichte von mehr als 30 Jahren.[31] Seine Hauptinspiration war Plato Notes, geschaffen von David R. Woolley am Universität von Illinois 1973 unterstützte Plato Notes in der heutigen Terminologie die von Benutzer erstellten Diskussionsgruppen, und es war Teil der Stiftung für eine Online-Community, die mehr als 20 Jahre lang gedieh. Platonystem.[32] Ray Ozzie arbeitete in den 1970er Jahren mit Platon, während er an der University of Illinois besuchte. Als die PC -Netzwerktechnologie auftauchte, machte Ozzie einen Deal mit Mitch Kaporder Gründer von Lotus Development Corporationdas führte zur Bildung von Iris Associates 1984 zur Entwicklung von Produkten, die die Fähigkeiten von PCs mit den in Platon geleiteten kollaborativen Tools kombinieren würden. Die Vereinbarung stellte die Kontrolle über die Produktentwicklung unter Ozzie und Iris sowie Vertrieb und Marketing unter Lotus. Im Jahr 1994 kaufte Lotus nach der Veröffentlichung und dem Erfolg von Anmerkungen R3 die Iris. 1995 kaufte IBM Lotus.
Im Jahr 2008 veröffentlichte IBM XPages Technologie basierend auf Javaserver Gesichter. Auf diese Weise können Domino -Anwendungen besser für Browser -Kunden aufgetaucht werden, obwohl die UX- und Geschäftslogik vollständig umgeschrieben werden muss. Bisher könnten Domino -Anwendungen über Browser zugegriffen werden, erforderten jedoch umfangreiche webspezifische Modifikationen, um die volle Funktionalität in Browsern zu erhalten. XPages gaben der Anwendung auch neue Funktionen, die mit dem Classic Notes -Client nicht möglich sind. Die IBM Domino 9 Social Edition enthielt das Notes -Browser -Plugin, das Notizen -Anwendungen über eine Minimified -Version des Rich Desktop -Clients, der in einer Browser -Registerkarte enthalten ist, auffließen würde.
Branding
Vor der Veröffentlichung 4.5, die Lotus Notizen Das Branding umfasste sowohl die Client- als auch die Serveranwendungen.[33] 1996 veröffentlichte Lotus eine Http Server-Add-On für den Notes 4-Server mit dem Namen "Domino". Mit diesem Add-On erlaubten Notizendokumente in Echtzeit als Webseiten. Später in diesem Jahr wurde der Domino-Webserver in Release 4.5 des Core Notes-Servers integriert und das gesamte Serverprogramm wurde umbenannt, wobei der Name übernommen wurde. "Domino"Nur das Kundenprogramm behielt den Namen" Lotus Notes "offiziell bei.
Im November 2012 kündigte IBM an, die Marke Lotus fallen zu lassen und die Marke IBM nur zur Identifizierung von Produkten wie Notizen und Domino voranzutreiben.[34] Am 9. Oktober 2018 kündigte IBM die Verfügbarkeit der neuesten Version der Client- und Server -Software an.
Im Jahr 2019 wurden Domino und Notes für Unternehmenssoftwareprodukte, die unter HCL -Software verwaltet wurden.
Veröffentlichung Geschichte
Veröffentlichung | Datum | Lotus Notizen |
---|---|---|
1 | Dezember 1989 | |
1.1 | 1990 | |
2 | 1991 | |
3 | Mai 1993 | Unterstützung für die hierarchische Benennung hinzugefügt, fügte die Möglichkeit hinzu, Schaltflächen für Formulare zu platzieren. |
4 | Januar 1996 | Die Unterstützung für Netware -Server entfernt |
4.1 | ||
4.5 | Dezember 1996 | Server in "Domino" umbenannt, fügte native hinzu Http Server, Pop3 (POP) Server, hinzugefügte Kalender- und Planung und Einführung von Java -Unterstützung. Ebenfalls enthalten SMTP MTA "in der Box", aber standardmäßig nicht installiert. |
4.6 | Hinzugefügt IMAP Unterstützung. OS/2- und UNIX -Client -Support fiel gesunken. Kein MAC -Client für diese spezielle Version. | |
5 | 1999 | Gerührt SMTP Funktionen einer separaten MTA -Aufgabe, um eine native Fähigkeit der E -Mail -Routing -Aufgabe zu werden und die Leistung und die Treue der Internet -E -Mail zu verbessern. Hauptverbesserungen an Http Server. Notes Client hatte eine große Schnittstellenüberholung. Die Unterstützung von Java wurde stark erweitert und verbessert. |
5.0.8 | Eine neue Webmail -Schnittstelle namens Inotes (später in Domino Web Access in Release 6 geändert). | |
6 | September 2002 | Domino Web Access (ehemals Inotes Web Access) Support hinzugefügt. Drop -OS/2 -Serverunterstützung. |
6.0.1 | Februar 2003 | |
6.0.2 (nur Japan) | Juni 2003 | |
6.5 / 6.0.3 | September 2003 | Lotus Sametime Instant Messaging Integration zum Notizen -Client (nur Windows) hinzugefügt. |
6.5.1 | 21. Januar 2004[35] | Erste Version zur Synchronisierung der Veröffentlichung von Lotus Notes/Domino mit den Lotus Extended -Produkten, einschließlich Lotus Sametime, Lotus Quickplace und Lotus Domino Document Manager. |
6.0.4 | 1. Juni 2004[35] | Erste Version mit 1024-Bit-RSA- und 128-Bit-RC2-Tasten. |
6.5.4 / 6.0.5 | März 2005 | |
5.x | 30. September 2005 | Die Unterstützung endete für Lotus Notes 5.x IBM End of Support Reference |
6.5.5 | Dezember 2005 | |
6.5.6 | März 2006 | Release 6.5.6 ist die letzte Wartungsveröffentlichung für den Code -Stream 6.5.x Code |
7 | August 2005 | Hinzugefügt IBM DB2 Unterstützung als Datenbankspeicher |
7.0.1 | Juli 2006 | Native Linux -Client hinzugefügt, mit der ersten Veröffentlichung zertifiziert für Red Hat Enterprise Linux. |
7.0.2 | September 2006 | Blog -Vorlage hinzugefügt, RSS Fütterungsunterstützung, iCal Unterstützung, SAFT Integration und "Nomad", mit denen Sie Ihren Notizen -Client auf einem USB -Gerät mitnehmen können. |
7.0.3 | Oktober 2007 | Aktuelle Serverversionen verfügbar: Alle Plattformen - Windows, Linux (Red Hat, SUSE X86 und ZSERIES), I5OS, Z/OS, Solaris 9 & 10. Aktuelle Kundenversionen verfügbar: Windows, MacOS, Linux/x86 (anfangs Red Hat & Suse). Verschiedene Versionen des Kunden wurden unter geführt Wein an Linux, aber mit unterschiedlichem Erfolg und ohne offizielle Unterstützung. Die Notizen 7 -Client- und Domino -Designer 7 sind dafür bekannt, unter Version 0.9.19 gut zu installieren und gut auszuführen.[36] Domino -Server können auch die meisten Datenbanken in HTML für Browser -basierte Benutzer übersetzen. |
7.0.4 | April 2009 | Unterstützung für die 7.0.x -Linie endete 30. April 2011 IBM -Software -Unterstützung Produktlebenszyklusdaten |
8 | August 2007 | Aktuelle Serverversionen verfügbar: Windows, Linux, Solaris, AIX. Aktuelle Kundenversionen verfügbar: Linux und Windows XP/Vista Englisch. Die erste Version basierend auf IBM Arbeitsplatz Technologie (was wiederum auf dem basiert Finsternis Reiche Client -Plattform). |
8.0.1 | Februar 2008 | IBM fügte Unterstützung für Widgets und Google -Geräte hinzu. |
8.0.2 | August 2008 | Integrierte Zuschauer für Microsoft Office 2007 -Dokumente (DokumenteOffice Open XML). Anzahl der Leistungsverbesserungen. |
8.5 | Dezember 2008 | ID -Tresor, neue Roaming -Funktionen, XPages, DAOs (Speicherplatzeinsparungen von 40% bis 60%), ... einige Leistungsverbesserungen. Domino Designer portiert auf Eclipse. Windows 2008 Support[37] |
8.5.1 | 12. Oktober 2009 | Mehrere Verbesserungen an Leistung und Benutzeroberfläche. Signifikante Verbesserungen der Funktionalität (einschließlich innerhalb des XPages Anwendungssprache, Leistung und Stabilität des Eclipse-basierten Designer-Clients) |
8.5.1 FP1 | 12. Dezember 2009 | Unterstützung für Windows 7 und Snow Leopard (Mac OS X 10.6.2) hinzugefügt. |
8.5.1 FP2 | 26. März 2010 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release. |
8.5.1 FP3 | 31. Mai 2010 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release. |
8.5.1 FP4 | 4. August 2010 | 9 Meldes KeyView -Anhang Viewer -Sicherheitslücken und Korrekturen in der DOJO -Komponente |
8.5.1 fps [38] | 19. Oktober 2010 | |
8.5.2 [39] | 24. August 2010 | Konzentrierte sich auf Zuverlässigkeit, weitere Änderungen an XPages, Erweiterbarkeits -API, die es OSGI -Plugins ermöglicht, erweiterte Core XPages -Funktionalität hinzuzufügen |
8.5.2 FP1[40] | 17. Dezember 2010 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release. |
8.5.2 FP2[41] | 25. März 2011 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release. |
8.5.2 FP3[42] | 18. Juli 2011 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release. |
8.5.2 FP4[43] | 2. Dezember 2011 | |
8.5.3 [44] | 4. Oktober 2011 | Konzentrieren Sie sich auf Zuverlässigkeit und Korrekturen. Einbeziehung des Equinox-HTTP-Dienstes (zur Bereitstellung leichter Servlets) und des Expeditor-Webcontainers (zur Bereitstellung von OsGI-umgewickelten Java EE-Webanwendungen). Basisveröffentlichung für Upgrade Pack 1, die Open Source XPages -Erweiterungsbibliothek als Kerninhalt bereitstellt, der unter Standard -IBM -Unterstützung vollständig unterstützt wird. |
8.5.3 FP1[45] | 23. März 2012 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release. |
8.5.3 FP2[46] | 13. Juli 2012 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release. |
8.5.3 FP3[47] | 26. November 2012 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release. |
8.5.3 FP4 [48] | 16. April 2013 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release. |
8.5.3 FP5[49] | 8. August 2013 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release. |
8.5.3 FP6[50] | 9. Dezember 2013 | Notizen/Domino 8.5.3 Fix Pack 6 ist das letzte geplante Fixpack für 8.5.3. Die Fix -Pack -Entwicklung wird in die 9.0.1 -Version verschoben. |
IBM Notizen | ||
9 | 21. März 2013 | 9.0 Notes/Domino Social Edition liefert die Vision "Project Vulcan" (ONUI), einschließlich der aktualisierten GUI, eingebettete Anwendungserfahrungen, ein erhebliches Update für Inotes, um dem reichen Kunden nahezu Eltern zu bringen, ein inkrementelles Satz von IBM-Notizenfunktionen, Funktionen, Funktionen, Funktionen, Funktionen, Funktionen, Funktionen, Funktionen, Funktionen, Funktionen, Features,, und das IBM Notes Browser Plug-In. IBM stand intern im Jahr 2012 vor einigen Entscheidungen über die neuen Veröffentlichungen. Zwei Versionen 8.5.4 und 9.0 entwickelten sich 2012 gleichzeitig Ende 2012 und 2013 entschied sich IBM für die Einführung von 8.5.4 Wartung und 9,0 Social Edition als zwei getrennte Produkte. Laut Roadmaps ist 9.0 Social Edition eine neue Hauptveröffentlichung in einem neuen Release -Stream und 8.5.4 bietet Status für eine Punktveröffentlichung für den 8.5.x -Stream.[51][52] Die XPAGE -Erweiterungsbibliothek wurde in das Kernprodukt verschoben. |
9.0.1 | 29. Oktober 2013 | Konzentrieren Sie sich auf Zuverlässigkeit und Korrekturen, Aktualisierungen der XPages -Erweiterungsbibliothek. |
9.0.1 FP1 [53] | 16. April 2014 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release |
9.0.1 FP2[54] | 20. August 2014 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release |
9.0.1 FP3[55] | 21. Januar 2015 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release |
9.0.1 FP4 [56] | 17. Juni 2015 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release |
9.0.1 FP5 [57] | 30. November 2015 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release |
9.0.1 FP6[58] | 13. Mai 2016 | Dies ist hauptsächlich eine Fix- und Sicherheitsverbesserungsveröffentlichung |
9.0.1 FP7 [59] | 13. September 2016 | Dies ist hauptsächlich eine Fix- und Sicherheitsverbesserungsveröffentlichung |
9.0.1 FP8 [60] | 7. März 2017 | Diese Version enthält mehrere Korrekturen und neue Funktionen/Verbesserungen: NIFNSF, Unterstützung von Windows Server 2016 und ADFS 3.0 |
9.0.1 FP9 [61] | 18. August 2017 | Diese Version enthält mehrere Korrekturen und neue Funktionen/Verbesserungen: Inline-Ansicht-Indexierung, JVM-Upgrade, hochauflösende Monitor-Unterstützung usw. |
9.0.1 FP10 [62] | 31. Januar 2018 | Diese Version enthält mehrere Korrekturen und große Liste von Funktionen/Verbesserungen: Der JVM in Designer wird auf die Kompilierung von 1.8 aufgenommen, die Eclipse -Plattform auf 4,6.2 aktualisiert, eingebettet Sametime wurde auf 9.0,1, die GSKIT -Bibliotheken für upgraded, japanisch, aktualisiert, Japanisch, Japanisch User Interface Update, Add-On-Installationsprogramm für Notizen CCM (Connections Content Manager) |
IBM Domino 10.0 und IBM Notes 10.0 | ||
10.0 [63] | 10. Oktober 2018 | Diese Version enthält mehrere Hauptfunktionen/-verbesserungen: Domino: Robustness -Verbesserungen der Datenbankclusterreplikation und -indizes, der neuen Domino -Abfragesprache (DQL), der neuen Leistungsüberwachungsschnittstelle für Newrelic- und ähnliche Tools sowie der Erweiterung der Datenbank- und Ordnerlimits über 64 GB. Anmerkungen: Teamkalender und Delegationsverbesserungen. Die Möglichkeit, jede REST -API über eine neue HTTP -Schnittstelle aufzurufen und die Daten mit einem JSON -Parser in LotusScript zu manipulieren. Hinzufügen von CentOS -Betriebssystemunterstützung und dokumentierte Skriptmuster zum Erstellen von Docker -Containern. |
10.0.1[64] | 18. Dezember 2018 | Diese Version enthält das Domino AppDev Pack 1.0-Add-On für Node.js-Entwicklung (einschließlich IBM Domino AppDev Pack-Identität und Access Management-Dienst mit OAuth-Preview), Vers auf Räumlichkeiten 1.0.6, Notizen für MacOS (und Mojave) und die Inklusion von Panagenda Marvelclient Essentials für das Fernmanagement. Neuer Domino Community Server und Notizen Community Client-Pakete für die Nichtproduktionsnutzung. |
10.0.1 fp 1[65] | 30. März 2019 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release |
10.0.1 fp 2[66] | 29. Mai 2019 | In Domino 10.0.1 Fix Pack 2 können Sie Cross-Origin-Ressourcenfreigabe (CORS) konfigurieren, damit eine Webanwendung von einem anderen Ursprung auf Ressourcen auf einem Domino-Webserver zugreifen kann. |
10.0.1 FP 3[67] | 9. September 2019 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release |
10.0.1 FP 4[68] | 5. Februar 2020 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release |
10.0.1 FP 5[69] | 20. Mai 2020 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release |
10.0.1 FP 6[70] | 28. September 2020 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release |
10.0.1 fp 7[71] | 14. Juli 2021 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release |
HCL Domino und HCl Notes | ||
11.0 [72] | 12. Dezember 2019 | Verweise auf IBM wurden für die Notizen und die Domino -Produktfamilie in HCL umbenannt. |
11.0.1[73] | 19. April 2020 | SwiftFile Assistant ist in 11.0.1 in HCL Notes integriert. In früheren Veröffentlichungen wurde es getrennt bereitgestellt. HCL ANMERKUNGEN 11.0.1 Einführt 128-Bit-AES als Option für die lokale Datenbankverschlüsselung. |
11.0.1 FP 1[74] | 3. August 2020 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release |
11.0.1 FP 2[75] | 17. November 2020 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release |
11.0.1 FP 3[76] | 9. April 2021 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release |
11.0.1 FP 4[77] | 8. Oktober 2021 | Dies ist hauptsächlich eine Fix -Release |
12.0 [78] | 7. Juni 2021 | HCL Domino V12 veröffentlichte Cloud-native Bereitstellung mit flexiblen Sicherungs- und Sicherheitsoptionen, einschließlich der Unterstützung für Lassen Sie uns verschlüsseln.[79] Domino Mail- und App -Client -Desktop -Upgrades sind in einem Webbrowser mit Nomad Web verfügbar. Domino Volt ist eine niedrige Code -Erweiterung von Domino, sodass es einfach ist, Anwendungen auf demselben sicheren Domino -Server zu erstellen. |
12.0.1 [80] | 14. Dezember 2021 | DKIM (Outbound). Mail -Routing zwischen Domino und Domains mit Internationalisierte Domain -Namen (Idns). Einführung von 64-Bit-Notizen-Client für Windows. |
IBM spendete Teile der IBM Notes und Domino Code an openOffice.org[81] Am 12. September 2007 und seit 2008 spendete regelmäßig Code für Openntf.org.[82]
21. Jahrhundert
Trotz wiederholter Vorhersagen des Rückgangs oder des bevorstehenden Niedergangs von IBM -Notizen und Domino, wie z. Forbes 1998 des Magazins 1998 "The Diskut and Fall of Lotus",[83] Die installierte Basis von Lotus -Notizen hat sich von geschätzten 42 Millionen Sitzen im September 1998 auf rund 140 Millionen kumulative Lizenzen, die bis 2008 verkauft werden, gestiegen.[84] Einmal IBM Arbeitsplatz wurde 2006 eingestellt,[85] Die Spekulationen über das Ablegen von Notizen wurden umstritten. Darüber hinaus wurde IBM vorgestellt Inotes zum iPhone zwei Jahre später.[84]
IBM hat einen Teil des Code beigesteuert, den es für die Integration der entwickelt hatte OpenOffice.org Suite in Notizen 8 zum Projekt.[86] IBM hat auch seine Version von openOffice.org für die kostenlose Verteilung als IBM Lotus Symphony.[87]
IBM Notes und Domino 9 Social Edition wurde am 21. März 2013 ausgeliefert.[88] Zu den Änderungen gehören eine signifikant aktualisierte Benutzeroberfläche, die Nahveränder der IBM-Notizen und die IBM-INOTES-Funktionalität, das IBM Notes Browser Plugin, neue XPAGES-Steuerelemente, die IBM Domino hinzugefügt haben, aktualisierte IBM Domino Designer-Benutzeroberfläche, Unterstützung für DOS auf Android Mobile Devices usw. Zusätzliche Serverfunktionalität, wie im Ankündigungsschreiben detailliert.
Ende 2016 kündigte IBM an, dass es keine Veröffentlichungen von 9.0.2 annt, aber 9.0,1 würde bis mindestens 2021 unterstützt werden.[89] In derselben Präsentation stellte IBM auch fest, dass ihre internen Benutzer von den Notizen und auf den IBM Verse -Client weggezogen worden waren.
Am 25. Oktober 2017 kündigte IBM einen Plan zur Bereitstellung eines Domino V10 -Familien -Update im Jahr 2018 an. Die neue Version wird in Zusammenarbeit mit einer Partnerschaft mit gebaut HCL -Technologien. Das für diese Produkte verantwortliche Entwicklungs- und Support-Team von IBM wechseln jedoch zu HCL. Das Marketing und der Umsatz sind jedoch weiterhin von IBM geführt. Die Produktstrategie wird zwischen IBM und HCL geteilt. Im Rahmen der Ankündigung gab IBM an, dass die geplante Produktunterstützung kein formelles Ende gibt.[90]
Am 9. Oktober 2018 kündigte IBM IBM Domino 10.0 und IBM Notes 10.0 in Frankfurt, Deutschland, an und stellte sie am 10. Oktober 2018 zum Download zur Verfügung.[91]
Vor dem Umsatz von 2018 an HCL machte IBM Ankündigungen, dass es weiterhin stark in die Forschung und Entwicklung der IBM -Notizen und der Domino -Produktlinie investiert.
Siehe auch
- Liste der IBM -Produkte
- IBM Collaboration Solutions (ehemals Lotus) Software -Abteilung
- Vergleich von E -Mail -Kunden
- IBM Lotus Domino Web Access
- Comparison of feed aggregators
- Lotus Multi-Byte-Charakter-Set (LMBCS)
- Notiert
Verweise
- ^ "HCL Notes und Domino 12.0.1 Versionshinweise". 13. Dezember 2021.
- ^ "HCL Domino 12.0.1 Beta 2 Versionsnotizen". 5. Oktober 2021.
- ^ "Notes_domino_12.0.1_Beta2_Releasenotes_english.pdf". 5. Oktober 2021. archiviert von das Original am 12. März 2022.
- ^ Steve Lohr (13. Juni 1995). "Was Lotus hat: Bargeld und Freiheit". Die New York Times. Abgerufen 21. Juni, 2019.
- ^ "Leider, arme Lotus/IBM -Notizen, wir wussten euch gut.". ZDNET. 10. Dezember 2018.
- ^ Kwan, Campbell (2. Juli 2019). "HCL steuert jetzt die IBM -Software einschließlich Notizen und Domino vollständig.". ZDNET. Abgerufen 9. September, 2019.
- ^ a b "HCL Technologies kündigt die Akquisition von ausgewählten IBM -Produkten an | HCL Technologies". www.hcltech.com. Abgerufen 26. Februar, 2020.
- ^ Simon Sharwood (30. Oktober 2017). "IBM lädt Notizen und Domino zu Indiens HCL -Technologien ab". Dadurch.co.uk.
- ^ "HCL -Technologien zum Erwerb ausgewählten IBM -Softwareprodukten für 1,8 Mrd. USD". IBM News Room. Abgerufen 3. Juni, 2019.
- ^ Adriaan Bloem (3. Dezember 2009). "Der Unterschied zwischen SharePoint- und Lotus -Notizen". RealStoryGroup.com. Abgerufen 24. Oktober, 2011.
- ^ McAMIS, David (25. Mai 2006). "Lotus Notes/Domino 7 gegen SharePoint Portal Server 2003". ZDNET. Abgerufen 24. Oktober, 2011.
- ^ "Dritte verändern und erweitert die von IBM für Lotus Notes gelieferte E -Mail- und Kalending -Bewerbung.". Peoplecube.com. Abgerufen 24. Oktober, 2011.
- ^ "Lotusphere 2010 Präsentation: AD113 - IBM Lotus Notes Diskussionsvorlage: nächste Generation und andere OpenNTF -Assets". SlideShare.net. 18. Juni 2009. Abgerufen 24. Oktober, 2011.
- ^ Speed, Tim (22. Februar 2006). Upgrade auf Lotus Notes und Domino 7. Von Technologien zu Lösungen. Packt Publishing Ltd (veröffentlicht 2006). ISBN 9781847190499. Abgerufen 21. April, 2014.
Notes System Diagnostic (NSD) ist ein Lotus -Tool, mit dem Informationen über eine Notizen -Workstation oder einen Domino -Server gesammelt werden können.
- ^ "Die Schweden entdecken Lotus Notes haben eine wichtige Treuhandkasse!" Die Risiken verdauen, Band 19, Ausgabe 52, 1997-12-24
- ^ Nur NSA kann zuhören, also ist das in Ordnung Heise, 1999.
- ^ Domino Designer -Kunden hier erhältlich http://www.ibm.com/developerworks/downloads/ls/lsndad/
- ^ "IBM Support Statement für Lotus Domino NSFDB2 - USA". www-01.ibm.com. 10. Januar 2017. Abgerufen 19. Januar, 2019.
- ^ "Notessql". IBM. Archiviert von das Original am 2. Juni 2007. Abgerufen 24. Oktober, 2011.
- ^ Notizen.ini Referenz - nach Alphabet http://www.lntoolbox.com/en/notesini-reference.html
- ^ "IBM Mail -Support für Microsoft Outlook, v2.0 erweitert Mail -Client -Optionen für IBM Notes und IBM Domino". IBM. 28. Juni 2016. Abgerufen 28. Juni, 2016.
- ^ Mary Raven (18. April 2006). "Willkommen in meinem" Design -Blog "!". IBM. Abgerufen 29. September, 2016.
- ^ "Lotus Notes & Domino Training - Leben es" ". www.lifeeit.co.uk. Abgerufen 26. Februar, 2016.
- ^ Arthur, Charles (9. Februar 2006). "Überleben der Untätigsten". Der Wächter. London.
- ^ "Lotus Notes saugt". Archiviert von das Original am 22. April 2012.
- ^ "Aktualisierte Lotus Notes" Hannover "Screenshots (Kommentar)".
- ^ "Gibt es eine Einstellung in Lotus -Notizen, um zu steuern, ob ein Rückgang gesendet wird?".
- ^ "Finden und Deaktivieren von Rücknahmen" finden ".
- ^ "Techniken, um beim Anzeigen von E -Mails keine Rückgangsquittung zu senden".
- ^ "Killnotes".
- ^ Offizielle Geschichte der Lotus Notizen IBM DeveloperWorks -Website
- ^ Plato Notes-Dateien, 1972-1976 (Rekordreihe 7/13/10), von dem Archive der Universität von Illinois; Dies beinhaltet mehrere Jahre von Transkripten alter Notizen aus Mitte der 1970er Jahre, die aus Ausdrucken von sehr qualitativ hochwertiger Qualität zurückzuführen sind.
- ^ "Die Geschichte der Notizen und Domino". IBM. Abgerufen 24. Oktober, 2011.
- ^ "IBM lässt Lotus Marke fallen, nimmt Notizen und Domino Forward" Artikel im November 2012 veröffentlicht
- ^ a b Jeff Mitchell (14. Mai 2012), "IBM Lotus Notes -Dateiversionen", Puttin 'auf dem Bits -Blog, Littleton, Masse: IBM
- ^ Unterstützungsinformationen für Running Notes 7 auf Wein Archiviert 19. August 2006 bei der Wayback -Maschine Das offizielle Weinwiki
- ^ "Was ist neu in IBM Lotus Notes 8.5". IBM. Abgerufen 24. Oktober, 2011.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 4. Dezember 2010. Abgerufen 10. Dezember, 2010.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "IBM EMEA -Ankündigungsbrief". 10. August 2010.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 21. Dezember 2010. Abgerufen 17. Dezember, 2010.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 26. April 2011. Abgerufen 27. März, 2011.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 21. September 2011. Abgerufen 22. Juli, 2011.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 21. Mai 2013. Abgerufen 24. April, 2013.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2. April 2012. Abgerufen 24. Oktober, 2011.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 7. Juni 2012. Abgerufen 27. Juli, 2012.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 3. November 2012. Abgerufen 27. Juli, 2012.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 21. Mai 2013. Abgerufen 31. Januar, 2013.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". www-10.lotus.com. Archiviert von das Original am 27. April 2013. Abgerufen 11. Januar, 2022.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". www-10.lotus.com. Archiviert von das Original am 27. Mai 2014. Abgerufen 11. Januar, 2022.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 6. März 2016. Abgerufen 21. November, 2017.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ Brill, ed. "IBM Notes/Domino 9 Social Edition Public Beta, die für den 14. Dezember geplant ist". Edbrill.com. Abgerufen 13. November, 2012.
- ^ Myers, Anthony. "IBM Notes/Domino 9 Social Edition Beta geht am 14. Dezember live". CMS -Kabel. Abgerufen 16. November, 2012.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2. Juli 2017. Abgerufen 19. Dezember, 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 19. September 2016. Abgerufen 6. September, 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 19. September 2016. Abgerufen 6. September, 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 19. September 2016. Abgerufen 6. September, 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 19. September 2016. Abgerufen 6. September, 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 16. September 2016. Abgerufen 6. September, 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 27. September 2016. Abgerufen 25. September, 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 12. März 2017. Abgerufen 9. März, 2017.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 1. Februar 2018. Abgerufen 1. Februar, 2018.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 1. Februar 2018. Abgerufen 1. Februar, 2018.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 14. Oktober 2018. Abgerufen 13. Oktober, 2018.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "IBM Domino 10.0.1 liefert neue Funktionen, um die Entwicklung und Bereitstellung der modernen Anwendungen zu beschleunigen.". 18. Dezember 2018.
- ^ www-10.lotus.com/ldd/fixlist.nsf/whatsnew/b1df4042fb8a980c852583b40067a7be?opendocument
- ^ "Was ist neu in IBM Domino 10.0.1 Fix Pack 2?".
- ^ "Notizen/Domino 10.0.1 Fix Pack 3 Release -Hinweis und Fixliste - Kundensupport".
- ^ "Notizen/Domino 10.0.1 Fix Pack 4 Release -Hinweis und Fixliste - Kundensupport".
- ^ "Notizen/Domino 10.0.1 Fix Pack 5 Release -Hinweis und Fixliste - Kundensupport".
- ^ "Notizen/Domino 10.0.1 Fix Pack 6 Release -Hinweis und Fixliste - Kundensupport".
- ^ "Notizen/Domino 10.0.1 Fix Pack 7 Release -Hinweis und Fixliste - Kundensupport".
- ^ "HCL Notes und Domino 11.0 Versionshinweise - Kundensupport".
- ^ "HCL Notes und Domino 11.0.1 Versionshinweise - Kundensupport".
- ^ "HCL Notes und Domino 11.0.1 Versionshinweise - Kundensupport".
- ^ "HCL Notes und Domino 11.0.1 Versionshinweise - Kundensupport".
- ^ "HCL Notes und Domino 11.0.1 Versionshinweise - Kundensupport".
- ^ "HCL Notes und Domino 11.0.1 Versionshinweise - Kundensupport".
- ^ "Was ist neu in Domino 12?".
- ^ "ACME -Client -Implementierungen - Lassen Sie uns verschlüsseln". letSencrypt.org. Abgerufen 5. Mai, 2022.
- ^ "Was ist neu in 12.0.1?".
- ^ Paul, Ryan (10. September 2007). "IBM, um Lotus Notes Code auf openOffice.org beizutragen". ARS technisch. Abgerufen 21. Juni, 2009.
- ^ "Der größte Codebeitrag von IBM zu OpenNTF - Die XPages -Erweiterungsbibliothek". Openntf.org. Abgerufen 15. September, 2010.
- ^ "Der Niedergang und der Fall des Lotus". Forbes. April 1998.
- ^ a b Ashlee Vance (30. September 2008). "I.B.M. bringt das iPhone in die Lotusposition". Die New York Times.
- ^ "Software -Rückzug und Dienstleistungsunterbrechung: IBM Workplace Messaging" IBM Pressemitteilung 12. Dezember 2006
- ^ "IBM beiträgt OpenOffice.org Community bei" Archiviert 5. November 2007 bei der Wayback -Maschine
- ^ "IBM veröffentlicht Office -Desktop -Software ohne Anklage, die Zusammenarbeit und Innovation zu fördern." Archiviert 12. Oktober 2007 bei der Wayback -Maschine
- ^ "IBM US-Ankündigung Brief 213-085". ibm.com. 12. März 2013. Abgerufen 12. März, 2013.
- ^ "IBM präsentiert die IBM Notes und Domino Roadmap". IBM. 4. November 2016. Abgerufen 26. März, 2017.
- ^ "IBM kündigt Investitionen in Notes Domino Version 10 und darüber hinaus an". IBM. 9. November 2020.
- ^ "IBM führt in der nächsten Phase der Anwendungsentwicklung mit New IBM Domino, das für das heutige Agile Digital Business entwickelt wurde.". IBM. 9. November 2020.