H2O (web server)
Originalautor (en) |
|
---|---|
Erstveröffentlichung | 18. Februar 2015[1] |
Stabile Version | 2.2.6 / 13. August 2019[2] |
Repository | |
Geschrieben in | C |
Betriebssystem | Unix-artig |
Typ | Webserver |
Lizenz | MIT -Lizenz |
Webseite | H2O |
H2O ist ein frei und offen Webserver Software.
Es ist geschrieben in C, und wird unter den Bedingungen der verteilt MIT -Lizenz.
Überblick
Es ist auf das Vorhandensein von entworfen Http/2 und Tlsund Maximierung der Verwendung von HTTP/2 -Technologien wie Priorisierung und Serverschub erzielt eine deutlich bessere Leistung als herkömmliche Webserver -Software wie z. nginx.[3]
Merkmale
H2O hat die folgenden Schlüsselfunktionen:[4]
- Http/1.0 und Http/1.1 Unterstützung
- Http/2 Unterstützung
- Vollständige Unterstützung für Abhängigkeit und Gewichtsbasis-Priorisierung mit serverseitigen Optimierungen
- Cache-Awesare Serverschub
- Http/3 Unterstützung (experimentell)
- TCP schnell offen
- Tls Unterstützung
- Wiederaufnahme der Sitzung (eigenständig und memcached)
- Sitzungstickets mit automatischer Schlüsselübernahme
- Automatisch OCSP Stapling
- Vorwärtsgeheimnis und schnell Aead Cipher Suite
- Privater Schlüsselschutz mit Privilegentrennung
- Statische Datei
- Fastcgi Unterstützung
- Reverse Proxy
- Scripting vorbei MRUBY (Rackbasiert)
- Anmutiger Neustart und Selbst-Upgrade
Geschichte
Im Juli 2014, Kazuho Oku begann die Entwicklung H2O als Handyspiel Server im Inneren Dena.[5] Die erste Version wurde in veröffentlicht in Dezember 2014und die erste stabile Version wurde in veröffentlicht Februar 2015 Wenn die HTTP/2 -Spezifikation abgeschlossen wurde.[6]
Siehe auch
- Schnell - Der größte Benutzer von H2O der Welt. Oku schloss sich schnell an Januar 2017.
Verweise
- ^ Kazuho Oku (2015-02-19). "H2O, der neue HTTP -Server ist Version 1.0.0, da HTTP/2 fertiggestellt wird.". Kazuho's Weblog. Abgerufen 2020-08-01.
- ^ "Veröffentlichungen". Github. Abgerufen 2020-08-01.
- ^ 原田 美穂 (2015-12-08). "Nginx より 高速 、 http/2 サーバー「 H2O 」" (auf Japanisch). @ES. Abgerufen 2020-08-01.
- ^ "H2O - Der optimierte HTTP/2 -Server". Dena. Abgerufen 2020-08-01.
- ^ Kazuho Oku (2015-01-27). "H2O - HTTP besser machen" (auf Japanisch). Slideshare. Abgerufen 2020-08-01.
- ^ Kazuho Oku (2016-02-05). "ウェブ を 速く する ため に に に が やっ て いる こと - http/2 と 、 その その 先 先 先 先 先 先 先 先 先 先 先 先 こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと こと (auf Japanisch). Slideshare. Abgerufen 2020-08-01.