Gymnasium (Schule)

Stiftsgymnasium Melk, die älteste kontinuierliche Schule in Österreich
Ålands lyceum, ein Gymnasium in Mariehamn, Finnland
Kuopio Lyceum (Kuopion Lyseo) eine High School in Kuopio, Finnland

Gymnasium (und Variationen des Wortes) ist ein Begriff in verschiedenen europäischen Sprachen für eine Sekundarschule, die Schüler darauf vorbereitet höhere Bildung an einer Universität. Es ist vergleichbar mit dem US -amerikanischen englischen Begriff Vorbereitende High School. Vor dem 20. Jahrhundert war das Gymnasiensystem ein weit verbreitetes Merkmal von Bildungssystemen in vielen europäischen Ländern.

Das Wort γυμνάσιον (gumnásion)), aus Griechisch γυμνός (gumnós) 'nackt' oder 'nackt', wurde zuerst in verwendet in Altes Griechenlandim Sinne eines Ortes für die körperliche und intellektuelle Erziehung junger Männer. Die letztere Bedeutung eines Ortes der intellektuellen Bildung blieb in vielen europäischen Sprachen bestehen (einschließlich albanisch, bulgarisch, kroatisch, estnisch, griechisch, Deutsch, ungarisch, das Nordische Sprachen, Niederländisch, Polieren, Tschechisch, serbisch, mazedonisch, slowakisch, Slowenisch, bosnisch und Russisch), während in anderen Sprachen wie Englisch und SpanischDie erstere Bedeutung eines Ortes für Sportunterricht wurde in der umgangssprachlichen, abgekürzten Form beibehalten. "Fitnessstudio. "

Schulstruktur

Da sich die Turnhallen Studenten auf das Studium der Universität vorbereiten, sind sie daher für die akademisch gesinnten Studenten gedacht, die zwischen 10 und 13 Jahren ausgerichtet sind. Neben dem üblichen Lehrplan studieren Schüler eines Gymnasiums häufig Latein und Altgriechisch.

Einige Turnhallen bieten eine allgemeine Bildung, während andere einen bestimmten Schwerpunkt haben. (Dies unterscheidet sich auch von Land zu Land.) Die vier traditionellen Zweige sind:

Lehrpläne unterscheiden sich von Schule zu Schule, umfassen jedoch im Allgemeinen Literatur, Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Biologie, Geographie, Kunst (sowie Handwerk und Design), Musik, Geschichte, Philosophie, Staatsbürgerkunde/Staatsbürgerschaft,[Anmerkung 1] Sozialwissenschaften und mehrere Fremdsprachen.

Schulen konzentrieren sich nicht nur auf akademische Fächer, sondern auch auf die Herstellung abgerundeter Personen, so nicht konfessionell Schulen, die weit verbreitet sind. Zum Beispiel garantiert die deutsche Verfassung die Trennung von Kirche und Staat, sodass die Schüler zwar Religions- oder Ethikklassen obligatorisch sind, die Schüler möglicherweise eine bestimmte Religion oder gar nicht studieren.

Heutzutage gibt es eine Reihe anderer Spezialisierungsbereiche, wie z. B. Gymnasien, die sich auf Wirtschaftswissenschaften, Technologie oder Inlandswissenschaften spezialisiert haben. In einigen Ländern gibt es eine Vorstellung von Progymnasium, was gleichbedeutend mit den Anfangsklassen der vollständigen Gymnasium ist, mit dem Recht, die Ausbildung in einem Gymnasium fortzusetzen. Hier die Präfix Profi- ist äquivalent zu Vor-Dies zeigt an, dass dieser Lehrplan normale Gymnasienstudien vorausgeht.

Geschichte

In Mitteleuropäer, nordisch, Benelux und baltisch Länder, diese Bedeutung für "Gymnasium" (das ist eine Sekundarschule, die den Schüler vorbereitet höhere Bildung an einer Universität) war zumindest seit dem gleich Protestantische Reformation Im 16. Jahrhundert. Der Begriff wurde von der abgeleitet klassisches Griechisch Wort "γυμνάσιον"(gymnasion), das ursprünglich auf einen Training im Alten angewendet wurde Athen. Hier versammelten sich die Lehrer und gaben den Unterricht zwischen den Stunden, die sich für physische Übungen und Sportarten widmen, und somit wurde der Begriff mit einer Institution des Lernens in Verbindung gebracht.[1]

Diese Verwendung des Begriffs herrschte unter den Römer, wurde aber während der wiederbelebt Renaissance in Italienund von dort gingen im 15. Jahrhundert in die Niederlande und Deutschland. Im Jahr 1538, Johannes Sturm gegründet bei Straßburg das Schule, die zum Modell wurde des modernen deutschen Gymnasiums.[2] 1812 a Preußisch Die Regulierung bestellte alle Schulen mit dem Recht, ihre Schüler an die Universität zu schicken, um den Namen des Gymnasiums zu tragen. Bis zum 20. Jahrhundert wurde diese Praxis in fast dem gesamten verfolgt Österreichisch-ungarischer, Deutsch, und Russische Reiche.[1] In der modernen Zeit waren viele Länder, in denen Gymnasien haben, einst Teil dieser drei Reiche.

Nach Land

Albanien

In Albanien ein Gymnasium (albanisch: Gjimnaz) Bildung dauert drei Jahre nach einer obligatorischen neunjährigen Grundschulbildung und endete mit einem endgültigen Eignungstest namens albanisch: Reife Shtetërore. Der endgültige Test ist auf staatlicher Ebene standardisiert und dient als Eingangsqualifikation für Universitäten.

Diese können entweder öffentlich (staatlich geführt, ohne Studiengebühren) oder privat (Gebührenbezahlung) sein. Die unterrichteten Fächer sind Mathematik, albanische Sprache, ein bis drei Fremdsprachen, Geschichte, Geographie, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik), Kunst, Musik, Philosophie, Logik, Sportunterricht und Sozialwissenschaften (Soziologie, Ethik, Psychologie, Politik und Wirtschaft).

Das Gymnasium gilt im Allgemeinen als Ziel für die am besten leistungsstarken Schüler und als Schultyp, die hauptsächlich dazu dient, die Schüler auf die Universität vorzubereiten, während andere Schüler an technischen/beruflichen Schulen gehen. Daher stützen sich die Turnhallen häufig auf ihre Zulassungskriterien auf eine Aufnahmeprüfung, die Grundschulnoten oder eine Kombination aus beiden.

Österreich

In Österreich hat das Gymnasium zwei Phasen, ab dem Alter von 11 bis 14 Jahren und von 15 bis 18 Jahren mit Abschluss mit Reife. Historisch gesehen existierten drei Arten. Das Humanistisches Gymnasium konzentriert sich auf Altgriechisch und Latein. Das Neusprachliches Gymnasium konzentriert sich auf aktiv gesprochene Sprachen. Die übliche Kombination ist Englisch, Französisch und Latein; Manchmal können Französisch mit einer anderen Fremdsprache (wie italienisch, spanisch oder russisch) getauscht werden. Das Relgymnasium betont die Wissenschaften. In den letzten Jahrzehnten wurde der Schulen mehr Autonomie gewährt, und es wurden verschiedene Arten entwickelt, die sich beispielsweise auf Sport, Musik oder Wirtschaft konzentrierten.

Weißrussland

In Belarus ist Gymnasium die höchste Variante der Sekundarschulbildung, die in verschiedenen Themen fortgeschrittenes Wissen vermittelt. Die Anzahl der Jahre des Unterrichts in einem Gymnasium beträgt 12, was sich von der üblichen Sekundarschulbildung unterscheidet (11 Jahre). Es ist jedoch möglich, alle erforderlichen Gutschriften in 11 Jahren zu decken, indem sie pro Semester zusätzliche Themen einnehmen. In Weißrussland gilt die Gymnasium im Allgemeinen als Ziel für die am besten leistungsstarken Schüler und als Schultyp, die hauptsächlich für die Vorbereitung der Schüler auf die Universität dient.

Tschechische Republik und Slowakei

In dem Tschechische Republik und Slowakei, gymnázium (auch geschrieben Gymnasium) ist eine Art von Schule, die Sekundarschulbildung bietet. Gymnázium führt zum Reifung Prüfung. Es gibt verschiedene Arten von gymnázium Unterscheidet durch die Länge des Studiums. In der Tschechischen Republik gibt es achtjährige, sechsjährige und vierjährige Typen und in Slowakei Es gibt achtjährige und vierjährige Typen, von denen letztere häufiger sind. In beiden Ländern gibt es auch zweisprachig (tschechisch oder slowakisch mit Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch oder Russisch; in der Slowakei, zweisprachig, zweisprachig gymnáziums sind fünf Jahre) und privat gymnáziums.

Deutschland

Evangelische Seminare von Maulbronn und Blaubeuren - Bild zeigt Kirche und Innenhof
Chemieunterricht, Bonn, 1988

Deutsche Gymnasien sind selektive Schulen. Sie bieten die akademisch vielversprechendsten Jugendlichen eine qualitativ hochwertige Ausbildung[3] Das ist in allen staatlich geführten Schulen kostenlos (und im Allgemeinen nicht über 50 €/Monat in den kirchlichen Schulen, obwohl es einige teure Privatschulen gibt). Gymnasien können Schüler vertreiben, die ihre Klassenkameraden akademisch unterdurchschnittlich unterhalten oder sich auf eine Weise verhalten, die oft als unerwünscht und inakzeptabel angesehen wird.

Historisch gesehen der Deutsche Gymnasium Ebenfalls in der postsekundären Ausbildung in der College-Ebene und dem Abschluss des Bachelor-Abschlusses (Baccalaureate) auch in der allgemeinen beschleunigten Lehrpläne enthalten.[4] Zuvor wurde von einem College oder einer Universität ausgezeichnet, damit die Universitäten in Deutschland ausschließlich Graduiertenschulen wurden. In den Vereinigten Staaten wurde der deutsche Gymnasium -Lehrplan an einer Reihe renommierter Universitäten wie der University of Michigan als Vorbild für ihre Studiengänge verwendet.[5]

Schülerstudienfächer wie Deutsch, Mathematik, Physik, Chemie, Geographie, Biologie, Kunst, Musik, Sportunterricht, Religion, Geschichte und Staatsbürgerkunde/Staatsbürgerschaft/Sozialwissenschaften[Anmerkung 1] und Informatik. Sie müssen auch mindestens zwei Fremdsprachen untersuchen. Die üblichen Kombinationen sind Englisch und Französisch oder Englisch und LateinObwohl viele Schulen es ermöglichen, Englisch mit einer anderen Sprache zu kombinieren, meistens Spanisch, Altgriechischoder Russisch. Religionsunterrichtsklassen sind Teil der Lehrpläne aller deutschen Schulen, aber nicht obligatorisch. Ein Schüler oder seine Eltern oder Erziehungsberechtigten können sich gewissenhaft gegen sie einsetzen. In diesem Fall wird der Schüler (zusammen mit denen, deren Religion nicht in der Schule gelehrt wird) gelehrt Ethik oder Philosophie. Ein Schüler in den Staaten, ein Schüler, der weder in den katholischen noch in den protestantischen Glauben getauft wird, darf wählen, welcher dieser Klassen zu belegen ist.[6] Die einzige Ausnahme ist in der Zustand von Berlin, wo die Fachethik für alle Studenten obligatorisch ist und (christliche) Religionswissenschaft nur zusätzlich ausgewählt werden kann. Eine ähnliche Situation findet sich in Brandenburg Wo die Fachkenntnisse, Ethik und Religionsunterricht (Lebensgestaltung, Ethik, Religionenkunde, Ler) ist das Hauptfach, aber Eltern/Erziehungsberechtigte oder Schüler, die älter als 13 sind, können es durch (christliche) Religionswissenschaft ersetzen oder beides nehmen. Die Absicht hinter LER ist, dass die Schüler einen objektiven Einblick in Fragen der persönlichen Entwicklung und Ethik sowie in die wichtigsten Weltreligionen erhalten sollten.[7]

Für jüngere Schüler ist fast der gesamte Lehrplan einer Gymnasium obligatorisch; In höheren Jahren sind zusätzliche Fächer verfügbar und einige der bisher obligatorischen Fächer können fallen gelassen werden, aber die Wahl ist nicht so breit wie in anderen Schulsystemen, wie beispielsweise der US -High Schools.

Obwohl einige Fach -Gymnasien Englisch oder Französisch als Unterrichtssprache haben, werden in den meisten Turnenunterricht (abgesehen von Fremdsprachenkursen) in den meisten Gymnasien durchgeführt. Hochdeutsch.

Die Anzahl der Jahre des Unterrichts in einem Gymnasium unterscheidet sich zwischen den Staaten. Es variiert zwischen sechs und sieben Jahren in Berlin und variiert Brandenburg (Die Grundschule dauert sechs Jahre in beiden Jahren im Gegensatz zu vier Jahren im Rest Deutschlands) und acht in Bayern, Hessen und Baden-Württemberg unter anderen. Während in Sachsen und Thüringen Schülern wurden noch nie länger als acht Jahre im Gymnasium unterrichtet (standardmäßig), fast alle Staaten führen nun das durch Abitur Prüfungen, die nach 13 Jahren Grundschule und Gymnasium die Gymnasiumausbildung abschließen. Darüber hinaus bieten einige Staaten einen 12-jährigen Lehrplan an Abitur. Diese Abschlussprüfungen werden jetzt zentral eingezogen und kontrolliert (Zentralabitur) in allen deutschen Staaten außer auf Rheinland-Palatinat und bieten eine Qualifikation für eine deutsche Universität.

Italien

In Italien ursprünglich die Ginnasio zeigte eine Typologie von fünf Jahren an Junior High School (Alter von 11 bis 16 Jahren) und Vorbereitung auf das Dreijahr Klassisches Lyceum (Alter 16 bis 19), eine High School, die sich auf die Fokussierung konzentriert Klassische Studien und Geisteswissenschaften. Nach der Schulreform, die das Junior High School -System vereinte, die Begriff Ginnasio blieb, um das erste zwei Jahr von anzuzeigen Liceo Classicojetzt fünf Jahre lang. Ein italienischer Schüler, der sich anmeldet Liceo Classico Folgt diesem Studienweg: Quarta Ginnasio (Gymnasium Viertes Jahr, 14 Jahre), Quinta Ginnasio (Gymnasium fünfte Jahr, 15 Jahre), Prima Liceo (Lyceum erstes Jahr, 16 Jahre), Seconda Liceo (Lyceum zweites Jahr, 17 Jahre alt) und Terza Liceo (Lyceum drittes Jahr, 18 Jahre). Etwas

Ich glaube, das hat seit dem Zweijahre Ginnasio hat einen unterschiedlich orientierten Lehrplan von der Liceo. Ginnasio Die Schüler verbringen den größten Teil ihrer Schulbildung mit der griechischen und lateinischen Grammatik und legen die Grundlagen für die "höheren" und eingehenderen Studien des Studiums der Liceo, wie griechische und lateinische Literatur und Philosophie.

Im Juli 1940 der faschistische Minister für nationale Bildung Giuseppe Bottai Erhielt eine Gesetzesvorlage, die die ersten drei Jahre des Gymnasiums abgeschafft und einen einzigartigen Studienweg für Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren eingeführt hat. .[8]

Niederlande

In den Niederlanden ist Gymnasium die höchste Variante der Sekundarschulbildung und bietet die akademisch vielversprechendsten Jugendlichen (Top 5%) eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die in den meisten Fällen kostenlos (und in anderen Fällen zu kostengünstigen) ist. Es besteht aus sechs Jahren, nach 8 Jahren (einschließlich Kindergarten) der Grundschule, in der die Schüler dieselben Themen wie ihre deutschen Kollegen untersuchen Altgriechisch, Latein und Klassieke Culturele Vorming (Klassische kulturelle Bildung), Geschichte der alten griechischen und römischen Kultur und Literatur. Schulen haben einige Freiheit bei der Auswahl ihres spezifischen Lehrplans, zum Beispiel Spanisch, Philosophie und Technasium, ein sehr technischer und sehr anspruchsvoller Kurs, der als Abschlussprüfungen verfügbar ist. Normalerweise haben Schulen alle Klassen, die in den ersten drei Jahren Kombinationen wechseln (mit Ausnahme Technasium Dies ist eine freie Wahl aus dem zweiten Jahr), wonach die Schüler ihre Fächer in den Richtungen von Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Gesellschaft, Natur und Gesundheit, Natur und Technologie oder Technologie auswählen. Das Äquivalent ohne klassische Sprachen heißt Atheneumund gibt Zugang zu denselben Universitätsstudien (obwohl einige zusätzliche Klassen erforderlich sind, wenn ein Abschluss in klassischen Sprachen oder Theologie startet). Alle sind von der Regierung finanziert. Sehen VoorBereidend Wetenschappelijk Onderwijs(in Englisch) für den vollständigen Artikel über niederländische "vorbereitende wissenschaftliche Bildung".

Nordische und baltische Länder

Hartvig Nissen Skole, ein Gymnasium in OsloNorwegen
Tallinn õismäe Gymnasium in TallinnEstland.
Das Askola -Institut (Askola-Instituutti) in Monninkylä, Askola, Finnland.

Im Dänemark, Estland, das Färöer Inseln, Finnland, Grönland, Island, Lettland, Norwegen und SchwedenDas Gymnasium besteht aus drei Jahren, die normalerweise ab dem Jahr, in dem die Schüler nach neun oder zehn Jahren der Grundschule 16 Jahre alt sind. Im Litauen Das Gymnasium besteht in der Regel aus vier Jahren der Schulzeit, die im Alter von 15 bis 16 Jahren beginnt, im letzten Jahr, das ungefähr dem ersten Jahr von entspricht Uni.

Die meisten Turnen in den nordischen Ländern sind frei. Universelle Studentenzuschüsse sind auch in bestimmten Ländern für Studenten über 18 Jahre erhältlich.

In Dänemark (siehe auch Gymnasium (Dänemark)) Es gibt vier Arten von Turnhallen: Stx (Reguläres Prüfungsprogramm), HHX (höheres Geschäftsprüfungsprogramm), HTX (Höheres technisches Prüfungsprogramm) und Hf (Höheres Programm zur Vorbereitungsprüfung). HF dauert nur zwei Jahre anstelle der drei, die für STX, HHX und HTX erforderlich sind. Alle vier Arten von Gymnasien geben theoretisch die gleiche Berechtigung für die Universität. Aufgrund der verschiedenen angebotenen Fächer können die Schüler jedoch in einem Bereich weiterer Studien besser qualifiziert sein. Z.B. HHX -Studenten haben Fächer, die sie für Studien wie Unternehmensstudien oder Wirtschaft an der Universität berechtigt machen. Es gibt auch Eux, das vier Jahre dauert und sowohl mit der STX -Prüfung als auch mit dem Status als Gesellen eines Handwerks endet.[9] Die dänische Gymnasien haben im Vergleich zu den etwas äquivalenten A-Levels in Großbritannien obligatorischer. Die Probanden sind in Levels unterteilt, wo A-Levels alle drei Jahre durchlaufen, zwei Jahre und ein Jahr mit C-Levels (abgesehen von PE, das als dauerhafte Baumjahre auf C-Level existiert).

Im SchwedenEs gibt zwei verschiedene Arten von Studienzweigen: Der erste Zweig konzentriert sich auf eine Berufsausbildung, während sich der zweite Zweig auf die Vorbereitung auf die Hochschulbildung konzentriert. Während Studenten beider Zweigstellen an einer Universität studieren können, absolvieren Studenten der Berufsbranche einen Abschluss innerhalb ihres besuchten Programms. Es gibt 18 nationale Programme, 12 berufliche und 6 vorbereitete.[10][11]

In dem Färöer InselnEs gibt auch vier Arten von Turnhallen, die die entsprechenden dänischen Programme entsprechen: Studentaskúli (äquivalent zu STX), Handilsskúli (HHX), Tekniski skúli (Htx) und Hf (HF). Studentaskúli und HF befinden sich normalerweise an denselben Institutionen wie im Namen des Instituts in EYSTUROY: Studentaskúlin og hf-skeiðið í Eysturoy.

Im GrönlandEs gibt eine einzelne Art von Gymnasium, die Gymnasiale Uddannelse (Ilinniarntuunngorniarneq), die das frühere Greenlandic Secondary Education Program (GU), das Greenland Higher Commercuration Program (HHX) und das Greenland Education Education -Programm (Greenland Higher Commercuration Program) (HHX) und das Programm für ein höheres technisches Prüfungsprogramm mit Greenland (HHX) ersetzten, das ersetzt hat.HTX), die auf dem dänischen System basierten. Dieses Programm ermöglicht ein flexibleres Greenland -Gymnasium, bei dem Studenten, die auf einem gemeinsamen Grundkurs basieren, zwischen verschiedenen Studienbereichen wählen können, die den Fähigkeiten und Interessen des einzelnen Schülers entsprechen. Der Kurs wird in angeboten Aasiaat, Nuuk, Simiut und Qaqortoqmit einem in Ilulissat Eröffnung im Jahr 2015, jüngste im Jahr 2016, wenn sie genehmigt werden von Inatsisartut.

In Finnland sind die Zulassungen zu Turnhallen wettbewerbsfähig, die akzeptierten Personen, die 51% der Altersgruppe ausmachen.[12] Die Gymnasien schließen mit dem Reifeprüfung, eine Prüfung, deren Noten die Hauptkriterien für die Zulassung von Universitäten sind.

Schweiz

In der Schweiz, Gymnasie (Gymnasien, gymnases) sind selektive Schulen, die einen Drei- bis sechsjährigen (abhängig vom Kanton) Kurs für fortgeschrittene Sekundarschulbildung bieten, die die Studenten auf die Universität vorbereiten sollen. Sie schließen mit einer national standardisierten Prüfung, die maturité oder Maturität, oft verkürzt zu "Reife oder Reife", wenn die Verabschiedung es den Schülern ermöglicht, an einer Schweizer Universität teilzunehmen. Die Gymnasien werden von der betrieben Kantone der Schweizund dementsprechend werden sie in vielen Kantonen genannt Kantonsschule (kantonale Schule).

Ehemalige jugoslawische Länder

Im Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmakedonien, Serbien, und Slowenien, Eine Gymnasiumausbildung dauert vier Jahre nach einer acht oder neunjährigen Grundschulbildung und endet mit einem endgültigen Eignungstest namens Reife. In diesen Ländern ist der endgültige Test auf staatlicher Ebene standardisiert und kann als Eingangsqualifikation für Universitäten dienen.

Es gibt entweder öffentlich (staatlich geführt und unterrichtsfrei), religiös (kirchlich geführt, mit weltlichen Lehrplänen und Studiengebühren) oder private (gebührenpflichtige) Gymnasiumschulen in diesen Ländern.

Die unterrichteten Themen sind Mathematik, die Muttersprache, ein bis drei Fremdsprachen, Geschichte, Geographie, Informatik (Computer), die Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik), Geschichte der Kunst, Musik, Philosophie, Logik, Sportunterricht und Die Sozialwissenschaften (Soziologie, Ethik oder Religionsbildung, Psychologie, Politik und Wirtschaft). Religionswissenschaft sind optional. In Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Slowenien, Serbien und Nordmazedonien. Latein ist auch ein obligatorisches Thema in allen Turnhallen, genau wie Altgriechisch ist mit Latein in einer bestimmten Art von Gymnasien, die als klassische Gymnasien bezeichnet werden (klasična gimnazija).

In allen Ländern das Gymnasium (Gimnazija/Gjimnazi) wird im Allgemeinen als Ziel für die besten Schüler und als Schultyp angesehen, die hauptsächlich für die Vorbereitung von Schülern auf das Universitätsstudium dient, während andere Schüler an technischen/beruflichen Schulen gehen. Daher stützen sich die Turnhallen häufig auf ihre Zulassungskriterien auf eine Aufnahmeprüfung, die Grundschulnoten oder eine Kombination aus beiden.

Länder mit Gymnasiumsystemen

  • Albanien: Gjimnazi 3 Jahre, nach 9 Jahren (4 Jahre Grundschule und 5 Jahre unter der unteren High School) der Bildung, endet mit Matura Shtetërore im Alter von 18 Jahren.
  • Argentinien: Colegio Nacional de Buenos Aires, 6 Jahre; Rafael Hernández National College von La Plata, 5 Jahre (ehemals 6 Jahre), nach 7 Jahren Grundschule; und Gymnasium unt 8 Jahre endet im Alter von 18 Jahren.
  • Österreich: 8 Jahre nach 4 Jahren Grundschule; oder 4 Jahre nach der Grundschule und 4 Jahre von Hauptschule; endet in Reife im Alter von 18 Jahren.
  • Weißrussland: 7 Jahre, nach 4 Jahren Grundschule.
  • Belgien: 6 Jahre ab dem 13.11. Lebensjahr nach 6 Jahren Grundschule endet im Alter von 18 Jahren, in dem die Schüler in eine Universität übergehen.
  • Bolivien: Deutsche schule Mariscal Braun La Paz, 6 Jahre, endet mit Abitur.
  • Bosnien und Herzegowina: 4 Jahre ab dem 14. Lebensjahr nach 9 Jahren im Alter von 14/15 Grundschuleendet mit Reifung
  • Brasilien: Humboldt Schule von São Paulo ist eine deutsche Schule in São Paulo. Es gibt mehr Turnen im Land, und einige erhalten Ressourcen[Weitere Erklärung erforderlich] von der deutschen Regierung.
  • Bulgarien: 5 Jahre, nach 7 Jahren Grundschule. Derzeit Abschluss nach mindestens zwei Abschluss Reife.
  • Kolumbien: Gimnasio Moderno (All-männliche, traditionelle Privatschule für die 11. Klasse in Bogotá, Kolumbien. Die Gründer wurden vom ursprünglichen Griechischen inspiriert, das erste "Gimnasio" in Kolumbien zu nennen).
  • Kroatien: 4 Jahre, ab dem 14. Lebensjahr nach 8 Jahren in der Grundschule, fünf verschiedene Bildungsstrecken: opća gimnazija (Allgemeinbildung), klasična gimnazija (konzentriert sich auf lateinisches und altes Griechisch), jezična gimnazija (konzentriert sich auf moderne Sprachen), prirodoslovna gimnazija (Biologie, Chemie, Physik) und prirodoslovno-matematička gimnazija (Mathematik, Physik und Informatik) endet mit Matura. Die Schüler aller Tracks haben obligatorische Kurse in Latein und Englisch sowie in mindestens einer weiteren Fremdsprache (am häufigsten deutsch, italienisch, spanisch und französisch).
  • Zypern: 3 Jahre, ab 12 Jahren und nach 6 Jahren Grundschule. Obligatorisch für alle Schüler. Gefolgt von dem Nicht-Mandatorium Lyceum (15.–18 Jahre) für Studierende mit akademischen Bestrebungen oder sekundärer technischer und beruflicher Lyceum Tve für Studenten, die Berufstraining bevorzugen. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten die Schüler von TVE ein Schulabschlusszertifikat, das einem Lyceum School-Abschlusszertifikat (dreifacher Sekundarschule) als gleichwertig anerkannt ist.
  • Tschechische Republik: 4 Jahre, ab 15 oder 16 Jahren; 6 Jahre, ab 13 oder 14 Jahren (nicht üblich); 8 Jahre, ab 11 oder 12 Jahren; Alle enden in Reife.
  • Dänemark: 3 Jahre oder 4 Jahre für Sportler, die Teil der sind Team Danmark Elite -Sportprogramm und Musiker, die ausgewählt haben Mgk ("Musikalischer Elementarkurs"), normalerweise beginnend nach 10 oder 11 Jahren von Grundschule. Dies ist eher eine Vorbereitungsschule oder die ersten College -Jahre als die High School. Jeder hat berechtigt, eine US -High School zu besuchen, aber man muss als kompetent angesehen werden, um in ein Gymnasium zu gelangen. (Weitere Informationen finden Sie unter Gymnasium (Dänemark).) Gymnasium ist auch in einem intensiven 2-Jahres-Programm erhältlich Højere Forberedelesekamen ("Höhere Vorbereitungsprüfung").
  • Estland: 3 Jahre, nach 9 Jahren Grundschule.
  • Färöer Inseln: 3 Jahre, normalerweise ab 9 oder 10 Jahren Grundschule. Das System ähnelt dem dänischen System. Eine Ausbildung auf Gymnasiumebene ist auch in einem intensiven 2-Jahres-Programm erhältlich Hægri Fyrireikingarpróvtøka ("Höhere Vorbereitungsprüfung").
  • Finnland: lukio (Bildungssprache ist finnisch) oder gymnasium (Bildungssprache ist schwedisch) dauert 2 bis 5 Jahre (die meisten Schüler verbringen 3 Jahre).[13] Nach 9 Jahren Grundschule (finnisch: peruskoulu, Schwedisch: grundskola); lukio beginnt normalerweise im Herbst des Jahres, wenn der Schüler 16 wird und mit endet mit Abitur Nach bestandener Abgabe der Immatrikulationsprüfung; lukio ist nicht obligatorisch und sein Eingang ist wettbewerbsfähig.
  • Frankreich: Das französische Äquivalent einer Gymnasium wird als a genannt Lycée (3 Jahre nach 5 Jahren Grundschule und 4 Jahre Sekundarschule, 15.01.18). Das letzte Jahr (genannt terminale) endet mit dem Übergeben der Baccalauréat, eine Prüfung zum Eintritt Universität.
  • Deutschland: ehemals 8–9 Jahre je nach der Zustand- Nun, ab dem 5. (11. Lebensjahr) in 8 Jahre landesweit geändert wird, Abitur in der 12. oder 13. Klasse; Weitere Informationen finden Sie unter Gymnasium (Deutschland).
  • Griechenland: 3 Jahre, ab 12 Jahren nach 6 Jahren Grundschule. Obligatorisch für alle Kinder folgt das Nicht-Mandatorium Geniko Lykeio (Γενικό Λύκειο), (Lyceum, im Alter von 15 bis 18 Jahren) oder der Beruflich Lyceum (Epal). Die EPAL School Leaving -Zertifikat wird gleichermaßen als Senior -Secondary School Leaving Certificate (High School) anerkannt.
  • Ungarn: 4/6/8 Jahre, beginnend nach 8/6/4 Jahren der Grundschule, endet mit Matura; sehen Ausbildung in Ungarn
  • Island: Normalerweise 3–4 Jahre, ab 15 oder 16 Jahren nach 10 Jahren Grundschule.[14]
  • Israel: Fünf Schulen, die als "Gymnasium" bezeichnet werden, befindet sich in Tel Aviv, Rishon Lezion, Jerusalem, und Haifa.
  • Italien: ginnasio ist der Name der beiden ersten Jahre von Liceo Classico
  • Kirgisistan: 7 Jahre, nach 5 Jahren Grundschule
  • Lettland: 3 Jahre, nach 9 Jahren Grundschule
  • Liechtenstein: endet mit Reifung
  • Litauen: gimnazija- Usuell 4 Jahre: 2 Jahre Grundschule nach 4 Jahren Grundschule und 2 Jahre Sekundarschule, manchmal 8 Jahre: 6 der Grundschule und 2 der Sekundarschule, 12 Jahre in ländlichen Gebieten oder in Kunst-/Musik -Gymnasien.
  • Luxemburg: Normalerweise 7 Jahre, ab 12 bis 13 Jahren nach 6 Jahren Grundschule.
  • Montenegro: 4 Jahre, ab dem 14. Lebensjahr nach 8 Jahren in der Grundschule, 3 Jahre für diejenigen, die 9 Jahre in der Grundschule gingen; endet mit Reifung.
  • Niederlande: 6 Jahre, ab 11 bis 13 Jahren, nach 8 Jahren Grundschule. Bereitet sich auf die Zulassung zur Universität vor. Gymnasien in den Niederlanden haben obligatorische Klassen im alten Griechischen und/oder Latein; Die gleiche hochrangige Sekundarschule ohne die klassischen Sprachen heißt Atheneum. Sie sind beide Varianten von VWo.
  • Norwegen: Das traditionelle, aber jetzt einbindete Gymnasium führte zur Fertigstellung von Prüfung Artium. Dies wurde nun von einem 2-, 3- oder 4-Jahres-Programm abgelöst (Programmvideregående skole) Abhängig vom Kursweg ab dem 15. Lebensjahr gipfelt mit einer Prüfung, die für die Universitätsmatrikulation qualifiziert ist (studiekompetanse).
  • Polen: gimnazjum war der Name der 3-Jahres-Politur obligatorisch Mittelschule, beginnend im Alter von 12 oder 13 Jahren, nach 6 Jahren Grundschule. Gimnazjum endete mit a standardisierter Test. Die Weiterbildung wurde ermutigt, aber optional und bestand aus beiden 3 Jahren Liceum, 4 Jahre Technikum, oder 2 bis 3 Jahre Berufsschule (potenziell gefolgt von einer Ergänzung liceum oder technikum). Im Jahr 2017 kehrte Polen in eine obligatorische 8-jährige Grundschule zurück, gefolgt von einer 4-jährigen 4-jährigen Grundschule liceum, ein 5-Jahres technikum, oder 2 bis 3 Jahre Berufsschule.
  • Rumänien: 4 Jahre ab dem 10. Lebensjahr mit endet mit Diploma de Capacitate Im Alter von 14 Jahren dauert die Grundschulbildung vier Jahre. Die Sekundarschulbildung besteht aus: 1) Sekundarschule Ausbildung in einem Gymnasium für die Klassen 5 bis 8 und niedrigere Zyklus der High School oder Kunst und Handel (Beruf) für die Klassen 9 und 10; 2) Ausbildung der Sekundarstufe in der Sekundarstufe in organisiert in Ciclul superior al liceului Für die Klassen 11, 12 und 13 folgten, falls erforderlich, durch ein zusätzliches Schuljahr für diejenigen, die von der Berufsausbildung (Klasse 10) in die Sekundarschulbildung übergehen möchten. High School Education (unterer Zyklus der Schul- und Sekundarschulbildung) bietet drei verschiedene Orientierungen (akademische, technologische, Spezialisierung).
  • Russland
    • Imperial Russland: Seit 1726, 8 Jahre seit 1871. Frauengymnasien seit 1862; 7 Jahre plus optional 8. für Spezialisierung in Pädagogik. Progymnasien: Äquivalent zu 4 ersten Jahren der Gymnasium.
    • Russische Föderation: volle 11 oder 6–7 Jahre nach der Grundschule. Heutzutage gibt es in Russland nur sehr wenige Schulen, die in ihren Lehrprinzipien und in ihren Lehrplänen der vorbereitenden Tradition der klassischen Gymnasium ähneln. Die bemerkenswerte Ausnahme ist die St. Petersburg Klassische Gymnasium Wo Latein, altes Griechisch und Mathematik die drei Kernfächer sind. In den meisten anderen Fällen sind russische Gymnasien Schulen, die auf ein bestimmtes Fach (oder mehrere Fächer) in den Geisteswissenschaften (z. Chelyabinsk School Nr. 1).
  • Serbien: 4 Jahre ab dem 14. Lebensjahr nach 8 Jahren in der Grundschule/Grundschule. Es gibt drei häufigste Arten von Gymnasien: 1) Allgemeines Gymnasium (општа гимназија) die in allen Wissenschaften umfassende Bildung bietet; 2) Naturwissenschaften (природно-математички смер); und 3) Sozialwissenschaften (друштвено-језички смер), in ganz Serbien erhältlich und einige spezialisierte, z. Mathematik (математичка гимназија) - nur in ganz Serbien, in Belgrad; Sport (спортска гиманзија) - Nur zwei in Serbien; Sprache (филолошка гимназија) - insgesamt vier in Serbien; und militärisches Gymnasium (војна гимназија) - nur in ganz Serbien. Am Ende machen alle Studenten eine Abschlussprüfung - eine Matura. Die Fertigstellung der Gymnasium ist eine Voraussetzung für die Einschreibung in eine Universität. Englisch und eine andere Fremdsprache (aus der Auswahl der deutschen, französischen, russischen (am häufigsten Sprachen), italienischen oder Spanisch (weitaus seltenen) oder Chinesisch und Japanisch (nur philologische Gymnasien haben diese beiden[15]) Zusätzlich zur Muttersprache und bei Minderheiten sind auch serbisch) durchweg obligatorisch.
  • Slowakei: 4 Jahre ab dem 15. Lebensjahr nach Abschluss von 9 Jahren Grundschule (häufiger); 8 Jahre im Alter von 11/12 Jahren nach Abschluss von 5 Jahren Grundschule; Beide enden mit Reifung.
  • Slowenien: 4 Jahre ab dem 14. Lebensjahr; endet mit Reifung.
  • Südafrika: Paul Roos Gymnasium ist ein bekanntes Gymnasium für Jungen in der Stadt von Stellenbosch. Die Schule ist ein Internat, das auf den klassischen britischen Internat basiert. Es wurde jedoch mehr vom protestantischen Glauben beeinflusst, daher das deutsche Gymnasium. Fremdsprachen wie Französisch, Deutsch, Mandarin und Latein werden untersucht; Afrikaans und Englisch sind obligatorisch. Schule in Südafrika: 5 Jahre ab dem 13.01. Lebensjahr in einer Sekundarstufe nach 7 Jahren der Grundschule endet mit der MATRIC.
  • Schweden: Die Sekundarschule in Schweden dauert drei Jahre lang (ehemals vier Jahre in einigen Programmen). "Gymnasium" ist das Wort, das verwendet wird, um diese Phase des Bildungssystems in Schweden zu beschreiben. Das Nationale Bildungsbehörde hat das entschieden Gymnasium entspricht der internationalen Sekundarschule.[16] Das Gymnasium ist optional und folgt nach neun Jahren in der Grundschule. Der schwedische Begriff jedoch högskola ("High School") kann zu Verwirrung führen. Auf Schwedisch wird es fast synonym mit "Universität" verwendet, wobei der einzige Unterschied darin besteht, dass die Universitäten das Recht haben, Doktoranden zu prüfen. Bei technischen Universitäten könnten diese auch genannt werden högskola Auch wenn sie das Recht haben, Doktoranden zu untersuchen (z. B.,,,, Chalmers Tekniska Högskola, offiziell eine "technische Universität" in englischer Sprache; Lunds Tekniska Högskola, Fakultät für Ingenieurwesen, Universität Lund; und Kungliga Tekniska Högskolan, Royal Institute of Technology "). A högskola befindet sich häufig in Städten mit niedrigerer Bevölkerung, mit Ausnahme der technischen, die auch in den größten Städten zu finden sind.
  • Schweiz: Normalerweise 4 Jahre nach 9 Jahren obligatorischer Schulbildung (Grund- und Sekundär -I); Es ist auch möglich, an einem sogenannten Teil teilzunehmen Langzeitgymnasium die nach einer sechsjährigen Grundschulbildung 6 Jahre dauert; Das Gymnasium endet mit Matura im Alter von 18/19.
  • Ukraine: 8 Jahre, beginnend nach 4 Jahren von Grundschule.
  • Vereinigtes Königreich: Historisch gesehen, Grammatikschulen waren das englische Äquivalent der Gymnasium und wählen die Schüler auf der Grundlage der akademischen Fähigkeiten aus (normalerweise durch die 11+ Aufnahmeuntersuchung im 6. Jahr, im Alter von 10 oder 11 Jahren) und sie mit der Annahme aufklären, dass sie an einem Studium bei a studieren würden Universität; Solche Schulen wurden von 1965 unter dem weitgehend ausgetrocknet Wilson und Heide Regierungen und weniger als 5% der Schüler besuchen jetzt die restlichen 146 Gymnasien. Großbritannien hat daher kein weit verbreitetes Äquivalent zum Gymnasium mehr. Die Ausnahme ist Nordirland und einige Teile Englands innerhalb der Grafschaften von Buckinghamshire, Lincolnshire, und Kent, die das System beibehalten haben. Grammatikschulen sind auch in einigen Londoner Bezirken, North Yorkshire, Essex, Lancashire, Warwickshire und Devon in unterschiedlichem Maße zu finden. Viele private, gebührenpflichtige Gebühren unabhängige Schulen, einschließlich all der allgemein als "öffentlichen" Schulen bezeichneten Schulen, versuchen, eine ähnliche Rolle wie die staatliche Grammatikschule zu erfüllen, wenn der Gelehrte die Fähigkeit hat (und damit das Gymnasium in anderen Ländern) und vor allem das Geld, um sie zu besuchen .
  • Vereinigte Staaten
    • Öffentliche Schule: Wenn Schulbezirke weiterhin mit Bildungsstilen experimentieren, die Magnetschule ist eine beliebte Art von geworden weiterführende Schule. Boston Latin School und Zentrale High School In Philadelphia sind die beiden ältesten öffentlichen Schulen des Landes und die ältesten Magnetschulen. Da das Konzept in den verschiedenen amerikanischen Bildungssystemen nicht verankert ist, teilweise aufgrund des Bundes- Als einheitlicher Bildungsstil in den Vereinigten Staaten kann der Begriff zwischen den Staaten variieren.
    • Privatschule: Das Äquivalent unter Privatschulen ist das Vorschule.

Abschluss

Abhängig vom Land die Abschluss (falls vorhanden) heißt Abitur, Artium, Diplom, Reife, Reifung oder Student und es öffnet normalerweise den Weg zu professionellen Schulen direkt. Diese Abschlüsse sind jedoch gelegentlich international nicht vollständig akkreditiert, sodass Studenten, die an einem Ausland teilnehmen möchten Universität müssen sich häufig weiteren Prüfungen vorlegen, um den Zugang zu ihnen zu ermöglichen.

Beziehung zu anderen Bildungseinrichtungen

In Ländern wie Österreich akzeptieren die meisten Universitätsfakultäten nur Schüler aus Sekundarschulen, die vier Jahre dauern (und nicht drei). Dies schließt alle Schülern der Gymnasium ein, aber nur einen Teil der Berufsschule, was in der Tat, dass Gymnasium zu der bevorzugten Wahl für alle Schüler, die auf Universitätsdiplome anstreben, zur bevorzugten Wahl machen.

In Deutschland werden andere Arten von Sekundarschule genannt Realschule, Hauptschule und Gesamtschule. Diese werden von etwa zwei Dritteln der Studenten besucht, und die ersten beiden sind in anderen Teilen der Welt praktisch unbekannt. EIN Gesamtschule entspricht weitgehend einem Briten oder Amerikaner Gesamtschule. Es bietet jedoch die gleichen Schulveranstaltungszertifikate wie die anderen drei Typen: Hauptschulabschluss (Schulabschlusszertifikat von a Hauptschule nach der 9. Klasse oder in Berlin und Nordrhein-Westfalen Nach der 10. Klasse) die Realschulabschluss (auch genannt Mittlere Reife, Schulabschlusszertifikat von a Realschule nach der 10. Klasse) und Abitur (auch genannt Hochschulreife, Schulabschlusszertifikat nach der 12. Klasse). Studenten, die ihren Abschluss machen Hauptschule oder Realschule kann ihre Schule in einem fortsetzen Berufsschule bis sie volle berufliche Qualifikationen haben. Es ist auch möglich, eine zu bekommen erweiterter Realschulabschluss Nach der 10. Klasse, die es den Schülern ermöglicht, ihre Ausbildung am Oberstufe eines Gymnasiums und bekommen eine Abitur. In Deutschland gibt es zwei Arten von Berufsschule: die Berufsschule, eine Teilzeitbeschäftigungsschule und ein Teil der Deutschlands Dual Education System, und die Berufsfachschule, eine Vollzeitbeschäftigungsschule außerhalb des doppelten Bildungssystems. Studenten, die eine Berufsschule und Schüler, die einen guten Abschluss machen Notendurchschnitt von einem Realschule Kann ihre Schule in einer anderen Art von deutscher Sekundarschule fortsetzen, der Fachhochschulreife, einer beruflichen High School. Die Schule, die Prüfung dieser Art von Schule verlässt, die Fachhochschulreifeermöglicht es dem Absolventen, an einem Studium zu studieren Fachhochschule (Polytechnikum) und in Hessen auch an einer Universität innerhalb des Staates. Studenten, die die Berufsschule abgeschlossen haben und seit mindestens drei Jahren in einem Job arbeiten BerufSoberschule entweder a bekommen Fachabitur (was bedeutet, dass sie an die Universität gehen, aber sie können nur die von der "Niederlassung" gehörenden Themen (wirtschaftlich, technisch, sozial) untersuchen, in denen sie studiert haben Berufschule) nach einem Jahr oder dem Normalen Abitur (nach zwei Jahren), was ihnen einen vollständigen Zugang zu Universitäten ermöglicht.

Siehe auch

Erläuternder Vermerk

  1. ^ a b Dieses Thema hat unterschiedliche Namen in den verschiedenen Deutschlandstaaten. Siehe DE: Geremeinschaftskunde.

Zitate

  1. ^ a b RINES, George Edwin, hrsg. (1920). "Gymnasie und Real-Gymnasie". Enzyklopädie Americana.
  2. ^ Moore, John C. (2019). Eine kurze Geschichte der Universitäten. Springer Natur. p. 45. doi:10.1007/978-3-030-01319-6. ISBN 978-3-030-01318-9. S2CID 189137386.
  3. ^ PISA 2003-Der Bildungsstand der Jugendlich in Deutschland-ErgeBnisse des 2. International Vergeiches Ehmke et al., 2004, in: Pisa-Konsortium deutschland (Hrsg.): Pisa 2003-Der Bildungstand der 2. Internationalen Vergeilen des Jugenden in DEUTSUTSCHLAND-Erge , Münster/New York: Waxmann, S. 244
  4. ^ DE: Bakkalaureat Abschnitt 'Geschichte' ('Geschichte') Zugriff auf den 14.01.2012
  5. ^ John Seiler Brubacher, Willis Rudy, Hochschulbildung im Übergang: Eine Geschichte amerikanischer Hochschulen und Universitäten, 4. Ausgabe, 1997, New Brunswick, New Jersey, S. 157–158.
  6. ^ Sterben Ersten Schritte Am Gymnasium
  7. ^ Bildungsministerium, Jugend und Sport des Bundesstaates Brandenburg-LeBensgestaltung-Ethik-Religionskunde (L-E-R) Archiviert 2010-11-03 bei der Wayback -Maschine
  8. ^ "§ 57.4.22 - L. 1 Luglio 1940, Nr. 899. Istituzione della scuola Media" (auf Italienisch). 1. Juli 1940. Abgerufen 12. Mai 2021.
  9. ^ "UddannelSuiden (auf Dänisch)".
  10. ^ "OM -Programm På Gymaner". Gymnasium.se. Mediengruppe für Bildungsleitungen. Abgerufen 3. September 2018.
  11. ^ "Nationella -Programm På Gymnasiet". Gymnasium.se. Mediengruppe für Bildungsleitungen. Abgerufen 3. September 2018.
  12. ^ "1 250 Opiskelijapaikan Lisäoralen Ammatillisen Peruskoulutuksen Järjestämislupiin 1.1.2010 Lukien" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 27. September 2011. Abgerufen 1. Juli 2011.
  13. ^ "Allgemeine Sekundarschulbildung". Archiviert von das Original am 9. Januar 2012. Abgerufen 31. Oktober 2011.
  14. ^ Harðardóttir, Halla. "Styting Framhalsskóla: Enginn Tími bis Að anda". Fréttatíminn. Archiviert von das Original am 23. März 2017. Abgerufen 23. März 2017.
  15. ^ z. B. das Belgrad Philological Gymnasium: Q.V.:: http://filoloska.edu.rs/filoloska/sites/default/files/svojena%20Lista_udzbenika_za_sk._2018-2019._godinu.pdf
  16. ^ "Sekundarschule 2011". Archiviert von das Original am 9. Juni 2012. Abgerufen 18. Juli 2012.

Externe Links