Gunther Philipp
Gunther Philipp | |
---|---|
Geboren | Gunter Placheta 8. Juni 1918 |
Gestorben | 2. Oktober 2003 (85 Jahre) |
Ruheplatz | Melaten-gebraten |
Alma Mater | Universität Wien |
Beruf | Filmschauspieler, Fernsehschauspieler, Arzt |
Aktive Jahre | 1949–2002 |
Gunther Philipp (8. Juni 1918 - 2. Oktober 2003) war ein österreichisch Filmschauspieler, Arzt und Schwimmer.[2]
Von 1949 bis 2002 trat er als Schauspieler in 147 Filmen für Kino und Fernsehen auf, hauptsächlich in Comicrollen. Als Autor schrieb Philipp 21 Drehbücher.
Ausbildung
Während Zweiter Weltkrieg, Philipp studierte am Schauspiel an der Max Reinhardt Seminar und am Universität Wien Philosophie mit Schwerpunkt Psychologie und dann Medizin. 1943 promovierte er in der Medizin (medizinisch (Dr. Med.Univ.) Er hielt den österreichischen Rekord im 100-Meter-Brustschwimmen 14 Jahre lang. Er war auch 1936 im Trupp der österreichischen Olympiamannschaft in Berlin, wurde aber aus politischen Gründen nicht nominiert, weil er nicht dem von National Socialist dominierten „ersten Wiener Amateur-Sportclub“ beitreten wollte. Nach dem Krieg führte er eine Praxis in Eberstalzell in Oberösterreich und war bis in den 1990er Jahren in der Vienna University Clinic für Neurologie und Psychiatrie aktiv.
Ausgewählte Filmographie
- Liebe auf Eis (1950)
- Skandal in der Botschaft (1950)
- Der schuß dirchs fenster (1950)
- Ideale Frau suchte (1952)
- Der Mine Foreman (1952)
- Josef die Keuschheit (1953)
- Die Rose von Stamboul (1953)
- Tante Jutta aus Kalkutta (1953)
- Der Kaiser Walzer (1953)
- Der Cousin aus dem Nichts (1953)
- Öffnen Sie Ihr Fenster (1953)
- Rosen aus dem Süden (1954)
- Die Big Star Parade (1954)
- Der Kongress tanzt (1955)
- Ja, ja, Liebe in Tirol (1955)
- Heiratsanatorium (1955)
- Anfragekonzert (1955)
- Der Bettlerstudent (1956)
- Die Graf von Luxemburg (1957)
- Kindermädchen für Papa Gesucht (1957)
- Die Beine von Dolores (1957)
- Der gewagte Schwimmer (1957)
- Das Mädchen ohne Pyjama (1957)
- Munchhausen in Africa (1958)
- Mikosch, der Stolz der Firma (1958)
- Mikosch vom Geheimdienst (1959)
- Zwölf Mädchen und ein Mann (1959)
- Ja, Frauen sind gefährlich (1960)
- Bomben auf Monte Carlo (1960)
- Das White Horse Inn (1960)
- Season in Salzburg (1961)
- Mariandl (1961)
- Sie müssen auf Capri blonde sein (1961)
- Unsere verrückten Tanten (1961)
- Die Abenteuer von Graf Bobby (1961)
- Mariandls Heimkehr (1962)
- Kein Küssen unter Wasser (1962)
- Fast Engel (1962)
- Das süße Leben von Graf Bobby (1962)
- Die türkischen Gurken (1962)
- Die fröhliche Witwe (1962)
- Sterben fledermaus (1962)
- Das Telefon klingelt jede Nacht (1962)
- Hochzeitsnacht im Paradies (1962)
- Unsere verrückten Nichten (1963)
- Der Model Boy (1963)
- Unsere verrückten Tanten in der Südsee (1964)
- Die Welt dreht sich um dich (1964)
- Schweiks unangenehme Jahre (1964)
- Tante Frieda (1965)
- Im Bett von acht (1965)
- Das sündige Dorf (1966)
- Graf Bobby, der Terror des Wildwestens (1966)
- Charleys Onkel (1969)
- Wenn die verrückten Tanten ankommen (1970)
- Die verrückten Tanten schlagen aus (1971)
- Tante Trude aus Buxtehude (1971)
- Mein Vater, der Affe und ich (1971)
- Rudi, benimm dich! (1971)
- Der geheime Träger (1975)
- Banana Joe (1982)
Sportliche Erfolge
- 1935 Österreichischer Rekord 100 m Brustschwimmen
- 1937 ein österreichischer Rekord 100 m Brustschwimmen
- 1938 Österreichischer Rekord 100 m Brust 3 x.
- 1939 Der österreichische Rekord im 100 -m -Brustschwimmen (gleichzeitig europäisches Jahr Beste Leistung: 1: 11,3)[3]
- 1939 akademischer Weltrekord bei den deutschen Universitätsmeisterschaften in Schringtheim Mannheim / Jahr Hochs 100 m Brustschwimmen (zweiter in der Weltrangliste)
- 1962 Österreichische Staatsmeisterschaft auf Ferrari 250 GT
- 1963 Österreichische Staatsmeisterschaft auf Ferrari GTO
- 1963 Viermal zum ersten Mal im Grand Prix von Österreich (Zeltweg)
Dekorationen und Auszeichnungen
- Österreichischer Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
- Ehrenmedaille der österreichischen Hauptstadt Wien in Gold
Verweise
- ^ Todesanzeigen in The Performing Arts, 2003: Film, Fernsehen, Radio, Theater, Tanz, Musik, Cartoons und Popkultur.2004-04-20. ISBN 9780786417568.
- ^ Bfi.org
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2014-12-29. Abgerufen 2014-12-29.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
Externe Links
- Gunther Philipp bei IMDB