Gullivers Reisen

Gullivers Reisen
Gullivers travels.jpg
Erstausgabe von Gullivers Reisen
Autor Jonathan Swift
Originaler Titel Reist in mehrere entfernte Nationen der Welt. In vier Teilen. Von Lemuel Gulliver, zuerst ein Chirurg und dann ein Kapitän mehrerer Schiffe
Land England
Sprache Englisch
Genre Satire, Fantasie
Verleger Benjamin Motte
Veröffentlichungsdatum
28. Oktober 1726 (Vor 295 Jahren)
Medientyp Drucken
823.5
Text Gullivers Reisen bei Wikisource

Gullivers Reisen, oder Reist in mehrere entfernte Nationen der Welt. In vier Teilen. Von Lemuel Gulliver, zuerst ein Chirurg und dann ein Kapitän mehrerer Schiffe ist eine 1726 Prosa Satire[1][2] bis zum irisch Schriftsteller und Geistliche Jonathan Swiftbeides satirisieren menschliche Natur und die "Reisegeschichten" literarisches Subgenre. Es ist Swifts bekannteste Arbeit in voller Länge und ein Klassiker von englische Literatur. Swift behauptete, er habe geschrieben Gullivers Reisen "Um die Welt zu ärgern, anstatt sie umzuleiten".

Das Buch war ein unmittelbarer Erfolg. Das Englisch Dramatiker John Gay bemerkte "es wird allgemein gelesen, von der Kabinett Rat zum Kindergarten. "[3] Im Jahr 2015, Robert McCrum veröffentlichte seine Auswahlliste von 100 besten Romanen aller Zeiten, in denen Gullivers Reisen ist als "satirisches Meisterwerk" aufgeführt.[4]

Parzelle

Nach Angaben von Arthur Ellicott Case von Gulliver besuchten die von Gulliver besuchten Standorte. Fall behauptet, dass die Karten im veröffentlichten Text von jemandem gezeichnet wurden, der Swifts geografische Beschreibungen nicht befolgt hat; Um dies zu korrigieren, nimmt er Änderungen vor, wie das Platzieren von Lilliput östlich Australiens statt im Westen. [5]

Teil I: Eine Reise nach Lilliput

Wandbild mit Gulliver, umgeben von Bürgern von Lilliput.

Die Reise beginnt mit einer kurzen Präambel, in der Lemuel Gulliver Gibt einen kurzen Überblick über sein Leben und seine Geschichte vor seinen Reisen.

4. Mai 1699 - 13. April 1702

Während seiner ersten Reise wird Gulliver nach einem Schiffswrack an Land gewaschen und befindet Lilliput. Nach Zusicherungen seines guten Benehmen königlicher Hof. Er erhält auch die Erlaubnis des Königs von Lilliput, durch die Stadt zu gehen, unter der Bedingung, dass er ihre Untertanen nicht verletzen darf.

Zunächst sind die Lilliputianer für Gulliver gastfreundlich, aber sie sind auch vorsichtig mit der Bedrohung, dass seine Größe für sie darstellt. Die Lilliputianer zeigen sich ein Volk, der Legen Sie großen Wert auf triviale Angelegenheiten. Zum Beispiel, Welches Ende eines Eies eine Person riss wird zur Grundlage einer tiefen politischen Kluft innerhalb dieser Nation. Sie sind ein Volk, das sich in Autorität und Leistungsaufführungen erfreut. Gulliver hilft den Lilliputianern, ihren Nachbarn die Blefuscudianer zu unterwerfen, indem sie ihre Flotte stehlen. Er weigert sich jedoch, die Inselstation von Blefuscu in eine Provinz Lilliput zu reduzieren und den König und den königlichen Hof zu missbrauchen.

Gulliver wird wegen Verrats angeklagt, weil er unter anderem in der Hauptstadt uriniert, obwohl er ein Feuer herausbrachte. Er wird verurteilt und verurteilt, geblendet zu werden. Mit Hilfe eines freundlichen Freundes, "einer beträchtlichen Person vor Gericht", entkommt er zu Blefuscu. Hier entdeckt und holt er ein verlassenes Boot und segelt aus, um von einem vorbeifahrenden Schiff gerettet zu werden, das ihn sicher mit einigen lilliputischen Tieren nach Hause bringt, die er mit ihm trägt.

Teil II: Eine Reise nach Brobdingnag

Gulliver, der dem Brobdingnag -Landwirt ausgestellt wurde (Malerei von Richard Redgrave)
20. Juni 1702 - 3. Juni 1706

Gulliver macht sich bald wieder auf den Weg. Wenn das Segelschiff Abenteuer wird von Stürmen abgeblasen und gezwungen, auf der Suche nach frischem Wasser nach Land zu segeln. Gulliver wird von seinen Gefährten verlassen und bleibt auf einer Halbinsel an der Westküste des nordamerikanisch Kontinent.

Das Gras von Brobdingnag ist so groß wie ein Baum. Er wird dann von einem Landwirt gefunden, der ungefähr 22 m groß ist und nach Gulliver nach dem Schätzung des Schrittes des Mannes 10 Yards (9 m) bewertet. Das Riese Farmer bringt Gulliver nach Hause und seine Tochter nach Hause Glumdalclitch kümmert sich um Gulliver. Der Bauer behandelt ihn als Neugier und zeigt ihn für Geld. Nach einer Weile macht das ständige Display Gulliver krank, und der Landwirt verkauft ihn an die Königin des Reiches. Glumdalclitch (der ihren Vater begleitete, während er Gulliver ausstellte) wird in den Dienst der Königin aufgenommen, um sich um den winzigen Mann zu kümmern. Da Gulliver zu klein ist, um ihre riesigen Stühle, Betten, Messer und Gabeln zu benutzen, läuft die Königin ein kleines Haus, um für ihn gebaut zu werden, damit er darin herumgetragen werden kann. Dies wird als seine "Reisebox" bezeichnet.

Zwischen kleinen Abenteuern wie dem Kampfriesen Wespen und von a auf das Dach getragen werden AffeEr diskutiert den Bundesstaat Europa mit dem König von Brobdingnag. Der König ist nicht zufrieden mit Gullivers Berichten über Europa, insbesondere beim Erlernen des Gebrauchs von Waffen und Kanonen. Auf einer Reise zum Meer wird seine Reiseschachtel von einem riesigen Adler beschlagnahmt, der Gulliver und seine Kiste ins Meer fallen lassen, wo er von Seeleuten aufgegriffen wird, die ihn nach England zurückgeben.

Teil III: Eine Reise nach Laputa, Balnibarbi, Luggnagg, Glubbdubdrib und Japan

Gulliver entdeckt Laputa, die schwimmende/fliegende Insel (Abbildung von J. J. Grandville)
5. August 1706 - 16. April 1710

Das Schiff von Gulliver wird erneut von angegriffen Piraten, und er ist ausgesetzt in der Nähe einer verlassenen felsigen Insel in der Nähe Indien. Er wird von der gerettet Fliegende Insel von Laputa, ein Königreich, das den Künsten von Musik, Mathematik und Astronomie gewidmet ist, sie aber nicht für praktische Zwecke verwenden. Anstatt Armeen zu verwenden, hat Laputa den Brauch, Steine ​​in rebellische Städte auf dem Boden zu werfen.

Gulliver Touren BALNIBARBI, Das Königreich regierte aus Laputa als Gast eines niedrigrangenden Höflers und sieht die Ruine, die durch das blinde Streben nach Wissenschaft ohne praktische Ergebnisse, in einer Satire über Bürokratie und auf dem königliche Gesellschaft und seine Experimente. An der Grand Academy of Lagado In Balnibarbi werden große Ressourcen und Arbeitskräfte für die Erforschungsschemata wie das Extrahieren von Sonnenstrahlen aus Gurken, die Erweichen von Marmor für die Verwendung in Kissen, das Lernen, wie man durch Geruch zu lernen, und die Aufdeckung politischer Verschwörungen durch Untersuchung der Exkremente von verdächtigen Personen eingesetzt (siehe, die marmorische Mischung abweichen (siehe politische Verschwörungen durch Untersuchung der Exkremente verdächtiger Personen. Mist). Gulliver wird dann aufgenommen Maldonada, der Haupthafen von Balnibarbi, um einen Händler zu erwarten, der ihn nach Japan aufnehmen kann.

Während des Wartens auf einen Durchgang unternimmt Gulliver einen kurzen Nebenflug auf die Insel von GlubbDubdrib Das ist südwestlich von Balnibarbi. Auf Glubbdubdrib besucht er die Wohnung eines Magiers und diskutiert die Geschichte mit den Geistern historischer Figuren, der offensichtlichsten Wiederholung des Thema "Alcients versus Moderns" im Buch. Die Geister umfassen Julius Caesar, Brutus, Homer, Aristoteles, René Descartes, und Pierre Gassendi.

Auf der Insel von LuggnaggEr trifft auf die Struldbrugs, Menschen, die unsterblich sind. Sie haben nicht die Gabe ewiger Jugend, sondern leiden unter den Gebrechen des Alters und gelten im Alter von achtzig Jahren als legal tot.

Nach dem Erreichen JapanFragt Gulliver der Kaiser "Um meine Ausführung der Zeremonie zu entschuldigen, die meinen Landsleuten auferlegt wird Trampeln auf dem Kruzifix", was der Kaiser tut. Gulliver kehrt nach Hause zurück und entschlossen, für den Rest seiner Tage dort zu bleiben.

Teil IV: Eine Reise zum Land der Houyhnhnms

Gulliver in Diskussion mit Houyhnhnms (1856 Illustration von J.J. Grandville).
7. September 1710 - 5. Dezember 1715

Trotz seiner früheren Absicht, zu Hause zu bleiben, kehrt Gulliver als Kapitän eines Händlers zum See zurück, da er sich mit seiner Beschäftigung als Chirurg langweile. Auf dieser Reise ist er gezwungen, seine Crew neue Ergänzungen zu finden, die sich gegen ihn gewandt haben. Seine Crew begeht dann Meuterei. Nachdem sie ihn einige Zeit eingehalten hatten, beschließen sie, ihn auf dem ersten Stück Land zu lassen, auf das sie stoßen, und als Piraten weiterzumachen. Er wird in einem Landeboot aufgegeben und stößt auf eine Rasse deformierter wilder humanoider Kreaturen, zu denen er eine gewalttätige Antipathie konfrontiert. Kurz darauf trifft er die Houyhnhnms, eine Rasse sprechender Pferde. Sie sind die Herrscher, während die deformierten Kreaturen, die Menschen ähneln, genannt werden Yahoos.

Gulliver wird Mitglied des Haushalts eines Pferdes und kommt sowohl die Houyhnhnms als auch ihre Lebensweise zu bewundern und zu emulieren und lehnte seine Mitmenschen ab, als nur Yahoos mit einem Anschein von Vernunft ausgestattet war, mit dem sie nur die Vices -Natur gab, die sie verschärfte und ergänzt . Eine Versammlung der Houyhnhnms regiert jedoch, dass Gulliver, ein Yahoo mit einem Anschein von Vernunft, eine Gefahr für ihre Zivilisation darstellt und ihm befiehlt, in das Land zurückzuschwimmen, aus dem er stammte. Gullivers "Meister", der Houyhnhnm, der ihn in seinen Haushalt brachte, kauft ihm Zeit, ein Kanu zu schaffen, um seine Abreise zu erleichtern. Nach einer weiteren katastrophalen Reise wird er durch a gegen seinen Willen gerettet Portugiesisch Schiff. Er ist angewidert zu sehen, dass Kapitän Pedro de Mendez, den er als Yahoo betrachtet, eine weise, höfliche und großzügige Person ist.

Er kehrt in sein Haus in England zurück, kann sich aber nicht mit dem Leben unter "Yahoos" versöhnen und wird zu einem Reklus .

Komposition und Geschichte

Es ist ungewiss, als Swift anfing zu schreiben Gullivers Reisen. (Ein Großteil des Schreibens wurde in Lougry Manor in durchgeführt Cookstown, County Tyrone, während Swift dort blieb.) Einige Quellen[die?] Schlagen Sie bereits 1713 vor, wenn Swift, Homosexuell, Papst, Arbuthnot und andere bildeten die Scriblerus Club mit dem Ziel, populäre literarische Genres zu satirieren.[6] Laut diesen Berichten wurde Swift beschuldigt, die Memoiren des imaginären Autors des Clubs, Martinus Scriblerus, geschrieben und auch die literarischen Subgenre der "Reisenden" zu satirieren. Aus Swifts Korrespondenz ist bekannt, dass die eigentliche Komposition 1720 mit den Teilen I und II mit Spiegelmotiven zuerst, Teil IV als nächstes im Jahr 1723 und Teil III 1724 begann; Aber auch während Swift wurde Änderungen vorgenommen, während Swift schrieb Drapiers Briefe. Bis August 1725 war das Buch abgeschlossen; und wie Gullivers Reisen war transparent AntiWhig Satire, es ist wahrscheinlich, dass Swift das Manuskript kopiert hat, damit seine Handschrift nicht als Beweismittel verwendet werden konnte Broschüren (das Drapiers Briefe). Im März 1726 reiste Swift nach London, um seine Arbeiten zu veröffentlichen; Das Manuskript wurde dem Verlag heimlich zur Verfügung gestellt Benjamin Motte, der fünf Druckhäuser benutzte, um die Produktion zu beschleunigen und Piraterie zu vermeiden.[7] Motte, der einen Bestseller anerkennt, aber die strafrechtliche Verfolgung befürchtet, die schlimmsten beleidigenden Passagen (wie die Beschreibungen der Gerichtswettbewerbe in Lilliput und die Rebellion von geändert haben Lindalino), fügte ein gewisses Material zur Verteidigung von Queen Anne zu Teil II hinzu und veröffentlichte es. Die erste Ausgabe wurde am 28. Oktober 1726 in zwei Bänden veröffentlicht, die zu 8 preislich sinds. 6d.[8]

Motte veröffentlicht Gullivers Reisen anonym und wie oft mit modischen Werken mehrere Follow-ups (Memoiren des Gerichts von Lilliput), Parodien (Zwei lilliputische Oden, der erste auf dem berühmten Motor, mit dem Captain Gulliver das Palastfeuer löschte ...) und "Schlüssel" (Gulliver entschlüsselt und Lemuel Gullivers Reisen in mehrere abgelegene Regionen der Welt, die kompendent methodiziert, die zweite von Edmund Curll wer hatte ähnlich einen "Schlüssel" zu Swift geschrieben Geschichte einer Wanne im Jahr 1705) wurden schnell produziert. Diese wurden größtenteils anonym (oder gelegentlich pseudonym) gedruckt und schnell vergessen. Swift hatte nichts mit ihnen zu tun und lehnte sie in Faulkners Ausgabe von 1735 ab. Swifts Freund Alexander Papst schrieb einen Satz von fünf Verse auf Gullivers Reisen, was Swift so gut mochte, dass er sie zur zweiten Ausgabe des Buches hinzufügte, obwohl sie selten enthalten sind.

Faulkners Ausgabe von 1735

1735 ein irischer Verlag, George Faulkner, druckte eine Reihe von Swifts Werken, von denen Band III war Gullivers Reisen. Wie in Faulkners "Werbung für den Leser" enthüllt, hatte Faulkner Zugang zu einer kommentierten Kopie von Motte von "einem Freund des Autors" (allgemein als Swifts Freund Charles Ford angenommen), der den größten Teil des Manuskripts ohne MOTTE -Änderungen reproduzierte, die, die, die, die, die, die, die, die der Manuskript Originalmanuskript wurde zerstört. Es wird auch angenommen, dass Swift vor dem Drucken zumindest Beweise von Faulkners Ausgabe überprüft hat, dies kann jedoch nicht bewiesen werden. Im Allgemeinen wird dies als die angesehen Editio Princeps von Gullivers Reisen mit einer kleinen Ausnahme. Diese Ausgabe hatte ein zusätzliches Stück von Swift, Ein Brief von Capt. Gulliver an seinen Cousin Sympson, die sich über Motte's Änderungen am Originaltext beklagte und sagte, er habe es so sehr verändert, dass "Ich kenne meine eigene Arbeit kaum" und machte alle Veränderungen von Motte sowie alle Schlüssel, Verleumdungen, Parodien, zweite Teile und Fortschritte, die diese hatte in den Zwischenjahren erschienen. Dieser Brief ist jetzt Teil vieler Standardtexte.

Lindalino

Die Fünf-Absatz-Episode in Teil III, die von der Rebellion der Oberflächenstadt von erzählt wird Lindalino gegen die fliegende Insel Laputa war eine Allegorie der Angelegenheit von Drapiers Briefe Davon war Swift stolz. Lindalino vertreten Dublin und die Auferlegungen von Laputa repräsentierten die britische Auferlegung von William WoodDie Kupferwährung von schlechter Qualität. Faulkner hatte diese Passage weggelassen, entweder aufgrund politischer Sensibilitäten, die von einem irischen Verlag aufgeworfen wurden, der eine anti-britische Satire druckte, oder möglicherweise, weil der Text, aus dem er arbeitete, die Passage nicht enthielt. Im Jahr 1899 wurde die Passage in eine neue Ausgabe des Gesammelte Werke. Moderne Ausgaben stammen aus der Faulkner -Ausgabe mit der Aufnahme dieses Zusatzes von 1899.

Isaac asimov Notizen in Der kommentierte Gulliver dass Lindalino im Allgemeinen als Dublin angesehen wird und aus doppelten Linien besteht; Daher Dublin.[9]

Hauptthemen

Der König von Brobdingnag und Gulliver durch James Gillray (1803), (Satirising Napoleon Bonaparte und George III). Metropolitan Museum of Art

Gullivers Reisen wurde als a beschrieben Menippean Satire, eine Kindergeschichte, Proto-Science-Fiktion und ein Vorläufer des modernen Romans.

Sieben Jahre später veröffentlicht Daniel Defoeerfolgreich Robinson Crusoe, Gullivers Reisen kann als systematische Widerlegung der optimistischen Darstellung von Defoe über menschliche Fähigkeiten gelesen werden. Im Der undenkbare Swift: Die spontane Philosophie eines Mannes der Kirche von England, Warren Montag argumentiert, dass Swift besorgt sei, die Vorstellung zu widerlegen, dass dem Individuum der Gesellschaft vorausgeht, wie die Arbeit von Defoe vermuten lässt. Swift betrachtete einen solchen Gedanke wie eine gefährliche Bestätigung von Thomas Hobbes'radikale politische Philosophie und aus diesem Grund begegnet Gulliver wiederholt auf etablierte Gesellschaften und nicht mehr trostlose Inseln. Der Kapitän, der Gulliver einlädt, als Chirurg an Bord seines Schiffes auf der katastrophalen dritten Reise zu dienen, heißt Robinson.

Der Gelehrte Allan Bloom behauptet, dass Swift durch Swift die Experimente von Laputa verspottet hat, die eine moderne liberale Demokratin der Auswirkungen und Kosten auf eine Gesellschaft ist, die Politik, die wissenschaftliche Fortschritte verfolgt, einsetzt und feiert.[10] Swift schrieb:

Der erste Mann, den ich sah, war von einem mageren Aspekt, mit rußigen Händen und Gesicht, seinen Haaren und Bart lang, zerlumpt und an mehreren Stellen gesungen. Seine Kleidung, sein Hemd und seine Haut hatten alle die gleiche Farbe. Er war acht Jahre nach einem Projekt, um Sonnenstrahlen aus Gurken zu extrahieren, die in Phialen hermetisch versiegelt werden sollten, und die Luft in rohen sommerlichen Sommern aufgewärmen. Er sagte mir, er bezweifle nicht, dass er in acht Jahren in der Lage sein sollte, die Gärten des Gouverneurs mit Sonnenschein zu einem vernünftigen Preis zu liefern als Ermutigung zum Einfallsreichtum, zumal dies eine sehr liebe Saison für Gurken war ". Ich machte ihn zu einem kleinen Geschenk, denn mein Herr hatte mir absichtlich Geld ausgestattet, weil er ihre Praxis wusste, von allen zu betteln, die sie sehen.

Ein möglicher Grund für den klassischen Status des Buches ist, dass es für viele Menschen so viele Dinge angesehen werden kann. Im Großen und Ganzen hat das Buch drei Themen:

  • Eine satirische Sicht auf den Zustand der europäischen Regierung und von kleinen Unterschieden zwischen den Religionen
  • Eine Untersuchung darüber, ob Menschen von Natur aus korrupt sind oder ob sie korrumpiert werden
  • Eine Wiederholung der älteren Kontroverse "Alcients gegen Moderns", die zuvor von Swift in angesprochen wurde Die Schlacht der Bücher

Beim Geschichtenerzählen und Konstruktionen folgen die Teile einem Muster:

  • Die Ursachen von Gullivers Missgeschicken werden im Laufe der Zeit bösartiger - er wird zuerst Schiffbrücher, dann aufgegeben, dann von Fremden angegriffen und dann von seiner eigenen Crew angegriffen.
  • Gullivers Haltung härtet im Verlauf des Buches - er ist wirklich überrascht von der Boshaftigkeit und Politik der Lilliputianer, findet aber das Verhalten der Yahoos im vierten Teil, das das Verhalten der Menschen widerspiegelt.
  • Jeder Teil ist das Gegenteil des vorhergehenden Teils - Gulliver ist groß/klein/weise/ignorant, die Länder sind komplex/einfach/wissenschaftlich/natürlich, und Gulliver nimmt die Formen der Regierung als schlechter/besser/schlechter/besser als Großbritannien (obwohl Großbritanniens Swifts Meinungen zu dieser Angelegenheit sind unklar).
  • Gullivers Standpunkt zwischen Teilen spiegelt sich durch die von ihm wider Antagonisten Im kontrastierenden Teil sieht Gulliver die winzigen Lilliputianer als bösartig und skrupellosen an, und dann sieht der König von Brobdingnag Europa in genau dem gleichen Licht; Gulliver sieht die Laputianer als unangemessen an, und sein Houyhnhnm -Meister sieht die Menschheit so gleich.
  • Keine Regierungsform ist ideal - die simplen Brobdingnagianer genießen öffentliche Hinrichtungen und haben Straßen mit Bettlern, die ehrlichen und aufrechten Houyhnhnms, die kein Wort für Lügen haben ausgewiesen werden.
  • Spezifische Personen mögen auch dort gut sein, wo das Rennen schlecht ist - Gulliver findet einen Freund auf jeder seiner Reisen und wird trotz der Ablehnung und des Entsetzens von Gulliver gegenüber allen Yahoos vom portugiesischen Kapitän Don Pedro sehr gut behandelt, der ihn nach England zurückkehrt bei Das Ende des Buches.

Von gleichem Interesse ist der Charakter von Gulliver selbst - er steigt von einem fröhlichen Optimisten zu Beginn des ersten Teils zum Pompous fort Menschenfeind Von der Schlussfolgerung des Buches und wir müssen möglicherweise unser Verständnis der Arbeit filtern, wenn wir glauben, dass das endgültige Misanthrop die gesamte Arbeit geschrieben hat. In diesem Sinne, Gullivers Reisen ist eine sehr moderne und komplexe Arbeit. Es gibt subtile Veränderungen im gesamten Buch, z.[11]

Gulliver wird als leichtgläubig dargestellt. Er akzeptiert im Allgemeinen, was ihm zum Nennwert erzählt wird. Er nimmt selten tiefere Bedeutungen wahr; Und er ist ein ehrlicher Mann, der erwartet, dass andere ehrlich sind. Dies sorgt für Spaß und Ironie: Was Gulliver sagt, kann es als genau vertrauen, und er versteht die Bedeutung dessen, was er wahrnimmt, nicht immer.

Auch wenn Gulliver als alltägliche Stelle dargestellt wird "jeder Mann"Mit nur einer Grundausbildung besitzt er ein bemerkenswertes natürliches Geschenk für die Sprache. Er spricht schnell fließend in den Muttersprache der seltsamen Länder, in denen er sich selbst findet, ein literarisches Gerät, das Swifts Arbeit Wahrheit und Humor verleiht.

Trotz der Tiefe und Subtilität des Buches sowie häufig farblos und schwarzer HumorEs wird oft als Kindergeschichte aufgrund der Popularität des Lilliput -Abschnitts eingestuft (häufig Bogen) als Buch für Kinder. In der Tat richten sich viele Anpassungen der Geschichte genau auf ein junges Publikum, und man kann immer noch Bücher mit dem Titel "mit dem Titel" kaufen Gullivers Reisen die nur Teile der Lilliput -Reise und gelegentlich den Brobdingnag -Abschnitt enthalten.

Misogynie

Obwohl Swift oft wegen vorgeworfen wird Misogynie In dieser Arbeit glauben viele Gelehrte, dass Gullivers offensichtliche Frauenfeindlichkeit beabsichtigt sein wird, und dass Swift Satire im gesamten Buch offen zu Frauenfeindlichkeit verspottet. Eines der am häufigsten zitierten Beispiele hierfür stammt aus Gullivers Beschreibung einer brobdingnagischen Frau:

Ich muss gestehen, dass kein Objekt mich jemals angewidert hat wie der Anblick ihrer monströsen Brust, mit der ich nicht sagen kann, was ich vergleichen soll, um dem neugierigen Leser eine Vorstellung von seiner Masse, Form und Farbe zu geben ... das machte das gemacht. Ich reflektiere über die schönen Skins unserer Englisch Damen, die uns so schön erscheinen, nur weil sie von unserer eigenen Größe sind und ihre Mängel nicht gesehen werden, sondern durch ein Lupenglas ....

Diese offene Kritik gegenüber Aspekten des weiblichen Körpers ist etwas, das Swift oft in anderen Werken von ihm hervorruft, insbesondere in Gedichten wie The Lady's Dressing Room und Eine schöne junge Nymphe, die ins Bett geht.[12]

Eine Kritik an Swifts Gebrauch von Frauenfeindlichkeit durch Felicity A. Nussbaum schlägt die Idee vor, dass "Gulliver selbst ein geschlechtsspezifisches Objekt der Satire ist, und seine antifeministischen Gefühle können unter den verspotteten Personen gehören". Gullivers eigene Männlichkeit wird oft verspottet, wie er als Feigling unter den Brobdingnag -Menschen, die von den Menschen in Lilliput unterdrückt und als minderwertiges Yahoo unter den Houyhnhnms angesehen werden, gesehen werden.[11]

Nussbaum sagt weiter in ihrer Analyse der Frauenfeindlichkeit der Geschichten, dass die Satire in den Abenteuern, insbesondere in der ersten Geschichte, nicht auf Satirisierung von Frauen ausgerichtet ist, sondern Gulliver selbst als politisch naiven und unfähigen Riesen satirisieren, dessen männlich Die Autorität scheint komisch in Gefahr zu sein.[13]

Eine weitere Kritik an Swifts Gebrauch von Frauenfeindlichkeit befasst sich mit Gullivers wiederholter Verwendung des Wortes „übel“ und der Art und Weise, wie Gulliver seine Entmannung kämpft, indem er kommentiert, wie er denkt, dass die Frauen von Brobdingnag ekelhaft sind.

Swift hat Gulliver häufig auf das sensorische (im Gegensatz zu reflektierender) Wort "übel", um diese und andere vergrößerte Bilder in Brobdingnag zu beschreiben, um nicht nur die neurotischen Tiefen der Frauenfeindlichkeits Gulliver zu zeigen, sondern auch zu zeigen, wie männliche Übelkeit als erbärmlich verwendet werden kann Gegenmaßnahme gegen die wahrgenommene Bedrohung durch den weiblichen Verbrauch. Swift hat Gulliver diese vergrößerten Akte des weiblichen Verbrauchs mit dem Akt des "Auswurfs"-dem Gegenteil von und Gegenmittel gegen den gastronomischen Verbrauch-assoziiert.[14]

Dieser Kommentar von Deborah Needleman Armintor hängt davon ab, wie die riesigen Frauen mit Gulliver so tun, wie sie wollen, ähnlich wie man mit einem Spielzeug spielen und es dazu bringen kann, alles zu tun, was man sich vorstellen kann. Armintors Vergleich konzentriert sich auf die Taschenmikroskope, die in Swifts Zeit beliebt waren. Sie spricht darüber, wie dieses Wissenschaftsinstrument zu etwas spielzeugartigem und zugänglichem Übergang überging, also verwandelte es sich in etwas, das Frauen bevorzugten, und somit verloren die Männer das Interesse. Dies ähnelt dem Fortschreiten von Gullivers Zeit in Brobdingnag, vom Mann der Wissenschaft über das Spielzeug von Frauen.

Comic -Misanthropie

Menschenfeindlichkeit ist ein Thema, das Wissenschaftler identifiziert haben Gullivers Reisen. Arthur Case, R.S. Kran und Edward Stone diskutieren GulliverDie Entwicklung der Misanthropie und zu dem Konsens, dass dieses Thema eher als komisch als als zynisch angesehen werden sollte.[15][16][17]

In Bezug auf die Entwicklung von Misanthropie durch Gulliver weisen diese drei Wissenschaftler auf die vierte Reise hin. Laut Fall ist Gulliver zunächst abgeneigt, sich mit dem zu identifizieren Yahoos, aber nachdem er das hielt Houyhnhnms Überlegen ist er zu der Annahme, dass Menschen (einschließlich seiner Europäkollegen) aufgrund ihrer Mängel Yahoos sind. Gulliver wahrnimmt die Houyhnhnms als perfekt und beginnt sich und den Rest der Menschheit als unvollkommen wahrzunehmen.[15] Laut Crane schäme sich Gulliver, wenn er seine misanthropische Denkweise entwickelt, für den Menschen und betrachtet sie mehr im Einklang mit Tieren.[16] Diese neue Wahrnehmung von Gullivers, Stone behauptet, kommt zustande, weil das Urteil der Houyhnhnms Gulliver dazu drängt, sich mit den Yahoos zu identifizieren.[17] In ähnlicher Weise ist Crane der Ansicht, dass Gullivers Misanthropie teilweise entwickelt wird, wenn er mit den Houyhnhnms über die Menschheit spricht, weil die Diskussionen ihn dazu bringen, über seinen zuvor gehaltenen Begriff der Menschheit nachzudenken. Insbesondere Gullivers Meister, der ein Houyhnhnm ist, bietet Fragen und Kommentare, die zur Reflexion und der anschließenden Entwicklung von Misanthropie von Gulliver beitragen.[16] Fall wird jedoch darauf hingewiesen, dass die schwindende Meinung von Gulliver über den Menschen möglicherweise nicht mehr proportioniert werden kann, da er nicht mehr in der Lage ist, die guten Eigenschaften zu erkennen, die Menschen besitzen können. Gullivers neue Sicht auf die Menschheit schafft dann seine abstoßende Haltung gegenüber seinen Mitmenschen, nachdem er Houyhnhnmland verlassen hat.[15] In Stonees Ansicht können Gullivers Handlungen und Haltung zu seiner Rückkehr jedoch als Misanthropie interpretiert werden, die für Comic -Effekte und nicht für einen zynischen Effekt übertrieben ist. Stone schlägt weiter vor, dass Gulliver geistig verrückt wird und glaubt, dass dies das ist, was Gulliver dazu bringt, die Mängel der Menschheit zu übertreiben.[17]

Ein weiterer Aspekt, den Kran auf Gullivers Entwicklung der Misanthropie zuschreibt, ist, dass es die tierischen Wesen (die Houyhnhnms), die Vernunft und die menschenähnlichen Wesen (die Yahoos) aufweisen, die in Houyhnmland (die Yahoos), die ohne Vernunft scheinen, aufweisen; Crane argumentiert, dass es dieser Wechsel von Gullivers wahrgenommener Norm ist, der den Weg für ihn führt, seine Sicht auf die Menschheit in Frage zu stellen. Infolgedessen beginnt Gulliver, Menschen als eine Art Yahoo zu identifizieren. Zu diesem Zeitpunkt zeigt Crane die Tatsache, dass eine traditionelle Definition des Menschen -Homo Est -Tierbegründung (Menschen sind rationale Tiere) - waren in der akademischen Akademie bekannt SchnellZeit. Darüber hinaus argumentiert Crane, dass Swift diese Art von Logik untersuchen musste (siehe Porphyrianbaum) Im College ist es sehr wahrscheinlich, dass er diese Logik absichtlich invertiert hat, indem er das typisch angegebene Beispiel für irrationale Wesen - Horses - an den Ort des Menschen und umgekehrt legte.[16]

Stone weist darauf hin Gullivers Reisen Nimmt ein Stichwort aus dem Genre des Reisebuches, das während der Zeit von Swift beliebt war. Aus dem Lesen von Reisebüchern waren Swifts Zeitgenossen an Tierfiguren ausländischer Orte gewöhnt. Daher ist Stein der Ansicht, dass die Schaffung der Yahoos für den Zeitraum nicht ungewöhnlich war. Aus diesem Spiel aus bekannten Genreerwartungen schließt Stone, dass die Parallelen, die Swift zwischen den Yahoos und Menschen zeichnet, eher humorvoll als zynisch sein sollen. Obwohl Gulliver Yahoos und Menschen so sieht, als wären sie ein und dasselbe, argumentiert Stone, dass Swift nicht beabsichtigt hat, dass die Leser die Ansicht von Gulliver übernehmen. Stone besagt, dass das Verhalten und Eigenschaften der Yahoos, die sie vom Menschen unterscheiden, weiterhin die Vorstellung stützen, dass Gullivers Identifikation mit Yahoos nicht zu Herzen genommen werden soll. So sieht Stone Gullivers wahrgenommene Überlegenheit der Houyhnhnms und anschließende Misanthropie als Merkmale, mit denen Swift die satirischen und humorvollen Elemente verwendet hat, die für die Biest -Fabeln von Reisebüchern charakteristisch waren, die bei seinen Zeitgenossen beliebt waren. Wie Swift platzierten diese Biest -Fabeln Tiere in Bezug auf Moral und Vernunft über den Menschen, aber sie sollten nicht buchstäblich genommen werden.[17]

Charakteranalyse

Pedro de Mendez ist der Name des portugiesischen Kapitäns, der Gulliver in Buch IV rettet. Wenn Gulliver gezwungen ist, die Insel der Insel zu verlassen HouyhnhnmsSein Plan ist es, "einige kleine Insel unbewohnt zu entdecken", bei denen er in Einsamkeit leben kann. Stattdessen wird er von Don Pedros Crew abgeholt. Trotz Gullivers Aussehen - er ist in Haut gekleidet und spricht wie ein Pferd - behandelt Don Pedro ihn mitfühlend und kehrt nach Lissabon zurück.

Obwohl Don Pedro nur kurz auftritt Gullivers Reisen. Einige Kritiker behaupten, dass Gulliver ein Ziel von Swifts Satire ist und dass Don Pedro ein Ideal der menschlichen Güte und Großzügigkeit darstellt. Gulliver glaubt, dass Menschen Yahoos in dem Sinne ähnlich sind, dass sie "keine andere Verwendung der Vernunft verwenden, als sich zu verbessern und zu multiplizieren ... Laster".[18] Captain Pedro bietet einen Kontrast zu Gullivers Argumentation und beweist, dass Menschen in der Lage sind, freundlich zu sein, freundlich und vor allem zivilisiert. Gulliver sieht die trostlose Falschheit im Zentrum der menschlichen Natur, und Don Pedro ist nur ein kleiner Charakter, der in Gullivers Worten "ein Tier ist, das einen kleinen Teil der Vernunft hatte".[19]

Politische Anspielungen

Obwohl wir keine Annahmen über Swifts Absichten treffen können, besteht ein Teil dessen, was sein Schreiben im Laufe der Zeit so engagiert, die verschiedenen politischen Anspielungen darin spekuliert. Diese Anspielungen neigen dazu, in und aus dem Stil zu gehen, aber hier sind einige der gemeinsamen (oder nur interessanten) Anspielungen, die von Swiftian -Gelehrten behauptet werden. Teil I ist wahrscheinlich für die größte Anzahl politischer Anspielungen verantwortlich, die von konsequenter Allegorie bis zu winzigen Vergleiche reichen. Eine der am häufigsten anerkannten Parallelen ist, dass die Kriege zwischen Lilliput und Blefuscu denen zwischen England und Frankreich ähneln.[20] Die Feindschaft zwischen den niedrigen Absätzen und den High Heels wird oft als Parodie der Whigs und Tories interpretiert, und der als Flimnap bezeichnete Charakter wird oft als Anspielung auf interpretiert Sir Robert Walpole, ein britischer Staatsmann und Whig -Politiker, mit dem Swift eine persönlich turbulente Beziehung hatte.

In Teil III ähnelt die Grand Academy of Lagado in Balnibarbi und satirisiert die königliche Gesellschaft, was Swift offen kritisierte. Darüber hinaus "A.E. Case, der auf einen von The Word 'Projectors' angebotenen Tipp, fand [die Akademie] der versteckte Ort vieler dieser Spekulanten, die in der Südseeblase beteiligt sind."[21] Laut Treadwell greifen diese Auswirkungen jedoch über die Spekulanten der Südseeblase hinaus und umfassen die vielen Projektoren des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts England, einschließlich Swift selbst. Es ist nicht nur schnell die Rolle des Projektors in der zeitgenössischen englischen Politik, in der er sich in seinen jüngeren Jahren beschäftigt hat, sondern die Rolle des Satiristen, dessen Ziele mit der eines Projektors übereinstimmen: "Die weniger offensichtliche Folge dieses Wortes [Projektor ] ist, dass es den armen getäuschten Satiriker selbst einschließen muss, da Satire im Wesentlichen das wildeste aller Projekte ist - ein Programm zur Reform der Welt. "[21]

Ann Kelly beschreibt Teil IV von Die Reisen und die Yahoo-houyhnhnm-Beziehung als Anspielung auf die Iren und Briten: "Der Begriff, den Swift verwendet, um die Unterdrückung sowohl in Irland als auch in Houyhnmland zu beschreiben, ist 'Sklaverei'; dies ist keine zufällige Wortwahl, denn Swift war gut bewusst die komplizierten moralischen und philosophischen Fragen, die durch die emotionale Bezeichnung „Sklaverei“ aufgeworfen wurden. Das Elend der Iren im frühen 18. Jahrhundert schockierte Swift und alle anderen, die es miterlebten; die hoffnungslose Passivität der Menschen in diesem trostlosen Land ließ es so aussehen, als ob sowohl die Gedanken als auch die Körper der Iren versklavt wären. "[22] Kelly schreibt weiter: "In den irischen Trakten und Gedichten schwankt Swift ständig, ob die Iren aufgrund eines gewissen Mangels innerhalb ihres Charakters servil sind oder ob ihr schmutziger Zustand das Ergebnis einer berechneten Richtlinie ist, ohne sie auf Brutismus zu reduzieren Obwohl niemand dies getan hat, könnten ähnliche Fragen zu den Yahoos gestellt werden, die Sklaven der Houyhnhnms sind. " Kelly schlägt jedoch keine Großhandelsäquivalenz zwischen Irischen und Yahoos vor, die reduktiv sein und die verschiedenen anderen Satireschichten in diesem Abschnitt auslassen würde.

Rezeption

Das Buch war bei der Veröffentlichung sehr beliebt und wurde in den sozialen Kreisen üblicherweise diskutiert.[23] Der öffentliche Empfang war sehr unterschiedlich, wobei das Buch eine ursprünglich begeisterte Reaktion mit den Lesern erhielt, die seine Satire lobten, und einige Berichte, dass die Klugheit der Satire wie ein realistischer Bericht über die Reisen eines Mannes klang.[24] James Beattie Erlobte Swifts Arbeit für seine "Wahrheit" in Bezug .[25] Mit zunehmender Popularität schätzten Kritiker die tieferen Aspekte von Gullivers Reisen. Es wurde bekannt für seine aufschlussreiche Einstellung zur Moral und erweiterte seinen Ruf über die gerechte humorvolle Satire hinaus.[24]

Trotz seines anfänglichen positiven Empfangs konfrontierte das Buch gegen Rückschläge. Viscount BolingbrokeEin Freund von Swift und einer der ersten Kritiker des Buches kritisierte den Autor für seine offene Verwendung von Misanthropie.[24] Andere negative Reaktionen auf das Buch befassten sich ebenfalls auf die Darstellung der Menschheit, die als ungenau angesehen wurde. Die Kollegen von Swifts lehnten das Buch über Behauptungen ab, dass seine Themen der Misanthropie schädlich und beleidigend seien. Sie kritisierten seine Satire dafür, das zu übertreffen, was als akzeptabel und angemessen angesehen wurde, einschließlich der Ähnlichkeiten von Houyhnhnms und Yahoos mit den Menschen.[25] Es gab auch Kontroversen um die politischen Allegorien. Die Leser genossen die politischen Referenzen und fanden sie humorvoll. Mitglieder der Whig -Partei waren jedoch beleidigt und glaubten, dass Swift ihre Politik verspottete.[24]

Britischer Schriftsteller und Journalist William Makepeace Thackeray beschrieben Swifts Arbeit als "blasphemisch" und sagte, seine kritische Sicht auf die Menschheit sei lächerlich und übermäßig hart. Er kam zu dem Schluss, dass er die Ursprünge von Swifts Kritik an der Menschheit nicht verstehen konnte.[25]

Kulturelle Einflüsse

Gulliver und ein Riese, ein Gemälde von Tadeusz Pruszkowski (Nationalmuseum in Warschau).

Der Begriff Liliputaner- hat viele Sprachen als Adjektiv eingegeben, was "klein und empfindlich" bedeutet. Es gibt eine kleine Zigarre namens Lilliput und eine Reihe von Sammelhäusern, die als "Lilliput Lane" bekannt sind. Die kleinste Glühbirnenanpassung (5 mm Durchmesser) in der Edison Schraube Die Serie heißt "Lilliput Edison Screw". Auf Niederländisch und Tschechisch die Worte Lilliputter und Liliputánwerden jeweils für Erwachsene verwendet, die kürzer als 1,30 Meter sind. Umgekehrt, Brobdingnagian erscheint in der Oxford Englisch Wörterbuch als Synonym für sehr groß oder riesig.

In ähnlicher Weise der Begriff Yahoo wird oft als als Synonym zum Grobian oder Schurke. In dem Oxford Englisch Wörterbuch Es ist definiert als "eine unhöfliche, laute oder gewalttätige Person" und seine Ursprünge, die Swifts zugeschrieben werden Gullivers Reisen.[26]

In der Disziplin von Rechnerarchitektur, die Begriffe Big-Endian und Little-Endian werden verwendet, um zwei mögliche Möglichkeiten zum Auslegen zu beschreiben Bytes von Daten in Computerspeicher. Die Begriffe stammen aus einem der satirischen Konflikte in dem Buch, in dem zwei religiöse Sekten von Lilliputianern zwischen denjenigen aufgeteilt sind, die ihre weich gekochten Eier vom kleinen Ende, den "Little-Endians", und denen, die die großen benutzen Ende die "Big-Endian". Die Nomenklatur wurde als Ironie ausgewählt, da die Wahl der Verwendung von Byte-Ordnung technisch trivial ist (beide sind gleichermaßen gut), aber tatsächlich noch wichtig: Systeme, die dies auf eine Weise tun Weg und so es sollte nicht sich der Wahl jedes einzelnen Designers überlassen werden, was zu einem "heiligen Krieg" über eine Trivialität führt.[27]

Es wurde darauf hingewiesen, dass der lange und bösartige Krieg, der nach einer Meinungsverschiedenheit begann, das beste Ende war, um ein Ei zu brechen Narzissmus kleiner Unterschiede, ein Begriff Sigmund Freud, der Anfang des 20. Jahrhunderts geprägt wurde.[28]

In anderen Werken

Viele Fortsetzungen folgten der ersten Veröffentlichung der Reisen. Der früheste davon war der anonym verfasste Memoiren des Gerichts von Lilliput,[29] Veröffentlicht 1727, das den Bericht über Gullivers Aufenthalte in Lilliput und Blefuscu erweitert, indem sie mehrere klatschige Anekdoten über skandalöse Episoden beim Lilliputian Court hinzufügte. Abbé Pierre Desfontaines, der erste französische Übersetzer von Swifts Geschichte, schrieb eine Fortsetzung, Le Nouveau Gulliver OU Voyages de Jean Gulliver, Fils du Capitaine Lemuel Gulliver (Der neue Gulliver oder die Reisen von John Gulliver, Sohn von Captain Lemuel Gulliver), veröffentlicht 1730.[30] Gullivers Sohn hat verschiedene fantastische, satirische Abenteuer.

Anpassungen

Comic -Cover von Lilian Chesney

Film

Fernsehen

Radio

Literaturverzeichnis

Ausgaben

Die Standardausgabe von Jonathan Swifts Prosa arbeitet bis 2005 ab 2005 ist der Prosaschriften In 16 Bänden, herausgegeben von Herbert Davis et al.[31]

  • Swift, Jonathan Gullivers Reisen (Harmondsworth: Penguin, 2008) ISBN978-0141439495. Bearbeitet mit einer Einführung und Notizen von Robert DeMaria Jr. Der CopyText basiert auf der Ausgabe von 1726 mit Emendationen und Ergänzungen aus späteren Texten und Manuskripten.
  • Swift, Jonathan Gullivers Reisen (Oxford: Oxford University Press, 2005) ISBN978-0192805348. Herausgegeben mit einer Einführung von Claude Rawson und Notizen von Ian Higgins. Im Wesentlichen basierend auf demselben Text wie der Wesentliche Schriften unten mit erweiterten Notizen und einer Einführung aufgeführt, obwohl es die Auswahl der Kritik fehlt.
  • Swift, Jonathan Die wesentlichen Schriften von Jonathan Swift (New York: W.W. Norton, 2009) ISBN978-0393930658. Herausgegeben mit einer Einführung von Claude Rawson und Notizen von Ian Higgins. Dieser Titel enthält die wichtigsten Werke von Swift, einschließlich Gullivers Reisen, Ein bescheidener Vorschlag, Eine Geschichte einer Wanne, Anweisungen zu Dienern und viele andere poetische und prosa Werke. Ebenfalls enthalten ist eine Auswahl von Kontextmaterial und Kritik von Orwell nach Rawson. Der Text von Gt stammt aus der Ausgabe von Faulkner 1735.
  • Swift, Jonathan Gullivers Reisen (New York: W.W. Norton, 2001) ISBN0393957241. Herausgegeben von Albert J. Rivero. Basierend auf dem Text von 1726, mit einigen verabschiedeten Emenden von späteren Korrekturen und Ausgaben. Enthält auch eine Auswahl von Kontextmaterial, Buchstaben und Kritik.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Swift, Jonathan (2003). DeMaria, Robert J (Hrsg.). Gullivers Reisen. Pinguin. p. xi.
  2. ^ Swift, Jonathan (2009). Rawson, Claude (Hrsg.). Gullivers Reisen. W. W. Norton. p. 875. ISBN 978-0-393-93065-8.
  3. ^ Homosexuell, John. "Brief an Jonathan Swift". Gemeinschaft. Kommunion Arts Journal. Abgerufen 9. Januar 2019.
  4. ^ "Die 100 besten Romane, die in englischer Sprache geschrieben wurden: Die vollständige Liste". TheGuardian.com. 17. August 2015. Abgerufen 17. August 2015.
  5. ^ Fall, Arthur E. (1945). "Die Geographie und Chronologie von Gullivers Reisen". Vier Aufsätze über Gullivers Reisen. Princeton: Princeton University Press.
  6. ^ Ehrenpreis, Irvin (Dezember 1957). "Die Ursprünge von Gullivers Reisen". PMLA. 72 (5): 880–899. doi:10.2307/460368. JStor 460368 - über JStor.
  7. ^ Clive Probyn, Swift, Jonathan (1667–1745), Oxford Dictionary of National Biography (Oxford University Press: Oxford, 2004)
  8. ^ Tageszeitung 28. Oktober 1726, "Dieser Tag wird veröffentlicht".
  9. ^ Swift, Jonathan (1980). Isaac Asimov (Hrsg.). Die kommentierten Gulliver's Reisen. New York: Clarkson N Potter Inc. p.160. ISBN 0-517-539497.
  10. ^ Allan Bloom (1990). Riesen und Zwerge: Ein Umriss von Gullivers Reisen. New York: Simon und Schuster. S. 47–51.
  11. ^ a b Swift, Jonathan (1994). Gullivers Reisen: Vollständiger, maßgeblicher Text mit biografischen und historischen Kontexten, kritischer Geschichte und Essays aus fünf zeitgenössischen kritischen Perspektiven. Fox, Christopher. Boston. ISBN 978-0312066659. OCLC 31794911.
  12. ^ Rogers, Katharine M. (1959). ""Meine Freundinnen": Die Frauenfeindlichkeit von Jonathan Swift ". Texas Studies in Literatur und Sprache. 1 (3): 366–79. JStor 40753638.
  13. ^ Swift, Jonathan (1995). Gullivers Reisen: Vollständiger, maßgeblicher Text mit biografischen und historischen Kontexten, kritischer Geschichte und Essays aus fünf zeitgenössischen kritischen Perspektiven. Fox, Christopher. Boston. ISBN 0-312-10284-4. OCLC 31794911.
  14. ^ Armintor, Deborah Needleman (2007). "Die sexuelle Politik der Mikroskopie in Brobdingnag". SEL: Studien in englischer Literatur 1500–1900. 47 (3): 619–40. doi:10.1353/sel.2007.0022. JStor 4625129. S2CID 154298114.
  15. ^ a b c Fall, Arthur E. "aus der Bedeutung von ' Gullivers Reisen. "" Ein Casebook über Gulliver unter den Houyhnhnms, herausgegeben von Milton P. Foster, Thomas Y. Crowell Company, 1961, S. 139–47.
  16. ^ a b c d Crane, R.S. "Die Houyhnhnms, die Yahoos und die Geschichte der Ideen". Interpretationen von Gullivers Reisen 20. Jahrhundert: Eine Sammlung kritischer Essays, herausgegeben von Frank Brady, Englewood Cliffs, NJ, Prentice-Hall, 1968, S. 80–88.
  17. ^ a b c d Stein, Edward. "Swift und die Pferde: Misanthropie oder Komödie?" Ein Casebook über Gulliver unter den Houyhnhnms, herausgegeben von Milton P. Foster, Thomas Y. Crowell Company, 1961, S. 180–92.
  18. ^ Swift, Jonathan (1726). Gullivers Reisen. p. 490. ISBN 978-0-393-93065-8.
  19. ^ James Clifford, "Gullivers vierte Reise:" Hard "und" weiche "Interpretationsschulen". Schnelle Sinnsfedern: Studien im achtzehnten Jahrhundert. Ed. Larry Champion. Athen: U of Georgia Press, 1974. 33–49
  20. ^ Harth, Phillip (Mai 1976). "Das Problem der politischen Allegorie auf" Gulliver's Travels "". Moderne Philologie. 73 (4, Teil 2): ​​S40 - S47. doi:10.1086/390691. ISSN 0026-8232. S2CID 154047160.
  21. ^ a b Treadwell, J. M. (1975). "Jonathan Swift: Der Satiriker als Projektor". Texas Studies in Literatur und Sprache. 17 (2): 439–460. ISSN 0040-4691. JStor 40754389.
  22. ^ Kelly, Ann Cline (Oktober 1976). "Swifts Erkundung der Sklaverei in Houyhnhnmland und Irland". PMLA/Veröffentlichungen der Modern Language Association of America. 91 (5): 846–855. doi:10.2307/461560. ISSN 0030-8129. JStor 461560.
  23. ^ Wiener, Gary, Herausgeber. "Der begeisterte Empfang von Gullivers Reisen". Lesungen auf Gullivers Reisen, Greenhaven Press, 2000, S. 57–65.
  24. ^ a b c d Gerace, Mary. "Der Ruf von 'Gullivers Reisen' im achtzehnten Jahrhundert". Universität Windsor, 1967.
  25. ^ a b c Lund, Roger D. Johnathan Swifts Gullivers Reisen: Ein Routledge -Studienführer. Routledge, 2006.
  26. ^ "Yahoo - Definition von Yahoo auf Englisch". Oxford Wörterbücher.
  27. ^ Cohen, Danny. "Über heilige Kriege und ein Plädoyer für den Frieden". RFC -Editor. Abgerufen 29. Juli 2022.
  28. ^ Fintan O’Toole Pathologischer Narzissmus -Styms Fianna Fáil Unterstützung für feine Gael, Die irischen Zeiten, 16. März 2016
  29. ^ "Memoiren des Gerichts von Lilliput". J. Roberts. 1727.
  30. ^ L'Abbé), Desfontaines (Pierre-François Guyot, M.; Swift, Jonathan (1730). "Le Nouveau Gulliver: OU, Voyage de Jean Gulliver, Fils du Capitaine Gulliver". La Veuve Clouzier.
  31. ^ Swift, Jonathan (2005). Rawson, Claude; Higgins, Ian (Hrsg.). Gullivers Reisen (New Ed.). Oxford. p. xlviii.

Externe Links

Digitale Ausgaben