Gujin Tushu Jicheng

Das Gujin Tushu Jicheng (traditionelles Chinesisch: 古今圖書集成; vereinfachtes Chinesisch: 古今图书集成; Pinyin: Gǔjīn Túshū Jíchéng; Wade -Giles: Ku-chin t'u-shu chi-ch'eng; zündete. "Komplette Sammlung von Illustrationen und Schriften von frühest bis aktuell"), auch als die bekannt als die Kaiserliche Enzyklopädie, ist eine riesige Enzyklopädie Arbeiten in China während der Regierungszeit der Qing-Dynastie Kaiser Kangxi und Yongzheng. Es wurde 1700 begonnen und 1725 abgeschlossen. Die Arbeiten wurden bewegt und hauptsächlich von Gelehrten zusammengestellt Chen Menglei (陳夢雷). Später Jiang Tingxi half auch daran zu arbeiten.
Es wird auch manchmal das genannt Qinding Gujin Tushu Jicheng (Chinesisch: 欽定古今圖書集成).[1]
Die Enzyklopädie enthielt 10.000 Bände. 64 Abdrücke wurden von der ersten Ausgabe, bekannt als Wu-Ying Hall Edition. Die Enzyklopädie bestand aus 6 Serien, 32 Abteilungen und 6.117 Abschnitten.[2] Es enthielt 800.000 Seiten und über 100 Millionen chinesische Charaktere, was es zum größten macht Leishu jemals gedruckt. Zu den behandelten Themen gehörten natürliche Phänomene, Erdkunde, Geschichte, Literatur und Regierung. Die Arbeit wurde 1726 mit Kupfer gedruckt beweglicher Typ Drucken. Es überspannte rund 10.000 Brötchen (卷). Um die große Größe der großen Größe zu veranschaulichen Gujin Tushu JichengEs wird geschätzt, dass es das 3- bis 4 -fache der Materialmenge in der enthält Encyclopædia Britannica Elfte Ausgabe.[3]
1908 die Guangxu Kaiser von China präsentierte eine Reihe der Enzyklopädie in 5.000 Faszikeln an die China Society of London, die sie ausgeliehen hat Cambridge University Library.[4] Ein weiteres einer der drei vorhandenen Kopien der Enzyklopädie außerhalb Chinas befindet sich im der LEBENSLAUF. Starr Ostasiatische Bibliothek bei Universität von Columbia. Eine vollständige Kopie in Japan wurde in der zerstört 1923 Großes Kantō -Erdbeben.
Einer von Yongzzhengs Brüdern bevormunden das Projekt für eine Weile, obwohl Yongzheng stattdessen ausschließlich seinem Vater Kangxi exklusive Anerkennung schenkte.
Zusammenstellung

Das Kangxi Kaiser gemietet Chen Menglei von Fujian Um die Enzyklopädie zu kompilieren. Von 1700 bis 1755 arbeitete Chen Menglei Tag und Nacht und schrieb den größten Teil des Buches, darunter 10.000 Bände und rund 160 Millionen Wörter. Es wurde ursprünglich den Titel The theed thees Kompendium oder Tushu Huibian (图书 汇编). Bis 1706 wurde der erste Entwurf des Buches abgeschlossen, und der Kangxi -Kaiser änderte den Titel in Gujin Tushu Jicheng. Als der Kaiser von Yongzheng den Thron bestieg, befahl er Jiang Tingxi, Chen Menglei zu helfen, die Enzyklopädie zur Veröffentlichung um etwa 1725 zu beenden.[5]
Umriss
Die 6er sind wie folgt.[6]
- Himmel/Zeit/Kalender (历象): Himmelsobjekte, Jahreszeiten, Kalendermathematik und Astronomie, himmlische Bestandteile
- Erde/Geographie (方 舆): Mineralogie, politische Geographie, Liste der Flüsse und Berge, andere Nationen (Korea, Japan, Indien, Königreich Khotan, Ryukyu Königreich)
- Mensch/Gesellschaft (明论): Imperiale Attribute und Annalen, der kaiserliche Haushalt, Biografien von Mandarinen, Verwandtschaft und Beziehungen, sozialer Verkehr, Wörterbuch der Nachnamen, menschliche Beziehungen, Biografien von Frauen
- Natur (博物): Prokivilitäten (Handwerk, Wahrsagerei, Spiele, Medizin), Geister und ungeviale Wesen, Fauna, Flora (alle Lebensformen auf Erden)
- Philosophie (理学): Klassiker der Sachbücher, Aspekte der Philosophie (Numerologie, kindliche Frömmigkeit, Schande usw.), Formen des Schreibens, Philologie und Literaturwissenschaft
- Wirtschaft (经济): Bildung und Kaiserliche Untersuchung, Aufrechterhaltung des öffentlichen Dienstes, Lebensmittel und Handel, Etikette und Zeremonie, Musik, militärisches System, Justizsystem, Handwerks- und Architekturstile
Die sechs Serien sind insgesamt in 32 Unterteilungen unterteilt.
Beachten Sie, dass ein vormoderner Sinn sowohl in der "Gesellschaft" (dh High Society) als auch in der "Wirtschaft" (die heute als "Gesellschaft" bezeichnet werden könnte) beabsichtigt, und die anderen Hauptabteilungen stimmen nicht genau mit englischen Begriffen überein.
Galerie
Teil 1: Himmel/Astronomie
Teil 2: Geographie
Gebiete
Karte der Ostküste der Qing -Dynastie (Korea als 朝鲜 und Mongolei markiert als 蒙古)
Weiter in China (Chengdu als 成都 und die nördliche Wüste als 沙漠 markiert)
Karte von Shanxi
Karte von Guangdong
Karte von Jiaozhi (Vietnam)
Karte von Fujian
Grenzen
Yuanguguo / Xuanguguo (玄股 國), eines der Länder in Huainanzi
Königreich Sizilien (Süditalien), transkribiert als 斯伽里野
Ma'ata (麻阿塔國), möglicherweise bezieht sich auf Malta, liegt in den Mittelmeer
Bild der Person von Kalingga Kingdom in Java (大闍婆國)
Srivijaya (三佛齊國)
Königreich der Frauen (女人 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 國 Australien. Es wird in der erwähnt Geschichte von Yuan und wurde vom Reisenden der Yuan -Dynastie beschrieben Wang Dayuan.
Teil 3: Gesellschaft
Menschliche Angelegenheiten
Beschreibt einige Anatomie des menschlichen Körpers
Diagramm des menschlichen Körpers
Leber Diagramm
Drachen
Imperial Harem
Palasttüren, Harem
Imperiale Perfektion
Teil 4: Natur
Bild von Nüwa
Pflanzenreich
Ranunculus sceleratus (石龍芮)
Teil 5: Philosophie
Kanonischer und anderer Literaturabschnitt
Seite von Gujin Tushu Jicheng
GUHE -Diagramm (古河圖)
Hetu Shengchengtu (河圖 生成 圖)
Fuxi (伏羲) Diagramm
Qiankun (乾坤) Diagramm
Tiandiji -Zahlendiagramm (天地 极数 图)
Bagua Trigramme
Xingtu (性图) mit Kalenderdaten
Ungerade Zahlen: 1, 3, 5, 7, 9 usw.
Parität: sogar und ungerade Zahlen
Ausbildung und Verhalten
Fuxis Taijitu
Charaktere studieren
Wang Yingdian Liuyi Tujie (王應 電 六義 圖解)
Teil 6: Wirtschaft
Militär
Strafen und Segen
Neun Sterne -Diagramm (九星图)
Essen
Siehe auch
Verweise
Zitate
- ^ Wilkinson, Endymion Porter; Wilkinson, Gelehrter und Diplomat (EU-Botschafter in China 1994-2001) Endymion (2000). Chinesische Geschichte: Ein Handbuch. Harvard Univ Asia Center. p. 605. ISBN 978-0-674-00249-4.
- ^ "Ku-chin t'u-shu chi-ch'eng (abgeschlossene Sammlungen von Graphen und Schriften der alten und modernen Zeiten)". npm.gov.tw. Archiviert von das Original Am 2010-11-25. Abgerufen 2012-07-25.
- ^ Fowler, Robert L. (1997), "Encyclopaedias: Definitionen und theoretische Probleme", in P. Binkley, Vormoderne enzyklopädische Texte, Brill, p. 9; Unter Berufung auf Diény, Jean-Pierre (1991), ","Les Encyclopédies Chinoises," in Actes du Colloque de Caen 12-16 Janvier 1987, Paris, p. 198.
- ^ "Einführung in die chinesischen Sammlungen". Cambridge University Library. Archiviert von das Original Am 2012-12-23. Abgerufen 2012-07-25.
- ^ Elman, Benjamin A. (2009-06-30). Zu ihren eigenen Bedingungen: Wissenschaft in China, 1550-1900. Harvard University Press. ISBN 978-0-674-03647-5.
- ^ "Ein alphabetischer Index für die chinesische Enzyklopädie ... Ch'in Ting ku Chin T'u Shu Chi Ch'ng". 1911.
Quellen
- Suche nach dem modernen China, Jonathan Spence, 1990.