Leitfadennummer
Beim Einstellen Photoflash Expositionen, das Leitfadennummer (Gn) von Photoflash-Geräten (Blitzbühne und elektronische Geräte, die als "Studio-Strobbrobes", "On-Kamera-Blitze", "elektronische Blitze", "Blitze" und "Speedlights") bekannt sind.[Anmerkung 1] ist eine Maßnahme, die Fotografen verwenden können, um die erforderlichen zu berechnen F -Stop Für eine bestimmte Flash-to-Subject-Entfernung oder den erforderlichen Abstand für einen bestimmten F-Stop. Um für eine dieser beiden Variablen zu lösen, teilt einer lediglich die Führungsnummer eines Geräts durch die andere.
Obwohl Führungszahlen von einer Vielzahl von Variablen beeinflusst werden, werden ihre Werte als Produkt nur zwei Faktoren dargestellt, wie folgt:[1]
- Führungsnummer = f-number × Entfernung
Diese einfache umgekehrte Beziehung gilt, da die Helligkeit eines Blitzes mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt, aber die durch eine Blende zugelassene Lichtmenge mit dem Quadrat der Fnummer abnimmt.[2] Dementsprechend kann eine Führungsnummer, wie rechts dargestellt, zu a berücksichtigt werden kleine f -numberzeiten eine lange Strecke genauso leicht wie große f -numberzeiten eine kurze Strecke.
Führungszahlen sind kein absolutes Maß für die Flash -Leistung (eine Eigenschaft genannt leuchtende Energie) weil sie von anderen Variablen beeinflusst werden, insbesondere die ISO -Einstellung der Kamera (Filmgeschwindigkeit) und Blitzabdeckungswinkel.[Anmerkung 2] Für einen bestimmten ISO -Einstellungs- und Abdeckungswinkel wird jedoch ein von Natur aus leistungsstärkeres Flash -Gerät mit einer Führungsnummer, bei der beispielsweise doppelt so großer so großer Teil die Probanden entspricht , ermöglicht es, dass Szenen in einer bestimmten Entfernung an einem doppelt so großen F -Zahlen ordnungsgemäß freigelegt werden.
Das Leitfaden-Zahlsystem, das Hersteller nach einer konsequenten Massenproduktion übernommen haben Blitzbühne wurde Ende der 1930er Jahre erhältlich, ist aufgrund der Allgegenwart elektronischer Photoflash -Geräte mit variabler Blitzausgabe und automatischer Belichtungsregelung sowie der allgegenwärtigen Expositionskontrolle erhältlich geworden Digitalkameras, was es trivial einfach, schnell und kostengünstig macht, die Expositionen anzupassen und es erneut zu versuchen.[3] Leitfadenzahlen in Kombination mit Flash-Geräten, die auf den manuellen Belichtungsmodus eingestellt sind, bleiben unter verschiedenen Umständen wertvoll, z.
Verschiedene Modelle für Flash-Geräte, die auf dem Markt verfügbar sind, haben sehr unterschiedliche Führungszahlen mit der maximalen Bewertung.[Notiz 3] Da die Leitnummern den Fotografen so vertraut sind, werden sie nahezu universell von Herstellern von On-Camera-Flash-Geräten verwendet, um die relativen Fähigkeiten ihrer Produkte zu bewerben. Eine solche Praxis erfordert jedoch eine branchenweite Standardisierung sowohl des ISO-Einstellungs- als auch des Beleuchtungswinkels, der den Bewertungen zugrunde liegt. Dies wurde nur teilweise verwirklicht. Zum größten Teil staatlichen Hersteller staatlichen Leitfadenzahlen im Vergleich zu einer Empfindlichkeit von ISO 100.[4] Hersteller bewerten jedoch manchmal die Leitfadenzahlen bei ISO 200, was sie um 41% höher macht.[5] Darüber hinaus variieren die Beleuchtungswinkel, die den Herstellern zugrunde liegen, stark, was es besonders schwierig macht, Modelle zu vergleichen.
Leitfadenverstehen
Maßeinheiten
In den meisten Jahren der Welt, in der das metrische System (Si) Es wird beobachtet, Führungszahlen werden als unitloser numerischer Wert wie ausgedrückt 34, obwohl sie technisch gesehen ein Verbund sind Maßeinheit Das ist ein Zwei-Faktor Produkt: f -numberplanmeter.[6] Daher können Führungszahlen entweder auf die Entfernung in Messgeräten oder auf F -Stops reduziert werden, je nachdem, wie man die Leitnummer in einer Berechnung verwendet.
In den USA messen Fotografen jedoch normalerweise Entfernungen in Fuß und benötigen Führungsnummern entsprechend skaliert. Um den US-Markt zu bedienen Fuß, ft, oder der Fußsymbol ( ') Diese Tatsache eindeutig zu bezeichnen, z. Führungsnummer: 92 '.[7][Anmerkung 4] Eine weitere übliche Praxis, wenn Flash -Geräte in den USA vermarktet werden, besteht darin, bereitzustellen zwei Leitfadenzahlen - die in einer Vielzahl von Formaten ausgedrückt werden können, können so Entfernungen und F -in -Zeuber unter Verwendung von Füßen oder Messgeräten, z. Leitzahl: 30 m / 98 ft.[4]
Obwohl Nomenklatur -Konventionen wie diese Leitfadenzahlen irreführend zu sein können Längenbasiert Maßeinheiten dienen sie als Notationen Unklarheit darüber zu beseitigen, welches langbasierte Messsystem den Leitfaden zugrunde liegt. Wie bei metrischbasierten Führungszahlen sind fußbasierte Führungszahlen eine Maßeinheit mit zwei Faktoren, mit Ausnahme der Einheiten f -number · feet.
Um eine Führungsnummer in Metern auf Fuß zu konvertieren, teilen Sie sich durch 0,3048. Um eine Führungsnummer in Fuß in Meter umzuwandeln, multiplizieren um 0,3048.
Berechnung mit Führungszahlen
Es ist einfach, Führungsnummern zu verwenden, um entweder eine Blende oder eine Flash-to-Subject-Entfernung zu berechnen. Betrachten Sie ein Blitzgerät mit einer Bewertung von 28 Metern (die "92 Fuß", "28 DIN", "28/92", "92" usw. gekennzeichnet sein könnte.
Angenommen, ein Fotograf hat ein Flash -Gerät mit einer Anleitung von Anzahl von 44 (m) / 144 (ft),[Anmerkung 5] stellt die Blende der Kamera auf f/4 und möchte die erforderliche Entfernung von Flash-to-Subject wissen; Er unterteilt lediglich die Führungszahl durch 4. Ein Thema 11 Meter oder 36 Fuß entfernt wird korrekt beleuchtet (GN 44 (m) ÷ f/4 = 11 m, und GN 144 (ft) ÷ f/4 = 36 ft). Für die gleiche Führungsnummer und eine Blende von f/8, die Lichtquelle muss 5,5 Meter oder 18 Fuß vom Thema entfernt sein.
Wenn man alternativ über eine festgelegte Flash-to-Subject-Entfernung verfügt und die erforderliche F-Nummer finden möchte, teilt man die Führungsnummer nach der Entfernung. Beispiel: Führungsnummer = 48 (m) und die Entfernung beträgt 6 Meter; Man braucht und Blende von f/8 (GN 48 ÷ 6 m = f/8).
Beispiel für das Finden einer Entfernung
Angenommen, ein Fotograf möchte mit einer Blende von fotografieren f/2.8 und die Führungsnummer ist 28 (m) / 92 (ft). Das Blitzgerät muss 10 Meter (33 Fuß) vom Subjekt entfernt sein.
- In metrisch: gn 28 ÷ f/2.8 = 10 m
- In US -amerikanischen üblichen Einheiten: GN 92 ÷ f/2.8 = 33 ft
Beispiel für die Suche nach einer Blende
Angenommen, die Flash-to-Subject-Entfernung eines Fotografen beträgt 9,75 Meter (32 Fuß) und die Führungsnummer ist 39 (m) / 128 (ft). Die Blende muss sein f/4.
- In Metrik: GN 39 ÷ 9,75 m = f/4
- In US -amerikanischen üblichen Einheiten: GN 128 ÷ 32 ft = f/4
Einzelheiten
Die Größe der Führungszahlen ist eine Funktion der folgenden vier Variablen:
- Die totale leuchtende Energie (in Lumenusekunden) emittiert vom Flash -Kopf (das selbst das Produkt der Dauer und des Durchschnitts ist Lichtstrom eines Blitzes). Sehen Glossarunten für die Beleuchtungsanschluss.
- Das solider Winkel Subtest von dem kreisförmigen oder rechteckigen Profilstrahl, wenn er den Blitzkopf verlässt (der Durchschnitt der X- und Y-Achse-Winkel des Strahls).
- Die ISO -Sensitivitätseinstellung.
- Filter (entweder auf dem Blitz oder auf dem Kameraobjektiv). Sehen Wirkung von Filtern, unter.
Die obigen Variablen fallen in zwei Klassen, die die Größe der Führungszahlen beeinflussen:
- Diejenigen, die die nicht stützungsbezogene Bekanntheit beeinflussen Intensität eines Blitzes, der in einer Szene ankommt (eine Eigenschaft namens namens Beleuchtung, gemessen in Lux) oder es Dauer; nämlich seine Leistungseinstellung, Blitzabdeckungswinkel und Farbgele Vor dem Blitzkopf.
- Diejenigen, die die nicht-aperturbezogene Kamera beeinflussen Lichtempfindlichkeit; nämlich Objektivfilter und die ISO -Bewertung des Films/Bildgebungssensor.
Ändern entweder den F-Stop oder die Flash-to-Subject-Entfernung nicht Beeinflussen die Führungszahlen, da die Auswahl eines anderen Werts für einen Faktor per Definition automatisch von einer gegenseitigen Anpassung im anderen begleitet wird.
Die meisten modernen Flash-Geräte können bei den Leitfadenzahlen unter ihren maximalen Bewertungen durch die manuelle Einstellung ihrer Leistungseinstellungen in Basted-Schritten, durch eine automatische Lichtspeicherungsfunktion mit einer Flash-Funktion oder durch die Kennzeichnung des Kamera-Sensors betrieben werden. Beide letzteren Optionen führen kontinuierlich variable Anpassungen vor. Manuelle Abschwächungseinstellungen sind in der Regel Schritte in Befugnissen von 0,5 (vollständige F -Stops), die üblicherweise fünf bis acht F -Stops tief ausdehnen (Machtstufen von 1/2, 1/4, 1/8 .... 1/256). Um zu berechnen, wie sich die Verringerung der Leistungsniveaus auf die Leitfadenzahlen auswirkt, siehe Wirkung von Leistungseinstellungen, unter.
Verschlusszeiten berücksichtigen nicht in die Berechnungen der Führungszahl mit elektronischem Blitz und haben größtenteils keinen Einfluss auf die Expositionen. Sehen Auswirkung von Verschlusszeiten, unter.
Führungszahlen sind nicht von der Szene betroffen Reflexionsvermögen. Führungszahlen sind eine Funktion der Beleuchtung und Dauer eines Blitzes (eine Eigenschaft genannt leuchtende Belichtung die haben lux· sekunden als ihre Maßeinheiten) ankommen an einer Szene gemessen an einem Vorfall-Lichtmesser (rechts abgebildet), nicht die Menge, die die Szene verlässt.[2][Anmerkung 6] Dies erscheint Hobbyisten, die fälschlicherweise annehmen, dass die integrierten Reflex-Lichtmessgeräte von Kameras ein definitives Maß für die Belichtung sind. Dieses Prinzip liegt jedoch zugrunde, warum die Verwendung einer Kamera mit einem Durchmessermeter zur Fotografie einer Parkbank, die von sonnenbeschienenem Schnee umgeben ist, das Bild unterbelichtet und die Bank fast schwarz und schnee so dunkel wie Gras und Blätter ausdrückt. Dies liegt daran, dass reflektierte Lichtzähler für ein durchschnittliches Szenenreflexionsvermögen von 18 Prozent kalibriert werden und nicht wissen können, wenn eine Szene ein nicht durchschnittliches Reflexionsvermögen hat. Siehe auch Graue Karte und Lichtmeter.
Die Leitfaden -Zahlabstände werden immer aus dem gemessen Flash -Gerät zum Thema; Wenn das Blitzgerät von der Kamera abgelöst wird, ist die Position der Kamera irrelevant. Wenn ein Flash -Gerät nicht eine automatische Zoomfunktion hat, die der Einstellung des Zoomobjektivs einer Kamera folgt, variieren die Führungsnummern nicht mit der Brennweite der Linsen.
Beachten Sie, dass Hersteller von Flash -Geräten die im Vergleich zu ISO 200 angegebenen Anheitungszahlen bereitstellen können, was sie durch die Quadratwurzel der Differenz oder einen 41 -prozentigen Anstieg gegenüber denen bei ISO 100 erhöht.[5] Sehen Einfluss der ISO -Empfindlichkeit, unter. Beim Vergleich oder Einkaufen für Flash -Geräte ist es wichtig sicherzustellen, dass die Leitfaden in derselben ISO -Empfindlichkeit den gleichen Abdeckungswinkel betragen und auf dieselbe Entfernungseinheit (Meter oder Füße) reduzieren. Wenn diese drei Variablen normalisiert wurden, können Führungszahlen eher als relatives Maß für die intrinsische Illuminationsenergie als als unbeständige Metrik für die Berechnung von Expositionen dienen.
Wirkung von Leistungseinstellungen
Die meisten modernen elektronischen Flash -Geräte verfügen über manuell einstellbare Leistungseinstellungen. Darüber hinaus bieten praktisch alle modernen On-Camera-Flash-Geräte mit manuell verstellbaren Leistungseinstellungen auch ein integriert mechanischer kreisförmiger Rechner (wie z.
Für diejenigen, die die Mathematik beherrschen möchten, verringern sich die Leitfadenzahlen jedoch von ihren Bewertungen der Vollmacht als Quadratwurzel ihrer fraktionalen Einstellung gemäß der folgenden Formel:
- …wo
- ist der Zähler im Bruchteil der Leistungseinstellung
- ist der Nenner im Bruchteil der Leistungseinstellung
Das Folgende ist ein Schritt-für-Schritt 48 (Es ist irrelevant, wenn es zu diesem Zweck auf Messgeräte oder Füße skaliert ist) und das Flash -Gerät ist auf 1/16th Energie. Divide 1 um 16, um 0,0625 zu erhalten. Nehmen Sie die Quadratwurzel davon (die Taste auf einem Taschenrechner), der 0,25 entspricht, und multiplizieren Sie diese mit der Führungszahl von 48 um eine Leitzahl von reduziertem Strom zu erhalten 12.0.
Die mathematische Beziehung zwischen Führungszahlen und Leistungsniveaus kann auch anhand der folgenden alternativen Formel verstanden werden, die geeignet ist, wenn der Zähler in der fraktionalen Leistungseinstellung 1 ist (was normalerweise bei Flash -Geräten der Fall ist):
- …wo
- ist der Nenner im Bruchteil der Leistungseinstellung
Beispiel: Angenommen, Ihre Full-Power-Führungsnummer lautet 51 und Ihr Flash -Gerät ist auf eingestellt 1/32nd Energie. Nehmen Sie die Quadratwurzel von 32 (die Taste auf einem Taschenrechner), der ungefähr 5,657 entspricht. 51 durch 5.657 teilen, um eine Leitzahl reduzierter Strom zu erhalten 9.0.
Effekt des Blitzwinkels (Zoomeinstellung)
Viele Flash-Geräte verfügen über automatische oder manuelle Zoomfunktionen, mit denen der Beleuchtungswinkel erweitert werden kann (verringern Sie die Führungszahl), um den Bildbereich von Weitwinkellinsen vollständig zu beleuchten, oder verengt (erhöht die Führungsnummer) für Telefinsen. Solche Abdeckungswinkel können in Grad verabreicht werden, werden jedoch häufig als gleichwertig mit den Fokuslängen der Linsen ausgedrückt Vollframe, 35 mm Kameras. Die Werbepraktiken der Hersteller variieren hinsichtlich des Abdeckungswinkels, der ihren Guide -Zahlenbewertungen zugrunde liegt, zum großen Teil, da einige Flash -Geräte gezoomt werden können, während andere festgelegt werden.
Praktisch alle modernen Blitzgeräte für die Kamera mit zoombaren Blitzköpfen haben entweder einen integrierten mechanischen kreisförmigen Taschenrechner (wie z. B. auf dem Foto oben in diesem Artikel gezeigt) oder eine digitale Anzeige. Beide zeigen automatisch die Effekt -Zoompegel auf F -Stop und Entfernung (Führungsnummer).
Bei Vergleich oder Einkauf von Flash -Geräten mit Zoomköpfen wäre es jedoch sicherlich hilfreich, wenn es möglich wäre, beworbene Führungsnummern aus dem Blitzwinkel eines Herstellers (Zoomebene) in den Blitzwinkel eines anderen Herstellers umzuwandeln. Dies liegt daran, dass Leitfaden oft sind - obwohl nicht immer- Geben Sie an ihrer am meisten vergrösten Einstellung und nicht alle Flash -Geräte in gleichem Maße.[Anmerkung 7]
Leider sind die Optik der Flash -Köpfe komplex; Die Konstruktionen der einzelnen Herstellungen haben nicht nur Beleuchtungsbereiche, die etwas unterschiedlich sind, sondern auch das Produkt unterschiedlicher relativer Anteile an Übertragung, Diffusion, Reflexion und Refraktion zwischen ihren optischen Elementen (Blitzrohr, Reflektor, Fresnel-Linseund Add-On-Weitwinkeladapter). Dementsprechend gibt es keine universelle Formel, um genau zu berechnen, wie sich die Führungszahlen von einer Einstellung von 105 mm auf 50 mm oder 35 mm Einstellungen verringern. Man kann den Benutzerhandbuch für ein bestimmtes Flash -Gerät konsultieren, um Führungsnummern für verschiedene Zoomeinstellungen zu erhalten.
Die folgende Tabelle zeigt die Variation der Führungsnummern abhängig von der Zoomebene für einige ausgewählte, relativ hohe Leistungszoom-fähige Flash-Geräte.
Variation des Verfalls der Führungsnummer Gegen den Blitzwinkel (normalisiert auf 105 mm) Mit ausgewählten Zoom-fähigen Flash-Geräten | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Blinken Winkel[EIN] | Vivitar 285 | Sony HVL-F58AM | Yongnuo Yn-568ex | Kanon 430ex III-RT | Nikon SB-900 | Metz 58 AF-2 | Median Wert |
105 mm | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% |
50 mm | 85,7% | 72,4% | 72,4% | 76,8% | 80,7% | 72,4% | 74% |
35 mm | 71,4% | 62,1% | 67,2% | 65,1% | 68,4% | 60,3% | 66% |
28 mm | 50,0% | 53,4% | 51,7% | 55,8% | 60,6% | 53,4% | 53% |
HINWEIS A: Der Blitzwinkel entspricht der bezeichneten Linsen-Brennweite für eine 35-mm-Kamera mit 35 mm.
Einfluss der ISO -Empfindlichkeit
Unter anderem Variablen wie Beleuchtungswinkel (für Geräte mit zoomierbaren Blitzköpfen) und Leistungseinstellung sind Führungszahlen eine Funktion der ISO -Empfindlichkeit (Filmgeschwindigkeit oder ISO -Einstellung auf einer Digitalkamera). Leitfadenzahlen ändern sich als Quadratwurzel des Differenz der ISO -Empfindlichkeit. Dementsprechend ergibt eine größere ISO -Empfindlichkeit eine größere Leitzahl.
Damit Fotografen die Expositionen ordnungsgemäß berechnen können, haben sogar ältere, Basismodellblitzgeräte mindestens eine tabellarische Tabelle auf dem Gerät, die seine Führungsnummer für eine begrenzte Reihe gemeinsamer ISO-Empfindlichkeiten zeigt. Heute ist der Stand der Technik so weit fortgeschritten, dass mit Ausnahme der kostengünstigsten Modelle praktisch alle modernen On-Kamera-Flash-Geräte entweder einen eingebauten mechanischen Rundrechner enthalten (wie z. B. auf dem Foto oben in diesem Artikel gezeigt ) oder - noch moderner - ein digitales Display; Beide Methoden berechnen automatisch die Effekt -ISO -Einstellungen auf F -Stop und Distanz (Führungsnummer). Solche Merkmale machen es äußerst einfach, eine geeignete Kombination aus F -Stop und Distanz zu finden, sodass sich die Fotografen selten mit den mathematischen Details befassen müssen, die zugrunde liegen, wie sich die Leitfunktion der Flash -Geräte mit unterschiedlichen ISO -Empfindlichkeiten ändert.
Dennoch kann es hilfreich sein, wenn Sie Flash -Geräte vergleichen, um zu verstehen, wie sich die Leitfadenzahlen mit der ISO -Empfindlichkeit variieren. Normalerweise geben Hersteller die Bewertungen der Produktleitfaden für die Produkte im Vergleich zu einer ISO -Empfindlichkeit von 100 an. Einige Hersteller von Flash -Geräten können jedoch im Vergleich zu ISO 200 angegebene Leitfaden -Bewertungen bereitstellen, was die Leitfadenzahl um 41 Prozent im Vergleich zu den bei ISO 100 angegebenen erhöht .[5]
Die folgende Tabelle zeigt die proportionale Änderung der Führungsnummer eines Flash -Geräts relativ zu ISO 100 und ISO 200.
Beachten Sie, dass die im rechten Teil der Tabelle gezeigten extrem hohen Führungszahlen eine begrenzte Fähigkeit zur Ausweitung von Blitzabständen in der realen Welt haben. Wie das obige Foto veranschaulicht, die f -number × Entfernung Die wechselseitige Beziehung bricht zusammen, wenn in der Kamera Flash-Geräte, die auf vollständige oder nahezu vollständige Stromversorgung eingestellt sind, in Kombination mit Kameras verwendet werden, die auf sehr hohe ISO-Empfindlichkeiten und große Öffnungen (äußerst lange Strecken) eingestellt sind. ISO -Einstellungen wie 102.400 können Führungszahlen überschreiten 1220 (m) / 4000 (ft) Das ermöglicht selten, wenn jemals jemals eine extrem lange Reichweite der Blitzfotografie aufgrund von Partikeln und Aerosolen, die typischerweise in externen Luft vorhanden sind und die die Reichweite des Lichts abschwächen und abschwächen. Außer bei ungewöhnlichen atmosphärischen Bedingungen führen außerordentlich große Führungszahlen nur zu geeigneten Ergebnissen, indem entweder das Flash-Gerät off-achse von der Kamera durch einen fairen Abstand oder durch das Schießen auf die kleinsten Öffnungen aus der Kamera positioniert wird.
Änderung der Leitfadenzahlen, da die ISO -Sensitivität von einer beworbenen Bewertung variiert | ||||||||||||||||||||||||
ISO -Empfindlichkeit[B] | 32 | 40 | 50 | 64 | 80 | 100 | 125 | 160 | 200 | 250 | 320 | 400 | 500 | 640 | 800 | 1600 | 3200 | 6400 | 12.800 | 25.600 | 51.200 | 102.400 | 204.800 | 409.600 |
Proportionale Änderung des GN im Vergleich zu ISO 100 | 0,561 | 0,630 | 0,707 | 0,794 | 0,891 | 1.00 | 1.12 | 1.26 | 1.41 | 1.59 | 1.78 | 2.00 | 2.24 | 2.52 | 2.83 | 4.00 | 5.66 | 8.00 | 11.3 | 16.0 | 22.6 | 32.0 | 45,3 | 64.0 |
Proportionale Veränderung des GN im Vergleich zu ISO 200 | 0,397 | 0,445 | 0,500 | 0,561 | 0,630 | 0,707 | 0,794 | 0,891 | 1.00 | 1.12 | 1.26 | 1.41 | 1.59 | 1.78 | 2.00 | 2.83 | 4.00 | 5.66 | 8.00 | 11.3 | 16.0 | 22.6 | 32.0 | 45,3 |
Hinweis B: Die in dieser Tabelle gezeigten ISO -Empfindlichkeiten sind ihre gemeinsamen Nomenklaturwerte. Ihre tatsächlichen zugrunde liegenden Werte können geringfügig unterschiedlich sein, z. B. ISO 250, was tatsächlich ungefähr 252 ist.
Wirkung von Filtern
Filter reduzieren die Leitfadenzahlen, unabhängig davon, ob sie es sind Gele über das Blitzgerät platziert oder sind Objektivfilter auf der Kamera. Flash-Geräte können mit abnehmbaren Farbkorrekturgelen oder Filtern geliefert werden, die der Farbe des Blitzes mit verschiedenen Arten von Umgebungsbeleuchtung wie Glühlampen und Fluoreszenz entsprechen. Einige moderne Flash-Geräte können sogar erkennen, wann Farbkorrekturgele angehängt wurden, und kompensieren automatisch ihre Auswirkungen auf Führungszahlen.
Es sei denn durch die Linsenmessung (TTL) müssen Führungsnummern die Auswirkung von On-Lens-Filtern manuell kompensiert werden.[Anmerkung 8] Zum Beispiel eine typische Polarisationsfilter, die 1–1,5 F -Stops abschwächen, verringern die Leitfaden auf 71–60% ihrer ungefilterten Bewertung.
Leitfadenzahlen verringern sich wie die Quadratwurzel der Filterdämpfung in F -Stops gemäß der folgenden Formel:
- …wo entspricht dem Nennverlust des Filters in F -Stops.
Das Folgende ist ein Schritt-für-Schritt-Beispiel für die Verwendung der obigen Formel: Angenommen, Ihre Führungsnummer ist 32 (Es ist irrelevant, wenn es zu diesem Zweck auf Messgeräte oder Füße skaliert ist) und der Nennfilterverlust beträgt 1,5 F -Stops. Nehmen Sie 0,5 und Erhöhen Sie es an die Macht von 1,5 (mit der Knopf auf einem wissenschaftlichen Rechner), der ungefähr 0,35355 entspricht. Nehmen Sie die Quadratwurzel davon (die Taste), die ungefähr 0,595 entspricht, und multiplizieren Sie diese mit der Führungszahl von 32 um eine gefilterte Leitzahl von zu erhalten 19.0.
Die folgende Tabelle enthält einige gemeinsame Filterwerte.
Dämpfung von Leitfadenzahlen Mit Filterverlust | |||
---|---|---|---|
F-Stop Verlust | Faktor | F-Stop Verlust | Faktor |
1/3 | 89,1% | 12/3 | 56,1% |
1/2 | 84,1% | 2 | 50,0% |
2/3 | 79,4% | 21/3 | 44,5% |
1 | 70,7% | 21/2 | 42,0% |
11/3 | 63,0% | 22/3 | 39,7% |
11/2 | 59,5% | 3 | 35,4% |
Wenn ein Flash-Gerät auf manuell (m) oder automatisch (a) Belichtungsmodus eingestellt ist und nicht über die Messung der Kamera durch die Linse gesteuert wird, besteht eine bequeme Möglichkeit, die Wirkung eines Linsenfilters auszugleichen, das eingestellt wird Die ISO -Bewertung einer Kamera auf einen höheren Wert als das Flash -Gerät. Wenn beispielsweise ein polarisierender Filter um 1 F -Stop abschwächt und das Flash -Gerät auf ISO 100 eingestellt ist, kann die Kamera einfach auf ISO 200 eingestellt werden. Die zusätzliche Kameraempfindlichkeit kompensiert den Verlust aufgrund des Filters.
Die Formel, die diese Beziehung regiert, lautet wie folgt:
- …wo entspricht dem Nennverlust des Kamerafilters in F -Stops.
Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Beispiel für die Verwendung dieser Formel: Angenommen, ein Filter dämpft um 11/3 F -Stops und das Flash -Gerät sind auf ISO 100 eingestellt. Nehmen Sie 2 und erhöhen Sie es auf die Leistung von 1,3333 (mit dem Taste eines wissenschaftlichen Taschenrechners), der ungefähr 2,5198 beträgt, und dann mit 100 multiplizieren, was ungefähr 252 entspricht. Die nächstgelegene Standardkameraeinstellung ist ISO 250.
Auswirkung von Verschlusszeiten
Mit elektronischem Blitz
Wenn elektronische Blitzgeräte basierend auf FlashTube Technologie werden mit den meisten modernen Kameras verwendet (denen mit denen mit Fokusflugzeugläden), Verschlusszeit hat keinen Einfluss auf die Führungszahlen.[Anmerkung 9] Siehe auch Verschluss (Fotografie).
Dies liegt daran, dass die Blitzdauern selbst bei den leistungsstärksten Umgebungen einige Millisekunden (Tausendstel Sekunden) selten überschreiten. Mit Focal-Plane-Fensterläden beginnt ein Blitz kurz nachdem der Verschlussvorhang vollständig geöffnet hat und muss löschen, bevor der Vorhang zu schließen beginnt. Auswahl einer Verschlusszeit schneller als die X -SYNC -Geschwindigkeit der Kamera, die häufig zwischen sich liegt 1/60th und 1/200th Von einer Sekunde (von 16,7 Millisekunden bis zu 5,0 Millisekunden) führt der Verschlussvorhang, das über den Film oder den Sensor geschlossen wurde, bevor der Blitz gelöscht hat. Wenn dies geschieht, erscheint ein unterbelichtetes, ausgeordnetes Band entlang einer Bildkante - oft nach links oder unten dunkler, wie auf dem Foto oben rechts zu sehen.
Umgekehrt haben längere Expositionen auch keinen Einfluss auf die Führungsnummer. Nachdem der Blitz gelöscht hat, erhöhen längere Verschlusszeiten nur den Beitrag durch kontinuierliches Umgebungslicht, was zu einem Geister mit bewegenden Probanden führen kann. Siehe auch Blitzsynchronisation.
Mit Blitzbüschen
Verschlusszeiten gewöhnt an (und tun es heute noch) Einflussführer -Zahlen bei der Verwendung Blitzbühne aufgrund ihrer relativ langen Blitzdauer. Vintage-Blitzschläge sind zwar nicht mehr hergestellt, sind jedoch noch verfügbar und haben eine Nische-Anhänger Nr. 11 Hatte riesige Lichtausgänge in der Größenordnung von 23.000 Lumen-Sekunden-in den leistungsstärksten von den heutigsten elektronischen Blitzgeräten von Heißschuh. Bei einer relativ langsamen Verschlusszeit von 1/25th von einer Sekunde (40 Millisekunden), die GE Nr. 11 Hatte eine Leitfadenzahl von 97,5 (m) / 320 (ft) Bei ISO 100 bei Verwendung eines typischen 6- oder 7-Zoll-Durchmessers (150–175 mm) poliertes Reflektor.[8] Mit Spitzenmächten oft zwischen ein und zwei Millionen Lumen, viele jung geburtenstarke Jahrgänge verfolgt nach fairylike retinal gebleichten Flecken (ein Symptom von Blindblindheit) Für Minuten, nachdem ihre Bilder in enger Entfernung mit Blitzschnitzeln der Ära aufgenommen wurden.
Wenn man den Vorteil des gesamten Lichts wollte, das von einer Flashbulb (höchstmögliche Führungszahl) erzeugt wurde, waren relativ lange Expositionszeiten erforderlich angewandt. Die GE Nr. 11 Flashbulb beispielsweise war eine Glühbirne der Klasse M (mittelgroße Peak), die zur Herstellung von leuchtenden Flussflüssen von 20 ms nach dem Brennen ausgelegt war (siehe Grafik unten rechts). Das Nr. 11 war für Blattläder-Typkameras und M Synchronisation Photoflash -Auslöser, die M -Glühbirnen einen Vorsprung ermöglichte, indem die Öffnung des Verschlusss verzögert wurde, sodass die schnellste Belichtungszeit einer bestimmten Kamera am 20 ms Punkt zentriert wird 1/400th Zweite Belichtungen oder 2,5 ms).[Anmerkung 10] Die GE Nr. 11 stellte auf, nützliche Lichtmengen nach dem Stromantrag ungefähr 50 ms zu produzieren. Somit eine Kamera mit einer schnellsten Verschlusszeit von 1/400th von einer Sekunde (eine, die mit der Exposition von 18,75 ms begann, nachdem eine Glühbirne mit M -Synchronisation abgefeuert worden war), und die auf eingestellt war auf 1/25th von einer Sekunde, würde sein Verschluss 59 ms nach Auslösen einer Flashbulb (18,75 ms+40 ms = 58,75 ms) schließen und würden die maximale Nennanleitungsnummer von den erreichen Nr. 11.
Solange eine Blitzschläge mit Kameras vom Typ Blattläden, schnellere Expositionen und größeren Öffnungen verwendet werden konnten Tiefenschärfe Auf Kosten der Führungsnummer. Im Falle der GE-Synchronisierung Nr. 11 Mit m synchronisiert beispielsweise Verschluss so lange, so lange 1/50th von einer zweiten nach wie vor seine Führungszahl, obwohl es immer noch ein beeindruckendes Management schaffte 140 (ft) an einer 1/400th zweite Belichtung. Diese Beziehung zwischen Verschlusszeit und Leitnummer wurde in den auf Flashbulb-Verpackungen nach der branchenweiten Übernahme des Leitfadensystems gedruckten Handbuchs-Systems widerspiegelt Nr. 11.
Einfluss der Verschlusszeit auf die Führungsnummer Für die GE-Synchronpresse #11 Flashbulb (6- oder 7-Zoll-polierter Relfektor, M synchronisieren, ISO 100) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Verschluss Geschwindigkeit (en) | ≥1/25th | 1/50th | 1/100th | 1/200th | 1/400th |
Führen Nummer (ft) | 320 | 260 | 250 | 190 | 140 |
Kameras mit Fokusebenenläden-selbst wenn sie PC-Steckverbinder mit X-, F-, M- oder S-Sync-Verzögerungen hatten ("Xenon-Synchronisierung" ohne Verzögerung und Blitzschläge mit Spitzenverzögerungen von 5, 20 und 30 ms)-konnten nicht mit Geschwindigkeiten verwendet werden, die die Leitfadenzahlen mit den meisten Arten von Blitzschlägen abschwächen, da ihre Lichtkurven durch schnelle Anstiegs- und Sturzraten gekennzeichnet waren. Der zweite Verschlussvorhang begann während einer Zeit der schnellen Veränderung der Szenenbeleuchtung zu schließen, was zu einer ungleichmäßigen Exposition im gesamten Bildbereich führte, die je nach Expositionsdauer und Typ der Glühbirne in der Natur variierten. Mit der GE -Synchronisierung Nr. 11 Zum Beispiel würde eine moderne Kamera mit einem Fokusflugzeug und einer X-Synchronisation eine Verschlusszeit erfordern 1/15th von einer zweiten (67 ms), um eine gleichmäßige Belichtung über den gesamten Bildbereich zu erhalten-und einen nicht-insideen Schub in der Führungszahl durch Erfassen der gesamten leuchtenden Energie links vom 20 ms Peak.
Eine bemerkenswerte Ausnahme von dieser Einschränkung mit Fokusebenenläden bestand darin 19–20 ms Anstiegszeiten, gefolgt von breiten, relativ ebenen Plateaus in ihren Lichtausgangskurven. Die FP -Glühbirnen, wie GEs Nr. 6, erlaubte außergewöhnliche Flexibilität mit Verschlusszeiten, von den langsamsten Geschwindigkeiten auf dem Zifferblatt bis zum schnellsten, wo nur ein schmaler Schlitz über den Film überging - auf Kosten der Führungsnummer natürlich.
Füllen Sie den Blitz: Führungsnummern vs. Entfernung
Wann Schatten ausfüllen Im Freien können leistungsstarke Flash-Geräte (solche mit inhärent größeren Führungszahlen im Vergleich zu derselben ISO-Empfindlichkeit und des Abdeckungswinkels) nützlich sein, da sie es den Fotografen ermöglichen, die maximale Flash-to-Subject-Entfernung zu erhöhen, z. B. wenn Gruppenfotos aufgenommen werden. Es ist klar, dass mehr Leistung hilft, weil die Sonne eine so helle, unanpassbare Lichtquelle ist, gegen die ein Flash -Gerät konkurrieren muss. Ein Faktor ist jedoch, dass viele moderne Kameras mit Fokusflugzeugläden kann mit Flash -Geräten bei Geschwindigkeiten synchronisieren, die nicht schneller als 1/60th von einer Sekunde; Eine solche relativ lange Belichtung erfordert besonders kleine Öffnungen und/oder niedrige ISO-Empfindlichkeiten.
Die folgenden Tabellen zeigen die Entfernungen, in denen tiefe Schatten mit einem F -Stop weniger als die sonnenbeschienenen Teile der Szene gefüllt werden, was eine gemeinsame Füllebene ist. Die hier angegebenen Expositionen gehen davon aus, dass durchschnittliche Front -Leuchtfächer unter heller oder dunstiger Sonne mit unterschiedlichen Schatten für Fotos zwischen 2 Stunden nach Sonnenaufgang und 2 Stunden vor Sonnenuntergang aufgenommen wurden.[Anmerkung 11]
- Meter -Basis - Entfernung für eine bestimmte Führungsnummer, bei der ein Flash -Gerät kann Füllen Sie Schatten zu einem F -Stop weniger als die sonnenbeschienenen Portionen (Sonnenlicht = EV 14 bei ISO 100, Führungszahlen bei ISO 100) | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gn (m) | 6.5 | 8 | 10 | 12 | 15 | 18 | 22 | 26 | 30 | 36 | 45 | 52 | 60 | 72 | 76 |
1/60th @ f/16 | 0,52 m | 0,64 m | 0,80 m | 0,96 m | 1,20 m | 1,45 m | 1,77 m | 2,09 m | 2,41 m | 2,89 m | 3,61 m | 4,17 m | 4,82 m | 5,78 m | 6.10 m |
1/125th @ f/11 | 0,74 m | 0,91 m | 1,14 m | 1,36 m | 1,70 m | 2,04 m | 2,50 m | 2,95 m | 3,41 m | 4,09 m | 5.11 m | 5,90 m | 6,81 m | 8.17 m | 8,63 m |
1/200th @ f/9 (f/8 +⅓) | 0,93 m | 1,14 m | 1,43 m | 1,72 m | 2,15 m | 2,57 m | 3,15 m | 3,72 m | 4,29 m | 5.15 m | 6,44 m | 7,44 m | 8,58 m | 10.30 m | 10,87 m |
1/250th @ f/8 | 1,04 m | 1,28 m | 1,61 m | 1,93 m | 2,41 m | 2,89 m | 3,53 m | 4,17 m | 4,82 m | 5,78 m | 7,23 m | 8,35 m | 9,63 m | 11,56 m | 12,20 m |
- Foot basiert - Entfernung für eine bestimmte Führungsnummer, bei der ein Flash -Gerät kann Füllen Sie Schatten zu einem F -Stop weniger als die sonnenbeschienenen Portionen (Sonnenlicht = EV 14 bei ISO 100, Führungszahlen bei ISO 100) | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
GN (ft) | 21 | 26 | 33 | 39 | 50 | 60 | 72 | 85 | 100 | 120 | 148 | 170 | 200 | 236 | 250 |
1/60th @ f/16 | 1,7 ft | 2,1 ft | 2,6 ft | 3.1 ft | 4,0 ft | 4,8 ft | 5,8 ft | 6,8 ft | 8,0 ft | 9,6 ft | 11,9 ft | 13,6 ft | 16,1 ft | 18,9 ft | 20,1 ft |
1/125th @ f/11 | 2,4 ft | 3,0 ft | 3,7 ft | 4,4 ft | 5,7 ft | 6,8 ft | 8,2 ft | 9,7 ft | 11,4 ft | 13,6 ft | 16,8 ft | 19,3 ft | 22,7 ft | 26,8 ft | 28,4 ft |
1/200th @ f/9 (f/8 +⅓) | 3,0 ft | 3,7 ft | 4,7 ft | 5,6 ft | 7,2 ft | 8,6 ft | 10.3 ft | 12,2 ft | 14,3 ft | 17,2 ft | 21,2 ft | 24,3 ft | 28,6 ft | 33,8 ft | 35,8 ft |
1/250th @ f/8 | 3,4 ft | 4,2 ft | 5,3 ft | 6,3 ft | 8,0 ft | 9,6 ft | 11,6 ft | 13,6 ft | 16,1 ft | 19,3 ft | 23,8 ft | 27,3 ft | 32,1 ft | 37,9 ft | 40,1 ft |
Wie man sich auf die oben genannten Tabellen bezieht, wenn ein Fotograf eine Kamera mit einer X-Sync-Geschwindigkeit von hat 1/125th In einer Sekunde kann ein Flash -Gerät einkaufen und die Fähigkeit wünschen, Schatten aus bis zu 2,5 Metern entfernt zu füllen, ein Blitzgerät mit einer Führungszahl mindestens 22 (m) / 72 (ft) wird benötigt werden.
Beachten Sie, dass die Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit einer Digitalkamera (oder die Auswahl einer schnelleren Filmgeschwindigkeit) die in diesen Tabellen angegebenen Entfernungen nicht erhöht wird gleichermaßen beeinflussen die sonnenbeschienenen. Bei einer bestimmten Verschlusszeit kann ein Blitzgerät nur Schatten bis zu 50% füllen, den der Beitrag von der Sonne bis zu einem bestimmten Abstand; Bei der X -SYNC -Verschlusszeit einer Kamera kann diese proportionale Beziehung keine Änderung der ISO -Empfindlichkeit - und die Begleitung der F -Stop -Einstellung - beeinflussen.
Geschichte
General Electric stellte 1939 das Leitfadennummernsystem gleichzeitig mit der Einführung eines kompakten, mit Draht gefüllten Blitzbulbs namens the ein Nr. 5.[9][10][11] Diese überzeugende neue Art der einfachen und genauen Berechnung von Photoflash -Expositionen wurde von Herstellern einer Vielzahl von fotografischen Geräten, darunter Blitzbühne, Film, Kameras und Flashguns, schnell übernommen.
Die erste Flashbulb wurde 1925 eingeführt und mit erfüllt Blitzpulver. 1929 erfand Sashalite Limited in London die "Sashalit" -Blashbulb, die mit einem zerknitterten Bach aus Aluminiumfolie gefüllt war, das so dünn (ungefähr ein Zehntel die Breite eines menschlichen Haares), das nicht mit den Fingern aufgenommen werden konnte.[9][12] Der Sashalit, der in London unter Vertrag von General Electric Co., Ltd. hergestellt wurde Fackel"Und um ihren Verschluss entweder auf" Glühbirne "oder" Zeit "zu setzen.[Anmerkung 12] Das Anweisungsblatt schlug ferner eine Blende von vor f/11 für Sashalits größere Flashbulb und f/8 für die kleineren. Offensichtlich würde die Annahme von Fotografen, die ihr Produkt verwenden, dies in einer relativ engen Reihe von Entfernungen tun, die mit der Porträts gemeinsam sind, und keine Flash-to-Subject-Entfernung erwähnt. Das Anweisungsblatt leitete dann den Fotografen wie folgt:
Dann einfach:
1. Öffnen Sie den Kamera -Verschluss.
2. Flash die "Sashalit" -Blubs.
3. Schließen Sie den Kamera -Verschluss.
1932, Philips stellte vor, was wohl die erste moderne Flashbulb mit Drahtfüllung unter dem Handelsnamen "Hydronalium" war. Die Technologie von Philips wurde 1937 von der Wabash Photolamp Corporation lizenziert und als Superflash -Glühbirnen auf den US -amerikanischen Markt eingeführt. Kurz später, 1939, stellte General Electric unter ihrer Marke Mazda ihre sehr erfolgreiche Golfkugelgröße, Drahtgeschwindigkeit, Bajonettbasis, Midget vor Nr. 5.[Anmerkung 13]
Vor GEs Umkehrung der Quadrate Innovation, Fotografen und Veröffentlichungen-mühsamer Versuch und Irrtum mit unterschiedlichen Blitzbüschen und Reflektoren-generierte Tabellen, die eine große Anzahl von Blenden-Distanz-Kombinationen liefern. Zum Beispiel eine Ausgabe von 1940 (zu spät geschrieben, um Führungsnummern aufzunehmen) der Vollständige Einführung in die Fotografie Im Journal of the Photographic Society of America zeigte sich eine Belichtungstabelle für mit Folien gefüllte Blitzspülen, die unten gezeigt ist. Die fetthaltigen Klammelwerte waren nicht Teil der ursprünglichen Tabelle; Sie zeigen die äquivalente Führungszahl für jede Blenden-Distanz-Kombination.[Anmerkung 14] Beachten Sie die Streuung in den Leitnummernwerten in jeder Spalte. Die Daten für das rechte Flashbulb-Setup haben über eine Dreiviertel-F-Stop-Variation von hoch bis niedrig.
1940 Expositionsexperiment mit Folie gefüllte Blitzschläge Vollständige Einführung in die Fotografie, p. 317 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Distanz (in Fuß) | Kleine Glühbirne in Metall Reflektor | Große Glühbirne in Metall Reflektor | Kleine Glühbirne in gewöhnlich Reflektor | Große Glühbirne in gewöhnlich Reflektor | |
6 | f: 22 (136) | f: 32 (192) | f: 16 (96) | f: 22 (136) | |
10 | f: 16 (160) | f: 22 (226) | f: 11 (113) | f: 16 (160) | |
15 | f: 11 (170) | f: 16 (240) | f: 6.3 (95) | f: 11 (170) | |
20 | f: 6.3 (127) | f: 11 (226) | f: 4.5 (90) | f: 6.3 (127) |
Denken Sie daran, dass die obige Tabelle ist für nur eine Filmgeschwindigkeit. Für Endbenutzer war es ein fehleranfälliger Aufwand, ordnungsgemäße Expositionen mit Flashbulbs zu erhalten, da sie zwischen Entfernungen und F-Stop-Kombinationen mental interpolierten, die überhaupt nicht sehr genau waren. Hätte das Anleitungssystem an diesem Punkt vorhanden, hätte die obige Tabelle die links am besten angezeigte Spalte nicht benötigt und hätte nur eine Zeile (angezeigte Führungsnummern) unter jeder Überschrift benötigt.
Bis 1941, zwei Jahre nach der Einführung des GE -Systems des Leitfadens, leiteten die Leitfaden -Zahlenbewertungen für Produkte wie die GE Nr. 11 wurden in Büchern wie diskutiert Blitz in der modernen Fotografie.[13] Bis 1944 die 16. Ausgabe von Wandwörterbuch für Fotografie enthielt eine Führungsnummer -Tabelle.[14] Vielleicht, um die Leser nicht einzuschüchtern, zeigte diese Tabelle immer noch zahlreiche Entfernungen und Öffnungen, aber sie zeigte auch eine neue Spalte, die die Führungsnummer zeigt, die jede Zelle in ihrer Zeile erreichte. Das dieser Tabelle zugrunde liegende Führungszahlensystem hat etwas feiner gesteigert und durchschnittlich einen Faktor von Jeder, von einem Abstand zum nächsten (6, 9, 12, 18 und 24 Fuß), so würde jeder Schritt - durch Definition - durch eine Zunahme der Blende genau einem F -Stop begleitet werden. Es überrascht nicht, dass die Datenstreuung so eng wie mathematische Rundung auf den nächsten Fuß erlaubt war.
Bis Ende 1949 verwendeten die Autoren, die sich an Hobbyisten kümmern Beliebte Fotografie, folgendermaßen:[15]
Das System, das ich verwende, soll über die Objektivöffnung (wie nach der Tiefe des Feldes gefordert) entscheiden und mit der Leitfadenzahl der Glühbirne herausfinden, wie weit der Blitz vom Subjekt sein sollte.
Bei der Einführung der Neuen Umkehrung der Quadrate Konzept 1939 bezeichnete General Electric das neue System zunächst als "Flash -Nummern".[11] Zwei Jahre später, Blitz in der modernen Fotografie (1941) verwendete den Begriff "Führungsnummer" auf Seite 47 auf der nächsten Seite den Begriff "Flash -Nummer" (Titelfall) und später den Begriff "Flash -Nummer" (Kleinbuchstaben). Die Terminologie wurde jahrelang in Großbritannien jahrelang nach Einführung des Leitfadens -Systems gemischt. Um 1954 wurden "Flash -Faktor", "Flash -Nummer" (und manchmal "Führungsnummer") verwendet.[16]
Glossar
- Lichtstrom (oder leuchtende Kraft)
- Symbol: Φv (ausgesprochen Phi Sub Vee)
- Einheit: Lumen
- Definition: Im Kontext von Flash -Geräten ist das Maß für die Kraft von Augen einbereinigt sichtbares Licht emittiert werden. In der Gemeinheit ist es das Bewertung bei dem ein Blitzgerät während eines Blitzes Licht emittiert.
- Leuchtende Energie
- Symbol: Qv
- Einheit: Lumen · Sekunden
- Definition: Im Kontext von Flash -Geräten ist das Maß für die Gesamtenergie, oder Anzahl, von augen angepasstem sichtbarem Licht, das über einen bestimmten Zeitraum emittiert wurde. In der Gemeinheit ist es die Gesamtsumme Menge des Lichts im Verlauf eines Blitzes.
- Beleuchtung
- Symbol: Ev
- Einheit: Lux (Lumen pro Quadratmeter)
- Definition: Im Zusammenhang mit der Fotografie ist das Maß für die Intensität oder Konzentration pro Flächeneinheit des augen angepassten sichtbaren Lichts, das auf eine Oberfläche trifft. In der Gemeinheit ist es das Helligkeit von Licht an der Oberfläche eines fotografischen Subjekts gemessen.
- Leuchtende Belichtung
- Symbol: Hv
- Einheit: Luxplan
- Definition: Im Zusammenhang mit der Fotografie ist das Maß für die Gesamtenergie oder die Menge des augen angepassten sichtbaren Lichts, das über einen bestimmten Zeitraum auf einen Einheitsbereich hinderte. In der Gemeinheit ist es das Produkt das, das das Produkt ist Helligkeit von Licht gemessen an der Oberfläche eines fotografischen Subjekts Zeiten die Dauer von diesem Licht.
Siehe auch
- Exposition (Fotografie)
- Belichtungswert
- Flash -Vergleich
- Blitz (Fotografie)
- Blitzsynchronisation
- FlashTube
Anmerkungen
- ^ Der Markenname von Nikon für seine Kamera-montierten elektronischen Flash-Produkte, Geschwindigkeit Licht, wird häufig in Kleinbuchstaben verwendet (Geschwindigkeit Licht ) als generischer Begriff für heisser Schuh-Montierte elektronische Flash -Geräte, während Canon den Handelsnamen verwendet Speedlite.
- ^ Insbesondere Studio -Strobes werden häufig in bewertet Watt · Sekunden, was ein absolutes Maß für die Beleuchtungsleistung ist, aber nicht besonders nützlich für die Berechnung der Expositionseinstellungen ist.
- ^ Zum Beispiel unter heisser Schuh-Montierte Flash-Geräte, bei ISO 100, 60 ° horizontaler Abdeckungswinkel (geeignet für die Verwendung mit einem 35-mm-Format, vollem Frame-Objektiv mit einer Brennweite von 35 mm) und voller Leistung, die Holga, die Holga Holgon MF Blitz hat eine Führungszahl von 6,5 (m). Unter den gleichen Bedingungen beide der Sony HVL-F58AM und der Metz Mecablitz 64 AF-1 Digital Leitfadennummern von 36 (m) haben. Und immer noch unter den gleichen Bedingungen, die seitlich montierte Pistolengriffstilmetze Mecablitz 76 MZ-5 Digital wird mit 45,5 (m) bewertet.
- ^ Fetthaltiger Typstil ist keine erforderliche Konvention für die Bezeichnung von Führungszahlen. Fettdruck wird in diesem Artikel konsequent verwendet, um den zu diskutierten Text und die zu diskutierten Maßnahmen eindeutig zu unterscheiden.
- ^ Das für viele Beispiele für Führungszahlen in diesem Artikel verwendete Dual-Scale-Format (ähnlich der Praxis, die von Metz Mecatech GmbH und anderen beobachtet wird) ist rein eine Frage des Stils. Es wird hier nicht nur deshalb verwendet, weil es relativ kompakt ist, sondern auch, weil die Konvent Notationen über das Messsystem, das den Leitfadenzahlen zugrunde liegt und scheinen nicht irreführend mit ihren begleitenden numerischen Größen für die Länge zu sein.
- ^ Wohingegen Szene Reflexionsvermögen (der Albedo der fotografierten Objekte) haben keinen Einfluss auf die Beleuchtung (Lux -Wert), die in einer bestimmten Szene ankommt, reflektierende Oberflächen Entlang des Weges Zwischen einem Blitzgerät und einer Szene wie hellen Decken haben Sie Einfluss. Leitfadenzahlen werden häufig von Herstellern berechnet, um optimale Ergebnisse in durchschnittlichen Inneneinstellungen zu erzielen. Sehen Charakterisierung der Ausgabe fotografischer Flash -Einheiten, von Douglas A. Kerr (PDF hier) für mehr.
- ^ Eine weitere markierende Marketingpraxis für nicht-offommon-Marketing besteht darin, Flash-Geräte für einen Abdeckungswinkel zu bewerten, der für die Verwendung mit einem 35-mm-Format-Vollbildobjektiv mit einer Brennweite von 35 mm (horizontaler Flash-Abdeckungswinkel von 60 °) geeignet ist.
- ^ Selbst bei TTL können nicht durchschnittliche Landschaften wie außerhalb von Center-Themen mit fernen Hintergründen oder Landschaften mit Elementen mit nicht durchschnittlichem Reflexionsvermögen die TTL-Messung verwechselt werden. Solche Situationen können jedoch keine Leitfaden -Zahlengleichungen verwechseln.
- ^ Eine bemerkenswerte Ausnahme von dieser Allgemeinheit ist, wenn ein Flash -Gerät mit voller Leistung in Kombination mit Kameras verwendet wird, die mit Blattläden ausgestattet sind, die auf sehr kurze Belichtungszeiten eingestellt sind.
- ^ Während der Blattblättung von Flashbulbs (nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die späten 1960er Jahre) variierte die Einstellverträglichkeiten für das Synchronisierungszeitpunkt der Kamera-Fensterläden. Jeder Hersteller hatte seine eigenen Spezifikationen und Toleranzen. Obwohl Definitionsspezifikationen könnte willkürlicher Präzision wie Hundertstel einer Millisekunde (zehn Mikrosekunden) ausgedrückt werden, praktische Fertigung mit mechanischen Fensterläden hatten keine solche Genauigkeiten und Präzisionen. In den 1980er Jahren, als nur wenige schwerwiegende Hobbyisten oder Fachkräfte noch Blitzschläge verwendeten, hatten einige Kamera-Reparaturzentren sehr lockere Anpassungsspezifikationen für Kameras der Verbraucherqualität, wie z. 15–22 ms für M Synchronisation, die im Durchschnitt 18,5 ms lag. Hersteller von professionellen Studiokameras mögen Hasselblad und Pressekameras wie Graflex Hatte in der Flashbulb -Ära engere Synchronisierungs -Toleranzen, weil ihre Kameras von Fachleuten in Disziplinen verwendet wurden, in denen es häufig erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen für Unterbelebte mit Flashbulbs bei schnellen Verschlusszeiten gab.
- ^ Der Anteil der Füllflächenfotos
Die der oben genannten Tabellen zugrunde liegenden Expositionen mit kontinuierlichem Licht entsprechen den Richtlinien des Eastman Kodak Company für die Enthüllung von Film. Zum Beispiel, wie das technische Datenblatt für ihren Kodak Professional Ektar 100 Film (veranschaulicht (PDF hier), Szenen, die von einer hellen oder dunstigen Sonne mit unterschiedlichen Schatten beleuchtet werden und die zwischen 2 Stunden nach Sonnenaufgang und 2 Stunden vor Sonnenuntergang gedreht werden, sind ein Beleuchtung von 40.960 Lux (EV 14 @ ISO 100). Für diese Beleuchtung empfiehlt Kodak Einstellungen (ISO 100,, f/11, 1/125th von einer Sekunde), die eine leuchtende Belichtung von entspricht 328 lux· sekunden. Diese Belichtungsstufe gilt proportional für die gesamte Bandbreite von Kodaks Farbe und Panchromatische B & W -Filme wo - bei 40.960 lux und f/11 - Eine Filmgeschwindigkeit von ISO 200 ist ordnungsgemäß freigelegt, wenn eine Szene eine leuchtende Belichtung von erhält 164 lux· sekunden, ISO 400 erfordert 82 Lux· -sekunden, und so weiter. Kodaks Anleitung für eine ordnungsgemäße Belichtung für alle Filmgeschwindigkeiten, Szenenbeleuchtung und Kameraeinstellungen verringert sich wie folgt:
- …wo,
- Ev ist Szene Beleuchtung in Lux (z.B. 40.960; 81.900; und 111.000). Eine Tabelle mit Lux -Werten vs. EV @ ISO 100 ist verfügbar Hier von Sekonic.
- t ist die Expositionszeit in Sekunden (z. 0,008 zum 1/125th von einer Sekunde)
- S ist ISO -arithmetische Geschwindigkeit oder Empfindlichkeit (z. 100, 200, und 400)
- f ist die F-Nummer (z. 8 für einen F -Stop von f/8. Gemeinsame F -Stops aus der Serie umfasst f/1.1892, f/1.4142, f/2,, f/2.8284, f/4,, f/5.6569, f/8,, f/11.3137, f/16, f/22.6274 und f/32)
- k ist eine konstante Gleichstellung 256
Bei Verwendung von Fill Flash, bei dem das Ausgleich von Blitz und kontinuierlichem Licht schwierig sein kann, können die folgenden vier Derivate dieser Expositionsgleichung mit kontinuierlichem Licht nützlich sein:
(nehmen 1/1 Um den Nenner der Bruchverschlusszeit zu erhalten)Für eine beliebige Kombination aus Beleuchtung, Film und Kameraeinstellungen, die einer der oben genannten fünf Gleichungen entsprechen, wird eine ordnungsgemäße leuchtende Belichtung wie folgt berechnet:
- …wo,
- Ev ist Szene Beleuchtung in Lux (z.B. 40.960; 81.900; und 111.000)
- t ist die Expositionszeit in Sekunden (z. 0,008 zum 1/125th von einer Sekunde)
- Hv ist leuchtende Exposition in Lux Ihre Sekunden
Beachten Sie, dass Kodaks Expositionsrichtlinien-für Fotos in typischen Umgebungen ohne den Nutzen von Messgeräten vorbehalten werden-für Bilder sind, die während eines breiten Teils des Tages mit sogar leichtem Dunst am Himmel aufgenommen wurden. Dies ist halb so hell wie der klare, nahe Noon-Open-Area “,"sonnig f/16 Regel", EV 15 bei ISO 100 oder 81.900 Lux. Ungeachtet der Unterschiede in der angenommenen Tageslichtbeleuchtung wird eine ordnungsgemäße Exposition des kontinuierlichen Lichts immer noch von derselben mathematischen Beziehung unterliegt, wo (Ev≤Tës)/f2=k.
Flash-Expositionen im Vergleich zum kontinuierlichen Lichtbelichtungen
Wichtig ist, dass die Expositionsempfehlungen des Eastman Kodak Company für Expositionsempfehlungen für elektronischer Blitz unterscheiden sich geringfügig von denen für Expositionen mit kontinuierlichem Licht. Kodak berechnet die Expositionen für elektronische Flash -Geräte gemäß der folgenden Formel:
- …wo,
- Gn ist Führungsnummer
- BCPS ist Strahlkerkerpower Sekunden
- ISO ist ISO -Arithmetikgeschwindigkeit oder Empfindlichkeit (z. B. 100, 200 und 400)
Sehen Charakterisierung der Ausgabe fotografischer Flash -Einheiten, von Douglas A. Kerr (PDF hier) für mehr.
Diese Formel bedeutet, dass unter den gleichen Bedingungen für Kodak Professional Ektar 100 Film (ISO 100 und f/11), ein richtiges elektronischer Blitz Exposition nur gleich 270 lux· Sekunden (eines Kerzenkraft entspricht 0,981 Candela, was 0,981 Luxoffe in einem Abstand von einem Meter entspricht). Diese leicht reduzierte Blitzexposition (im Vergleich zum kontinuierlichen Lichtwert von 328 lux· sekunden) kompensiert Reflexionen aus hellen Decken, die für die Innenblitzfotografie typisch sind.
Out
Dies bedeutet alles in draussen Einstellungen, Flash-Geräte müssen ungefähr neun Prozent näher sein als ihre innenbewerteten Führungszahlen zeigen an, um eine voll bewertete leuchtende Belichtung zu erhalten. Die oben genannten Füllblatttische geben Entfernungen, die entsprechend angepasst wurden.Denken Sie auch daran, dass die in den oben genannten Tabellen angegebenen Entfernungen dem nicht folgen f -number × Entfernung Formel bei Verwendung der in der ersten Spalte gezeigten F-Stops, da der Füllflächenbeitrag ein F-Stop ist, der weniger als die sonnenbeschienenen Teile der Szene ist-eine 50% ige Unterbelichtung. Die Werte können von Hand korrekt berechnet werden, wenn die in der ersten Spalte gezeigten Öffnungen von einem F -Stop größer sind (numerisch kleiner). Diese größeren Öffnungen sind, wenn sie in der Branchenstandard-Nomenklatur ausgedrückt werden, sind f/11, f/8,, f/6.3 (f/5.6 +⅓), und f/5.6, haben jedoch die folgenden genaueren Werte, die den oben genannten Tabellen zugrunde liegen: f/11.3137, f/8,, f/6.3496 und f/5.6569 , , , und .
- ^ Als die Anweisungen von Sashalit erwähnten Einstellung "Glühbirne"Das Unternehmen bezog sich nicht auf Glasblitzschnitzel, sondern auf Gummi Glühbirnen. Die Sashhlite-Flashbulb wurde zu einer Zeit eingeführt, in der die Ausrüstung, die normalerweise für professionelle Innenporträts verwendet wurde, ein großformatiges Studio war Kamera anzeigen und ein Taschenlampe mit Blitzpulver in seinem Tablett. Fortgeschrittene Hobbyisten im Jahr 1909 - Dezier vor den ersten Blitzspülen - konnten tragbar kaufen Klappkameras, hergestellt von Conley Camera Company, von Sears Roebuck für 4,75 bis 21,50 USD (entspricht 151 bis 679 US -Dollar im Jahr 2022). Mit Ausnahme von Einstiegsmodellen wurden sowohl die Kameras vom Typ Ansicht als auch die Faltungskameras dieser Ära mit einer abnehmbaren pneumatischen Verschlussfreisetzung mit einer Gummi-Glühbirne am Ende geliefert, wie rechts auf dem Modell C. $ 11.75 mit Ausnahme ihres Eintrags zu sehen ist -Level Shutter, Conleys Fensterläden -wie die Conley -Automatik (Einschub, ganz rechts) -haben eine "B" -Seinstellung. Obwohl auch mechanisch zeitgesteuerte Expositionen ausgelöst werden könnten, indem die Lampenverschlusslampe zusammengedrückt wurden, hatten die Exposition von "Glühbirnen" die gleiche momentane Aktion wie heute, gemäß dieser Beschreibung von Sears Roebucks 1909 Kameras [&] fotografische Vorräte, die drei Seiten den Merkmalen und dem Betrieb von Conleys Fensterläden widmeten:
Mit dem auf B eingestellten Indikator öffnet sich der Verschluss, wenn die Glühbirne gedrückt wird und bleibt offen, solange der Druck beibehalten wird (Exposition der Glühbirne), ein sehr bequemes Mittel, um Zeitbelichtungen von nur wenigen Sekunden zu machen.
Das Eastman Kodak Company verkaufte Kameras auch vor der Flashbulb -Ära. Obwohl ihre Einstiegsverbraucherkameras ohne die Option einer pneumatischen Verschlussfreisetzung kam, behielt Kodak die Konvention bei, "B" für Verschlüsse für die momentane Betätigungseinstellung zu verwenden, sie jedoch als "kurze Zeit" in Broschüren für Kameras wie ihre bezeichnete, wie sie ihre Faltbare autografische Browniessowie in Bedienungsanleitungen für Produkte wie ihre 1 & 1a Pocket "Kodaks" Junioren. "Kurzzeit" wurde auch in Referenzarbeiten wie verwendet wie Newnes -Fotografen -Taschen -Nachweisbuch (1955).
- ^ Verschieden bekannt als G⋅E Mazda Synchro-Presse 5, G⋅E Mazda Mighty Midget Photoflash Lampe Nr. 5und nach dem Zweiten Weltkrieg, General Electric sicher • Feuer Nummer 5.
- ^ Die ursprüngliche Tabelle verwendete die gemeinsamen Nomenklaturwerte für die Öffnungen; Die hier gezeigten Führungszahlen basieren auf den genauen Aperturwerten aus der Serie.
Verweise
- ^ B & H Foto & Elektronik: Leitfadenverstehen
- ^ a b Scantips.com: Verständnis von Flash Guide -Zahlen sowie GN -Rechner
- ^ Jacobson, Ralph (2000). Handbuch der Fotografie (9. Aufl.). Fokuspresse. p.331. ISBN 978-0-240-51574-8.
- ^ a b Ein bemerkenswerter Weg, um Führungszahlen auszudrücken, die für die Verwendung mit Füßen und Messgeräten (und relativ zu einer ISO -Einstellung von 100) skaliert sind Mecablitz 52 AF-1 Digital (Produktseite hier):
Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist die Praxis von Nikon, die technischen Spezifikationen der in den USA vermarkteten Produkte auszudrücken, wie sie ihre SB-5000 AF Speedlight (Produktseite hier):Blitzausgabe
• Hoch max. Führungsnummer 52 (Meter), High Max. führen
Nummer 170 (Fuß) für ISO 100/21 ° und 105 mm
Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel sind die Praktiken von Canon USA, wie sie durch ihre veranschaulicht wird Speedlite 430ex III-RT (Produktseite hier), was wie folgt ist:Leitfadennummer
34,5 m/113 Fuß (bei 35 mm) 55
m/180 ft. (200 mm) (FX)
Format, Standardbeleuchtung
Muster) (bei ISO 100)LeitfadennummerDie maximale Führung ist bei ISO 100 und 105 mm Blitzabdeckung ca. 141,1 ft./43 m. - ^ a b c Nikon zum Beispiel gibt zum Beispiel zwei Bewertungen bei der Bereitstellung der technischen Spezifikationen für ihre SB-910 AF Speedlight, eines davon im Verhältnis zu ISO 200 (Produktseite hier):Leitfadennummer
34 m/111,5 Fuß (bei ISO 100,,
35 mm Zoomkopfposition, in
FX -Format, Standard
Beleuchtungsmuster,
20 ° C/68 ° F) bis 48 m/157,5 ft.
(Bei ISO 200, 35 mm Zoom
Kopfposition, im FX -Format,
Standardbeleuchtungsmuster,
20 ° C/68 ° F) - ^ Der Stil zum Ausdruck von Führungszahlen in der gesamten Welt der Metrikbeobachtung ist durch die Praktiken von Metz Mecatecheh GmbH angegeben, wie die deutschsprachige Version ihrer Website für ihre veranschaulicht wird Mecablitz 76 MZ-5 Digital (Produktseitenspezifikationen hier):Blitzleistung
• Hohe Max. Lekahl 76 bei ISO 100/21 ° und 105 mmDies bedeutet Englisch wie folgt:
Blitzausgabe
• Hoch max. Führungsnummer 76 bei ISO 100/21 ° und 105 mm - ^ Ein Beispiel für die Verwendung der Verwendung der Single-Prime (Fußsymbol) Wenn Marketing in den USA von Bolt praktiziert wird, wodurch die Leitzahl ihrer Anleitung angibt Vs 510p (Produktseite hier) folgendermaßen:
Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel dafür, wie Flash Device Guide -Nummern dem US -Markt mitgeteilt werden, ist der große Einzelhändler, B & H Foto & Electronics (ElectronicsAuf der Kamera-Blitzseite hier), die stellt, die Zahlen wie dieses Beispiel für Nissins formatiert sind i60a:Das VS-510P Wireless TTL Schuhhalterblitz aus Bolzen ist ein dedizierter TTL-Blitz für die Verwendung mit Pentax & Samsung DSLR, spiegellose oder pointhoot-Kameras. Der VS-510 verfügt über eine Führungszahl von 141 'bei ISO 100 und einen einstellbaren Neigungskopf mit fünf Positionen: 0 bis 90 °.• Führungsnummer: 197 'bei ISO 100 und 200 mm - ^ Flashbulbs.com: "Flash Info"
- ^ a b Peres, Michael, R. (2007). Fokale Enzyklopädie der Fotografie: Digitale Bildgebung, Theorie und Anwendungen, Geschichte und Wissenschaft (4. Aufl.). Fokuspresse. p. 769. ISBN 978-0-240-80740-9.
- ^ Beliebte Fotografie, Mai 1957, p. 137
- ^ a b Minicam, Vol. 3 (1939), p. 17. Beachten Sie, dass der Artikeltitel auf Seite 20 "vereinfachte Flash -Expositionstabellen" und unter Verwendung der frühen Terminologie von GE als "Flash -Nummern" bezeichnet wurde (im Titelfall).
- ^ Beliebte Fotografie, April 1938, p. 25
- ^ Mortensen, William (1941). Blitz in der modernen Fotografie. Kamera Craft Publishing Co. p.47.
- ^ Mortimer, F. J., Herausgeber, überarbeitet und weitgehend von Sowerby, A. L. M. (1944) neu geschrieben. Wandwörterbuch für Fotografie (16. Aufl.). American Publishing Co, Boston, Massachusetts. p. 313–314.
{{}}
:|first1=
hat generischen Namen (Hilfe) - ^ Seite 127
- ^ Newnes, George (1955). Newnes -Fotografen -Taschen -Nachweisbuch. Butler & Tanner Ltd., Frome und London. p. 84.
Weitere Lektüre
- Bryan Peterson, Flash -Fotografie verstehen: Wie man großartige Fotografien mit elektronischem Blitz fotografiert, (Taschenbuch - 30. August 2011), Amphoto -Bücher, ISBN9780817439569
Externe Links
- D. 'n' A. Seaver: Conley -Kameras
- Fotografische Erinnerungsstücke: Blitzfotografie ~ Geschichte & Ilford
- Scantips.com: Verständnis von Flash Guide -Nummern, plus Guide -Nummernrechner
- Scantips.com: EV - Expositionswert (mit EV -Tabelle und EV -Taschenrechner)
- Sekonic.com: EV/Lux/FootCandle Conversion Chart