Gronings Dialekt

Gronings
Grunnegs, Grönnegs
Heimisch Niederlande: Groningen, Teile im Norden und östlich von Drenthe, der östlichste Teil der Friesisch Gemeinde Noardeast-Fryslân
Region Groningen
Muttersprachler
590.000 (2003)[1]
Latein
Offizieller Status
Amtssprache in
das Niederlande
Sprachcodes
ISO 639-3 Gos
Glottolog Gron1242
Gronings kaart.png
Gronings Area (blau) in Groningen und Drenthe Provinzen
Dieser Artikel enthält IPA phonetische Symbole. Ohne richtig Unterstützung machen, Sie können sehen Fragemarken, Kästchen oder andere Symbole Anstatt von Unicode Figuren. Eine Einführungshandbuch zu IPA -Symbolen finden Sie unter Hilfe: IPA.
Ein Gronings -Sprecher, aufgezeichnet in der Niederlande.

Gronings (Niederländische Aussprache: [ˈƔroːnɪŋs]; Gronings: Grunnegs oder Grönnegs), ist ein kollektiver Name für einige Friso-Saxon-Dialekte in der Provinz von gesprochen Groningen und um die Groningen Grenze in Drenthe und Friesland. Gronings und die stark verwandten Sorten in Ost -Frisia einen starken haben Ostfriesisch beeinflussen und eine bemerkenswerte Position innerhalb einnehmen Westloddeutsch. Der Dialekt ist durch einen typischen Akzent und Vokabular gekennzeichnet, der sich stark von den anderen niedrigen Sachsen -Dialekten unterscheidet.

Bereich

Der Name Gronings kann fast geografisch definiert werden, wie auf der Karte unten zu sehen ist. Dies gilt insbesondere für den nördlichen Teil von Drenthe (Nummer 8 auf dieser Karte). Das DRENTS, im Norden der Provinz von gesprochen Drenthe (NoordNveld) ist etwas mit der Groninger -Sprache verwandt, aber die Kernlinguistik ist DRENTS. Für die Dialekte im Südosten, genannt VenkoloniaalsEs ist auf beiden Seiten der Groningen-Drenthe-Grenze etwas anders, da der gesprochene Dialekt dort viel mehr verwandt ist Gronings. Im östlichsten Teil der Friesisch Gemeinde Noardeast-Fryslân, der westliche Dialekt rief an Westerkwartiers wird auch gesprochen, ebenso wie ein separater Groningen -Dialekt, der genannt wird Kollumerpompster. Letzteres wird im friesischen Dorf von gesprochen Kollumerpomp und hat mehr West -Frisian Einflüsse, während die meisten Groningen -Dialekte einen starken Einfluss von der haben Ost -friesische Sprache.

Dialekte

Gronings können in acht Dialekte unterteilt werden:

Unterteilung der Groningen -Dialekte
Groninger Dialekte.png
Gronings Dialekte in den Provinzen
von Groningen, Friesland und Drenthe
  1. Kollumerpompster
  2. Westerkwartiers
  3. Stadjeder
  4. Hogelandster
  5. Oldamlders
  6. Westerwolds
  7. Venkoloniaals
  8. Noord-Drehungen
  9. Andere Sorten niederländischer/deutscher Sachsen -Sachsen

Beispiel

Obwohl es mehrere Unterschiede zwischen den Dialekten gibt, bilden sie eine einzelne Dialektgruppe. Die meisten Wörter sind auf die gleiche Weise geschrieben, aber die Aussprache kann unterschiedlich sein. Die Beispiele zeigen die Aussprache.

  • Westerkertiers: t eeneg dat wie niet doun ist slik uutdeeln
  • Stadsgrunnegs (Stadt): T oinege dat wie noit doun ist baaltjes oetdailn
  • Hoogelaandster: t Ainege dat wie nait Dudden ist Slik Oetdijln
  • Westerwoolds: t einege dat wie nich dun ist Slikkerij uutdeeiln
  • Veenkelonioals: T Ainege Wat Wie Nait Dudden ist Slikke Uutduiln
  • Ostfriesianer Sachsen: Dat eenzige, dat wi Neet Doon ist Slickeree Utdelen.
  • Norddeutscher niedriger Sachsen: Dat eenzige, dat wi nich doot, (dat) ist snabbelkraam uutdeeln.
  • Standard Niederländisch: Het Enge wat wir niet doen ist snoep uitdelen.
  • Standard Deutsch: Das Einzige war Wire Nick Mache [= "war Wir Nicht Tun"], ist Süßigkeiten Austeilen.
  • schottisch: Das anerlige Ding, das wir Dinnnae Dae sind, sind Gie Oot Snashers.
  • Englisch: Das einzige, was wir nicht tun, ist Süßigkeiten auszubilden.

Einstufung

Es gibt viele Unsicherheiten über die Klassifizierung und Kategorisierung von Gronings. Einige Linguisten sehen es als eine Vielzahl von Niedrigdeutsch, auch genannt Nederaksisch in den Niederlanden. Diese Wörter sind tatsächlich politischer als sprachlicher, weil sie eine große Gruppe sehr unterschiedlicher Sorten vereinen. Die Kategorisierung von Gronings als niedrigdeutsch kann als korrekt angesehen werden, aber es gibt Kontroversen um die Existenz der sprachlichen Einheit von niedrigdeutsch.

Andere, insbesondere deutsche Linguisten, sehen Gronings-East Frisian als eine eigene Gruppe von Deutsche Dialekte. Der ostfriesische Einfluss, die Klänge OU, ai und UI Und der typische Akzent ist hier entscheidend. Gronings-East Frisian würde als kategorisiert wie Friso-Saxon-Dialekte statt niedrigdeutsch. Andere Linguisten kategorisieren alle Gronings-East-friesischen Dialekte als Nord-Tiefdeutsch. In diesem Fall werden alle anderen niedrigdeutschen Sorten in den Niederlanden als kategorisiert wie Westfalian.

Insbesondere niederländische Linguisten klassifizieren Gronings als Niederländischem Sachsen, in Deutschland auch genannt Westplatt. In diesem Fall der Niederländisch Einfluss ist entscheidend, während die Dialekte auf der anderen Seite der nationalen Grenze stark von beeinflusst werden Hochdeutsche Sprachen. Diese Einflüsse beeinflussen Besorgnis, insbesondere das Wortschatz, wie das niederländische Wort "Voorbeeld" (Beispiel) was ist "Veurbeeld" in Gronings, während die ost -friesischen Dialekte verwenden "Biespööl", was mit dem hochdeutschen Wort zusammenhängt "BEISPIEL". In diesem Fall gibt es keine Trennung zwischen Groningen-East-Frisian (oder Nord-Sachsen) und Westfalisch, sondern einem Unterschied zwischen Groningen und Ost-Frisian. Die nationale Grenze würde der sprachlichen Grenze gleich sein.

Herkunft

Die Gronings -Dialekte sind eine Art Mischung zwischen zwei Sprachen: Alter Friesisch (Ostfriesisch) und mittlere niedrigdeutsche. Ostfriesisch wurde in der gesprochen Ommanden (umliegende Länder der Stadt von Groningen), während die Stadt, die umliegende ländliche Gegend namens Gorecht[NDS-NL] und die östliche Herrschaft von Westerwolde waren niedriger Sachsen. Als die Stadt Groningen eine wichtige Position in der Ommanden entwickelte, trat ein Wechsel von Ostfriesisch zu Saxon auf, obwohl es sich nicht um einen vollständigen Wechsel handelte, da es in der "neuen" neuen "neuen" Groningen viele ostfriesianische Einflüsse gibt. Viele ostfriesische Wörter und grammatische Merkmale sind heute noch verwendet. In weniger als einem Jahrhundert begann der gleiche Prozess auch in Ost -Frisia, aus der Stadt Emden, die von der beeinflusst wurde Hanse. Dies erklärt die starke Beziehung zwischen beiden Sorten.

In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts begann sich Gronings zu entwickeln Mittlerer Niederländisch Wegen des starken Einflusses der neuen Standardsprache. Aufgrund der politischen, geografischen und kulturellen Isolation von Groningen ließ ein starker Provinzialismus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Gronings sich auf erhebliche Weise entwickeln. Die heute verwendeten Geräusche wurden in dieser Zeit gebildet.

Verwendungszweck

Alltag

Laut einer Untersuchung der Zuhörer der regionalen Rundfunkstation (heute (Radio Noord)) ungefähr 65% von ihnen können Gronings sprechen und schreiben. Vielleicht, wenn die größeren Städte und Dörfer von Groningen, Hoogezand-Sappemeer, Veendam, Stadskanaal, Delfzijl und Winschoten sind von dieser Zählung ausgeschlossen, der Prozentsatz würde auf etwa 80%steigen. Dies ist natürlich kein repräsentatives Bild der sprachlichen Fähigkeit der Bewohner der Provinz Groningen. Die meisten älteren Menschen verwenden Gronings als Hauptsprache. Bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Gronings in Groningen wichtiger als Niederländisch. Jüngere Menschen sprechen auch die Sprache, jedoch auf regiolktische gemischte Weise, weil viele reine Gronings Wörter verloren gehen. Die jüngste Generation ging an Niederländisch. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sinkt die Verwendung der Sprache. Aufgrund der Globalisierung werden andere Sprachen wie Niederländisch und Englisch wichtiger. Die Eltern haben heute entschieden, ihre Kinder in der niederländischen Sprache zu erziehen.

Medien

In den Medien wird Gronings häufig verwendet. Zum Beispiel auf dem örtlichen Radiosender Radio Noord, Gronings wird von den Moderatoren und Zuhörern verwendet. Im lokalen Fernsehgronings wird weniger verwendet, aber die Wettervorhersage wird immer in Gronings präsentiert. Die Nachrichten werden immer auf Niederländisch präsentiert, da nicht alle Zuschauer Gronings verstehen. In der zweiten Hälfte des Jahres 2007 sendete das lokale Fernsehen eine Serie in Gronings namens Boven Wotter[NDS-NL]. Ein weiteres Programm, das in und über Gronings ist, ist Grunneger, was eigentlich eine Art Bildung in Gronings ist.

Beispiele für Gronings Magazine sind Toal en Taiken[NDS-NL] (Sprache und Zeichen) und Krödde[NDS-NL]was tatsächlich bedeutet Cannabis.

Es gibt auch viele Gronings -Wörterbücher. Das erste offizielle Wörterbuch war der "Nieuw Groninger Woordenboek" und wurde von zusammengestellt von Kornelis ter Laan. Dieses Wörterbuch und das im Buch verwendete Schreibsystem wurden seitdem zu den Grundlagen jedes Wörterbuch- und Schreibsystems.

Neuerer ist "Zakwoordenboek Gronings - Nederlands / Nederlands - Gronings" von Siemon Reker[NL], was etwas weniger spezifisch ist. K. G. Pieterman schrieb ein Wörterbuch von Gronings Alliterationen Welches trägt den Titel Gezondhaid en croutnis (Vernunft und Grüße).

Bildung und Kultur

Obwohl Gronings als Teil von niedriger Sachsen eine offizielle Sprache ist, ist es in Schulen kein obligatorisches Fach. Dennoch entscheiden sich viele Grundschulen in Groningen, der regionalen Sprache aufmerksam zu machen. Diese Aufmerksamkeit variiert von einladenden Geschichtenerzählern bis zum Unterrichten über die Sprache. In den Sekundarschulen erhält Gronings nicht viel Aufmerksamkeit.

Bei der Universität von Groningen Es ist möglich, die Sprache zu studieren. Im Oktober 2007 wurde Gronings eine offizielle Studie innerhalb der Fakultät von Erstbrettung (Sprache und Literatur). Der neue Professor, Siemon Reker, hatte bereits viele Studien in der Sprache erfahren und ist berühmt für sein Wörterbuch.

Eine weitere mögliche Möglichkeit, Gronings zu lernen, besteht darin, Unterricht zu nehmen. In den letzten Jahren ist der Trend der Kurse der Menschen gestiegen. Immer mehr Menschen, auch Menschen von außen, die in der Gegend leben, in der Gronings gesprochen wird, interessieren sich für die Sprache und sind bereit, Kurse zu besuchen. Es gibt zwei Arten von Kursen. Der erste ist verständnisvoll und der zweite ist versteht und spricht.

Jedes Jahr um März Het Huis van de Groninger Cultuur (Englisch: House of the Groningen -Kultur) organisiert einen Schreibwettbewerb in jeder Gemeinde in Groningen.[2] Jeder kann teilnehmen und ein Gedicht oder eine Prosa einsenden. Die Gewinner des verschiedenen Zeitalters gelten in der Provinzrunde.

Musik

Bekannte Groningen -Musikkünstler sind Wia Buze, Alje van Bolhuis, Alex Visering, Eltje Doddem, Pé Daalemmer & Rooie Rinus, Burdy, Hagel Geoon und Ede Staal (†). Jedes Jahr steigt die Lieferung erfolgreicher Künstler in regionalen Sprachen in den Niederlanden.

Friesisch Substrat

Einige Linguisten klassifizieren Gronings nach North Low Saxon, worauf auch Ostfriesisch gehört. Beide verwandten Dialekte sind durch einen ostfriesischen Einfluss gekennzeichnet. Daher klassifizieren andere Linguisten Gronings-East Frisian als separate Gruppe von Nordwest-Lowsaxon- oder Friso-Sachse-Dialekten. Die wichtigsten Ähnlichkeiten sind Grammatikmerkmale und das Wortschatz. Die wichtigsten Unterschiede sind das Schreibsystem und die Lehnwörter. Das Schreibsystem in East Frisian basiert auf Hochdeutsch, während Gronings viele niederländische Funktionen verwendet. Zum Beispiel befindet sich das Wort für „Eisskate“ in Gronings „Scheuvel“ und in Ost -Frisian „Schöfel“, während die Aussprache fast gleich ist. Hier sind einige Beispiele für Wörter im Vergleich zu West -Friesianer, Ost -Frisian Low Saxon, Deutsch, Niederländisch und Englisch.

West -Frisian Ostfriesisch Gronings Deutsch Niederländisch Englisch
Schilf Schöfel Scheuvel Schlittschuh Schaats Eislaufen
Lyts Lüttje Lutje Klein Klein oder Luttel Wenig
Foarbyld Bispööl Veurbeeld BEISPIEL Voorbeeld Beispiel
Bloet Bloot [Blout] Bloud Flut Geblöscht Blut

Die ostfriesische Kombination -Oo (zum Beispiel in Blöte = Blut) wird im englischen Wort "jetzt" wie -W ausgesprochen (jetzt "(jetzt"[BLOTT]; Gronings: Blowd). In einigen Teilen der Rheiderland Sie sagen Blyowt, das ist ein übrig gebliebener Frisian in diesem Bereich. Die ostfriesische Kombination -aa (zum Beispiel in Quaad) wird im britischen englischen Wort „Wasser“ ausgesprochen. In Gronings ist dieser Sound wie –oa geschrieben. Das Wort Wasser würde in Gronings wie „Woatah“ geschrieben sein. Die Aussprache des Wortes "Quaad" ähnelt dem Gronings -Wort "KWOOD", was "wütend" bedeutet. Die ostfriesische Kombination -ee und -eei (zum Beispiel in Neet) werden wie das –y im englischen Wort "fliegen" ausgesprochen ([NYT]; Gronings: NYT)*.

Sprachliche Entfernung von Standard -Niederländisch

Nach Limburgisch, Gronings ist der Dialekt mit der weitesten Entfernung von Standard -Niederländisch. Gründe dafür sind Wortschatz und Aussprache. Das Vokabular des Gronings unterscheidet sich beispielsweise ganz von Holländern:

Gronings: Doe hest n hail ìnde luu dij scheuvellopen kinnen, ausgesprochen: [du‿ɛst‿n̩ ɦaɪ̯l‿ɪndə ly daɪ̯‿sχivəloːʔm̩ kɪnː]
Niederländisch: Jij hebte senel veel werknemers (werklui) Die Kunnen Schaatsen, ausgesprochen: [jə ˈɦɛpt ˈɦeːl veːl ˈʋɛr (ə) kˌneːmərs ti ˈk ʏ (n) ˈsxaːtsə (n)]
Englisch: Sie haben viele Mitarbeiter, die Eisskate aufsuchen können

Die Aussprache unterscheidet sich vom Schreibsystem. Das -en -Ende vieler Wörter wird in den meisten Varianten von (ə oder ən) ausgesprochen Niederländisch. In Gronings und vielen anderen Niedriger Sachsen Dialekte Diese Wörter werden mit a ausgesprochen Knacklautund so die Wörter enden in [ʔŋ], [ʔn] oder [ʔm]. Die Groningen sprechen im Vergleich zu den niederländischen Menschen ziemlich schnell, mit dem Ergebnis, dass viele Wörter als ein Wort zusammen ausgesprochen werden.

Gronings ist auch ein Dialekt mit vielen einzigartigen Ausdrücken. Ein Drittel der Sprache besteht aus diesen Ausdrücken. Im Beispielsatz n Hagel ìnde ist ein Beispiel für diese Ausdrücke. Viele davon werden in der 1977 veröffentlichten 'Nieuwe Groninger Woordenboek' von K. Ter Laan (1280pp) angegeben.

Wegen dieser weit entfernten Standard -Niederländer und dem offiziellen Status des Nachbarn West -Frisian, Gronings wird von einigen seiner Muttersprachler als separate Sprache angesehen, während Linguisten sie als Teil von betrachten Niederländischem Sachsen.

Duitse dialecten sinds 1945
Das Deutsche Dialekte. Gronings und East Frisian betrachteten als eine Sprache.

Phonologie

Konsonanten

Labial Alveolar Dorsal Glottal
Halt stimmlos p t k
geäußert b d (ɡ))
Reibelaut stimmlos f s χ
geäußert v z ɣ ɦ
Nasal m n ŋ
Triller r
Ungefähr ʋ ~ w l j
  • /ʋ/ vor und nach abgerundeten Vokalen auftreten, wird als labio-velarer approximierter / ausgesprochen /w/
  • /ɡ/ tritt nur in der Wortmedienposition in wordentlich-initialer Position auf, es wird immer als / ausgesprochen / /ɣ/
  • Andere Wortfinale-Konsonanten treten als Silben auf, als eine Variante eines Schwa-Sounds /ə/ vor einem Konsonanten (z. B. [əl] ~ []).[3]

Vokale

Vorderseite Zentral Der Rücken
ungerundet gerundet
kurz lang kurz lang kurz lang
Nah dran i ich y u
Schließen ɪ ʏ Ö ə ʊ Ö
Offen ɛ œ ɔ ɔː
Offen a ɑ
Diphthongs
Vorderseite Der Rücken
Mitte ɛi œy ɔu
Offen ɑi
  • Der Ausgangspunkt von /ɑi/ variiert von hinten [ɑ] nach vorne [æ].[3]

Beispiel

Herrn des Herrn

OS Voader in Hemel, (Litt. Unser Vater im Himmel)
dat Joen Noam Haailegd Worden Zel, (Litt. Möge dein Name geheilt werden)
Dat Joen Keunenkriek Kommen Mag, (Litt. Möge dein Königreich kommen)
dat Joen Wil Doan Wordt (Litt. Mai Dein werden gemacht)
Open EERD NET wie in Hemel. (Litt. auf Erden, wie im Himmel)
T Stoet Doar Wieverlet Om Hebben (Litt. Das Brot, das wir so dringend brauchen)
Geef OS dat vandoag, (Litt. Gib es uns heute)
en reken os nait tou wat wie wieerd doun, (Litt. Und beschuldigen Sie uns nicht für die Dinge, die wir falsch machen)
Net Zo als Wie Vergeven Elk dij os wat aandut. (Litt. Wie wir denen vergeben, die gegen uns treten)
En BRENG OS NAIT IN VERLAIIDEN, (Litt. Und führen Sie uns nicht in Versuchung)
Mor Wil Van Verlaaider Ons Verlözen. (Litt. Aber liefern Sie uns vom Tempter)
Den Joe Binnen T Keunenkriek, (Litt. Weil du das Königreich bist)
de kracht en heerlekhaid. (Litt. Die Kraft und der Ruhm)
Veur in Aiweghaid. (Litt. Für die Ewigkeit)
Amen

Wortschatz

Das Vokabular des Gronings ist stark mit Low Saxon, Saterfrisan und West -Frisian im Osten friesianisch verwandt. Heute ist das reine Gronings -Wortschatz jedoch im Rückgang. Immer mehr Gronings werden durch „groningisierte“ niederländische Wörter ersetzt. Zum Beispiel wird das Wort "Stevel" (Boot, Deutsch "Stiefel") manchmal durch das Wort "Leers" (niederländische "Laars") ersetzt. Obwohl die meisten Menschen die reinen Wörter kennen, werden sie immer weniger verwendet, zum Beispiel, weil die Leute glauben, dass andere sie nicht verstehen oder weil sie zu lang sind und das niederländische Wort viel einfacher ist. Ein Beispiel für letzteres ist das Wort für Socken, das in Gronings „Hozevörrel“ ist. Das niederländische Wort „Sok“ ist viel einfacher und wird häufiger verwendet als Hozevörrel.

Einige verwendete Gronings -Wörter sind unten aufgeführt.

Gronings Niederländisch Englisch
Aingoal Voortdurend Ständig
Aine Iemand Jemand
Akkenail Dakkapel Dormer
Beune Zolder Dachgeschoss
Boksem Broek Hose
Bolle Stier Stier
Boudel Boel/Toestand Chaos
Bözzem Schoorsteenmantel Kaminsims
Teufel noch mal Zometeen Sofort
EDIK Azijn Essig
Eelsk Verwaand/Aansteller Betroffen
Eerdappel/Eerpel Aardappel Kartoffel
Elkenain Iedereen Alle
Gounend Een Aantal (Mensen) Einige Leute)
Hunderin Tuten Kippen Hühner
Hupzelen Bretels Zahnspangen (Hosenträger im amerikanischen Englisch)
Jeuzeln Zeuren/Janken Zu nörgeln
Jirre Vies Wasser Schmutzige Flüssigkeit
GRIENEN, Klaaien Morsen Schmutzig machen
Kloede Klont/Dik Peroon Klumpen-/dicker Person
Koare KRUIWAGEN Schubkarre
Kopstubber Ragebol Runde Deckenmop
Kribben Ruzie Maken Zu streiten
Krudoorns Kruisbessen Stachelbeere
Leeg Laag Niedrig
Liepen Huilen Weinen
Loug Dorp Dorf
Lutje Klein/Luttel Wenig
Mishottjen Mislukken Versagen
Maus Boerenkool Grünkohl
Becher Vlieg Stubenfliege
Neefie Becher Moskito
Om toch! Daarom! (Nietszeggend Antwoord Op Vraag traf „Waisom“) "Weil ich das sage" (eine bedeutungslose Antwort auf eine Frage mit "Warum")
Opoe Oma Oma
Poeppetoon, Woalse Boon Tuinbonen Saubohne
Puut (Plastik) Zak (Plastiktüte
Plof (fiets) Brommer Moped
Rebait Fuhr biet rote Beete
Raive Gereedschap Werkzeug
SCHRAAIEN Huilen Weinen
Sipel UI Zwiebel
Sikkom Bijna Um
Slaif Kalen Kelle
Slik Snoep Süßigkeiten (Süßigkeiten im amerikanischen Englisch)
Schlank Erg Sehr schlecht
Rauchen Zoen Kuss
Spèren/spijen Braken, Spugen Erbrechen / Spucke
Stoer Moeilijk Schwierig
Steekruif Koolraap Rübe
Riepe Stoep Bürgersteig (Bürgersteig im amerikanischen Englisch)
Verlet Hebben Van Nodig Hebben Zu brauchen (schlecht)
Vernageln Vernielen Abreißen
Weg/vt Vandaan Von (wie in: "Woher kommst du von ~?")
Wicht Meisje Mädchen
Gewogen Ver Weit
Zedel Mappe Flugblatt

Verweise

  1. ^ Gronings bei Ethnolog (18. Ausgabe, 2015) (Abonnement erforderlich)
  2. ^ "Pervinzioale Schriefwedstried". Huis van de Groninger Kultuur. Abgerufen 15. März, 2016.
  3. ^ a b Veldman, Fokko (1992). De Taal van Westerwolde: Patronen en structuren in Een Gronings Dialekt. Universität von Groningen.

Weitere Lektüre

  • Reker, Siemon (1999), "Groningen", in Kruijsen, Joep; Van der Sijs, Nicoline (Hrsg.), Honderd Jaar Stadstaal (PDF), Uitgeverij -Kontakt, S. 25–36

Externe Links