Greymouth
Greymouth Māwhera (Māori) | |
---|---|
![]() Greymouth Clock Tower | |
Koordinaten: 42 ° 27'00 ″ s 171 ° 12'27 ″ e/42,45000 ° S 171.20750 ° E | |
Land | Neuseeland |
Region | Westküste |
Bezirk | Grauer Distrikt |
Station | Zentral |
Benannt nach | Herr George Gray, Gouverneur von Neuseeland |
Regierung | |
•MP | Damien O'Connor (Arbeit) |
• Bürgermeister | Tania Gibson |
Bevölkerung (Juni 2021)[1] | |
• Gesamt | 8,310 |
Zeitzone | UTC+12 (Nzst) |
• Sommer (Dst) | UTC+13 (NZDT) |
Postleitzahl (en) | 7805 |
Lokal iwi | Ngāi tahu |
Greymouth (/ˈɡreɪmaʊθ/) (Māori: Māwhera) ist die größte Stadt in der Westküste Region in dem Südinsel von Neuseeland und dem Sitz des Gray District Council. Die Bevölkerung des gesamten grauen Bezirks beträgt 14.100, was 43% der Einwohner der Westküste ausmacht. Das Greymouth -Gebiet hatte eine geschätzte Bevölkerung von 8.310 (Juni 2021).[1] Ein großer Teil des Distrikts, 65%,[2] ist Teil des Naturschutzgebiets, das dem Department of Conservation im Besitz und des Verwaltung von Greymouth zu einem natürlichen Zentrum für Wanderer und Trampers ist und verwaltet wird.
Ort

Die Stadt befindet sich an der Mündung der Grauer Fluss, auf einer schmalen Küstenebene nahe dem Fuß des Südalpen. Bei klarem Wetter, Aoraki / Mount Cook kann deutlich von der Stadt im Süden gesehen werden. Die Mündung des Flusses unterteilt die Stadt in drei Gebiete: Blaketown, nahe der Flussmündung am Südufer; Karoroim Südosten, getrennt von Blaketown durch eine Reihe kleiner Mündungslagunen; und Cobden, ehemals eine eigene Stadt, am Nordufer des Flusses.
Greymouth ist an State Highway 6, was es mit verbindet mit Hokitika im Süden und Westport im Norden. Es steht auch am Terminus von State Highway 7, was durchläuft Dobson und Reefton, schließlich nach Norden Canterbury und seine Kreuzung mit dem State Highway 1 in Waipara, 55 km nördlich von Christchurch, über 55 km Lewis Pass. Der Highway 73 ist auf 20 km südlich von Greymouth, dem direktesten Weg nach oder von Christchurch, zugegriffen. Die Stadt ist auch der westliche Terminus der Midland Line aus Christchurch. Große Kohlezüge arbeiten häufig von Greymouth in dieser Linie nach Christchurch. Die Berühmten Tranzalpin Der Zug endet auch in Greymouth. Das Flughafen Greymouth ist nur 1,2 mi südlich des Zentrums der Stadt.
Klima
Köppen-Geiger-Klimaklassifizierungssystem klimiert sein Klima als ozeanisch (CFB).[3] Der durchschnittliche jährliche Niederschlag, den Greymouth erhält, ist nach neuseeländischen Maßstäben hoch und wird das ganze Jahr über relativ gleichmäßig verteilt.[4] Dies liegt an seiner Position, die das ganze Jahr über marine Westelies erhält, die oft nicht über dem steigen Südalpen. Infolgedessen erzeugt es a Regenschatten Einfluss, der an den Orten der Ostküste verfügt, die viel sonnigere und wärmere Sommer haben. Dieser extreme marine Einfluss schützt auch die Greymouth -Gegend vor heißen Sommertagen und kalten Winternächten. Snow ist selten, mit dem zuletzt gemeldeten Ereignis am 4. August 2019.[5]
Klimadaten für Flughafen Greymouth (1947–2022, Luftfeuchtigkeit 1972–2015) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 28.8 (83,8) | 29.8 (85,6) | 27.7 (81,9) | 25.0 (77.0) | 23.8 (74,8) | 18.0 (64,4) | 18.1 (64,6) | 19.3 (66,7) | 22.3 (72.1) | 23.2 (73,8) | 26,5 (79,7) | 28.8 (83,8) | 29.8 (85,6) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 19.7 (67,5) | 19.9 (67,8) | 18.9 (66,0) | 16.8 (62,2) | 14.5 (58.1) | 12.4 (54,3) | 11.9 (53,4) | 12.8 (55,0) | 14.1 (57,4) | 15.1 (59,2) | 16.5 (61,7) | 18.4 (65.1) | 15.9 (60,6) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | 16.1 (61.0) | 16.3 (61,3) | 15.2 (59,4) | 13.1 (55.6) | 10.9 (51,6) | 8.8 (47,8) | 8.1 (46,6) | 9.0 (48,2) | 10.4 (50,7) | 11.7 (53.1) | 13.1 (55.6) | 14.9 (58,8) | 12.3 (54.1) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | 12.5 (54,5) | 12.7 (54,9) | 11.5 (52,7) | 9.5 (49,1) | 7.3 (45.1) | 5.2 (41,4) | 4.3 (39,7) | 5.2 (41,4) | 6.8 (44,2) | 8.3 (46,9) | 9.7 (49,5) | 11.5 (52,7) | 8.7 (47,7) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | 3.8 (38,8) | 1.5 (34.7) | 0,1 (32.2) | –0,1 (31,8) | –2.2 (28.0) | –2,5 (27,5) | –2.4 (27,7) | –2.4 (27,7) | –2.4 (27,7) | –0,7 (30.7) | 1.0 (33,8) | 2.9 (37,2) | –2,5 (27,5) |
Durchschnittlicher Niederschlagsmarke (Zoll) | 202.3 (7,96) | 161,5 (6.36) | 188.6 (7.43) | 209,5 (8.25) | 220.7 (8.69) | 218.0 (8.58) | 193.6 (7.62) | 191.6 (7,54) | 197.3 (7.77) | 225.1 (8,86) | 210.1 (8.27) | 225.6 (8,88) | 2.442,5 (96.16) |
Durchschnittliche regnerische Tage (≥ 1,0 mm) | 12.5 | 10.8 | 12.6 | 13.7 | 15.4 | 14.6 | 13.9 | 15.0 | 15.9 | 17.4 | 15.5 | 15.0 | 171.4 |
Durchschnitt relative Luftfeuchtigkeit (%) (Um 9 Uhr) | 82,5 | 84.4 | 84.4 | 84,8 | 85,5 | 84.3 | 83,5 | 82.0 | 82.1 | 82.1 | 81.2 | 82.1 | 83.1 |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 196.7 | 173.2 | 157.6 | 131.4 | 104.5 | 89,6 | 107.9 | 130.3 | 135.8 | 147,7 | 164.1 | 173.8 | 1.719,1 |
Quelle: Cliflo[6][7] |
Am 10. März 2005 ein Major Tornado, was als ein begann Wasserspeise, landete im Vorort von Blaketown. Es bewegte sich schnell durch die Stadt südlich des Hauptstadtzentrums. Der Tornado war einer der größten in der jüngsten Geschichte in der Westküstenregion, verursachte Millionen von Dollar Schaden und verletzte mehrere Menschen.[8] Frühere Tornados, die Greymouth am 16. Juni 2003 und 28. März 2001 getroffen hatten, hatten mehrere Gebäude zerstört.[8]
Der Friseur

A Katabatischer Wind bläst das graue Tal hinunter und ist lokal als Friseur bekannt, der sowohl gesehen als auch gefühlt werden kann, weil ein Nebel den kalten Wind begleitet.[9] Anfang des 20. Jahrhunderts war der Friseur auch als "Gorge Wind" bekannt.[10] Es wurde berichtet, dass es in dieser Zeit Änderungen an der Richtung, Schwere und Kälte des Windes gab, und diese Änderung wurde auf das Fällen von Bäumen auf der Küstenstraße zurückgeführt, die nach Norden in Richtung der neuen Siedlungen von Dunollie und Seven Mile führte.[10] Greymouth -Unternehmen bewerben häufig die Vorteile ihrer Produkte, insbesondere die Kleidung, um die Schauer des Friseur abzuwehren.[11]
Überschwemmung

Eine Kombination aus Niederschlägen mit hoher Intensität, hohem topografischem Relief und kurzen steilen Flüssen führt häufig zu einer schnellen Überschwemmung von niedrigem Land über der Westküste.[12] Seit der Gründung von Greymouth zwei Dutzend Überschwemmungen am Grey River erlebt hat, wobei viele der bedeutendsten Namen zugewiesen wurden: zum Beispiel die große Flut (1872), die Jubiläumsflut (1887), die Big Flood (1905), die größte, Seit 1887 (1936), der größte seit 1936 (1977), The Big One (Mai 1988) und der größte (September 1988).[13] Nach den beiden Überschwemmungen im Jahr 1988 die Bürgermeister von Greymouth, Barry Dallasorganisierte den Bau einer Hochwasserschutzmauer. Es stieg 2 m über dem Niveau des Bahnböschungs und des Riverside Wharf und wurde im September 1990 zu einem Preis von 4 Mio. NZ $ abgeschlossen. Seit seiner Fertigstellung hat Greymouth keine erhebliche Überschwemmung erlitten, obwohl der Fluss mehrmals an der Spitze der Flutmauer gekommen ist.[14]
Lokale Spaziergänge
Mit 65% des Graubezirks, der Teil des Naturschutzgebiets ist, gibt es viele lokale Spaziergänge zu genießen.
Coal Creek Track

Der Weg fährt sanft zum Coal Creek Valley über einen gemischten Buchen-Podocarp-Wald hinunter. Der Spaziergang kostet ungefähr 3,6 km zurück und ist in Runanga 8 km nordöstlich von Greymouth zugänglich.[15]
King Domain Walk
Dies ist ein Zickzack -Anstieg, der vier Aussichten in Greymouth und im Grey Valley aufnimmt. Der erste Aussichtspunkt zeigt das Greymouth Town Center und den Grey River. Der zweite Aussichtspunkt bietet einen Blick auf die zentrale Greymouth aus einer größeren Höhe. Der dritte Blick auf einen Rock -Outcrop bietet einen Blick auf Cobden und der endgültige Aussehen bietet ein Panorama des unteren grauen Tales.[16]
Kōwhai Bush Walk
Dieser kurze Loop -Spaziergang befindet sich in der Turumaha Street neben dem Anzac Park und führt Sie durch den Kōwhai Forrest, von dem die Hälfte von den Schlammflächen der Blaketown -Lagune begrenzt ist. Es gibt einige Promenaden, die durch die Vegetation der Mündung nachgehen.[16]
Omotomotu Bush Walk
Dieser Spaziergang befindet sich im einzigen umfangreichen Waldgebiet in der Nähe von Greymouth. Es befindet sich in der Marsden Road und ist eine 25 -minütige Schleifenstrecke. Auf halber Strecke entlang der Strecke befindet sich eine Abweichung zu einem Aussichtspunkt mit Ansichten des sich regenerierenden Waldes.[16]
Punkt Elizabeth Walkway

Dieser Spaziergang ist über die North Beach Road, Cobden oder Seven Mile Road, Rapahoe, erreicht und ist 5,5 km in eine Richtung. Es ist ein gut geformter Spaziergang durch den Küstenbusch mit atemberaubendem Blick auf die Klippen.[17]
Woods Creek Walk
Diese Waldstrecke verläuft an Tailraces und Dämmen und durch Tunnel, die im 19. Jahrhundert von Goldminenarbeitern gebaut wurden, und ist eine 1,1 -km -Schleifenstrecke. Es ist ungefähr 30 km südöstlich von Greymouth.[18]
Geschichte

Polynesische Siedlung
Archäologische Beweise zeigen Māori Siedlungen an der Westküste der Neuseelands Südinsel aus 1300 bis 1400 n. Chr. Befindet sich Karamea, Westport (Kawatiri), Bruce Bay (Mahitahi) und Jackson Bay (Okahu) haben Ausgrabungen identifiziert Kochöfen im Boden (hāngī) und Mitteln (Müllspitzen). Sie zeigen, dass diese frühen Māori gegessen haben MOA und Siegel sowie Fische vom Fluss und Meer. Diese frühesten Menschen an der Westküste stammten aus Ostpolynesien. Ihre Steinmesser und Adzes wurden unter Verwendung der polynesischen Flakemethode hergestellt und persönliche Ornamente, die an den Standorten gefunden wurden, basierten auf traditionellen polynesischen Hai-Tooth-Designs. Diese frühen Menschen wurden von späteren Māori -Stämmen (IWI), die mit zunehmender Bevölkerung an die Westküste kamen und die Siedlung verbreiteten, an die Westküste subsumiert.[19]
Ngāi tahu auf te tai poutini
Ngāi tahu kam zu Beginn des 19. Jahrhunderts nach Te Tai Poutini (die Westküste). Unter Tūhuru KōkareAls großer Krieger besiegten sie die Ngāti Wairangi in einer Reihe von Schlachten um die Küste Greenstone (Pounamu). Die Westküste war eine der Hauptquellen des hoch geschätzten Greenstone, der fast so hart wie Stahl ist. Der Poutini ngāi Tahu baute befestigte Pā in Māwhera (Greymouth), ōkārito und Mahitahi (Bruce Bay) und hatte Dörfer oder Gärten an anderen Orten, einschließlich INANGAHUA, Taramakau, Mahinapua, Pouerua, Okuru und Arawhata (Jackson Bay).[19] Der Name Māwhera (was "breit verbreitete Flussmündung" bedeutet,[20] ist immer noch ein alternativer Name für den Grey River.
Europäische Siedlung
Die ersten Europäer, die den Standort des heutigen Greymouth besuchten Thomas Brunner und Charles Heaphy Im Jahr 1846 wurden Brunner und Heaphy von der Nelson Land Company beschrieben, um das Land südlich des Bullers zu untersuchen und über seine Ressourcen und das Potenzial als Feld für weitere Siedlung zu berichten. Sie machten sich am 17. März 1846 aus Nelson begleitet von einem Māori namens Kehu, der zuvor die Westküste besucht hatte und sich bereit erklärt hatte, als Führer zu fungieren.[21] Brunner entdeckte Kohle im Grey Valley und an mehreren Orten in der Region (insbesondere in der Stadt von Brunner und Lake Brunner) Tragen Sie seinen Namen. Brunner selbst nannte das Grauer Fluss nach Sir George Gray, Gouverneur von Neuseeland.[22]
Als die Anzahl der Kolonisten weiter zunahm Nelson und CanterburyDas Interesse wuchs an der Westküste, aber das Land war immer noch im Besitz von Māori - Poutini ngāi Tahu. 1857 schrieb Poutini ngāi Tahu -Chefs an Donald McLean, den neuseeländischen Landkaufsbeauftragten, das das Land für 2500 Pfund verkaufen konnte Pounamu (Greenstone) der Arahura River.[23] Im Jahr 1859, James Mackay wurde geschickt, um einen Kaufvertrag zu vermitteln, der als der bekannt ist Arahura Tat. Dies wurde in Māwhera am 21. Mai 1860 von führenden Chefs unterzeichnet: Sie verkaufte die gesamte Westküste für nur 300 Pfund an die Krone (entspricht 2021 NZ $ 38.060), abgesehen von einer Streuung von Reserven mit insgesamt 4.000 ha (40 km2).[24] (Kurz nach der Unterzeichnung kentifizierte Mackay sein Kanu im Grey River, und einige der Schreiben im Dokument sind bis heute verschmiert.)[24] Zu den Reserven gehörten Māwhera, jetzt das Zentrum von Greymouth.
Am 22. Juli 1864 die Nelson wurde der erste Dampfer, der die graue Stange überquerte und den grauen Fluss dämpfte.[25] An Bord der 'Nelson' waren Matthew Batty und Reuben Waite plus ungefähr 70 Prospektoren.[25] Reuben Waite würde das erste Geschäft in Greymouth am Ufer des Grey River an der Ecke Waite Street und Mawhera Quay eröffnen.[26] Matthew Batty würde der erste europäische Kohlenbergmann am Grey River sein, der eine Gruppe von Māori beaufsichtigt, die die Brunner -Naht am Grey River Ufer ausgraben.[26]
John Rochfort unternahm die ursprüngliche Umfrage zum Ort der Gemeinde 1865.[27][28] Greymouth wurde am 16. Juli 1868 als Bezirk verkündet, und am 26. August 1868 fand eine Wahl statt. Am 16. September 1868 hielt der neue Bezirksrat seine erste Sitzung ab und wurde einstimmig gewählt Edward Masters Als der erste Bürgermeister von Greymouth.[29]

Von 1853 bis zur Abschaffung der Provinzen im Jahr 1876 war Greymouth der erste Teil von Provinz Canterbury (Der Teil der Westküste der Provinz war als West Canterbury bekannt) und dann Teil eines unabhängigen Provinz Westland. Wie auch immer Cobden im Norden (oder rechts) Ufer des Gray River war, war ein Teil von Provinz Nelson von 1853 bis 1876. Die Grenze zwischen den Provinzen Canterbury und Nelson war als geraden Linie vom Kopf des Kopfes festgelegt worden Hurunui River zu Lake Brunner zu einer Zeit, als das Gebiet praktisch unbewohnt war, aber die Goldrausch Westküste Diese Grenze überspannte sich mit einem Bevölkerungsboom auch über die Grenze.[30] Im Jahr 1866 gab es einen Vorschlag für Teile der Provinz Canterbury, einschließlich des städtischen Gebiets von Greymouth und dem ländlichen Gebiet südlich, um sie zu sein annektiert und ausschließlich von der Provinz Nelson verabreicht.[31] Die Situation für die Bürger des Gebiets wurde teilweise mit der Schaffung der Grafschaft Westland - die alle Verwaltungsbefugnisse eines Provinzrates hatten, aber die Gesetzgebungsbefugnisse blieben Parlament in Wellington. Abgeordnete waren nicht zufrieden damit, ihre Zeit für die lokale Gesetzgebung zu verbringen, und 1873 erhöhte die Regierung den Landkreis als Provinz Westland in den vollen Status der Provinz.
Schiffswracks an der Greymouth Bar

Die Greymouth Bar ist eine Sandbank an der Mündung der Grauer Fluss. Es ist in Neuseeland berüchtigt und mehr als 44 Schiffe wurden dort beim Betreten, Verlassen oder Festmachen im Hafen zerstört.[32] Das erste Schiffswrack ereignete sich am 13. September 1863 als der Schoner Zigeuner In einem nordöstlichen Sturm wurde hauptsächlich Goldgräber aus Sydney aus dem Nordosten gefangen.[32] Sechzehn Leben sind seit 1865 verloren, als die Nugget nachts aus dem Fluss und über die Bar über die Bar driftete.[32] Der Cutter war halb voller Wasser, als die Besatzung an Deck kam und nur einer der beiden Besatzungsmitglieder es sicher an Land schaffte.[32]
Das Jahr 1866 war das gefährlichste Jahr für den Versand in Greymouth, wobei fünf Schoner und Schraubendampfer aus mehreren Gründen zerstört wurden, einschließlich der Strangierung auf dem Spucke, der in der aktuellen, unzureichenden Schleppkraft und des Motors gestoppt wurde.[32]
Am 23. Juni 1910 die Lauderdale ging von Nydia Bay nach Greymouth und traf am 27. Juni den North Tiphead und landete an einem Punkt am Strand am Blaketown -Strand gestrand Hawa.[33][34] Das Lauderdale ist einer von drei Wracks, die im 21. Jahrhundert an der Küste von Greymouth verbleiben, und im April 2016 enthüllte eine lokale Familie Blaketown eine Gedenkplakette auf dem West Coast Cycle Trail, der seine Geschichte erzählte. Diese Plakette ist in Sichtweite der Wrackreste, die mit den Gezeiten an der Küste erscheinen und verschwinden.[35] Das Abel Tasman und die Hawa sind die anderen beiden verbleibenden Wracks.[35]
Demografie
Jahr | Pop. | ±% p.a. |
---|---|---|
1991 | 10.059 | - |
1996 | 10,254 | +0,38% |
2001 | 9.528 | –1,46% |
2006 | 8,229 | –2,89% |
2013 | 8,118 | –0,19% |
2018 | 7.962 | –0,39% |
Quelle: [36][37] |
Greymouth, bestehend aus den statistischen Gebieten von Cobden, Blaketown, Greymouth Central, King Park, Marsden, Karoro und Rutherglen-Camerons, hatte eine Bevölkerung von 7.962 Einwohnern im der 2018 Neuseeland Volkszählung, eine Abnahme von 156 Menschen (–1,9%) seit dem Volkszählung 2013und ein Rückgang von 267 Menschen (–3,2%) seit dem Volkszählung 2006. Es gab 3.345 Haushalte. Es gab 3.933 Männer und 4.038 Frauen, die ein Geschlechtsverhältnis von 0,97 Männern pro Frau mit 1.398 Personen (17,6%) unter 15 Jahren, 1.356 (17,0%) im Alter von 15 bis 29, 3,573 (44,9%) 30 bis 64 Jahren, gaben, 30 bis 64 Jahre alt. und 1.641 (20,6%) ab 65 Jahren oder älter.
Die Ethnien betrugen 90,9% Europäer/Pākehā, 10,6% Māori, 1,5% pazifische Völker, 3,8% Asiaten und 2,1% anderer Ethnien (Gesams beitragen zu mehr als 100%, da sich Menschen mit mehreren Ethnien identifizieren konnten).
Der Anteil der im Ausland geborenen Menschen betrug 11,5%, verglichen mit 27,1% national.
Obwohl einige Menschen Einwände gegen ihre Religion hatten, hatten 51,3% keine Religion, 37,5% christlich, 0,7% hindu, 0,4% muslim, 0,2% waren buddhistisch und 2,0% hatten andere Religionen.
Von den mindestens 15 Jahren hatten 765 (11,7%) Menschen einen Junggesellen oder einen höheren Abschluss, und 1.839 (28,0%) hatten keine formellen Qualifikationen. Der Beschäftigungsstatus von mindestens 15 war, dass 3.144 (47,9%) Vollzeitbeschäftigte, 1.023 (15,6%) Teilzeit und 198 (3,0%) arbeitslos waren.[37]
Name | Bevölkerung | Haushalte | Mittelalter | Das mittlere Einkommen |
---|---|---|---|---|
Cobden | 1.551 | 666 | 40,5 Jahre | $ 21.900[38] |
Blaketown | 810 | 375 | 42,2 Jahre | 27.000 US -Dollar[39] |
Greymouth Central | 978 | 402 | 52,7 Jahre | 23.900 USD[40] |
King Park | 1.053 | 486 | 45,1 Jahre | 24.800 US -Dollar[41] |
Marsden | 1,221 | 495 | 38,6 Jahre | $ 34.400[42] |
Karoro | 1.017 | 408 | 47,1 Jahre | 37.000 US -Dollar[43] |
Rutherglen-Camerons | 1,332 | 513 | 46,5 Jahre | $ 37.500[44] |
Neuseeland | 37,4 Jahre | $ 31.800 |
Ländliches Gebiet
Jahr | Pop. | ±% p.a. |
---|---|---|
2006 | 564 | - |
2013 | 663 | +2,34% |
2018 | 693 | +0,89% |
Quelle: [45] |
Das statistische Gebiet von Greymouth Rural, das 340 Quadratkilometer zwischen Greymouth und abdeckt Lake Brunner, hatte eine Bevölkerung von 693 bei der 2018 Neuseeland Volkszählung, eine Erhöhung von 30 Menschen (4,5%) seit der Volkszählung 2013und eine Zunahme von 129 Menschen (22,9%) seit dem Volkszählung 2006. Es gab 285 Haushalte. Es gab 363 Männer und 330 Frauen, die ein Geschlechtsverhältnis von 1,1 Männern pro Frau ergab. Das Durchschnittsalter betrug 47,1 Jahre (verglichen mit 37,4 Jahren national), wobei 114 Menschen (16,5%) unter 15 Jahren, 105 (15,2%) im Alter von 15 bis 29 Jahren, 369 (53,2%) im Alter von 30 bis 64 und 108 (15,6 (15,6 %) ab 65 Jahren.
Die Ethnien betrugen 94,4% europäisch/pākehā, 10,4% Māori, 0,4% pazifische Völker, 0,9% Asiaten und 2,2% anderer Ethnien (Gesams beitragen zu mehr als 100%, da sich Menschen mit mehreren Ethnien identifizieren konnten).
Der Anteil der im Ausland geborenen Menschen betrug 9,5%, verglichen mit 27,1% national.
Obwohl einige Menschen Einwände gegen die Geben ihrer Religion hatten, hatten 59,3% keine Religion, 30,7% christlich, 0,4% hindu, 0,4% waren buddhistisch und 2,2% hatten andere Religionen.
Von den mindestens 15 Jahren hatten 69 (11,9%) Menschen einen Bachelor oder einen höheren Abschluss und 144 (24,9%) Menschen keine formellen Qualifikationen. Das mittlere Einkommen betrug 32.100 USD, verglichen mit 31.800 USD national. Der Beschäftigungsstatus von mindestens 15 war, dass 315 (54,4%) Vollzeitbeschäftigte, 90 (15,5%) Teilzeit und 21 (3,6%) arbeitslos waren.[45]
Wirtschaft
Greymouth wurde während des Goldrauschs der Westküste der 1860er Jahre gegründet, aber für 150 Jahre nach dieser Wirtschaft basierte seine Wirtschaft auf Kohle abbauen und einheimisches Holz Forstwirtschaft. Diese brachten die Stadt Wohlstand, die an einem Punkt 47 Hotels hatte (heute hat es nur sechs).[46] Im Jahr 2020 waren die meisten Kohleminen jetzt noch geschlossen, da es einmal zehn Kohleminen im Brunner -Feld gab. Brunner (1861–1935), Tyneside (1876–1954), Wallsend (1894–1932), Kohle -Pit -Heath (1877–1893), Coolgardie (1894–1932), Pig und Whistle (1900–1944), South Brunner (1906) –1907), St. Kilda (1907–1921), North Brunner (1908–1920), Dobson (1920–1968).[47] Die 10 Minen produzierten über 8 Millionen Tonnen Kohle.[47] Die Kohlenreserven im Distrikt, einschließlich der gemessenen, angegebenen und abgeleiteten Gesamtstoffe von 164 Millionen Tonnen.[29] Das Fischen ist für die Stadt seit langem wichtig, obwohl der Eingang zum Grey River zwei notorisch gefährlich ist Sandbänke; eine innere und äußere Balken.[48]
Ab den 1960er Jahren begannen sich Forst- und Kohleabbau an der Westküste ab. Die geplante Eröffnung der Pike River Mine Anfang 2008 hat neue Investitionen in die Verbesserung der Hafeneinrichtungen in der Stadt angeregt.[49] Die Eröffnung der neuen Mine sowie die geplante Spring Creek -Mine wurde seit hundert Jahren als die größte Investition in der Region bezeichnet. Kohleschiffe, die in Taranaki zu und nach Anmeldungen in Taranaki reisen, hätten Containerfracht in die Stadt getragen und den Hafen vor Schließung gerettet.[50] Am 19. November 2010 gab es eine Explosion am Pike River Mine, fangen 29 Bergleute.[51] Versuche, die eingeschlossenen Bergleute zu retten, wurden aufgrund einer hohen Methangaswerte wiederholt verzögert, bis eine zweite Explosion am 24. November alle Hoffnung auf das Überleben der Bergleute verlief.[52] Pike River Coal ging nach der Katastrophe in Empfang Solide Energie, was die Spring Creek -Mine 2012 mit dem Verlust von 220 Arbeitsplätzen schloss und in ein ging freiwillige Verwaltung im August 2015.
Nach dem Rückgang des Kohleabbaus und der Forstwirtschaft ist die Wirtschaft der Westküste zunehmend abhängig geworden Ökotourismus. Tausende von Arbeitsplätzen für Kohleabbau waren auf nur 60 gesunken, und Hunderte von Tourismusjobs hatten sie ersetzt.[46] Während Greymouths Boom -Jahre wurde ein Großteil des Zentrums der Stadt im Backstein -Art -Deco -Gebäude auf gemieteten Land im Mawhera -Reservat gebaut. Dieses Land wurde viele Jahre von der verwaltet Abteilung für Maori -Angelegenheiten, wurde aber 1976 zur Kontrolle der IWI zurückgegeben. Zu dieser Zeit beliefen sich Mawhera Incs Gesamtvermögen von 2 Millionen US -Dollar, aber bis 2018 auf 123 Millionen US -Dollar angewachsen. Mawhera Inc ist heute mit 1600 Aktionären der größte Vermieter der Stadt.[46] Nachdem die Vorschriften nach dem festgezogen wurden 2010 Canterbury earthquakeEs wurde festgestellt, dass viele von Greymouths Erbegebäuden unsicher sind, und die Kombination aus Erdbebenstärkungskosten und Mietland macht viele von ihnen unwirtschaftlich, um wiederherzustellen und zu besetzen.[46]
Greymouth ist auch bekannt für seine Pounamu ("Greenstone", eine Form von Jade) Schnitzindustrie, die auf Māori -Ursprünge zurückgeht. Die lokale Brauerei der Stadt, Monteith's, hat seit 1868 Bier produziert, das jetzt landesweit verkauft wird.[22]
Ausbildung
Greymouth hat mehrere staatliche Grundschulen, die bis zum 8. Jahr Bildung anbieten, und Greymouth High School Bereitstellung von Sekundarschulbildung. Es gibt auch staatlich integrierte katholische Grund- und Sekundarschulen.
Tai Poutini Polytechnic hat seine Zentrale in Greymouth. Es hat auch Campus in Auckland, Christchurch, Hokitika, Reefton, Wanaka und Westport.
Kunst und Kultur
Links Bank Art Gallery

1992 gegründet, die, die Links Bank Art Gallery in Greymouth befindet sich im ersteren Neuseeland Bank Gebäude am linken Ufer des Gray River. Es wird von der West Coast Society of the Arts betrieben und zeigt die Werke von Künstlern von Karamea bis Haast und hält die Nationale Pounamu Sammlung.
Kunst im Park
2007 wurde die erste Kunst im Park -Event in Greymouth im Dixon Park von Linda und Ashley Morley, Südafrikanern in Neuseeland, organisiert. Sie brachten das Konzept aus Südafrika.[53] Im Jahr 2008 bedeutete die Organisatoren, die Organisatoren einen alternativen Veranstaltungsort zu beantragen, der mehr vor dem Regen geschützt war. Die Kunst 2009 im Park fand in den Shantytownund blieb dort ein paar Jahre dort, bevor er sich in die Gymnasium der Greymouth High School befand.
Greymouth Opern Society
1944 wurde die Greymouth Operatic Society nach einer Reihe erfolgreicher patriotischer Kritiken und Konzerte während der Kriegsjahre formalisiert. Die erste Produktion im Jahr 1945 war "das Country Girl" mit Beverley Patterson in der Hauptrolle von "Marjorie Joy".[54] Im Jahr 2021 ist die Greymouth Operatic Society eine florierende Operation und bietet lokalen Darstellern, Musikern und Bühnencrews die Möglichkeit, alles Theater zu lernen. Ziel der Gesellschaft ist es, lokale Talente zu unterstützen, zu erziehen und zu fördern.[55]
Vororte
- Innere Vororte:
- Cobden - spiegelt die englischen Ursprünge und das politische Bewusstsein seiner Gründer wider. Viele der Straßen sind nach englischen politischen Rebellen und Reformatoren ihrer Zeit benannt. Richard Cobden (1804–1865) war ein radikaler Politiker, der an der Aufhebung des Maisgesetzeden Arbeitnehmer emanzipieren und den Freihandel fördern. Einige seiner Zeitgenossen wie John Bright und Edward Cardwell Habe auch Straßen, die nach ihnen benannt sind. Andere neuere Straßen ehren einige der bedeutenden Bürger von Cobden.[56]Südlicher Wellenbrecher in Blaketown
- Greymouth Central - Māwhera nach Māori, aber in "Gray" umbenannt, um den damaligen Gouverneur Neuseelands zu ehren Sir George Gray. Die frühesten Straßennamen ehren Pionierbewohner, Entdecker und prominente lokale Māori, während andere englische literarische Persönlichkeiten und Politiker Tribut zollen. Spätere Entwicklungen erkennen die Erfolge von Anwohnern an, die erheblich zu bürgerlichen und lokalen Körperangelegenheiten beigetragen haben.[56]
- Blaketown - benannt nach seinem Gründer Isaac Blake, der nach Angaben seiner Zeitgenossen, obwohl es nicht in der Lage war, zu lesen, ein waliger und ehrgeiziger Charakter war. Er kam als Gold -Prospektor, sah aber bald, dass als Händler und Ladenbesitzer mehr Geld verdient werden konnte. In seinen frühen Tagen war Blaketown größer als Greymouth. Blaketown zeigt den Einfluss der frühen Politiker auf seine Straßennamen.[56]
- Wharemoa
- Karoro - Die Bedeutung in Māori ist "schwarzer Möwen" oder "Möwen". Die Straßen von Karoro, die größtenteils das Ergebnis neuerer Unterteilung sind, spiegeln die Namen von Entwicklern oder Landbesitzern in der Region wider. Einige sind nach geografischen Merkmalen und einheimischen Bäumen benannt.[56]
-
- Äußere Vororte:
- Süd Strand
- Paroa - Die Bedeutung in Māori ist "langes Dorf". Das Gebiet rund um den Saltwater Creek wurde 1866 so benannt, als mehr als zweitausend Männer in der Gegend aufstellten. Die Straßen von Paroa sind hauptsächlich nach prominenten Bürgern und Landbesitzern benannt.[56]
- Rutherglen
- Gladstone
- Camerons
Bemerkenswerte Leute
- Mary Anderson (1887–1966), Politiker und Gründungsmitglied der Greymouth -Zweigstelle der Neuseeland Labour Party
- Julie Christie (geboren 1962), Fernsehproduzent, der in Greymouth aufgewachsen ist
- Paul Coll (geboren 1992), Kürbisspieler in Greymouth geboren
- Arthur Guinness (1846–1913), Anwalt und Politiker
- Kevin Haag (Geboren 1960), Politiker und Geschäftsführer, der in Greymouth lebt
- Amy Johnston (1872–1908), Zahnarzt in Greymouth geboren
- Tony Kokshoorn (Geboren 1955), Politiker, Aktivist und Verlag geboren und lebt in Greymouth
- Janice M. Morse (Geboren 1945), medizinischer Forscher, der in Greymouth aufgewachsen ist
- Bill Pearson (1922–2002), Schriftsteller, der in Greymouth geboren wurde
- Mark Priest (geboren 1961), Cricketspieler in Greymouth geboren
- Gaylene Preston (geboren 1947), Filmemacher in Greymouth geboren
- Yvonne Rost (1922–2002), Künstler und Kunstlehrer
- Blair Tennent (1898–1976), Politiker, der in Greymouth aufgewachsen ist
- Leigh Hart (Geboren 1970), Comedian und Radio -Ansager in Greymouth geboren
- Jackie Thomas (geboren 1990) Sängerin in Greymouth geboren
Bemerkenswerte Gebäude
- Bank of New Zealand (1 Tainui Street), heute Heimat der Linkskunstgalerie
- Revingtons Hotel (45–49 Tainui Street), jetzt abgerissen
- Gray Harbor Board Building (1884)
- Regent Theatre (1937)
- Der Bahnhof Greymouth befindet sich in einem historischen Bezirk, in dem auch die Signalbox, die ehemaligen Regierungsgebäude, das ehemalige Staatsversicherungsbüro, enthält.
Die ehemaligen Gebäude der Regierungsgebäude Greymouth
Greymouth Courthouse Building
Links Bank Art Gallery, im alten Bank des neuseeländischen Gebäudes
History House Museum, die ehemaligen Gray County Chambers
Greymouth Royal Hotel
Versand- und Garlick -Gießerei
Siehe auch
Verweise
- ^ a b "Subnationale Bevölkerungsschätzungen (RC, SA2) nach Alter und Geschlecht vom 30. Juni 1996-2021 (2021 Grenzen)". Statistik Neuseeland. Abgerufen 22. Oktober 2021. (Regionalräte); "Subnationale Bevölkerungsschätzungen (TA, SA2), nach Alter und Geschlecht, am 30. Juni 1996-2021 (2021 Grenzen)". Statistik Neuseeland. Abgerufen 22. Oktober 2021. (Territorialbehörden); "Subnationale Bevölkerungsschätzungen (Urban Rural), nach Alter und Geschlecht, am 30. Juni 1996-2021 (2021 Grenzen)". Statistik Neuseeland. Abgerufen 22. Oktober 2021. (Stadtgebieten)
- ^ "Te tai o Poutini Plan Committee Sitzung 30. Juli 2020" (PDF). 2020. p. 29. Archiviert (PDF) vom Original am 23. Januar 2022. Abgerufen 14. Dezember 2021.
- ^ "Klima: Greymouth - Klimagrafik, Temperaturdiagramm, Klimaabelle". Climate-data.org. Archiviert Aus dem Original am 1. Februar 2014. Abgerufen 30. Januar 2014.
- ^ "Western South Island". www.niwa.co.nz.28. Februar 2007. Archiviert from the original on 13 December 2015. Abgerufen 13. Dezember 2015.
- ^ Harris, Dominic (4. August 2019). "Kurzlebige Schneeflocken werden lange in der Erinnerung für Untersetzer leben". Stuff.co.nz. Archiviert Aus dem Original am 4. August 2019. Abgerufen 5. August 2019.
- ^ "Clifllo - Nationale Klima -Datenbank". Niwa. Archiviert Aus dem Original am 27. November 2015. Abgerufen 14. Dezember 2015.
- ^ @extremetemps (8. Februar 2022). "Historischer warmer Zauber in Neuseeland beginnt mit einem Boom! Neue Wärmerekorde wurden an der Westküste von Sou ..." (Tweet) - über Twitter.
- ^ a b "Weit verbreiteter Schaden nach Greymouth Tornado". Der neuseeländische Herald. 10. März 2005. Archiviert vom Original am 23. Juni 2022. Abgerufen 9. September 2020.
- ^ "Der Friseur". Te ara die Enzyklopädie Neuseelands. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2021. Abgerufen 4. Dezember 2021.
- ^ a b ""Alte Bewohner von Greymouth Aver"". Greymouth Evening Star. 23. Juli 1917.
- ^ ""Pure Unterwäschekomfort" Werbung ". Greymouth Evening Star. 23. Mai 1913. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2021. Abgerufen 4. Dezember 2021.
- ^ Benn, J. L. (1990). Eine Chronologie der Überschwemmungen an der Westküste, Südinsel, Neuseeland 1846–1990. Greymouth: West Coast Regional Council. p. 1. ISBN 0-908885-00-8.
- ^ Kerridge, Peter, ed. (1993). Einblicke in Greymouth und Distrikt. Greymouth: Das 125. Jubiläumsausschuss des Gray District Council. p. 81. ISBN 0-473-02367-9.
- ^ Crean, Mike (31. Januar 2009). "Ein Bürgermeister mit einer großen Hochwasseridee". Sachen. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2021. Abgerufen 4. Dezember 2021.
- ^ "Coal Creek Track Greymouth Area". Department of Conservation. Archiviert vom Original am 14. Dezember 2021. Abgerufen 14. Dezember 2021.
- ^ a b c "Spaziergänge". Gray District Council. Archiviert vom Original am 14. Dezember 2021. Abgerufen 14. Dezember 2021.
- ^ "Greymouth geht". Westküste Neuseeland. Archiviert vom Original am 14. Dezember 2021. Abgerufen 14. Dezember 2021.
- ^ "Woods Creek Track Greymouth Area". Department of Conservation. Archiviert vom Original am 14. Dezember 2021. Abgerufen 14. Dezember 2021.
- ^ a b Rosanowski, John (2012). Eine Geschichte der Westküste der südlichen Alpen. Christchurch: Cornwall Publications. p. 2. ISBN 978-0-473-21887-4.
- ^ Greymouth Archiviert 6. Juli 2008 bei der Wayback -Maschine (aus Tourismus Neuseeland, die offizielle neuseeländische Tourismusagentur)
- ^ Lord, E.I. (1928). Greymouth District Diamond Jubilee 1868-1928. Andrews Baty & Company. p. 17.
- ^ a b Greymouth / Blackball Archiviert 14. Oktober 2008 bei der Wayback -Maschine (von der Tourism West Coast -Website)
- ^ Nathan, Simon (1. September 2016). "Brief von Poutini Chiefs". Te ara - Die Enzyklopädie Neuseelands. Archiviert vom Original am 21. September 2020. Abgerufen 9. September 2020.
- ^ a b Nathan, Simon (2016). "Westküste Region - Europäische Ankunft und Siedlung". Te ara - Die Enzyklopädie Neuseelands. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2020. Abgerufen 9. September 2020.
- ^ a b Bradshaw, Julia, hrsg. (2014). Die Geschichte der Diggers: Berichte über die Goldrinkel der Westküste. Christchurch: Canterbury University Press. p. 22. ISBN 978-1-927145-60-9.
- ^ a b "Westküstegeschichte - Grey District Council". www.greydc.govt.nz. Archiviert Aus dem Original am 6. August 2020. Abgerufen 12. September 2020.
- ^ McLintock, A. H., ed. (22. April 2009) [erstmals 1966 veröffentlicht]. "Greymouth". Eine Enzyklopädie Neuseelands. Ministerium für Kultur und Erbe / Te Manatū Taonga. Archiviert Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 14. September 2015.
- ^ Pollard, John. "Rochfort, John". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 27. März 2014.
- ^ a b Kerridge, Peter, 1942– (1993). Einblicke in Greymouth und District: Ein Rekord der Entwicklung von Greymouth und Distrikt aus dem Jahr 1993 in den letzten einhundertfünfundzwanzig Jahren und einige der Aktivitäten und Erfolge seiner Bürger, Räte und Gemeindeorganisationen, 1868–1993. Gray District (N.Z.). Bezirksrat. Greymouth, N.Z.: 125. Jubiläumsausschuss des Gray District Council. p. 65. ISBN 0-473-02367-9. OCLC 154645099. Archiviert vom Original am 23. Juni 2022. Abgerufen 31. Oktober 2020.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ McLintock, A. H., ed. (22. April 2009) [erstmals 1966 veröffentlicht]. "Provinz Westland und Provinzbezirk". Eine Enzyklopädie Neuseelands. Ministerium für Kultur und Erbe / Te Manatū Taonga. Archiviert Aus dem Original am 9. März 2014. Abgerufen 5. Dezember 2013.
- ^ "Vorschlag, sich dem Grey District in die Provinz Nelson anzuschließen". Grey River Argus. 21. März 1866. Archiviert Aus dem Original am 6. November 2018. Abgerufen 5. November 2018.
- ^ a b c d e Kokshoorn, Tony (2011). Die Golden Grey West Untersetzer 1860 - 2010. Greymouth: Tony Kokshoorn. S. 243–355. ISBN 978-0-473-19842-8.
- ^ "Die am South Beach gestrandete Lauderdale". Greymouth Evening Star. 27. Juni 1910. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2021. Abgerufen 4. Dezember 2021.
- ^ "Der zerstörte Lauderdale". Greymouth Evening Star. 28. Juni 1910. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2021. Abgerufen 4. Dezember 2021.
- ^ a b "Familie erinnert sich an Lauderdale". 20. April 2016. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2021. Abgerufen 4. Dezember 2021.
- ^ Statistik Neuseeland (2002). Regionale Zusammenfassung der Volkszählung 2001 - Band 1. Wellington: Abteilung für Informations- und Verlagsdienste von Statistics New Zealand. p. 25. ISBN 0-478-26906-4. Archiviert vom Original am 2. Juni 2021. Abgerufen 30. Mai 2021.
- ^ a b "Statistischer Bereich 1 Datensatz für die Volkszählung 2018". Statistik Neuseeland. März 2020. Cobden (310100), Blaketown (310200), Greymouth Central (310300), King Park (310400), Marsden (310500), Karoro (310600) und Rutherglen-Camerons (310700).
- ^ 2018 Volkszählung Zusammenfassung: Cobden
- ^ 2018 Volkszählung Zusammenfassung: Blaketown
- ^ Zusammenfassung der Volkszählung 2018: Greymouth Central
- ^ Zusammenfassung der Volkszählung 2018: King Park
- ^ 2018 Volkszählung Zusammenfassung: Marsden
- ^ 2018 Volkszählung Zusammenfassung: Karoro
- ^ Zusammenfassung der Volkszählung 2018: Rutherglen-Kameronen
- ^ a b "Statistischer Bereich 1 Datensatz für die Volkszählung 2018". Statistik Neuseeland. März 2020. Greymouth Rural (310800). Zusammenfassung der Volkszählung 2018: Greymouth Rural
- ^ a b c d Carroll, Joanne (9. März 2018). "Greymouth verfälscht - kann es gerettet werden?". Sachen. Archiviert vom Original am 5. April 2021. Abgerufen 8. September 2020.
- ^ a b Kerridge, Peter (1993). Einblicke in Greymouth und Distrikt. Greymouth: 125. Jubiläumsausschuss des Gray District Council. p. 65. ISBN 0473023679.
- ^ "Greymouth Bar trotz erfahrener Fischer - NZ News - Video". 3 Nachrichten. Archiviert von das Original am 20. April 2012. Abgerufen 16. Oktober 2012.
- ^ Wie der Westen gewonnen wurde: Pike River auf der Strecke – Neuseeländische Baunachrichten, Band 2, Ausgaben 3, Juli 2007
- ^ Graham, Pam (14. Januar 2007). "Pike River Coal Mine geht auf Doc Land fort". Der neuseeländische Herald.
- ^ "Timeline - Pike River Mine Explosion". Die Presse. 21. November 2010. Archiviert Aus dem Original am 12. Januar 2013. Abgerufen 2. Oktober 2011.
- ^ Beswick, Angela (24. November 2010). "Zweite Explosion, keine Überlebenden". TV3 Nachrichten. Archiviert von das Original am 11. Februar 2012. Abgerufen 30. November 2010.
- ^ Keppel, JO (23. August 2007). "Kunst Vision in Wirklichkeit". Greymouth Star. p. 6.
- ^ Kerridge, Peter, ed. (1993). Einblicke in Greymouth und Distrikt. Greymouth: Das 125. Jubiläumsausschuss des Gray District Council. p. 136. ISBN 0-473-02367-9.
- ^ "Greymouth Opern Society". Archiviert vom Original am 5. Dezember 2021. Abgerufen 5. Dezember 2021.
- ^ a b c d e Buckley, Frances (2004). Namen der Greymouth Street: Eine kurze Geschichte (2 ed.). Greymouth: Grey District Library. ISBN 0-476-00294-x.