Greyhawk
![]() | |
Designer | Gary Gygax |
---|---|
Verlag | TSR, Inc. Zauberer der Küste |
Veröffentlichung | 1980 |
Genres | Fantasie |
Systeme | Dungeons |
Zufällige Chance | Würfel rollen |
Greyhawk, auch bekannt als die Welt von Greyhawk, ist eine fiktive Welt als Kampagneneinstellung für die Dungeons Fantasie Rollenspiel.[1][2] Obwohl nicht die erste Kampagnenwelt für die Welt entwickelt wurde Dungeons—Dave Arneson's Blackmoor Die Kampagne legte sich um über ein Jahr vor[3]- Die Welt von Greyhawk wurde mit der frühen Entwicklung des Spiels ab 1972 eng identifiziert und blieb nach der Veröffentlichung in Verbindung gebracht mit Dungeons Veröffentlichungen bis 2008. Die Welt selbst begann als einfacher Dungeon unter einer Burg, die von entworfen wurde Gary Gygax Für die Belustigung seiner Kinder und Freunde, aber es wurde schnell erweitert, um nicht nur eine komplexe, vielschichtige Dungeon-Umgebung, sondern auch die nahe gelegene Stadt Greyhawk und schließlich eine ganze Welt einzubeziehen. Zusätzlich zur Kampagnenwelt, die über zwanzig Jahre in mehreren Ausgaben veröffentlicht wurde, wurde Greyhawk auch als Kulisse für viele Abenteuer verwendet RPGA'S massiv geteilt Lebendige Greyhawk Kampagne von 2000 bis 2008.
Entwicklungsgeschichte
Frühe Entwicklung
In den späten 1960er Jahren, Gary Gygax, a Militärgeschichte Buff und Zellstoff Fantasie Fan, war eine zentrale Gründungsfigur in der Castle & Crusade Society. Die C & C Society diente, wie man genannt wurde Domesday Book.[4]: 6
Nach einem Versprechen, das er gemacht hat Domesday Book #5, Gygax präsentierte die Karte "Great Kingdom" c. Juni 1971 in Domesday Nr. 9, um als Spielumgebung für die Gesellschaft verwendet zu werden. Danach begannen die Mitglieder, Gebiete zu beanspruchen, einschließlich Mitglied Dave Arneson, der Beamter der Organisation war und häufiger Mitwirkender des Newsletters.[5] Arneson beanspruchte ein Gebiet, das er benannte Blackmoor, eine Umgebung, die er bereits in seiner Heimkampagne entwickelt hatte, und Gygax reservierte sich ein Territorium auf dem Nyr -Lake Div.[6]
Neben dem historisch basierten mittelalterlichen Wargaming waren sowohl Gygax als auch Arneson Enthusiasten von Fantasy-Elementen zu ihren Spielen.[7][8][9] Zu diesem Zweck schuf Gygax eine Fantasy -Ergänzung für die Kettenmail Regeln für mittelalterliche Miniaturen, mit denen er zusammen war Jeff Perren. Diese Broschüre wurde im späten Frühjahr 1971 veröffentlicht und enthielt Regeln für Fantasy -Monster, Wizards und magische Waffen.[10]
Etwa zur gleichen Zeit, in Minneapolis - St. Paul, Paul, Dave Arneson, beeindruckt von der "Braunstein" Rollenspiel Spiele von Wargamer David Weselyentwickelte die Baronie von Blackmoor als Kulisse für Spiele im Braunstein -Stil.[11] Arneson stützte sein Spiel durch das Dorf, die Burg und die Dungeons von Blackmoor. Das Schloss selbst wurde durch ein tatsächliches Plastik -Kit -Modell einer mittelalterlichen Schloss auf dem Tisch dargestellt.[12] Arneson teilte den Spielern mit, dass sie anstatt Regimenter zu kontrollieren, jeweils einen individuellen Charakter in die Burg der Baronie Blackmoor nehmen würden, um seine gefährlichen Dungeons zu erkunden.[13] Arneson zog sich aus zahlreichen Quellen aus, baute aber schnell die Fantasy -Ergänzung von Chainmail in seine Spiele ein.[14][15]
Nach ungefähr anderthalb Spielen, Arneson (Blackmoor) und Mitspielern David Megegry (Verlies! BoardGame) reiste im November oder Dezember 1972 zum Lake Geneva, um ihre jeweiligen Spiele nach Gygax zu bringen, der zu dieser Zeit ein Vertreter des Guidon -Spiele Gesellschaft. Gygax war sofort fasziniert von dem Konzept einzelner Charaktere, die eine Dungeon -Einstellung untersuchen.[16][17][18] Er und Arneson stimmten zu, eine Reihe von Regeln mitzuentwickeln, und Gygax entwickelte schnell ein Schloss und einen eigenen Dungeon, "Castle Greyhawk", das in seinem Teil der großen Königreichskarte spielt.[19][20]: 98 Zwei seiner Kinder, Ernie und Elise, waren die ersten Spieler,[21] und während ihrer ersten Sitzung als Spannend und Ahlissa,[20]: 99 Sie kämpften und zerstörten die ersten Monster des Greyhawk -Dungeons; Gygax erinnerte sich daran, dass sie entweder riesige Tausendfüßler waren[22] oder ein Nest von Skorpionen.[23] Während derselben Sitzung fanden Ernie und Elise auch den ersten Schatz, eine Truhe von 3.000 Kupfermünzen, die zu schwer zum Tragen zum Leidwesen der Kinder waren.[24][25] Nachdem seine Kinder ins Bett gegangen waren, begann Gygax sofort auf einer zweiten Ebene für den Dungeon zu arbeiten.[26] Bei der nächsten Spielsitzung wurden Ernie und Elise von Gygax 'Freunden begleitet: Don Kaye, Rob Kuntz, und Terry Kuntz.[27]
Ungefähr einen Monat nach seiner ersten Sitzung schuf Gygax die nahe gelegene Stadt Greyhawk, wo die Charaktere der Spieler ihren Schatz verkaufen und einen Platz zum Ausruhen finden konnten.[28]
Heimkampagne (1972–1979)
Als Gygax und Arneson arbeiteten daran, die Regeln für die Entwicklung und Veröffentlichung zu Dungeons durch TSR, Gygax entlegte und präsentierte die Dungeons und Umgebung von Castle Greyhawk zu seinem Freundeskreis und ihrer Familie, wobei sie sie nutzen als Spieler für neue Regeln und Konzepte. Als die Spieler begannen, mehr von der Welt außerhalb des Schlosses und der Stadt zu erkunden, entwickelte Gygax für sie andere Regionen und Städte. Mit Spielsitzungen, die sieben oder mehrmals pro Woche auftreten,[29][30] Gygax hatte nicht die Zeit oder Neigung, die Karte für eine ganz neue Welt zu erstellen. Er zog einfach seine Welt über eine Karte Nordamerikas und fügte neue Städte und Regionen hinzu, als seine Welt langsam durch laufende Abenteuer wuchs.[31] Die Stadt und das Schloss von Greyhawk wurden in der Nähe der realen Position von Chicago, seinem Geburtsort, platziert. Verschiedene andere Orte wurden darum herumgeklüftet. Zum Beispiel die konkurrierende Stadt von Dyvers Er platzierte sich in den Bereich der realen Milwaukee.[32][33]
Gygax entwickelte auch die Dungeons unter der Burg. Als er fertig war, umfasste das komplexe Labyrinth dreizehn Ebenen mit verschlagenen Fallen, geheimen Durchgängen, hungrigen Monstern und glitzernden Schatz. Obwohl Details dieser originalen Greyhawk -Dungeons noch nie im Detail veröffentlicht wurden, gab Gygax in einem Artikel, den er für den europäischen Fanzine schrieb, einige Einblicke auf sie. Europa 1975:
- Vor den Regeln für D & d wurden veröffentlicht, "Old Greyhawk Castle" war 13 Ebenen tief. Das erste Level war ein einfaches Labyrinth von Räumen und Korridoren, denn keiner der "Teilnehmer" hatte jemals zuvor ein Spiel gespielt. Die zweite Ebene hatte zwei ungewöhnliche Gegenstände, einen Nixie -Pool und einen Brunnen von Schlangen. Der dritte zeigte eine Folterkammer, kleine Zellen und Gefängnisräume. Der vierte war ein Maß an Kryptionen und Untoten. Der fünfte drehte sich um eine seltsame Schrift aus schwarzem Feuer und Wasserspeiserwaren. Der sechste war ein wiederholtes Labyrinth mit Dutzenden wilder Schweine ... an unbequemen Stellen, die natürlich durch angemessene Anzahl von Werboaren unterstützt wurden. Der siebte drehte sich um ein kreisförmiges Labyrinth und eine Straße mit Massen von Oger. Die achten bis zehnten Ebene waren Höhlen und Höhlen mit Trollen, riesigen Insekten und einem Transporter Nexus mit einem bösen Zauberer (mit einer Reihe von harten Mitarbeitern), die ihn bewachen. Die elfte Ebene war die Heimat des mächtigsten Zauberers im Schloss: Er hatte Balrogs als Diener. Der Rest des Levels wurde von marsianischen weißen Affen bevölkert, mit Ausnahme des Sub-Passage-Systems unter den Korridoren, das voller giftiger Tiere ohne Schatz war. Stufe zwölf war mit Drachen gefüllt.
- Die untere Ebene, die dreizehn, enthielt eine unausweichliche Rutsche, die die Spieler durch 'nach China' klar machte, von wo aus sie über "Outdoor -Abenteuer" zurückkehren mussten. Es war durchaus möglich, durch eine heimtückische Reihe schräger Passagen nach unten zu reisen, die auf der zweiten Ebene begannen, aber die Wahrscheinlichkeit, einem solchen Weg einem solchen Weg unwissentlich zu folgen, wurde erst im siebten oder achten Level nicht zu groß ...
- Zu den Seitenniveaus gehörten eine Kaserne mit Orks, Hobgoblins und Gnolls, die ständig miteinander kriechen, ein Museum, eine riesige Arena, einen unterirdischen See, ein Riesenhaus und einen Garten von Pilzen.[34]
Jeder, der es lebend auf die untere Ebene geschafft hat, traf Zagyg, den verrückten Architekten der Dungeons. (Zagyg ist eine Rückwärts Homophon von Gygax, und es war Gygaxs Insider -Witz, dass die Person, die den Dungeon - Selbst - wahnsinnig sein musste.)[35] Nur drei Spieler haben es jemals auf die untere Ebene geschafft und Zagyg getroffen, alle während Solo -Abenteuer: Rob Kuntz (Spielen Robilar), Gygaxs Sohn Ernie (spielt Spannend) und Robs Bruder Terry (Terik spielen).[36] Ihre Belohnung war sofort auf die andere Seite der Welt zu transportieren,[37] wo sie jeweils einer langen Solo -Wanderung in die Stadt Greyhawk zurückkehrten. Terik und Tenser schafften es, Robilar auf dem Weg zu treffen, und die drei reisten zusammen nach Greyhawk zurück.[38]
Zu diesem Zeitpunkt drängten sich ein Dutzend Spieler jeden Abend den Keller von Gygax, mit über 20 am Wochenende über 20 Uhr[30] Und die Bemühungen, ihre Abenteuer zu planen, nahmen einen Großteil der Freizeit von Gygax auf. Er war sehr beeindruckt von Rob Kuntz 'einfallsreichem Spiel als Spieler und ernannte Rob zu Co-Dungeon -Meister von Greyhawk.[39][30] Dies befreite Gygax, um an anderen Projekten zu arbeiten, und gab ihm auch die Möglichkeit, als Spieler teilzunehmen.[40] Charaktere wie yRag und Erstellen Mordenkainen.
Um Platz für Rob Kuntz 'Dungeons zu schaffen, verschrottete Gygax seine untere Ebene und integrierte Robs Arbeit in die Greyhawk -Dungeons.[41] Gygax und Kuntz entwickelten weiterhin neue Levels für ihre Spieler, und als die Greyhawk -Heimkampagne 1985 zu Ende ging.[42] Die Burg Dungeons umfassten mehr als fünfzig Ebenen.[43]
Bedeutende Spielercharaktere der Heimkampagne
Während viele Spieler, die an der Gygax- und Kuntz -Heimkampagne teilnahmen, gelegentlich Spieler waren und manchmal nicht einmal ihre Charaktere benennen,[44] Andere spielten weitaus häufiger, und einige ihrer Charaktere wurden der allgemeinen Gaming -Welt bekannt, bevor sie die Greyhawk -Kampagneneinstellung veröffentlichte. Einige dieser Charaktere wurden bekannt, als Gygax sie in seinen verschiedenen Kolumnen, Interviews und Veröffentlichungen erwähnte. In anderen Fällen, als Gygax einen neuen magischen Zauber für das Spiel schaffte, verwendete er manchmal den Namen eines Zauberercharakters aus seiner Heimkampagne, um dem Zaubernamen, wie z. Melfs Säurepfeil, Melf ein Charakter sein, der von seinem Sohn Luke geschaffen wurde.[45] Einige der Charaktere, die zu dieser Zeit zum Synonym für Greyhawk wurden, umfassten:
- Murlynd: Gary Gygaxs Freund Don Kaye Erstellte Murlynd für die zweite Sitzung von Gygax 'Greyhawk-Kampagne 1972.[46] Gygax erinnerte sich später daran Murlynd war der erste Versuch eines Spielers, einen kreativen Namen für einen Charakter zu machen; In den frühen Tagen verwendeten die meisten Spieler - einschließlich Gygax selbst - ihren eigenen Namen als Grundlage für den Namen ihres Charakters, z. Gary war Yrag, etc.[47] Entsprechend Robert Kuntz, Murlynd bekam seine Markenzeichen "Sechs-Shooter" nicht im tatsächlichen Spiel, aber sie wurden dem Charakter in der Hommage an Don Kayes Liebe der Tribut gegeben Western Genre.[48] Obwohl Gygax den Einsatz von Schießpulver in seiner Greyhawk -Umgebung nicht erlaubte, machte er eine Lücke für Don Kaye, indem er regierte, dass Murlynd tatsächlich zwei magische Zauberstäbe trug, die laute Geräusche machten und kleine, aber tödliche Raketen lieferten.[49] Sein Name wird für die verwendet ARCANA ausgegraben Artikel, Murlynds Löffel.
- Robilar: Robilar war ein Kämpfer von Rob Kuntz. Wie Murlynd wurde Robilar auch für die zweite Sitzung unter Castle Greyhawk im Jahr 1972 erstellt, die auf Gygax 'Küchentisch aufgerollt war. Gygax schlug Kuntz nach einem kleinen Charakter in Gygax 'Novelle vor, den Namen Robilar Der Gnome -Cache.[50] Weil Kuntz ein ständiger Spieler war, gewann Robilar schnell an Macht und Besitztümer. Als die Stadt Greyhawk entwickelt wurde, wurde er auch der geheime Besitzer des Green Dragon Inn in der Stadt Greyhawk, wo er sich in der Stadt im Auge behielt.[51] Kuntz wurde mit dem Spiel schnell ungeduldig, als es mehr als ein paar Spieler beteiligt war, und spielte oft Einzelabenteuer mit Gygax.[52] Robilar war nicht nur der erste, der die 13. und untere Ebene von Gygax 'Greyhawk-Dungeons erreichte, sondern auf dem Weg war auch für die Befreiung von neun Demi-Göttern verantwortlich (die Gygax ein Jahrzehnt später als einige der ersten Gottheiten von Greyhawk wiederbelebte: Iuz, Ralishaz, Trithereon, Erythnul, Olidammara, Erbe, Celestian, Hextor, und Obad-Hai). Robilar war auch der erste, der Gygax's betrat Tempel des elementaren Bösenund eroberte es vollständig. Robilar befreite auch die Dämonin Zuggtmoy aus ihrem Gefängnis im Zentrum des Tempels. Kuntz erzählte später, dass Gygax sehr bestürzt war, dass sein Meisterwerk Dungeon von einem einzigen Abenteurer zerstört worden war, und als Strafe hatte Gygax eine Armee Robilar zurück in sein Schloss verfolgte, das er aufgeben musste.[53][54] Robilar verlor auch den Besitz des Green Dragon Inn.[55]
- Spannend: Tenser war ein Zauberer, der von Gygax 'Sohn Ernie gespielt wurde. In den frühesten Tagen von Greyhawk hat Ernie oft mit Rob Kuntz (Robilar) und Terry Kuntz (Terik) gedreht. Einmal kontrollierten die drei kontrollierten Zugang zu den ersten Ebenen der Greyhawk -Dungeons, als sie die drei kontrollierten Zugang zu den niedrigeren Ebenen durchsetzten.[56] Tenser war der zweite Charakter, der die dreizehnte (und unten, zu diesem Zeitpunkt) der Greyhawk -Dungeons erreichte, als er bemerkte, dass Robilar vermisst wurde und auf die Suche nach ihm ging.[57] Gary Gygax enthielt den Namen Spannend in den Namen von zwei Zaubersprüchen, Spannungsscheibe's schwebende Scheibe und Spenders Transformation.
- Terik (oder TIC) war ein Charakter, der von Terry Kuntz geschaffen wurde. Terik hat in den Tagen, an denen die drei die erste Ebene der Dungeons von Greyhawk kontrollierten, oft mit Spanner und Robilar abenteuert.[51] Terik war der dritte und letzte Charakter, der die untere Ebene von Gygax 'ursprünglichem Greyhawk -Dungeon erreichte, als er bemerkte, dass Robilar und Tenser vermisst waren und auf die Suche nach ihnen waren.[51]
- Erac's Cousin: Gary Gygax 'Sohn Ernie hatte ursprünglich einen Charakter, den er erac nannte. Später schuf er einen Zauberer, der aufgrund eines persönlichen Problems als Teil seiner Hintergrundgeschichteweigerte sich, seinen Namen zu enthüllen und sich einfach als Eracs Cousin zu bezeichnen. Gary Gygax wusste, dass Ernie das mochte Barsoom Geschichten von Edgar Rice Burroughsund irgendwann transportierte ERACs Cousin zu einem Barsoom-ähnlichen Mars,[51] Wo die Bewohner sich weigerten, den Zauberer Magie einsetzen zu lassen. Eracs Cousin war gezwungen, stattdessen ein Kämpfer zu werden, und lernte, gleichzeitig mit zwei Waffen kompetent zu kämpfen. Schließlich konnte er sich nach Oerth teleportieren, aber als er zwei erwarb Vorpal Blades, Rob Kuntz und Gary Gygax beschlossen, zu mächtig geworden zu sein,[51] und lockte ihn in die Klauen eines Dämons. Der Dämon brachte ihn in ein alternatives Flugzeug, das die Magie aus den Vorpal -Klingen abnahm und sie zerstörte.
- Yrag: Nachdem Gygax Kuntz zu einem Co-DM gemacht hatte, war dieser Kämpfer Gygax 'erster Charakter.[58] und Gygax verwies oft auf YRAGs verschiedene Abenteuer in Kolumnen und Interviews. Yrag ist einfach Gary Rückwärts buchstabiert.
- Mordenkainen: Dies war vielleicht Gygax 'berühmtestes Charakter und auch sein Favorit.[59] Mordenkainen wurde Anfang 1973 gegründet,[60] Und sein Name wurde aus der finnischen Mythologie gezogen.[61] Aufgrund des ständigen Spiels, oft mit Rob Kuntz als DM, hat Gygax Mordenkainen in einen mächtigen Charakter erweitert. Gygax enthüllte nie genau, wie mächtig Mordenkainen war, und erklärte einfach, dass der Zauberer "zwanzig Stufen" hatte.[62] Sogar Jahre nachdem er das letzte Mal Mordenkainen gespielt hatte, würde er keine Mordenkainens Kräfte oder Besitztümer offenlegen.[63] Verschiedene Zauber von Erstausgabe tragen seinen Namen, wie z. Mordenkainens treuer Hunde, Mordenkainens Lucubration, und Mordenkainens Schwert.
- Bigby: Bigby begann das Leben als böser Niedrigspielcharakter von Low-Level-Zauberern in Rob Kuntz 'Dungeons of Greyhawk. Gary Gygax, der Mordenkainen spielte, schaffte es, ihn zu unterwerfen und zwang Bigby, sein Diener zu werden. Nach langer Zeit und mehreren Abenteuern gelang es Mordenkainen, Bigby davon zu überzeugen, seine bösen Wege zurückzulassen, und Kuntz entschied, dass Bigby von einem Feind zu einem loyalen Handlanger verändert hatte, und deshalb konnte Gygax Bigby als Spielercharakter übernehmen.[64][65] Danach entwickelte sich Gygax Bigby zu einem mächtigen Zauberer nur zu Mordenkainen und benutzte seinen Namen, um eine Reihe von einer Reihe von zu beschreiben Hand Zaubersprüche, z. Bigbys zerdrückende Hand und Bigbys greifen Hand. Für eine Zeit danach entschied Rob Kuntz, dass alle Namen von Mordenkainens zukünftigen Handlangern mit Bigby reimen mussten. Dies führte zu Zigby im Zwerg; Rigby der Geistliche; Sigby Griggbyson der Kämpfer; Bigbys Lehrling, Nigby; und Digby, Mordenkainens neuer Lehrling, der Bigby ersetzt.[66]
- Melf: Melf war ein elfischer Charakter, der von Gary Gygax 'Sohn Luke geschaffen wurde. Gary Gygax liehen Melfs Name für den Zauber aus Melfs Säurepfeil.[67]
- Rary: Rary war ein Zauberer, der von erstellt wurde Brian Blume und spielte nur, bis er das 3. Level erreichte. Zu diesem Zeitpunkt zog Blume ihn zurück, nachdem er sein Ziel erreicht hatte, das seinen Charakter als "mittelgroßen Rary" bezeichnen sollte.[68] Gygax hat den Namen für die Zauber ausgeliehen Rarys mnemonischer Enhancer und Rarys telepathischer Bindung.
- Otto: Otto begann wie Bigby das Leben als böser Non-Player-Charakter-Zauberer in den Dungeons von Greyhawk. Spanner und Robilar besiegten ihn im Kampf, und als er eine Wahl hatte, die der Meister dienen sollte, entschied sich Otto, Robilar zu dienen, wodurch ein Charakter wurde, der von Robilars Schöpfer Rob Kuntz kontrolliert wurde. Danach begleitete Otto Robilar viele Abenteuer, darunter Robilars Zerstörung des Tempels des elementaren Bösen.[51] Gary Gygax hat Ottos Name für den Zauber ausgeliehen Ottos unwiderstehlicher Tanz.
- Drawmij: Drawmij war ein Zauberer, der von erstellt wurde Jim Ward—Drawmij Ist einfach sein Name rückwärts geschrieben. Gygax geliehene Drawmijs Name für den magischen Zauber Drawmijs sofortige Vorladung.
- Der Kreis von acht: An dem Punkt, an dem Gygax 'eigene Charaktere in der Greyhawk -Heimkampagne sowohl genug Reichtum angesammelt hatten, konnten sie es nicht leicht ausgeben, als auch eine stehende Armee, die die Streitkräfte der meisten Nationen konkurrierte, sammelte er alle acht Figuren - Mordenkainen (Wizard ), Yrag (Kämpfer), Bigby (Zauberer), Rigby (Kleriker), Zigby (Zwerg), Felnorith (Kämpfer), VRAM (ELF) & VIN (ELF) - erst als Kreis von acht Jahren. Gygax bündelte ihre Ressourcen und ließ die acht eine Hochburg mitten in einem bösen Land konstruieren, damit sie nicht weit reisen mussten, um Abenteuer zu finden.[69] Nach drei Jahren Spielzeit,[70] Das Ergebnis war die Obsidian -Zitadelle, eine achteckige Burg, in der sich der Kreis von acht Jahren und ihre Armeen befand.[71][72] Nachdem Gygax von verdrängt wurde TSR, Carl Sargent und Rik Rose hat Gygax 'alten "Kreis von acht" in umgestaltet Die Stadt Greyhawk Boxed in ein neues Handlungsgerät eingestellt. Anstelle einer Gruppe von acht Gefährten, die Gygax angehören, die von einer uneinnehmbaren Bastion zum Kampf gegen das Böse ausfiel, wurde der Kreis acht Zauberer, die durch Gygax 'eigene Schöpfung, die jetzt TSR, Mordenkainen, zusammengebracht wurde.[73] Spieledesigner Ken Rolston beschrieb diesen neuen Kreis von acht als "eine mächtige und einflussreiche lokale Organisation von Zauberern".[74] Wolfgang Baur fand den Kreis von acht eine kleine, aber sachkundige Organisation, zentral für den Mythos des Greyhawk Setzen, wobei alle Mitglieder wichtig sind.[75]
Greyhawk Erste
Die erste Erwähnung von Oerth
In der ersten Ausgabe von Der Drache Veröffentlicht im Juni 1976, Gygax voranggestützt Kapitel 1 seiner serialisierten Novelle Der Gnome -Cache mit einer Notiz, dass die Einstellung der Geschichte, Oerthwar der Erde in Bezug auf die Geographie sehr ähnlich.[76]
Die ersten Gottheiten von Greyhawk
Eine Facette der Kultur, auf die Gygax in den ersten Jahren seiner Heimkampagne nicht angesprochen wurde, war die organisierte Religion. Da seine Kampagne weitgehend auf die Bedürfnisse von Charakteren auf niedrigerer Ebene beruhte, glaubte er nicht, dass bestimmte Gottheiten notwendig waren, da die direkte Interaktion zwischen einem Gott und einem Charakter auf niedrigem Niveau sehr unwahrscheinlich war. Einige seiner Spieler nahmen die Angelegenheit selbst in die Hand und forderten nordische oder griechische Götter an, wie z. Odin oder Zeus, oder auch Conan's Crom in Zeiten des dringenden Bedürfnisses.[77] Einige der Spieler wollten jedoch, dass Gygax eine bestimmte Gottheit erstellt und anpassen, damit künstliche Charaktere ihre Kräfte von jemandem erhalten können, der weniger mehrdeutig ist als die Götter. Gygax schuf scherzhaft zwei Götter: Heiliger Cuthbert-Wer Ungläubige mit Whacks seines Cudgels auf seinen Standpunkt gebracht hat[78] -und Pholtus, deren fanatische Anhänger sich weigerten zu glauben, dass andere Götter existierten. Da diese beiden Gottheiten Aspekte des Guten darstellten, schuf Gygax schließlich einige böse Gottheiten, um etwas Schurken zu liefern.[79]
In Kapitel 2 von Der Gnome -Cache, was in der zweiten Ausgabe von erschien Der Drache, ein Schrein nach St. Cuthbert (geschrieben St. Cuthburt) wurde erwähnt, was der erste veröffentlichte Verweis auf eine Greyhawk -Gottheit war.[80]
Der erste Greyhawk -Roman
1976 lud Gygax den Science Fiction/Fantasy Writer ein Andre Norton spielen Dungeons in seiner Greyhawk -Welt. Norton schrieb daraufhin Quag Keep, in der eine Gruppe von Spielern beteiligt war, die von der realen Welt nach Greyhawk reisen. Es war der erste Roman, der zumindest teilweise in der Greyhawk -Umgebung und nach Angaben des Greyhawk festgelegt wurde Alternative Welten, der erste, auf dem basierte D & d.[81] Quag Keep wurde in Ausgabe 12 von auszug Der Drache (Februar 1978)[82] kurz vor der Veröffentlichung des Buches.
Die ersten Greyhawk -Abenteuer von TSR veröffentlicht
Von 1976 bis 1979 teilte Gygax auch einige Einblicke in seine Heimkampagne mit anderen Spielern, als er mehrere TSR setzte Dungeons Abenteuer in der Welt von Greyhawk:[83]
- Verlorene Höhlen von Tsojconth (1976), 1982 als veröffentlicht als S4 Verlorene Höhlen von Tsojanth
- S1 Grab der Schrecken (1978)
- G1 Bestandung des Hügelgiganten Chefs (1978)[83]
- G2 Gletscherriss des Frostgiganten Jarl (1978)[83]
- G3 Hall of the Fire Giant King (1978)[83]
- D1 Abstieg in die Tiefen der Erde (1978)[83]
- D2 Schrein des Kuo-toa (1978)[83]
- D3 Gewölbe des Drows (1978)[83]
- T1 Das Dorf Hommlet (1978)
Zusätzlich, Lawrence Schick Setzen Sie sein TSR -Abenteuer von 1979 S2 Weißer Federberg in Greyhawk.
Die Welt von Greyhawk Folio Edition (1980)

1975 veröffentlichten Gygax und Kuntz eine Broschüre namens namens Ergänzung I: Greyhawk, eine Erweiterung der Regeln für Dungeons Basierend auf ihren Spielerfahrungen in der Greyhawk -Kampagne. Obwohl es neue Zauber- und Charakterklassen beschrieben hat, die in den Dungeons of Greyhawk entwickelt wurden, enthielt es keine Details ihrer Greyhawk -Kampagnenwelt. Die einzigen zwei Verweise auf Greyhawk waren ein Beispiel eines großen Steinkopfes in einem Dungeon -Korridor mit dem Titel " Das große Steingesicht, Rätsel von Greyhawk und Erwähnung eines Brunnens auf der zweiten Ebene der Dungeons, die kontinuierlich eine endlose Anzahl von Schlangen ausgaben.[84]
Die Veröffentlichung von 2004 30 Jahre Abenteuer: Eine Feier von Dungeons & Dragons schlug vor, dass Details zu Gygax 'Greyhawk -Kampagne in dieser Broschüre veröffentlicht wurden.[85] Aber Gygax hatte 1975 keine Pläne, Details der Greyhawk -Welt zu veröffentlichen, da er glaubte, dass neue Spieler von Dungeons Würde lieber ihre eigenen Welten schaffen, als die eines anderen zu benutzen.[86] Außerdem wollte er nicht all das Material veröffentlichen, das er für seine Spieler geschaffen hatte. Er dachte, er würde es unwahrscheinlich sein, dass er für die Tausenden von Stunden, die er dafür ausgegeben hatte, eine faire Investition wiederholen würde. Und da seine Geheimnisse seinen Spielern offenbart werden würden, wäre er gezwungen, danach eine neue Welt für sie nachzubilden.[87]
Mit der Veröffentlichung der Anzeigen- und D -Spielerhandbuch 1978 waren viele Spieler fasziniert von der Verbindung von Greyhawk -Charakteren zu magischen Zaubersprüchen wie z. Spannungsscheibe's schwebende Scheibe, Bigbys zerdrückende Hand, und Mordenkainens treuer Hunde. Das AD & D Dungeon Masters Guide, veröffentlicht im folgenden Jahr, gab auch Hinweise auf die Dungeons von Castle Greyhawk. Die Neugier der Spieler wurde von den zehn weiter geweckt Dungeons Module in Greyhawk, die zwischen 1976 und 1979 veröffentlicht wurden. Einige der regulären Spalten von Gygax in Drachen Die Zeitschrift erwähnte auch Details seiner Heimkampagne und Charaktere, die in seiner Welt lebten. Gygax war überrascht, als er herausfand, dass die Spieler Greyhawk als ihre Kampagnenwelt einsetzen wollten.[88]
Entwicklung der Geographie
Anstatt seine eigene Version der Great Kingdom Map zu verwenden, die lokale Bereiche basierend auf realen Karten basierte, beschloss Gygax, eine völlig neue und stark erweiterte Version von zu erstellen Oerth.[83] Gygax brauchte viele weitere Originalnamen für alle geografischen und politischen Orte auf seiner Karte für die neuen und erweiterten Bereiche und griff manchmal auf Wortspiel zurück. Er hatte zuvor Perrenland auf der großen Kingdom -Karte benutzt, benannt nach Jeff Perren, die die Regeln mitgeschrieben haben für Kettenmail mit Gygax; Aber für die neue Greyhawk -Karte fügte er viele weitere solche Namen von Freunden und Bekannten hinzu. Zum Beispiel war Urnst ein Homophon von Ernst (sein Sohn Ernie); und Sunndi war ein Near-Homophon von Cindy, ein weiterer der Kinder von Gygax.[89]
Gygax gab nur die grundlegendsten Beschreibungen jedes Staates; Er erwartete, dass DMS die Einstellung anpassen würde, um sie zu einem integralen Bestandteil ihrer eigenen individuellen Kampagnen zu machen.[83] Seine Karte umfasste Arktische Abfälle, Wüsten, gemäßigte Wälder, tropische Dschungel, Bergkordillera, Meere und Ozeane, Flüsse, Archipelagos und Vulkane.
Entwicklung von Geschichte und Politik
Gygax machte sich auf den Weg, um einen brüchigen Ort zu schaffen, an dem Chaos und Böse im Aszendenten und mutigen Champions benötigt wurden. Um zu erklären, wie seine Welt in diesem Staat angekommen war, schrieb er einen Überblick über tausend Jahre Geschichte. Als ein Militärgeschichte Buff, er war sehr vertraut mit dem Konzept der Kulturwellen Invasionen, so die Bild von Großbritannien von der eingedrungen werden Kelten, die ihrerseits wiederum von der ausgedrückt wurden Römer. Als Gygax ein ähnliches Geschichtsmuster für seine Welt schafft, entschied er, dass tausend Jahre vor Beginn seiner Kampagne die nordöstliche Ecke des Kontinents von einem friedlichen, aber primitiven Volk namens Flannae besetzt worden war, dessen Name die Wurzel für den Namen von war dieser Teil von Oerik, der Flanaess. Zu dieser Zeit, weit westlich der Flanaess, waren zwei Völker im Krieg, die Bakluni und die Suloise. Der Krieg erreichte seinen Höhepunkt, als beide Seiten starke Magie verwendeten, um sich gegenseitig auszulöschen, in einem Ereignis namens Twin Cataclysms. Flüchtlinge dieser Katastrophen wurden aus ihrem Land gezwungen, und der Suloise drang in die Flanaess ein und zwang die Flannae, zu den äußeren Rändern des Kontinents zu fliehen. Einige Jahrhunderte später erschien ein neuer Eindringling, die Oeridians, und sie zwangen den Suloise nach Süden. Ein Stamm der Oeridians, der Aerdi, begann ein Imperium zu errichten. Einige Jahrhunderte später regierte das große Königreich des Aerdi den größten Teil der Flanaess. Die Aerdi -Überwachung markierten den Beginn dessen, was sie für einen ewigen Frieden mit dem ersten Jahr eines neuen Kalenders haben würden, der Häufigkeitsjahr (CY) Abrechnung. Einige Jahrhunderte später wurde das Reich jedoch dekadent, wobei ihre Herrscher ihre geistige Gesundheit verlor, sich dem Bösen wandten und ihr Volk versklavten. Als das übergingliche IVV -V auf den Thron kam, rebellierten die unterdrückten Völker.[2]
Zu diesem Zeitpunkt, im Jahr 576 CY, setzte Gygax die Welt von Greyhawk. Wie Gygax in seinem schrieb Welt von Greyhawk Folio, "Der aktuelle Stand der Dinge in der Flanaess ist in der Tat verwirrt. Die Menschheit ist in isolationistische Bereiche, gleichgültige Nationen, böse Länder und Staaten fragmentiert, die nach Guten streben."[1] Gygax hat keine monatlichen oder jährlichen Aktualisierungen des im Folio vorgestellten Zustands veröffentlicht, da er 576CY als gemeinsame Ausgangspunkt für jede Heimkampagne sah. Da sich jeder in seinem eigenen Tempo voranschreiten würde, gibt es keine praktische Möglichkeit, Updates auszustellen, die für jeden Dungeon -Meister relevant wären.[90]
Gygax war sich auch bewusst, dass verschiedene Spieler seine Welt aus unterschiedlichen Gründen nutzen würden. Als er der Dungeon-Meister seiner Heimkampagne war, stellte er fest, dass seine Spieler mehr an Dungeon-Lowering als Politik interessiert waren. Aber als er die Rollen wechselte und ein Spieler wurde, der oft mit Rob Kuntz als Dungeon-Meister eins zu eins ging, tauchte Gygax seine eigenen Charaktere in Politik und groß angelegte Schlachten ein.[91] Zu wissen, dass es einige Spieler geben würde, die nach einer Stadt suchen, in der sie ihre Kampagne stützen können, und andere, die sich für Politik oder Kriegsführung interessieren.[92] Gygax versuchte, so viele Details wie möglich über jede Region aufzunehmen, einschließlich einer kurzen Beschreibung der Region und ihrer Bevölkerung, des Titels seines Herrschers, der rassistischen Zusammensetzung ihrer Bevölkerung, ihrer Ressourcen und Großstädte sowie seiner Verbündeten und Feinde.
Aus dem gleichen Grund, an dem er eine Vielzahl von geografischen, politischen und rassistischen Umgebungen geschaffen hatte, bemühte er sich auch, eine Welt mit etwas Gutem, Böden und einigen unentschlossenen Bereichen zu schaffen. Er hatte das Gefühl, dass einige Spieler am glücklichsten in einem hauptsächlich guten Land spielen und gegen das Böse kämpfen würden, das auftrat, um es zu bedrohen. Andere möchten vielleicht Teil eines bösen Landes sein; Und noch andere nehmen eine neutrale Haltung ein und versuchen einfach, Gold und Schatz von beiden Seiten zu sammeln.[93]
Veröffentlichung
TSR war ursprünglich zu veröffentlichen Die Welt von Greyhawk (TSR 9025)[1] Anfang 1979, aber es wurde erst August 1980 veröffentlicht.[94] Die Welt von Greyhawk bestand aus einem 32-seitigen Folio (die erste Ausgabe wird oft als die genannt Welt des Greyhawk Folio Um es von späteren Ausgaben zu unterscheiden) und eine zweiteilige Farbkarte der Flanaess von Flaness von 34 "x 44" (86 cm x 112 cm). Die Rezensenten waren im Allgemeinen beeindruckt, aber einige bemerkten das Fehlen eines Pantheons von Greyhawk-spezifischen Gottheiten sowie das Fehlen einer Erwähnung der berüchtigten Dungeons von Castle Greyhawk.[94]
Spieledesigner Jim Bambra Fand das ursprüngliche Satz "enttäuschend", da "es nur so viele Informationen gibt, die Sie in eine 32-seitige Broschüre einbinden können, insbesondere wenn Sie einen so großen Bereich abdecken".[83]
Zwischen Ausgaben (1980–1983)
Bevor die Folio-Ausgabe veröffentlicht wurde, plante Gygax die Veröffentlichung ergänzender Informationen unter Verwendung seiner Kolumne "From the Sorcerer's Scroll", die in TSR semi-regulär erschien Dragon Magazine.
In der Mai 1980 -Ausgabe,[95] Gygax gab einen kurzen Überblick über die Entwicklung seiner neuen Die Welt von Greyhawk Folio. Für Spieler, die die Taktik der Armee in großem Maßstab anwenden wollten, gab er Details der privaten Armeen, die von einigen prominenten Greyhawk -Charakteren aus seinem ursprünglichen Heimspiel befohlen wurden: Bigby, Mordenkainen, Robilar, Spannend und Erac's Cousin. Gygax erwähnte auch einige der geplanten Greyhawk-Veröffentlichungen, die er überwacht hat: eine große Karte der Stadt Greyhawk; Einige Abenteuermodule in Greyhawk; eine ergänzende Karte von Ländern außerhalb der Flanaess; Alle fünfzig Ebenen von Castle Greyhawks Dungeon; und Miniaturen Armeekampfregeln. Keines dieser Projekte als einige der Abenteuermodule wurde von TSR veröffentlicht.
Obwohl Gygax ursprünglich so beabsichtigt war, sofort weitere Details von Greyhawk in zu veröffentlichen Drachen regelmäßig intervenierten andere Projekte, und erst in der August 1981 -Ausgabe von Drachen das Len LakofkaIn seiner Kolumne "Leomunds winzige Hütte" skizzierte Methoden zur Bestimmung des Geburtsorts und der Sprachen eines Charakters. Gygax fügte ein Nachtrag über die physischen Erscheinungen der Hauptgrauen von Greyhawk hinzu.[96] In der Ausgabe von November 1981 gab Gygax weitere Einzelheiten zu Rassenmerkmalen und Kleidungsmodi an.[97]
In der Dezember 1982 -Ausgabe trug David Axler ein System zur Bestimmung des Wetters in der Welt von Greyhawk bei.[98] Gygax sagte später, er dachte, ein System von vierzehn Charts zur Bestimmung des Wetters sei zu umständlich, und er persönlich habe es in seiner Heimkampagne nicht benutzt.[99]
Weitere Informationen zu jeder politischen Region
Die Folio -Ausgabe hatte zweiunddreißig Seiten und Informationen über jede Region wurden zu einem oder zwei kurzen Absätzen zusammengefasst. Gygax erkannte, dass einige Spieler eingehendere Informationen über die Motivationen und Bestrebungen jeder Region und die Geschichte der Interaktionen mit den umliegenden Regionen brauchten. In diesem Sinne beschloss Gygax, eine viel längere Beschreibung jeder Region in der Region zu veröffentlichen Drachen. Die ersten beiden Artikel mit siebzehn Regionen erschienen in den Ausgaben Dezember 1981 und Januar 1982.[100][101] Aufgrund seiner Beteiligung an vielen anderen TSR -Projekten übertragte Gygax die Verantwortung für den Abschluss dieses Projekts an Rob Kuntz, der die verbleibenden dreiundvierzig Regionen im März 1982, Juli 1982 und September 1982 abdeckte.[102][103]
Gottheiten von Greyhawk
In der August 1982 -Ausgabe von Drachen, Gygax gab Ratschläge zur Anpassung von Gottheiten aus dem zuvor veröffentlichten Gottheiten und Halbgötter[104] Für die Anbetung durch nichtmenschliche Rennen in der Welt der Greyhawk.[105] Einige Monate später veröffentlichte er in den Ausgaben von November 1982 bis März 1983 eine fünfteilige Artikelreihe von Artikeln Drachen Das skizzierte ein Pantheon der Gottheiten, die für Menschen in der Welt von Greyhawk maßgeschneidert wurden. Zusätzlich zu seinen ursprünglichen Greyhawk -Gottheiten, St. Cuthbert und Phloltus, fügte Gygax siebzehn weitere Gottheiten hinzu. Obwohl spätere Versionen der Kampagne die meisten dieser Gottheiten dem Anbetung durch bestimmte Rassen von Menschen zuweisen würden, wurden sie zu dieser Zeit allgemein von allen Menschen der Flanaess verehrt.
Kurz nach der Veröffentlichung der Folio Edition veröffentlichte TSR das Adventure Modul C1 Der versteckte Schrein von Tamoachan, entwickelt, um Spieler mit dem vertraut zu machen Olman Rasse der Amedio Dschungel. Weitgehend basierend auf aztekisch und Inkan Kulturen stellten dieses Abenteuer die ersten veröffentlichten Gottheiten der Greyhawk -Kampagne vor: Mictlantecuhtli, Gott des Todes, der Dunkelheit, des Mordes und der Unterwelt; Tezcatlipoca, Gott der Sonne, Mond, Nacht, Schema, Verrat und Blitz; und Quetzalcoatl, Gott der Luft, Vögel und Schlangen. Dieser Bereich der Flanaess wurde jedoch in keinem nachfolgenden TSR -Abenteuer oder in Quellenmaterial weiter untersucht, und diese drei Götter würden fast zwanzig Jahre lang vom Hauptpantheon isoliert bleiben.
Nicht-Spieler-Charaktere von Greyhawk
Ebenfalls in der März 1983 -Ausgabe von enthalten Drachen war ein Artikel, in dem vier einzigartige Greyhawk -Charaktere beschrieben wurden. Die ersten zwei Quasi-Desitäten—Hard und Keoghtom - wurde von Gygax als erstellt Nicht-Spieler-Charaktere (NPCS). Der dritte, Murlyndwar eine Figur, die von Gygax 'Freund aus Kindertagen geschaffen worden war Don Kaye vor Kayes frühzeitiger Tod im Jahr 1975. Der vierte, a Held-Desity genannt Kelanen, wurde entwickelt, um das "Prinzip der Förderung der Macht" zu veranschaulichen.[106]
TSR Greyhawk Adventures veröffentlicht nach der Folio -Ausgabe
Von den zehn Abenteuern in Greyhawk, die vor der Folio -Ausgabe von TSR veröffentlicht wurden, waren alle bis auf einen von Gygax geschrieben worden. Die neue Verfügbarkeit von Informationen über Gygax 'Kampagnenwelt und TSRs Wunsch, es für zentraler zu machen Dungeons ermutigte viele neue Schriftsteller, ihre Abenteuer in Greyhawk zu setzen. Dies, kombiniert mit der Tatsache, dass Gygax zunehmend in andere Bereiche des Unternehmens beteiligt war, bedeutete, dass der siebzehn Greyhawk-Abenteuer in den zwei Jahren nach der Folio-Ausgabe nur vier von Gygax geschrieben oder gemeinsam geschrieben wurden:
- S3 Expedition zu den Barrierspitzen (Gary Gygax, 1980)
- A1 Sklavengruben der Unterstreichung (David Cook, 1980)
- A2 Geheimnis der Sklavenhändler (Harold Johnson & Tom Moldvay, 1981)
- A3 Angriff auf die Aerie der Sklavenlords (Allen Hammack, 1981)
- A4 In den Dungeons der Sklavenherren (Lawrence Schick, 1981)
- Q1 Königin der Demonweb -Gruben (David C. Sutherland III & Gary Gygax, 1980)[83]
- C1 Der versteckte Schrein von Tamoachan (Harold Johnson & Jeff R. Leason, 1980)
- C2 Der Geisterturm von Inverness (Allen Hammack, 1980)
- I1 Bewohner der verbotenen Stadt (David Cook, 1981)
- L1 Das Geheimnis von Bone Hill (Lenard Lakofka, 1981)
- U1 Finsteres Geheimnis von Salzmarsch (Dave Browne & Don Turnbull, 1981)
- U2 Gefahr bei Dunwater (Dave Browne & Don Turnbull, 1982)
- N1 Gegen den Kult des reptilen Gottes (Douglas Niles, 1982)
- Wg4 Der vergessene Tempel von Tharizdun (Gary Gygax, 1982)
- S4 Verlorene Höhlen von Tsojanth (Gary Gygax, 1982) ursprünglich veröffentlicht als Verlorene Höhlen von Tsojconth 1976
- U3 Der letzte Feind (Dave Browne & Don Turnbull, 1983)
- L2 Der Attentäter des Knotens (Lenard Lakofka, 1983)
1981 veröffentlichte TSR auch die Supermodules D1-2 Abstieg in die Tiefen der Erde und G1-2-3 Gegen die Riesenbeide Zusammenstellungen von zuvor veröffentlichten Modulen aus dem Drow Serie und die Riese Serie jeweils.
Zahlreiche Projekte sollten nach der Veröffentlichung des ersten Folios mehr Tiefe und Details in die Einstellung hinzufügen, aber viele dieser Projekte traten aus verschiedenen Gründen nie auf.[83]
Welt von Greyhawk Boxed Set (1983)

1983 veröffentlichte TSR einen erweiterten Box -Set der Kampagnenwelt. Welt von Greyhawk,[107] das wird normalerweise das genannt Greyhawk Boxed Set Um es von anderen Ausgaben zu unterscheiden. Laut Game Designer Jim Bambra"Die zweite Ausgabe war viel größer als die erste und richtete sich darauf, die Welt von Greyhawk zu einem detaillierteren und lebendigeren Ort zu machen."[83] Diese Ausgabe vervierfachte die Anzahl der Seiten von der Originalausgabe bis 128 und fügte deutlich größere Details hinzu. Ein Hauptabbau war ein Pantheon der Gottheiten: Zusätzlich zu den von Gygax in seinem umrissenen neunzehn Gottheiten Drachen Artikel wurden weitere einunddreißig neue Gottheiten hinzugefügt, obwohl nur drei vollständige Beschreibungen ihrer Fähigkeiten und Anbeter erhielten. Dies brachte die Anzahl der Greyhawk -Gottheiten sogar fünfzig. In den nächsten acht Jahren wird Greyhawk hauptsächlich durch die Informationen in dieser Veröffentlichung definiert.
Nach Veröffentlichung des Boxed Set (1984–1985)
Veröffentlichung der Welt von Greyhawk war der erste Schritt in Gygax 'Vision für Oerth.[108] In den nächsten Jahren plante er, andere Bereiche des Kontinents von Oerik zu enthüllen und jedem neuen Gebiet die gleiche detaillierte Behandlung von Geschichte, Geographie und Politik zu geben, wie es dem Flanaess zugesprochen wurde.[109] Gygax hatte auch die andere Hemisphäre von Oerth in seinen persönlichen Notizen herausgegeben.[110] Ein Teil davon wäre Gygax 'Arbeit,[111] Aber Len Lakofka und François Froideval hatte auch Material geschaffen, das Gygax auf Oerth platzieren wollte.[112] Frank Mentzer, Creative Consultant bei TSR damals, schrieb vier RPGA Turnierabenteuer aus seiner Heimkampagne -Umgebung von entnommen Aquaria (veröffentlicht von TSR als die ersten vier der R-Serie-Module: R1 Zu Hilfe von Falx, R2 Die Untersuchung von Hydell, R3 Das Ei des Phönixund r4 Doc's Island). Mentzer stellte sie sich als den ersten Teil eines neuen vor Aqua-Oeridian Kampagne spielt irgendwo auf Oerth außerhalb der Flanaess.
Zu diesem Zeitpunkt war Gygax jedoch semi-permanent in Hollywood und genehmigte Skripte für den Samstagmorgen Dungeons Cartoonserie und versuchen, einen Deal für a zu machen D & d Film. Gygax 'eigene Produktion von Greyhawk-bezogenen Materialien war nicht nur stark reduziert, sondern das Unternehmen verlagert seinen Fokus und seine Ressourcen von Greyhawk auf eine neue Kampagneneinstellung namens namens Drachenlanze.

Der Erfolg der Dragonlance -Serie von Modulen und Büchern schob die Welt der Greyhawk -Umgebung beiseite, als sich TSR auf die Erweiterung und Definition der Welt von konzentrierte Krynn.[83] Einer der Faktoren, die zum Erfolg der beigetragen haben Drachenlanze Die Einstellung, als es 1984 veröffentlicht wurde, war eine Reihe von gleichzeitigen Romanen von Tracy Hickman und Margaret Weis. Gygax erkannte, dass Romane in Greyhawk einen ähnlichen Vorteil für seine Kampagnenwelt haben könnten und schrieb Saga der Altstadt, der erste in einer Reihe von Romanen, die im Rahmen des Banners veröffentlicht werden würden Greyhawk -Abenteuer. Der Protagonist war Gord der SchurkeUnd dieser erste Roman erzählte von seinem Aufstieg aus den Slum -Quartalen der Stadt Greyhawk, um ein Weltreisender und ein Dieb außergewöhnlich zu werden. Der Roman wurde entwickelt, um den Verkauf des Box -Sets zu fördern, indem farbenfrohe Details über die sozialen Bräuche und Völker verschiedener Städte und Länder in Flanaess geliefert werden.
Vor Saga der Altstadt wurde im November 1985 veröffentlicht, schrieb Gygax eine Fortsetzung, Artefakt des Bösen. Er schrieb auch eine Kurzgeschichte "bei Moonset Blackcat kommt", die in der besonderen 100. Ausgabe von erschien Drachen Im August 1985 stellte dies Gord den Rogue den Spielern kurz zuvor vor Saga der Altstadt sollte veröffentlicht werden.[113]
Greyhawk -Module
In den zwei Jahren nach dem Auftreten des Greyhawk -Box -Sets veröffentlichte TSR acht Abenteuer in Greyhawk. Fünf wurden von Gygax geschrieben oder gemeinsam geschrieben, und die anderen drei stammten aus der Abteilung Großbritanniens in Großbritannien:
- Ex1 Dungeonland (Gary Gygax, 1983)
- EX2 Land jenseits des Zauberspiegels (Gary Gygax, 1983)
Beide Ex -Abenteuer transportierten zwar nominell in Greyhawk, und transportierten Charaktere durch ein planares Tor in eine alternative Realität.
- UK1 Jenseits der Kristallhöhle (Dave Brown, Tom Kirby & Graeme Morris, 1983)
- UK2 Der Sentinel (Graeme Morris, 1983)
- Uk3 Der Handschuh (Graeme Morris, 1984)
- Wg5 Mordenkainens fantastisches Abenteuer (Robert Kuntz & Gary Gygax, 1984)
- Wg6 Isle des Affen (Gary Gygax, 1985)
- T1–4 Der Tempel des elementaren Bösen (Gary Gygax & Frank Mentzer, 1985)
Drachen Artikel
Von 1983 bis 1985 war die einzige bemerkenswerte Ergänzung für die Greyhawk World ein fünfteiliger Artikel von Len Lakofka in den Ausgaben von Juni bis Oktober und Dezember 1984 von Ausgaben von Drachen Das detaillierte die Suel -Götter, die kurz im Boxed -Set erwähnt worden waren. In der Ausgabe von Dezember 1984 erwähnte Gygax Kleriker nichtmenschlicher Rassen Drachen waren jetzt in Greyhawk erlaubt; Dies erhöhte die Zahl der Greyhawk -Gottheiten von fünfzig auf vierundsiebzig.[114]
Abgesehen von diesen Artikeln wurde Greyhawk nur in drei weiteren Themen erwähnt, bis Gygax '"Gord the Rogue" Kurzgeschichte in der Ausgabe von August 1985 Drachen.[115][116][117] Gygax stellte dann einige Errata für die in der Ausgabe von September 1985 festgelegte Box -Set zur Verfügung, die die letzte Erwähnung der Greyhawk -Welt in war Drachen Fast zwei Jahre.
Gygax geht
Kurz nach der Veröffentlichung des Boxed -Sets entdeckte Gygax, dass TSR während seiner Zeit in Hollywood schwerwiegende finanzielle Schwierigkeiten begegnet war.[118] Gygax kehrte zum Genfersee zurück und schaffte es, TSR wieder auf die finanzielle Fundierung des Unternehmens zu bringen. Verschiedene Visionen von TSRs Zukunft verursachten jedoch einen Machtkampf innerhalb des Unternehmens, und Gygax wurde am 31. Dezember 1985 aus der TSR gezwungen.[119]
Nach den Bedingungen seiner Siedlung mit TSR hielt Gygax die Rechte an Gord, sowohl den Rogue als auch alle Dungeons Charaktere, deren Namen Anagramme oder Versionen seines eigenen Namens waren, wie Yratag und Zagyg.[120] Er verlor jedoch die Rechte an all seinen anderen Arbeiten, einschließlich der Welt von Greyhawk und den Namen aller anderen Charaktere, die er jemals im TSR -Material verwendet hatte.
Greyhawk ohne Gygax (1986–1987)
Nachdem Gygax TSR verlassen hatte, wurde die fortgesetzte Entwicklung von Greyhawk zum Werk vieler Schriftsteller und kreativer Köpfe. Anstatt mit Gygaxs Plan für einen ganzen Planeten weiterzumachen, wurde die Einstellung nie über die Flanaess hinaus erweitert, noch würde die Arbeit anderer Autoren mit unerforschten Bereichen des Kontinents Oerik in Verbindung gebracht werden. Laut Gygax verwandelte die Verwaltung von TSR Greyhawk in etwas ganz anderes als das, was er sich vorgestellt hatte.[121]
1986, in den Monaten nach Gygax 'Abtasting, wandte sich TSR von der Entwicklung von Greyhawk ab und konzentrierte sich auf eine neue Kampagne, die Calling Calling hat Vergessene Bereiche. In den Jahren 1986 und 1987 wurden nur drei Greyhawk -Module veröffentlicht, A1-4 Geißel der Sklavenherren, S1-4 Bereiche des Horrors und GDQ1-7 Königin der Spinnen, alle Sammlungen zuvor veröffentlichter Module und nicht neues Material.
Greyhawk -Romane gehen weiter ohne Gord, der Schurke
Gygax 'Roman Saga der Altstadt, veröffentlicht im November 1985 und Artefakt des Bösen, zwei Monate nach Gygax 'Abreise von TSR, erwies sich als beliebte Titel, und 1987 stellte TSR ein Rose Estes Um die Serie fortzusetzen, wenn auch ohne Gord the Rogue, dem Gygax alle Rechte beibehalten hatte. Von 1987 bis 1989 produzierte Estes fünf weitere Romane unter dem Greyhawk -Abenteuer Banner: Meister Wolf,[122] Der Preis der Macht,[123] Die Dämonenhand,[124] Der Name des Spiels,[125] und Die Augen haben es.[126] Ein sechstes Buch, Drache in Bernstein, erschien 1990 Buchkataloge, wurde aber nie geschrieben, und die Serie wurde eingestellt.[127]
Die Dungeons von Greyhawk zeigten
In seinem Hobby -Shop -Katalog für Sommer -Versandhandel von 1986 hatte TSR ein neues Greyhawk -Abenteuer namens WG7 aufgelistet Shadowlords, ein hochrangiges Abenteuer, das von Gary Gygax und geschrieben werden muss und Überspringen Sie Williams.[128] Dieses Abenteuer wurde jedoch abgesagt, nachdem Gygax TSR verlassen hatte, und die Katalognummer WG7 wurde einem neuen Abenteuer neu zugeordnet. Schloss Greyhawk1988 veröffentlicht. Es war das erste neue Greyhawk -Abenteuer seit drei Jahren, aber es hatte nichts mit Gygaxs ursprünglichem Schloss Greyhawk zu tun. Stattdessen war es eine Zusammenstellung von zwölf humorvollen Dungeon -Levels, die jeweils von einem freiberuflichen Autor geschrieben wurden. Die Wortspiele und Witze bezog sich oft auf die moderne Kultur -Der erstaunliche Driderman, König Burger, BugsBear Bunnyund die Besatzung von Star Trek- und das Modul beinhaltete auch einen Auftritt von Gygax 'Mordenkainen in einem Filmstudio.
Greyhawk wiederbelebt (1988–1990)
Bis 1988 mit der ersten Serie von Drachenlanze Abenteuer, die zu Ende ziehen, und Vergessene Bereiche TSR landte sich sehr gut zurück zu Greyhawk. In der Januar 1988 -Ausgabe von Drachen, Jim Ward - Einer der ursprünglichen Spieler in den Dungeons von Greyhawk, Schöpfer des Assistenten Drawmij und arbeitet jetzt für TSR in der Post-Gygax Greyhawk.[129] Er erhielt als Antwort über fünfhundert Briefe.[130] In der August 1988 -Ausgabe von DrachenEr skizzierte die Ideen von Lesern, die aufgenommen worden waren,[130] und Greyhawk -Abenteuer erschien kurz darauf als Antwort auf Anfragen von Greyhawk Fans.[83] Der Titel des Buches wurde von Rose Estes entlehnt Greyhawk -Abenteuer Romanlinie und verwendete das gleiche Bannerdesign vorne. Es war das dreizehnte und letzte Hardcover -Buch, das für die 1. Ausgabe veröffentlicht wurde Fortgeschrittene Dungeons & Drachen Regeln.
Der Inhalt wurde entwickelt, um zu geben Dungeon Masters Ideen und Play-Opportunities einzigartig in der Greyhawk Welt, einschließlich neuer Monster, magische Zauber und Gegenstände, verschiedene geografische Merkmale, Profile prominenter Bürger und der Avatare von Gottheiten. In der Zeit seit Gygax hatte TSR kein Original verlassen Greyhawk Das Material wurde veröffentlicht, und viele Briefschreiber hatten Ideen für neue Abenteuer angefordert. Ward antwortete mit sechs Plot-Outlines, die in a eingefügt werden konnten Greyhawk Kampagne.
Die Stadt Greyhawk Boxed Set
Die Veröffentlichung von Greyhawk -Abenteuer Kam gerade als TSR die freigab 2. Ausgabe von Dungeons. TSR veröffentlicht Die Stadt Greyhawk Boxed Set im Jahr 1989 unter dem Greyhawk -Abenteuer Banner. Geschrieben von Carl Sargent Und Rik Rose, dies war nicht die von Gygax und Kuntz geschaffene Stadt, sondern ein neuer Plan, der aus Referenzen in zuvor veröffentlichtem Material erstellt wurde.
Diese Veröffentlichung hat Gary Gygax 'alten Kreis von acht in ein neues Handlungsarchitektur umgewandelt. Anstelle einer Gruppe von acht Gefährten, die in der Obsidian -Zitadelle ansässig waren, die regelmäßig gegen das Böse kämpften, wurde der Kreis acht Zauberer, angeführt von einem neunten Zauberer, Gygax 'früheren Figur Mordenkainen. Zusätzlich zu Mordenkainen waren sieben der Zauberer zuvor vorhandene Charaktere aus Gygax 'ursprünglichem Heimspiel: Bigby, Otiluke, Drawmij, Tenser, Nystul, Otto und Rary. Der achte war neu: der weibliche Zauberer Jallarzi Sallavarian. Das Mandat des Kreises bestand darin, als neutrale Schiedsrichter zwischen Gut und Böse zu fungieren und die eine oder andere Seite niemals lange zu ließen. Darüber hinaus nahmen Sargent and Rose Gygax 'ursprüngliche Obsidian-Zitadelle, sie als Mordenkainens Schloss neu und stellte sie an einen nicht näher bezeichneten Ort in der Yatil Mountains.[131]
Im folgenden Jahr veröffentlichte TSR in Verbindung mit diesem Boxed -Set eine Trilogie von Welt von Greyhawk Adventure (WGA) -Module von Richard und Anne Brown - WGA1 Falcons Rache, WGA2 Falconmasterund wga3 Flammen des Falken - In der Stadt spielt und sich auf einen mysteriösen Bösewicht namens Falcon konzentriert. Ein viertes WGA -Modul, WGA4 Vecna lebt! von David Cook wurde im selben Jahr veröffentlicht und zeigte den ersten Auftritt von von Vecna, früher eine Mythik Lich in Dungeons Überlieferung, jetzt zum Halbgott-Status befördert.
Module unter dem freigegebenen Greyhawk -Abenteuer Banner
TSR veröffentlichte auch fünf Neue Welt von Greyhawk (WG) Abenteuer, die die verwendeten Greyhawk -Abenteuer Banner:
- Wg8 Schicksal des Istus (Verschiedene Autoren, 1989)
- Wg9 Wasserspeier (Dave Collins & Skip Williams, 1989)
- WG10 Kinderspiel (Jean Rabe & Skip Williams, 1989)
- Wg11 Puppen (Vince Garcia & Bruce Rabe, 1989)
- WG12 Tale des Magiers (Jean Rabe, 1989)
Im Jahr 1990 veröffentlichte TSR ebenfalls Wgr1 Greyhawk -Ruinen, ein Modul und ein Quellbuch über Castle Greyhawk von TSR -Schriftstellern Blake Mobley und Timothy Brown. Obwohl dies nicht das Burg Greyhawk von Gygax und Kuntz war, war es der erste ernsthafte Versuch, Details des Schlosses zu veröffentlichen.
Eine neue Vision der Flanaess (1991–1997)
Spieledesigner Rick Swan Bezeichnete das offensichtliche Mangel an zentraler Sicht für Greyhawk-Material und beschreibt den Greyhawk, der sich bis zu diesem Punkt als "verrückte Quilt, wo seltsame Materialshütten zufällig zusammengenäht werden und jeder hofft auf das Beste. Wie sonst noch eine Einstellung erklärt. Das umfasst alles von der düsteren A1-4 Geißel der Sklavenherren Abenteuer zum von King Kong inspirierten WG6 Isle des Affen zum Cornball -Humor von WG7 Schloss Greyhawk? Es macht ein interessantes Chaos, aber es ist trotzdem ein Chaos ... Die Stadt Greyhawk [ist] der glaubwürdigste Versuch, die rauen Flecken zu glätten. "[132]
1990 entschied TSR, dass die jahrzehntelange Welt von Greyhawk erfrischt werden musste. Anstatt den Plan von Gary Gygax zu folgen, neue Regionen über die Grenzen der Grenzen hinaus zu entwickeln FlanaessDie Entscheidung wurde getroffen, innerhalb der Flanaess zu bleiben und sie neu zu beleben, indem sie die Kampagnen -Zeitlinie in einem Jahrzehnt von 576 CY auf 586 CY vorwärts bewegen. Das Hauptfahrzeug der Hauptgeschichte wäre ein Krieg, der von einem bösen halben Dämon namens IUZ geprägt sein würde, an dem die gesamte Flanaess beteiligt war, die es TSR ermöglichen würde, das Muster von Regionen, Allianzen und Herrschern aus Gygax 'ursprünglichem Umfeld radikal zu verändern.
Das Greyhawk Kriege
Um Spieler von Gygaxs Vertrauten zu bewegen Welt von Greyhawk Zu ihrer neuen Vision plante TSR eine Trilogie von Modulen, die Spieler mit Ereignissen und Bedingungen im Vorfeld des kommenden Krieges vertraut gemacht und sie dann durch den Krieg selbst führte. Sobald die Spieler den Krieg über die drei Module abgeschlossen haben, wird ein neues Box -Set veröffentlicht, um die neue Geschichte und die neue Flanaess vorzustellen. Zwei Welt der Greyhawk -Schwerter Module, WGS1 Fünf sollen eins sein durch Carl Sargent und WGS2 Heulen aus dem Norden durch Dale Henson, wurden 1991 veröffentlicht. Diese beschriebener Ereignisse, die zum Krieg führten.
Das dritte Modul wurde überarbeitet Greyhawk Kriege, eine Strategie Kriegsspiel Das führte die Spieler durch die Ereignisse, Strategien und Allianzen des tatsächlichen Krieges. Eine Broschüre, die mit dem Spiel enthalten ist, Greyhawk Wars Adventurer's Bookbeschrieben das Ereignis des Krieges. In 582 CY (sechs Jahre nach Gygax 'ursprünglicher Kulisse von 576 CY) wurde ein regionaler Konflikt, der von IUZ begann, allmählich, bis es ein Krieg war, der fast jede Nation in der Flanaess betroffen hatte. Zwei Jahre später wurde in der Stadt Greyhawk ein Friedensvertrag unterzeichnet, weshalb der Konflikt als der bekannt wurde Greyhawk Kriege. Am Tag des Vertragssignals stellte Rary-als ein kleiner Zauberer erzeugt und dann von Brian Blume weggeworfen, aber jetzt von TSR zum achtköpfigen Kreis erhoben, seine Mitkreismitglieder an, die von Robilar unterstützt und begünstigt wurden. Nach dem Angriff waren Tenser und Otiluke tot, während Robilar und Ry in die Wüsten der Wüsten flohen Helle Land. Rob Kuntz, der ursprüngliche Schöpfer von Robilar, lehnte diese Handlung ab, da er glaubte, dass Robilar seinen alten, abenteuerlichen Begleiter Mordenkainen niemals angreifen würde. Obwohl Kuntz die kreativen Rechte an Robilar nicht mehr besitzt und nicht mehr bei TSR arbeitete, schlug er inoffiziell eine alternative Handlung vor, die Robilar ein anderes Flugzeug besucht hatte, und in seiner Abwesenheit war ein Klon oder ein böser Zwilling von Robilar für den Angriff verantwortlich.[133]
Aus der Asche
1992 nach den beiden Welt der Greyhawk -Schwerter Vorquellenmodule und die Greyhawk Kriege Das Spiel war seit einigen Monaten auf dem Markt, TSR veröffentlichte die neue Greyhawk -Einstellung, Aus der Asche, ein Box -Set hauptsächlich geschrieben von Carl Sargent das beschrieb das Flanaess nach dem Greyhawk Kriege. Es enthielt eine große 4-Farb-Hex-Karte des Gebiets um die Stadt Greyhawk, eine Reihe von Schnelle Abenteuerkartenund zwei 96-seitige Bücher.
Das erste Buch, Atlas der Flanaesswar ein Ersatz für Gygaxs Original Welt von Greyhawk Boxed Set mit einigen Änderungen. Viele menschliche Götter aus früheren Ausgaben wurden nicht enthalten, obwohl ein neuer Halbgott, Mayaheine, wurde hinzugefügt. Dies hatte den Nettoeffekt, die Gesamtzahl der menschlichen Gottheiten von fünfzig auf achtundzwanzig zu verringern. Die Gottheiten anderer Rassen wurden von vierundzwanzig auf achtunddreißig erhöht, aber im Gegensatz zu den vollständigen Beschreibungen, die den menschlichen Göttern gegeben wurden, wurden diese einfach mit Namen aufgeführt. Wie die ursprüngliche Box -Set von Gygax erhielt jede Region eine zwei- bis dreihundert Wortbeschreibung, obwohl einige Details, die in der älteren Ausgabe enthalten waren, wie Handelsgüter, Gesamtbevölkerung und Rassenmischungen, nicht in dieser Ausgabe aufgenommen wurden. Eine Reihe von Regionen - Ahlissa, Almor, Medgia und South Province - gab es nach den Kriegen kein längerer oder waren in andere Regionen gefaltet worden. Eine neue Region - die Olman -Inseln - wurde detailliert. Dies hatte den Nettoeffekt, die Gesamtzahl der Regionen von sechzig auf achtundfünfzig zu verringern. Darlene Pekuls große 4-Farben-2-teilige Ausklappkarte der Flanaess, die in Gygax 'Einstellung enthalten ist Atlas.
Das zweite Buch, das Kampagnenbuch, wurde entwickelt, um den Vierjährigen zu ergänzen und nicht zu ersetzen Stadt Greyhawk Boxed Set. Es enthielt Updates für die Stadt und ihre Umgebung und gab Details einiger neuer Nicht-Spieler-Charaktere und möglicher Abenteuerhaken.
In Gygax 'Umgebung war der Hauptkonflikt zwischen dem großen Königreich und den Ländern gewesen, die versuchten, sich vom Bösen zu befreien. In Sargents Welt wurde die Geschichte des großen Königreichs weitgehend durch den großen neuen Konflikt zwischen dem Land der IUZ und den Regionen, die es umgab, ersetzt. Südländer außerhalb von IUZ wurden von der bedroht Scharlachrote Bruderschaft, während andere Länder von Monstern eingedrungen oder von Agenten des Bösen übernommen worden waren. Insgesamt war die Vision von einer dunkleren Welt, in der gute Leute von einer Flut des Bösen überflutet wurden.[134]
Spieldesignerin Rick Swan stimmte diesem mehrstufigen Ansatz zu und schrieb das Greyhawk Kriege "Ich habe einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gemacht, indem er die Dinge mit einer dringend benötigten Dosis epischer Konflikte aufgeregt hat ... der erfahrene Designer Carl Sargent hat die Überholung mit dem ehrgeizigen fortgesetzt Aus der Asche. Durch die Kombination der heldenhaften Tradition mit Elementen der dunklen Fantasie hat er eine Greyhawk -Kampagne entwickelt, die sowohl vertraut als auch erfrischend unerwartet ist. "[132]
Sargent versuchte, Interesse für diese Grimmervision der Flanaess zu wecken, indem er einen Artikel in nachverfolgt hat Drachen's März 1993 Ausgabe, Schreiben: "... Die Mächte des Bösen haben stark gewachsen. Die Hand von Iuz, der alte, erstreckt Azure Meer. Das Welt von Greyhawk Setting ist wieder zu einer wirklich aufregenden Welt geworden ... "[135]
Das Boxed -Set wurde 1993 durch die Veröffentlichung von zwei neuen Quellbüchern unterstützt, die ebenfalls von Sargent geschrieben wurden. Wgr4 Die Marklands stellte Informationen über die guten Bereiche von Furyondy, Highfolk und Nyrond zur Verfügung, die sich der IUZ widersetzten, während Wgr5 Iuz das Böse Detaillierte Informationen über die Länder von IUZ und betonten die herausragende neue Rolle, die IUZ jetzt in der Weltordnung spielte.
Darüber hinaus wurden auch eine Reihe von Abenteuern veröffentlicht, um mehr Quellmaterial wie für Abenteuer bereitzustellen:
- WGQ1 Patrioten von Ulek war das erste Modul, das danach veröffentlicht wurde Aus der Ascheund förderte die Handlung in Ulek, bedroht durch Invasion von Turrosh Mak der Pomarj.
- Wgr2 Schätze von Greyhawk, von Jack Barker, Roy Rowe, Louis Prosperi und Tom Prusa, war eine lose verbunden Sphinx. Jedes Mini-Abenteuer konzentrierte sich auf einen einzigartigen Schatz in der Flanaess.
- Wgr3 Rary den Verräter durch Anthony Pryor war sowohl ein Abenteuermodul als auch ein Quellbuch über die Helle Land, die neue Heimat von Rary und Robilar nach ihrem Mord an Tenser und Otiluke.
- Wgr6 Die Stadt der Schädelvon Carl Sargent und Wgm1 Grenzuhr, von Paul T. Riegel, waren Module, die den Kampf zwischen dem Kampf hervorheben Wutdy und die Länder von Iuz.
Wie Gygax zehn Jahre zuvor getan hatte, verwendete Sargent auch die Seiten von Drachen seine neue Welt zu fördern. Er arbeitete an einem neuen Quellbuch, Das Unsterblicheund auszählte Teile davon in den Ausgaben im April, Juni und August 1994.[136][137][138]
TSR lässt Greyhawk fallen
Ende 1994 hat TSR Sargents neues Buch genauso abgesagt, als es zur Veröffentlichung vorbereitet wurde, und die Arbeit an allen anderen Greyhawk -Projekten einstellte. Nichts mehr über Greyhawk wurde jemals von TSR veröffentlicht, mit einer Ausnahme: Im Mai 1995, a Drachen Spalte, die sich der Branchenklatsch gewidmet haben, stellte fest, dass das Manuskript von Das Unsterbliche wurde von TSR als Computertextdatei veröffentlicht.[139] Mit dieser Datei haben mehrere Personen das Buch rekonstruiert, wie es in veröffentlichter Form erscheinen könnte.[140]
Bis Ende 1996 war TSR stark Schulden und konnte seine Drucker nicht bezahlen. Genauso wie der Konkurs 1997 unvermeidlich schien, Zauberer der Küste trat ein und, befördert durch Einkommen aus seinem Sammelkartenspiel Magic the Gathering, kaufte TSR und alle seine Immobilien.[85]
Zauberer der Küste (1998–2008)
Nachdem Zauberer der Küste (WOTC) und TSR zusammengefügt wurden, wurde die Entschlossenheit getroffen, dass TSR zu viele Einstellungen für die geschaffen hatte Dungeons Spiel, und einige von ihnen wurden beseitigt.[85] Der CEO von WOTC, CEO, jedoch Peter Adkisonwar ein Fan von beiden Dungeons und Greyhawk,[85] und zwei große Initiativen wurden erstellt: eine Wiederbelebung von Greyhawk und eine neue dritte Ausgabe von D & d Regeln. Ein Team von Menschen wurde zusammengestellt, um die moribund Greyhawk -Einstellung wiederzubeleben, indem er alle zuvor veröffentlichten Informationen darüber zusammenfiel. Sobald dies erledigt war, wurde die Entscheidung getroffen, die Geschichte von Carl Sargent zu aktualisieren, wobei ähnliche Prequel -Abenteuer verwendet wurden, um den Weg für die aktualisierte Kampagneneinstellung zu ebnen.
Zuerst, Roger E. Moore erstellt Rückkehr der acht 1998. In dem Abenteuer, das in 586 CY im selben Jahr wie das festgelegt wurde Aus der Asche Boxed Set treffen die Spieler die überlebenden Mitglieder des Kreises von acht Jahren, der als Kreis von fünf bezeichnet wird, weil er Spanner, Otiluke und Ry fehlt. Wenn die Spieler das Abenteuer erfolgreich beenden, wird Tenser vor dem Tod gerettet, obwohl er sich weigert, sich dem Kreis wieder anzuschließen, und der Kreis wird mit acht mit drei neuen Wizards als acht wiederhergestellt: Alhamazad der Weisen, Theodain Eriason und Warnes Starcoat.
Als nächstes die Greyhawk Player's Guide, von Anne Brown, wurde veröffentlicht. Diese 64-seitige Broschüre verschoben die Geschichte fünf Jahre auf 591 CY, und es wurde größtenteils kondensiert und wiederholtes Material, das in Gygax's und Sargent's Boxed Sets veröffentlicht worden war. Neues Material enthielt wichtige Nicht-Spieler-Charaktere, eine Anleitung zu Rollenspiel in der Flanaess und einige neue Sehenswürdigkeiten. Die Liste der Gottheiten wurde sowohl geschrumpft als auch erweitert; die achtunddreißig nichtmenschlichen Gottheiten in der Aus der Asche Das Boxed Set wurde beseitigt und nicht-menschliche Bedenken, die einer Handvoll menschlicher Gottheiten zugewiesen wurden, aber die Liste der menschlichen Gottheiten wurde von vierundzwanzig auf vierundfünfzig erweitert.
Mit der Vorlage für eine neue Geschichte veröffentlichte TSR/WOTC die neue Kampagneneinstellung als 128-seitiges Quellbuch, Das Abenteuer beginnt, durch Roger E. Moore. Seine Führung aus dem übernehmen Greyhawk Player's Guide, Die neue Kampagnenwelt wurde in 591 CY spielt. Im Gegensatz zu dem dunkleren Gefühl von Aus der Asche, wo die Flanaess vom Bösen überrannt wurde, kehrte Moore in Gygax 'Welt des Abenteuers zurück.
Das Gräber verloren Trilogie der Module -Der Star Cairns und Krypta von Lyzandred der Verrückte, durch Sean K. Reynolds, und Der Doomgrinder, durch Steve Miller- waren der erste, der in der neuen Umgebung veröffentlicht wurde.
25. Jahrestag von D & D
Das Jahr 1999 war seit der Veröffentlichung des Originals fünfundzwanzig Jahre lang Dungeons Regeln, und WOTC versuchte, ältere Spieler nach Greyhawk zurückzuziehen, indem sie eine Reihe von Nostalgie produzierte Zurückkommen zu... Abenteuer, die die bekanntesten Greyhawk-Module von 20 Jahren zuvor unter dem Banner hervorrufen 25. Jahrestag von D & D:
- Kehren Sie zum Grab der Schrecken zurück, durch Bruce R. Cordell, nachgedruckt Gary Gygax's S1 Grab der Schreckenund fügte eine erhebliche Expansion hinzu.
- Kehren Sie in die Grenzgebiete zurück, durch John D. Rateliff, nahm Gary Gygaxs 1979 -Modul, B2 Auf den Grenzgebieten behalten und füllte es mit frischen Monstern wieder auf, als ob die zwanzig Jahre, die seit der Veröffentlichung des Originalmoduls vergangen waren, ebenfalls zwanzig Jahre Spielzeit entspricht. Obwohl das Original in einer generischen Umgebung gewesen war, setzte das neue Abenteuer die Keep in Greyhawk.
- Kehre zum White Plume Mountain zurück, durch Bruce R. Cordellebenfalls aktualisierte Lawrence Schicks zwanzigjähriges Abenteuer, Weißer Federbergdurch Fortschritte der Geschichte zwanzig Jahre.
- Gegen die Riesen: die Befreiung von Geoffvon Sean K. Reynolds enthielt den vollständigen Text von Gygaxs drei Original 1979 Riese Module und Details von achtzehn neuen Abenteuer -Sites in Geoff, zusammen mit einer integrierten Kampagne verknüpft.
- Slaver von Sean K. Reynolds und Chris Pramas war eine Fortsetzung des Originals A1-4 Geißel der Slavelords Serie, zehn Jahre nach den ursprünglichen Abenteuern.
- Kehre zum Tempel des elementaren Bösen zurückVon Monte Cook kehrte die Spieler zu Gygax 'berüchtigten Tempel zurück, den Rob Kuntz (als Robilar) ursprünglich geplündert und zerstört hatte. Es wurde 2001 mit den Regeln der 3. Ausgabe veröffentlicht.
In Verbindung mit der Veröffentlichung der Zurückkommen zu Abenteuer, WOTC produzierte auch eine Reihe von Begleitromanen, die als The bekannt sind Greyhawk -Klassiker Serie: Gegen die Riesen,[141] Weißer Federberg,[142] Abstieg in die Tiefen der Erde,[143] Expedition zu den Barrierspitzen,[144] Der Tempel des elementaren Bösen,[145] Königin der Demonweb -Gruben,[146] Auf den Grenzgebieten behalten,[147] und Das Grab der Schrecken.[148]
In dem Versuch, Spieler anderer anzuziehen D & d Einstellungen, WOTC veröffentlicht Sterben, vecna, sterben!von Bruce R. Cordell und Steve Miller, einem dreiteiligen Abenteuer, der Greyhawk an die Bindung an die Ravenloft und Planescape Kampagneneinstellungen. Veröffentlicht im Jahr 2000 war das letzte Abenteuer, für das geschrieben wurde D & D 'S 2. Auflage Regeln.
Dritte Ausgabe (2000-2008)
In den Ausgaben von Dungeons Die von TSR veröffentlichte Einstellung des Spiels war nicht speziell definiert -Dungeon Masters Es wurde erwartet, dass sie entweder eine neue Welt schaffen oder eine kommerzielle Kampagneneinstellung wie Greyhawk oder erwerben Vergessene Bereiche. Im Jahr 2000 nach zwei Jahren Arbeit und Spieltest, WOTC veröffentlichte die 3. Ausgabe von D & dund definierte zum ersten Mal eine Standardeinstellung für das Spiel. Unter den Regeln der dritten Ausgabe, es sei denn, ein Dungeon -Meister hat sich speziell für eine andere Kampagneneinstellung entschieden D & d Das Spiel würde in der Welt von Greyhawk spielt.
Lebendige Greyhawk

Mit der Veröffentlichung der 3. Ausgabe von Dungeons, RPGA- Die organisierte Spieldivision von WOTC hat einen neuen massiv geteilten angekündigt Wohnkampagne, Lebendige Greyhawk, modelliert in einer 2. Auflage mit dem Titel " Lebende Stadt. Obwohl Lebende Stadt war relativ erfolgreich, RPGA wollte den Umfang ihrer neuen Kampagne erweitern - an einer Stadt als Umgebung, die neue Kampagne umfasste dreißig verschiedene Regionen Greyhawk, die jeweils spezifisch in ein bestimmtes Land, ein bestimmtes Land oder eine Provinz der realen Welt gekennzeichnet sind . Jede Region würde ihre eigenen Abenteuer produzieren, und zusätzlich zu diesen würde RPGA weltweit liefern Kern Abenteuer. Um das für ein solches Unternehmen erforderliche Detailgrad bereitzustellen, veröffentlichte WOTC die Lebendiger Grayhawk -GazetteerDie eingehendste Prüfung der Welt der Welt von Greyhawk, die jemals produziert wurde, und der offizielle Ausgangspunkt für nicht nur die Kampagne, sondern auch für alle Heimkampagnen von diesem Punkt an.
Gleichzeitig mit der Veröffentlichung der 3. Auflage Handbuch des Spielers, Lebendige Greyhawk debütiert bei Gen Con 2000 mit drei Kern Abenteuer: Cor1-1 Drachenskala in Morningide, durch Sean K. Reynolds; Cor1-2 Die Abrechnung, von Sean Flaherty und John Richardson; und Cor1-3 Fluss des Blutes, durch Erik Mona. WOTC auch veröffentlicht Der Schreck vor Tristor von Keith Polster (2000), das als einleitende Abenteuer der lebenden Greyhawk -Kampagnenwelt entwickelt wurde.
Im Gegensatz zu früheren Kampagneneinstellungen, in denen der Kalender zu einem vom Autor ausgewählten Punkt eingefroren wurde, wurde der Lebendige Greyhawk Der Kalender hat in Echtzeit ein Jahr in der Spielzeit für jedes Kalenderjahr voranschreitet: Die Kampagne begann in 591 CY (2001) und endete in 598 CY (2008). Tausend Spieler.[149] In dieser Zeit haben die Kampagnenadministratoren die meisten neuen Regeln von WOTC in die Welt der Greyhawk einbezogen, nur überaus ein exponierendes Material, das sie für die Kampagne ausgleichlich hielten. Im Jahr 2005 haben die Administratoren jede Gottheit einbezogen, die jemals in offiziellem Greyhawk -Material vor dem erwähnt wurde D & d 3. Auflage sowie alle in den neuen 3. Auflage erwähnten Gottheiten. Dies verdreifachte die Anzahl der Gottheiten in der Kampagne von etwa siebzig bis fast zweihundert.[150]
Trotz der massiven Menge an Welt- und Storyline -Entwicklung keines der Lebendige Greyhawk Handlungsstränge oder Änderungen an der Umgebung wurden als offiziell angesehen, da die regionalen Abenteuermodule von Freiwilligen produziert wurden. Dieses Material erhielt nur eine flüchtige Überprüfung von RPGA -Kampagnenadministratoren und keine Überprüfung durch WOTC -Mitarbeiter.
Zauberer der Küste Greyhawk veröffentlicht
Trotz der Popularität der Lebendige Greyhawk Kampagne, Zauberer der Küste haben nach dem 25. Jahrestag nicht viel Material für Greyhawk produziert Zurückkommen zu... Reihe von Abenteuern und die Lebendiger Grayhawk -Gazetteer:
- Der stehende Stein, geschrieben von John D. Rateliff (2001) hatten mehrere geringfügige Verweise auf die Greyhawk -Umgebung.
- Rote Hand des Untergangs, geschrieben von James Jacob (2006), wurde nicht in einer bestimmten Kampagnenwelt festgelegt, enthielt jedoch Anweisungen, wo das Abenteuer innerhalb von Greyhawk festgelegt werden sollte. Vergessene Bereiche, und Eberron.
- Expedition zu den Ruinen von Greyhawk Von Erik Mona, James Jacobs und Jason Bulmahn (2007) war ein Update der Veröffentlichung von TSR von 1990 von 1990 Wgr1 Greyhawk -Ruinen.
Ansonsten überließen Zauberer der Küste die Entwicklung der Greyhawk -Welt zu RPGAs Lebendige Greyhawk Kampagne und konzentrierte D & d.
Vierte und fünfte Ausgabe von D & D (2008 bis zu präsentieren)
Vierte Edition
Bei Gen Con 2007 gab WOTC bekannt, dass die 4. Ausgabe von Dungeons Wäre im folgenden Frühjahr veröffentlicht, und Greyhawk wäre nicht mehr die Standardkampagneneinstellung im Rahmen des neuen Rules -Systems. Deshalb, Lebendige Greyhawk wurde nicht in das neue Regelnsystem umgewandelt; Stattdessen wurde es zu einem Schluss beigebracht Origins 2008.
Im Jahr 2009 veröffentlichte WOTC Das Dorf Hommlet, von Andy Collins, die Gary Gygaxs ursprüngliche 1. Ausgabe aktualisiert hat Dorf Hommlet In die 4. Ausgabe Regeln für Charaktere der 4. Ebene. Es war nicht zum Kauf erhältlich, wurde aber als Belohnung für diejenigen gesendet, die sich dem RPGA angeschlossen hatten.[151] Im März 2013 wurde das Abenteuer von Collins in Ausgabe 212 von nachgedruckt Verlies, aber jetzt für Charaktere von 3. bis 5. Ebene.[152] In beiden Versionen befindet sich das Dorf immer noch in der Welt von Greyhawk, das Abenteuer hat kleine Änderungen daran vorgenommen, um es an die 4. Ausgabe anzupassen Punkte der Lichteinstellung. Zu diesen kleinen Änderungen gehörten das Ausschalten der ursprünglichen Gottheit der Kirche Hommlet von St. Cuthbert mit Pelor und auch ein kleines Avandra -Schrein. Während Pelor auch eine Gottheit aus der Welt von Greyhawk ist, war er auch Teil des neuen Standardausgabe -Pantheons, ebenso wie Avandra, obwohl sie Greyhawk unbekannt ist.
Fünfte Ausgabe
Wenn der Handbuch des Spielers für die fünfte Ausgabe von Dungeons In den Beschreibungen verschiedener Rassen und Klassen erschien im Jahr 2014 mehrere Hinweise auf die Welt von Greyhawk, und eine Teilliste von Greyhawk -Gottheiten erschien im Buch.[153] Das MonsterhandbuchDas zweite veröffentlichte Buch der 5. Ausgabe enthielt keine direkten Hinweise auf Greyhawk, sondern erwähnte Explictica DeFilus von Gegen den Kult des reptilen Gottes Im Naga -Eintrag und band die Kreation von Ghulen nach Doresain, dem "König der Ghule", aus dem Greyhawk -Abenteuer Königreich der Ghule durch Wolfgang Baur aus Verlies #70.[154]
Im April 2017, Geschichten aus dem Gähnenportal wurde veröffentlicht. Es enthielt sieben ältere Module, die jetzt nachgedruckt und für die aktualisiert wurden fünfte Ausgabe von Dungeons. Vier von den sieben waren alte Greyhawk -Module: Gegen die Riesen, Der versteckte Schrein von Tamoachan, Grab der Schrecken, und Weißer Federberg. Darüber hinaus enthielt das Buch auch Ratschläge, wie man die anderen Abenteuer in die Greyhawk-Umgebung platziert oder wie man die namigen Tavern-Gähnenportal in Wasser tief aus den vergessenen Bereichen in das Green Dragon Inn aus der Stadt Greyhawk ändert.[155]
Im Mai 2019, Geister von Salzmarsch wurde für die freigelassen fünfte Ausgabe von Dungeons. Das Buch stellt neue Versionen klassischer Abenteuer zusammen, die sich um Saltmarsh in Greyhawk befinden (Das finstere Geheimnis von Saltmarsh, Gefahr bei Dunwater, und Der letzte Feind), oder sind im Allgemeinen Marine -Themen.[156]
Inoffizielle Greyhawk -Quellen
Obwohl TSR und WOTC jeweils die offiziellen Rechte an der besessen hatten Welt von Greyhawk Seit der ersten Folio -Ausgabe im Jahr 1980 wurde die beiden Personen für ihre frühe Entwicklung verantwortlich. Gary Gygax und Rob Kuntzhatte immer noch die meisten ihrer ursprünglichen Notizen über die fünfzig Ebenen von Dungeons unter Castle Greyhawk. Gygax hatte auch seine alten Karten der Stadt Greyhawk,[157] und besaß immer noch die Rechte an Gord der Schurke.
Nachdem Gygax 1985 TSR verlassen hatte, schrieb er weiterhin ein paar weitere Gord der Schurke Romane, die von New Infinity Productions veröffentlicht wurden: Meer des Todes (1987), Stadt der Hawks (1987) und Komm endlose Dunkelheit (1988). Zu diesem Zeitpunkt war Gygax jedoch wütend auf die neue Richtung, in der TSR seine Welt nahm. In einer literarischen Erklärung, dass seine alte Welt von Oerth tot war und mit allen Dingen einen sauberen Bruch machen wollte, zerstörte Gygax seine Version von Oerth im Finale Gord der Schurke Roman, Tanz der Dämonen.[158] In den nächsten fünfzehn Jahren arbeitete er daran, andere Spielsysteme zu entwickeln.
Aber es gab immer noch die Frage der unveröffentlichten Dungeons unter Castle Greyhawk. Obwohl Gygax in seinen Magazin -Kolumnen und -artikeln Einblicke in die Dungeons gegeben hatte, waren die Dungeons selbst nie zur Öffentlichkeit veröffentlicht worden. Ebenso war Gygax 'Version der Stadt Greyhawk nie veröffentlicht worden, obwohl jedoch Frank Mentzer glaubte der Grund dafür, dass "die Stadt Greyhawk eine spätere Entwicklung war, die ursprünglich nur ein Ort war (wenn auch eine Hauptstadt). Als solches wurde es nie so gründlich ausgearbeitet ... Anmerkungen zu bestimmten Orten und berüchtigten Personal, a Skizzenkarte der großen Kürze und ansonsten ziemlich locker. Das ist zweifellos, warum Gary es nicht veröffentlichte; es war nie fertiggestellt worden. "[159]
2003 gab Gygax jedoch bekannt, dass er mit Rob Kuntz zusammengearbeitet habe, um das ursprüngliche Schloss und die Stadt in sechs Bänden zu veröffentlichen, obwohl das Projekt die Regeln für die Regeln verwenden würde Burgen und Kreuzzüge statt Dungeons.[160] Da WOTC immer noch die Rechte an den Namen Greyhawk besaß, änderte Gygax den Namen des Schlosses auf Schloss Zagyg- Das umgekehrte Homophon seines eigenen Namens, der ursprünglich dem verrückten Architekt seines ursprünglichen Dungeons von dreizehn Ebenen zugeschrieben wurde. Gygax änderte auch den Namen der nahe gelegenen Stadt in "Yggsburgh", ein Stück in seinen Initialen, z.
Dieses Projekt erwies sich als viel mehr Arbeit als Gygax und Kuntz sich vorgestellt hatten. Als Gygax und Kuntz auf der Arbeit an der ursprünglichen Heimkampagne aufgehört hatten, hatten die Castle Dungeons fünfzig Levels labyrinthartiger Passagen und Tausende von Räumen und Fallen. Dies und Pläne für die Stadt Yggsburgh und die Begegnung von Gebieten außerhalb des Schlosses und der Stadt waren zu viel, um in die vorgeschlagenen sechs Bände zu passen. Gygax entschied, dass er so etwas wie sein ursprüngliches Dungeon mit dreizehn Ebenen nachbilden würde.[161] Verschmelzung des Besten aus dem, was aus Bindemitteln und Kisten alter Noten gewonnen werden könnte.[162] Weder Gygax noch Kuntz hatten sorgfältige oder umfassende Pläne gehalten. Weil sie oft Details zu Spielsitzungen erfunden hatten, als sie gingen,[163] Sie zeichneten normalerweise nur eine kurze Karte, als sie spielten, mit flüchtigen Noten über Monster, Schätze und Fallen.[164] Diese skizzenhaften Karten enthielten gerade genug Details, damit die beiden ihre unabhängigen Bemühungen kombinieren konnten, nachdem sie die Vorzüge jedes Stücks ermittelt haben.[165] Die Stadt nachzubauen war auch eine Herausforderung; Obwohl Gygax immer noch seine alten Karten der ursprünglichen Stadt hatte, gehörte alle seine zuvor veröffentlichten Arbeiten in der Stadt im Besitz von WOTC, sodass er den größten Teil der Stadt von Grund auf neu erschaffen musste und gleichzeitig das Erscheinungsbild seines Originals beibehalten hatte.[166]
Der langsame und mühsame Prozess wurde im April 2004 vollständig eingestellt, als Gygax einen ernsthaften erlitt streicheln. Obwohl er nach einer siebenmonatigen Genesung in seine Tastatur zurückkehrte, wurde seine Leistung von vierzehn Stunden Arbeitstagen auf nur ein oder zwei Stunden pro Tag reduziert.[167] Kuntz musste sich aufgrund anderer Projekte zurückziehen, obwohl er weiterhin an einem Abenteuermodul arbeitete, das gleichzeitig mit dem ersten Buch veröffentlicht wurde. Unter diesen Umständen ging die Arbeit an dem Castle Zagyg -Projekt noch langsamer weiter.[168] Obwohl Jeffrey Talanian eintrat, um Gygax zu helfen. Im Jahr 2005, Troll Lord Games veröffentlichte Band I, Schloss Zagyg: Yggsburgh. Dieses 256-seitige Hardcover-Buch enthielt Details zu Gygax 'ursprünglicher Stadt, ihrer Persönlichkeit und Politik sowie über dreißig Begegnungen außerhalb der Stadt. Die zweiteilige Karte des Gebiets wurde von Darlene Pekul, demselben Künstler, der die Originalkarte für die Folio -Ausgabe von produziert hatte Welt von Greyhawk. Später in diesem Jahr veröffentlichten Troll Lord Games auch veröffentlicht Castle Zagyg: Dark Chateau, ein Abenteuermodul für die YGGSBurgh -Umgebung von Rob Kuntz.
Buchkataloge, die 2005 veröffentlicht wurden, zeigten, dass einige weitere Bände in der Serie in Kürze folgen würden, aber erst 2008 der zweite Band, Castle Zagyg: Die oberen Werke, erschien. Die oberen Arbeiten Beschriebene Details der Burg über dem Boden und fungieren als Teaser für die Bände über die tatsächlichen Dungeons, die folgen würden. Gygax starb jedoch im März 2008, bevor weitere Bücher veröffentlicht wurden. Nach seinem Tod übernahmen Gygax -Spiele unter der Kontrolle von Garys Witwe Gail das Projekt, aber keine Bände mehr der Schloss Zagyg Projekt wurde veröffentlicht.
Rob Kuntz veröffentlichte auch einige seiner kreativen Arbeiten aus den Castle Greyhawk Dungeons. 2008 veröffentlichte er die Abenteuermodule Das Wohnzimmer, über einen skurrilen, aber gefährlichen Raum, in dem riesige Möbel untergebracht waren, und Flasche Stadtungefähr eine Flasche auf der zweiten Ebene des Dungeons, die eine ganze Stadt enthielt. 2009 wurde Kuntz veröffentlicht Daemonic & Arcane, eine Sammlung von Greyhawk und Kalibruhn magische Gegenstände und Der Stiel, ein Wildnisabenteuer. Im Oktober 2010 gab Black Blade Publishing bekannt, dass sie einige der ursprünglichen Greyhawk -Ebenen von Kuntz, einschließlich der Maschinenebene, der Borealebene, der Giants 'Pool Hall und dem Garten des Plantmaster, veröffentlichen würden.[169]
Einstellung
Oerth /ɔːrθ/[170] ist der Planet, auf dem sich die Welt von Greyhawk befindet.[171] Oerth hat eine Axiale Neigung von 30 Grad, was zu einer größeren Saisontemperaturvariation als auf der Erde führt, die durch Zauberer und göttliche Magie kontrolliert wird, die die Wettermuster so günstiger für die Bevölkerung verlagert. Schloss Greyhawk war der berühmteste Dungeon in Oerth, dem Zuhause Kampagne Welt der Gary Gygax.[4]: 25 Die Spieler in den frühesten Tagen dieser Kampagne blieben hauptsächlich in Castle Greyhawks Dungeons, aber Gygax stellte sich den Rest seiner Welt als eine Art paralleler Erde vor, und der ursprüngliche Oerth (ausgesprochen "oith", wie bei einem Brooklyn -Akzent) aussah wie die der Reale Erde, aber voller imaginärer Städte und Länder.[4]: 24 Einige Jahre später, wann TSR produzierte das Original Welt von Greyhawk Folio (1980), Gygax, wurde gebeten, eine Karte der Welt zu produzieren, und beschloss, etwas Neues zu kreieren, das immer noch viele der Orte aus seiner ursprünglichen Welt von Oerth enthielt, aber mit brandneuer Geographie.[4]: 24 Gygax wurde ebenfalls verbunden Dave Arneson's Blackmoor zu seiner Welt, indem ein Land mit diesem Namen in Oerth aufgenommen wird.[4]: 388 In seinem späteren Roman Tanz der Dämonen (1988) zerstörte Gygax Greyhawks Oerth und ersetzte es durch eine neue Fantasiewelt von Yarth.[4]: 239
Das Flanaess ist der östliche Teil der Kontinent von Oerik, einem der vier Kontinente des Oerth, der als Kulisse von Dutzenden von Abenteuern fungiert, die zwischen den 1970er und 2000er Jahren veröffentlicht wurden. Ende 1972, Dave Arneson Demonstrierte einer Gruppe von Spielern in Lake Geneva, Wisconsin, eine neue Art von Spiel, einschließlich Game Designer Gary Gygax. Gygax erklärte sich bereit, mit Arneson eine Reihe von Regeln zu entwickeln und das Spiel zu veröffentlichen. Das Spiel wurde schließlich als bekannt als Dungeons. Gygax entwarf eine Reihe von Dungeons unter den Ruinen von Schloss Greyhawk als Testgrund für neue Regeln, Charakterklassen und Zauber. In jenen frühen Tagen gab es keine "Flanaess"; Die Weltkarte von "Oerth" wurde von Gygax entwickelt, wie die Umstände diktierten, die neuen Städte und Lande lediglich über eine Karte Nordamerikas gezogen. Gygax und sein Freund Rob Kuntz Weiterentwickelte diese Kampagne, und 1976 waren das Land innerhalb eines Radius von 50 Meilen eingehend zugeordnet worden, und die Länder in einem Radius von ungefähr 500 Meilen waren in Umrissform.[172] Darüber hinaus waren weiter entfernte Gebiete grob skizziert worden, um verschiedene Abenteuer aufzunehmen.
Nach noch weiterer Arbeit stimmte Gygax 1978 zu, seine Welt zu veröffentlichen, und beschloss, Oerth von Grund auf neu zu entwickeln. Sobald er den gesamten Planeten zu seiner Zufriedenheit skizziert hatte,[173][174] Eine Hemisphäre von Oerth wurde von einem massiven Kontinent genannt Oerik. Gygax beschloss, seine ersten Bemühungen auf den Kontinent von Oerik zu konzentrieren, und fragte das Druckhaus von TSR nach der maximalen Größe des Papiers, mit dem sie umgehen könnten. Die Antwort betrug 34 "x 22" (86 cm x 56 cm). Er stellte fest, dass er mit der von ihm gewünschten Skala nur in die nordöstliche Ecke von Oerik auf zwei der Blätter passen konnte.[175][176] Diese Ecke von Oerik wurde als "The Flanaess" bekannt, so genannt in Gygax 'Kopf, weil die friedlichen Menschen, die als Flannae bekannt waren, die einst dort gelebt hatten. Gygax fügte auch viele weitere neue Regionen, Länder und Städte hinzu und brachte die Zahl der politischen Staaten auf 60:
Gygax brauchte Original -Ortsnamen für alle geografischen und politischen Orte auf seiner Karte und griff manchmal auf ein Wortspiel zurück, das auf den Namen von Freunden und Bekannten basiert. Zum Beispiel wurde Perrenland benannt Jeff Perren, die die Regeln mitgeschrieben haben für Kettenmail mit Gygax; Urnst war ein Homophon von Ernst (sein Sohn Ernie); und Sunndi war ein Near-Homophon von Cindy, ein weiterer der Kinder von Gygax.[89]
Aus Gygax 'Prototype Map, Darlene Pekul, ein freiberuflicher Künstler im Genfer See,[177] entwickelte eine vollfarbige Karte auf einem Sechskantgitter. Gygax war so zufrieden mit dem Endergebnis, dass er schnell seine Heimatkampagne in die neue Welt umstellte, die er geschaffen hatte.[178]
Diese Karte bildete die Grundlage der Welt von Greyhawk, als sie als 32-seitige Veröffentlichung veröffentlicht wurde Die Welt von Greyhawk Folio 1980.
Gygax entwickelte auch eine tausendjährige Geschichte für die Flanaess, die eine Reihe kultureller und militärischer Invasionen umfasste: Die friedliche Flannae war durch die kriegerische Suloise herausgedrängt worden; Der Suloise wiederum war von den edlen Oeridians herausgedrängt worden, die ein großes Königreich des Friedens und des Wohlstands aufbauten. Jedoch um 576 Cy (Das Jahr, in dem Gygax für seine Umgebung ausgewählt wurde), das Oeridian -Reich war dekadent und böse gewachsen, und viele unterwürfige Regionen stiegen in Rebellion auf.
Nachdem Gygax 1992 aus TSR gezwungen worden war, wurde die Handlung der Flanaess ein Jahrzehnt von der Aus der Asche Boxed Set, das sich mit den Folgen von weitreichenden Konflikten befasste, die als Greyhawk Wars bekannt sind. Im Jahr 1998 wurde die Handlung noch weiter auf 591 cy, von vorangebracht Das Abenteuer beginnt weiche Abdeckung. Der massive Multiplayer Lebendige Greyhawk Kampagne, die im Jahr 2001 begann, verwendet wurde Das Abenteuer beginnt Als Ausgangspunkt und die Zeitleiste der Kampagne vor einem Jahr für jede Zeit in der realen Zeit. Zum Beispiel betrug das Kampagnenjahr im Jahr 2002 592 CY. Im Jahr 2003 war es 593 Cy.)
Standorte
Die Erzklerik der Vollung, ursprünglich ein Vasall zum Vizekönige von Ferrond, wurde als Veluna bekannt und beanspruchte die Unabhängigkeit von der Großes Königreich von Aerdy in 254 Cy. Das Königreich Keoland begann eine Reihe von Berufen von Veluna in 350 CY, nur um letztendlich von den Kräften von 438 CY auszusteigen Wutdy. In 446 CY stimmte das Velunese College of Bishops in einer Vereinbarung, die als Concordat of Eaderer bekannt war, überwiegend für die Bruch aus dem Königreich Furyondy, und etablierte den gegenwärtigen Zustand, der als Erzkleriker von Veluna bekannt ist.
Das Ebenen der Paynims, auch bekannt als die Paynims, ist ein fiktiver politischer Staat und kann sich auch auf die Stämme nomadischer Reiter beziehen, die dort leben. Die Ebenen befinden sich in der Baklunish Basin Region der Flanaess, westlich von Ket und südlich von Zeif. Die einheimischen Leute sind Baklunish mit gemischten rassistischen Eigenschaften, die von unterworfenen Reisenden oder besiedelten Kaufleuten absorbiert werden. Es gibt keine zentrale Autorität; Die Regierung besteht hauptsächlich aus Stammes-Khans und Amiren, die von zunehmend mächtigen Adligen (Oakhans, Ilkhans oder Schahs) und Königsgebäuden (Padishahs, Tarkhans oder Kha-Khans) regiert werden. Es gibt große Unterschiede in den Regierungen zwischen nomadischen Stämmen. Das Wappen ist so blazoniert: Gules, ein Scimitar pro Biegung unheimlich oder in Dexter -Chef eine Kreuzmoline im Salzire der letzten.
Siehe auch
- Greyhawk -Module
Verweise
- ^ a b c Gygax, Gary (1980). Die Welt von Greyhawk. TSR. ISBN 0-935696-23-7.
- ^ a b Holian, Gary; Mona, Erik; Reynolds, Sean K.; Weining, Frederick (2000). Lebendiger Grayhawk -Gazetteer. Zauberer der Küste. ISBN 0-7869-1743-1.
- ^ Peterson, Jon (2012). In der Welt spielen. San Diego CA: Unvernänkte Presse. p. 65. ISBN 978-0615642048.
- ^ a b c d e f Shannon Appelclin (2011). Designer & Drachen. Mongoose Publishing. ISBN 978-1-907702-58-7.
- ^ Gygax, Gary (Juni 1971). "Das große Königreich". Domesday Book. Castle & Crusade Society (9): 11–12.
- ^ Gygax, Gary; Arneson, Dave (1974). Dungeons & Dragons Vol. 1. p. 6.
"... aus der Karte des" Landes "des" großen Königreichs "und der Umgebung - dem Territorium der C & C -Gesellschaft - Dave Local'ed (ich schönes Moor, in dem die spannende Enklave von" Blackmoor "nistet. .
- ^ Gygax: "Als die Mitglieder anfingen, mittelalterlichen Spielen satt zu werden, und ich nicht, beschloss ich, dem Mix Fantasy-Elemente hinzuzufügen, wie z. Normale Krieger, ein Zauberer, der Feuerbälle (Reichweite und Trefferdurchmesser eines großen Katapultes) und Blitzschrauben (Reichweite und Trefferfläche einer Kanone) werfen konnte, und so weiter. In jenen Tagen gab es keine Modelle von ihnen. " "Branchenerkenntnisse: Die RPGNET -Interviews - Interview mit Gary Gygax, Teil 1 von 3". RPGNET. 2001-05-01. Abgerufen 2009-03-22.
- ^ Gygax: "Die Rezeption von Fantasy -Elementen im mittelalterlichen Tabletop Wargame war von etwa 90% der alten Gruppe unglaublich enthusiastisch. Lee Tucker entließ es und ich. Mike Reese und Jeff Perren wurden nicht von Riesenfasering von Riesen, die Felsbrocken und Dragons Atemfeuer und Feuerwehr und Dragons atmierten und Feuer und Feuerwehr und Atemfeuer und Feuerwehr und Atemfeuer faszinieren Lightning Bolts, noch Zauberer mit Zauber, Helden und Superhelden mit magischer Rüstung und Schwertern erweisen sich für sie. " "Gary Gygax: Q & A (Teil IX, Seite 41)". En World. 2005-07-03. Archiviert von das Original Am 2012-10-04. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Ich würde meinen Punkt kaufenden, um einen Superhelden in magischer Rüstung mit einem magischen Schwert zu nehmen, das von einem Zauberer mit Feuerballzauber gesichert ist. Der Superheld würde die Masse der feindlichen Truppen angreifen, und als sie sich versammelten, um ihn anzugreifen Wizard würde einen Feuerball auf das Los fallen lassen. Der Superheld war sehr wahrscheinlich unbeschadet, sehr zur Wut meiner Gegner. " "Gary Gygax: Q & A (Teil III, Seite 2)". En World. 2003-04-06. Archiviert von das Original Am 2012-10-04. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ "Gary Gygax: Q & A (Teil X, Seite 23)". En World. 2006-07-02. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Schick, Lawrence (1991). Heldenhafte Welten: Eine Geschichte und Leitfaden für Rollenspiele. Prometheus -Bücher. S. 17–18.
- ^ Arneson: "Siehst Ich dachte Deutsch. " Jones, Jeremy L.C. (April 2009). "Interview mit Dave Arneson". Kobold vierteljährlich (9). Archiviert von das Original am 2009-04-13. Abgerufen 2009-04-13.
- ^ Arneson: "[Das Konzept einer Fantasy -Kampagne] ist gerade gewachsen und in Kürze war [das Plastikschlos Go war unten [in die Dungeons]. All dies geschah einige Wochen, bevor die ersten Abenteurer es aus den Augen erblickten. " Jones, Jeremy L.C. (April 2009). "Interview mit Dave Arneson". Kobold vierteljährlich (9). Archiviert von das Original am 2009-04-13. Abgerufen 2009-04-13.
- ^ Gygax: "Dave Arneson und ich trafen uns in einem Gen Con Hier im Lake Geneva um 1968 und mit Mike Carr haben wir das verfasst Gib das Schiff nicht auf Marine -Miniaturenregeln für die Großes Alter des Segels um 1971-2. " "Gary Gygax: Q & A (Teil X, Seite 23)". En World. 2006-07-02. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Arneson, Dave (Juni - Juli 1979). "Mein Leben und Rollenspiel". Verschiedene Welten. Chaosium (3): 6–8.
- ^ Arneson: "Wir waren mit der Gruppe vom Genfsee über die napoleonischen Kampagnen zu dieser Zeit in Korrespondenz und erwähnten, dass wir an alternativen Wochenenden Fantasy -Sachen gemacht haben und sich sehr daran interessierten." "Interview mit Dave Arneson". Pegasus. Jury Guild (1). April bis Mai 1981. archiviert von das Original am 2009-03-21. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ GYGAX: "Dave hat eine Chainmail-Fantasy-Kampagne von Mann zu Mann (1 Fig. = Eine Person) durchgeführt, und er ... kam aus den Zwillingsstädten, um uns, die Gaming-Gruppe, in Lake Genf in den späten Lake Genf zu sehen. Herbst 1972. Arneson brachte einen Teil seines Kampagnenmaterials mit ... " "Gary Gygax: Q & A (Teil X, Seite 23)". En World. 2006-07-02. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Ich war genauso sehr mit dem Prototyp des D & D -Spiels wie jeder andere eingenommen ..." "Gary Gygax: Q & A (Teil VI, Seite 2)". En World. 2004-02-11. Archiviert von das Original Am 2012-10-04. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Credit Dave Arneson und Dave Megary (Designer des Dungeon! BoardGame). Als die PCs in ihrer Fähigkeit wuchsen, sie zu verwalten. " "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 1)". En World. 2006-06-27. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ a b Witwer, Michael (2015). Imperium der Vorstellungskraft: Gary Gygax und die Geburt von Dungeons & Dragons. New York: Bloomsbury Publishing. ISBN 978-1-63286-279-2.
- ^ Gygax: "Es war im späten Herbst 1972, als ich eine Karte mit einigen Schlossruinen absolvierte, wobei ich Wege bis zum Dungeon-Level (Singular) feststellte und meinen 11-jährigen Sohn Ernie und die neunjährige Tochter Elise einlud Charaktere und Abenteuer zu schaffen. Dies taten sie und gegen 21 Uhr ... sie mussten von solch imaginärer Derring-Do zurückkehren, ihre Karteikartencharakterblätter beiseite legen und sich auf das Bett vorbereiten. Sie hatten eine wunderbare Zeit und hatten eine wunderbare Zeit und wollte weiter spielen. " "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 1)". En World. 2003-07-22. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2010-03-16.
- ^ F: "Was war das erste Monster, das von einem PC in D & D getötet wurde?" Gygax: "Ein riesiger Tentipede mit den PCs der 1. Stufe von meinem Sohn Ernie (Kämpfer) und Tochter Elise (Kleriker)." "Gary Gygax: Q & A (Teil IX, Seite 65)". En World. 2005-08-19. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ GYGAX: "Die Monster begegneten zuerst von Sohn Ernies und Tochter Elises Charaktere ein Nest aus Skorpionen in etwas Trümmern im ersten Raum des Dungeons, den sie betraten Aber Elises PC benutzte einen Dolch, um herumzustöbern, und die Skorpione wurden entdeckt. Schließlich schaffte man es zu stechen, aber der Giftrettungswurf wurde gemacht. " "Gary Gygax: Q & A (Teil V, Seite 7)". En World. 2004-01-28. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Sie haben als nächstes eine Bande von Kobolds mit einer Truhe von 3.000 Kupferstücken begegnet und besiegten. Unnötig zu sagen, sie waren nicht zufrieden mit dem Schatz." "Gary Gygax: Q & A (Teil V, Seite 7)". En World. 2004-01-28. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Später in der langen Erkundungssitzung stießen die beiden unerschrockenen Abenteurer auf das Versteck mehrerer Kobolds, zwei und der Rest floh. Sie fanden eine mit Münzen gefüllte eisernen Truhe ... mehrere tausend Kupferstücke-das war auch Schwer zu bewegen. Eine große Enttäuschung. " "Gary Gygax: Q & A (Teil IX, Seite 65)". En World. 2003-07-22. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ GYGAX: "Nachdem sie nach oben gegangen waren, blieb ich in meinem Studium und arbeitete auf einem zweiten Dungeon -Level." "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 1)". En World. 2005-08-19. Abgerufen 2009-03-15.[Permanent Dead Link]
- ^ Gygax: "In ein paar Tagen haben Don Kaye (Murlynd), Rob (Robilar, Otto) und Terry (Terik) Kuntz der Bande gekommen." "Gary Gygax: Q & A (Teil I, Seite 8)". En World. 2006-08-06. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ GYGAX: "Das Schloss und Dungeons kam ungefähr einen Monat vor der ersten einseitigen Karte der Stadt Greyhawk." "Gary Gygax: Q & A (Teil XI, Seite 21)". En World. 2002-09-06. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Durchschnittlich sieben Gaming -Sitzungen pro Woche war typisch, selbst wenn ich beschäftigt war. Oft habe ich mehr als das gespielt." "Gary Gygax: Q & A (Teil II, Seite 9)". En World. 2003-02-26. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ a b c Gygax: "Es gab weit über 60 verschiedene Spieler, die an den Spielsitzungen teilnahmen, die ich lief, und das ist einer der Gründe, warum ich Rob Kuntz als Co-DM bei mir hatte. Viele von ihnen, die" Stammgäste ", die rund ein Dutzend zählen suchte dort nach täglichen Abenteuersitzungen, während die Mehrheit der anderen am Wochenende zum Spielen auftauchte. Manchmal gab es über 20 D & D -Spieler Ghathered [[sic] in meinem Keller. " "Gary Gygax: Q & A (Seite 260)". En World. 2005-12-05. Archiviert von das Original am 2020-02-23. Abgerufen 2020-02-23.
- ^ Gygax: "Als ich die Greyhawk -Kampagne initiierte, stellte ich mir eine Welt der parallelen Erde -Sortierung vor. Die Geografie nahm also an, dass er angenommen wurde, der der Erde ziemlich nahe. Materiell, und auch das Winging It "genossen, habe ich nie eine groß angelegte Karte für die Welt gemacht." "Gary Gygax: Q & A (Teil I, Seite 8)". En World. 2002-09-06. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Der Planet war unserer Erde sehr ähnlich. Die Stadt Greyhawk befand sich auf den [großen] Seen in etwa der Position, die Chicago ist, und Dyvers befand sich nach Norden am Standort von Milwaukee. Die allgemeine Kultur war Pseudo mittelalterlicher Europäer. Einige von von Die auf der WOG-Karte gezeigten Königreiche lagen in der Abenteuer-Zentral-Gegend, der Stadt Greyhawk. " "Gary Gygax: Q & A (Teil III, Seite 4)". En World. 2003-04-14. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ GYGAX: "Als ich die Vorwelt der Greyhawk-Karte für meine Weltumgebung verwendete, war die Westküste Nordamerikas die pleistozäne Region, die von wilden Kavemern und ihrer zeitgenössischen Fauna bewohnt wurde." "Gary Gygax: Q & A (Teil IX, Seite 45)". En World. 2005-07-06. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax, Gary (April 1975). "Wie Sie Ihre Dungeons & Dragons -Kampagne einrichten und sieben Tage die Woche bis in die frühen Morgenstunden des Morgens stecken bleiben." (PDF). Europa. Basel, Schweiz: Walter Luc Haas. 6 (8): 18. Abgerufen 2010-03-22.
- ^ Gygax: "Zagyg basiert auf einer Art Witz-ich als verrückter Designer von Greyhawk Castle und seinen Dungeons. Wie kann ein solcher Ort sonst noch existieren? "Gary Gygax: Q & A (Teil I, Seite 18)". En World. 2002-09-20. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Rob, das Robilar Solo spielt, in den Dungeon eingetaucht ist, es geschafft hat. Ernie bemerkte Robs Abwesenheit von Abenteuer mit der Party, schickte Spanner auf ein Solo -Streben, um Robilars Aufenthaltsort zu entdecken. 13. Dann stellte Terry Kuntz fest, dass seine beiden üblichen Begleiter nicht zum Spielen zur Verfügung standen, mit Terik weitergingen und das niedrigste Level erfolgreich gemacht haben ... keine anderen Spieler in der Gruppe haben das geschafft. " "Gary Gygax: Q & A (Teil III, Seite 11)". En World. 2003-05-13. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ GYGAX: "Als ein Charakter auf dieses Level kam, gab es kein Zurück. Derjenige, der eine angemessene Belohnung erhielt, dann auf eine riesige, einseitige Rutsche auf die andere Seite der Welt geschickt wurde." "Gary Gygax: Q & A (Teil III, Seite 11)". En World. 2003-05-13. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ "Robilar war einer der ersten, der es um den Oerth schaffte. Indem er die niedrigste Ebene in Greyhawk Castle betrat, wurde er von einer magischen Rutsche zu dem modernen" China "angetrieben. TIC und Tenser folgten, als sie seine Rückkehr in die erste Ebene des Schlosses verpassten, was als Team dieses Trio durchging. Sie haben ihn durch Scrying getroffen und das Abenteuer zusammen beendet. " Kuntz, Robert J.; Behringer, Douglas J. "Robilar erinnert sich: Lord Robilar und Co". Archiviert von das Original am 2009-02-21. Abgerufen 2009-05-15.
- ^ Gygax: "Ich habe Rob als Co-DM auch für meine Kampagne eingetragen, da wir zwei von uns brauchten, um die großen Spielergruppen zu verwalten, und auch alle von kleineren Parteien geforderten Spielsitzungen durchzuführen. Oft gab es zwei lange Sitzungen pro Tag 1974 und 1975 musste ich Material schreiben, also leitete Rob viele von ihnen. " "Gary Gygax: Q & A (Teil I, Seite 8)". En World. 2002-09-06. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ GYGAX: "Rob würde für mich eins zu eins DM DM, wo ich größtenteils Rollenspiele habe ..." "Gary Gygax: Q & A (Teil II, Seite 9)". En World. 2003-02-26. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Als Rob nach ein paar Jahren zu meinem Co-DM wurde, gab es eine massive Veränderung in den oberen Werken des Schlosses, eine ganze, massive neue 1. Stufe und dann der Level-Plan für die Erweiterte niedrigere Ebenen des Dungeons wurden neu erstellt, wobei die ursprünglichen Ebenen meiner Making mit denen von Robs Dungeons sowie einer Reihe neuer, die wir erstellt haben, um das gesamte Schema zu füllen, integriert wurden. " "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 9)". En World. 2003-11-02. Archiviert von das Original Am 2012-03-19. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Ich habe die Kampagne 1985 eingestellt, als ich mit TSR alle Zeiten trennte. Ich habe sie natürlich seitdem gelegentlich verwendet, aber nicht für normales, laufendes Spiel." "Gary Gygax: Q & A (Teil XII, Seite 34)". En World. 2007-03-02. Archiviert von das Original Am 2012-10-04. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Das gesamte kombinierte Material, das Rob und ich zusammenstellen, wäre viel zu groß für die Veröffentlichung, 50 Stufen oder so." "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 9)". En World. 2003-11-02. Archiviert von das Original Am 2012-03-19. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ F: "Ich bin neugierig, wie viel Charakter und Persönlichkeit in den frühen D & D -Spielen in die PCs gesteckt haben?" Gygax: "Der Hauptschub für die meisten Spieler war damals die Aktion, also waren einige PCs unbenannt, und wir bezeichneten sie eher ätzend als" Joe's Fighter "oder" Bob's Cleric ". Die Kerngruppe, die Stammgäste, waren viel mehr Bedenken Sie, ihre PCs zu entwickeln, miteinander zu interagieren und einige NPCs im Charakter. " "Gary Gygax: Q & A (Teil VIII, Seite 7)". En World. 2005-02-26. Archiviert von das Original Am 2012-10-04. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ F: "Haben Sie benannte Zaubersprüche wie erfunden wie Melfs Säurepfeil, Otilukes widerstandsfähige Sphäre und Mordenkainens Disjunktion selbst oder stammten diese aus der Spielerforschung? "Gygax:" All diese Zaubersprüche, die ich mir erfunden habe, normalerweise um einen PC in meiner Kampagne zu ehren, oder für die Person, die die Grundlage vorgeschlagen hat ... Melf [[Melfs Säurepfeil] war ein PC von Sohn Luke ... " "Gary Gygax: Q & A (Teil III, Seite 6)". En World. 2003-05-02. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ GYGAX: Am nächsten Tag spielten sie und mit ihren PCs waren zwei neue, die von Rob Kuntz und Don Kayes Murlynd. " "Gary Gygax: Q & A (Teil VI, Seite 9)". En World. 2004-03-26. Archiviert von das Original Am 2012-03-19. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ GYGAX: "Im Allgemeinen dachte die meisten Spieler, ich habe anfänglich abenteuert und nicht Dming, wenig über den Namen des PCs gedacht, aber mehr darüber, was aufregende Dinge passieren würden. So heißt mein erster Charakter Yratag ..." "Gary Gygax: Q & A (Teil X, Seite 14)". En World. 2006-06-15. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Kuntz: "Don war ein großer Fan des Western und ein begeisterter Unterstützer des Boot-Hügel Regeln." "Robilar erinnert sich: Murlynd". Pied Piper Publishing. 2004-10-18. Abgerufen 2009-09-16.
- ^ Gygax: "Die seltsamen Zauberstäbe, die Murlynd verwendeten, machten ein lautes Geräusch und lieferten eine schädliche Rakete, aber keiner der Effekte war auf Schießpulver zurückzuführen. Dies waren sehr seltene magische Gegenstände, die von Murlynds Arkane -Verständnis der Technologie und der Art und Weise entwickelt wurden, wie sie magisch funktionieren." "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 13)". En World. 2003-11-25. Archiviert von das Original Am 2012-10-11. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Kuntz: "Robilars Name stammt aus Garys Roman. Der Gnome -Cache." "Robilar erinnert sich: Reise in die Stadt der Götter". Pied Piper Publishing. 1997. archiviert von das Original am 2009-10-17. Abgerufen 2009-10-03.
- ^ a b c d e f Kuntz, Robert J.; Behringer, Douglas J. (Juni 1994). "Geschichten aus dem Green Dragon Inn" (PDF). Das Oerth Journal (7): 41–44.
- ^ F: "Was war die größte Party, mit der Robilar jemals abenteuerte (ich meine, mit anderen Spielern)?" Kuntz: "Wahrscheinlich 6-7 in den früheren Tagen. Das war dann zu viel für meine Wünsche, was mich dazu brachte, nach Möglichkeit Solo-Abenteuer zu suchen." "Robilar erinnert sich: Robilar Q & A". Pied Piper Publishing. 2007-05-02. Abgerufen 2009-05-16.
- ^ Kuntz: "Gary war mit Robilars Abenteuer unter dem Tempel des elementarischen Bösen nicht allzu glücklich. Robilar hatte eine großartige Zeit, die Kreaturen zerstückeln, Dinge knirschen und das Aussehen von Garys Bestürzung mit jeder umgestürzten Säule wuchsen. Der letzte Strohhalm war die Freilassung von Zuggtmoy. Der Zuggtmoy. Das Veröffentlichung von Zuggtmoy. Das Verlassen von Zuggtmoy. Der Veröffentlichung von Zuggtmoy. Der Veröffentlichung von Zuggtmoy. Der Veröffentlichung von Zuggtmoy. Der Veröffentlichung von Zuggtmoy. Der Veröffentlichung von Zuggtmoy. Der Veröffentlichung von Zuggtmoy. Der Fall. Der Veröffentlichung von Zuggtmoy. Der DMs Vendetta verfolgte Robilar bis ins Schloss zurück, das er aufgeben musste. " "Robilar erinnert sich: Lord Robilar und Co". Pied Piper Publishing. Archiviert von das Original am 2009-02-21. Abgerufen 2009-05-16.
- ^ Kuntz: "Mein Schloss zu verlieren war eine große Niederlage, aber ich beschloss, es aufzugeben, weil [Gygax] spürbar darauf abzielte, mit mir für den Tempel des elementaren bösen Dings zu kommen, das ich verübt hatte." "Robilar erinnert sich: Robilars Niederlagen". Pied Piper Publishing. 2007-01-29. Abgerufen 2009-05-16.
- ^ Kuntz: "Die Stadt hatte auf Veranlassung dieser guten Streitkräfte, insbesondere Spanner, [den grünen Drachen] beschlagnahmt." "Robilar erinnert sich: Robilars Niederlagen". Pied Piper Publishing. 2007-01-29. Abgerufen 2009-05-16.
- ^ Kuntz: "Robilar bildete zusammen mit Tic und Spender ein Triumvirat und übernahm für eine Weile die erste Stufe von Burg Greyhawk der weitläufige Schlosskomplex. " "Robilar erinnert sich: Lord Robilar und Co". Pied Piper Publishing. Archiviert von das Original am 2009-02-21. Abgerufen 2009-05-16.
- ^ Gygax: "Ernie bemerkte Robs Abwesenheit von Abenteuer mit der Party, schickte Tenser auf eine Solo -Suche, um Robilars Aufenthaltsort zu entdecken. Er schaffte es, einem ähnlichen Weg zu folgen, und machte Level 13." "Gary Gygax: Q & A (Teil III, Seite 11)". En World. 2003-05-13. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Mein erster PC war 1972 ein Kämpfer namens Yratag." "Gary Gygax: Q & A (Teil VIII, Seite 8)". En World. 2005-03-01. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ F: "Von den Charakteren, die Sie gespielt haben, was ist Ihr Favorit?" Gygax: "Ich muss wirklich zugeben, dass Mordenkainen mein Favorit ist. Ich spiele gerne Kämpfer, Ranger, Diebe, Geistliche und mehrklassiger Sorten in Oad & D, aber der Magic-User macht mir normalerweise am meisten Spaß." Johnson, Joel (2008-03-04). "Der Schöpfer von Dungeons & Dragons, Gary Gygax, vergeht; Interview". Boing Boing Gadgets. Abgerufen 2009-05-14.
- ^ Gygax: "Mordenkainen wurde über den ersten Monat 1973 entstanden." "Gary Gygax: Q & A". En World. 2005-03-01. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Der Hintergrund, den ich für Mordenkainen geschaffen habe Pojola und betreten Lohis Festung, dann liest dann Der grüne Zauberer von De Camp und Pratt sowie der Kalevala. " "Gary Gygax: Q & A (Teil X, Seite 13)". En World. 2006-06-13. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ GYGAX: Ich glaube, dass Mordenkainen seine zwanzigjährigen Levels durch Klugheit, gewagte, ein bisschen Glück und nicht versucht ... "Gary Gygax: Q & A (Teil X, Seite 13)". En World. 2006-06-13. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ F: "Dürfen wir [Mordenkainens] Statistiken sehen?" Gygax: "Kannst du Mordies Statistiken sehen? Nein!" Johnson, Joel (2008-03-04). "Der Schöpfer von Dungeons & Dragons, Gary Gygax, vergeht; Interview". Boing Boing Gadgets. Abgerufen 2009-05-14.
- ^ Gygax: "Mordenkainen war in Robs Dungeon abenteuert, als er einen Magic-Benutzer der dritten Stufe der bösen Überzeugung überraschte. Mordie's Charme Zauber funktionierte an diesem Wert, dessen Name sich als Bigby herausstellte. Durch Din der Gemeinschaft, Vorträge, Mentoring und Teilen mit Bigby wurde er nicht nur von [böse] zu neutral, sondern von dort zu einer Neigung zu [gut], als er seine vergangenen Handlungen betrachtete. " "Gary Gygax: Q & A (Teil IX, Seite 24)". En World. 2006-08-08. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ F: "Ich habe eine Geschichte gehört, die es so klang, als wäre Bigy ein NPC, den Sie bezaubert haben und der später Ihr PC wurde." Gygax: "Mordenkainen hat es in der Tat geschafft, Bigby zu tropfen, [und] ihn bezaubern. Zu dieser Zeit war Bigby ein Dungeon-Bewohner der dritten Ebene. ], und so wurde Bigby sein Lehrling. Ich musste die Statistiken für diesen Charakter rollen, nachdem Rob [Kuntz] festgestellt hatte, dass er ein loyaler Handlanger von Mordenkainen war. " "Gary Gygax: Q & A (Teil VIII, Seite 3)". En World. 2005-02-19. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ "Was ist in einem Namen? Nennen Sie es wie auch immer, aber es riecht immer noch süß". Drachen. Bellevue WA: Paizo (318). April 2004.
- ^ Whitehead, Adam (2009-10-25). "Die Welten von D & D: Greyhawk". Die Wertzone. Abgerufen 2010-04-15.
- ^ Gygax: "[Rary] war einer, den Brian Blume zu Beginn des D & D-Zyklus geschaffen hat, ein Magic-User, den Brian bis zum 3. Level arbeiten wollte, um ihn als" mittelgroßen Rary "vorzustellen. Als er diesen Level gewann, hörte Brian auf, diesen PC zu spielen, und war so ziemlich aus dem regelmäßigen Spielen von D & D abgebrochen. " "Gary Gygax: Q & A (Teil X, Seite 7)". En World. 2006-05-29. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Der ursprüngliche [Kreis von acht] bestand aus meinen PCs-Mordenkainen, Bigby, Yrag, Rigby, Felnorith, Zigby, Vram & Vin. In der neuartigen Version wurde der Kreis erweitert, um andere PCs in meiner Kampagne wie z. Tenser. Es wurde entstand, weil Mordenkainen und Associates viel Reichtum hatten, das vor erfolgreichem Abenteuer gelagert wurde, ein Ort für eine Hochburg tief im feindlichen Territorium, um viel Maßnahmen zu versichern, und dann zur Arbeit der Zitadelle gearbeitet. " "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 9)". En World. 2003-11-01. Archiviert von das Original Am 2012-03-19. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ GYGAX: "Da eine kleine Armee von Zwergen mit der größeren, berittenen Feldarmee in Verbindung gebracht wurde, verlief das Bauprojekt relativ schnell, etwa drei Spieljahre." "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 9)". En World. 2003-11-01. Archiviert von das Original Am 2012-03-19. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Die Obsidian -Zitadelle war tatsächlich meine persönliche Kreation als Spieler diese Festung. "Gary Gygax: Q & A (Teil VI, Seite 9)". En World. 2004-03-26. Archiviert von das Original Am 2012-03-19. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Die Obsidian -Zitadelle und ihr achtkreiser Kreis waren ursprünglich in meiner eigenen Kampagne. Als Mordenkainen auf einem Niveau war, das ich für normales Abenteuer als zu hoch hielt, verwendete ich das Geld, das er und seine Mitarbeiter angehäuft hatten, um die besagte Festung zu bauen." "Gary Gygax: Q & A (Teil III, Seite 17)". En World. 2003-07-08. Archiviert von das Original Am 2012-10-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Zambrano, J. R. (2020-06-10). "D & D: Mordenkainens großartige Hintergrundgeschichte". Bols interaktiv. Abgerufen 2021-04-28.
- ^ Rolston, Ken (April 1990). "Rollenspielberichte". Drachen. Genfsee, Wisconsin: TSR (#156): 84–85.
- ^ Baur, Wolfgang (2016). "Eine Gilde, Ein Kolleg -Oner -Beheimgesellschaft enttwerfen". Des Kobolds Handbuch der Welterschaffung. Ulisses Spiele. ISBN 9783957523501.
- ^ Gygax, Gary (Juni 1976). "Der Gnome -Cache (Teil I)". Der Drache. Lake Geneva WI: TSR (1): 28.
- ^ Kuntz: "Bevor [Gygax] die Götter dort kodifizierte, waren nordische Götter ... Robilar erwähnte Odin wirklich nur ein- oder zweimal; Mornards Gronan sowie Ratners 'Ayelerach schwor beide von Crom." "Robilar erinnert sich: Göttin des Glücks?". Pied Piper Publishing. 2002-11-20. Abgerufen 2009-09-16.
- ^ GYGAX: "St. Cuthbert war eher ein Witz als sonst. Überlegen Sie sich die Befürwortung des Sinnes in den Kopf eines Menschen durch Din von Schlägen aus einem Club." "Gary Gygax: Q & A (Teil XII, Seite 4)". En World. 2006-08-23. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Die Entwicklung von allem, was einem logischen Pantheon der Gottheiten für die Weltumgebung ähnelte Ich verbrachte Zeit damit, sie zu beschreiben. Das Gleichgewicht folgte dann, als ich böse Gottheiten ins Spiel brachte, um als Bösewichte zu dienen und die Ziele der PCs zu vereiteln. " "Gary Gygax: Q & A (Teil VIII, Seite 5)". En World. 2005-02-24. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax, Gary (August 1976). "Der Gnome -Cache (Teil II)". Der Drache. Lake Geneva WI: TSR (2): 6.
- ^ Norton, Andre; Rabe, Jean (2006). Return to Quag Keep. Macmillan. S. Einführung. ISBN 0-7653-1298-0.
- ^ Norton, Andre (Februar 1978). "Quags Keep (Auszüge)". Der Drache. Lake Geneva WI: TSR (12): 22–30.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o Bambra, Jim (März 1989). "Rollenspielberichte". Drachen. Genfsee, Wisconsin: TSR (#143): 71–72.
- ^ Gygax, Gary; Kuntz, Rob (1975). Dungeons und Drachen Supplement I: Greyhawk. Lake Geneva WI: TSR. p. 30 & 63.
- ^ a b c d 30 Jahre Abenteuer: Eine Feier von Dungeons & Dragons. Renton WA: Zauberer der Küste. 2004. p. 55. ISBN 0-7869-3498-0.
- ^ GYGAX: "Als ich anfing, Abenteuermaterial zu erstellen, nahm ich an, dass die GMs, die die Arbeit verwenden, Substanz ohne Fensterverkleidung bevorzugen würden, wobei letztere das Reich des GM richtig ist, um der Kampagnenwelt und der Spielergruppe zu entsprechen." "Gary Gygax: Q & A (Teil XII, Seite 40)". En World. 2007-03-28. Archiviert von das Original Am 2012-10-04. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Als ich ein Spiel mit einer großen Anzahl von Spielern betrieben habe, wollte ich sie wirklich nicht mit der ganzen Welt auf einer Platte versorgen." "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 11)". En World. 2003-11-05. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Als ich von TSR gebeten wurde, meine zu tun Welt von Greyhawk Als kommerzielles Produkt war ich überrascht. Ich hatte angenommen, dass die meisten DMs bei weitem lieber ihre eigenen Welteinstellungen verwenden würden. " "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 11)". En World. 2003-11-05. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ a b "Überarbeiteter Greyhawk -Index". TSR. Archiviert von das Original Am 2011-07-11. Abgerufen 2009-03-29.
- ^ GYGAX: "In Bezug auf die Zeitleiste für die WOG -Umgebung hatte ich keinen unmittelbaren Plan, um sie voranzutreiben, da die Welt von allen DMs so wünschenswert genutzt werden sollte, was jeweils seinen eigenen Kampagnenbedürfnissen entspricht." "Gary Gygax: Q & A (Teil XIII, Seite 9)". En World. 2007-04-25. Archiviert von das Original am 2012-10-05. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ GYGAX: "Im Allgemeinen waren die Spielergruppen in meiner Kampagne nicht sehr an Politik und Krieg interessiert. Als ich meine PCs spielte, mischte ich mich immer in die Politik ein und hatte eine große Armee, sodass ein gewisser Krieg mit Rob als DM gespielt wurde. " "Gary Gygax: Q & A (Teil V, Seite 5)". En World. 2004-01-26. Archiviert von das Original am 2012-10-05. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Greyhawk wurde eingerichtet, um sowohl politisches Spiel als auch groß angelegte Kriegsführung zu ermöglichen ..." "Gary Gygax: Q & A (Teil V, Seite 5)". En World. 2004-01-26. Archiviert von das Original am 2012-10-05. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Die relativ geringe NPCs -Ebene und das Gleichgewicht zwischen Ausrichtungen wurden absichtlich durchgeführt, um die Verwendung der Welteinstellung durch alle DMs zu erleichtern Die DM läuft es ... das wurde geschehen, weil meine Dominanz der Dominanz durch eine Ausrichtungsgruppe tendiert, das Potenzial für Abenteuer einzuschränken. " "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 11)". En World. 2003-11-05. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ a b "Oft versprochen, aber oft verzögert, schien World of Greyhawk manchmal dazu bestimmt zu sein, nie das Licht der Veröffentlichung zu sehen ... bald verschwand der Sommer schnell, zusammen mit den meisten unserer Erwartungen, aber an einem schicksalhaften Tag Anfang August, dem geschätzten Schrei, der geschätzte Schrei wurde schließlich aufgewachsen. Die Welt von Greyhawk war angekommen! " Seiken, Jeff (Februar 1981). "Der Augury des Drachen: Das Warten hat sich gelohnt". Drachen. Lake Geneva WI: TSR. V (8): 48–49.
- ^ Gygax, Gary (Mai 1980). "Aus der Schriftrolle des Zauberers: Greyhawk - die Form der Welt". Drachen. Lake Geneva WI: TSR. IV, Nr. 11 (37): 10–11, 30.
- ^ Lakofka, Len; Gygax, Gary (August 1981). "Leomunds winzige Hütte: der Flanaess Tiefe hinzufügen". Drachen. Lake Geneva WI: TSR. VI, Nr. 2 (52): 18–24.
- ^ Gygax, Gary (November 1981). "Aus dem Zaubererkroll: mehr" Fleisch "für Greyhawk". Drachen. Lake Geneva WI: TSR. VI, Nr. 5 (55): 17–19.
- ^ Axler, David (Dezember 1982). "Wetter in der Welt von Greyhawk: Ein Klima für realistische AD & D -Abenteuer, anpassungsfähig für den Einsatz in Ihrer Welt". Drachen. Lake Geneva WI: TSR. VIII, Nr. 7 (68): 42–53.
- ^ Gygax: "Ich muss natürlich die Schuld akzeptieren, da ich das Material in Ordnung habe. Natürlich habe ich [die Tische] nie ein DM -DM -Flow bin, der immer am Sitz seiner Hose geflogen ist ... als ich ein Spiel lief Das Wetter war das, was ich sagte. " "Gary Gygax: Q & A (Teil V, Seite 15)". En World. 2005-01-06. Archiviert von das Original Am 2005-01-18. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax, Gary (Dezember 1981). "Aus dem Zaubererkroll: mehr" Fleisch "für Greyhawk". Drachen. Lake Geneva WI: TSR. VI, Nr. 6 (56): 17–19.
- ^ Gygax, Gary (Januar 1982). "Aus dem Zaubererkroll: mehr" Fleisch "für Greyhawk". Drachen. Lake Geneva WI: TSR. VI, Nr. 7 (57): 13–16.
- ^ Kuntz, Rob (Juli 1982). "Greyhawks Welt - Nachrichten, Notizen und Ansichten der Greyhawk -Welt: Ereignisse der östlichen und südlichen Flanaess". Drachen. Lake Geneva WI: TSR. VII, Nr. 1 (63): 14–17.
- ^ Kuntz, Rob (September 1982). "Greyhawks Welt - Nachrichten, Notizen und Ansichten der Greyhawk -Welt: Ereignisse der östlichen und südlichen Flanaess". Drachen. Lake Geneva WI: TSR. VII, Nr. 4 (65): 11–12.
- ^ Ward, James M.; Kuntz, Robert J. (1980). Gottheiten und Halbgötter. Lake Geneva WI: TSR. ISBN 0-935696-22-9.
- ^ Gygax, Gary (August 1982). "Greyhawks Welt - Nachrichten, Notizen und Ansichten der Greyhawk -Welt: Ereignisse der östlichen und südlichen Flanaess". Drachen. Lake Geneva WI: TSR. Vii, Nr. 3 (64): 13.
- ^ Gygax, Gary (März 1983). "Greyhawks Welt: vier untypische Charaktere". Drachen. Lake Geneva WI: TSR. VII, Nr. 9 (71): 19–22.
- ^ Gygax, Gary (1983). Welt des Greyhawk Fantasy -Spiels. Lake Geneva WI: TSR.
- ^ Gygax: "Hatte ich in der kreativen Kontrolle der D & D -Spiellinie bei TSR in einem der von mir geplanten Projekte die vollständige Entwicklung der Oerth World -Umgebung und die Produktion von Quellknoten für die verschiedenen Staaten und herausragenden Merkmale der Flanas - wie zum Beispiel - wie folgt - wie folgt - wie Der Roft Canyon, das Meeres Meer usw. " "Gary Gygax: Q & A (Teil XII, Seite 12)". En World. 2006-09-22. Archiviert von das Original am 2012-10-05. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ F: "In welche Richtung wäre Greyhawk verschwunden? Wie anders wäre es heute?" Gygax: "Es würde einen kompletten Globus mit mehr Kontinenten und Staaten darauf geben." "Gary Gygax: Q & A (Teil II, Seite 19)". En World. 2003-04-05. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: Ich hatte vor, die WOG -Einstellung zu erweitern, um den vollständigen Planeten abzudecken ... Es war jedoch keine wirkliche Arbeit an diesem Projekt durchgeführt worden, als ich Ende 1985 von TSR getrennt habe. " "Gary Gygax: Q & A (Teil VI, Seite 4)". En World. 2004-02-29. Archiviert von das Original am 2012-10-05. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Ich hatte Pläne, Material zu erstellen, das die verschiedenen Staaten und wichtigen Geländemerkmale der Weltumgebung detailliert und die Welt mit einem zweiten Box -Set abgeschlossen hat." "" "Gary Gygax: Q & A (Teil XIII, Seite 10)". En World. 2007-04-26. Archiviert von das Original am 2012-10-05. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Francois hatte eine Karte eines Kontinents und einige Inseln im Osten, und sie würden hinzugefügt werden. Der" Orient "sollte tatsächlich an ihnen vorbei sein, näher an der Westküste von Oerik ... Len Lakofka hatte eine Eastern Continental Addition sowie die Lendore Isles, so dass ich so geplant habe[Klarstellung erforderlich] Wurde Francois und Len's Maps mit Oerik eingebaut, vervollständige den unteren Kontinent darunter und haben einen echten Globus. " "Gary Gygax: Q & A (Teil VI, Seite 4)". En World. 2005-03-03. Archiviert von das Original am 5. Oktober 2012. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax, Gary (August 1985). "Bei Moonet Blackcat kommt". Drachen. Lake Genf WI: TSR (100): 22.]
- ^ Gygax, Gary (Dezember 1984). "Aus der Schriftrolle des Zauberers: Kleriker leben nach anderen Regeln". Drachen. Lake Genf WI: TSR (92): 22.]
- ^ Heard, Bruce (Februar 1984). "Zauber zwischen den Covers". Drachen. Lake Genf WI: TSR (82): 55.
- ^ Moore, Roger E. (Mai 1984). "Besondere Fähigkeiten, besondere Nervenkitzel". Drachen. Lake Genf WI: TSR (85): 12.]
- ^ Mentzer, Frank (Januar 1985). "Ay Pronunseayshun Gyd". Drachen. Lake Genf WI: TSR (93): 24.]
- ^ Gygax: "Ich wurde auf ein Problem aufmerksam gemacht: Kevin Blume kaufte TSR auf der Straße in New York City ein. "Gary Gygax: Q & A (Teil XII, Seite 28)". En World. 2007-01-21. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Rausch, Allen (2004-08-16). "Magie & Erinnerungen: Die vollständige Geschichte der Dungeons & Dragons - Teil II". Spielspion. Abgerufen 2011-01-30.
- ^ Gygax: "Anagramme meines Namens sind ausschließlich mein Eigentum gemäß meiner Vergleichsvereinbarung mit TSR. So kann ich Zagyg oder Zagig sowie Yratag verwenden." "Gary Gygax: Q & A (Teil IX, Seite 91)". En World. 2005-10-20. Archiviert von das Original Am 2012-03-19. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Spätere TSR und [Zauberer der Küste] nähert sich und die Behandlung der Greyhawk -Umgebung stand dem Zweck, für den ich sie beabsichtigte, als sie geschaffen wurde, ziemlich wider." "Gary Gygax: Q & A (Teil XIII, Seite 9)". En World. 2007-04-25. Archiviert von das Original am 2012-10-05. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Estes, Rose (April 1987). Meister Wolf. Lake Genf: TSR. ISBN 0-88038-457-3.
- ^ Estes, Rose (August 1987). Der Preis der Macht. Lake Genf: TSR. ISBN 0-88038-458-1.
- ^ Estes, Rose (März 1988). Die Dämonenhand. Lake Genf: TSR. ISBN 0-88038-542-1.
- ^ Estes, Rose (Juli 1988). Der Name des Spiels. Lake Genf: TSR. ISBN 0-88038-614-2.
- ^ Estes, Rose (September 1989). Die Augen haben es. Lake Genf: TSR. ISBN 0-88038-755-6.
- ^ "Greyhawk -Romane". Amazon -Bücher. 2007-03-15. Abgerufen 2009-05-28.
- ^ "World of Greyhawk -Serie (WG4 - 12)". Das acaeum. Abgerufen 2009-05-30.
- ^ Ward, James A. (Januar 1988). "The Game Wizards: Eine Menge von Oertly Delight". Drachen. Lake Genf WI: TSR (129): 57.
- ^ a b Ward, James A. (August 1988). "The Game Wizards: Leser sprechen über Greyhawk Adventures". Drachen. Lake Genf WI: TSR (135): 30.
- ^ Sargent, Carl; Rose, Rik (1989). "3". Die Stadt Greyhawk: Leute, Fehden und Fraktionen. Lake Genf WI: TSR, Inc. S. 20–27. ISBN 0-88038-731-9.
- ^ a b Swan, Rick (Oktober 1993). "Rollenspielberichte". Drachen. Genfsee, Wisconsin: TSR (#198): 49–51.
- ^ "Robilar erinnert sich: Lord Robilar & Co". Pied Piper Publishing. 2007-01-29. Archiviert von das Original am 2009-02-21. Abgerufen 2009-05-16.
- ^ Sargent: "Der Kult von Mayaheine ist erheblich auf die Zunahme der belagerten, nicht invorteilhaften Flanaesslande, denn Mayaheine ist ein Abgrenzung des Schutzes und des Überlebens." Sargent, Carl (1992). Aus der Asche. Lake Geneva WI: TSR. p. 95. ISBN 1-56076-341-8.
- ^ Sargent, Carl (März 1993). "Kampagnenjournal: Greyhawk Adventures stammte aus der Asche". Drachen (191): 64–68.
- ^ Sargent, Carl (April 1994). "Kampagnenjournal: Eine seltsame Allianz". Drachen (204): 52–57.
- ^ Sargent, Carl (Juni 1994). "Kampagnenjournal: The Sea Barons". Drachen (206): 34–41.
- ^ Sargent, Carl (August 1994). "Kampagnenjournal: The Adri Forest". Drachen (208): 47–58.
- ^ Anonymous (Mai 1995). "Rumblings: TSR veröffentlicht elektronisch Greyhawk Manuskript". Drachen (217): 98.
- ^ "Das Unsterbliche" (PDF). Das Acaeum: Dungeons & Dragons Knowledge Compendium. Abgerufen 2009-06-17.
- ^ Emerson, Ru (Juli 1999). Gegen die Riesen. Renton WA: Zauberer der Küste. ISBN 0-7869-1379-7.
- ^ Kidd, Paul (Oktober 1999). Weißer Federberg. Renton WA: Zauberer der Küste. ISBN 0-7869-1424-6.
- ^ Kidd, Paul (Juni 2000). Abstieg in die Tiefen der Erde. Renton WA: Zauberer der Küste. ISBN 0-7869-1635-4.
- ^ Green, Roland J. (November 2000). Expedition zu den Barrierspitzen. Renton WA: Zauberer der Küste. ISBN 0-7869-1656-7.
- ^ Reid, Thomas M (Mai 2001). Der Tempel des elementaren Bösen. Renton WA: Zauberer der Küste. ISBN 0-7869-1864-0.
- ^ Kidd, Paul (Oktober 2001). Königin der Demonweb -Gruben. Renton WA: Zauberer der Küste. ISBN 0-7869-1903-5.
- ^ Emerson, Ru (November 2001). Auf den Grenzgebieten behalten. Renton WA: Zauberer der Küste. ISBN 0-7869-1881-0.
- ^ Strohm, Keith Francis (Februar 2002). Das Grab der Schrecken. Renton WA: Zauberer der Küste. ISBN 0-7869-2702-x.
- ^ Tulach, Chris (2008-06-20). "RPGA -Bericht: Evolution der gemeinsamen Welten (Teil 4: Die 3. Ausgabe -Ära)". Zauberer der Küste. Abgerufen 2009-01-31.
- ^ Confeorti, Steve (2005-03-02). Living Greyhawk: Offizielle Auflistung von Gottheiten für die Verwendung in der Kampagne, Version 2.0. RPGA.
- ^ Das Dorf Hommlet (2009)
- ^ Verlies #212 (2013)
- ^ Handbuch des Spielers (2014)
- ^ Monsterhandbuch (2014)
- ^ Kim Mohan, Mike Mearls (April 2017). Geschichten aus dem Gähnenportal. (Zauberer der Küste).
- ^ "Offizielle Einstellung für" Geister von Saltmarsh "". Archiviert von das Original Am 2019-07-02. Abgerufen 2019-07-02.
- ^ Gygax: "Die ursprüngliche Karte von Greyhawk City war ein Blatt Diagrammpapier mit farbigen Kisten, die an verschiedene Orte hinweisen, an denen PC gehen würde-Inns & Tavernen, Rüstern, Geldwechsler und Banken, Gemners & Jewellers, Stadtgebäude, Gilden usw. wurde auf zwei, dann vier Kartenblätter erweitert, wobei das Viertel der Diebe und Robs Green Dragon Inn gezeigt wurden. " "Gary Gygax: Q & A (Teil VI, Seite 2)". En World. 2004-02-13. Archiviert von das Original Am 2012-10-04. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ F: "Nachdem Sie TSR verlassen haben, haben Sie den Gord The Rogue Books beendet. Am Ende des Zyklus beißt Oerth die Kugel. War dies Ihre Art zu sagen, dass Greyhawk tot ist und dass sich die Fans von TSRs Version mit Verachtung abwenden sollten? " GYGAX: "Mehr meine Art zu sagen, dass es Zeit war, die Schande auszulöschen, indem er die Einstellung ausgelöscht hatte, da T $ r die Kulisse getötet hatte." "Gary Gygax: Q & A (Teil VII, Seite 2)". En World. 2004-11-19. Archiviert von das Original Am 2012-03-19. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ "Das Acaeum Forum". Das acaeum. 2008-05-13. Abgerufen 2009-09-04.[Permanent Dead Link]
- ^ Gygax: "Ich habe ein neues Schema der Schloss- und Dungeon -Levels angelegt, basierend auf meinem ursprünglichen Design von 13 Levels plus Seitenverträglichkeit Ebenen auch. Aus diesem Fall wird Rob die Level -Pläne für die neueste Version der Arbeiten erstellen. In der Zwischenzeit sammle ich die wichtigste Funktion, Begegnungen, Tricks, Fallen usw. für die Aufnahme auf die verschiedenen Ebenen. Das Endergebnis wird also das Endergebnis werden Seien Sie im Wesentlichen das Beste aus unserer alten Arbeit in einer kohärenten Präsentation, die von allen DMs verwendet werden kann. Das Material mit all den bekannten und noch zu diskutierten Merkmalen der ursprünglichen Arbeiten, die hervorragend sind ... Ich hoffe. " "Gary Gygax: Q & A (Teil IX, Seite 81)". En World. 2005-12-15. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Das gesamte kombinierte Material, das Rob und ich zusammenstellen, wäre viel zu groß für die Veröffentlichung, 50 Stufen oder so. Was ich getan habe Um Gruppen von 20 PCs aufzunehmen, die täglich diskutieren. " "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 9)". En World. 2003-11-02. Archiviert von das Original Am 2012-03-19. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "... Die ursprünglichen oberen und unteren Teile von Castle Greyhawk haben sich im Laufe der Jahre, in denen sie aktiv waren, viel Male geändert. Wir werden das Beste aus dem Los nutzen und dies in ein detailliertes Format einfügen, das von irgendjemandem verwendet werden kann. " "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 9)". En World. 2003-11-02. Archiviert von das Original Am 2012-03-19. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Ich habe tatsächlich Details für die PC-Party vor Ort erstellt und hinzufügte, was auch immer angemessen schien, und wie Rob von mir gespielt und gelernt hat, tat er das Gleiche, und als wir aktiv zusammen waren, konnten wir oft einige wirklich aufregende schaffen Material vor Ort, wenn Sie so wollen. " "Gary Gygax: Q & A (Teil IX, Seite 81)". En World. 2005-12-15. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Wie Rob von mir lernte, wurde auch der sprichwörtliche Sitz der Hosenmethode. Eine einzelne Notizenzeile für eine Begegnung war für beide von uns ausreichend, um eine lange Beschreibung, Aktion, Dialog, Tricks oder Fallen und eine langwierige Beschreibung, eine Aktion, einen Dialog, Tricks oder Fallen zu detaillieren der ganze Rest." "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 9)". En World. 2003-11-02. Archiviert von das Original Am 2012-03-19. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Was unsere Herausforderung sein wird, ist es, die Fremden zu kullieren, das Beste zu nutzen und die Details neu zu erstellen, die wir an Ort und Stelle gemacht haben. Natürlich werden die berühmtesten Dinge da sein, zusammen mit den meisten der besten Teile Das sind nicht durch Geschichte und Mundpropaganda bekannt. " "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 9)". En World. 2003-11-02. Archiviert von das Original Am 2012-03-19. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Yggsburgh war ein Schmerz im Rumpf zu schreiben, weil ich so viel Detail wie möglich für den GM einbeziehen wollte und vollständige Beschreibungen der Stadt, ihrer Hauptstandorte und der herausragenden geografischen Gebiete mit Begegnungen oder Vorschlägen für das Gleiche. " "Gary Gygax: Q & A (Teil VII, Seite 23)". En World. 2005-02-18. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Das Problem ist, dass ich nach ungefähr einer Stunde müde." "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 9)". En World. 2003-11-02. Archiviert von das Original Am 2012-03-19. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Rob hat sein Add -On -Modul abgeschlossen, aber ich habe es nicht gemacht, die Arbeit zu erledigen, um die oberen Werke des eigentlichen Schlosses zu erstellen, geschweige denn die unter ihnen war ein ziemlicher Rückschlag für mich. Wie auch immer, ich fühle mich viel besser, wenn ich zu spät ist, und ich werde echte kreative Arbeit versuchen, sobald ich es dem fühle-den marscheligen März. " "Gary Gygax: Q & A (Teil VII, Seite 23)". En World. 2005-02-18. Archiviert von das Original Am 2011-06-14. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ "Black Blade zur Veröffentlichung von Rob Kuntz's Lake Geneva Castle & Campaign ™ Product Line". Black Blade Publishing. 2010-10-08. Archiviert von das Original Am 2011-07-01. Abgerufen 2010-10-08.
- ^ Brown, Anne. Leitfaden des Spielers zu Greyhawk. Renton, Washington: Wizards of the Coast, Inc., 1998. Seite 5.
- ^ Mizer, Nicholas J. (22. November 2019). Tabletop-Rollenspiele und die Erfahrung imaginärer Welten. Cham, Schweiz. p. 135. ISBN 978-3-030-29127-3. OCLC 1129162802.
- ^ Gygax, Gary (Oktober 1976). "Brief von Gary Gygax". Alarums und Ausflüge. Lee Gold (15): 5–7.
- ^ F: "In Dragon 315 spricht Jim Ward über die Ursprünge der Greyhawk -Umgebung und wird als gesagt:" Er [Gygax] hat die ganze Welt ausgeschüttet ". Bedeutet dies, dass Sie Material über den Rest von Oerth versteckt haben in deinem Keller? " Gygax: "Ja, ich hatte eine Skizzenkarte des Restes der Welt ..." "Gary Gygax: Q & A (Teil IX, Seite 33)". En World. 2005-06-21. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Die genaue Form des Restes der Welt wurde nicht entschieden. Ich wollte einen Atlantis-ähnlichen Kontinent und möglicherweise einen Lemurian-Typ. Wahrscheinlich wären zwei große Kontinente hinzuge Indianer, Burmesisch, Indonesisch, Chinesisch, Tibetaner und Japaner. Ein anderer wäre wahrscheinlich der Ort der afrikanischen Kulturen gewesen, einschließlich der Ägypter. Eine Lemurianische Kultur hätte auf den zentralen und südamerikanischen Kulturen der Aztec-Mayay-Mayays beruhen. Inka -Sortierung. " "Gary Gygax: Q & A (Teil II, Seite 19)". En World. 2003-04-06. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Als ich gebeten wurde, eine Kampagneneinstellung für TSR zum Markt zu erstellen, habe ich eine neue und kompakte" Welt "gemacht - das nur teilweise, da das alles war, was ich auf die beiden erlaubten Karten passen konnte. wurde die Welt von Greyhawk. " "Gary Gygax: Q & A (Teil I, Seite 8)". En World. 2002-09-06. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ Gygax: "Ich habe herausgefunden, dass die maximale Kartengröße TSR produzieren konnte, den Startschuss für zwei Karten dieser Größe erhielt, dann ein paar Wochen hinsetzte und das Ganze Hand entließ. Nachdem die Karten und die Funktionen fertig waren Ausgewiesen wurde benannt, schrieb ich kurze Informationen über die Merkmale und Staaten. Ein Großteil der Informationen wurde aus meiner persönlichen Welt gezogen, aber geändert, um dem neuen auf die Karten abgebildeten zu passen. " "Gary Gygax: Q & A (Teil IV, Seite 11)". En World. 2003-11-05. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
- ^ "Interview: Darlene". Grognardia. Abgerufen 2009-06-23.
- ^ Gygax: "Natürlich als meine Kampagnenwelt aktiv war, hatte viele Spieler, ich wollte es nicht beschreiben [für die breite Öffentlichkeit], also habe ich Oerth, den Kontinent von Oerik, geschaffen, und alles, was damit für den allgemeinen Gebrauch durchging durch Andere DMs. Ich fand, dass es mir so gut gefallen hat, dass ich das Spiel meiner Gruppe in die Welt von Greyhawk umgestellt habe, kurz nachdem ich die Karten und das Manuskript beendet hatte. " "Gary Gygax: Q & A (Teil X, Seite 11)". En World. 2006-06-04. Archiviert von das Original Am 2011-06-15. Abgerufen 2009-03-15.
Weitere Lektüre
- Applecline, Shannon (2014). Designer & Drachen: Die 70er Jahre. Böse Hutproduktionen. S. 39–42.
- Gygax, Gary und Robert Kuntz. Ergänzung I: Greyhawk (TSR, 1975).
- Gygax, Gary. Die Welt von Greyhawk (Folio Edition) (TSR, 1980).
- Gygax, Gary. Welt des Greyhawk Fantasy -Spiels (TSR, 1983).
- Ward, James M.. Greyhawk -Abenteuer (TSR, 1988).
- Sargent, Carl. Aus der Asche (TSR, 1992).
- Moore, Roger e. Greyhawk: Das Abenteuer beginnt (TSR, 1998).