Graues Lynn (Neuseeland -Wähler)
Graues Lynn ist ein ehemaliger neuseeländisches Parlamentary Wählerschaft, in der Stadt von Auckland. Es existierte von 1902 bis 1978 und wurde durch neun vertreten Abgeordnete.
Bevölkerungszentren
Das Repräsentationsgesetz 1900 hatte die Mitgliedschaft in der Mitgliedschaft erhöht Repräsentantenhaus Von den allgemeinen Wählern 70 bis 76, und dies wurde durch die Wahlverteilung von 1902 umgesetzt. Im Jahr 1902 Änderungen an der Länderquote betroffene die dreiköpfigen Wählerschaft in den vier Hauptzentren. Die Toleranz zwischen Wählerschaften wurde auf ± 1.250 erhöht, so dass die Repräsentationskommissionen (Seit 1896 gab es getrennte Provisionen für die Norden und Südinseln) könnte mehr Interessengemeinschaften berücksichtigen. Diese Änderungen erwiesen sich für bestehende Grenzen sehr störend, und erstmals wurden sechs Wähler festgelegt, darunter Gray Lynn, und zwei zuvor bestehende Wähler wurden wiederhergestellt.[1]
Während der Existenz dieser Wählerschaft wurde es auf den Vorort von zentriert Graues Lynn. In dem 1902 WahlDie Wählerschaft wurde als Mischung aus ländlichem und städtischem (mit zwei bis ein Verhältnis) eingestuft und umfasste Gebiete westlich des zentralen Teils von Auckland.[2] In der Wahlverteilung von 1907 wurde die Wählerschaft als vollständig städtisch eingestuft, und die Länderquote Somit nicht mehr angewendet.[3]
Geschichte
Die Wählerschaft existierten von 1902 bis 1978.[4] George Fowlds des Liberale Partei war der erste Vertreter des Wählers.[5] Er diente drei Amtszeiten, wie es in der geschlagen wurde 1911 Wahl vom unabhängigen linken Politiker John Payne.[6][7]
1919 Ellen Melville war eine von drei Frauen, die kurzfristig standen, als Frauen als Kandidaten für die Wahl ins Parlament stehen konnten. Sie stand im Namen der Reformpartei und kam Zweiter in Gray Lynn.
Gray Lynn wurde von der abgehalten 1919 Wahl durch Arbeit's Fred Bartram bis er besiegt wurde 1928 durch John Fletcher des Vereinigte Partei.[8] Im Jahr 1930 wurde Fletcher unabhängig.[9] In der Labour Party gab es in Bezug auf die Nominierung für die Meinungsverschiedenheiten 1931 Wahl, mit John A. Lee Ausgewählt über ihren früheren Vertreter Fred Bartram, was dazu führte, dass letztere als unabhängig stehen.[10][11] Insgesamt standen vier Kandidaten, wobei Lee den Amtsinhaber besiegte.[12]
Abgeordnete
Die Wählerschaft wurde von neun Abgeordneten des Parlaments vertreten.[4]
Taste
Liberale Unabhängige Arbeit Arbeit Unabhängig Vereinigt Demokratische Arbeit
Tisch Fußnoten:
- ^ John Fletcher wurde 1930 ein Independent.[9]
Wahlergebnisse
1975 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Eddie Isbey | 8,268 | 51.58 | -9.03 | |
National | Jens verderben | 5,429 | 33.87 | +6.90 | |
Werte | Loren Robb | 1.472 | 9.18 | ||
Sozialkredit | Bill Ross | 977 | 6.09 | -0.94 | |
Sozialistische Handlung | Matt Robson | 31 | 0,19 | ||
Sozialistische Einheit | Bruce Skilton | 30 | 0,18 | ||
Mehrheitlich | 2.839 | 17.71 | -15.92 | ||
Sich herausstellen | 16.027 | 71.99 | -13.65 | ||
Registrierte Wähler | 22.262 |
1972 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Eddie Isbey | 9.887 | 60.61 | +16.10 | |
National | Jens verderben | 4.400 | 26.97 | +1.09 | |
Sozialkredit | Bill Ross | 1.148 | 7.03 | +2.29 | |
Werte | Wayne Houston | 814 | 4.99 | ||
Neualokratisch | Martin Spratt | 63 | 0,38 | ||
Mehrheitlich | 5,487 | 33.63 | +15.01 | ||
Sich herausstellen | 16.312 | 85.64 | -1.45 | ||
Registrierte Wähler | 19.045 |
Wahl 1969
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Eddie Isbey | 6,966 | 44,51 | ||
National | Jens verderben | 4.051 | 25.88 | ||
Unabhängige Arbeit | Kevin Ryan | 3.887 | 24.84 | ||
Sozialkredit | Bill Ross | 743 | 4.74 | -6.19 | |
Mehrheitlich | 2.915 | 18.62 | |||
Sich herausstellen | 15.647 | 87.09 | +4.25 | ||
Registrierte Wähler | 17.965 |
1966 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Ritchie MacDonald | 8,329 | 59.77 | -2.24 | |
National | Horace Alexander Nash | 3.930 | 28.20 | ||
Sozialkredit | Bill Ross | 1,523 | 10.93 | +5.09 | |
Kommunist | Peter Mcara | 152 | 1.09 | ||
Mehrheitlich | 4,399 | 31.57 | -3.06 | ||
Sich herausstellen | 13.934 | 82.84 | -2.46 | ||
Registrierte Wähler | 16.820 |
1963 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Ritchie MacDonald | 9.383 | 62.01 | ||
National | Jolyon Firth | 4,598 | 30.38 | ||
Sozialkredit | Bill Ross | 885 | 5.84 | +1.96 | |
Kommunist | George Jackson | 264 | 1.74 | -0.28 | |
Mehrheitlich | 5,240 | 34.63 | |||
Sich herausstellen | 15,130 | 85.30 | +43.82 | ||
Registrierte Wähler | 17.737 |
1963 Nachwahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Reginald Keeling | 4,172 | 65,84 | ||
National | Ray Presland | 1.791 | 28.26 | ||
Sozialkredit | Bill Ross | 246 | 3.88 | ||
Kommunist | George Jackson | 128 | 2.02 | ||
Informelle Stimmen | 24 | 0,38 | |||
Mehrheitlich | 2.381 | 37,57 | |||
Sich herausstellen | 6,361 | 41.48 | -44.66 | ||
Registrierte Wähler | 15.336 | ||||
Arbeit halt | Schwingen |
1960 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Fred Hackett | 8,761 | 63.78 | -3.37 | |
National | Brian Zouch | 4,165 | 30.32 | ||
Sozialkredit | Frederick Thomas Morley | 693 | 5.04 | ||
Kommunist | Dick Wolf | 117 | 0,85 | ||
Mehrheitlich | 4,596 | 33.45 | -5.83 | ||
Sich herausstellen | 13.736 | 86.14 | -7.57 | ||
Registrierte Wähler | 15.945 |
1957 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Fred Hackett | 9.893 | 67.15 | +2.51 | |
National | Bernard Griffiths | 4,106 | 27.87 | ||
Sozialkredit | Ernest Richard James | 733 | 4.97 | ||
Mehrheitlich | 5,787 | 39,28 | +2.65 | ||
Sich herausstellen | 14.732 | 93.71 | +2.79 | ||
Registrierte Wähler | 15.720 |
1954 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Fred Hackett | 8.483 | 64.64 | -0.35 | |
National | Tom McGowan | 3.676 | 28.01 | ||
Sozialkredit | Samuel Hank Charles Jones | 835 | 6.36 | ||
Kommunist | Rita Smith | 129 | 0,98 | ||
Mehrheitlich | 4,807 | 36.63 | +6.65 | ||
Sich herausstellen | 13,123 | 90,92 | +2.25 | ||
Registrierte Wähler | 14.432 |
1951 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Fred Hackett | 8,265 | 64.99 | +6.95 | |
National | Harold Barry | 4,452 | 35.01 | ||
Mehrheitlich | 3.813 | 29,98 | -11.98 | ||
Sich herausstellen | 12.717 | 88.67 | -5.23 | ||
Registrierte Wähler | 14.341 |
1949 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Fred Hackett | 7.362 | 58.04 | -14.40 | |
National | John Leon Faulkner | 3,159 | 24.02 | ||
Demokratische Arbeit | John A. Lee | 2.627 | 19.98 | ||
Mehrheitlich | 4,203 | 41,96 | -2.93 | ||
Sich herausstellen | 13.148 | 93.90 | -0.98 | ||
Registrierte Wähler | 14.002 |
1946 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Fred Hackett | 9.537 | 72.44 | +13.43 | |
National | Harold Barry | 3.627 | 27.56 | ||
Mehrheitlich | 5,910 | 44,89 | +9.17 | ||
Sich herausstellen | 13.164 | 94.28 | -0.07 | ||
Registrierte Wähler | 13.962 |
1943 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Fred Hackett | 10.010 | 59.01 | ||
Demokratische Arbeit | John A. Lee | 3.951 | 23.29 | -56.26 | |
National | Ellen Melville[19] | 2.802 | 16.52 | ||
Echte Demokratie | Joseph Alexander Govan | 410 | 2.42 | -18.03 | |
Menschenbewegung | George Edward Flugzeug | 91 | 0,54 | ||
Informelle Stimmen | 322 | 1.86 | +0.03 | ||
Mehrheitlich | 6,059 | 35.72 | -23.38 | ||
Sich herausstellen | 17.286 | 94.35 | +1.67 | ||
Registrierte Wähler | 18.321 |
1938 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | John A. Lee | 11.584 | 79,55 | +4.78 | |
National | Joseph Alexander Govan | 2.977 | 20.45 | ||
Informelle Stimmen | 272 | 1.83 | -1.05 | ||
Mehrheitlich | 8,607 | 59.10 | -1.85 | ||
Sich herausstellen | 14.833 | 92.68 | +3.52 | ||
Registrierte Wähler | 16.005 |
1935 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | John A. Lee | 9.828 | 74.77 | +16.99 | |
Vereinigt | George Wildish | 1.816 | 13.81 | ||
Demokrat | Hilton Basil Moore Arthur | 1,290 | 9.81 | ||
Kommunist | Henry Mornon Smith | 210 | 1.59 | ||
Informelle Stimmen | 379 | 2.88 | +2.00 | ||
Mehrheitlich | 8.012 | 60.95 | +33.27 | ||
Sich herausstellen | 13.144 | 89.16 | +5.90 | ||
Registrierte Wähler | 14.741 |
1931 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | John A. Lee | 6,767 | 57.78 | ||
Unabhängig | John Fletcher | 3,525 | 30.10 | -16.43 | |
Vereinigt | Walter Harry Murray | 1.037 | 8.85 | ||
Unabhängige Arbeit | Fred Bartram | 382 | 3.26 | -42.73 | |
Informelle Stimmen | 104 | 0,88 | -0.18 | ||
Mehrheitlich | 3,242 | 27.68 | |||
Sich herausstellen | 11.815 | 83.26 | -4.07 | ||
Registrierte Wähler | 14.190 |
1928 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigt | John Fletcher | 5.489 | 46,53 | ||
Arbeit | Fred Bartram | 5,425 | 45,99 | -6.67 | |
Reform | Patrick Buckley Fitzherbert | 684 | 5.79 | ||
Unabhängig | Louisa Paterson | 72 | 0,61 | ||
Informelle Stimmen | 126 | 1.06 | -0.26 | ||
Mehrheitlich | 64 | 0,54 | |||
Sich herausstellen | 11.796 | 87.33 | -3.47 | ||
Registrierte Wähler | 13.507 |
1925 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Fred Bartram | 6.061 | 52.66 | -3.73 | |
Reform | Ellen Melville | 5,296 | 46.01 | ||
Informelle Stimmen | 152 | 1.32 | +0.07 | ||
Mehrheitlich | 765 | 6.64 | -7.40 | ||
Sich herausstellen | 11.509 | 90.80 | -1.75 | ||
Registrierte Wähler | 12.674 |
1922 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Fred Bartram | 5,648 | 56.39 | +20.37 | |
Reform | William John Holdsworth | 4,241 | 42.34 | ||
Informelle Stimmen | 126 | 1.25 | -0.10 | ||
Mehrheitlich | 1.407 | 14.04 | +8.53 | ||
Sich herausstellen | 10.015 | 92.55 | +6.49 | ||
Registrierte Wähler | 10.821 |
1919 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Fred Bartram | 3.141 | 36.02 | ||
Reform | Ellen Melville | 2.660 | 30.51 | ||
Liberale | George Fowlds | 2.405 | 27.58 | ||
Unabhängig | Lindsay Garmson | 214 | 2.45 | ||
Unabhängige Arbeit | Paul Richardson | 180 | 2.06 | ||
Informelle Stimmen | 118 | 1.35 | -0.33 | ||
Mehrheitlich | 481 | 5.51 | |||
Sich herausstellen | 8,718 | 86.06 | -0.14 | ||
Registrierte Wähler | 10,130 |
1914 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Unabhängige Arbeit | John Payne | 2.933 | 34.04 | -16.07 | |
Reform | Murdoch McLean | 2.844 | 33.01 | ||
Vereinigte Arbeit | George Fowlds | 2.838 | 32.94 | -16.62 | |
Informelle Stimmen | 145 | 1.68 | +1.37 | ||
Mehrheitlich | 89 | 1.03 | +0.49 | ||
Sich herausstellen | 8,615 | 86.20 | +5.09 | ||
Registrierte Wähler | 9.994 |
1911 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | George Fowlds | 3.117 | 44,64 | -9.94 | |
Unabhängige Arbeit | John Payne | 2.191 | 31.38 | ||
Reform | Walter Harry Murray | 1.568 | 22.45 | ||
Informelle Stimmen | 106 | 1,51 | -0.57 | ||
Sich herausstellen | 6,982 | 81.79 | -0.41 | ||
Zweiter Stimmzettel Ergebnis | |||||
Unabhängige Arbeit | John Payne | 3.470 | 50.11 | +18.73 | |
Liberale | George Fowlds | 3.432 | 49,56 | +4.92 | |
Informelle Stimmen | 22 | 0,31 | -1.20 | ||
Mehrheitlich | 38 | 0,54 | |||
Sich herausstellen | 6,924 | 81.11 | -0.68 | ||
Registrierte Wähler | 8.536 |
1908 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | George Fowlds | 4.035 | 54,58 | +3.00 | |
Konservativ | Oliver Nicholson | 3.146 | 42,55 | ||
Unabhängige Arbeit | James Ulysses Brown | 57 | 0,77 | ||
Informelle Stimmen | 154 | 2.08 | +1.16 | ||
Mehrheitlich | 889 | 12.02 | +7.92 | ||
Sich herausstellen | 7,392 | 82.20 | +0.87 | ||
Registrierte Wähler | 8,992 |
1905 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | George Fowlds | 2.891 | 51.58 | -0.15 | |
Konservativ | John Farrell | 2.661 | 47,48 | ||
Informelle Stimmen | 52 | 0,92 | +1.95 | ||
Mehrheitlich | 230 | 4.10 | +1.23 | ||
Sich herausstellen | 5,604 | 81.33 | +5.71 | ||
Registrierte Wähler | 6,890 |
1902 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | George Fowlds | 2.108 | 51.43 | ||
Liberal -Labour | Thomas Taylor Masefield | 1.990 | 48,56 | ||
Mehrheitlich | 118 | 2.87 | |||
Sich herausstellen | 4.098 | 75,62 | |||
Registrierte Wähler | 5,419 |
Anmerkungen
- ^ McRobie 1989, S. 67f.
- ^ McRobie 1989, S. 66f.
- ^ McRobie 1989, p. 71.
- ^ a b Wilson 1985, p. 264.
- ^ Wilson 1985, p. 197.
- ^ Wilson 1985, p. 197, 226.
- ^ Gustafson 1980, p. 164.
- ^ Wilson 1985, S. 182, 197.
- ^ a b "Zustand der Parteien". Auckland Star. Vol. Lxii, nein. 5. 7. Januar 1931. p. 3. Abgerufen 31. Oktober 2014.
- ^ "Allgemeine Wahl". Auckland Star. Vol. Lxii, nein. 159. 8. Juli 1931. p. 5. Abgerufen 31. Oktober 2014.
- ^ "Labour's Choice". Der neuseeländische Herald. Vol. Lxviii, nein. 20774. 17. Januar 1931. p. 12. Abgerufen 31. Oktober 2014.
- ^ a b Die allgemeinen Wahlen, 1931. Regierungsdrucker. 1932. p. 2. Abgerufen 2. November 2014.
- ^ a b Norton 1988, p. 232.
- ^ a b c d e f g h Norton 1988, p. 231.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1949". Nationalbibliothek. 1950. S. 1–5, 8. Abgerufen 3. Januar 2014.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1946". Nationalbibliothek. 1947. S. 1–11, 14. Abgerufen 1. Januar 2014.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1943". Nationalbibliothek. 1943. p. 9. Abgerufen 25. September 2017.
- ^ "Gray Lynn". Abendpost. Vol. CXXXVI, Nr. 76. 27. Oktober 1938. p. 6. Abgerufen 25. September 2017.
- ^ Coney, Sandra. "Melville, Eliza Ellen". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 25. September 2017.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1938". Nationalbibliothek. 1938. p. 9. Abgerufen 25. September 2017.
- ^ "Parlamentswahlen". Auckland Star. Vol. Lxix, nein. 254. 27. Oktober 1938. p. 4. Abgerufen 25. September 2017.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1935. Nationalbibliothek. 1936. S. 1–35. Abgerufen 3. August 2013.
- ^ "Wahl zählt". Auckland Star. Vol. Lxii, nein. 291. 9. Dezember 1931. p. 9. Abgerufen 28. Oktober 2014.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1928. Regierungsdrucker. 1929. p. 3. Abgerufen 19. November 2014.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1925. Regierungsdrucker. 1926. p. 2. Abgerufen 20. November 2014.
- ^ Das neuseeländische offizielle Jahrbuch. Regierungsdrucker. 1924. archiviert von das Original am 21. Januar 2015. Abgerufen 24. November 2013.
- ^ McRobie 1989, S. 83f.
- ^ Hislop 1923, S. 1–6.
- ^ Hislop, J. (1921). Die allgemeinen Wahlen, 1919. Nationalbibliothek. S. 1–6. Abgerufen 6. Dezember 2014.
- ^ Hislop, J. (1915). Die allgemeinen Wahlen, 1914. Nationalbibliothek. S. 1–33. Abgerufen 1. August 2013.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1911". Nationalbibliothek. 1912. S. 1–14. Abgerufen 1. August 2013.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1908". Nationalbibliothek. 1909. S. 1–34. Abgerufen 14. April 2012.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1905. p. 3. Abgerufen 26. November 2015.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1902. Nationalbibliothek. 1903. p. 1. Abgerufen 4. Dezember 2014.
Verweise
- Gustafson, Barry (1980). Labour's Weg zur politischen Unabhängigkeit: Die Ursprünge und die Gründung der neuseeländischen Labour Party, 1900–19. Auckland, Neuseeland: Auckland University Press. ISBN 0-19-647986-x.
- McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
- Norton, Clifford (1988). Neuseeländische Parlamentswahlenergebnisse, 1946–1987. Wellington: Abteilung für Politikwissenschaft der Victoria University of Wellington. ISBN 0-475-11200-8.
- Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.