Grenoble

Grenoble
Grenoblo / Grainóvol  (Arpitan)

Eccitan: Graçanòbol

Latein: Gratianopolis
From upper left: Panorama of the city, Grenoble’s cable cars, place Saint-André, jardin de ville, banks of the Isère
Von oben links: Panorama der Stadt, Grenobles Seilbahnen, Platz Saint-André, Jardin de Ville, Banken des Isère
Flag of Grenoble
Coat of arms of Grenoble
Lage von Grenoble
Grenoble is located in France
Grenoble
Grenoble
Grenoble is located in Auvergne-Rhône-Alpes
Grenoble
Grenoble
Koordinaten: 45 ° 10'18 ″ n 5 ° 43'21 ″ e/45.171546 ° N 5.722387 ° E
Land Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Abteilung Isère
Arrondissement Grenoble
Kanton Grenoble-1, 2, 3 und 4
Interkommunalität Grenoble-Alpes Métropole
Regierung
• Bürgermeister (2020–2026) Éric Piolle[1] (Eelv)
Bereich
1
18.13 km2 (7,00 m²))
• Urban
358,1 km2 (138,3 m²)
• Metro
2.876 km2 (1,110 m²)
Bevölkerung
 (Jan. 2019)[2]
158,198
• Dichte 8.700/km2 (23.000/m² MI)
Urban
(2018[3])
451.096
• Stadtdichte 1.300/km2 (3.300/m²)
Metro
(2018[3])
714.799
• U -Bahn -Dichte 250/km2 (640/sq mi)
Zeitzone UTC+01: 00 (Cet)
• Sommer (Dst) UTC+02: 00 (CEST)
Insee/Postleitzahl
38185 /38000, 38100
Elevation 212–500 m (696–1,640 ft)
(avg. 398 m oder 1.306 ft)
1 Französische Landregisterdaten, die Seen, Teiche, Gletscher> 1 km ausschließen2 (0,386 m² oder 247 Acres) und Flussmündungen.

Grenoble (/ɡrəˈnbəl/ grə-Noh-Bəl,[4] Französisch:[ʁʁənɔbl] (Hören); Arpitan: Grenoblo oder Grainóvol; Eccitan: Graçanòbol) ist der Präfektur und größte Stadt des Isère Abteilung in dem Auvergne-Rhône-Alpes Region im Südosten Frankreichs.[5] Es war die Hauptstadt der Dauphiné Historische Provinz und liegt dort, wo der Fluss Drac fließt in die Isère am Fuße der Französische Alpen.

Die Bevölkerung der Kommune von Grenoble war ab 2018 157.650, während die Bevölkerung der Bevölkerung Grenoble Metropolitan Area (Französisch: Aire d'Atraction de Grenoble oder agglomération grenobloise) war 714.799, was es zur größten Metropole in den Alpen macht Innsbruck und Bolzano.[3] Ein bedeutendes europäisches wissenschaftliches Zentrum,[6][7] Die Stadt wirbt aufgrund ihrer Größe und der Nähe zu den Bergen als "Hauptstadt der Alpen" aus. Zu den vielen Vorstadtgemeinden, aus denen der Rest des Metropolengebiets besteht, gehören vier mit einer Bevölkerung von mehr als 20.000: Saint-Martin-d'Hères, Échirolles, Fontaine und Voiron.[8][9]

Grenobles Geschichte geht über 2.000 Jahre zurück, zu einer Zeit, in der es ein Dorf des Allobrosche Gallisch Stamm. Es wurde die Hauptstadt der Dauphiné im 11. Jahrhundert.[10] Dieser Status, konsolidiert durch die Annexion zu Frankreich, erlaubte es, seine Wirtschaft zu entwickeln. Grenoble wurde dann eine parlamentarische und militärische Stadt, nahe der Grenze zu Wirsing, was zu dieser Zeit Teil der war Heiliges Römisches Reich. Die industrielle Entwicklung erhöhte die Bekanntheit von Grenoble in den letzten drei Jahrhunderten in mehreren Perioden der wirtschaftlichen Expansion. Dies begann mit einem boomten Handschuh Industrie im 18. und 19. Jahrhundert, fortgesetzt mit der Entwicklung eines starken Wasserkraft Industrie im späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert und endete mit einem Post-Zweiter Weltkrieg wirtschaftlicher Boom symbolisiert durch die Haltung der X Olympische Winterspiele 1968.

Die Stadt hat sich zu einer der wichtigsten Forschungs-, Technologie- und Innovationszentren Europas entwickelt, wobei einer von fünf Einwohnern direkt in diesen Bereichen arbeitet.[6][7][11] Grenoble wird als klassifiziert als Globale Stadt mit dem Ranking von "Sugcycycy" durch die Globalization and World Cities Research Network. Die Stadt hält 2022 den Titel der europäischen grünen Kapital.[12]

Geschichte

Antike

Überreste der römischen Wände

Die ersten Verweise auf das, was jetzt Grenoble ist, stammen aus 43 v. Chr. Cularo war zu dieser Zeit a Gallisch Dorf der Allobrosche Stamm, in der Nähe einer Brücke über den Isère. Drei Jahrhunderte später und mit Unsicherheit im späten Zeitpunkt steigt Römisches Reich, ein starker Mauer wurde in der kleinen Stadt in 286 n. Chr. Erbaut.[13]

Das Kaiser Gratian Besuchte Cularo besucht und, berührt vom Begrüßung des Volkes, machte das Dorf zu einer römischen Stadt.[14] Zu Ehren davon wurde Cularo umbenannt Gratianopolis ("City of Gratian") im Jahr 381 (führt zu Graderovol[15] während der Mittelalterund dann Grenoble).

Das Christentum breitete sich im 4. Jahrhundert in die Region aus und die Diözese von Grenoble wurde 377 n. Chr. Gründ. Von diesem Zeitpunkt an übten die Bischöfe erhebliche politische Macht über die Stadt aus. Bis zum Französische RevolutionSie haben sich die "Bischöfe und Fürsten von Grenoble" bezeichnet.[16]

Mittelalter

Nach dem Zusammenbruch der Römisches Reich, Die Stadt wurde Teil der ersten Burgundisches Königreich im 5. Jahrhundert und im späteren Königreich Burgund bis 1032, als es in die integriert wurde Heiliges Römisches Reich. Die burgundische Herrschaft wurde zwischen 942 und 970 durch die arabische Herrschaft untergebracht Fraxinet.

Grenoble wuchs im 11. Jahrhundert erheblich, als die Zählungen von Albon wählte die Stadt als Hauptstadt ihrer Gebiete. Ihre Besitztümer waren zu dieser Zeit ein Flickenteppich mehrerer Gebiete, die in der Region ausgebreitet waren,[17] und die zentrale Position von Grenoble ermöglichte es den Zählungen, ihre Autorität zu stärken. Als sie später den Titel von "übernahmen" nahmen sie "Dauphins", Grenoble wurde zur Hauptstadt des Staates von Dauphiné.

Trotz ihres Status mussten die Zählungen die Autorität über die Stadt mit dem Bischof von Grenoble teilen. Einer der berühmtesten davon war Saint Hugh. Unter seiner Herrschaft wurde die Brücke der Stadt wieder aufgebaut und regelmäßig und Aussätzige Krankenhaus wurden gebaut.[18]

Wappen des Dauphinés, nachdem er Provinz Frankreich geworden war

Die Bewohner von Grenoble nutzten die Konflikte zwischen den Zählungen und den Bischöfen und erhielten die Anerkennung einer Charta des Zolls, die ihre Rechte garantierte.[19] Diese Charta wurde von Königen bestätigt Louis XI im Jahr 1447 und Francis i 1541.

1336 der letzte Dauphin Humbert II gründete einen Gerichtshof, den Conseil Delphinal[FR], das sich 1340 in Grenoble niederließ. Er gründete auch das Universität Grenoble 1339. Ohne einen Erben und tief in Schulden verkaufte, verkaufte Humbert 1349 seinen Staat an Frankreich, unter der Bedingung, dass der Erbe an die Französische Krone verwendete den Titel von Dauphin. Der erste, die Zukunft Charles Vverbrachte neun Monate in Grenoble. Die Stadt blieb die Hauptstadt des Dauphinés,[10] fortan a Provinz Frankreich, und die Güter von Dauphiné wurden erstellt.

Der einzige Dauphin, der seine Provinz wirklich regierte Louis XI, dessen "Regierungszeit" von 1447 bis 1456 dauerte. Nur unter seiner Regel schloss sich Dauphiné dem Königreich Frankreich richtig an. Das alte Conseil Delphinal wurde a Parlament (der dritte in Frankreich nach den Parlamenten von Paris und Toulouse) und stärkt den Status von Grenoble als Provinzkapital. Er ordnete auch den Bau des Palais du Parlaments an (beendet unter Francis i) und stellte sicher, dass der Bischof die Treue versprach und so die politische Kontrolle der Stadt vereinte.[20]

Zu dieser Zeit war Grenoble eine Kreuzung zwischen Vienne, Genf, Italien und Wirsing. Es war das Industriezentrum des Dauphinés und der größten Stadt der Provinz, aber dennoch eine ziemlich kleine.

Renaissance

François de Bonne, Duc de Lesdiguières

Aufgrund der geografischen Situation von Grenoble wurden französische Truppen in der Stadt und ihrer Region während der Italienische Kriege. Charles VIII, Louis XII, und Francis i ging mehrmals nach Grenoble. Seine Menschen mussten folglich unter den Exaktionen der Soldaten leiden.

Der Adel der Region nahm an verschiedenen Schlachten teil (Marignano, Pavia) und damit ein signifikantes Prestige gewonnen.[21] Das bekannteste seiner Mitglieder war Bayard, "Der Ritter ohne Angst und jenseits des Vorwurfs".

Grenoble litt unter dem Ergebnis der Französische Religionskriege. Das Dauphiné war in der Tat eine wichtige Siedlung für Protestanten und erlebte daher mehrere Konflikte. Das Baron des Adrets, der Anführer der Hugenotten, plündern die Kathedrale von Grenoble und zerstörte die Gräber der ehemaligen Dauphins.

Im August 1575, Lesdiguières wurde der neue Führer der Protestanten und dank des Beitritts von Henry IV Zum Thron Frankreichs verbündete er sich mit dem Gouverneur und dem Generalleutnant des Dauphinés. Aber diese Allianz brachte den Konflikten nicht ein Ende. In der Tat eine katholische Bewegung, die Ligue, das Grenoble im Dezember 1590 nahm, weigerte sich, Frieden zu schließen. Nach monatelangen Angriffen besiegte Lesdiguières die Ligue und nahm Grenoble zurück. Er wurde der Führer der gesamten Provinz.[22]

Lesdiguières wurde Generalleutnant des Dauphinés und verabreichte die Provinz von 1591 bis 1626. Er begann den Bau des Bastille Um die Stadt zu schützen und den Bau neuer Mauern zu bestellen, wodurch die Größe der Stadt erhöht wurde. Er baute auch das Hôtel Lesdiguières, baute neue Brunnen und gruben Abwasserkanäle.[23]

1689 der Bischof Étienne Le Camus startete den Bau von Saint-Louis-Kirche.

Von Louis XIV zur französischen Revolution

Grenoble Plan-Relief (1848).

Der Widerruf der Edikt von Nantes durch Ludwig XIV verursachte die Abreise von 2.000 Protestanten von Grenoble und schwächte die Wirtschaft der Stadt.[24] Es schwächte jedoch auch die konkurrierende Handschuhindustrie von Grasse, die Handschuhfabriken von Grenoble ohne Konkurrenz verlassen.[25] Dies ermöglichte eine stärkere wirtschaftliche Entwicklung für die Stadt im 18. Jahrhundert. Zu Beginn dieses Jahrhunderts machten jedes Jahr nur 12 Glover 15.000 Dutzend Handschuhe; Bis 1787 machten 64 Glover jedes Jahr 160.000 Dutzend Handschuhe.[25]

Die Stadt erlangte am 7. Juni 1788 eine gewisse Bekanntheit, als die Stadtbewohner die Truppen angriff Louis XVI in dem "Tag der Fliesen".[10] Die Menschen griffen die königlichen Truppen an, um eine Ausweisung der Städterschaft zu verhindern, die den wirtschaftlichen Wohlstand von Grenoble ernsthaft gefährdet hätte. Nach diesen Ereignissen die Versammlung von Vizille fand statt. Seine Mitglieder organisierten das Treffen der alten Güter allgemeinso beginnen Sie die Französische Revolution. Während der Revolution wurde Grenoble in Paris durch zwei berühmte Persönlichkeiten vertreten, Jean Joseph Mounier und Antoine Barnave.

1790 wurde das Dauphiné in drei unterteilt Abteilungenund Grenoble wurde der Chef-lieu des Isère Abteilung. Nur zwei feuerfeste Priester wurden während der Grenoble hingerichtet Terrorherrschaft.[26] Papst Pius VI, Gefangener von Frankreich, verbrachte zwei Tage in Grenoble 1799 in Grenoble[27] bevor sie gehen Wertigkeit wo er starb.

19. Jahrhundert

Wälde in der Nähe des Porte Saint Laurent

Die Gründung der Reich war überwältigend zugelassen (in Isère zeigten die Ergebnisse 82.084 Ja und nur 12 nein).[28] Grenoble begrüßte 1809 zum zweiten Mal ein Gefangenen Papst. Pius VII verbrachte 10 Tage in der Stadt auf dem Weg zum Exil in Fontainebleau.

1813 war Grenoble von der österreichischen Armee bedroht, die in die Schweiz eindrang und Wirsing. Die gut verteidigte Stadt enthielt die österreichischen Angriffe, und die französische Armee besiegte die Österreicher und zwang sie, sich zurückzuziehen Genf. Jedoch umso später Invasion Frankreichs Im Jahr 1814 führte er zur Kapitulation der Truppen und zur Besetzung der Stadt.

Während seiner Rückkehr von der Insel von Elba Im Jahr 1815 nahm Napoleon eine Straße Das führte ihn in der Nähe von Grenoble an Laffrey. Dort traf er das Royalist Régiment d'Angouleme (ehemaliger 5.) von Louis XVIII königliche Armee. Napoleon trat auf die Soldaten zu und sagte: "Wenn es unter Ihnen einen Soldaten gibt, der seinen Kaiser töten will, bin ich hier." Die Soldaten schlossen sich alle seiner Sache an. Danach wurde Napoleon bei Grenoble und General anerkannt Jean Gabriel Marchand konnte Napoleon nicht daran hindern, durch das Bonne -Tor die Stadt zu betreten. Er sagte später: "Von Cannes Für Grenoble war ich immer noch Abenteurer; In dieser letzten Stadt bin ich souverän zurückgekommen ".[29] Aber nach der Niederlage von WaterlooDie Region litt unter einer neuen Invasion österreichischer und sardischer Truppen.

Brunnen der drei Orden (1897)

Das 19. Jahrhundert verzeichnete eine bedeutende industrielle Entwicklung von Grenoble. Die Handschuhfabriken erreichten ihr goldenes Zeitalter und ihre Produkte wurden in die exportiert Vereinigte Staaten, das Vereinigtes Königreich, und Russland.[30]

General Haxo transformierte die Bastille Festung, die seinen gegenwärtigen Aspekt zwischen 1824 und 1848 übernahm. Zweites Reich Ich sah den Bau des französischen Eisenbahnnetzes und die ersten Züge kamen 1858 in Grenoble an. Kurz darauf erlebte Grenoble eine weit verbreitete Zerstörung durch umfangreiche Überschwemmungen 1859.

1869 spielte der Ingenieur Aristide Bergès eine wichtige Rolle bei der Industrialisierung der Hydroelektrizitätsproduktion. Mit der Entwicklung seiner Papierfabriken beschleunigte er die wirtschaftliche Entwicklung des Gréivaudan -Tals und Grenoble.

Am 4. August 1897 wurde ein Stein- und Bronzebrunnen in Grenoble eingeweiht, um an die vorrevolutionären Ereignisse von Juni 1788 zu erinnern. Erbaut vom Bildhauer Henri DingDer Brunnen der drei Orden, die drei Zeichen repräsentiert, befindet sich auf dem Ort Notre-Dame. Menschen in Grenoble interpretieren diese Charaktere wie folgt: "regnet es?" fragt die Dritter Nachlass; "Bitte Himmel, es hatte geregnet", klage die Klerus; und "es wird regnen", proklamiert das Adel.[31]

20. Jahrhundert

Erster Weltkrieg Beschleunigte Grenobles wirtschaftliche Entwicklung.[32] Um die Kriegsanstrengungen aufrechtzuerhalten, entwickelten sich neue Wasserkraftindustrien entlang der verschiedenen Flüsse der Region, und mehrere bestehende Unternehmen wechselten in die Rüstungsbranche (zum Beispiel in Livet-Et-Gavet). Elektro-chemische Fabriken wurden auch in der Gegend um Grenoble eingerichtet, zunächst zur Herstellung chemischer Waffen. Diese Entwicklung führte zu einer erheblichen Einwanderung nach Grenoble, insbesondere von italienischen Arbeitern, die sich in der Nachbarschaft von Saint-Laurent niederließen.

Tor der Ausstellung im Jahr 1925

Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt wurde durch die Organisation der Organisation hervorgehoben Internationale Ausstellung von Wasserkraft und Tourismus 1925, das von mehr als 1 Million Menschen besucht wurde.[33] Die Organisation dieser Ausstellung zwang das Militär, die Altstadtmauern zu entfernen, und ermöglichte die Erweiterung der Stadt im Süden. Diese Ausstellung hat auch die Wasserkraftindustrie der Stadt und die Touristenattraktionen der Region hervorgehoben.

Der Standort der Ausstellung wurde 1926 zum Urban Park, genannt Parc Paul Mistral Nach dem Tod des Bürgermeisters im Jahr 1932. Das einzige Gebäude dieser Ausstellung, das im Park verbleib Tour Perret, der seit 1960 für die Öffentlichkeit geschlossen ist, aufgrund seines sehr schlechten Wartungszustands.

Zweiter Weltkrieg

Während des Zweiten Weltkriegs bei der Schlacht der AlpenDie Invasion der Nazis wurde in der Nähe von Grenoble gestoppt Voreppe durch die Streitkräfte von General Cartier im Juni 1940. Die französischen Streitkräfte widersetzten sich bis zum Waffenstillstand. Grenoble war damals Teil der Französischer StaatVor einer italienischen Besatzung von 1942 bis 1943. Die relative Barmherzigkeit der italienischen Besatzer gegenüber den jüdischen Bevölkerungsgruppen führte zu einer erheblichen Zahl, die sich aus den deutsch besetzten Teilen Frankreichs in die Region bewegte.[34]

Grenoble war extrem aktiv in der Widerstand gegen die Besetzung. Seine Aktion wurde durch Zahlen wie symbolisiert wie Eugène Chavant, Léon Martin und Marie Reynoard.[35] Die Universität von Grenoble unterstützte die geheimen Operationen und lieferte junge Menschen falsche Dokumentation, um zu verhindern, dass sie zugewiesen werden Sto.

Im September 1943 besetzten die deutschen Truppen Grenoble und eskalierten den Konflikt mit den heimlichen Bewegungen. Am 11. November 1943 (der Jahrestag der Waffenstillstand von 1918) Massive Streiks und Demonstrationen fanden vor den örtlichen Kollaborationsbüros statt. Als Reaktion darauf verhafteten die Besatzer 400 Demonstranten auf den Straßen. Am 13. November sprengte der Widerstand die Artillerie im Polygon, was ein psychologischer Schock für einen Feind war, der dann die Unterdrückung verstärkte. Am 25. November töteten die Besatzer 11 Mitglieder der Résistenzorganisationen von Grenoble. Dieses heftige Vorgehen wurde mit dem Spitznamen "Grenoble's" bezeichnet Saint-Bartholomew".[36] Von diesen Ereignissen wurde Grenoble von der gestylt Freie französische Streitkräfte der Titel von Hauptstadt des Maquis auf den Antennen der BBC.[37]

Dieses Ereignis verstärkte nur die Aktivitäten der Widerstandsbewegungen von Grenoble. Die Deutschen konnten die Zerstörung ihres neuen Arsenals am 2. Dezember in der Bonne -Kaserne nicht verhindern. Nach dem Landung der NormandieDie Widerstandsoperationen erreichten ihren Höhepunkt, wobei zahlreiche Angriffe die Aktivität deutscher Truppen erheblich behinderten. Mit dem Landung in der Provence, Deutsche Truppen evakuierten die Stadt am 22. August 1944. Am 5. November 1944, General Charles de Gaulle kam nach Grenoble und verlieh der Stadt das Compagnon de la Libération um "eine heldenhafte Stadt auf dem Höhepunkt des französischen Widerstands und des Kampfes für die Befreiung zu erkennen".[35]

Nachkriegszeit

1955, Zukunft Nobelpreis der Physik Laureat Louis Néel Das Grenoble Center for Nuclear Studies (CENG) erstellte, was zur Geburt des Grenoble -Modells führte, einer Kombination aus Forschung und Industrie. Der erste Stein wurde im Dezember 1956 gelegt.

Im Jahr 1968 war Grenoble die Gastgeber der X Olympische Winterspiele. Diese Veranstaltung half bei der Modernisierung der Stadt mit der Entwicklung der Infrastruktur wie einem Flughafen, eines Autobahnens, eines neuen Rathauses und eines neuen Bahnhofs.[38] Es half auch zur Entwicklung von Skigebietern wie Kämme, Les Deux Alpes, und Villard-de-Lans.[39]

Erdkunde

Grenoble mit dem Dauphiné Alpen

Grenoble ist von Bergen umgeben. Im Norden liegt die Chartreuseim Süden und Westen die Vercorsund im Osten die Belledonne Range. Grenoble gilt als Hauptstadt der französischen Alpen. Es ist das Zentrum der Grenoble Urban Unit (Agglomeration).[40]

Bis auf ein paar Dutzend Häuser an den Hängen der Bastille Hügel von Chartreuse, Grenoble ist ausschließlich auf der Schwemmscheibe der Flüsse gebaut Isère und Drac in einer Höhe von 214 Metern (702 Fuß). Infolgedessen ist die Stadt selbst extrem flach. Bergsportarten sind eine wichtige Touristenattraktion im Sommer und Winter. Zwanzig große und kleine Skigebiete umgeben die Stadt, das nächste Wesen Le Sappey-en-chartreuse, was ungefähr 15 Minuten Fahrt entfernt ist.

Historisch gesehen waren sowohl Grenoble als auch die umliegenden Gebiete Standorte der schweren Industrie und des Bergbaus.[41] Verlassene Mühlen und Fabriken sind in kleinen Städten und Dörfern zu finden, und einige wurden zu Touristenattraktionen wie der Kohlemine bei konvertiert La mure.

Klima

Grenoble selbst hat ein ozeanisches Klima (Köppen: Vgl.), Grenzt an eine mitten in der Breite, vier Jahreszeiten humid subtropical climate (Köppen: CFA) ohne Trockenzeit. Obwohl die Aufzeichnung unvollständig ist, wird die neuere Station die feuchte subtropische Klassifizierung eindeutig erfüllen, wenn sie für den erforderlichen Zeitraum von 30 Jahren aufrechterhalten wird.

Obwohl Grenoble als maritime eingestuft wird, enthält er signifikante saisonale Unterschiede zwischen den warmen bis heißen Sommer und den coolen bis kalten Wintern. Beide Temperaturen über 30 ° C (86 ° F) für die Sommermonate und Winter Luftfrost sind üblich.

Darüber hinaus ist das Klima viel düsterer als die mediterrane Region, wenn auch weniger als Nordfrankreich. Der Niederschlag ist nach französischen Maßstäben ziemlich schwer, obwohl die Anzahl der regnerischen Tage relativ moderat ist.

Infolge der durchschnittlichen Wintertiefs unter dem Gefrierpunkt tritt auch Schneefall auf, obwohl Grenoble selbst zu mild ist, um den ganzen Winter über einen Schneepack zu erhalten, im Gegensatz zu den umliegenden Bergen. Der Datensatz von –27,1 ° C (–16,8 ° F) zeigt entscheidend auf seinen kontinentalen Einfluss, wobei die Aufzeichnung kälter ist als alle Aufzeichnungen in typischen maritimen Klimazonen. Winterabächte sind auch kälter als alle anderen französischen Städte mit erheblicher Größe.

Saint-Martin-d'Hères Wetterstation (5 km nördlich von Grenoble)

Klimadaten für Grenoble - Saint-Martin-d'Hères (2003–2020 Durchschnittswerte)
Monat Jan Feb Beschädigen Apr Kann Jun Jul August Sep Oktober Nov. Dez Jahr
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) 20.1
(68,2)
21.9
(71,4)
27.5
(81,5)
31.6
(88,9)
35.4
(95.7)
38.2
(100,8)
40.7
(105.3)
39.4
(102,9)
33.9
(93.0)
31.8
(89,2)
24.6
(76,3)
20.2
(68,4)
40.7
(105.3)
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) 7.0
(44,6)
9.6
(49,3)
14.9
(58,8)
20.0
(68.0)
23.1
(73,6)
27.7
(81,9)
30,5
(86,9)
29.1
(84,4)
24.8
(76,6)
19.2
(66,6)
12.0
(53,6)
7.3
(45.1)
18.8
(65,8)
Täglicher Mittelwert ° C (° F) 3.5
(38,3)
4.9
(40,8)
9.2
(48,6)
13.8
(56,8)
17.0
(62,6)
21.3
(70,3)
23.6
(74,5)
22.6
(72,7)
18.9
(66,0)
14.3
(57,7)
8.0
(46,4)
3.9
(39.0)
13.4
(56,1)
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) –0,1
(31,8)
0,3
(32,5)
3.5
(38,3)
7.6
(45,7)
11.0
(51,8)
14.9
(58,8)
16.8
(62,2)
16.1
(61.0)
13.0
(55,4)
9.3
(48,7)
4.1
(39,4)
0,5
(32.9)
8.1
(46,5)
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) –10.7
(12.7)
–12.3
(9.9)
–9.4
(15.1)
–0,8
(30.6)
1.4
(34,5)
5.0
(41.0)
9.4
(48,9)
9.2
(48,6)
4.2
(39,6)
–3.0
(26,6)
–8,9
(16.0)
–10,8
(12.6)
–12.3
(9.9)
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) 78,8
(3.10)
54.4
(2.14)
71,8
(2.83)
60.5
(2.38)
97.7
(3.85)
82,5
(3.25)
74.1
(2.92)
81,5
(3.21)
62,8
(2.47)
83.6
(3.29)
88,3
(3.48)
87,8
(3.46)
923.8
(36.38)
Quelle: Infoclimat [1]

ALPES-ISère Airport Wetterstation (40 km WNW von Grenoble)

Klimadaten für Grenoble-St-Geoirs (1991–2020 Normalen, Extreme 1941 - Present)
Monat Jan Feb Beschädigen Apr Kann Jun Jul August Sep Oktober Nov. Dez Jahr
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) 17.3
(63.1)
20.7
(69,3)
25.3
(77,5)
28.0
(82.4)
31.4
(88,5)
37.0
(98,6)
38.3
(100,9)
39,5
(103.1)
33.6
(92,5)
28.1
(82,6)
24.8
(76,6)
19.5
(67,1)
39,5
(103.1)
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) 6.3
(43,3)
8.0
(46,4)
12.6
(54,7)
16.2
(61,2)
20.2
(68,4)
24.4
(75,9)
27.1
(80.8)
26.9
(80.4)
22.0
(71,6)
17.0
(62,6)
10.7
(51,3)
6.9
(44,4)
16.5
(61,7)
Täglicher Mittelwert ° C (° F) 2.8
(37.0)
3.8
(38,8)
7.4
(45,3)
10.4
(50,7)
14.5
(58.1)
18.4
(65.1)
20.6
(69.1)
20.5
(68,9)
16.4
(61,5)
12.3
(54.1)
6.9
(44,4)
3.5
(38,3)
11.5
(52,7)
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) –0,7
(30.7)
–0,5
(31.1)
2.1
(35.8)
4.7
(40,5)
8.9
(48.0)
12.4
(54,3)
14.1
(57,4)
14.2
(57,6)
10.8
(51,4)
7.7
(45,9)
3.2
(37,8)
0,1
(32.2)
6.4
(43,5)
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) –27.1
(–16,8)
–19.4
(–2,9)
–18.2
(–0,8)
–7,9
(17.8)
–2,8
(27.0)
2.1
(35.8)
4.8
(40,6)
3.8
(38,8)
–1.2
(29,8)
–5.3
(22,5)
–10,9
(12.4)
–20,2
(–4.4)
–27.1
(–16,8)
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) 63.3
(2.49)
48,7
(1.92)
63.0
(2.48)
75,5
(2.97)
90.7
(3.57)
73.3
(2.89)
66,5
(2.62)
66,3
(2.61)
98,9
(3.89)
106,7
(4.20)
98.6
(3.88)
63.6
(2.50)
915.1
(36.03)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) 8.9 7.6 9.0 9.1 10.1 8.5 7.1 7.2 7.5 9.8 10.0 9.8 104.4
Durchschnittliche schneebedeckte Tage 7.7 6.0 4.5 2.1 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 2.6 4.9 28.0
Durchschnitt relative Luftfeuchtigkeit (%) 83 80 76 73 75 74 70 72 79 83 84 84 77,8
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden 90,8 111.6 172.9 189.8 220,8 258.4 292.4 263.4 199.2 140,4 91.1 78.0 2.108,4
Quelle 1: Meteo Frankreich[42]
Quelle 2: Infoclimat (Feuchtigkeit, schneebedeckte Tage 1961–1990)[43]

Bevölkerung

Historische Bevölkerung
Jahr Pop. ±% p.a.
1793 20.019 -
1800 20.654 +0,45%
1806 22,129 +1,16%
1821 23.602 +0,43%
1831 24.888 +0,53%
1836 28.969 +3,08%
1841 30.824 +1,25%
1846 27.963 –1,93%
1851 31.340 +2,31%
1856 32.799 +0,91%
1861 34,726 +1,15%
1866 40.489 +3,12%
Jahr Pop. ±% p.a.
1872 42.660 +0,87%
1876 45,426 +1,58%
1881 51.371 +2,49%
1886 52.484 +0,43%
1891 60.439 +2,86%
1896 64.002 +1,15%
1901 68.615 +1,40%
1906 73.022 +1,25%
1911 77.438 +1,18%
1921 77.409 –0,00%
1926 85.621 +2,04%
1931 90.748 +1,17%
Jahr Pop. ±% p.a.
1936 95.806 +1,09%
1946 102,161 +0,64%
1954 116.440 +1,65%
1962 156,707 +3,78%
1968 161.616 +0,52%
1975 166.037 +0,39%
1982 156.637 –0,83%
1990 150.758 –0,48%
1999 153,317 +0,19%
2007 156.793 +0,28%
2012 158,346 +0,20%
2017 158.454 +0,01%
Quelle: Ehess[44] und Insee[45]

Urbanismus und Architektur

Die Bouchayer-Viallet-Site ist ein starkes Symbol für die industrielle Vergangenheit von Grenoble.[46] Diese ehemalige Fabrik wird jetzt in einen doppelten Gebiet umgewandelt, der enger mit dem Bergbarschaft in Berriat verbunden ist. Innovative Geschäftsaktivitäten als Apple Inc.[47] koexistieren mit Wohnraum, Sportanlagen, Veranstaltungsort für zeitgenössische Musik und Kunstzentren als Le Magasin. Am Eingang zum Bouchayer-Viallet-Standort wurde Square des Fusillés saniert und erweitert, um einen alten Parkplatz zu übernehmen, um den Zugang vom Straßenbahnstopp und den Kursen Berrriat zu erleichtern.

Die Sanierung der ehemaligen De Bonne -Kaserne war ein wichtiger Schritt in der Fahrt zum Starten nachhaltiger Wohnraum in Frankreich. Im Jahr 2009 wurde der Ort von de Bonne als die beste Öko-Nachbarschaft in Frankreich auszeichnet.[48] Ein Einkaufszentrum enthält 53 Geschäfte, die in der inneren Halle arrangiert wurden und eine Seite auf den Park öffnet und die andere mit der Stadt verbunden sind.

Hauptsehenswürdigkeiten

Das Bastille von der Innenstadt mit dem Denkmal auf der Rückseite auf der Spitze des Hügels

La Bastille

Das Bastille, eine alte Reihe von Befestigungen am Bergside, überblickt Grenoble auf der Nordseite und ist aus vielen Punkten in der Stadt sichtbar. Die Bastille ist eines der am meisten besuchten Touristenattraktionen von Grenoble und bietet einen guten Aussichtspunkt über die Stadt unten und die umliegenden Berge.

"Les Burren": die Seilbahnen

Das Bastille -Fort wurde in der begonnen Mittelalterund später Jahrhunderte waren umfangreiche Ergänzungen, einschließlich eines halb unterirdischen Verteidigungsnetzes. Der Bastille wurde als das umfangreichste Beispiel für Befestigungen des frühen 18. Jahrhunderts in ganz Frankreich anerkannt. Es hatte dann einen wichtigen strategischen Punkt für die Franzosen alpin Grenz mit dem Königreich Savoy.[49]

Das erste Kabeltransportsystem, das 1875 auf der Bastille installiert wurde, wurde von der Porte de France Cement Company für Fracht gebaut. Dieses Kabeltransportsystem verband einen Steinbruch am Mount Jalla, direkt über dem Bastille und Grenoble. Es wurde im frühen 20. Jahrhundert aufgegeben.

Seit 1934 ist die Bastille das Ziel des "Grenoble-Bastille-Seilbahn". Dieses System von größtenteils transparenten Eierform Seilbahnen Bekannt den Einheimischen als "Les Burren" (die Blasen) bietet den Bewohnern einen hervorragenden Blick über die Isère. An der Spitze befinden sich zwei Restaurants und werden seit Juni 2006 in den Casemates of the Fort selbst installiert. Das Bastille Art Center ermöglicht es den Besuchern, zeitgenössische Kunstausstellungen zu sehen. Es gibt auch ein kleines Militärmuseum auf Bergtruppen (Musée des Troupes de Montagne) und seit 2000 ein Denkmal für die Bergtruppen (Mémorial National des Troupes de Montagne) weiter entlang der Straße auf dem Hügel.

Palast des Parlaments von Dauphiné

Palast der Parlament von Dauphiné

Dieser Renaissance -Palast wurde an der Stelle Saint André um 1500 gebaut und 1539 verlängert. Es war die Lage der Parlament von Dauphiné bis zum Französische Revolution. Es wurde dann das Grenoble -Gerichtsgebäude, bis die Gerichte 2002 in ein modernes Gebäude verlegt wurden. Der linke Flügel des Palast Fassade.[50]

Das Gebäude gehört jetzt zum Isère -Rat (Conseil Général de l'Isère). Ein fortlaufendes Renovierungsprojekt wird diesem Gebäude ein neues Leben verleihen, während er seinen patrimonialen Charakter bewahrt und eine moderne Note verleiht.[51]

Museum von Grenoble

Das wertvollste Museum der Stadt, das Museum von Grenoble (Musée de Grenoble), begrüßt 200.000 Besucher pro Jahr. Es ist in erster Linie bekannt für seine umfangreiche Gemäldesammlung, die das westliche Malerei vom mittleren Alter bis zum 21. Jahrhundert abdeckt. Im frühen 20. Jahrhundert wurde das Museum of Grenoble das erste französische Museum, das seine Sammlungen für moderne Kunst eröffnete, und seine Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst wurde zu einer der größten in Europa. Die Malbeteiligungen umfassen Werke von Malern wie z. B. Veronesisch, Rubens, Zurbarán, Ingres, Delacroix, Renoir, Gauguin, Signac, Monet, Matisse, Picasso, Kandinsky, Joan Miró, Paul Klee, Giorgio de Chirico und Andy Warhol. Das Museum präsentiert auch einige ägyptische Antiquitäten sowie griechische und römische Artefakte. Die Skulpturensammlung bietet Funktionen von Auguste Rodin, Matisse, Alberto Giacometti und Alexander Calder. Im April 2010 die Prophetin von Antinoe, eine Mumie aus dem 6. Jahrhundert, die 1907 in der entdeckt wurde koptisch Nekropole von Antinoe In Mittelägypten kehrte nach mehr als fünfzig Jahren Abwesenheit und einer umfassenden Restaurierung ins Museum of Grenoble zurück.

Archäologische Museen

Archäologisch Museum mit den Spuren, die durch eine neue Abdeckung aus Glas und Metall geschützt sind (Place Saint-Laurent)

Am rechten Ufer des Isère gelegen, vor Saint-Laurent, die Grenoble Archäologisches Museum präsentiert die archäologischen Ausgrabungen an seiner Lage. Die Überreste stammen bis zum 3. Jahrhundert n. Chr. Und bieten eine Zeitleiste der Geschichte des Christentums in der Region. Das Museum befindet sich unter einer Benediktiner-Kirche des 12. Jahrhunderts, unter der Jacques Joseph Champollion-Figac, Bruder des berühmten Ägyptologen Jean-François Champollionentdeckte 1803 eine Kirche aus dem 6. Jahrhundert n. Chr. Prosper Mérimée, historischer Denkmalinspektor.[52] Systematische Ausgrabungen wurden von 1978 bis 2011 im Rahmen eines regionalen Forschungsprogramms zur Entwicklung der Kirchen im Mittelalter durchgeführt. Nach acht Jahren der Arbeit wurde das Museum am 6. Mai 2011 wiedereröffnet.

Das Musée de l'Antien Évêché ist das zweite archäologische Museum der Stadt und befindet sich in der Nähe des Grenoble -Kathedrale. Die 1998 installiert und beherbergt das erste Baptisterium der Stadt

Der Grenoble Townhall beherbergt eine Büste von Stendhal von Bildhauerei Pierre Charles Lenoir

Bildung und Wissenschaft

Sekundärstufe

Die große Gemeinschaft sowohl ausländischer Schüler als auch ausländischer Forscher veranlasste die Schaffung einer internationalen Schule. Das Cité Scolaire Internationale Europole (CSI Europol) wurde früher innerhalb der untergebracht Lycée Stendhal gegenüber der Maison du Tourismezog aber später in ein eigenes Gebäude in der Europole um[FR] Bezirk. Im Zentrum der Stadt haben zwei Gymnasien den Isérois seit mehr als drei Jahrhunderten Bildung vergeben. Der älteste, der Lycée Stendhal, wurde 1651 gegründet[53] Als Jesuiten -College. Eine astronomische und astrologische Sonnenuhr, die im Jahr 1673 im Hauptgebäude des Colleges geschaffen wurde, kann noch heute besucht werden. Die zweitälteste Hochschulbildung von Grenoble ist die Lycée Champollion, 1887 fertiggestellt, um sowohl Schülern als auch Schülern von Vorbereitungskursen eine hervorragende Ausbildung zu bieten.

Höhere Bildung

Die Stadt ist ein wichtiges Universitätszentrum mit über 54.000 Studenten im Jahr 2013, von denen 16% aus dem Ausland ankommen.[54]

In einem 1339 Pontificial Bull, Papst Benedict XII beauftragte die Gründung der Universität Grenoble.

1965 zog die Universität hauptsächlich von der Innenstadt in einen Vorort -Hauptcampus außerhalb der Stadt in Saint Martin D'Hères (mit einigen Teilen in Gières). Kleinere Standorte bleiben jedoch sowohl in der Innenstadt als auch im nordwestlichen Teil der Stadt, die als die bekannt ist Polygone Scientifique ("Scientific Polygon").

Von 1970 bis 2015 wurde die Universität in vier separate Institutionen unterteilt, die sich auf dem Campusgelände, einigen Gebäuden und Labors und sogar einem Teil ihrer Verwaltung teilen:

Am 1. Januar 2016 haben sich die ersten drei derjenigen zusammengetan, um die zu bilden Université Grenoble Alpes.

Grenoble Campus der EnaC

Campus der École Nationale de l'Aviation Civile (French Civil Aviation University), École d'architecture de Grenoble (School of Architecture of Grenoble) und Grenoble École de Management (Grenoble School of Management) befinden sich ebenfalls in Grenoble.

Wissenschaft und Ingenieurswesen

Grenoble ist ein großes wissenschaftliches Zentrum, insbesondere in den Bereichen von Physik, Informatik, und angewandte Mathematik: Universität Joseph Fourier (UJF) ist eine der führenden französischen wissenschaftlichen Universitäten, während das Grenoble Institute of Technology jedes Jahr mehr als 5.000 Ingenieure in wichtigen technologischen Disziplinen trainiert. Das High -Tech -Expertise von Grenoble ist hauptsächlich in drei Domänen organisiert: Informationstechnologie, Biotechnologien und neue Energietechnologien.[55]

Viele grundlegende und angewandte wissenschaftliche Forschungslaboratorien werden von der Joseph Fourier University, dem Grenoble Institute of Technology und dem Französischen gemeinsam verwaltet Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS). Zahlreiche andere wissenschaftliche Labors werden unabhängig oder in Zusammenarbeit mit dem CNRS und dem Französischen verwaltet Nationales Institut für Forschung in Informatik und Kontrolle (Inria).

Andere Forschungszentren in oder in der Nähe von Grenoble sind die Europäische Synchrotronstrahlungsanlage (ESRF), die Institut LAUE-LANGEVIN (Krank) die Europäisches Labor der Molekularbiologie (Embl), die Institut de Radioastronomie Millimétrique, eine der wichtigsten Forschungseinrichtungen der Kommissariat à l'Énergie Atomique (Kernenergiekommission, CEA), die Lncmi und der europäische Zweig von Xerox -Forschung (dessen bemerkenswerteste Zentrum war Parc). Leti und die jüngste Entwicklung von MinatecEin Zentrum für Innovation in der Mikro- und Nano-Technologie erhöht nur die Position von Grenoble als europäisches wissenschaftliches Zentrum.[56] Biotechnologien sind auch in der Grenoble -Region mit dem Molecular Biology Research Center gut vertreten Biomérieux, das Clinatec Zentrum, das regionale Zentrum Nanobio und viele Auswirkungen des globalen Wettbewerbsgüters Lyonbiopôle.[57]

In der Zwischenzeit hat Grenoble große Laboratorien im Zusammenhang mit dem Raum und dem Verständnis und Beobachtung des Universums als das Institut de Radioastronomie Millimétrique, der Institut de Planétologie et d'Astrophysique de Grenoble,[58] Der Laboratoire de Physique Subatomique et de Cosmologie de Grenoble, der Institut néel aber auch in geringerem Maße das Institut des Sciences de la terre (Teil der Observatoire des Sciences de l'URLE de Grenoble).

Um diese technologischen Cluster -Universitätsinstitutionen und Forschungsorganisationen United zu fördern, um den Giant (Grenoble Innovation for Advanced New Technologies) Campus zu schaffen[59] Mit dem Ziel, eines der weltweit führenden Campus in Forschung, Hochschulbildung und High -Tech zu werden.[60]

Die Stadt profitiert von der höchsten Konzentration strategischer Arbeitsplätze in Frankreich nach Paris. 14% der Beschäftigungen, 35.186 Arbeitsplätze, von denen 45% auf Design und Forschung spezialisiert waren.[61] Grenoble ist nach Paris auch das größte Forschungszentrum in Frankreich mit 22.800 Arbeitsplätzen (11.800 öffentliche Forschung, 7.500 private Forschung und 3.500 Doktoranden).[62]

Grenoble ist auch bekannt für die Exzellenz seiner akademischen Forschung in Geistes- und politischen Wissenschaften. Seine Universitäten beherbergen neben öffentlichen wissenschaftlichen Institutionen einige der größten Forschungszentren in Frankreich (in Bereichen wie Politikwissenschaft, Stadtplanung oder der Soziologie der Organisationen).

Wissens- und Innovationsgemeinschaft

Grenoble ist eines der Co-Location-Zentren der Europäisches Institut für Innovation und TechnologieWissen und Innovationsgemeinschaften für nachhaltige Energie.[63]

Wirtschaft

Die Industrie nimmt einen großen Teil der lokalen Wirtschaft ein. High-Tech-Industrien sind erheblich präsent, insbesondere im Bereich der Halbleiter, Elektronik und Biotechnologie. Stmicroelectronics, Schneider Electric und Soitec Haben Sie große Herstellungs- und F & E -Einrichtungen. Traditionelle Industrien in Bereichen wie Herstellung und Chemie mit schwerer Geräte sind noch vorhanden und umfassen Raupe, GE erneuerbare Energien und Arkema.

Die Stadt war einst berühmt für Handschuh Fertigung, für das Xavier Jouvin[FR] stellte im 19. Jahrhundert eine innovative Technik ein.[64] Einige kleine Unternehmen produzieren weiterhin Handschuhe für einen sehr hochwertigen Markt.

Firmen

Zentrale von Glénat

Im Jahr 2011 waren die größten Arbeitgeber in der Grenoble Metropolitan -Region:[65]

Enterprise, Ort Anzahl der Angestellten
Sektor
StmicroelectronicsGrenoble und Crolles 5,979 Halbleiter Fertigung, F & E
Schneider Electric, Grenoble Agglomeration 4,915 Elektrische Geräte, F & E
Raupe FrankreichGrenoble und Echirolles 1.865 Konstruktion von schwere Ausrüstung
Hewlett Packard Frankreich, Eybens 1.814 Informatik
Becton Dickinson, Pont-de-Claix 1.736 F & E und Produktion fortschrittlicher Systeme für die Verabreichung von Arzneimitteln
Carrefour, Grenoble Agglomeration 1.165 Hypermärkte
Capgemini, Grenoble 1.100 Beratung für Informationstechnologie und IT Service Management
Groupe Casino, Grenoble Agglomeration 990 Supermärkte
Samse, Grenoble Agglomeration 965 Lieferant von Baumaterialien
Soitec, Bernin 952 Halbleiter Hersteller spezialisiert auf die Produktion von Soi Wafer

Die Anwesenheit von Unternehmen wie HP oder Caterpillar in der Region hat viele amerikanische und britische Arbeiter nach Grenoble gezogen, insbesondere in den umliegenden Bergdörfern. Die Region hat nach Paris die zweitgrößte englischsprachige Gemeinschaft in Frankreich.[66] Diese Gemeinschaft hat eine englischsprachige Kirche und unterstützt die internationale Schule.[67] Viele dieser Amerikaner, Briten, Australier usw. gehen nach Grenoble, um nach einiger Zeit nach Hause zurückzukehren, aber die Berge und der allgemeine Lebensstil halten sie oft dort. Einige entscheiden sich dafür, ihre Kinder in die internationale Schule "Cité Internationale" zu bringen, während die "American School of Grenoble" die Alternative für diejenigen ist, die es vorziehen, den Kernlehrplan auf Englisch zu haben. Mit zahlreichen Assoziationen wie Open House organisiert diese große englischsprachige Bevölkerung Familienveranstaltungen, die in Grenoble schwieriger sind, sich abzuwenden.[68]

Verleger Glénat hat seine Hauptstelle in Grenoble.[69] Inovallée ist ein Wissenschaftspark mit ungefähr 12.000 Arbeitsplätzen unter Meylan und Montbonnot-Saint-Martin in der Nähe von Grenoble.[70]

Medien

télégrenoble isère ist der lokale Fernsehsender mit Frankreich 3 Alpes. Die lokale Zeitung ist Le Dauphiné libéré.

Sport

Grenoble war Gastgeber der 1968 Olympische Winterspiele. Die Stadt ist von Skigebieten umgeben, die in den umliegenden Bergen eingebettet sind. Stade Lesdiguières befindet sich in Grenoble und war der Veranstaltungsort für internationale Rugby League und Rugby Union Spiele.

Grenoble ist die Heimat des ersten Rugby Union, FC Grenoble, und Eishockey Teams, Brûleurs de Loupsund eine zweite Fußballmannschaft, Grenoble Foot 38.

  • Sechs Tage Grenoble, ein sechstägiges Fahrradrennen seit 1971, das seit 1971 stattfindet
  • Das über Ferrata Grenoble ist eine Kletterroute auf dem Hügel des Bastille in Grenoble.

Die Fülle von natürlichen Stätten rund um Grenoble sowie der besondere Einfluss von Bergsteigerpraktiken und der Geschichte machen viele Grenoble -Bewohner sehr mögliche Sport- und Outdoor -Aktivitäten (z. B. Wandern, Mountainbiken, Backcountry Ski, Klettern, und Paragliding). Das Tour de France Das Radfahren rennt regelmäßig durch die Stadt.

Transport

Der Bahnhof und eine Straßenbahn (Lighttrail).

Ein umfassender Bus- und Straßenbahnservice betreibt 26 Busstrecken und fünf Straßenbahn Linien. Es serviert viel Grenoble, während ein neues Kabelauto-System namens Métrocâble im Jahr 2022 abgeschlossen sein soll. Im Wesentlichen flach ist Grenoble auch eine fahrradfreundliche Stadt.

Das Gare de Grenoble wird von der bedient TGV Schienennetz mit häufigen Hochgeschwindigkeitsdiensten (3 Stunden) nach und von Paris-Gare de Lyon, normalerweise mit einem Stopp bei Lyon Saint-Exupéry Airport. Während Grenoble nicht direkt auf einer Hochgeschwindigkeitslinie liegt, kann TGVs im klassischen Netzwerk mit reduzierter Geschwindigkeit laufen und solche Verbindungen aktivieren. Lokale Schiene Services verbinden Grenoble mit Lyonund weniger häufig zu Genf, zu Wertigkeitund zu Zielen im Süden. Wertigkeit Und Lyon im Westen bietet Verbindungen zu TGV -Diensten entlang des Rhône Valley. Schienen- und Straßenverbindungen im Süden sind weniger entwickelt.

Grenoble kann von Luft von Luft aus zugegriffen werden GRENOBLE-ISère Airport, Lyon Saint-Exupéry Airport und Internationaler Flughafen Genfermit den Flughafenbusverbindungen am häufigsten zu Lyon Saint-Exupéry.

I-Straße in Grenoble

Autobahnen verknüpfen Grenoble mit den anderen großen Städten in der Region, einschließlich der A48 Autoroute im Nordwesten in Richtung Lyon, das A49 im Südwesten in Richtung Rhone Valley über Wertigkeit, das A41 nordöstlich in Richtung Chambéry, die Alpen und Italien und die Schweiz.

Eine teilweise Ringstraße rund um den Süden der Stadt, der Rocade -Sud, verbindet die Autobahn, die aus dem Nordwesten (A48) ankommt, mit der aus dem Nordosten (A41) ankommt. Ein Projekt zur Abschluss der Ringstraße mit einem Tunnel unter der Bastille im Rahmen der wahrscheinlichen Routen wurde nach seinen Umweltverträglichkeitstudien abgelehnt.[71]

Von 2014 bis 2017 testete die Stadt Grenoble die Miete von siebzig Jahren I-Straße elektrische Fahrzeuge.

Im Jahr 2016 wurde die Geschwindigkeitsbegrenzung in 80% der Straßen von Grenoble und zweiundvierzig benachbarte Gemeinden auf 30 km/h gesenkt, um sowohl die Sicherheit zu verbessern als auch die Verschmutzungsniveau zu verringern. Die Grenze bleibt jedoch 50 km/h auf den Hauptarterien.[72]

Kultur

Le Magasin Contemporary Art Center.

Grenoble veranstaltet mehrere Festivals: The Détours de Babel im März,[73] Das Open -Air -Kurzfilmfestival Anfang Juli und die Kabarett Frappé Musikfestival Ende Juli.

Das Summen ist die größte Konzerthalle in Grenoble und die berühmtesten Künstler produzieren dort. Eine weitere große Halle, Le GREY Angle, befindet sich in der Nähe in Voiron. Zu den kleineren Hallen in der Stadt gehören die Salle Olivier Messiaen in dem Minimiertes Kloster.

Das Hauptkulturzentrum der Stadt heißt MC2 (zum Maison de la Culture, Version 2), in dem Musik-, Theater- und Tanzaufführungen veranstaltet. Das Konservatorium von Grenoble wird 1935 gegründet.

Es gibt mehrere Theater in Grenoble, die wichtigste sind das Grenoble Municipal Theatre (Théatre de Grenoble). Andere sind die Théâtre de Création, das Théâtre Prémol, und die Théâtre 145. Grenoble veranstaltet auch Upper -Bühnenproduktionen, die einmal im Jahr über eine exklusiv englischsprachige Truppe auftreten.

Es gibt zwei Hauptkunstzentren in Grenoble: die Center National D'Art Contemporain (auch genannt Le Magasin) und die Center d'Art Bastille.

Grenoble ist bekannt für seine Walnüsse, Noix de Grenoble[FR] die genießen eine Bezeichnung von kontrollierter Herkunft.[74]

Die Stadt veranstaltet auch einen bekannten Comic-Verleger. Glénat.

Menschen aus Grenoble

Internationale Beziehungen

Nach dem Ersten Weltkrieg eine Straße im Zentrum von SMEDEREVSKA PALANKA (Serbien) wurde französische Straße ernannt (Francuska ulica) und eine Straße in Grenoble wurde benannt Palanka Street(Rue de Palanka). Die gleiche Nachbarschaft hat auch eine Belgrad Street (Rue de Belgrad).

Zwillingsstädte und Schwesterstädte

Grenoble ist Twinned mit:[75]

Galerie

Grenoble aus den Vercors -Bereichen
Grenoble (Westseite) von La Bastille
Nachts Grenoble aus La Bastille

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Répertoire National des Élus: Les Maires". Data.gouv.fr, Plateforme Ouverte des Données Publiques Françaises (auf Französisch). 2. Dezember 2020.
  2. ^ "Populations Légales 2019". Das Nationale Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien. 29. Dezember 2021.
  3. ^ a b c Vergleiche De Territoire, Insee
  4. ^ "Grenoble". Collins English Dictionary. Harper Collins. n.d. Abgerufen 24. September 2014.
  5. ^ Commune de Grenoble (38185), Insee
  6. ^ a b Graff, James (22. August 2004). "Geheime Hauptstädte". Zeit. New York. Archiviert von das Original am 23. August 2004. Abgerufen 29. Oktober 2009.
  7. ^ a b Pentland, William (9. Juli 2013). "Die 15 erfinderischsten Städte der Welt". Forbes. New York. Abgerufen 16. Juli 2013.
  8. ^ Télélader du Fichier d'Ensemble des Populations Légales en 2017, Insee
  9. ^ Aire d'Atraction des Villes 2020 de Grenoble (014), Insee
  10. ^ a b c  Dieser Artikel enthält Text aus einer Veröffentlichung, die jetzt in der ist öffentlich zugänglich: Coolidge, William Augustus Brevoort (1911). "Grenoble". In Chisholm, Hugh (Hrsg.). Encyclopædia Britannica. Vol. 12 (11. Aufl.). Cambridge University Press. S. 579–580.
  11. ^ CommunauTé University Grenoble Alpes (23. April 2015). "Université Grenoble Alpes:" 1 von 5 "(englische Version)". Archiviert Aus dem Original am 11. Dezember 2021 - über YouTube.
  12. ^ "Grenoble als Green Capital 2022". Europarc Föderation. 15. Oktober 2020. Abgerufen 1. November 2020.
  13. ^ Petite Histoire du Dauphiné, Félix Vernay, 1933, S. 18
  14. ^ Louis, Jaucourt de Chevalier (1757). Grenoble. p. 942. HDL:2027/Spo.DID2222.0000.365.
  15. ^ "Musée Dauphinois". Metrodoc.la-metro.org. Archiviert von das Original am 12. Oktober 2007. Abgerufen 12. Mai 2010.
  16. ^ Petite Histoire du Dauphiné, Félix Vernay, 1933, p. 40.
  17. ^ Petite Histoire du Dauphiné, Félix Vernay, 1933, p. 9.
  18. ^ Petite Histoire du Dauphiné, Félix Vernay, 1933, p. 27.
  19. ^ Petite Histoire du Dauphiné, Félix Vernay, 1933, p. 32.
  20. ^ Petite Histoire du Dauphiné, Félix Vernay, 1933, p. 58.
  21. ^ Petite Histoire du Dauphiné, Félix Vernay, 1933, S. 78
  22. ^ Petite Histoire du Dauphiné , Félix Vernay, 1933, p88
  23. ^ Histoire de Grenoble, Vidal Chaumel, Ausgaben Privat, S. 68,123,126,223
  24. ^ Petite Histoire du Dauphiné, Félix Vernay, 1933, P97
  25. ^ a b Petite Histoire du Dauphiné , Félix Vernay, 1933, P98
  26. ^ "Il y a 250 ans naissait Joseph Chanrion (1756–1830)" (PDF). Union de Quartier Mutualité-Préfecture. Archiviert von das Original (PDF) am 2. Mai 2013.
  27. ^ Herbermann, Charles, hrsg. (1910). "Diözese Grenoble". Katholische Enzyklopädie. Vol. 7. New York: Robert Appleton Company.
  28. ^ Petite Histoire du Dauphiné, Félix Vernay, 1933, P115
  29. ^ Petite Histoire du Dauphiné , Félix Vernay, 1933, P120
  30. ^ L’Histoire de l'Isère en bd, Tome 5, Gilbert Bouchard, 2004
  31. ^ Grenoble, Cœur de Pierre, Françoise Goyet, Edi Loire, 1996, ( ISBN2840840464)
  32. ^ L’Histoire de l'Isère en bd, Tome 5, Gilbert Bouchard, 2004, P40
  33. ^ FR: Ausstellung Internationale de la Houille Blanche#Les Chiffres
  34. ^ L’Histoire ..., Tome 5, Gilbert Bouchard, 2004, P45
  35. ^ a b "Reihenfolge der Befreiung". Archiviert von das Original am 20. Oktober 2007. Abgerufen 12. Mai 2010.
  36. ^ "Ordre de la libération". 25. Februar 2008. archiviert von das Original am 25. Februar 2008. Abgerufen 12. Mai 2010.
  37. ^ "Grenoble Encurrence AVec Lyon". Université Lyon 2. Abgerufen 3. Mai 2012.
  38. ^ "Jo de 1968 à Grenoble: La Transformation d'une ville". Frankreich Bleu Isère. Abgerufen 1. Mai 2019.
  39. ^ "1968/2018 Célébration des 50 Ans des Jeux Olympiques d'Hiver de Grenoble" (PDF). Ville de Grenoble. Abgerufen 1. Mai 2019.
  40. ^ Einheit Urbaine 2020 de Grenoble (38701), Insee
  41. ^ Petite Histoire du Dauphiné, Félix Vernay, 1933, p. 67.
  42. ^ "Grenoble -St. Geoirs (35)" (PDF). Fiche Climatologique: Statistiken 1991–2020 ET Aufzeichnungen (auf Französisch). Meteo Frankreich. Abgerufen 21. Juli 2022.
  43. ^ "Nores ET Records 1961-1990: Grenoble-St-Geoirs (38)-Höhe 384m" (auf Französisch). Infoklimat. Archiviert von das Original am 4. März 2016. Abgerufen 27. Dezember 2015.
  44. ^ Des Villages de Cassini Aux Communes d'Ajourd'hui: Gemeindedatenblatt Grenoble, Ehess. (auf Französisch)
  45. ^ Bevölkerung en historique depuis 1968, Insee
  46. ^ lametro.fr, bouchayer-viiallet // 2005-2014. Archiviert 14. Februar 2015 bei der Wayback -Maschine (auf Französisch)
  47. ^ www.atlantico.fr, Apple a Choisi Grenoble Pour Implanter Son Laboratoire de rencherche sur l'imbildungsgebiet iPhone. Archiviert 19. Oktober 2016 bei der Wayback -Maschine(auf Französisch)
  48. ^ Lemonde.fr 4. November 2009, La Caserne de Bonne, Quartier Modèle et économe du Center de Grenble (auf Französisch)
  49. ^ "Bienvenue sur www.bastille-grenoble.com". Bastille-Grenoble.fr. Archiviert von das Original am 10. Mai 2009. Abgerufen 9. April 2014.
  50. ^ Ise Patrimoine.fr (auf Französisch)
  51. ^ "Le Nouvel Avenir du Palais du Parlament" (PDF). 13. Oktober 2007. archiviert von das Original (PDF) am 13. Oktober 2007.
  52. ^ "Musée Archéologique St. Laurent". Musee-archheologiquiquique-grenoble.com. Abgerufen 4. April 2011.
  53. ^ "Tourismusbüro - Patrimoine Religieux". Archiviert von das Original am 13. März 2013. Abgerufen 14. März 2013.
  54. ^ http://cache.media.segnementsup-recherche.gouv.fr/file/atlas_2012-2013/27/8/atlas_1213_Web_316278.pdf[Bare URL PDF]
  55. ^ "Pôles de compétivité". Mairie de Grenoble. Archiviert von das Original am 19. August 2011.
  56. ^ "Siehe offizielle Website". Archiviert vom Original am 29. Dezember 2007. Abgerufen 26. Mai 2009.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  57. ^ DRT-CEA.com, Riese, Campus d'Movation à Grenoble (auf Französisch)
  58. ^ "La Mission de la Sonde Rosetta länger Jusqu'en Septembre 2016". Francetvinfo.fr. 29. Juni 2015. Abgerufen 30. August 2015.
  59. ^ "Offizielle Website des Giant Innovation Campus". Giant Grenoble.org. Abgerufen 30. August 2015.
  60. ^ "Offizielle Website von Grenoble École de Management". grenoble-em.com. 20. Juni 2014. Abgerufen 30. August 2015.
  61. ^ "Insee - Territoire - RéPartition Géographique des Emplois - Les Grandes Villes Konzentrieren Les Fonctions Intellektuelles, de Gestion et de Décision". Insee.fr. Abgerufen 12. Mai 2010.
  62. ^ "Chiffres Clés Grenoble-isère Édition 2011" (PDF). Aepi. Archiviert von das Original (PDF) am 12. Januar 2012.
  63. ^ "Europäisches Institut für Innovation und Technologie: Zuhause". Europa (Webportal). Archiviert von das Original am 28. März 2010. Abgerufen 12. Mai 2010.
  64. ^ A. Doyon, Xavier Jouvin, Inventeur Grenoblois et Sa Famille, Paris, Dayez ed., 1976
  65. ^ "Les -Unternehmer récompensées". Grenoble.cci.fr. Archiviert von das Original am 17. Oktober 2013. Abgerufen 26. Juli 2012.
  66. ^ "Comptable à Grenoble, Isère (38)". Comptable-grenoble.com. Abgerufen 29. Oktober 2009.[Permanent Dead Link]
  67. ^ "American School of Grenoble ASG Homepage". AmericanSchoolgrenoble.com.
  68. ^ "Grenoble, Frankreichs zweitgrößte englischsprachige Gemeinschaft". Abgerufen 8. Juli 2016.
  69. ^ "Erwähnt Obligatoires. " Glénat. Abgerufen am 1. Mai 2011. "Glenat Editions SA 37, Rue Servan BP 177 38008 Grenoble Cedex 1"
  70. ^ "Le Parc Technologique - Inovallée".
  71. ^ Auf der Website des Rocade Nord sind die beiden bevorzugten Routen aufgeführt, die beide unter dem Bastille in einem langen Tunnel gelangen: http://www.rocade-nord.fr/index.php?id=163[Permanent Dead Link]
  72. ^ "Zirkulation in Grenoble: 50 km/h Die Ausnahme, 30 km/h Die Regel - Platzieren Sie Gre'net". 4. Februar 2016.
  73. ^ "Les Détours de Babel - Festival de Musique à Grenoble et en isère". Les Détours de Babel - Festival de Musique à Grenoble et en isère.
  74. ^ Annecybernard - Konzeption ET Design Olivier Bellon, Programmierung Frederic Chatel. "Noix de Grenoble Aoc Cing Comité Interprofessionnel". Aoc-noixDegrenoble.com. Abgerufen 29. Oktober 2009.
  75. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q Jérôme Steffenino, Marguerite Masson. "Ville de Grenoble - Coopérations et Villes Jumelles". Grenoble.fr. Abgerufen 16. Mai 2013.
  76. ^ "Liste der Zwillingsstädte im Ruhr -Distrikt" (PDF). TWINS2010.com. Archiviert von das Original (PDF) am 28. November 2009. Abgerufen 28. Oktober 2009.
  77. ^ "Oraşe înfrţite (Twin Cities of Minsk) [über Waybackmaachine.com]" (auf Rumänisch). Primăria Municipiului Chişinău. Archiviert von das Original am 3. September 2012. Abgerufen 21. Juli 2013.
  78. ^ "Oxfords internationale Zwillingsstädte". Oxford Stadtrat. Archiviert von das Original am 17. August 2013. Abgerufen 3. September 2013.
  79. ^ "Britische Städte mit französischen Städten Zwilling". Archant Community Media Ltd. Archiviert von das Original am 5. Juli 2013. Abgerufen 11. Juli 2013.
  80. ^ "Phoenix Schwesterstädte". Phoenix Schwesterstädte. Archiviert von das Original am 24. Juli 2013. Abgerufen 6. August 2013.

Literaturverzeichnis

Externe Links