Grüner Laver

Roh Parae (Green Laver)

Grüner Laver (/ˈlvər, ˈlːvər/), bekannt als Aonori (アオノリ; 青海苔) in Japan, Meerkohl (海白菜) in China und Parae (파래) auf Koreanisch ist eine Art essbares Grün Seetang, einschließlich Arten aus den Gattungen Monostroma und Ulva (Ulva Prolifera, Ulva Pertusa, Ulva intestinalis). Es wird in einigen Buchtgebieten kommerziell kultiviert Japan, Korea, und Taiwan, wie zum Beispiel Ise Bay. Es ist reich an Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Lithium, Vitamine, und Aminosäuren wie zum Beispiel Methionin. Es heißt auch Aosa (アオサ, アオサ, Ulva Pertusa) an einigen Stellen in Japan.[1]

Ähnliche essbare Seetangs mit indigenen Namen, die als "Laver" übersetzt werden, sind in vielen anderen Ländern auf der ganzen Welt zu finden. Porphyra Nabelisch , ein roter Seetang, wird von den Küsten Schottlands, Wales und Irlands geerntet.[2] (Sehen Laverbread.) In Hawaii "die Art Porphyra atropurpurea wird als große Delikatesse angesehen, genannt Limu luau".[2]

Kulinarischer Gebrauch

Japan

Roh Aonori (aus Lake Hamana)
Okonomiyaki mit Aonori Toping (das grüne Pulver)

Es wird in seiner getrockneten Form für Japanisch verwendet Suppen, Tempura, und Material für die Herstellung getrocknet Nori und Tsukudani und Reis. Es wird auch in pulverförmiger Form verwendet, oft mit gemischt mit Ulva Ein Art von Ulvaceae Da ist seine Produktion begrenzt.

Es wird häufig zum Geschmack einiger verwendet Japanische Lebensmittel, normalerweise durch Streut das Pulver auf das heiße Lebensmittel, für sein Aroma:

Korea

Para-Gamja-Jeon (grüner Laver -Kartoffel -Pfannkuchen)
Parae-Muchim (erfahrener grüner Laver)

In Korea, Parae wird als Namul Gemüse. Es wird auch verwendet, um zu machen Gim (getrocknete Laver -Blätter).

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Über 'Aosanori' '". isekanbutsu. Abgerufen 25. Mai 2017.
  2. ^ a b "Laver Seetang - ein Futterleitfaden für Lebensmittel, Medizin und andere Verwendungszwecke". Eatweeds.co.uk. Abgerufen 22. März 2021.

Externe Links