griechisches Alphabet

griechisches Alphabet
Greekalphabet.svg
Ellenikó Alpháveto
"Griechisches Alphabet" in der modernen griechischen Sprache
Skripttyp
Zeitraum
c. 800 v. Chr. - gegenwärtig[1][2]
Richtung links nach rechtsEdit this on Wikidata
Offizielles Drehbuch  Griechenland

 Zypern

 europäische Union
Sprachen griechisch
Verwandte Skripte
Elternsysteme
Kindersysteme
ISO 15924
ISO 15924 Grek (200)Griechisch
Unicode
Unicode alias
griechisch

Das griechisches Alphabet wurde verwendet, um die zu schreiben griechische Sprache Seit dem späten 9. oder frühen 8. Jahrhundert v. Chr.[3][4] Es wird vom früheren abgeleitet Phönizisches Alphabet,[5] und war der früheste bekannte Alphabetische Schrift unterschiedliche Buchstaben haben für Vokale ebenso gut wie Konsonanten. Im Archaisch und früh Klassisch Zeiten existierten das griechische Alphabet in viele lokale Varianten, aber bis zum Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. Euklidisches Alphabet, mit 24 Buchstaben, bestellt von Alpha zu Omega, war Standard geworden und es ist diese Version, die heute noch für griechisches Schreiben verwendet wird.

Das Groß- und Kleinbuchstabenformen der 24 Buchstaben sind:

Α α, Β β, Γ γ, Δ δ, Ε ε, Ζ ζ, Η η, Θ θ, Ι ι, Κ κ, Λ λ, Μ μ, Ν ν, Ξ ξ, Ο ο, Π π, Ρ ρ, Σ σ/ς, Τ τ, Υ υ, Φ φ, Χ χ, Ψ ψ, Ω ω.

Das griechische Alphabet ist der Vorfahr des Latein und Kyrillische Skripte.[6] Wie Lateinisch und kyrillisch hatte Griechisch ursprünglich nur eine einzige Form jedes Buchstabens; es entwickelte die Brieffall Unterscheidung zwischen Großbuchstaben und Kleinbuchstaben parallel zu Latein während der moderne Ära. Schallwerte und herkömmliche Transkriptionen für einige Buchstaben unterscheiden sich zwischen den Buchstaben Alt und Modernes Griechisch Nutzung, weil sich die Aussprache des Griechens zwischen dem 5. Jahrhundert v. Chr. Und heute erheblich verändert hat. Modern und altes Griechisch verwenden auch unterschiedlich Diakritik, mit modernem Griechisch nur die betonen Akzent (akut) und die Diaerese.

Abgesehen von ihrer Verwendung beim Schreiben der griechischen Sprache sowohl in ihrer alten als auch in ihren modernen Formen dient das griechische Alphabet heute auch als Quelle von Technische Symbole und Etiketten In vielen Bereichen Mathematik, Wissenschaft und anderen Bereichen.

Briefe

Schallwerte

Sowohl im alten als auch im modernen Griechisch haben die Buchstaben des griechischen Alphabets ziemlich stabile und konsequente Symbol-zu-Klingel-Zuordnungen, was die Aussprache von Wörtern weitgehend vorhersehbar macht. Die alte griechische Schreibweise war im Allgemeinen nahephonemisch. Für eine Reihe von Buchstaben unterscheiden sich die Schallwerte erheblich zwischen dem alten und dem modernen Griechischen, da ihre Aussprache eine Reihe systematischer phonologischer Verschiebungen befolgt hat, die die Sprache in ihren postklassischen Stadien beeinflussten.[7]

Brief Name Alte Aussprache Moderne Aussprache
IPA[8] Ungefähres westeuropäisches Äquivalent IPA[9] Ungefähres westeuropäisches Äquivalent[10]
Α α Alpha, άλφα Kurz: [a]
Lang: [a]
Kurz: Erstens A wie auf Englisch aWarten[11]
Lang: a wie auf Englisch father[11]
[a] a wie auf Englisch father, aber kurz
Β β Beta, βήτα [b][12][11] B wie auf Englisch bEtter[13][12][11] [v] V wie auf Englisch vote
Γ γ Gamma, γάμμα [ɡ]
[ŋ] wenn vorher verwendet γ, κ, ξ, χ, und möglicherweise μ
G wie auf Englisch gET[12][11]
ng wie auf Englisch singen wenn vorher verwendet γ, κ, ξ, χ, und möglicherweise μ[12][11][Ex 1]
[ɣ] ~ [ʝ],
[ŋ][Ex 2] ~ [ɲ][Ex 3]
G wie auf Spanisch lago oder y wie auf Englisch yEllb, ng wie auf Englisch LOng
Δ δ Delta, δέλτα [d] D wie auf Englisch dElete[13][12][11] [ð] th wie auf Englisch then
Ε ε Epsilon, έψιλον [e] E wie auf Englisch pet[11]
Ζ ζ Zeta, ζήτα [ZD], oder möglicherweise [DZ] SD wie auf Englisch wiSDom,
oder möglicherweise DZ wie auf Englisch aDZe[14][15][Anmerkung 1]
[z] z wie auf Englisch zoo
Η η ETA, ήτα [ɛː] ê wie auf französisch tête[16] [i] Ich wie auf Englisch Machine, aber kurz
Θ θ Theta, θήτα [t] t wie auf Englisch top[16][11][Anmerkung 2] [θ] th wie auf Englisch thin
Ι ι Jota, ιώτα Kurz: [i]
Lang: [ich]
Kurz: Ich wie auf Französisch vite,[16]
Long: Ich wie auf Englisch Machine[10]
[i], [ç],[Ex 4] [ʝ],[Ex 5] [ɲ][Ex 6] Ich wie auf Englisch Machine, aber kurz
Κ κ Kappa, κάππα [k] k wie auf Englisch,[16][11] aber komplett unbehaucht[16] [k] ~ [c] k wie auf Englisch make
Λ λ la (m) bda, λά(μ)βδα[Notiz 3] [l] L wie auf Englisch lamtieren[13][18][11]
Μ μ mu, μυ [m] m wie auf Englisch mUSIC[13][18][11]
Ν ν nu, νυ [n] n wie auf Englisch nET[18]
Ξ ξ xi, ξι [ks] x wie auf Englisch fox[18]
Ο ο Omicron, όμικρον [o] o wie auf Deutsch oHne
Π π Pi, πι [p] P wie auf Englisch zup[18][11]
Ρ ρ rho, ρώ [r] Trille R wie auf Italienisch oder Spanisch[18][11][13]
Σ σ/ς, Ϲ ϲ[Anmerkung 4] Sigma, σίγμα [s]
[z] Vor β, γ, oder μ
s wie auf Englisch soft[11]
s wie auf Englisch muse wenn vorher verwendet β, γ, oder μ[18]
Τ τ Tau, ταυ [t] t wie auf Englisch COAt[18][11]
Υ υ Upsilon, ύψιλον Kurz: [y]
Lang: []
Kurz: Du wie auf Französisch lune
Lang: u wie auf französisch ruse[18]
[i] Ich wie auf Englisch Machine, aber kurz
Φ φ Phi, φι [p] P wie auf Englisch pot[22][Anmerkung 2] [f] F wie auf Englisch fIch habe
Χ χ Chi, χι [] C wie auf Englisch cbei[11][Anmerkung 2] [x] ~ [ç] ch wie auf schottisch LOCH ~ H wie auf Englisch hue
Ψ ψ Psi, ψι [PS] ps wie in englischer Sprache lapse[22][11]
Ω ω Omega, ωμέγα [ɔː] aw wie auf Englisch saw[11][Anmerkung 5] [o] o wie auf Deutsch oHne, ähnlich wie britisch Englisch soft
Beispiele
  1. ^ Zum Beispiel ἀγκών.
  2. ^ Zum Beispiel εγγραφή.
  3. ^ Zum Beispiel εγγεγραμένος.
  4. ^ Zum Beispiel πάπια.
  5. ^ Zum Beispiel βια.
  6. ^ Zum Beispiel μια.
Anmerkungen
  1. ^ Gegen 350 v. Chr. Hatte sich Zeta im Dachdialekt zu einem einzigen Frikativen verschoben, [z]wie im modernen Griechischen.[16]
  2. ^ a b c Die Buchstaben Thetaθ⟩, Phiφ⟩, und Chiχ⟩ Werden normalerweise englische Sprecher mit ihren modernen griechischen Aussprachen von beigebracht [θ], [f], und [x] ~ [ç] Da diese Geräusche für englische Sprecher leichter sind, um von den Geräuschen der Buchstaben zu unterscheiden Tau ([t]), Pi ([p]), und Kappa ([k]) beziehungsweise.[17][15] Dies sind nicht die Geräusche, die sie auf dem klassischen Dachbodengriechisch gemacht haben.[17][15] Auf klassischem Dachbodengriechisch waren diese drei Buchstaben immer Aspirierte Konsonanten, genau wie Tau, Pi und Kappa, nur mit einer Luftstrahlung nach dem tatsächlichen Konsonantengeräusch.[17][15]
  3. ^ Obwohl der Brief Λ ist heute fast allgemein bekannt als Lambda (λάμβδα), der gebräuchlichste Name dafür während der Griechische klassische Periode (510–323 v. Chr.) Scheint gewesen zu sein Labda (λάβδα), ohne das μ.[11]
  4. ^ Der Buchstabe SigmaΣ⟩ Hat zwei verschiedene Kleinbuchstaben in seiner Standardvariante, ⟨σ⟩ und ⟨ς⟩, mit ⟨ς⟩ In Wortfinale und ⟨verwendet werden ⟨σ⟩ anderswo.[15][18][19] In einem Teil des 19. Jahrhunderts ⟨⟨⟨ς⟩ Wurde auch am Ende von a Wortmedial verwendet Verbindung Morphem, z. "δυςκατανοήτων", das die Morphemgrenze zwischen "δυς-κατανοήτων" markiert ("schwer zu verstehen"); Die moderne Standardpraxis besteht darin, "δυσκατανοήτων" mit einem nicht-finalen Sigma zu buchstabieren.[19] Der Brief Sigma hat auch eine alternative Variante, die Lunat Sigma (Großbuchstaben Ϲ, Kleinbuchstaben ϲ), die in allen Positionen verwendet wird.[15][18][20] Diese Form des während der entwickelten Buchstabens Hellenistische Periode (323–31 v. Chr.) Als Vereinfachung des Älteren Σ σ/ς Variante.[20] So das Wort stasis kann entweder geschrieben werden στάσις oder ϲτάϲιϲ.[21] In modernen, bearbeiteten griechischen Texten erscheint das Lunate -Sigma typischerweise hauptsächlich in älteren Artenseting.[18]
  5. ^ Der Buchstabe Omegaω⟩ Wird normalerweise den englischen Sprechern als beigebracht [oʊ], der lange o wie auf Englisch go, um es klarer von Omicron ⟨zu unterscheiden ⟨ο⟩.[22][15] Dies ist nicht der Klang, den es tatsächlich auf dem klassischen Dachbodengriechisch gemacht hat.[22][15]

Unter den Konsonantenbriefen alle Briefe, die stimmhafte plosive Konsonanten bezeichnen (/b, d, g/) und abgesaugte Plosive (/pʰ, tʰ, kʰ/) im alten griechischen Stand für die entsprechende Weise Frikative Geräusche im modernen Griechischen. Die Korrespondenzen sind wie folgt:

  Ehemalige stimmende Plosive Ehemalige Aspiraten
Brief Alt Modern Brief Alt Modern
Labial Β β /b/ /v/ Φ φ /p/ /f/
Zahnärztlich Δ δ /d/ /ð/ Θ θ /t/ /θ/
Dorsal Γ γ /ɡ/ [ɣ] ~ [ʝ] Χ χ // [x] ~ [ç]

Unter den Vokalsymbolen spiegeln die modernen griechischen Schallwerte die radikale Vereinfachung des Vokalsystems des postklassischen Griechischs wider und verschmelzen mehrere früher unterschiedliche Vokalphoneme zu einer viel kleineren Anzahl. Dies führt zu mehreren Gruppen von Vokalbuchstaben, die heute identische Geräusche bezeichnen. Die moderne griechische Orthographie bleibt den historischen Schreibweisen in den meisten Fällen treu. Infolgedessen sind die Schreibweisen der Wörter im modernen Griechisch oft nicht vorhersehbar aus der Aussprache, während die umgekehrte Zuordnung von der Rechtschreibung bis zur Aussprache normalerweise regelmäßig und vorhersehbar ist.

Die folgenden Vokalbuchstaben und Digraphen sind an den Fusionen beteiligt:

Brief Alt Modern
Η η ɛː > i
Ι ι i(ː))
ΕΙ ει
Υ υ u(ː)> y
ΟΙ οι oi > y
ΥΙ υι > y
Ω ω ɔː > o
Ο ο o
Ε ε e > e
ΑΙ αι ai

Moderne griechische Lautsprecher verwenden in der Regel das gleiche, moderne Symbol -Seund -Mappings in Lesen von Griechisch aller historischen Stadien. In anderen Ländern können Studenten des alten Griechisch eine Vielzahl von verwenden Konventionelle Annäherungen des historischen Soundsystems im Aussprechen des alten Griechischen.

Digraphen und Buchstabenkombinationen

Mehrere Buchstabenkombinationen haben spezielle konventionelle Tonwerte, die sich von denen ihrer einzelnen Komponenten unterscheiden. Unter ihnen sind mehrere Digraphen von Vokalbriefen, die früher darstellten Diphthongs Aber sind jetzt monophthongiziert. Zusätzlich zu den vier oben genannten (⟨⟨ει, αι, οι, υ,⟩), es gibt auch ⟨⟨ηι, ωι⟩, und ⟨ου⟩, Ausgesprochen /u/. Die alten griechischen Diphthongs ⟨αυ⟩, ⟨ευ⟩ und ⟨ηυ⟩ Sind ausgesprochen [ein V], [ev] und [iv] im modernen Griechischen. In einigen Umgebungen sind sie verabreicht [af], [EF] und [wenn] beziehungsweise.[23] Die modernen griechischen Konsonantenkombinationen ⟨μπ⟩ und ⟨ντ⟩ stehen für [b] und [d] (oder [MB] und [nd]) beziehungsweise; ⟨τζ⟩ steht für [DZ] und ⟨τσ⟩ steht für [T͡s]. Außerdem sowohl im alten als auch im modernen Griechischen, der Buchstabe ⟨γ⟩ Vor einem anderen Velar -Konsonantsteht für die Velar Nasal [n]; daher ⟨γγ⟩ und ⟨γκ⟩ Werden wie Englisch ausgesprochen ⟨ng⟩. In Analogie zu ⟨μπ⟩ und ⟨ντ⟩, ⟨γκ⟩ Wird auch verwendet, um für zu stehen [g]. Es gibt auch die Kombinationen ⟨⟨γχ⟩ und ⟨γξ⟩.

Kombination Aussprache Devonierte Aussprache
αυ [ein V] [af]
ευ [ev] [EF]
ηυ [iv] [wenn]
μπ [b]
ντ [d]
γκ [ɡ]
τζ [DZ]
τσ [T͡s]

Diakritik

In dem Polytonische Orthographie Traditionell für das alte Griechisch verwendet, trägt der gestresste Vokal jedes Wortes einen von drei Akzentmarken: entweder die Akuter Akzent (ά), das Gravis (), oder der Circumflex -Akzent (α̃ oder α̑). Diese Zeichen wurden ursprünglich so konzipiert Pitch -Akzent Im alten Griechischen. Als ihre Verwendung im griechischen Schreiben konventionell und obligatorisch wurde, entwickelte sich in der späten Antike der Tonhöhenakzent zu einer einzigen Stressakzentund so haben die drei Zeichen seitdem nicht einer phonologischen Unterscheidung in der tatsächlichen Sprache entspricht. Zusätzlich zu den Akzentmarkierungen muss jeder Wort-initial-Vokal eines der zwei sogenannten "Atmungsmarken" tragen: die raues Atmen (), markieren und /h/ Klang am Anfang eines Wortes oder der glatte Atmung (), markieren seine Abwesenheit. Der Buchstabe rho (ρ), obwohl kein Vokal, trägt auch eine harte Atmung in einer Wort-initialen Position. Wenn ein Rho innerhalb eines Wortes geminiert wurde, der erste ρ hatte immer die glatte Atmung und die zweite die raue Atmung (ῤῥ), die zum Transliteration RRH führte.

Die Vokalbuchstaben ⟨α, η, ω⟩ Tragen Sie ein zusätzliches Diakritisch in bestimmten Worten, das sogenannte IOTA -Index, die die Form eines kleinen vertikalen Schlaganfalls oder einer Miniatur hat ⟨ι⟩ Unter dem Brief. Dieses IOTA repräsentiert den ehemaligen Abbruch der ursprünglich langen Diphthongs, ⟨ᾱι, ηι, ωι⟩ (D.h. /aːi, ɛːi, ɔːi//), die während der Antike monophthongisiert wurde.

Ein weiterer diakritischer in Griechisch verwendet ist das Diaerese (¨) mit A angeben a Pause.

Dieses Diakritiksystem wurde erstmals vom Gelehrten entwickelt Aristophanes von Byzanz (c.257 - c.185/180 v. Chr.), Der am Arbeit arbeitete Musaeum in Alexandria im dritten Jahrhundert v. Chr.[24] Aristophanes von Byzanz war auch der erste, der Gedichte in Linien aufteilte, anstatt sie wie Prosa zu schreiben, und stellte auch eine Reihe von Zeichen dafür ein Textkritik.[25] 1982 wurde vom griechischen Staat eine neue, vereinfachte Orthographie, die als "monotonisch" bekannt ist, für den offiziellen Gebrauch im modernen Griechisch übernommen. Es verwendet nur eine einzige Akzentmarke, die Akute (in diesem Zusammenhang auch als bekannt als tonos, d. H. Einfach "Akzent"), markiert die gestresste Silbe polysyllabischer Wörter und gelegentlich die Dierese, um Diphthongal von Digraph -Messwerten in Paaren von Vokalbuchstaben zu unterscheiden, was dieses monotonische System dem in der in verwendeten Akzentmarksystem sehr ähnlich macht Spanisch. Das polytonische System wird immer noch herkömmlich zum Schreiben des alten Griechisch verwendet, während es in einigen Buchdrucken und im Allgemeinen im Gebrauch konservativer Schriftsteller auch für das moderne Griechisch verwendet werden kann.

Obwohl es keine diakritische ist, die Komma hat eine ähnliche Funktion wie a stiller Brief In einer Handvoll griechischer Wörter hauptsächlich unterschieden ό,τι (Ó, ti, "was auch immer") von ότι (Óti, "das").[26]

Romanisierung

Es gibt viele verschiedene Methoden, um griechische Text oder griechische Namen im lateinischen Skript zu rendern.[27] Die Form, in der klassische griechische Namen herkömmlicherweise in englischer Sprache gerendert werden, geht auf die Art und Weise zurück, wie griechische Lehnwörter in die Antike in Latein aufgenommen wurden.[28] In diesem System ⟨⟨κ⟩ Wird durch ⟨C⟩ ersetzt, die Diphthongs ⟨αι⟩ und ⟨οι⟩ Werden als ⟨ae⟩ bzw. ⟨oe⟩ (oder ⟨æ, œ⟩) gerendert; und ⟨ει⟩ und ⟨ου⟩ Werden zu ⟨i⟩ bzw. ⟨u⟩ vereinfacht.[29] Glatte Atemmarkierungen werden normalerweise ignoriert und raue Atemstreifen werden normalerweise als Buchstaben ⟨H⟩ gerendert.[30] In der modernen wissenschaftlichen Transliteration des alten Griechischen, ⟨κ⟩ Wird normalerweise als ⟨k⟩ und die Vokalkombinationen ⟨gerendert ⟨αι, οι, ει, ου⟩ als ⟨ai, oi, ei, ou⟩.[27] Die Buchstaben ⟨θ⟩ und ⟨φ⟩ Werden im Allgemeinen als ⟨th⟩ und ⟨ph⟩ gerendert; ⟨χ⟩ Entweder ⟨Ch⟩ oder ⟨kh⟩; und Wort-initial ⟨ρ⟩ Als ⟨rh⟩.[31]

Für das moderne Griechische gibt es mehrere verschiedene Transkriptionskonventionen.[32] Diese unterscheiden sich stark, abhängig von ihrem Zweck, wie nahe sie an den konventionellen Buchstaben entsprechenden Transkriptionssystemen alter griechischer Basis bleiben, und inwieweit sie entweder einen exakten Buchstaben für Buchstaben versuchen Transliteration oder eher eine phonetisch basierte Transkription.[32] Standardisierte formale Transkriptionssysteme wurden durch die definiert Internationale Standardisierungsorganisation (wie ISO 843),[32][33] bis zum United Nations Group of Experts on Geographical Names,[34] bis zum Kongressbibliothek,[35] und andere.

Brief Traditionelle lateinische Transliteration[31]
Α α A a
Β β B b
Γ γ G g
Δ δ D d
Ε ε E e
Ζ ζ Z z
Η η Ē ē
Θ θ Th
Ι ι I I
Κ κ C C, k k k
Λ λ Ll
Μ μ M m
Ν ν N n n
Ξ ξ X x
Ο ο O o
Π π P p
Ρ ρ R r, rh. Rh.
Σ σ S s
Τ τ T t
Υ υ Y y, u u u
Φ φ Ph Ph
Χ χ Ch ch ch, kh kh
Ψ ψ Ps ps
Ω ω Ō ō

Geschichte

Ursprünge

Dipylon -Inschrift, eine der ältesten bekannten Proben der Verwendung des griechischen Alphabets, c.740 v. Chr

Während der Mykenische Zeit, ab dem 16. Jahrhundert bis zum 12. Jahrhundert v. Chr., Linear b wurde verwendet, um die früheste beglaubigte Form der griechischen Sprache zu schreiben, bekannt als als Mykenaer Griechisch. Dieses Schreibsystem, das nicht mit dem griechischen Alphabet zusammenhängt, erschien zuletzt im dreizehnten Jahrhundert v. Chr. Im späten neunten Jahrhundert v. Chr. Und das frühe 8. Jahrhundert v. Chr. Entstand das griechische Alphabet.[2] Der Zeitraum zwischen der Verwendung der beiden Schreibsysteme, in denen keine griechischen Texte bestätigt werden, ist als die bekannt als die Griechisch dunkle Altersalter. Die Griechen nahmen das Alphabet aus dem früheren an Phönizisches Alphabet, eines der eng verwandten Skripte, die für die verwendet werden Semitische westliche Sprachennenne es φοινικήια γράμματα 'phönizische Buchstaben'.[36] Das phönizische Alphabet ist jedoch auf Konsonanten beschränkt. Als es für das Schreiben von Griechisch adaptiert wurde, wurden bestimmte Konsonanten an ausdrückliche Vokale angepasst. Die Verwendung von Vokalen und Konsonanten macht Griechisch zum ersten Mal Alphabet im engen Sinne,[6] wie von der Abjads benutzt in Semitische Sprachen, die Briefe nur für Konsonanten haben.[37]

Frühes griechisches Alphabet auf Töpferwaren in der Nationalarchäologisches Museum von Athen

Griechisch übernahm zunächst alle 22 Buchstaben des phönizischen. Fünf wurden neu zugewiesen, um Vokalgeräusche zu bezeichnen: die Gleitkonsonanten /j/ (Yodh) und /w/ (WAW) wurden für [i] verwendet (ι,, Jota) und [u] (υ, Upsilon) beziehungsweise; das Knacklaut Konsonant /ʔ/ (Aleph) wurde für [a] (α, verwendet Alpha); das Pharyngeal /ʕ/ (ʿAyin) wurde in [o] (ο, Omicron); und der Brief für /h/ (er) wurde in [e] (ε, Epsilon). Ein Doublet von WAW wurde auch als Konsonant für [W] (ϝ,, geliehen Digamma). Außerdem der phönizische Brief für den nachdrücklichen Glottal /h/ (heth) wurde in zwei verschiedenen Funktionen von verschiedenen Griechischen Dialekten geliehen: als Buchstaben für / h / (η, Heta) durch jene Dialekte, die einen solchen Ton hatten, und als zusätzlicher Vokalbrief für den langen /ɛː/ (Η, ETA) durch jene Dialekte, denen der Konsonant fehlte. Schließlich ein siebter Vokalbrief für die lange /ɔː/ (Ω, Omega) wurde vorgestellt.

Griechisch führte auch drei neue Konsonantenbriefe für seine abgesaugten plötzlichen Klänge und Konsonantencluster ein: φ (Phi) zum /p/, Χ (Chi) zum /kʰ/ und ψ (Psi) zum /ps/. In westlichen griechischen Varianten wurde stattdessen χ verwendet /ks/ und ψ für /kʰ/. Der Ursprung dieser Briefe ist eine Frage einer Debatte.

phönizisch griechisch
Phoenician aleph.svg Aleph /ʔ/ Greek Alpha 03.svg Α Alpha /a/, /a/
Phoenician beth.svg Beth /b/ Greek Beta 16.svg Β Beta /b/
Phoenician gimel.svg Gimel /ɡ/ Greek Gamma archaic 1.svg Γ Gamma /ɡ/
Phoenician daleth.svg Daleth /d/ Greek Delta 04.svg Δ Delta /d/
Phoenician he.svg er /h/ Greek Epsilon archaic.svg Ε Epsilon /e/, //[Anmerkung 1]
Phoenician waw.svg WAW /w/ Greek Digamma oblique.svg Ϝ (Digamma) /w/
Phoenician zayin.svg Zayin /z/ Greek Zeta archaic.svg Ζ Zeta [ZD] (?)
Phoenician heth.svg heth /ħ/ Greek Eta archaic.svg Η ETA /h/, /ɛː/
Phoenician teth.svg Teth /t/ Greek Theta archaic.svg Θ Theta /t/
Phoenician yodh.svg Yodh /j/ Greek Iota normal.svg Ι Jota /i/, /ich/
Phoenician kaph.svg KAPP /k/ Greek Kappa normal.svg Κ Kappa /k/
Phoenician lamedh.svg Lamedh /l/ Greek Lambda 09.svg Λ Lambda /l/
Phoenician mem.svg Mem /m/ Greek Mu 04.svg Μ mu /m/
Phoenician nun.svg Nonne /n/ Greek Nu 01.svg Ν nu /n/
phönizisch griechisch
Phoenician samekh.svg Samekh /s/ Greek Xi archaic.svg Ξ xi /ks/
Phoenician ayin.svg ʿAyin /ʕ/ Greek Omicron 04.svg Ο Omicron /o/, /Ö/[Anmerkung 1]
Phoenician pe.svg Sport /p/ Greek Pi archaic.svg Π Pi /p/
Phoenician sade.svg ṣade /s/ Greek San 02.svg Ϻ (San) /s/
Phoenician qoph.svg Qoph /q/ Greek Koppa normal.svg Ϙ (Koppa) /k/
Phoenician res.svg Reš /r/ Greek Rho pointed.svg Ρ rho /r/
Phoenician sin.svg Sünde /ʃ/ Greek Sigma normal.svg Σ Sigma /s/
Phoenician taw.svg Taw /t/ Greek Tau normal.svg Τ Tau /t/
Phoenician waw.svg (WAW) /w/ Greek Upsilon normal.svg Υ Upsilon /u/, //
Greek Phi archaic.svg Φ Phi /p/
Greek Chi normal.svg Χ Chi //
Greek Psi straight.svg Ψ Psi /ps/
Greek Omega normal.svg Ω Omega /ɔː/

Drei der ursprünglichen phönizischen Buchstaben fielen aus dem Gebrauch, bevor das Alphabet seine klassische Form nahm: Der Buchstabe ϻ (San), die im Wettbewerb mit σ (Sigma) das gleiche Phonem /s /; der Buchstabe ϙ (Qoppa), was mit κ (κ (Kappa) für /k /und ϝ ((Digamma), deren Klangwert / W / aus der gesprochenen Sprache vor oder während der klassischen Periode ausfiel.

Griechisch wurde ursprünglich vorwiegend von rechts nach links geschrieben, genau wie der phönizische, aber Schriftgelehrten konnten sich frei zwischen den Richtungen wechseln. Für eine Zeit lang einen Schreibstil mit wechselndem von rechts nach links und links nach rechts (genannt " Bousstrophe, buchstäblich "Ochsendrehung", nach der Art und Weise, wie ein Ochsen pflügte, war häufig, bis in der klassischen Zeit die Schreibrichtung von links nach rechts zur Norm wurde. Einzelne Buchstabenformen wurden je nach Schreibrichtung der aktuellen Linie widerspiegelt.

Archaische Varianten

Verteilung von "grün", "rot" und "blau" Alphabet -Typen nach Kirchhoff.

Es gab anfangs zahlreich Lokale (epichorische) Varianten des griechischen Alphabets, das sich in der Verwendung und Nichtverwendung des zusätzlichen Vokals und Konsonantensymbole und mehreren anderen Merkmalen unterschieden. Epichorische Alphabete werden üblicherweise gemäß ihren verschiedenen Behandlungen zusätzlicher Konsonantenbuchstaben für die abgesaugten Konsonanten (/pʰ, kʰ/) und Konsonantencluster (/ks, ps/) des Griechens in vier Haupttypen unterteilt.[38] Diese vier Typen sind häufig herkömmlich als "grün", "rot", "hellblau" und "dunkelblau" bezeichnet, basierend auf einer farbcodierten Karte in einem wegweisenden Werk des 19. Jahrhunderts zu diesem Thema. Studien Zurschichte des Griechischen Alphabets durch Adolf Kirchhoff (1867).[38]

Der "grüne" (oder südliche) Typ ist der archaischste und dem Phönizischsten am nächsten.[39] Der "rote" (oder westliche) Typ ist derjenige, der später nach Westen übertragen wurde und der Vorfahr des Lateinisches Alphabetund trägt einige entscheidende Merkmale, die für diese spätere Entwicklung charakteristisch sind.[39] Der "blaue" (oder östliche) Typ ist derjenige, aus dem das spätere griechische Standard -Alphabet entstanden ist.[39] Athen verwendete eine lokale Form des "hellblauen" Alphabets bis zum Ende des fünften Jahrhunderts v.[39][40] Im alten Dachbodenalphabet, ΧΣ Stand für /ks/ und ΦΣ zum /ps/. Ε wurde für alle drei Klänge verwendet /e, eː, ɛː/ (korrespondinieren bis klassisch Ε, ΕΙ, Η jeweils) und Ο wurde für alle verwendet /o, oː, ɔː/ (entsprechend klassisch Ο, ΟΥ, Ω beziehungsweise).[40] Der Buchstabe Η (Heta) wurde für den Konsonanten verwendet /h/.[40] Einige variante lokale Buchstabenformen waren auch für das athenische Schreiben charakteristisch, von denen einige mit dem benachbarten (aber ansonsten "rot") Alphabet von geteilt wurden Euboia: eine Form von Λ das ähnelte einem Latein L (Greek Lambda Athenian.svg) und eine Form von Σ das ähnelte einem Latein S (Greek Sigma Z-shaped.svg).[40]

Phönizisches Modell Phoenician aleph.svg Phoenician beth.svg Phoenician gimel.svg Phoenician daleth.svg Phoenician he.svg Phoenician waw.svg Phoenician zayin.svg Phoenician heth.svg Phoenician teth.svg Phoenician yodh.svg Phoenician kaph.svg Phoenician lamedh.svg Phoenician mem.svg Phoenician nun.svg Phoenician samekh.svg Phoenician ayin.svg Phoenician pe.svg Phoenician sade.svg Phoenician qoph.svg Phoenician res.svg Phoenician sin.svg Phoenician taw.svg
Süd "grün" Greek Alpha 03.svg Greek Beta 16.svg Greek Gamma archaic 1.svg Greek Delta 04.svg Greek Epsilon archaic.svg Greek Digamma oblique.svg Greek Zeta archaic.svg Greek Eta archaic.svg - Greek Theta archaic.svg Greek Iota normal.svg Greek Kappa normal.svg Greek Lambda 09.svg Greek Mu 04.svg Greek Nu 01.svg - Greek Omicron 04.svg Greek Pi archaic.svg Greek San 02.svg Greek Koppa normal.svg Greek Rho pointed.svg Greek Sigma normal.svg Greek Tau normal.svg Greek Upsilon normal.svg* - - - - -
Western "rot" Greek Chi normal.svg Greek Phi archaic.svg Greek Psi straight.svg
Ost "hellblau" - Greek Chi normal.svg
"Dunkelblau" Greek Xi archaic.svg Greek Psi straight.svg
Klassiker Ionian - - Greek Eta normal.svg - - Greek Omega normal.svg
Modernes Alphabet Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω
Geräusch im alten Griechisch a b g d e w Zd h ē t i k l m n ks o p s k r s t u ks p ps Ö

*Upsilon wird auch abgeleitet von WAW (Phoenician waw.svg).

Das klassische Alphabet von vierundzwanzig Buchstaben, das jetzt zur Darstellung der griechischen Sprache verwendet wird, war ursprünglich das lokale Alphabet von Ionien.[41] Bis zum späten fünften Jahrhundert v. Chr. Wurde es häufig von vielen Athenern verwendet.[41] Im c. 403 v. Chr. Auf Vorschlag der Archon Eucleide, Die athenische Versammlung hat das alte Dachbodenalphabet offiziell aufgegeben und das ionische Alphabet als Teil der demokratischen Reformen nach dem verabschiedet Sturz des Dreißig Tyrannen.[41][42] Aufgrund der Rolle von Eucleides bei der Vorstellung der Idee, das ionische Alphabet zu übernehmen, wird das Standard-Griechisch-Alphabet mit vierundzwanzig Letter manchmal als "eucleidisches Alphabet" bezeichnet.[41] Etwa dreißig Jahre später wurde das eucleidische Alphabet in Boeotia adoptiert und möglicherweise einige Jahre zuvor in verabschiedet worden Mazedonien.[43] Bis zum Ende des vierten Jahrhunderts v.[43]

Briefnamen

Als die Griechen das phönizische Alphabet übernahmen, übernahm sie nicht nur die Buchstabenformen und Schallwerte, sondern auch die Namen, nach denen die Abfolge des Alphabets rezitiert und auswendig gelernt werden konnte. In Phoenician war jeder Briefname ein Wort, das mit dem von diesem Buchstaben dargestellten Ton begann; daher ʾAlephDas Wort für "Ox" wurde als Name für den Glottal Stopp verwendet /ʔ/, Wette, oder "Haus" für die /b/ Sound und so weiter. Als die Briefe von den Griechen übernommen wurden, wurden die meisten phönizischen Namen leicht auf die griechische Phonologie anpasst oder modifiziert; daher, ʾAleph, wette, Gimel wurde Alpha, Beta, Gamma.

Die griechischen Namen der folgenden Buchstaben sind mehr oder weniger unkomplizierte Kontinuationen ihrer phönizischen Voraussetzungen. Zwischen dem alten und dem modernen Griechischen sind sie weitgehend unverändert geblieben, außer dass ihre Aussprache zusammen mit anderen Wörtern regelmäßige Klangänderungen verfolgt wurde (zum Beispiel im Namen von Beta, alt /b /regelmäßig in modern /v /und alt /ɛː /zu modern /i /, was zu der modernen Aussprache führt Vita). Der Name von Lambda wird in frühen Quellen als bestätigt als λάβδα Außerdem λάμβδα;[44][11] Im modernen Griechischen ist die Schreibweise oft λάμδα, reflektierende Aussprache.[11] In ähnlicher Weise wird IOTA manchmal geschrieben γιώτα im modernen griechischen ([ʝ] wird herkömmlich transkribiert ⟨γ {ι, η, υ, ει, ο}⟩ wordhaft-initial und Intervokalisch Vor Rückenvokale und /a/). In den folgenden Tabellen werden die griechischen Namen aller Buchstaben in ihrer traditionellen polytonischen Schreibweise angegeben. In der modernen Praxis werden sie wie bei allen anderen Wörtern normalerweise im vereinfachten monotonischen System geschrieben.

Brief Name Aussprache
griechisch Phönizisch Original Englisch Griechisch (alt) Griechisch (modern) Englisch
Α ἄλφα Aleph Alpha [ALPʰA] [ˈAlfa] /ˈælfə/ (Hören)
Β βῆτα Beth Beta [Bɛːta] [ˈVita] /ˈbichtə/, UNS: /ˈbtə/
Γ γάμμα Gimel Gamma [ɡamma] [ˈƔama] /ˈɡæmə/
Δ δέλτα Daleth Delta [Delta] [Delta] /ˈdɛltə/
Η ἦτα heth ETA [Hɛːta], [ɛːta] [ˈIta] /ˈichtə/, UNS: /ˈtə/
Θ θῆτα Teth Theta [Tʰɛːta] [ˈΘita] /ˈθichtə/, UNS: /ˈθtə/ (Hören)
Ι ἰῶτα Yodh Jota [iɔːta] [ˈꞲota] /ˈtə/ (Hören)
Κ κάππα KAPP Kappa [Kappa] [ˈKapa] /ˈkæpə/ (Hören)
Λ λάμβδα Lamedh Lambda [Lambda] [ˈLamða] /ˈlæmdə/ (Hören)
Μ μῦ Mem mu [mein] [MI] /mj/ (Hören); gelegentlich UNS: /m/
Ν νῦ Nonne nu [NYː] [ni] /NJ/
Ρ ῥῶ Reš rho [Rɔː] [ro] /r/ (Hören)
Τ ταῦ Taw Tau [Tau] [TAF] /t, tɔː/

In den Fällen der drei historischen zischligen Buchstaben unten ist die Korrespondenz zwischen phönizisch und altgriechisch weniger klar, mit offensichtlichen Missverhältnissen sowohl in Buchstabennamen als auch in Schallwerten. Die frühe Geschichte dieser Buchstaben (und der vierte Zischleiter, veraltet, veraltet San) war eine Frage einer Debatte. Auch hier sind die Veränderungen in der Aussprache der Buchstabennamen zwischen altem und modernen Griechisch regelmäßig.

Brief Name Aussprache
griechisch Phönizisch Original Englisch Griechisch (alt) Griechisch (modern) Englisch
Ζ ζῆτα Zayin Zeta [Zdɛːta] [ˈZita] /ˈzichtə/, UNS: /ˈztə/
Ξ ξεῖ, ξῖ Samekh xi [KSEː] [KSI] /z, ks/
Σ σίγμα Sünde Siɡma [Siɡma] [ˈSiɣma] /ˈsɪɡmə/

In der folgenden Gruppe von Konsonantenbuchstaben wurden die älteren Formen der Namen im alten Griechisch geschrieben -εῖ, was eine ursprüngliche Aussprache mit angeben . Im modernen Griechischen werden diese Namen geschrieben .

Brief Name Aussprache
griechisch Englisch Griechisch (alt) Griechisch (modern) Englisch
Ξ ξεῖ, ξῖ xi [KSEː] [KSI] /z, ks/
Π πεῖ, πῖ Pi [Sport] [Pi] /p/
Φ φεῖ, φῖ Phi [Sport] [fi] /f/
Χ χεῖ, χῖ Chi [kʰeː] [çi] /k/ (Hören)
Ψ ψεῖ, ψῖ Psi [pseː] [PSI] /s/, /ps/ (Hören)

Die folgende Gruppe von Vokalbuchstaben wurde ursprünglich einfach durch ihre Schallwerte als lange Vokale bezeichnet: ē, ō, ū und ɔ. Ihre modernen Namen enthalten Adjektivqualifikation, die während der byzantinischen Zeit hinzugefügt wurden, um zwischen Briefen zu unterscheiden, die verwirrbar geworden waren.[11] Somit wurden die Buchstaben ⟨ο⟩ und ⟨ω⟩, die zu diesem Zeitpunkt identisch ausgesprochen wurden, genannt O Mikron ("klein o") und O Mega ("Big O").[11] Der Buchstaben ⟨ε⟩ wurde genannt E Psilon ("einfach e") zu unterscheiden, es vom identisch ausgeprägten Digraph ⟨αι⟩, während in ähnlicher Weise ⟨υ⟩, was zu dieser Zeit ausgesprochen wurde [y], hieß y Pilon ("einfach y") Um es vom identisch ausgeprägten Digraph zu unterscheiden, ⟨οι⟩.[11]

Brief Name Aussprache
Griechisch (alt) Griechisch (mittelalterlich) Griechisch (modern) Englisch Griechisch (alt) Griechisch (modern) Englisch
Ε εἶ ἐ ψιλόν ἔψιλον Epsilon [Eː] [Epsilon] /ˈɛpsɪlɒn/, etwas Vereinigtes Königreich: /ɛpˈslən/
Ο οὖ ὀ μικρόν ὄμικρον Omicron [Ö] [ˈOmikron] /ˈɒmɪkrɒn/traditionell Vereinigtes Königreich: /ˈmkrɒn/
Υ ὐ ψιλόν ὔψιλον Upsilon [uː], [yː] [ˈIpsilon] /jpˈslən, ˈʊpsɪlɒn/, Auch Vereinigtes Königreich: /ʌpˈslən/, UNS: /ˈʌpsɪlɒn/
Ω ὠ μέγα ὠμέγα Omega [ɔː] [oˈmeɣa] UNS: /ˈmɡə/traditionell Vereinigtes Königreich: /ˈmɪɡə/

Einige Dialekte der Ägäis und Zypriot behalten lange Konsonanten und aussprechen [ˈƔamːa] und [ˈKapʰa]; Auch, ήτα ist ausgesprochen geworden [ˈItʰa] in zypriotischer.[45]

Buchstabenformen

Eine Ausgabe des Neuen Testaments aus dem 16. Jahrhundert (Evangelium der Johannes), gedruckt in einer Renaissance -Schrift von Claude Garamond
Theocritus Idyll 1, Zeilen 12–14, in Skript mit Abkürzungen und Ligaturen aus einer Bildunterschrift in einer illustrierten Ausgabe von Theocritus. Lodewijk Caspar Valckenaer: Carmina bucolica, Leiden 1779.

Wie lateinische und andere alphabetische Skripte hatte Griechisch ursprünglich nur eine einzelne Form jedes Buchstabens, ohne zwischen Großbuchstaben und Kleinbuchstaben zu unterscheiden. Diese Unterscheidung ist eine Innovation der modernen Ära, die sich auf verschiedene Entwicklungslinien der Buchstabenformen der früheren Handschrift stützt.

Die ältesten Formen der Buchstaben in der Antike sind Majuscule Formen. Neben den aufrechten, geraden Inschriftenformen (Hauptstädten) in Steinschnitzereien oder eingeschnittenen Töpferwaren wurden auch während der Antike fließendere Schriftstile für die Handschrift an weichen Materialien entwickelt. Eine solche Handschrift wurde besonders aus erhalten Papyrus Manuskripte in Ägypten seit der Hellenistische Periode. Die alte Handschrift entwickelte zwei unterschiedliche Stile: Unziale Schreiben mit sorgfältig gezeichneten, abgerundeten Blockbuchstaben von ungefähr gleicher Größe, verwendet als a Hand buchen für sorgfältig produzierte literarische und religiöse Manuskripte und kursiv Schreiben, für alltägliche Zwecke verwendet.[46] Die Kursivformen näherten sich dem Stil von Kleinbuchstabenformen mit, mit Aszender und Nachkommen sowie viele Verbindungslinien und Ligaturen zwischen Buchstaben.

Im neunten und zehnten Jahrhundert wurden Uncial -Buchhände durch einen neuen, kompakteren Schreibstil ersetzt, wobei Buchstaben aus dem früheren Kursiv teilweise angepasst wurden.[46] Dies Minuscule Der Stil blieb in der modernen Ära die dominierende Form des handgeschriebenen Griechischen. Während der Renaissance, westliche Drucker übernahmen die minialen Buchstabenformen als untergedruckte Schriften, während Großbuchstaben auf den alten Inschriftenformen modellierten. Die orthografische Praxis der Verwendung der Buchstabenunterscheidung zum Markieren von Eigennamen, Titeln usw. entwickelt sich parallel zur Praxis in lateinischen und anderen westlichen Sprachen.

Inschrift Manuskript Moderner Druck
Archaisch Klassisch Unziale Minuscule Kleinbuchstaben Großbuchstaben
Greek Alpha 03.svg Greek Alpha classical.svg Greek uncial Alpha.svg Greek minuscule Alpha.svg α Α
Greek Beta 16.svg Greek Beta classical.svg Greek uncial Beta.svg Greek minuscule Beta.svg β Β
Greek Gamma archaic 1.svg Greek Gamma classical.svg Greek uncial Gamma.svg Greek minuscule Gamma.svg γ Γ
Greek Delta 04.svg Greek Delta classical.svg Greek uncial Delta.svg Greek minuscule Delta.svg δ Δ
Greek Epsilon archaic.svg Greek Epsilon classical.svg Greek uncial Epsilon.svg Greek minuscule Epsilon.svg ε Ε
Greek Zeta archaic.svg Greek Zeta classical.svg Greek uncial Zeta.svg Greek minuscule Zeta.svg ζ Ζ
Greek Eta archaic.svg Greek Eta classical.svg Greek uncial Eta.svg Greek minuscule Eta.svg η Η
Greek Theta archaic.svg Greek Theta classical.svg Greek uncial Theta.svg Greek minuscule Theta.svg θ Θ
Greek Iota normal.svg Greek Iota classical.svg Greek uncial Iota.svg Greek minuscule Iota.svg ι Ι
Greek Kappa normal.svg Greek Kappa classical.svg Greek uncial Kappa.svg Greek minuscule Kappa.svg κ Κ
Greek Lambda 09.svg Greek Lambda classical.svg Greek uncial Lambda.svg Greek minuscule Lambda.svg λ Λ
Greek Mu 04.svg Greek Mu classical.svg Greek uncial Mu.svg Greek minuscule Mu.svg μ Μ
Greek Nu 01.svg Greek Nu classical.svg Greek uncial Nu.svg Greek minuscule Nu.svg ν Ν
Greek Xi archaic.svg Greek Xi classical.svg Greek uncial Xi.svg Greek minuscule Xi.svg ξ Ξ
Greek Omicron 04.svg Greek Omicron classical.svg Greek uncial Omicron.svg Greek minuscule Omicron.svg ο Ο
Greek Pi archaic.svg Greek Pi classical.svg Greek uncial Pi.svg Greek minuscule Pi.svg π Π
Greek Rho pointed.svg Greek Rho classical.svg Greek uncial Rho.svg Greek minuscule Rho.svg ρ Ρ
Greek Sigma normal.svg Greek Sigma classical.svg Greek uncial Sigma.svg Greek minuscule Sigma.svg σς Σ
Greek Tau normal.svg Greek Tau classical.svg Greek uncial Tau.svg Greek minuscule Tau.svg τ Τ
Greek Upsilon normal.svg Greek Upsilon classical.svg Greek uncial Upsilon.svg Greek minuscule Upsilon.svg υ Υ
Greek Phi 03.svg Greek Phi archaic.svg Greek uncial Phi.svg Greek minuscule Phi.svg φ Φ
Greek Chi normal.svg Greek Chi classical.svg Greek uncial Chi.svg Greek minuscule Chi.svg χ Χ
Greek Psi straight.svg Greek Psi classical.svg Greek uncial Psi.svg Greek minuscule Psi.svg ψ Ψ
Greek Omega normal.svg Greek Omega classical.svg Greek uncial Omega.svg Greek minuscule Omega.svg ω Ω

Abgeleitete Alphabete

Der früheste etruskische Abecedariumaus Marsiliana d'AlBegna, immer noch fast identisch mit zeitgenössischen archaischen griechischen Alphabeten
Eine Seite aus der Codex Argenteus, ein Bibelmanuskript des 6. Jahrhunderts in Gothic

Das griechische Alphabet war das Modell für verschiedene andere:[6]

Das Armenisch und georgisch Alphabete sind mit ziemlicher Sicherheit am griechischen Alphabet modelliert, aber ihre grafischen Formen sind ganz anders.[48]

Andere Verwendungen

Verwendung für andere Sprachen

Abgesehen von den oben aufgeführten Tochter Alphabets, die aus Griechisch angepasst wurden, aber zu separaten Schreibsystemen entwickelt wurden, wurde das griechische Alphabet auch zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Stellen übernommen, um andere Sprachen zu schreiben.[49] Für einige von ihnen wurden zusätzliche Briefe eingeführt.

Antike

  • Die meisten von den Eisenzeit Alphabete aus Kleinasien wurden auch ungefähr zur gleichen Zeit übernommen, wie das frühe griechische Alphabet aus dem übernommen wurde Phönizisches Alphabet. Es wird allgemein angenommen, dass die lydischen und karischen Alphabets aus dem griechischen Alphabet stammen, obwohl nicht klar ist, welche Variante der direkte Vorfahr ist. Während einige dieser Alphabete wie Phrygian hatte leichte Unterschiede zum griechischen Gegenstück, einige mögen Karian Alphabet Hatte meistens unterschiedliche Werte und mehrere andere Zeichen, die von lokalen Skripten vor griechisch geerbt wurden. Sie wurden in Gebrauch c. 800–300 v. Chr. Bis alles Anatolische Sprachen waren ausgestorben aufgrund Hellenisierung.[50][51][52][53][54]
  • Das Original Alte kursive Alphabete war das frühe griechische Alphabet mit nur geringen Modifikationen.
  • Es wurde in einigen verwendet Paleo-Balkan-Sprachen, einschließlich Thracian. Für andere benachbarte Sprachen oder Dialekte, wie z. Altes Mazedonier, isolierte Wörter sind in griechischen Texten erhalten, aber keine kontinuierlichen Texte bleiben erhalten.
  • Das Greco-iberianer Alphabet wurde zum Schreiben des Alten verwendet Iberische Sprache In Teilen des modernen Spaniens.
  • Gallig Inschriften (im modernen Frankreich) verwendeten das griechische Alphabet bis zur römischen Eroberung
  • Das hebräisch und Aramäisch Text der Bibel wurde in griechischen Briefen in geschrieben Origenes's Hexapla.
  • Das Bactrianische Sprache, ein Iranische Sprache gesprochen in dem, was jetzt ist Afghanistanwurde im griechischen Alphabet während der geschrieben Kushan -Reich (65–250 n. Chr.). Es fügt einen zusätzlichen Buchstaben hinzu ⟨þ⟩ Für die Sch Klang [ʃ].[55]
  • Das Koptisches Alphabet fügt acht Buchstaben hinzu aus Demotisch. Es wird noch heute, hauptsächlich in Ägypten, zum Schreiben verwendet koptisch, die liturgische Sprache der ägyptischen Christen. Buchstaben behalten normalerweise eine Uncial -Form anders als die Formen, die heute für Griechisch verwendet werden. Das Alphabet von Alter Nubier ist eine Anpassung von koptisch.

Mittelalter

Frühe Neuzeit

Titelseite des 18. Jahrhunderts eines Buches, das auf Karamanli-Türkisch gedruckt wurde
  • Türkisch gesprochen von Orthodoxe Christen (Karamanlides) wurde oft in griechisches Drehbuch geschrieben und gerufen Karamanlidika.
  • Tosk albanisch wurde oft mit dem griechischen Alphabet geschrieben, beginnend in etwa 1500.[62] Die Druckmaschine bei Moschopolis veröffentlichte im 18. Jahrhundert mehrere albanische Texte im griechischen Drehbuch. Es war erst 1908, als die Monastir Konferenz standardisiert a Lateinische Orthographie sowohl für Tosk als auch für Tosk Gheg. Die griechische Schreibweise wird immer noch gelegentlich für die lokalen albanischen Dialekte verwendet (Arvanitika) in Griechenland.
  • Gagauz, a Türkische Sprache Von dem von orthodoxen Christen gesprochenen Nordost -Balkan wurde im späten 19. Jahrhundert offenbar in griechischen Figuren geschrieben. 1957 wurde es auf Cyrillic und 1996 a standardisiert, a Gagauz Alphabet basierend auf lateinischen Charakteren wurde übernommen (abgeleitet von der Türkisches Alphabet).
  • Surgel, a Türkische Sprache, wurde von einer kleinen Gruppe von gesprochen Orthodoxe Christen in Nordgriechenland. Es ist jetzt in lateinischen oder kyrillischen Zeichen geschrieben.
  • Urum oder griechischer Tatar, gesprochen von orthodoxen Christen, verwendete das griechische Alphabet.
  • Judaeo-spanisch Oder Ladino, ein jüdischer Dialekt des Spanisch, wurde gelegentlich in griechischen Figuren in Griechenland veröffentlicht.[63]

In Mathematik und Naturwissenschaften

Griechische Symbole werden als Symbole in verwendet Mathematik, Physik und andere Wissenschaften. Viele Symbole haben traditionelle Verwendungen, wie z. eine willkürlich kleine positive Zahl, unterer Fall Pi (π) für die Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser, Kapital Sigma (σ) für Summeund unterer Fall Sigma (σ) für Standardabweichung. Früher wurden die griechischen Buchstaben für verwendet Benennung nordatlantischer Hurrikane Wenn die normale Liste ausgegangen ist. Dies geschah nur in der 2005 und 2020 Hurrikan Jahreszeiten für insgesamt 15 Stürme, der letzte Wesen Hurrikan Iota. Im Mai 2021 die Weltgesundheitsorganisationen kündigte an, dass die Varianten von SARS-COV-2 des Virus würde unter Verwendung von Buchstaben des griechischen Alphabets benannt, um Stigma zu vermeiden und die Kommunikation für nichtwissenschaftliches Publikum zu vereinfachen.[64][65]

Astronomie

Griechische Buchstaben werden verwendet, um die helleren Sterne in jedem der achtundachtzig acht zu bezeichnen Konstellationen. In den meisten Konstellationen wird der hellste Stern als Alpha und das nächsthellste Beta usw. als der hellste Stern in der Konstellation von bezeichnet. Centaurus ist bekannt als Alpha Centauri. Aus historischen Gründen beginnen die griechischen Bezeichnungen einiger Konstellationen mit einem niedrigeren Brief.

Internationales Phonetisches Alphabet

Mehrere griechische Buchstaben werden als phonetische Symbole in der verwendet Internationales Phonetisches Alphabet (IPA).[66] Einige von ihnen bezeichnen robuste Konsonanten; Der Rest steht für Vokalgeräusche. Die für diese Buchstaben in spezialisierten phonetischen Schriftarten verwendeten Glyphenformen unterscheiden sich manchmal gering Serife, damit sie mehr dem typografischen Charakter anderer lateinischer Buchstaben im phonetischen Alphabet entsprechen. Im Unicode -Codierungsstandard werden die folgenden drei phonetischen Symbole jedoch als die entsprechenden griechischen Buchstaben angesehen:[67]

β Beta U+03B2 bilabialer Frikat für bilabial
θ Theta U+03B8 Stimmloser Zahnfrikative
χ Chi U+03C7 Stimmloser Uvular Fricativ

Auf der anderen Seite haben die folgenden phonetischen Buchstaben Unicode-Darstellungen von ihrer griechischen alphabetischen Verwendung getrennt, entweder weil ihre herkömmliche typografische Form zu dem Original zu unterschiedlich ist, oder weil sie auch sekundäre Verwendungszwecke als regelmäßige alphabetische Zeichen in einigen lateinischen Alphabeten haben, in lateinischen Alphabeten, einschließlich separater lateinischer Großbuchstaben, die sich von den griechischen unterscheiden.

griechischer Brief Phonetischer Brief Großbuchstaben
φ Phi ɸ U+0278 Lateinischer kleiner Buchstaben Phi Stimmloser bilabialer Frikat
γ Gamma ɣ U+0263 Lateinischer kleiner Buchstaben Gamma Velar Fricative Velar Ɣ u+0194
ε Epsilon ɛ U+025b Lateinischer kleiner Buchstaben offen e
(Alias: Epsilon)
Open-Mid Front Unrunden Vokal Ɛ u+0190
α Alpha ɑ U+0251 Lateinischer kleiner Buchstaben Alpha Öffnen Sie den unberührten Vokal Ɑ u+2c6d
υ Upsilon ʊ U+028a Lateinischer kleiner Buchstaben Upsilon Nahe-klose-abgerundete Vokal Ʊ u+01b1
ι Jota ɩ U+0269 Lateinischer kleiner Buchstaben Iota Veraltet für Near-Close-nahezu unrundener Vokal jetzt ɪ Ɩ u+0196

Das Symbol in Amerikanistische phonetische Notation für die stimmlose alveoläre laterale Frikative ist der griechische Brief Lambda ⟨λ⟩, aber ⟨ɬ⟩ In der IPA. Das IPA -Symbol für das palataler lateraler appopper ist ⟨ʎ⟩, Was Lambda ähnlich aussieht, aber tatsächlich ein umgekehrter Kleinbuchstaben ist y.

Als Ziffern verwenden

Griechische Buchstaben wurden auch verwendet, um Zahlen zu schreiben. In dem klassischen ionischen System standen die ersten neun Buchstaben des Alphabets für die Zahlen von 1 bis 9, die nächsten neun Buchstaben standen für die Vielfachen von 10, von 10 bis 90, und die nächsten neun Buchstaben standen für die Vielfachen von 100. von 100 bis 900. Zu diesem Zweck wurden zusätzlich zu den 24 Buchstaben, die zu diesem Zeitpunkt das Standardalphabet bildeten, drei ansonsten veraltete Buchstaben beibehalten oder wiederbelebt: Digamma ⟨Ϝ⟩ für 6, Koppa ⟨Ϙ⟩ für 90 und einen seltenen ionischen Brief für [SS], heute genannt Sampi ⟨Ͳ⟩ für 900. Dieses System wurde bis heute in Griechisch geblieben, obwohl es heute nur für begrenzte Zwecke wie Aufzählungskapitel in einem Buch verwendet wird, ähnlich wie in englischer Sprache die Art und Weise, wie römische Ziffern verwendet werden. Die drei zusätzlichen Symbole sind heute als ⟨ϛ⟩, ⟨ϟ⟩ bzw. ⟨ϡ⟩ geschrieben. Um einen Buchstaben als Ziffernzeichen zu markieren, nannte ein kleiner Schlaganfall Keria wird rechts hinzugefügt.

Αʹ αʹ Alpha 1
Βʹ βʹ Beta 2
Γʹ γʹ Gamma 3
Δʹ Δʹ Delta 4
Εʹ εʹ Epsilon 5
ϛʹ Digamma (Stigma) 6
Ζʹ ζʹ Zeta 7
Ηʹ ηʹ ETA 8
Θʹ θʹ Theta 9
ʹ ʹ ʹ Jota 10
Κʹ κʹ Kappa 20
Λʹ λʹ Lambda 30
Μʹ μʹ mu 40
Νʹ νʹ nu 50
Ξʹ ξʹ xi 60
Οʹ οʹ Omicron 70
Πʹ πʹ Pi 80
ϟʹ Koppa 90
Ρʹ ρʹ rho 100
Σʹ σʹ Sigma 200
Τʹ τʹ Tau 300
Υʹ υʹ Upsilon 400
Φʹ φʹ Phi 500
Χʹ χʹ Chi 600
Ψʹ ψʹ Psi 700
Ωʹ ωʹ Omega 800
ϡʹ Sampi 900

Verwendung durch Studenten Bruderschaften und Schwesternschaften

In Nordamerika viele College Bruderschaften und Schwesternschaften werden mit Kombinationen griechischer Briefe benannt und daher auch als "griechische Buchstabenorganisationen" bezeichnet.[68] Diese Namensschwertradition wurde von der Fundament der Gründung des Phi Beta Kappa Society Bei der College von William und Mary 1776.[68] Der Name dieser brüderlichen Organisation ist ein Akronym für den alten griechischen Satz φιλοσοφία βίου κυβερνήτης (Philosophia Biou Kybernētēs), was "Liebe zur Weisheit, den Leitfaden des Lebens" bedeutet und als Motto der Organisation dient.[68] Manchmal waren frühe brüderliche Organisationen unter ihren griechischen Briefnamen bekannt, weil die Mottos, für die diese Namen standen, geheim waren und nur Mitgliedern der Bruderschaft enthüllt.[68] Die griechischen Briefnamen der meisten brüderlichen Organisationen sind heute bedeutungslos und stehen für nichts.[68] Was Caroline Winterer sagt, ist "verständlich, wenn man bedenkt, dass allgemeines Wissen über das alte griechische Alphabet und die Sprache fast vollständig verschwunden ist".[68]

Verschiedene Kapitel innerhalb derselben Bruderschaft sind fast immer (mit einer Handvoll Ausnahmen), die mit griechischen Buchstaben als Seriennummern bezeichnet werden. Das Gründungskapitel jeder jeweiligen Organisation ist ein Kapitel. Wenn sich eine Organisation ausdehnt, wird ein B -Kapitel, ein γ -Kapitel usw. und so weiter festgelegt. In einer Organisation, die sich auf mehr als 24 Kapitel ausdehnt, ist das Kapitel nach ω-Kapitel AA-Kapitel, gefolgt von AB-Kapitel usw. Jeder von diesen ist immer noch ein "Kapitelbuchstaben", wenn auch ein zweistelliges Buchstaben wie 10 bis 99 sind, sind immer noch ein zweistelliges Buchstaben. zweistellige Zahlen. Das Roman Alphabet Hat eine ähnliche erweiterte Form mit solchen zweistelligen Buchstaben bei Bedarf, wird jedoch für Spalten in einer Tabelle oder einem Diagramm verwendet und nicht für Kapitel einer Organisation.

Glyphenvarianten

Einige Buchstaben können in varianten Formen auftreten, die größtenteils aus dem Mittelalter geerbt wurden Minuscule Handschrift. Während ihre Verwendung in der normalen Typografie von Griechisch nur eine Frage der Schriftstile ist, wurden einige solche Varianten getrennte Kodierungen in erhalten Unicode.

  • Das Symbol ϐ ("Curled Beta") ist eine Kursivvariante von von Beta (β). In der französischen Tradition der alten griechischen Typografie wird β wort-initial verwendet und ϐ wortteral verwendet.
  • Der Buchstabe Delta hat eine Form, die einem kursiven Großbuchstaben d ähnelt; Obwohl diese Form nicht als eigene Form codiert ist, ist sie als Teil des Symbols für die enthalten Drachme (a Δρ Digraph) in der Währungssymbole Block, bei u+20af (₯).
  • Der Buchstabe Epsilon kann in zwei ebenso häufigen stilistischen Varianten auftreten, die entweder geformt sind ('Lunate Epsilon', wie ein Halbkreis mit einem Schlaganfall) oder (Ähnlich wie eine umgekehrte Nummer 3). Das Symbol ϵ (U+03F5) ist speziell für die Lunate -Form bezeichnet, die als technisches Symbol verwendet wird.
  • Das Symbol ϑ ("Skript theta") ist eine kursive Form von Theta (θ), häufig in der Handschrift und mit einer speziellen Bedeutung als technisches Symbol verwendet.
  • Das Symbol ϰ ("Kappa -Symbol") ist eine kursive Form von Kappa (κ), als technisches Symbol verwendet.
  • Das Symbol ϖ ("Variante pi") ist eine archaische Skriptform von Pi (π), auch als technisches Symbol verwendet.
  • Der Buchstabe rho (ρ) kann in verschiedenen stilistischen Varianten auftreten, wobei der absteigende Schwanz entweder direkt nach unten oder nach rechts gerollt wird. Das Symbol ϱ (u+03f1) ist speziell für die gekräuselte Form bezeichnet, die als technisches Symbol verwendet wird.
  • Der Buchstabe Sigma, in Standard -Orthographie, hat zwei Varianten: ς, nur am Ende der Wörter verwendet, und σ, die an anderer Stelle verwendet werden. Die Form ϲ ("Lunat Sigma", ähnelt einem Latein c) ist eine mittelalterliche stilistische Variante, die in beiden Umgebungen ohne endgültige/nicht-finale Unterscheidung verwendet werden kann.
  • Der Großbuchstaben Upsilon (Υ) kann in verschiedenen stilistischen Varianten auftreten, wobei die oberen Striche entweder gerade wie ein Latein sind Y, oder leicht zusammengerollt. Das Symbol ϒ (U+03D2) ist speziell für die zusammengerollte Form (), verwendet als technisches Symbol, z. in der Physik.
  • Der Buchstabe Phi kann in zwei ebenso häufigen stilistischen Varianten auftreten, entweder geformt als (ein Kreis mit einem vertikalen Schlaganfall) oder als (Eine gekräuselte Form oben offen). Das Symbol ϕ (U+03D5) wird speziell für die geschlossene Form bezeichnet, die als technisches Symbol verwendet wird.
  • Der Buchstabe Omega Hat mindestens drei stilistische Varianten seiner Kapitalform. Der Standard ist der "offene Omega" (ω), der einem offenen Teilkreis mit der Öffnung nach unten und den Enden nach außen gekräuselt ist. Die beiden anderen stilistischen Varianten werden häufiger in der modernen Typografie gesehen, die einem erhöhten und unterstrichenen Kreis ähneln (ungefähr Önicht Numero Zeichen oder männlich Ordinalindikator; In letzterem ähnelt es einigen Formen des lateinischen Buchstabens Q). Der offene Omega wird immer in symbolischen Einstellungen verwendet und ist in codiert Buchstabenähnliche Symbole (U+2126) als separater Codepunkt für die Rückwärtskompatibilität.

Computerkodierungen

Für die Computerverwendung wurden eine Vielzahl von Codierungen für griechische Online -Online -Kodierungen verwendet, von denen viele dokumentiert sind RFC 1947.

Die beiden wichtigsten werden noch heute verwendet ISO/IEC 8859-7 und Unicode. ISO 8859-7 unterstützt nur die monotonische Orthographie; Unicode unterstützt sowohl die monotonischen als auch die polytonischen Orthographien.

ISO/IEC 8859-7

Für den Bereich A0 - FF (HEX) folgt es dem Unicode -Bereich 370–3cf (siehe unten), außer dass einige Symbole wie ©, ½, § usw. verwendet werden, wenn Unicode nicht genutzte Orte hat. Wie alle ISO-8859-Codierungen ist es gleich ASCII für 00–7f (hex).

Griechisch in Unicode

Unicode Unterstützung Polytonische Orthographie gut genug für einen gewöhnlichen kontinuierlichen Text in modernen und alten Griechisch und sogar viele archaische Formen für Epigraphie. Mit Hilfe von Charaktere kombinieren, Unicode unterstützt auch Griechisch Philologie und Dialektologie und verschiedene andere spezielle Anforderungen. Die meisten aktuellen Text -Rendering -Motoren machen Diakritik nicht gut, obwohl Alpha mit Längezeichen und akut kann sein repräsentiert Als U+03B1 U+0304 U+0301 macht dies selten gut: ᾱ́.

Es gibt zwei Hauptblöcke griechischer Charaktere in Unicode. Das erste ist "griechisch und koptisch" (U+0370 bis U+03ff). Dieser Block basiert auf ISO 8859-7 und reicht aus, um modernes Griechisch zu schreiben. Es gibt auch einige archaische Buchstaben und technische Symbole auf Griechisch.

Dieser Block unterstützt auch die Koptisches Alphabet. Früher haben die meisten koptischen Buchstaben CodePoints mit ähnlich aussehenden griechischen Buchstaben geteilt; In vielen wissenschaftlichen Arbeiten treten beide Skripte jedoch mit ganz unterschiedlichen Buchstabenformen auf, sodass Coptic und Griechisch ab dem Unicode 4.1 uneinheitlich waren. Diese koptischen Buchstaben ohne griechische Äquivalente bleiben noch in diesem Block (U+03E2 bis U+03EF).

Um polytonisches Griechisch zu schreiben, kann man verwenden Kombination diakritischer Markierungen oder die vorkomponierten Zeichen im Block "Griechisch erweitert" (U+1F00 bis U+1FFF).

Griechisch und koptisch[1][2]
Offizielles Unicode -Konsortium -Code -Diagramm (PDF)
  0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
U+037x Ͱ ͱ Ͳ ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ ͺ ͻ ͼ ͽ ; Ϳ
U+038x ΄ ΅ Ά · Έ Ή Ί Ό Ύ Ώ
U+039x ΐ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο
U+03AX Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ϊ Ϋ ά έ ή ί
U+03BX ΰ α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο
U+03CX π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω ϊ ϋ ό ύ ώ Ϗ
U+03DX ϐ ϑ ϒ ϓ ϔ ϕ ϖ ϗ Ϙ ϙ Ϛ ϛ Ϝ ϝ Ϟ ϟ
U+03ex Ϡ ϡ Ϣ ϣ Ϥ ϥ Ϧ ϧ Ϩ ϩ Ϫ ϫ Ϭ ϭ Ϯ ϯ
U+03FX ϰ ϱ ϲ ϳ ϴ ϵ ϶ Ϸ ϸ Ϲ Ϻ ϻ ϼ Ͻ Ͼ Ͽ
Anmerkungen
1. ^ Ab der Unicode Version 14.0
2. ^ Graubereiche geben nicht zugewiesene Codepunkte an
Griechisch erweitert[1][2]
Offizielles Unicode -Konsortium -Code -Diagramm (PDF)
  0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
U+1F0X
U+1F1X
U+1F2X
U+1F3X Ἷ
U+1F4X
U+1F5X
U+1F6X
U+1F7X
U+1F8X
U+1F9X
U+1fax
U+1FBX ᾿
U+1FCX
U+1FDX
U+1Fex
U+1ffx
Anmerkungen
1. ^ Ab der Unicode Version 14.0
2. ^ Graubereiche geben nicht zugewiesene Codepunkte an

Kombination und Buchstabe-freie Diakritik

Kombinieren und Abstand (Buchstabe frei) diakritische Markierungen in Bezug auf griechische Sprache:

Kombinieren Abstand Probe Beschreibung
U+0300 U+0060 ( ̀ ) "Varia / Gravis"
U+0301 U+00B4, U+0384 ( ́ ) "oxia / tonos / Akuter Akzent"
U+0304 U+00AF (̄) "Längezeichen"
U+0306 U+02d8 (̆) "vrachy / Breve"
U+0308 U+00A8 (̈) "Dialytika / Diaerese"
U+0313 U+02BC (̓) "Psili / Komma oben" (Spiritus Lenis))
U+0314 U+02BD (̔) "Dassia / umgekehrtes Komma oben" (Spiritus Asper))
U+0342 (͂) "Perispomeni" (Zirkumflex))
U+0343 (̓) "Koronis"(= U+0313)
U+0344 U+0385 (̈́) "Dialytika tonos" (veraltet, = U+0308 U+0301)
U+0345 U+037a (ͅ) "ypoggrammeni / IOTA -Index".

Codierungen mit einer Untergruppe des griechischen Alphabets

IBM Codeseiten 437, 860, 861, 862, 863, und 865 enthalten die Buchstaben γθσφωα & επστφ (plus β als alternative Interpretation für ß).

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ a b Epsilon ⟨ε⟩ und Omicron ⟨ο⟩ könnten ursprünglich sowohl kurze als auch lange Vokale in präklassischem archaischen griechischen Schreibweise bezeichnen, genau wie andere Vokalbuchstaben. Sie waren auf die Funktion von kurzen Vokalzeichen im klassischen Griechisch wie die langen Vokale beschränkt // und /Ö/ geschrieben stattdessen mit den Digraphen ⟨ει⟩ und ⟨ου⟩, nachdem er phonologisch mit einem entsprechenden Paar ehemaliger Diphthongs / EI / bzw. / ou / / ou / fusioniert war.

Verweise

  1. ^ Swiggers 1996.
  2. ^ a b Johnston 2003, S. 263–276.
  3. ^ Das Datum der frühesten beschriebenen Objekte; A.W. Johnston, "The Alphabet", in N. Stampolidis und V. Karageorghis, Hrsg. Meereswegen von Sidon nach Huelva: Vernetzung im Mittelmeerraum 2003: 263-76 fasst das gegenwärtige Stipendium für die Datierung zusammen.
  4. ^ Cook 1987, p. 9.
  5. ^ Die Entwicklung des griechischen Alphabets innerhalb der Chronologie des ANE (2009), Zitat: "Naveh gibt vier Hauptgründe an, warum allgemein einverstanden ist, dass das griechische Alphabet von einem frühen phönizischen Alphabet entwickelt wurde.
    1 Laut Herodutous "Die Phönizier, die mit Cadmus kamen ... brachten das Alphabet, das bisher, wie ich glaube, zu den Griechen unbekannt gewesen."
    2 Die griechischen Buchstaben, Alpha, Beta, Gimmel haben in Griechisch keine Bedeutung, aber die Bedeutung der meisten ihrer semitischen Äquivalente ist bekannt. Zum Beispiel bedeutet "Aleph" "Ochse", "Wette" "Haus" und "Gimmel" bedeutet "Wurfstange".
    3 frühe griechische Buchstaben sind sehr ähnlich und manchmal identisch mit den semitischen Briefen der West.
    4 Die Buchstabensequenz zwischen den semitischen und griechischen Alphabeten ist identisch. (Naveh 1982) "
  6. ^ a b c Coulmas 1996.
  7. ^ Horrocks 2006, S. 231–250
  8. ^ Woodard 2008, pp. 15–17
  9. ^ Holton, Mackridge & Philippaki-Warburton 1998, p. 31
  10. ^ a b Adams 1987, S. 6–7
  11. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Keller & Russell 2012, p. 5
  12. ^ a b c d e Mastronarde 2013, p. 10
  13. ^ a b c d e Groton 2013, p. 3
  14. ^ Scharnier 2001, S. 212–234
  15. ^ a b c d e f g h Keller & Russell 2012, S. 5–6
  16. ^ a b c d e f Mastronarde 2013, p. 11
  17. ^ a b c Mastronarde 2013, S. 11–13
  18. ^ a b c d e f g h i j k l Mastronarde 2013, p. 12
  19. ^ a b Nicholas, Nick (2004). "Sigma: Finale versus Nicht-Finale". Abgerufen 2016-09-29.
  20. ^ a b Thompson 1912, S. 108, 144
  21. ^ Keller & Russell 2012, p. 6
  22. ^ a b c d Mastronarde 2013, p. 13
  23. ^ Zusätzlich die ältere Kombination ⟨ωυ⟩ oder ⟨ωϋ⟩ Kann in der Antike vor allem in auftreten Ionisch Texte oder in persönlichen Namen.
  24. ^ Dickey 2007, S. 92–93.
  25. ^ Dickey 2007, p. 93.
  26. ^ Nicolas, Nick. "Griechische Unicode -Probleme: Interpunktion Archiviert 2012-08-06 AT Archive.Today". 2005. Zugriff am 7. Oktober 2014.
  27. ^ a b Verbrugghe 1999, S. 499–511.
  28. ^ Verbrugghe 1999, S. 499–502.
  29. ^ Verbrugghe 1999, S. 499–502, 510–511.
  30. ^ Verbrugghe 1999, S. 499–502, 509.
  31. ^ a b Verbrugghe 1999, S. 510–511.
  32. ^ a b c Verbrugghe 1999, S. 505–507, 510–511.
  33. ^ ISO (2010). ISO 843: 1997 (Umwandlung von griechischen Charakteren in lateinische Zeichen).
  34. ^ Ungegn Working Group on Romanization Systems (2003). "Griechisch". Abgerufen 2012-07-15.
  35. ^ "Griechisch (Ala-LC-Romanisierungstabellen)" (PDF). Kongressbibliothek. 2010.
  36. ^ Ein Begleiter der alten griechischen Sprache, Artikel von Roger D. Woodward (Hrsg. Egbert J. Bakker, 2010, Wiley-Blackwell).
  37. ^ Daniels & Bright 1996, p. 4.
  38. ^ a b Voutiras 2007, p. 270.
  39. ^ a b c d Woodard 2010, S. 26–46.
  40. ^ a b c d Jeffery 1961, p. 66.
  41. ^ a b c d Bedrohung 1980, p. 26.
  42. ^ Horrocks 2010, p. xiix.
  43. ^ a b Panayotou 2007, p. 407.
  44. ^ Liddell & Scott 1940, S.V. "λάβδα" "
  45. ^ Newton, B. E. (1968). "Spontane Gemination im zypriotischen Griechisch". Verkehrsua. 20: 15–57. doi:10.1016/0024-3841 (68) 90130-7. ISSN 0024-3841.
  46. ^ a b Thompson 1912, S. 102–103
  47. ^ Murdoch 2004, p. 156
  48. ^ George L. Campbell, Christopher Moseley, Das Routledge -Handbuch mit Skripten und Alphabeten, S. 51ff, 96ff
  49. ^ Macrakis 1996.
  50. ^ Verständnis der Beziehungen zwischen Skripten II durch Philip J Boyes & Philippa M Steele. Veröffentlicht in Großbritannien im Jahr 2020 von Oxbow Books: "Das Karian -Alphabet ähnelt dem griechischen Alphabet, aber wie im Fall von Phrygian kann keine einzelne griechische Variante als sein Vorfahr identifiziert werden", wird allgemein angenommen, dass das Lydian -Alphabet vom griechischen Alphabet abgeleitet wird, aber der genaue Beziehung bleibt unklar (Melchert 2004) "
  51. ^ Britannica - Lycian Alphabet "Das lykische Alphabet ist eindeutig mit dem Griechischen verwandt, aber die genaue Art der Beziehung ist ungewiss. Mehrere Buchstaben scheinen mit Symbolen der kretischen und zyprischen Schreibsysteme zusammenhängen."
  52. ^ ScriptSource.org - Carian"Visuell haben die Buchstaben eine enge Ähnlichkeit mit griechischen Buchstaben. Entschlüsselt wurde zunächst unter der Annahme versucht, dass diejenigen Buchstaben, die wie Griechisch aussahen Zwei Skripte sind sehr unterschiedlich. Zum Beispiel repräsentiert das Theta θ -Symbol 'th' auf Griechisch, aber 'q' in Carian. Carian wurde im Allgemeinen von links nach rechts geschrieben, obwohl ägyptische Schriftsteller hauptsächlich von rechts nach links geschrieben wurden. Es wurde ohne Räume zwischen den Räumen geschrieben. Wörter."
  53. ^ Omniglot.com - Carian "Das Karian -Alphabet erscheint in etwa 100 Stücken Graffiti -Inschriften, die von Karian Söldnern hinterlassen wurden, die in Ägypten dienten. Eine Reihe von Tontabletten, Münzen und monumentale Inschriften wurden ebenfalls gefunden. Es wurde möglicherweise vom Phönizikern Alphabet abgeleitet."
  54. ^ Antike anatolische Sprachen und Kulturen in Kontakt: Einige methodische Beobachtungen durch Paola Cotticelli-Kurras & Federico Giusfredi (Universität Verona, Italien) "Während des Eisenalters, mit einem brandneuen politischen Gleichgewicht und einem brandneuen kulturellen Szenario, behielten die Kulturen und Sprachen der Anatolien ihre Position einer Brücke zwischen der Ägäischen und den Syro-Mesopotamischen Welten, während die nordwestlichen semitischen Kulturen der Phönizier und der nordwestlichen Kulturen der Phönizier Die Aramaaner betraten auch die Szene. Angenommen im 4. Jahrhundert und die Hellenisierung von Anatolien als die terminus ante quemDie korrekte Perspektive einer kontaktorientierten Studie der alten anatolischen Welt muss als Objekt ein großes Netz von Kulturen einnehmen, das sich über 16 Jahrhunderte der Dokumentarfilmgeschichte entwickelt und verändert hat. "
  55. ^ Sims-Williams 1997.
  56. ^ J. Blau, "mittleres und altes arabisches Material für die Geschichte des Stresses auf Arabisch", Bulletin der Schule für orientalische und afrikanische Studien 35: 3: 476-84 (Oktober 1972) voller Text
  57. ^ Ahmad al-Jallad, Das Damaskus -Psalm -Fragment: Mittelarabisch und das Erbe des alten ḥigāzī, in Serie Spät antike und mittelalterliche islamische Nahen Osten (Lamin) 2, Orientalische Institut der Universität von Chicago, 2020; voller Text; siehe auch Bibelübersetzungen in Arabisch
  58. ^ Miletich 1920.
  59. ^ Mazon & Vaillant 1938.
  60. ^ Kristophson 1974, p. 11.
  61. ^ Peyfuss 1989.
  62. ^ Elsie 1991.
  63. ^ Katja Šmid, "Los problemas del estudio de la lengua sefardí", Verba Hispanica 10: 1: 113-124 (2002) voller Text: "Es interesante el hecho que en bulgaria se imprimieron unas pocas publicaciones en alfabeto cirílico búlgaro y en Grecia en Alfabeto Griego."
  64. ^ "Wer einfache, einfach zu säugige Etiketten für SARS-CoV-2-Varianten von Interesse und Besorgnis ankündigt". www.who.int. Abgerufen 2021-06-01.
  65. ^ "Covid-19-Varianten werden griechische Alphabetnamen erhalten, um Stigma zu vermeiden". der Wächter. 2021-05-31. Abgerufen 2021-06-01.
  66. ^ Handbuch der International Phonetic Association. Cambridge University Press. 1999. S. 176–181.
  67. ^ Für Chi und Beta wurden in Unicode-Versionen 7.0 (2014) bzw. 8.0 (2015) separate CodePoints für die Verwendung in einer lateinischen Schreibumgebung hinzugefügt: U+AB53 "Lateinischer kleiner Buchstaben Chi" (ꭓ) und U+A7b5 "Latin Small Brief Beta "(ꞵ). Ab 2017 listet die International Phonetic Association immer noch die ursprünglichen griechischen CodePoints als Standarddarstellungen der betreffenden IPA -Symbole auf [1].
  68. ^ a b c d e f Winterer 2010, p. 377.

Literaturverzeichnis

Externe Links