Weltwirtschaftskrise



Das Weltwirtschaftskrise war weltweit schwerwiegend Wirtschaftskrise Zwischen 1929 und 1939[1] Das begann nach einem großen Rückgang der Aktienkurse in der Vereinigte Staaten.[2] Das wirtschaftliche Ansteckung begann am 4. September 1929 und wurde weltweit bekannt Schwarzer Dienstag, das Börsencrash vom 29. Oktober 1929. Der wirtschaftliche Schock, der weltweit übertragen wurde und die Länder in unterschiedlichem Maße beeinflusst. Die meisten Länder erlebten ab 1929 die Weltwirtschaftskrise[3] und wird regelmäßig als Beispiel für eine intensive globale wirtschaftliche Depression verwendet.[4]
Zwischen 1929 und 1932 weltweit Bruttoinlandsprodukt (BIP) fiel um geschätzte 15%. Zum Vergleich: Das weltweite BIP fiel während der von 2008 bis 2009 um weniger als 1% Die Weltwirtschaftskrise.[5] Einige Volkswirtschaften begannen sich Mitte der 1930er Jahre zu erholen. In vielen Ländern dauerten die negativen Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise jedoch bis zum Beginn von Zweiter Weltkrieg.[6] Verheerende Effekte wurden sowohl in reichen als auch in armen Ländern mit Sturz beobachtet persönliches Einkommen, Preise, Steuereinnahmen, Gewinne und Preise. Der internationale Handel ging um mehr als 50%zurück, die Arbeitslosigkeit in den USA stieg auf 23%und in einigen Ländern um 33%.[7]
Städte auf der ganzen Welt wurden getroffen hart, besonders diejenigen, die abhängig sind Schwerindustrie. Der Bau wurde in vielen Ländern praktisch gestoppt. Bauerngemeinden und ländliche Gebiete litten, als die Erntepreise um etwa 60%zurückgingen.[8][9][10] Angesicht Primärsektorindustrie am meisten gelitten.[11]
Wirtschaftshistoriker betrachten den Katalysator der Weltwirtschaftskrise normalerweise als plötzlich verheerend Zusammenbruch der US -AktienmarktkurseAb dem 24. Oktober 1929 bestreiten einige diese Schlussfolgerung jedoch und sehen den Aktiencrash eher als Symptom als als Ursache der Weltwirtschaftskrise.[7][12][13][Vollständiges Zitat benötigt][Klarstellung erforderlich]
Überblick
Nach dem Wall Street Crash von 1929, bei dem die Dow Jones Industrial Average Der Optimismus wurde im Laufe von zwei Monaten von 381 auf 198 gesunken und blieb einige Zeit bestehen. Der Aktienmarkt stieg Anfang 1930 an, wobei der Dow im April 1930 auf 294 (Vorabdrücke) im April 1930 zurückkehrte, bevor er im Jahr 1932 seit Jahren stetig auf 41 auf 41 zurückging.[14]
Zu Beginn verbrachten Regierungen und Unternehmen im ersten Halbjahr 1930 mehr als in der entsprechenden Periode des Vorjahres. Auf der anderen Seite senkten Verbraucher, von denen viele im Vorjahr schwerwiegende Verluste am Aktienmarkt hatten, die Ausgaben um 10%. Darüber hinaus ab Mitte der 1930er Jahre a schwere Trockenzeit verwüstete das landwirtschaftliche Kernland der USA[15]
Die Zinssätze gingen Mitte 1930 auf niedrige Niveaus, erwartete jedoch jedoch Deflation und die anhaltende Zurückhaltung von Menschen, Kredite auf Kredite zu kredigen, bedeutete, dass Verbraucherausgaben und Investitionen niedrig blieben.[16] Bis Mai 1930 gingen der Umsatz des Automobils auf unter dem Niveau von 1928 zurück. Die Preise begannen im Allgemeinen zu sinken, obwohl die Löhne 1930 konstant hielten. Dann a Deflationäre Spirale begann 1931. Die Landwirte standen einem schlechteren Ausblick aus; Die sinkenden Erntepreise und die Dürre in einer großen Ebene lösten ihre wirtschaftlichen Aussichten. Auf ihrem Höhepunkt wechselte die Weltwirtschaftskrise fast 10% aller Great Plains Farms trotz Bundeshilfe den Besitzer.[17]
Der Rückgang der US -Wirtschaft war der Faktor, der zuerst die meisten anderen Länder herunterfuhr; Dann verschlechterten die inneren Schwächen oder Stärken in jedem Land die Bedingungen oder besser. Hektische Versuche einzelner Länder, ihre Volkswirtschaften durchzusetzen Protektionist Richtlinien - wie die USA 1930 Smoot -Hawley Tarif Act und Vergeltungszölle in anderen Ländern - verschärften den Zusammenbruch des globalen Handels und tragen zur Depression bei.[18] Der wirtschaftliche Rückgang von 1933 brachte den Welthandel im Vergleich zu vier Jahren auf ein Drittel seines Niveaus.[19]
Ökonomische Indikatoren
Vereinigte Staaten | Vereinigtes Königreich | Frankreich | Deutschland | |
---|---|---|---|---|
Industrielle Produktion | –46% | –23% | –24% | –41% |
Großhandelpreise | –32% | –33% | –34% | –29% |
Außenhandel | –70% | –60% | –54% | –61% |
Arbeitslosigkeit | +607% | +129% | +214% | +232% |
Ursachen




Die beiden klassischen konkurrierenden Wirtschaftstheorien der Weltwirtschaftskrise sind die Keynesian (nachfragegetrieben) und die Monetaristin Erläuterung.[21] Es gibt auch verschiedene Heterodoxe Theorien Das spielt oder lehnte die Erklärungen der Keynesianer und Monetaristen herunter. Der Konsens zwischen nachfragebedingten Theorien besteht darin, dass ein groß angelegter Vertrauensverlust zu einer plötzlichen Verringerung der Verbrauchs- und Investitionsausgaben führte. Sobald Panik und Deflation eingesetzt waren, glaubten viele Menschen, weitere Verluste zu vermeiden, indem sie sich von den Märkten fernhalten. Das Halten von Geld wurde profitabel, da die Preise niedriger waren und ein bestimmter Geldbetrag immer mehr Waren gekauft hat, was den Rückgang der Nachfrage verschlimmerte.[22] Monetaristen glauben, dass die Weltwirtschaftskrise als gewöhnliche Rezession begann, aber das Schrumpfen der Geldversorgung Die wirtschaftliche Situation verschärfte stark und führte dazu, dass eine Rezession in die Weltwirtschaftskrise hinging.[23]
Ökonomen und Wirtschaftshistoriker sind fast gleichmäßig aufgeteilt, ob die traditionelle Gelderklärung, dass Geldkräfte die Hauptursache für die Weltwirtschaftskrise waren Beginn der Weltwirtschaftskrise.[24] Heute gibt es auch erhebliche akademische Unterstützung für die Schuldendeflation Theorie und die Erwartungshypothese das - auf der monetären Erklärung von bauen Milton Friedman und Anna Schwartz -Fügen Sie nicht monetäre Erklärungen hinzu.[25][26]
Es besteht ein Konsens darüber, dass die Federal Reserve System hätte den Prozess der monetären Deflation und des Bankenkollapses verkürzt haben, indem sie die Geldmenge erweitern und als Handeln Kreditgeber letzter Instanz. Wenn sie dies getan hätten, wäre der wirtschaftliche Abschwung weit weniger schwerwiegend und viel kürzer gewesen.[27]
Mainstream -Erklärungen
Moderne Mainstream -Ökonomen sehen die Gründe in
- Eine Geldverträglichkeit (Geldmenge (Monetaristen) und daher eine Bankenkrise, eine Reduzierung von Krediten und Insolvenzen.
- Unzureichende Nachfrage aus dem privaten Sektor und unzureichenden Haushaltsausgaben (Keynesianer).
- Durchgang des Smoot -Hawley Tarif Act verschärft, was sonst möglicherweise ein "Standard" gewesen sein könnte Rezession (Beide Monetaristen und Keynesianer).[28]
Unzureichende Ausgaben, Reduzierung des Geldangebots und Schulden bei Marge führten zu sinkenden Preisen und weiteren Insolvenzen (Irving FisherSchuldendeflation).
Monetaristische Sichtweise


Die monetaristische Erklärung wurde von amerikanischen Ökonomen gegeben Milton Friedman und Anna J. Schwartz.[29] Sie argumentierten, dass die Weltwirtschaftskrise durch die Bankenkrise verursacht wurde, die ein Drittel aller Banken verschwand Geldkontraktion von 35%, die sie "die nannten" Große Kontraktion". Dies verursachte einen Preisabfall von 33% (Deflation).[30] Indem die Zinssätze nicht gesenkt, die Geldbasis nicht erhöht und keine Liquidität in das Bankensystem injizierte, um zu verhindern, dass sie bröckelt, beobachtete die Federal Reserve passiv die Umwandlung einer normalen Rezession in die Weltwirtschaftskrise. Friedman und Schwartz argumentierten, dass die Abwärtswendung in der Wirtschaft, beginnend mit dem Börsencrash, lediglich eine gewöhnliche Rezession gewesen wäre, wenn die Federal Reserve aggressive Maßnahmen ergriffen hätte.[31][32] Diese Ansicht wurde 2002 von bestätigt von Gouverneur der Federal Reserve Ben Bernanke In einer Rede zu Ehren von Friedman und Schwartz mit dieser Aussage:
Lassen Sie mich meinen Vortrag beenden, indem ich meinen Status als offizieller Vertreter der Federal Reserve leicht missbrauchte. Ich möchte Milton und Anna sagen: In Bezug auf die Weltwirtschaftskrise haben Sie Recht. Wir haben es geschafft. Es tut uns sehr leid. Aber dank Ihnen werden wir es nicht wieder tun.
Die Federal Reserve erlaubte einige große öffentliche Bankversagen - insbesondere die der New York Bank of United States - die Panik und weit verbreitete Läufe für lokale Banken hervorbrachten, und die Federal Reserve saß müßig, während die Banken zusammenbrachen. Friedman und Schwartz argumentierten, dass, wenn die Fed diese Schlüsselbanken Notfallkredite zur Verfügung gestellt oder einfach gekauft hatte Staatsanleihen auf der offener Markt Um Liquidität bereitzustellen und die Geldmenge zu erhöhen, nachdem die Schlüsselbanken gefallen sind, wären alle Reste der Banken nicht nach den großen gefallen, und die Geldmenge wäre nicht so weit und so schnell gefallen wie es getan.[35]
Mit deutlich weniger Geld zum Umgang konnten Unternehmen keine neuen Kredite erhalten und konnten ihre alten Kredite nicht einmal erneuern, was viele dazu zwang, aufhören zu investieren. Diese Interpretation beschuldigt die Federal Reserve für Untätigkeit, insbesondere die New Yorker Niederlassung.[36]
Ein Grund, warum die Federal Reserve nicht handelte, um den Rückgang der Geldmenge zu begrenzen, war die Goldstandard. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Kreditbetrag, den die Federal Reserve ausstellen konnte, durch die begrenzt Federal Reserve Act, für die 40% Goldtraining von Federal Reserve Notes ausgestellt wurden. In den späten 1920er Jahren hatte die Federal Reserve beinahe die Grenze der zulässigen Krediten erreicht, die durch das in ihrem Besitz in ihrem Besitz getroffene Gold gesichert werden konnte. Diese Gutschrift bestand in Form von Nachfrageernachfragen der Federal Reserve.[37] Ein "Goldversprechen" ist nicht so gut wie "Gold in der Hand", insbesondere wenn sie nur genug Gold hatten, um 40% der ausstehenden Federal Reserve Notes abzudecken. Während der Bankpanik wurde ein Teil dieser Nachfragenotizen für die Gold -Reserve -Gold eingelöst. Da die Federal Reserve ihre zulässige Kreditgrenze erreicht hatte, musste jede Reduzierung des Goldes in ihren Gewölben mit einer stärkeren Reduzierung der Kreditwürdigkeit begleitet werden. Am 5. April 1933 unterzeichnete Präsident Roosevelt Executive Order 6102 das Privateigentum machen Goldzertifikate, Münzen und Bullion illegal, verringern den Druck auf Gold des Federal Reserve.[37]
Keynesian View
Britischer Ökonom John Maynard Keynes argumentiert in Die allgemeine Theorie der Beschäftigung, Zinsen und Geld das tiefer Gesamtausgaben In der Wirtschaft trug zu einem massiven Einkommensrückgang und zu einer Beschäftigung bei, die weit unter dem Durchschnitt lag. In einer solchen Situation erreichte die Wirtschaft das Gleichgewicht bei geringen Wirtschaftstätigkeit und hoher Arbeitslosigkeit.
Die Grundidee von Keynes war einfach: Um die Menschen voll beschäftigt zu halten, müssen die Regierungen Defizite durchführen, wenn sich die Wirtschaft verlangsamt, da der private Sektor nicht genug investieren würde, um die Produktion auf normaler Ebene zu halten und die Wirtschaft aus der Rezession herauszuholen. Keynesianische Ökonomen forderten die Regierungen in Zeiten von Zeiten auf Wirtschaftskrise Um die Lücke aufzunehmen, indem er zunimmt Staatsausgaben oder Steuern abschneiden.
Wie die Depression weiterging, Franklin D. Roosevelt versucht öffentliche Bauarbeiten, Farmsubventionenund andere Geräte, um die US -Wirtschaft neu zu starten, gab aber nie vollständig auf, um das Budget auszugleichen. Nach Angaben der Keynesianer verbesserte dies die Wirtschaft, aber Roosevelt verbrachte nie genug, um die Wirtschaft bis zum Beginn der Rezession zu bringen Zweiter Weltkrieg.[38]
Debt deflation


Irving Fisher argumentierte, dass der vorherrschende Faktor, der zu der Weltwirtschaftskrise führte, ein Teufelskreis der Deflation und des wachsenden Überschuldungsvermögens sei.[39] Er skizzierte neun Faktoren, die unter Schulden und Deflation miteinander interagieren, um die Mechanik des Booms für die Büste zu schaffen. Die Kette der Ereignisse verlief wie folgt:
- Schulden Liquidation und Notverkäufe
- Kontraktion der Geldmenge, wenn Bankkredite abbezahlt werden
- Ein Rückgang der Vermögenspreise
- Ein noch größerer Rückgang des Nettovermögens von Unternehmen, die Insolvenzen auslöste
- Ein Gewinnabfall
- Eine Reduzierung der Produktion, im Handel und in der Beschäftigung
- Pessimismus und Vertrauensverlust
- Geldhorten
- Ein Rückgang der nominalen Zinssätze und ein Anstieg der deflationsbereinigten Zinssätze[39]
Während des Absturzes von 1929 vor der Weltwirtschaftskrise betrugen die Margenanforderungen nur 10%.[40] Mit anderen Worten, Brokerage -Unternehmen würden für jeden 1 US -Dollar, den ein Investor eingezahlt hatte, 9 US -Dollar verleihen. Als der Markt fiel, Makler in diesen Kredite gerufen, was nicht zurückgezahlt werden konnte.[41] Die Banken scheitern, als Schuldner wegen Schulden in Verzug geraten waren und die Einleger versuchten, ihre Einlagen abzuheben en masse, Auslösen von mehreren Bank läuft. Regierungsgarantien und Bankenvorschriften der Federal Reserve, um solche Paniken zu verhindern, waren unwirksam oder nicht verwendet. Bankfehler führten zum Verlust von Milliarden Dollar an Vermögenswerten.[41]
Die ausstehenden Schulden wurden schwerer, da die Preise und Einkommen um 20–50% zurückgingen, die Schulden blieben jedoch im gleichen Dollarbetrag. Nach der Panik von 1929 und in den ersten 10 Monaten des Jahres 1930 scheiterten 744 US -Banken. (Insgesamt scheiterten 9.000 Banken in den 1930er Jahren.) Bis April 1933 waren in gescheiterten Banken rund 7 Milliarden US -Dollar an Einlagen eingefroren worden März Bankurlaub.[42] Bankversagen, die als verzweifelte Banker in Darlehen geschnitzt wurden, dass Kreditnehmer weder Zeit noch Geld für die Rückzahlung hatten. Mit zukünftigen Gewinnen, die arm aussehen, Kapitalanlage und die Konstruktion verlangsamte sich oder hörte vollständig auf. Angesichts schlechter Kredite und sich verschlechternder Zukunftsaussichten wurden die überlebenden Banken in ihrer Kreditvergabe noch konservativer.[41] Die Banken bauten ihre Kapitalreserven auf und machten weniger Kredite, was den Deflationsprotokoll intensivierte. EIN Teufelskreis entwickelt und die Abwärtsspiral beschleunigte.
Die Liquidation der Schulden konnte nicht mit dem Fall der Preise, den sie verursachten, Schritt halten. Der Masseneffekt des Stampede zum Liquidität erhöhte den Wert jedes geschuldeten Dollars im Vergleich zum Wert sinkender Vermögenswerte. Die Bemühungen der Einzelpersonen, ihre Schuldenlast zu verringern, erhöhte sie effektiv. Paradoxerweise schuldeten die Schuldner paradoxerweise, je mehr die Schuldner gezahlt wurden.[39] Dieser selbstgravierende Prozess verwandelte eine Rezession von 1930 in eine Weltwirtschaftskrise von 1933.
Die Theorie der Schuldenverschuldung von Fisher fehlte zunächst einen Mainstream-Einfluss, da das Gegenargument, dass die Schuldenabbau eine Umverteilung einer Gruppe (Schuldner) an eine andere (Gläubiger) darstellte. Reine Neuverteilungen sollten keine signifikanten makroökonomischen Auswirkungen haben.
Aufbau sowohl auf der Geldhypothese von Milton Friedman als auch auf Anna Schwartz als auch auf der Hypothese der Schuldendeflation von Irving Fisher, Ben Bernanke entwickelte eine alternative Art und Weise, wie sich die Finanzkrise auswirkte. Er baut auf Fishers Argument auf, dass der dramatische Rückgang des Preisniveaus und des nominalen Einkommens zu steigenden realen Schuldenbelastungen führt, was wiederum zu einer Insolvenz von Schuldnern führt und folglich senkt Gesamtnachfrage; Ein weiterer Rückgang des Preisniveaus würde dann zu einer schuldendeflationären Spirale führen. Laut Bernanke stellt ein kleiner Rückgang des Preisniveaus einfach den Wohlstand von Schuldnern zu Gläubigern, ohne die Wirtschaft zu schädigen. Wenn die Deflation jedoch schwerwiegend ist, führt sinkende Vermögenspreise zusammen mit den Insolvenzen von Schuldnern zu einem Rückgang des Nominalwerts von Vermögenswerten für Bankbilanzen. Banken werden reagieren, indem sie ihre Kreditbedingungen verschärfen, was wiederum zu a führt Kredit Crunch Das schadet der Wirtschaft ernsthaft. Eine Kreditkrise senkt die Investition und den Verbrauch, was zu einer Rückgang der Gesamtnachfrage führt und zusätzlich zur Deflationspirale beiträgt.[43][44][45]
Erwartungshypothese
Da sich der wirtschaftliche Mainstream an die wandte Neue neoklassische SyntheseDie Erwartungen sind ein zentrales Element makroökonomischer Modelle. Entsprechend Peter Temin, Barry Wigmore, Gauti B. Eggertson und Christina RomerDer Schlüssel zur Genesung und zur Beendigung der Weltwirtschaftskrise wurde durch ein erfolgreiches Management der öffentlichen Erwartungen hervorgerufen. Die These basiert auf der Beobachtung, dass nach Jahren der Deflation und einer sehr schweren Rezession wichtige Wirtschaftsindikatoren im März 1933 positiv wurden, wenn Franklin D. Roosevelt Amtsantritt. Die Verbraucherpreise wandten sich von Deflation zu einer leichten Inflation, die industrielle Produktion trat im März 1933 auf und verdoppelte sich 1933 mit einer Wende im März 1933. Es gab keine Geldkräfte, um diese Turnaround zu erklären. Die Geldmenge fiel immer noch und die kurzfristigen Zinssätze blieben nahezu Null. Vor März 1933 erwarteten die Menschen eine weitere Deflation und eine Rezession, so dass selbst die Zinssätze bei Null die Investitionen nicht anregen. Als Roosevelt jedoch große Veränderungen des Regimes ankündigte, begannen die Menschen, Inflation und wirtschaftliche Expansion zu erwarten. Mit diesen positiven Erwartungen begannen die Zinssätze bei Null die Investitionen genauso wie erwartet. Roosevelts fiskalischer und geldpolitischer Regimeänderungsänderung trug dazu bei, seine politischen Ziele glaubwürdig zu machen. Die Erwartung eines höheren zukünftigen Einkommens und einer höheren zukünftigen Inflation hat die Nachfrage und Investitionen angeregt. Die Analyse legt nahe, dass die Beseitigung der politischen Dogmen des Goldstandards, ein ausgewogenes Budget in Krisenzeiten und kleine Regierung endogen zu einer großen Erwartungsverschiebung führte, die etwa 70–80% der Erholung der Produktion und Preise von 1933 ausmacht bis 1937. Wenn der Regimewechsel nicht stattgefunden hätte und die Hoover -Politik fortgesetzt worden wäre, hätte die Wirtschaft 1933 ihren freien Rückgang fortgesetzt, und die Produktion wäre 1937 um 30% niedriger als 1933.[46][47][48]
Das Rezession von 1937–1938, die die wirtschaftliche Erholung von der Weltwirtschaftskrise verlangsamte, wird durch Befürchtungen der Bevölkerung erklärt, dass die mäßige Verschärfung der Geld- und Finanzpolitik im Jahr 1937 erste Schritte für eine Wiederherstellung des Politikregimes vor 1933 war.[49]
Gemeinsame Position
Heute besteht ein gemeinsamer Konsens unter Ökonomen darüber Bruttoinlandsprodukt und Geldversorgung auf einem stabilen Wachstumspfad. Wenn er von den Erwartungen einer Depression bedroht ist, Zentralbanken Sollte die Liquidität im Bankensystem erweitern und die Regierung sollte die Steuern senken und die Ausgaben beschleunigen, um einen Zusammenbruch der Geldversorgung zu verhindern und Gesamtnachfrage.[50]
Zu Beginn der Weltwirtschaftskrise glaubten die meisten Ökonomen an Say's Gesetz und die Gleichgewichtsmächte des Marktes und konnten die Schwere der Depression nicht verstehen. Direkte Urlaub Liquidationismus war eine gemeinsame Position und wurde universell von festgehalten von Österreichische Schule Ökonomen.[51] Die liquidationistische Position entschied, dass eine Depression für die Liquidation von Unternehmen und Investitionen, die durch technologische Entwicklung - freigelassen wurden Produktionsfaktoren (Kapital und Arbeit) in anderen produktiveren Sektoren der dynamischen Wirtschaft umgesetzt werden. Sie argumentierten, selbst wenn die Selbsteinstellung der Wirtschaft Insolvenzen in Massenanfällen verursachte, war dies immer noch der beste Kurs.[51]
Ökonomen mögen Barry Eichengreen und J. Bradford Delong Beachten Sie diesen Präsidenten Herbert Hoover versuchte, den Bundeshaushalt bis 1932 ausgeglichen zu halten, als er Vertrauen in seinen Finanzminister verlor Andrew Mellon und ersetzte ihn.[51][52][53] Eine immer häufigere Sichtweise der Wirtschaftshistoriker ist, dass die Einhaltung vieler politischer Politiker der Federal Reserve an die liquidationistische Position zu katastrophalen Folgen führte.[52] Im Gegensatz zu den erwarteten Liquidationspartnern wurde ein großer Teil des Kapitalaktiens nicht umgesetzt, sondern in den ersten Jahren der Weltwirtschaftskrise verschwunden. Nach einer Studie von Olivier Blanchard und Lawrence SummersDie Rezession verursachte einen Nettoabfall Vermögensaufbau bis 1933 bis vor 1924.[54] Milton Friedman nannte den Liquidationismus als Leave-It-Alone "gefährlicher Unsinn".[50] Er schrieb:
Ich denke, die österreichische Business-Cycle-Theorie hat der Welt viel Schaden zugefügt. Wenn Sie in die 1930er Jahre zurückkehren, was ein wichtiger Punkt ist, haben Sie hier die Österreicher in London, Hayek und Lionel Robbins sitzen und sagen, dass Sie nur den Boden aus der Welt fallen lassen müssen. Du musst es einfach selbst heilen lassen. Sie können nichts dagegen tun. Sie werden es nur noch schlimmer machen. ... Ich denke, indem sie diese Art von Dosenpolitik sowohl in Großbritannien als auch in den Vereinigten Staaten ermutigen, haben sie Schaden zufügen.[52]
Heterodoxe Theorien
Österreichische Schule
Zwei prominente Theoretiker in der Österreichische Schule Zu der Weltwirtschaftskrise gehört der österreichische Ökonom Friedrich Hayek und amerikanischer Ökonom Murray Rothbard, Wer schrieb Amerikas große Depression (1963). Aus ihrer Ansicht, ähnlich wie die Monetaristen, die Federal Reserve (1913 erstellt) Schultern viel von der Schuld; Im Gegensatz zu den MonetaristenSie argumentieren, dass die Schlüsselursache der Depression die Ausdehnung der Geldversorgung In den 1920er Jahren führte dies zu einem nicht nachhaltigen kreditgetriebenen Boom.[55]
In der österreichischen Sicht war es diese Inflation der Geldmenge, die zu einem nicht nachhaltigen Boom sowohl der Vermögenspreise (Aktien als auch der Anleihen) und zu einem nicht nachhaltigen Boom führte, und zu einem nicht nachhaltigen Boom und Anleihen) und zu einem nicht nachhaltigen Boom Kapitalgüter. Bis die Federal Reserve 1928 viel zu spät war, um eine wirtschaftliche Kontraktion zu verhindern.[55] Im Februar 1929 Hayek veröffentlichte ein Papier, das die Maßnahmen der Federal Reserve vorhersagen würde, würde zu einer Krise führen, die in der Lager und Anerkennung Märkte.[56]
Laut Rothbard verlängerte die Unterstützung der Regierung für gescheiterte Unternehmen und Bemühungen, die Löhne über ihre Marktwerte zu halten, die Depression tatsächlich.[57] nicht wie Rothbardnach 1970 Hayek Es war der Ansicht, dass die Federal Reserve weiter zu den Problemen der Depression beigetragen hatte, indem er das Geldversorgung in den frühesten Jahren der Depression schrumpfte.[58] Während der Depression (1932[59] und im Jahr 1934)[59] Hayek hatte beide kritisiert Federal Reserve und die Bank von England dafür, dass sie keine kontraktionarische Haltung einnehmen.[59]
Hans Sennholz argumentierte das am meisten Boom und Büsten Das plagte die amerikanische Wirtschaft, wie sie in 1819–20, 1839–1843, 1857–1860, 1873–1878, 1893–1897, und 1920–21, wurden von der Regierung erzeugt, die einen Boom durch einfaches Geld und Kredit schafft, dem bald die unvermeidliche Büste folgte.[60]
Ludwig von Mises schrieb in den 1930er Jahren: "Die Kreditausdehnung kann das Angebot an echten Gütern nicht erhöhen. Sie bringt lediglich eine Umlagerung mit würde nicht folgen, wenn die Wirtschaft einen Anstieg der materiellen Güter erhöhen würde. Infolge Die Akkumulation von Einsparungen, die für produktive Investitionen zur Verfügung gestellt wurden. Vielmehr entstand es, weil die Krediterweiterung die Illusion eines solchen Anstiegs verursachte. Früher oder später muss sich herausstellen, dass diese wirtschaftliche Situation auf Sand aufgebaut ist. "[61][62]
Marxian
Marxisten allgemein argumentieren, dass die Weltwirtschaftskrise das Ergebnis der inhärenten Instabilität des Kapitalistische Produktionsart.[63] Entsprechend Forbes"Die Idee, dass der Kapitalismus die Weltwirtschaftskrise verursacht hat, war seit vielen Jahrzehnten bei Intellektuellen und der breiten Öffentlichkeit weit verbreitet."[64]
Ungleichheit

Zwei Ökonomen der 1920er Jahre, Waddill -Eingriffe und William Trufant Fosterpopulär eine Theorie, die viele politische Entscheidungsträger beeinflusste, einschließlich Herbert Hoover, Henry A. Wallace, Paul Douglas, und Marriner Eccles. Es hielt die Wirtschaft mehr als konsumiert, da die Verbraucher nicht genug Einkommen hatten. Somit das ungleiche Verteilung des Wohlstands In den 1920er Jahren verursachte die Weltwirtschaftskrise.[65][66]
Nach dieser Ansicht war die Hauptursache der Weltwirtschaftskrise eine globale Übersteuerung der hohen Industriekapazität im Vergleich zu Löhnen und Einnahmen von unabhängigen Unternehmen wie Bauernhöfen. Die vorgeschlagene Lösung bestand darin, dass die Regierung Geld in die Taschen der Verbraucher pumpte. Das heißt, es muss die Kaufkraft umverteilen, die industrielle Basis aufrechterhalten und die Preise und Löhne wieder infließen Verbraucherausgaben. Die Wirtschaft war überbaut und neue Fabriken wurden nicht benötigt. Foster und Einfang empfohlen[67] Bundes- und Landesregierungen, um große Bauprojekte zu starten, ein Programm, das von Hoover und Roosevelt gefolgt ist.
Produktivitätsschock
Es kann nicht zu stark betont werden der Weltkrieg. Im Gegenteil, die gegenwärtige Depression ist ein Zusammenbruch, der sich aus diesen langfristigen Trends ergibt.
In den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts stieg der wirtschaftliche Produktionsaufstieg mit Elektrifizierung, Massenproduktionund motorisierte landwirtschaftliche Maschinen, und aufgrund des raschen Produktivitätswachstums gab es viel überschüssige Produktionskapazität und die Arbeitswoche wurde reduziert. Der dramatische Anstieg ein Produktivität der großen Industrien in den USA und die Auswirkungen der Produktivität auf die Produktion, die Löhne und die Arbeitswoche werden von Spurgeon Bell in seinem Buch diskutiert Produktivität, Löhne und Nationaleinkommen (1940).[69]
Der Goldstandard und die Ausbreitung globaler Depressionen
Das Goldstandard war der primäre Übertragungsmechanismus der Weltwirtschaftskrise. Sogar Länder, die keine Bankversagen und eine monetäre Kontraktion aus erster Hand konfrontierten, waren gezwungen, sich der Deflationspolitik anzuschließen, da höhere Zinssätze in Ländern, die eine Deflationspolitik durchführten, zu einem Goldabfluss in Ländern mit niedrigeren Zinssätzen führten. Unter den Goldstandards Preis -Specie -Flussmechanismus, Länder, die Gold verloren haben, aber dennoch den Goldstandard beibehalten wollten, mussten ihre Geldmenge zum Rückgang und das inländische Preisniveau zum Rückgang des Inlandsniveaus ermöglichen (abzüglich des inländischen Preises (Deflation).[70][71]
Es gibt auch Konsens darüber Smoot -Hawley Tarif Act, geholfen, zu verschlimmern oder sogar weil die Große Depression.[28]
Goldstandard

Einige Wirtschaftsstudien haben gezeigt, dass der Abschwung durch die Starrungen des GoldstandardEs wurde eine Goldkonvertibilität (oder die Abwertung der Währung in Goldbedingungen) suspendiert, die am meisten dazu beigetragen haben, die Genesung zu ermöglichen.[73]
Jede Hauptwährung verließ den Goldstandard während der Weltwirtschaftskrise. Großbritannien war das erste, das dies tat. Gesichtsansicht Spekulative Angriffe auf der Pfund und erschöpfen Goldreservenim September 1931 die Bank von England Hör auf den Austausch von Pound -Notizen gegen Gold und das Pfund wurde auf Devisenmärkten schwebten.
Japan und die skandinavischen Länder haben 1931 das Vereinigte Königreich verlassen. Andere Länder wie Italien und die Vereinigten Staaten blieben bis 1932 oder 1933 auf dem Goldstandard, während einige Länder im sogenannten "Goldblock ", angeführt von Frankreich und einschließlich Polen, Belgien und Schweiz, bis 1935–36 auf dem Standard.
Laut späterer Analyse prognostizierte die Frühgebühr, mit der ein Land den Goldstandard verließ, seine wirtschaftliche Erholung zuverlässig. Großbritannien und Skandinavien, die 1931 den Goldstandard verlassen hatten, erholte sich viel früher als Frankreich und Belgien, die viel länger auf Gold blieben. Länder wie China, die a hatten Silberstandard, fast vermieden die Depression vollständig. Der Zusammenhang zwischen dem Verlassen des Goldstandards als starker Prädiktor für die Schwere dieses Landes und die Zeitdauer seiner Erholung hat sich für Dutzende von Ländern als konsistent erwiesen, einschließlich Entwicklungsländer. Dies erklärt teilweise, warum sich die Erfahrung und Länge der Depression zwischen Regionen und Staaten auf der ganzen Welt unterschieden.[74]
Aufschlüsselung des internationalen Handels
Viele Ökonomen haben argumentiert, dass der starke Rückgang des internationalen Handels nach 1930 dazu beigetragen hat, die Depression zu verschlechtern, insbesondere für Länder, die erheblich vom Außenhandel abhängig sind. In einer Umfrage unter amerikanischen Wirtschaftshistorikern von 1995 waren sich zwei Drittel einig, dass die Smoot -Hawley Tarif Act (erlassen am 17. Juni 1930) verschlechterte die Weltwirtschaftskrise zumindest.[28] Die meisten Historiker und Ökonomen beschuldigen diesen Gesetz, die Depression zu verschlimmern, indem sie den internationalen Handel ernsthaft reduzieren und Vergeltungszölle in anderen Ländern verursachen. Während der Außenhandel in den USA ein kleiner Teil der allgemeinen Wirtschaftstätigkeit war und sich in einigen Unternehmen wie der Landwirtschaft konzentrierte, war dies in vielen anderen Ländern ein viel größerer Faktor.[75] Der Durchschnitt Ad Valorem Die Pflichtenrate für fundierbare Importe für 1921–1925 betrug 25,9%, stieg jedoch unter dem neuen Zoll zwischen 1931 und 1935 auf 50%. In US -Dollar gingen die amerikanischen Exporte in den nächsten vier Jahren von rund 5,2 Milliarden US -Dollar im Jahr 1929 auf 1,7 Milliarden US -Dollar im Jahr 1933 zurück. Daher fiel nicht nur das physische Exporvolumen, sondern auch die Preise um ungefähr 1⁄3 wie geschrieben. Am härtesten Hit waren Farmgüter wie Weizen, Baumwolle, Tabak und Holz.
Regierungen auf der ganzen Welt haben verschiedene Schritte unternommen, um weniger Geld für ausländische Güter auszugeben, z. B. "Zölle, Importquoten und Austauschkontrollen". Diese Beschränkungen lösten viel Spannung zwischen Ländern aus, in denen große Mengen an bilateralem Handel auftraten und während der Depression erhebliche Export-Import-Reduzierungen verursachten. Nicht alle Regierungen haben die gleichen Maßnahmen des Protektionismus erzwungen. In einigen Ländern wurden Tarife drastisch erhoben und schwerwiegende Beschränkungen für Devisentransaktionen erzwangen, während andere Länder "Handels- und Austauschbeschränkungen nur geringfügig" reduzierten:[76]
- "Länder, die auf dem Goldstandard blieben und Währungen festhalten, schränkte eher den Außenhandel ein." Diese Länder "griffen auf protektionistische Politik zurück, um die zu stärken Zahlungsbilanz und begrenzen Goldverluste. "Sie hofften, dass diese Einschränkungen und Verarmungen den wirtschaftlichen Rückgang verleihen würden.[76]
- Länder, die den Goldstandard aufgaben, erlaubten ihre Währungen zu abwerten was dazu führte, dass ihr Zahlungsbilanz verstärkte. Es hat auch die Geldpolitik freigelassen, damit die Zentralbanken die Zinssätze senken und als Kreditgeber des letzten Auswegs fungieren können. Sie besaßen die besten politischen Instrumente zur Bekämpfung der Depression und brauchten keinen Protektionismus.[76]
- "Die Länge und Tiefe des wirtschaftlichen Abschwungs eines Landes sowie der Zeitpunkt und die Kraft seiner Erholung hängen damit zusammen, wie lange es auf dem bleibt Goldstandard. Länder, die den Goldstandard relativ früh aufgaben, erlebten relativ milde Rezessionen und frühe Wiederherstellungen. Im Gegensatz dazu hatten Länder, die auf dem Goldstandard verbleiben, verlängerte Einbrüche. "[76]
Wirkung von Zöllen
Die Konsensansicht zwischen Ökonomen und Wirtschaftshistorikern (einschließlich Keynesianern, Monetaristen und österreichischen Ökonomen) ist, dass die Verabschiedung des Smoot-Hawley-Tarifs die Weltwirtschaftskrise verschärft hat.[77] Obwohl es Meinungsverschiedenheiten darüber gibt, wie viel. Nach der beliebten Ansicht war der Smoot-Hawley-Tarif eine Hauptursache für die Depression.[78][79] Laut der Website des US -Senats gehört das Smoot -Hawley -Tarifgesetz zu den katastrophalsten Handlungen in der Kongressgeschichte[80]
Deutsche Bankenkrise von 1931 und britische Krise
Die Finanzkrise eskalierte Mitte 1931 außer Kontrolle, beginnend mit dem Zusammenbruch der Kreditanstalt in Wien im Mai.[81][82] Dies übte starke Druck auf Deutschland aus, das bereits in politischen Turbulenzen war. Mit dem Anstieg der Gewalt der Nazis und der kommunistischen Bewegungen sowie der Nervosität der Investoren in der staatlichen Finanzpolitik der Regierung.[83] Die Anleger zogen ihr kurzfristiges Geld aus Deutschland zurück, als sich das Vertrauen nach unten stürzte. Die Reichsbank verlor in der ersten Juniwoche im zweiten und 150 Millionen in zwei Tagen, 19. und 20. Juni, 150 Millionen Punkte. Zusammenbruch war zur Hand. US -Präsident Herbert Hoover forderte eine Moratorium zur Zahlung von Kriegsreparaturen. Dieser verärgerte Paris, der von einem stetigen Fluss deutscher Zahlungen abhing, aber es verlangsamte die Krise, und das Moratorium wurde im Juli 1931 vereinbart. Eine internationale Konferenz in London führte später im Juli keine Vereinbarungen vor, sondern am 19. August. Am 19. August wurde ein Stillstandsabkommen gefroren Deutschlands ausländische Verbindlichkeiten für sechs Monate. Deutschland erhielt eine Notförderung von Privatbanken in New York sowie die Bank of International Siedlungen und die Bank of England. Die Finanzierung verlangsamte den Prozess nur. In Deutschland begannen Industrieversagen, eine große Bank, die im Juli geschlossen wurde und ein zweitägiger Urlaub für alle deutschen Banken erklärt wurde. Geschäftsausfälle wurden im Juli häufiger und verbreiteten sich auf Rumänien und Ungarn. Die Krise verschlimmerte Kommen Sie zur Macht des Nazi -Regimes von Hitler Im Januar 1933.[84]
Die Finanzkrise der Welt begann Großbritannien zu überwältigen; Investoren auf der ganzen Welt begannen, ihr Gold aus London mit 2,5 Millionen Pfund pro Tag aus London zurückzuziehen.[85] Eine Gutschriften von jeweils 25 Millionen Pfund der Bank von Frankreich und der Federal Reserve Bank of New York und eine Ausgabe von 15 Millionen Pfund Streentriesnote verlangsamten sich, um die britische Krise jedoch nicht umzukehren. Die Finanzkrise verursachte nun im August 1931 eine große politische Krise in Großbritannien. Bei der Montage der Defizite forderten die Banker ein ausgewogenes Budget. Das geteilte Kabinett von Premierminister Ramsay MacDonalds Labour -Regierung stimmte zu; Es schlug vor, Steuern zu erheben, die Ausgaben und am kontroverssten zu senken, um die Arbeitslosenleistungen um 20%zu senken. Der Angriff auf die Wohlfahrt war für die Arbeiterbewegung inakzeptabel. Macdonald wollte zurücktreten, aber König George V bestand darauf, dass er eine Allparty-Koalition bildete. "Nationale Regierung". Die konservativen und liberalen Parteien unterzeichneten zusammen mit einem kleinen Kader der Arbeit, aber die überwiegende Mehrheit der Arbeiterführer verurteilte MacDonald als Verräter für die Führung der neuen Regierung. Großbritannien ging aus dem Goldstandardund erlitt relativ weniger als andere große Länder in der Weltwirtschaftskrise. In den britischen Wahlen von 1931 wurde die Labour Party praktisch zerstört und Macdonald als Premierminister für eine weitgehend konservative Koalition zurückgelassen.[86][87]
Wendepunkt und Wiederherstellung

In den meisten Ländern der Welt begann die Erholung der Weltwirtschaftskrise 1933.[12] In den USA begann die Erholung Anfang 1933,[12] Die USA kehrten jedoch über ein Jahrzehnt lang nicht zu 1929 BSP zurück und hatten 1940 immer noch eine Arbeitslosenquote von etwa 15%, wenn auch von 25% im Jahr 1933.
Es gibt keinen Konsens unter Ökonomen über die Motivkraft für die wirtschaftliche Expansion der USA, die sich im meisten fortsetzte Roosevelt Jahre (und die Rezession von 1937, die es unterbrach). Die gemeinsame Sichtweise der meisten Ökonomen ist, dass Roosevelt es ist Neues Geschäft Die Richtlinien verursachten oder beschleunigten die Genesung, obwohl seine Politik nie aggressiv genug war, um die Wirtschaft vollständig aus der Rezession herauszuholen. Einige Ökonomen haben auch die positiven Auswirkungen der Erwartungen von aufmerksam gemacht Reflation und steigende nominale Zinssätze, die die Worte und Handlungen von Roosevelt enthielten.[89][90] Es war der Rollback derselben Reflationspolitik, die zur Unterbrechung einer Rezession ab Ende 1937 führte.[91][92] Eine beitragende Politik, die die Reflation umgekehrt hat, war die Bankgesetz von 1935, die effektiv die Reserveanforderungen erhöhten und eine Geldkontraktion verursachten, die dazu beitrug, die Genesung zu vereiteln.[93] Das BIP kehrte 1938 zu seinem Aufwärtstrend zurück.[88]
Entsprechend Christina RomerDas durch enorme internationale Goldzuflüsse verursachte Geldversorgungswachstum war eine entscheidende Quelle für die Erholung der Wirtschaft der Vereinigten Staaten, und die Wirtschaft zeigte wenig Anzeichen für die Selbstkorrektur. Die Goldzuflüsse waren teilweise auf Abwertung des US -Dollars und teilweise aufgrund der Verschlechterung der politischen Situation in Europa.[94] In ihrem Buch, Eine Geldgeschichte der Vereinigten Staaten, Milton Friedman und Anna J. Schwartz führte auch die Erholung auf Geldfaktoren zu und behauptete, dass sie durch das schlechte Geldmanagement durch die stark verlangsamt wurde Federal Reserve System. Ehemaliger (2006–2014) Vorsitzender der Federal Reserve Ben Bernanke stimmte zu, dass finanzielle Faktoren sowohl im weltweiten wirtschaftlichen Niedergang als auch im späteren Erholung eine wichtige Rolle spielten.[95] Bernanke sah auch eine starke Rolle für institutionelle Faktoren, insbesondere für den Wiederaufbau und die Umstrukturierung des Finanzsystems,[96] und wies darauf hin, dass die Depression in einer internationalen Perspektive untersucht werden sollte.[97]
Rolle von Frauen und Haushaltsökonomie
Die primäre Rolle von Frauen war als Hausfrauen; Ohne einen stetigen Familieneinkommen wurde ihre Arbeit viel schwieriger im Umgang mit Lebensmitteln, Kleidung und medizinischer Versorgung. Geburtsraten fielen überall, als Kinder verschoben wurden, bis Familien sie finanziell unterstützen konnten. Die durchschnittliche Geburtsrate für 14 große Länder fiel von 19,3 Geburten pro tausend Bevölkerung im Jahr 1930 um 12% auf 17,0 im Jahr 1935.[98] In Kanada widersetzte sich die Hälfte römisch -katholischer Frauen den Lehren der Kirche und nutzte Verhütung, um Geburten zu verschieben.[99]
Unter den wenigen Frauen in der Erwerbsbevölkerung waren die Entlassungen in den Arbeitsplätzen in der Angestellten seltener und wurden in der Regel bei leichten Produktionsarbeiten gefunden. Es gab jedoch eine weit verbreitete Forderung, Familien auf einen bezahlten Job zu beschränken, damit die Frauen die Beschäftigung verlieren könnten, wenn ihr Ehemann beschäftigt wäre.[100][101][102] In ganz Großbritannien gab es eine Tendenz, dass verheiratete Frauen sich der Erwerbsbevölkerung anschließen und insbesondere um Teilzeitjobs konkurrierten.[103][104]
In Frankreich war ein sehr langsames Bevölkerungswachstum, insbesondere im Vergleich zu Deutschland, in den 1930er Jahren weiterhin ein ernstes Problem. Die Unterstützung für die Erhöhung der Wohlfahrtsprogramme während der Depression beinhaltete einen Fokus auf Frauen in der Familie. Der Conseil Supérieur de la Natalité setzte sich um Bestimmungen ein, die im Code de la Hamille (1939) verabschiedet wurden und die staatliche Unterstützung für Familien mit Kindern erhöht und die Arbeitgeber verlangten, die Arbeitsplätze von Vätern zu schützen, selbst wenn sie Einwanderer waren.[105]
In ländlichen und Kleinstadtgebieten erweiterten Frauen ihren Betrieb von Gemüsegärten um so viel Lebensmittelproduktion wie möglich. In den Vereinigten Staaten haben landwirtschaftliche Organisationen Programme gesponsert, um Hausfrauen beizubringen, wie sie ihre Gärten optimieren und Geflügel für Fleisch und Eier anziehen können.[106] Ländliche Frauen gemacht Sackkleider füttern und andere Gegenstände für sich und ihre Familien und Häuser aus Futtersäcken.[107] In amerikanischen Städten erweiterten die Quiltmaker der Afroamerikaner ihre Aktivitäten, förderten die Zusammenarbeit und bildeten Neophyten aus. Quilts wurden für den praktischen Gebrauch aus verschiedenen kostengünstigen Materialien und eine verstärkte soziale Interaktion für Frauen erstellt und Kameradschaft und persönliche Erfüllung gefördert.[108]
Orale Geschichte liefert, wie Hausfrauen in einer modernen industriellen Stadt Geld und Ressourcenmangel behandeln. Oft aktualisierten sie Strategien, die ihre Mütter verwendeten, als sie in armen Familien aufwuchsen. Es wurden billige Lebensmittel verwendet, wie Suppen, Bohnen und Nudeln. Sie kauften die billigsten Fleischschnitte - manchmal sogar Pferdefleisch - und recycelten die Sonntagsbraten in Sandwiches und Suppen. Sie nähten und steckten Kleidung, tauschten mit ihren Nachbarn gegen herausgewachsene Gegenstände und machten sich mit kälteren Häusern aus. Neue Möbel und Geräte wurden auf bessere Tage verschoben. Viele Frauen arbeiteten auch außerhalb des Hauses oder nahmen Boarder, waschen für Handel oder Bargeld und nähten nach Nachbarn als Gegenleistung für etwas, das sie anbieten konnten. Große Familien verwendeten gegenseitige Hilfe-Extra-Lebensmittel, Gästezimmer, Reparaturarbeiten, Geldkredite-, um Cousins und Schwiegereltern zu helfen.[109]
In Japan war die offizielle Regierungspolitik deflationär und das Gegenteil der keynesianischen Ausgaben. Infolgedessen startete die Regierung eine Kampagne im ganzen Land, um die Haushalte zu veranlassen, ihren Verbrauch zu verringern und die Aufmerksamkeit auf die Ausgaben von Hausfrauen zu konzentrieren.[110]
In Deutschland versuchte die Regierung, den privaten Haushaltsverbrauch im Rahmen des vierjährigen Plans von 1936 neu zu verändern, um die deutsche wirtschaftliche Selbstversorgung zu erreichen. Die Nazi-Frauenorganisationen, andere Propaganda-Agenturen und die Behörden versuchten alle, einen solchen Verbrauch zu gestalten, da die wirtschaftliche Selbstversorgung erforderlich war, um sich auf den kommenden Krieg vorzubereiten und aufrechtzuerhalten. Die Organisationen, Propagandaagenturen und Behörden beschäftigten Slogans, die traditionelle Werte für Sparsamkeit und gesundes Leben berufen. Diese Bemühungen waren jedoch nur teilweise erfolgreich, um das Verhalten von Hausfrauen zu verändern.[111]
Zweiten Weltkrieg und Genesung

Die gemeinsame Sichtweise unter Wirtschaftshistorikern ist, dass die Weltwirtschaftskrise mit dem Aufkommen des Zweiten Weltkriegs endete. Viele Ökonomen glauben, dass die staatlichen Ausgaben für den Krieg die Erholung von der Weltwirtschaftskrise verursachten oder zumindest beschleunigt haben, obwohl einige der Ansicht sind, dass sie bei der Erholung keine sehr große Rolle spielte, obwohl dies bei der Verringerung der Arbeitslosigkeit beitrug.[12][112][113][114]
Die Richtlinien für die Umzugs, die bis zum Zweiten Weltkrieg in den Jahren 1937–1939 die Wirtschaft Europas stimulierte. Bis 1937 war die Arbeitslosigkeit in Großbritannien auf 1,5 Millionen gefallen. Das Mobilisierung von Arbeitskräften nach dem Ausbruch des Krieges im Jahr 1939 beendete die Arbeitslosigkeit.[115]
Als die Vereinigten Staaten 1941 in den Krieg eintraten, beseitigte sie schließlich die letzten Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise und brachte die US -amerikanische Arbeitslosenquote unter 10%.[116] In den USA verdoppelte die massiven Kriegsausgaben die Wirtschaftswachstumsraten, die entweder die Auswirkungen der Depression maskieren oder im Wesentlichen die Depression beenden. Geschäftsleute ignorierten die Montage Staatsverschuldung und schwere neue Steuern, die ihre Bemühungen um eine größere Produktion verdoppeln, um großzügige Regierungsverträge zu nutzen.[117]
Sozioökonomische Wirkungen

Die Mehrheit der Länder hat Hilfsprogramme eingerichtet und am meisten eine Art politischer Umwälzung unterzogen, was sie nach rechts drängte. Viele der Länder in Europa und Lateinamerika, die Demokratien waren, sahen sie durch irgendeine Form von Diktatur oder autoritärer Herrschaft gestürzt. Am bekanntesten in Deutschland 1933. Die Herrschaft von Neufundland gab die Demokratie freiwillig auf.
Australien
Australiens Abhängigkeit von landwirtschaftlichen und industriellen Exporten bedeutete, dass es eines der am stärksten betroffenen Industrieländer war.[118] Die sinkenden Exportnachfrage- und Rohstoffpreise legten einen massiven Abwärtsdruck auf die Löhne. Die Arbeitslosigkeit erreichte 1932 ein Rekordhoch von 29%.[119] mit Vorfällen von Unruhe Unruhen gemeinsam werden.[120] Nach 1932 führte ein Anstieg der Woll- und Fleischpreise zu einer allmählichen Erholung.[121]
Kanada
Hart von dem globalen Wirtschaftsabschwung und dem hart betroffen Dust BowlDie kanadische Industrieproduktion war 1932 auf nur 58% ihrer Zahl von 1929, das zweitniedrigste Niveau der Welt nach den Vereinigten Staaten und weit hinter Ländern wie Großbritannien, die nur 83% des Niveaus von 1929 zurückgingen. Gesamt Nationaleinkommen fiel auf 56% des Niveaus von 1929, wieder schlechter als jedes Land außerhalb der Vereinigten Staaten. Die Arbeitslosigkeit erreichte 1933 27% in der Tiefe der Depression.[122]
Chile
Das Liga der Nationen beschriftet Chile Das Land am härtesten von der Weltwirtschaftskrise, weil 80% der staatlichen Einnahmen aus Exporten von Kupfer und Nitraten stammten, die gering waren. Chile spürte zunächst die Auswirkung der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1930, als das BIP um 14%zurückging, das Bergbauerträge um 27%und die Exportgewinne um 28%zurückging. Bis 1932 war das BIP auf weniger als die Hälfte dessen, was es 1929 gewesen war, geschrumpft, was einen schrecklichen Tribut in Bezug auf Arbeitslosigkeit und Geschäftsausfälle forderte.
Von der Weltwirtschaftskrise tiefgreifend beeinflusst, förderten viele Regierungsführer die Entwicklung der lokalen Industrie, um die Wirtschaft vor zukünftigen äußeren Schocks zu isolieren. Nach sechs Jahren Regierungsjahre SparmaßnahmenDie Chilenen, die Chiles Kreditwürdigkeit wiederhergestellt hatten, wählten die Chilene im Zeitraum von 1938 bis 1958 eine Abfolge von Zentrum und Regierungen für links, die an der Förderung des Wirtschaftswachstums durch staatliche Intervention interessiert waren.
Zum Teil durch die verheerenden 1939 Chillán Erdbeben, das Beliebte Front Regierung von Pedro Aguirre Cerda schuf die Production Development Corporation (Corporación de Fomento de la Producción, Korfo) mit Subventionen zu fördern und Investitionen ein ehrgeiziges Programm von zu leiten Industrialisierung der Importsubstitution. Folglich wie in anderen lateinamerikanischen Ländern, Protektionismus wurde ein fester Aspekt der chilenischen Wirtschaft.
China
China war von der Depression weitgehend unberührt, hauptsächlich daran, sich an die zu halten Silberstandard. Das US Silver Kaufgesetz von 1934 schuf jedoch eine unerträgliche Nachfrage nach Chinas Silbermünzen, und am Ende wurde der Silberstandard 1935 offiziell zugunsten der vier chinesischen Nationalbanken aufgegeben.[die?] "Rechtsnotiz" Fragen. China und die Britische Kolonie von Hongkong, der diesbezüglich im September 1935 folgte, wäre der letzte, der den Silberstandard aufgeben würde. zusätzlich Nationalistische Regierung Außerdem handelte er energisch, um die Rechts- und Strafsysteme zu modernisieren, die Preise zu stabilisieren, Schulden abzusagen, die Bank- und Währungssysteme zu reformieren, Eisenbahnen und Autobahnen zu bauen, die öffentlichen Gesundheitseinrichtungen zu verbessern, gegen den Verkehr in Betäubungsmitteln zu versorgen und die industrielle und landwirtschaftliche Produktion zu erhöhen. Am 3. November 1935 führte die Regierung die Reform der Fiat Currency (FAPI) ein, stabilisierte sofort die Preise und steigte auch Einnahmen für die Regierung.
Europäische afrikanische Kolonien
Der starke Rückgang der Rohstoffpreise und der starke Rückgang der Exporte beeinträchtigten die Volkswirtschaften der europäischen Kolonien in Afrika und Asien.[123][124] Der Agrarsektor war besonders hart getroffen. Zum Beispiel, Sisal war kürzlich zu einer großen Exporternte in Kenia und Tanganyika geworden. Während der Depression litt es stark unter niedrigen Preisen und Marketingproblemen, die alle Kolonialgüter in Afrika beeinflussten. Sisalproduzenten haben zentrale Kontrollen für den Export ihrer Faser festgelegt.[125] Es gab weit verbreitete Arbeitslosigkeit und Schwierigkeiten bei Bauern, Arbeitern, Kolonialhilfsmitteln und Handwerkern.[126] Die Budgets der Kolonialregierungen wurden gekürzt, was die Reduzierung der laufenden Infrastrukturprojekte wie dem Aufbau und der Aufrüstung von Straßen, Häfen und Kommunikation erzwang.[127] Die Budgetkürzungen verzögerten den Zeitplan für die Erstellung von Systemen zur Hochschulbildung.[128]
Die Depression verletzte den exportbasierten Belgischer Kongo Wirtschaft aufgrund des internationalen Nachfrage nach Rohstoffen und nach landwirtschaftlichen Produkten. Zum Beispiel fiel der Preis für Erdnüsse von 125 auf 25 Centime. In einigen Bereichen wie in der Katanga Bergbauregion, die Beschäftigung ging um 70%zurück. Im Land als Ganzes nahm die Lohngewährung um 72.000 zurück und viele Männer kehrten in ihre Dörfer zurück. In Leopoldville ging die Bevölkerung aufgrund dieser Arbeitsmigration um 33%zurück.[129]
Politische Proteste waren nicht häufig. Es bestand jedoch wachsende Nachfrage, dass die paternalistischen Ansprüche von den Kolonialregierungen geehrt werden, energisch zu reagieren. Das Thema war, dass die Wirtschaftsreformen dringend benötigt wurden als politische Reformen.[130] Französisches Westafrika startete ein umfangreiches Programm zur Bildungsreform, bei dem "ländliche Schulen" zur Modernisierung der Landwirtschaft den Fluss unterbeschäftigter Landarbeiter in Zitien, in denen die Arbeitslosigkeit hoch war, eindämmen würde. Die Schüler wurden in traditionellen Kunst-, Kunsthandwerks- und Landwirtschaftstechniken ausgebildet und sollten dann in ihre eigenen Dörfer und Städte zurückkehren.[131]
Frankreich
Die Krise beeinflusste Frankreich etwas später als andere Länder und traf um 1931 hart.[132] Während die 1920er Jahre mit einer starken Rate von 4,43% pro Jahr wuchsen, sank die Rate der 1930er Jahre auf nur 0,63%.[133]
Die Depression war relativ mild: Die Arbeitslosigkeit erreichte einen Höhepunkt von unter 5%, der Produktionsabfall lag höchstens 20% unter der Leistung von 1929; Es gab keine Bankkrise.[134]
Die Depression hatte jedoch drastische Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und erklärt die teilweise die 6. Februar 1934 Unruhen und noch mehr die Bildung der Beliebte Front, geführt von SFIO Socialist Leader Léon Blum, was die Wahlen 1936 gewann Zweiter Weltkrieg.
Frankreichs relativ hohes Maß an Selbstversorgung bedeutete, dass der Schaden erheblich geringer war als in Nachbarstaaten wie Deutschland.
Deutschland

Die Weltwirtschaftskrise traf Deutschland hart. Der Einfluss der Wall Street Crash erzwungen amerikanische Banken, die neuen Kredite zu beenden, die die Rückzahlungen unter dem finanzierten Dawes Plan und die Junger Plan. Die Finanzkrise eskalierte Mitte 1931 außer Kontrolle, beginnend mit dem Zusammenbruch der Kreditanstalt in Wien im Mai.[82] Dies übte starke Druck auf Deutschland aus, das bereits mit dem Anstieg der Gewalt der Nazis und der kommunistischen Bewegungen sowie mit der Nervosität der Investor in der staatlichen Finanzpolitik in politischer Aufruhr stand.[83] Die Anleger zogen ihr kurzfristiges Geld aus Deutschland zurück, als sich das Vertrauen nach unten stürzte. Die Reichsbank verlor in der ersten Juniwoche im zweiten und 150 Millionen in zwei Tagen, 19. und 20. Juni, 150 Millionen Punkte. Zusammenbruch war zur Hand. US -Präsident Herbert Hoover forderte ein Moratorium zur Zahlung von Kriegsreparationen. Dieser verärgerte Paris, der von einem stetigen Fluss deutscher Zahlungen abhing, aber es verlangsamte die Krise, und das Moratorium wurde im Juli 1931 vereinbart. Eine internationale Konferenz in London führte später im Juli keine Vereinbarungen vor, sondern am 19. August. Am 19. August wurde ein Stillstandsabkommen gefroren Deutschlands ausländische Verbindlichkeiten für sechs Monate. Deutschland erhielt eine Notförderung von Privatbanken in New York sowie die Bank of International Siedlungen und die Bank of England. Die Finanzierung verlangsamte den Prozess nur. In Deutschland begannen Industrieversagen, eine große Bank, die im Juli geschlossen wurde und ein zweitägiger Urlaub für alle deutschen Banken erklärt wurde. Geschäftsausfälle wurden im Juli häufiger und verbreiteten sich in Rumänien und Ungarn.[84]
Im Jahr 1932 wurden 90% der deutschen Wiedergutmachungszahlungen storniert (in den 1950er Jahren zahlte Deutschland alle Schulden für verpasste Wiedergutmachung zurück). Die weit verbreitete Arbeitslosigkeit erreichte 25%, da jeder Sektor verletzt wurde. Die Regierung erhöhte die Staatsausgaben nicht, um sich mit der wachsenden Krise Deutschlands zu befassen, da sie befürchtete, dass eine Hochausgabenpolitik zu einer Rückkehr der Hyperinflation das hatte 1923 Deutschland betroffen. Deutschlands Weimarer Republik wurde von der Depression hart getroffen, als amerikanische Kredite zum Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft jetzt aufhörten.[135] Die Arbeitslosenquote erreichte 1932 fast 30%.[136]
Die deutsche politische Landschaft wurde dramatisch verändert und führte zu Adolf Hitlers Aufstieg zur Macht. Das NSDAP stieg von peripherer bis zum Gewinn von 18,3% der Stimmen in der September 1930 Wahl und die Kommunistische Partei erzielte auch Gewinne, während mäßige Kräfte wie die Sozialdemokratische Partei verlorene Sitze. Die nächsten zwei Jahre waren durch zunehmende Straßengewalt zwischen Nazis und Kommunisten geprägt, während Regierungen unter Präsidenten Paul von Hindenburg zunehmend auf Regel durch Dekret angewiesen, um die zu umgehen Reichstag.[137] Hitler kandidierte 1932 für die Präsidentschaft und verlor bei der Wahl gegen den amtierenden Hindenburg Parlamentswahlen im Juli 1932.[136][138] Obwohl die Nazis Sitze verloren haben November 1932 WahlSie blieben die größte Partei, und Hitler wurde im folgenden Januar zum Kanzler ernannt. Das Vertrag zur Bildung von Regierungsbildung sollte Hitlers konservative Koalitionspartner von Hitler viele Schecks über seine Macht geben, aber in den nächsten Monaten manövrierten die Nazis, um eine einzelne Diktatur zu konsolidieren.[139]
Hitler folgte an autark Wirtschaftspolitik, Schaffung eines Netzwerks von Kundenstaaten und wirtschaftlichen Verbündeten in Mitteleuropa und Lateinamerika. Durch die Kürzung der Löhne und die Kontrolle der Gewerkschaften sowie die Ausgaben für öffentliche Arbeiten fielen die Arbeitslosigkeit bis 1935 erheblich. Große Militärausgaben spielten eine wichtige Rolle bei der Genesung.[140] Die Richtlinien hatten die Auswirkung, die Kosten für Lebensmittelimporte und die Verschmelzung von Fremdwährungsreserven zu erhöhen und bis 1936 die wirtschaftliche Sackgasse zu überlassen. Nazi -Deutschland stand vor der Wahl, entweder den Verlauf des Verlaufs umzukehren oder mit Umwandlung und autarisch voranzukommen. Hitler wählte die letztere Route, die nach Ian Kershaw "konnte nur teilweise ohne territoriale Expansion erreicht werden" und daher Krieg.[141][142]
Griechenland
Die Nachhall der Weltwirtschaftskrise trafen 1932 Griechenland. Die Bank von Griechenland versuchte, deflationäre Politiken zu verabschieden, um die in anderen Ländern stattfindenden Krisen abzuwehren, aber diese sind weitgehend gescheitert. Für einen kurzen Zeitraum war die Drachma an den US-Dollar festgelegt, aber dies war angesichts des großen Handelsdefizits des Landes nicht nachhaltig und die einzigen langfristigen Auswirkungen davon waren die Fremdwechselreserven in Griechenland, die 1932 fast vollständig ausgelöscht wurden. Die Überweisungen aus dem Ausland sanken scharf und der Wert der Drachma begann im März 1931 von 77 Drachmen bis zum Dollar bis 111 Drachmas bis zum Dollar im April 1931 zu stürzen Osten für viele Notwendigkeiten. Griechenland ging im April 1932 aus dem Goldstandard und erklärte ein Moratorium für alle Zinszahlungen. Das Land verabschiedete auch protektionistische Richtlinien wie Importquoten, die mehrere europäische Länder im Berichtszeitraum hatten.
Protektionistische Richtlinien in Verbindung mit einer schwachen Drachma, erstickende Importe, ermöglichten es der griechischen Industrie, während der Weltwirtschaftskrise zu expandieren. Im Jahr 1939 betrug die griechische Industrieproduktion 179% der von 1928. Diese Branchen waren größtenteils "auf Sand gebaut", als ein Bericht der Griechenland Bank ausdrückte, da sie ohne massiven Schutz nicht überleben können. Trotz der globalen Depression gelang es Griechenland, vergleichsweise wenig zu leiden, was durchschnittlich eine durchschnittliche Wachstumsrate von 3,5% von 1932 bis 1939 hat. Das diktatorische Regime von Ioannis metaxas Übernahm die griechische Regierung 1936 und das Wirtschaftswachstum war in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg stark.
Island
Der isländische Nach-World War I-Wohlstand endete mit dem Ausbruch der Weltwirtschaftskrise. Die Depression traf Island schwer, als der Wert der Exporte sinkt. Der Gesamtwert der isländischen Exporte sank von 74 Millionen Kronur im Jahr 1929 auf 48 Millionen im Jahr 1932 und sollte erst nach 1939 auf das Niveau vor 1930 aufsteigen.[143] Die staatliche Einmischung in die Wirtschaft stieg: "Importe wurden reguliert, der Handel mit Fremdwährung wurde von staatlichen Banken monopolisiert und das Kreditkapital wurde weitgehend durch staatlich regulierte Fonds verteilt."[143] Aufgrund des Ausbruchs der spanischer BürgerkriegDie Depression dauerte Island bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs (als die Preise für Fischexporte stiegen).[143]
Indien
Wie viel Indien betroffen war, wurde heiß diskutiert. Historiker haben argumentiert, dass die Weltwirtschaftskrise die langfristige industrielle Entwicklung verlangsamte.[144] Abgesehen von zwei Sektoren - Jute und Kohle - war die Wirtschaft wenig betroffen. Es gab jedoch große negative Auswirkungen auf die Jute -Industrie, da die Weltnachfrage und die Preise fielen.[145] Ansonsten waren die Bedingungen ziemlich stabil. Lokale Märkte in der Landwirtschaft und in der kleinen Industrie zeigten bescheidene Gewinne.[146]
Irland
Frank Barry und Mary E. Daly habe argumentiert, dass:
- Irland war eine weitgehend agrarische Wirtschaft, die zum Zeitpunkt der Weltwirtschaftskrise fast ausschließlich mit Großbritannien handelte. Rindfleisch- und Milchprodukte umfassten den Großteil der Exporte, und Irland ging im Vergleich zu vielen anderen Rohstoffproduzenten gut ab, insbesondere in den ersten Jahren der Depression.[147][148][149][150]
Italien

Die Weltwirtschaftskrise schlug Italien sehr schwer.[151] Als die Branchen dem Scheitern nahe kamen, wurden sie von den Banken in einer weitgehend illusionären Rettungspakete aufgekauft-das Vermögen, das zur Finanzierung der Einkäufe verwendet wurde, waren weitgehend wertlos. Dies führte zu einer Finanzkrise im Jahr 1932 und zu einer größeren staatlichen Intervention. Das Industrial Reconstruction Institute (IRI) wurde im Januar 1933 gegründet und übernahm die Kontrolle über die Unternehmensunternehmen, wobei Italien plötzlich den größten staatlichen Industriesektor in Europa (ohne die UdSSR) gab. Iri hat sich mit seinen neuen Verantwortlichkeiten ziemlich gut geschlagen - so viel wie möglich einzuschränken, zu modernisieren und zu rationalisieren. Es war ein wesentlicher Faktor für die Entwicklung nach 1945. Die italienische Wirtschaft brauchte jedoch bis 1935, um die Produktionsniveaus von 1930 wiederherzustellen - eine Position, die nur 60% besser war als 1913.[152][153]
Japan
Die Weltwirtschaftskrise beeinflusste Japan nicht stark. Die japanische Wirtschaft schrumpfte 1929–31 um 8%. Japans Finanzminister Takahashi Korekiyo war der erste, der das implementierte, was als identifiziert wurde als Keynesian Wirtschaftspolitik: Ersten Defizitausgaben; und zweitens durch Abwertung Die Währung. Takahashi nutzte die Japan -Bank, um die Defizitausgaben zu sterilisieren und den daraus resultierenden Inflationsdruck zu minimieren. Ökonometrische Studien haben den fiskalischen Reiz als besonders wirksam identifiziert.[154]
Die Abwertung der Währung hatte eine sofortige Wirkung. Japanische Textilien begannen, britische Textilien in Exportmärkten zu verdrängen. Die Defizitausgaben erwies sich als am tiefsten und gingen in den Kauf von Munition für die Streitkräfte ein. Bis 1933 war Japan bereits aus der Depression heraus. Bis 1934 stellte Takahashi fest, dass die Wirtschaft in Gefahr war, eine Überhitzung zu überhitzen, und um die Inflation zu vermeiden, um die Defizitausgaben zu verringern, die in Richtung Waffen und Munition gingen.
Dies führte zu einer starken und schnellen negativen Reaktion von Nationalisten, insbesondere von solchen in der Armee, die in seiner Attentat im Verlauf des 26. Februar Vorfall. Das hatte a abschreckende Wirkung auf allen zivilen Bürokraten in der japanischen Regierung. Ab 1934 wuchs die Dominanz des Militärs der Regierung weiter. Anstatt die Defizitausgaben zu senken, führte die Regierung Preiskontrollen und Rationierungssysteme ein, die sich verringerten, aber die Inflation nicht beseitigten, was bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs ein Problem blieb.
Die Defizitausgaben hatten einen transformativen Effekt auf Japan. Japans Industrieproduktion verdoppelte sich in den 1930er Jahren. Darüber hinaus wurde 1929 die Liste der größten Unternehmen in Japan von leichten Industrien, insbesondere Textilunternehmen Toyota, haben ihre Wurzeln in der Textilindustrie). Bis 1940 Lichtindustrie war von der schweren Industrie als die größten Unternehmen in der japanischen Wirtschaft vertrieben worden.[155]
Lateinamerika
Aufgrund der hohen US -amerikanischen Investitionen in lateinamerikanische Volkswirtschaften wurden sie durch die Depression schwer beschädigt. Innerhalb der Region, Chile, Bolivien und Peru waren besonders schlecht betroffen.[156]
Vor der Krise von 1929, Verbindung zwischen der Weltwirtschaft und Lateinamerikanisch Die Volkswirtschaften wurden durch amerikanische und britische Investitionen in lateinamerikanische Exporte in die Welt eingerichtet. Infolgedessen spürten die Exportindustrien der Lateinamerikaner die Depression schnell. Die Weltpreise für Rohstoffe wie Weizen, Kaffee und Kupfer fielen. Die Exporte aus Lateinamerika in die USA sank von 1,2 Milliarden US -Dollar im Jahr 1929 auf 335 Millionen US -Dollar im Jahr 1933 und stiegen 1940 auf 660 Millionen US -Dollar.
Andererseits veranlasste die Depression die Regierungen der Region, neue lokale Industrien zu entwickeln und den Verbrauch und die Produktion auszubauen. Nach dem Beispiel des New Deal genehmigten die Regierungen in der Region Vorschriften und schafften oder verbesserte Sozialinstitutionen, die Millionen neuer Industriearbeiter halfen, einen besseren Lebensstandard zu erreichen.
Mittlerer Osten und Nordafrika
Die Weltwirtschaftskrise hatte schwerwiegende Auswirkungen im Nahen Osten und Nordafrika, einschließlich wirtschaftlicher Niedergang, was zu sozialen Unruhen führte.[157]
Niederlande
Von ungefähr 1931 bis 1937 die Niederlande erlitt eine tiefe und außergewöhnlich lange Depression. Diese Depression wurde teilweise durch die Nachwirkungen des amerikanischen Aktienmarktunfalls von 1929 und teilweise durch interne Faktoren in den Niederlanden verursacht. Die Regierungspolitik, insbesondere die sehr verspätete Abnahme des Goldstandards, spielte eine Rolle bei der Verlängerung der Depression. Die Weltwirtschaftskrise in den Niederlanden führte zu einigen politischen Instabilität und Unruhen und kann mit dem Aufstieg der niederländischen faschistischen politischen Partei in Verbindung gebracht werden NS B. Die Depression in den Niederlanden ließ Ende 1936 etwas nach, als die Regierung schließlich den Goldstandard fallen ließ, aber die wirkliche wirtschaftliche Stabilität kehrte erst nach dem Zweiten Weltkrieg zurück.[158]
Neuseeland
Neuseeland war besonders anfällig für weltweite Depressionen, da es sich fast ausschließlich auf landwirtschaftliche Exporte in das Vereinigte Königreich für seine Wirtschaft stützte. Der Exporteabfall führte zu einem Mangel an verfügbarem Einkommen der Landwirte, die die Hauptstütze der lokalen Wirtschaft waren. Die Arbeitsplätze verschwanden und die Löhne sanken, so dass Menschen verzweifelt wurden und Wohltätigkeitsorganisationen unfähig sind. Arbeitserleichterungssysteme waren die einzige Unterstützung der Regierung, die den Arbeitslosen zur Verfügung stellte, deren Geschwindigkeit in den frühen 1930er Jahren offiziell bei 15%, aber inoffiziell fast doppelt so hoch war (offizielle Zahlen schlossen Māori und Frauen aus). Im Jahr 1932 traten Unruhen bei den Arbeitslosen in drei der Hauptstädte des Landes auf (Auckland, Dunedin, und Wellington). Viele wurden durch den harten offiziellen Umgang mit diesen Unruhen von Polizei und freiwilligen "Spezialpolizisten" verhaftet oder verletzt.[159]
Polen
Polen war aufgrund unzureichender wirtschaftlicher Reaktion der Regierung und den bereits bestehenden wirtschaftlichen Umständen des Landes von der Weltwirtschaftskrise betroffen und stärker als andere Länder. Zu dieser Zeit stand Polen unter der autoritären Regel von Sanacja, dessen Führer, Józef Piłsudskiwar gegen das Verlassen des Goldstandard Bis zu seinem Tod im Jahr 1935. Infolgedessen konnte Polen keine aktivere Geld- und Haushaltspolitik durchführen. Darüber hinaus war Polen ein relativ junges Land, das nur 10 Jahre zuvor entstand Deutsch, Russisch und die Österreichisch-ungarische Reiche seit über einem Jahrhundert. Vor der Unabhängigkeit exportierte der russische Teil 91% seiner Exporte nach Russland, während der deutsche Teil 68% nach Deutschland exportierte. Nach der Unabhängigkeit gingen diese Märkte weitgehend verloren, als Russland sich zu Russland verwandelte UdSSR Das war größtenteils eine geschlossene Wirtschaft, und Deutschland befand sich in den 1920er Jahren in einem Tarifkrieg mit Polen.[160]
Industrielle Produktion fiel erheblich: 1932 harte Kohle Die Produktion ging um 27% gegenüber 1928 zurück, Stahl Die Produktion ging um 61%zurück, und Eisenerz Die Produktion stellte einen Rückgang von 89% fest.[161] Auf der anderen Seite stellten elektroktechnische, Leder- und Papierindustrien eine marginale Erhöhung der Produktionsleistung fest. Insgesamt nahm die industrielle Produktion um 41%zurück.[162] Ein eindeutiges Merkmal der Weltwirtschaftskrise in Polen war die Dekonzentration der Industrie, da größere Konglomerate weniger flexibel waren und ihren Arbeitnehmern mehr als kleinere bezahlten.
Arbeitslosenrate stieg signifikant (bis zu 43%) während nominal Löhne 1933 um 51% und im Vergleich zu 1928 um 56% zurückgegangen Ebenen). Materialbedingungen, die zu Streiks führten, von ihnen gewalttätig oder heftig befreit - wie in Sanok (März der Hungrigen in Sanok 6. März 1930), Lesko County (Lesko -Aufstand 21. Juni - 9. Juli 1932) und Zawiercie (Bloody Friday (1930) 18. April 1930).
Um die Krise zu übernehmen, verwendete die polnische Regierung Deflationsmethoden wie hoch Zinsen, Kreditlimits und Budget Strenge A behalten a fester Wechselkurs mit Währungen, die an den Goldstandard gebunden sind. Erst Ende 1932 erstellte die Regierung einen Plan zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise.[163] Ein Teil des Plans war die Masse öffentliche Bauarbeiten Programm, das 1935 bis zu 100.000 Mitarbeiter beschäftigt.[161] Nach dem Tod von Piłsudski wurde 1936 das Goldstandard -Regime entspannt und startete die Entwicklung der Zentrale Industrieregion startete die Wirtschaft auf über 10% jährliche Wachstumsrate im Zeitraum 1936-1938.
Portugal
Bereits unter der Regel einer diktatorischen Junta die Ditadura NacionalPortugal erlitt jedoch keine turbulenten politischen Auswirkungen der Depression António de Oliveira Salazar, bereits ernannter Finanzminister im Jahr 1928, erweiterte seine Befugnisse stark und stieg 1932 auf Ministerpräsident von Portugal um die zu finden Estado Novo, ein autoritär Korporatist Diktatur. Mit dem Budget im Jahr 1929 wurden die Auswirkungen der Depression durch harte Maßnahmen in Richtung entspannt Haushaltsbilanz und autark, verursachen soziale Unzufriedenheit, aber Stabilität und schließlich ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum.[164]
Puerto Rico
In den Jahren unmittelbar vor der Depression forderten negative Entwicklungen auf der Insel und der Weltwirtschaften für viele puertoricanische Arbeiter einen nicht nachhaltigen Lebenszyklus auf. Die 1920er Jahre brachten einen dramatischen Rückgang der beiden primären Exporte von Puerto Rico, Rohzucker und Kaffee, aufgrund eines verheerenden Hurrikans im Jahr 1928 und der sinkenden Nachfrage der globalen Märkte in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts. 1930 Die Arbeitslosigkeit auf der Insel betrug ungefähr 36% und 1933 sank das Pro -Kopf -Einkommen von Puerto Rico um 30% (zum Vergleich: Die Arbeitslosigkeit in den USA im Jahr 1930 erreichte 1933 eine Höhe von 25%).[165][166] Um Erleichterungs- und Wirtschaftsreformen zu bieten, wie die Regierung der Vereinigten Staaten und puertoricanische Politiker wie z. Carlos Chardon und Luis Muñoz Marín Erstellt und verabreichte zuerst die Puerto Rico Nothilfe (Prera) 1933 und dann 1935 die Puerto Rico Rekonstruktionsverwaltung (PRRA).[167]
Rumänien
Rumänien war auch von der Weltwirtschaftskrise betroffen.[168][169]
Südafrika
Als der Welthandel zusammenbrach, ging die Nachfrage nach südafrikanischen landwirtschaftlichen und mineralischen Exporten drastisch zurück. Das Carnegie -Kommission für arme Weiße hatte 1931 abgeschlossen, dass fast ein Drittel von Afrikaner lebte als Pauper. Das durch die Depression verursachte soziale Unbehagen war ein Faktor bei der Spaltung von 1933 zwischen den "Gesuiwerde" (gereinigt) und "Schmelz" (Fusionist) innerhalb der nationale Partei und die anschließende Verschmelzung der nationalen Partei mit der Südafrikanische Partei.[170][171] Die Arbeitslosenprogramme wurden begonnen, die sich hauptsächlich auf die weiße Bevölkerung konzentrierten.[172]
Sovietunion
Die Sowjetunion war die einzige der Welt Sozialistischer Staat mit sehr wenig internationalem Handel. Seine Wirtschaft war nicht mit dem Rest der Welt gebunden und war größtenteils von der Weltwirtschaftskrise unberührt.[173]
Zum Zeitpunkt der Depression wuchs die sowjetische Wirtschaft stetig und wurde von intensiven Investitionen in die schwere Industrie angeheizt. Der offensichtliche wirtschaftliche Erfolg der Sowjetunion in einer Zeit, in der die kapitalistische Welt in der Krise war, veranlasste viele westliche Intellektuelle, das sowjetische System positiv zu betrachten. Jennifer Burns schrieb:
Als die große Depression auf und die Arbeitslosigkeit stieg, verglichen die Intellektuellen ihre stocker kapitalistischen Wirtschaft ungünstig mit dem russischen Kommunismus [...] mehr als zehn Jahre nach der Revolution, der Kommunismus erreichte schließlich die volle Blume, sodass nachließ. New York Times Reporter Walter Duranty, ein Stalin -Fan, der kräftig Berichte über die entlarvte Ukraine Hungersnot, eine von Menschen verursachte Katastrophe, die Millionen tot machen würde.[174]
Aufgrund der sehr geringen internationalen Handel und seiner Isolationspolitik erhielten sie nicht die Vorteile des internationalen Handels, nachdem die Depression ihren Kurs absolvierte, und waren immer noch effektiv ärmer als die meisten entwickelten Länder in ihren schlimmsten Leiden in der Krise.
Die Weltwirtschaftskrise verursachte eine Masseneinwanderung in die Sowjetunion, hauptsächlich aus Finnland und Deutschland. Das sowjetische Russland war zunächst glücklich, diesen Einwanderern zu helfen, sich niederzulassen, weil sie glaubten, Opfer des Kapitalismus seien gekommen, um der sowjetischen Sache zu helfen. Als die Sowjetunion 1941 in den Krieg eintrat, wurden die meisten dieser Deutschen und Finnen verhaftet und nach Sibirien geschickt, während ihre in Russland geborenen Kinder in Waisenhäuser gestellt wurden. Ihr Schicksal ist unbekannt.[175]
Spanien
Spanien hatte eine relativ isolierte Wirtschaft mit hohen Schutzzöllen und war nicht eines der wichtigsten Länder, die von der Depression betroffen waren. Das Bankensystem hielt ebenso wie die Landwirtschaft gut.[176]
Bei weitem die schwerwiegendsten negativen Auswirkungen nach 1936 aus der starken Zerstörung von Infrastruktur und Arbeitskräften durch die Bürgerkrieg, 1936–39. Viele talentierte Arbeiter wurden in ein dauerhaftes Exil gezwungen. Indem Sie im Zweiten Weltkrieg neutral bleiben und an beide Seiten verkaufen[Klarstellung erforderlich]Die Wirtschaft vermied weitere Katastrophen.[177]
Schweden
In den 1930er Jahren hatte Schweden was Amerikas Life Magazine 1938 als "weltweit höchster Lebensstandard" bezeichnet. Schweden war auch das erste Land weltweit, das sich vollständig von der Weltwirtschaftskrise erholte. Findet inmitten einer kurzlebigen Regierung und einer weniger als einer gehörenden alten schwedischen Demokratie statt, Ereignisse wie die Umgebung Ivar Kreuger (der schließlich Selbstmord begangen hat) bleiben berüchtigt in der schwedischen Geschichte. Das Sozialdemokraten unter Per Albin Hansson bildete ihre erste langlebige Regierung im Jahr 1932 basierend auf Starker Interventionist und Wohlfahrtsstaat Richtlinien, Monopolisierung des Amtes von Premierminister Bis 1976 mit der alleinigen und kurzlebigen Ausnahme von Axel Pehrsson-Bramstorp's "Sommerkabinett" im Jahr 1936. Während der vierzig Jahre der Hegemonie war es die erfolgreichste politische Partei in der Geschichte der westlichen liberalen Demokratie.[178]
Thailand
In Thailand, damals bekannt als die Königreich von Siam, die Weltwirtschaftskrise trug zum Ende der bei Absolute Monarchie von König Rama VII. in dem Siamesische Revolution von 1932.
Vereinigtes Königreich

Die Weltdepression brach zu einer Zeit, als sich das Vereinigte Königreich immer noch nicht vollständig von den Auswirkungen der Auswirkungen erholt hatte Erster Weltkrieg Mehr als ein Jahrzehnt zuvor. Das Land wurde von der getrieben Goldstandard 1931.
Die weltweite Finanzkrise begann 1931 in Großbritannien zu überwältigen; Investoren auf der ganzen Welt begannen, ihr Gold aus London mit 2,5 Millionen Pfund pro Tag aus London zurückzuziehen.[85] Eine Gutschriften von jeweils 25 Millionen Pfund der Bank von Frankreich und der Federal Reserve Bank of New York und eine Ausgabe von 15 Millionen Pfund Streentriesnote verlangsamten sich, um die britische Krise jedoch nicht umzukehren. Die Finanzkrise verursachte nun im August 1931 eine große politische Krise in Großbritannien. Bei der Montage der Defizite forderten die Banker ein ausgewogenes Budget. Das geteilte Kabinett von Premierminister Ramsay MacDonalds Labour -Regierung stimmte zu; Es schlug vor, Steuern zu erheben, die Ausgaben und die umstrittensten Arbeitslosenleistungen um 20%zu senken. Der Angriff auf die Wohlfahrt war für die Arbeiterbewegung völlig inakzeptabel. Macdonald wollte zurücktreten, aber König George V bestand darauf, dass er eine Allparty-Koalition bildete. "Nationale Regierung". Die konservativen und liberalen Parteien unterzeichneten zusammen mit einem kleinen Kader der Arbeit, aber die überwiegende Mehrheit der Arbeiterführer verurteilte Macdonald als Verräter für die Führung der neuen Regierung. Großbritannien ging aus dem Goldstandard und erlitt relativ weniger als andere Major Länder der Weltwirtschaftskrise. In den britischen Wahlen von 1931 wurde die Labour Party praktisch zerstört und Macdonald als Premierminister für eine weitgehend konservative Koalition zurückgelassen.[179][87]
Die Auswirkungen auf die nördlichen Industriegebiete Großbritanniens waren unmittelbar und verheerend, da die Nachfrage nach traditionellen Industrieprodukten zusammenbrach. Bis Ende 1930 hatte sich die Arbeitslosigkeit von 1 Million auf 2,5 Millionen (20% der versicherten Belegschaft) mehr als verdoppelt, und die Exporte waren um 50% gesunken. 1933 30% von Glasweger wurden aufgrund des schweren Rückgangs der schweren Industrie arbeitslos. In einigen Städten im Nordosten erreichte die Arbeitslosigkeit bis zu 70%, da das Schiffbau um 90% zurückging.[180] Das Nationaler Hunger März von September bis Oktober 1932 war der größte[181] einer Reihe von Hungermärsche in Großbritannien in den 1920er und 1930er Jahren. Rund 200.000 arbeitslose Männer wurden in die Arbeitslager geschickt, die bis 1939 in Betrieb waren.[182]
Im weniger industriellen Midlands und SüdglandDie Auswirkungen waren kurzlebig und die späteren 1930er Jahre waren eine erfolgreiche Zeit. Das Wachstum der modernen Herstellung von Elektrogütern und eines Booms in der Motorautoindustrie wurde von einer wachsenden südlichen Bevölkerung und einer Ausdehnung unterstützt Mittelklasse. Die Landwirtschaft sah auch in dieser Zeit einen Boom.[183]
Vereinigte Staaten

Hoovers erste Maßnahmen zur Bekämpfung der Depression basierten darauf, Unternehmen zu ermutigen, ihre Belegschaft nicht zu reduzieren oder die Löhne zu reduzieren, aber die Unternehmen hatten wenig Auswahl: Die Löhne wurden reduziert, die Arbeitnehmer wurden entlassen und die Investitionen verschoben.[184][185]
Im Juni 1930 genehmigte der Kongress die Smoot -Hawley Tarif Act die Zölle auf Tausenden von importierten Gegenständen erhöhten. Die Absicht des Gesetzes bestand darin, den Kauf von Produkten aus amerikanisch geschaffenen Produkten zu fördern, indem sie die Kosten für importierte Waren erhöhen und gleichzeitig Einnahmen für die Bundesregierung erhöhen und die Landwirte schützen. Die meisten Länder, die mit den USA gehandelt wurden, erhöhten die Zölle für im Amerika hergestellte Waren für Vergeltungsmaßnahmen, reduzierten den internationalen Handel und verschlechterten die Depression.[186]
1931 forderte Hoover die Banker auf, die einzurichten National Credit Corporation[187] so dass große Banken dazu beitragen könnten, dass das Versagen von Banken überlebt. Aber Banker zögerten, in scheiterliche Banken zu investieren, und die National Credit Corporation hat fast nichts unternommen, um das Problem anzugehen.[188]

Bis 1932 hatte die Arbeitslosigkeit 23,6%erreicht, was Anfang 1933 bei 25%erreichte.[190] Diejenigen, die in dieser Zeit aus dem Gefängnis entlassen wurden, hatten eine besonders schwierige Zeit, die Angeklagte angesichts des Stigmas ihrer Strafregister zu finden, was häufig zu einem Rückfall aus wirtschaftlicher Verzweiflung führte.[191] Dürre blieb im landwirtschaftlichen Kernland bestehen, Unternehmen und Familien stellten sich in zahlreichen Darlehen aus, und mehr als 5.000 Banken waren gescheitert.[192] Hunderttausende Amerikaner waren obdachlos und begannen sich zu versammeln Slums - genannt "Hoovervilles" - das begann im ganzen Land zu erscheinen.[193] Als Reaktion darauf genehmigten Präsident Hoover und Kongress dem Bundesstaatshäuserkreditbankgesetz, um den neuen Hausbau voranzutreiben und Zwangsvollstreckungen zu reduzieren. Der letzte Versuch der Hoover -Regierung, die Wirtschaft zu stimulieren Gesetz zur Erleichterung und Konstruktion (ERA), die Mittel für enthielten für öffentliche Bauarbeiten Programme wie Dämme und die Schaffung der Rekonstruktion Finance Corporation (RFC) 1932. Die Reconstruction Finance Corporation war eine Bundesbehörde, die befugt war, bis zu 2 Milliarden US -Dollar zur Rettung von Banken zu verleihen und das Vertrauen in Finanzinstitute wiederherzustellen. Aber 2 Milliarden Dollar reichten nicht aus, um alle Banken zu retten, und Bank läuft und Bankfehler wurden fortgesetzt.[184] Quartal bis Quartal Die Wirtschaft ging bergab, als Preise, Gewinne und Beschäftigung fielen, was zu der führte politische Neuausrichtung Im Jahr 1932 brachte das an die Macht Franklin Delano Roosevelt. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass Hoover nach dem Scheitern des Freiwilligens Ideen entwickelte, die den Rahmen für Teile des New Deal legten.
Kurz nach dem Präsidenten Franklin Delano Roosevelt wurde 1933 eingeweiht, Dürre und Erosion kombiniert, um die zu verursachen Dust Bowl, Hunderttausende von verschieben Vertriebene Personen von ihren Farmen im Mittleren Westen. Nach seiner Amtseinführung argumentierte Roosevelt, dass eine Umstrukturierung der Wirtschaft erforderlich wäre, um eine andere Depression zu verhindern oder die Verlängerung des aktuellen zu vermeiden. New Deal -Programme anregen zu stimulieren fordern und Arbeit und Erleichterung der Verarmten durch verstärkte Staatsausgaben und das Institut für Finanzreformen.
Während eines "Bankurlaubs", der fünf Tage dauerte, die Notfallgesetz wurde in das Gesetz unterzeichnet. Es sorgte für ein System der Wiedereröffnung von Soundbanken unter Schatzkammer Überwachung, bei Bedarf Bundeskredite zur Verfügung. Das Wertpapiergesetz von 1933 umfassend reguliert die Wertpapierindustrie. Es folgte die Securities Exchange Act von 1934 was die geschaffen hat Securities and Exchange Commission. Obwohl geändert, sind wichtige Bestimmungen beider Handlungen immer noch in Kraft. Bundesversicherung von Bankablagerungen wurde von der zur Verfügung gestellt FDIC, und die Glas -Steagall -Akt.
Das Agraranpassungsgesetz Bieten Anreize zur Senkung der landwirtschaftlichen Produktion, um die landwirtschaftlichen Preise zu erhöhen. Das Nationale Wiederherstellungsverwaltung (NRA) nahm eine Reihe von umfassenden Änderungen an der amerikanischen Wirtschaft vor. Es zwang Unternehmen, mit der Regierung zusammenzuarbeiten, um Preiscodes durch die NRA zu kämpfen, um zu kämpfen Deflationär "Cut-Throat-Wettbewerb" durch Einstellung von Mindestpreisen und Löhne, Arbeitsstandards und Wettbewerbsbedingungen in allen Branchen. Es ermutigte Gewerkschaften, die die Löhne erhöhen würden, um die zu erhöhen Kaufkraft des Arbeiterklasse. Die NRA wurde als verfassungswidrig angesehen bis zum Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten 1935.
Diese Reformen werden zusammen mit mehreren anderen Erleichterungs- und Erholungsmaßnahmen als die genannt Erster New Deal. Wirtschaftlicher Anreiz wurde durch einen neuen versucht Alphabetsuppe von Agenturen Eingerichtet in den Jahren 1933 und 1934 und zuvor erhaltene Agenturen wie die Rekonstruktion Finance Corporation. Bis 1935 das "Zweiter New Deal" hinzugefügt Sozialversicherung (was später erheblich durch die verlängert wurde Faires Geschäft) ein Jobprogramm für Arbeitslose (die Arbeitsverwaltung, WPA) und durch die National Labour Relations Board, ein starker Reiz für das Wachstum der Gewerkschaften. Im Jahr 1929 machten die Bundesausgaben nur 3% der Ausgaben aus BIP. Die Staatsverschuldung als Anteil des BSP stieg unter Hoover von 20% auf 40%. Roosevelt hielt es bei 40%, bis der Krieg begann, als es auf 128% stieg.
Bis 1936 die Haupt Ökonomische Indikatoren hatte die Spiegel der späten 1920er Jahre wiedererlangt, mit Ausnahme der Arbeitslosigkeit, die mit 11% hoch blieb, obwohl dies erheblich niedriger war Niveau bis Juni 1937. Im Juni 1937 senkte die Roosevelt -Administration die Ausgaben und erhöhte die Besteuerung, um den Bundeshaushalt auszugleichen.[196] Die amerikanische Wirtschaft nahm dann einen scharfen Abschwung, der bis 1938 13 Monate lang dauerte. Die industrielle Produktion fiel innerhalb weniger Monate um fast 30 Prozent und die Produktion von langlebige Güter fiel noch schneller. Die Arbeitslosigkeit stieg von 14,3% im Jahr 1937 auf 19,0% im Jahr 1938 und stieg Anfang 1938 von 5 Millionen auf mehr als 12 Millionen.[197] Die Produktionsleistung fiel gegenüber dem Höhepunkt von 1937 um 37% und war wieder auf 1934.[198]
Die Hersteller reduzierten ihre Ausgaben für langlebige Güter, und die Lagerbestände gingen ab, aber das persönliche Einkommen war nur 15% niedriger als 1937 auf dem Höhepunkt. Als die Arbeitslosigkeit stieg, gingen die Verbraucherausgaben zurück, was zu weiteren Produktionskürzungen führte. Bis Mai 1938 begann sich der Einzelhandelsumsatz zu erhöhen, die Beschäftigung verbesserte sich und die industrielle Produktion wurde nach Juni 1938 aufgetaucht.[199] Nach der Erholung von der Rezession von 1937 bis 1938 konnten Konservative eine zweiparteiliche Bilanz bilden Konservative Koalition Um die weitere Expansion des New Deal zu stoppen, und als die Arbeitslosigkeit Anfang der 1940er Jahre auf 2% fiel, wurden die WPA-, CCC- und PWA -Hilfsprogramme abgeschafft. Die soziale Sicherheit blieb vorhanden.
Zwischen 1933 und 1939 verdreifachten die Bundesausgaben, und Roosevelts Kritiker beschuldigten, Amerika in eine Sozialist Zustand.[200] Die Weltwirtschaftskrise war ein Hauptfaktor bei der Umsetzung von Sozialdemokratie und Geplante Volkswirtschaften in europäischen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg (siehe Marshall Plan). Keynesianismus Im Allgemeinen blieb bis zu den Zeiträumen zwischen den 1970er und 1980er Jahren die einflussreichste Wirtschaftsschule in den Vereinigten Staaten und in Teilen Europas, wann Milton Friedman und andere neoliberal Ökonomen formulierten und propagierten die neu geschaffenen Theorien von Neoliberalismus und hat sie in die eingebaut Chicago School of Economics als alternativer Ansatz für das Studium der Wirtschaft. Der Neoliberalismus forderte die Dominanz der Keynesian School of Economics in der Mainstream-Akademie und der politischen Entscheidungsfindung in den Vereinigten Staaten heraus, nachdem er ihren Höhepunkt bei der Wahl der Präsidentschaft von seinen Höhepunkt erreicht hatte Ronald Reagan in den Vereinigten Staaten und Margaret Thatcher in dem Vereinigtes Königreich.[201]
Literatur
Und die großen Besitzer, die ihr Land in einem Umbruch verlieren müssen, die großen Besitzer mit Zugang zur Geschichte, mit den Augen, um die Geschichte zu lesen und die große Tatsache zu kennen: Wenn sich Eigentum in zu wenigen Händen ansammelt, wird es weggenommen. Und diese Begleittatsache: Wenn die Mehrheit der Menschen hungrig und kalt ist, wird sie mit Gewalt einnehmen, was sie brauchen. Und die kleine schreiende Tatsache, die durch die gesamte Geschichte klingt: Unterdrückung funktioniert nur, um die Unterdrückten zu stärken und zu stricken.
Die Weltwirtschaftskrise war Gegenstand vieler Schreiben, da die Autoren versucht haben, eine Ära zu bewerten, die sowohl ein finanzielles als auch das emotionale Trauma verursacht hat. Der vielleicht bemerkenswerteste und berühmteste Roman zu diesem Thema ist vielleicht Früchte des Zorns, veröffentlicht 1939 und geschrieben von John Steinbeck, wer wurde mit dem ausgezeichnet Pulitzer-Preis für die Arbeit und 1962 wurde das ausgezeichnet Nobelpreis für Literatur. Der Roman konzentriert Landwirtschaftliche Industrie treten während der Weltwirtschaftskrise auf. Steinbecks Von Mäusen und Männern ist eine weitere wichtige Novelle über eine Reise während der Weltwirtschaftskrise. Außerdem Harper Lees's Einen Spottdrossel töten ist während der Weltwirtschaftskrise festgelegt. Margaret Atwoods Booker-Preis ausgezeichneter Preis Der blinde Attentäter befindet sich ebenfalls in der Weltwirtschaftskrise und konzentriert sich auf die Liebesbeziehung eines privilegierten Sozialiten mit einem marxistischen Revolutionär. Die Ära führte das Wiederaufleben des sozialen Realismus an, das von vielen praktiziert wurde, die ihre Karriere zu Hilfsprogrammen, insbesondere die Bundesautorenprojekt in den USA.[203][204][205][206] Sachbücher arbeiten aus dieser Zeit auch wichtige Themen. Die Memoiren von 1933 Gefängnis Tage und Nächte durch Victor Folke Nelson Bietet Einblick in die Auswirkungen der Strafjustiz der Weltwirtschaftskrise, insbesondere in Bezug auf Mustern des Rückfalls aufgrund mangelnder wirtschaftlicher Chancen.[191]
Eine Reihe von Arbeiten für jüngeres Publikum sind auch während der Weltwirtschaftskrise festgelegt, darunter die Kit Kittredge eine Reihe von amerikanisches Mädchen Bücher geschrieben von Valerie Tripp und illustriert von Walter Rane, freigelassen, um sich mit den Puppen und Theaterstücken zu verbinden, die vom Unternehmen verkauft wurden. Die Geschichten, die in den frühen bis Mitte der 1930er Jahre stattfinden Cincinnati, konzentriert sich auf die Veränderungen, die durch die Depression der Familie des Titelcharakters gebracht werden und wie die Kitredges damit umgegangen sind.[207] Eine Theateranpassung der Serie mit dem Titel " Kit Kittredge: Ein amerikanisches Mädchen wurde später 2008 zu positiven Bewertungen veröffentlicht.[208][209] Ähnlich, Weihnachten doch, Teil von Liebes Amerika Reihe von Büchern für ältere Mädchen, die in den 1930er Jahren stattfinden Indianapolis; während Kit Kittredge wird in einem Sicht der dritten Person erzählt, Weihnachten doch ist in Form eines fiktiven Journals, wie die Protagonistin Minnie Swift erzählt wird, als sie ihre Erfahrungen während der Zeit erzählt, insbesondere wenn ihre Familie einen Waisen -Cousin aus Texas aufnimmt.[210]
Benennung
Der Begriff "die Weltwirtschaftskrise" wird am häufigsten dem britischen Ökonom zugeschrieben Lionel Robbins, dessen Buch von 1934 Die Große Depression wird der Formalisierung des Satzes zugeschrieben,[211] Obwohl Hoover bei der Popularisierung des Begriffs weithin zugeschrieben wird,[211][212] informell bezieht sich den Abschwung als eine Depression mit Verwendungszwecken wie "Wirtschaftsdepression kann nicht durch gesetzgeberische Maßnahmen oder Exekutivversicherungen geheilt werden" (Dezember 1930, Botschaft an den Kongress) und "Ich muss nicht an Sie zurückerkennen Great Depression "(1931).

Der Begriff "Depression"Um sich auf einen wirtschaftlichen Abschwung auf das 19. Jahrhundert zu beziehen, als er von verschiedenen Amerikanern und britischen Politikern und Ökonomen verwendet wurde. In der Tat die erste große amerikanische Wirtschaftskrise, die Panik von 1819wurde vom damaligen Präsidenten beschrieben James Monroe als "eine Depression",[211] und die jüngste Wirtschaftskrise, die Depression von 1920–21, war vom damaligen Präsidenten als "Depression" bezeichnet worden Calvin Coolidge.
Finanzkrisen wurden traditionell als "Panik" bezeichnet, zuletzt als Major Panik von 1907und der Minderjährige Panik von 1910–11Obwohl die Krise von 1929 als "Crash" bezeichnet wurde und der Begriff "Panik" seitdem nicht in Gebrauch geraten ist. Zum Zeitpunkt der Weltwirtschaftskrise wurde der Begriff "die Weltwirtschaftskrise" bereits verwendet, um sich auf die Zeit von 1873–96 (im Vereinigten Königreich) oder enger 1873–79 (in den Vereinigten Staaten) zu beziehen, was rückwirkend gewesen ist umbenannt in Lange Depression.[213]
Andere "große Depressionen"
Der Zusammenbruch der Sovietunionund der Zusammenbruch der folgenden wirtschaftlichen Beziehungen führte zu einer schweren Wirtschaftskrise und einem katastrophalen Rückgang der Lebensstandard in den 1990er Jahren in postsowjetische Staaten und erstere Ostblock,[214] Das war noch schlimmer als die Weltwirtschaftskrise.[215][216] Noch vor Russlands Finanzkrise Von 1998 war das BIP Russlands die Hälfte dessen, was es in den frühen neunziger Jahren gewesen war.[216] Und einige Bevölkerungsgruppen sind ab 2009 noch ärmer[aktualisieren] als sie 1989 waren, einschließlich Moldawien, Zentralasien, und die Kaukasus.
Vergleich mit der großen Rezession
Das Weltweiter wirtschaftlicher Niedergang nach 2008 wurde mit den 1930er Jahren verglichen.[217][218][219][220][221]
Das Ursachen der großen Rezession Scheinen der Weltwirtschaftskrise ähnlich zu sein, aber es gibt signifikante Unterschiede. Der damalige Vorsitzende der Federal Reserve, Ben Bernanke, hatte die Weltwirtschaftskrise im Rahmen seiner Doktorarbeit am MIT ausführlich untersucht und Richtlinien umgesetzt, um die Geldversorgung und die Zinssätze so zu manipulieren, dass sie in den 1930er Jahren nicht durchgeführt wurden. Die Politik von Bernanke wird in den kommenden Jahren zweifellos analysiert und untersucht, während die Ökonomen über die Weisheit seiner Entscheidungen diskutieren. Im Jahr 2011 stellte ein Journalist die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre im Gegensatz zur Weltmeister gegenüber dem gegenüber. Spät 2000s Rezession.[222]
Wenn wir die 1930er Jahre mit dem Absturz von 2008 kontrastieren, bei dem Gold durch das Dach ging, ist klar, dass der US-Dollar auf dem Goldstandard ein völlig anderes Tier war, im Vergleich zu der Fiat-frei schwebenden US-Dollar-Währung, die wir heute haben. Beide Währungen in den Jahren 1929 und 2008 waren der US -Dollar, aber analog ist es, als wäre man a Säbelzahntiger und der andere ist a bengalischer Tiger; Sie sind zwei völlig unterschiedliche Tiere. Wo wir seit dem Absturz von 2008 Inflation erlebt haben, war die Situation in den 1930er Jahren sehr unterschiedlich, als die Deflation einsah. Im Gegensatz zur Deflation der frühen 1930er Jahre scheint die US -Wirtschaft derzeit in einem "zu sein"Liquiditätsfalle, "oder eine Situation, in der die Geldpolitik eine Wirtschaft nicht wieder in die Gesundheit anregen kann.
In Bezug auf die Börse, fast drei Jahre nach dem Absturz von 1929, die Djia Am 12. August 1932 wurden 8,4% gesunken. Wo wir in den letzten zwei Monaten 2011 mit großen Intraday-Schwankungen eine große Volatilität erlebt haben, haben wir im Jahr 2011 keine Rekordverletzungen in den 1930er Jahren erlebt. Wo viele von uns das Gefühl von 30 Jahren haben, angesichts der DJIA, des CPI und der nationalen Arbeitslosenquote, leben wir einfach nicht in den 30er Jahren. Einige Menschen mögen das Gefühl haben, in einer Depression zu leben, aber für viele andere die Strömung globale Finanzkrise Fühlt sich einfach nicht wie eine Depression an, die den 1930er Jahren ähnelt.
1928 und 1929 waren die Zeiten im 20. Jahrhundert, dass die Vermögenslücke solche verzerrten Extreme erreichte;[223] Die Hälfte der Arbeitslosen war seit über sechs Monaten arbeitslos, was erst in der Rezession der späten 2000er Jahre wiederholt wurde. In 2007 und 2008 erreichte die Welt schließlich neue Ungleichheit der Wohlstandslücke, die mit den Jahren 1928 und 1929 konkurrierten.
Siehe auch
Allgemein
Verweise
- ^ "Great Depression Geschichte". Geschichte. Abgerufen 20. Mai, 2022.
- ^ John A. Garraty, Die Große Depression (1986)
- ^ Duhigg, Charles (23. März 2008). "Depression, sagen Sie? Überprüfen Sie diese Sicherheitsnetze". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 1. März 2021. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ Eichengreen, Barry J. (2015). Hall of Mirrors: Die Weltwirtschaftskrise, die große Rezession und die Verwendungs- und Missbrauchsgeschichte. New York, New York: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-939201-8. OCLC 914481333. Archiviert vom Original am 25. Dezember 2021. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ Roger Lowenstein, "Geschichte wiederholt," Wallstreet Journal 14. Januar 2015 Archiviert 6. Mai 2021 am Wayback -Maschine
- ^ Garraty, Weltwirtschaftskrise (1986) CH1
- ^ a b Frank, Robert H.; Bernanke, Ben S. (2007). Prinzipien der Makroökonomie (3. Aufl.). Boston: McGraw-Hill/Irwin. p. 98. ISBN 978-0-07-319397-7.
- ^ "Rohstoffdaten". US -amerikanischer Bureau of Labour Statistics. Archiviert Aus dem Original am 3. Juni 2019. Abgerufen 30. November, 2008.
- ^ Cochrane, Willard W. (1958). "Farmpreise, Mythos und Realität": 15.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ "World Economic Survey 1932–33". Liga der Nationen: 43.
- ^ Mitchell, Depression Jahrzehnt
- ^ a b c d "Weltwirtschaftskrise" Archiviert 9. Mai 2015 bei der Wayback -Maschine, Encyclopædia Britannica
- ^ "Economics Focus: Die Weltwirtschaftskrise". Der Ökonom.
- ^ "1998/99 Prognose auf der Grundlage der Marktautopsie von 1929". Goldadler. Archiviert von das Original am 17. Mai 2008. Abgerufen 22. Mai, 2008.
- ^ "Dürre: Eine Paleo -Perspektive - Dürre 20. Jahrhundert". Nationales klimatisches Rechenzentrum. Archiviert Aus dem Original am 30. März 2009. Abgerufen 5. April, 2009.
- ^ Hamilton, James (1987). "Geldfaktoren in der Weltwirtschaftskrise". Journal of Monetary Economics. 19 (2): 145–69. doi:10.1016/0304-3932 (87) 90045-6.
- ^ "Die Große Depression". Dürre.unl.edu. Archiviert Aus dem Original am 29. März 2018. Abgerufen 29. März, 2018.
- ^ Richard, Clay Hanes, hrsg. (Juli 2002). Historische Ereignisse für Studenten: die Weltwirtschaftskrise (Band I ed.). Sturm. ISBN 978-0-7876-5701-7.
- ^ Tignor, Tignor, Robert L. (28. Oktober 2013). Welten zusammen, Welten auseinander: Eine Geschichte der Welt von den Anfängen der Menschheit bis zur Gegenwart (Viertes Ausgabe). New York. ISBN 978-0-393-92207-3. OCLC 854609153.
- ^ Jerome Blum, Rondo Cameron, Thomas G. Barnes, Die europäische Welt: Eine Geschichte (2. Auflage 1970) 885 PP.
- ^ Schriftsteller, Full Bio Follow LinkedIn folgen Twitter Nick loudis ist A; Professionell, Multimedia; Berater; Lioudis, Content Manager für Bread, hat er auch mehr als 10 Jahre als Journalistin über unsere redaktionellen Richtlinien Nick verbracht. "Was ist der Unterschied zwischen keynesianischer und monetaristischer Wirtschaft?". Investopedia. Archiviert vom Original am 20. Dezember 2021. Abgerufen 12. Juli, 2021.
{{}}
:|first1=
hat generischen Namen (Hilfe) - ^ "Große Depression - Ursachen des Niedergangs". Enzyklopädie Britannica. Archiviert Aus dem Original am 9. Mai 2015. Abgerufen 12. Juli, 2021.
- ^ Hayes, Adam. "Was ist ein Monetarist?". Investopedia. Archiviert vom Original am 5. November 2021. Abgerufen 12. Juli, 2021.
- ^ Whaples, Robert (1995). "Wo gibt es einen Konsens zwischen amerikanischen Wirtschaftshistorikern? Die Ergebnisse einer Umfrage zu vierzig Vorschlägen" (PDF). Das Journal of Economic History. 55 (1). p. 150. Citeseerx 10.1.1.482.4975. doi:10.1017/s0022050700040602. JStor 2123771. S2CID 145691938. Archiviert (PDF) vom Original am 4. November 2021. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ Mendoza, Enrique G.; Smith, Katherine A. (1. September 2006). "Quantitative Implikationen einer Schuldenablationstheorie plötzlicher Stops und Vermögenspreise". Journal of International Economics. 70 (1): 82–114. doi:10.1016/j.jinteco.2005.06.016. ISSN 0022-1996. Archiviert vom Original am 18. Februar 2022. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ Buraschi, Andrea; Jiltsov, Alexei (1. Februar 2005). "Inflationsrisikoprämien und die Erwartungshypothese". Journal of Financial Economics. 75 (2): 429–490. doi:10.1016/j.jfineco.2004.07.003. ISSN 0304-405X. Archiviert vom Original am 18. Februar 2022. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ Whaples, Robert (1995). "Wo gibt es einen Konsens zwischen amerikanischen Wirtschaftshistorikern? Die Ergebnisse einer Umfrage zu vierzig Vorschlägen" (PDF). Das Journal of Economic History. 55 (1). p. 143. Citeseerx 10.1.1.482.4975. doi:10.1017/s0022050700040602. JStor 2123771. S2CID 145691938. Archiviert (PDF) vom Original am 4. November 2021. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ a b c Whaples, Robert (1995). "Wo gibt es einen Konsens zwischen amerikanischen Wirtschaftshistorikern? Die Ergebnisse einer Umfrage zu vierzig Vorschlägen". Das Journal of Economic History. 55 (1): 139–154. doi:10.1017/s0022050700040602. JStor 2123771. S2CID 145691938.
- ^ Eine Geldgeschichte der Vereinigten Staaten, 1857–1960. Princeton University Press, Princeton, New Jersey, 1963.
- ^ Randall E. Parker (2003), Überlegungen zur Weltwirtschaftskrise Archiviert 18. August 2021 bei der Wayback -Maschine, Edward Elgar Publishing, ISBN978-1-84376-550-9, S. 11–12
- ^ Friedman, Milton; Anna Jacobson Schwartz (2008). Die große Kontraktion, 1929–1933 (New Ed.). Princeton University Press. ISBN 978-0691137940. Archiviert Aus dem Original am 16. Januar 2020. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ Bernanke, Ben (2000). Essays über die Weltwirtschaftskrise. Princeton University Press. p. 7. ISBN 0-691-01698-4. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2021. Abgerufen 24. Mai, 2021.
- ^ Ben S. Bernanke (8. November 2002), "FederalReserve.gov: Bemerkungen von Gouverneur Ben S. Bernanke" Archiviert 24. März 2020 bei der Wayback -Maschine Konferenz zur Ehren von Milton Friedman, Universität von Chicago
- ^ Friedman, Milton; Schwartz, Anna (2008). Die große Kontraktion, 1929–1933 (New Ed.). Princeton University Press. p. 247. ISBN 978-0691137940. Archiviert Aus dem Original am 16. Januar 2020. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ Krugman, Paul (15. Februar 2007). "Wer war Milton Friedman?". Die New York Review of Books. Archiviert von das Original am 10. April 2008. Abgerufen 22. Mai, 2008.
- ^ G. Edward Griffin (1998). Die Kreatur von Jekyll Island: Ein zweiter Blick auf die Federal Reserve (3d ed.). p.503. ISBN 978-0-912986-39-5.
- ^ a b Frank Freidel (1973), Franklin D. Roosevelt: Start des New Deal, CH. 19, Little, Brown & Co.
- ^ Klein, Lawrence R. (1947). "Die keynesianische Revolution". New York: Macmillan: 56–58, 169, 177–179.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe); Rosenof, Theodore (1997). Wirtschaft auf lange Sicht: New Deal Theoretiker und ihre Vermächtnisse, 1933–1993. Chapel Hill: Universität von North Carolina Press. ISBN 0-8078-2315-5. - ^ a b c Fisher, Irving (Oktober 1933). "Die Schuldenentheorie der großen Depressionen". Econometrica. Die ökonometrische Gesellschaft. 1 (4): 337–57. doi:10.2307/1907327. JStor 1907327. S2CID 35564016.
- ^ Fortune, Peter (September bis Oktober 2000). "Margin -Anforderungen, Margendarlehen und Margenraten: Praxis und Prinzipien - Analyse der Geschichte der Margenkreditvorschriften - statistische Daten enthalten". New England Economic Review. Archiviert von das Original am 27. Mai 2012.
- ^ a b c "Bankfehler". Lebende Geschichte Farm. Archiviert von das Original am 19. Februar 2009. Abgerufen 22. Mai, 2008.
- ^ "Friedman und Schwartz, Geldgeschichte der Vereinigten Staaten", 352
- ^ Randall E. Parker, Überlegungen zur Weltwirtschaftskrise, Edward Elgar Publishing, 2003, ISBN978-1-84376-550-9, S. 14–15
- ^ Bernanke, Ben S. (Juni 1983). "Nicht-monetäre Auswirkungen der Finanzkrise bei der Verbreitung der Weltwirtschaftskrise" (PDF). Die amerikanische wirtschaftliche Überprüfung. Die American Economic Association. 73 (3): 257–276. JStor 1808111. Archiviert von das Original (PDF) am 18. November 2017. Abgerufen 22. Februar, 2021.
- ^ Mishkin, Fredric (Dezember 1978). "Die Haushaltsbalance und die Weltwirtschaftskrise". Journal of Economic History. 38 (4): 918–937. doi:10.1017/s0022050700087167. S2CID 155049545.
- ^ Gauti B. Eghertsson, Große Erwartungen und das Ende der Depression Archiviert 25. Januar 2016 bei der Wayback -Maschine, American Economic Review 2008, 98: 4, 1476–1516
- ^ Christina Romer, "Der fiskalische Reiz, fehlerhaft, aber wertvoll" Archiviert 29. November 2021 bei der Wayback -Maschine, Die New York Times, 20. Oktober 2012.
- ^ Peter Temin, Lektionen aus der Weltwirtschaftskrise, MIT Press, 1992, ISBN978-0-262-26119-7, S. 87–101.
- ^ Eggertsson, Gauti B. (2008). "Große Erwartungen und das Ende der Depression". Die amerikanische wirtschaftliche Überprüfung. 98 (4). p. 1480. doi:10.1257/aer.98.4.1476. HDL:10419/60661. JStor 29730131.
- ^ a b De Long, J. Bradford (Dezember 1990). ""Liquidation" -Zyklen: Altmodische Theorie des echten Inkaufszyklus und die Weltwirtschaftskrise ". NBER -Arbeitspapier Nr. 3546: 1. doi:10.3386/w3546.
- ^ a b c Randall E. Parker, Überlegungen zur Weltwirtschaftskrise, Elgar Publishing, 2003, ISBN978-1-84376-335-2, p. 9
- ^ a b c White, Lawrence (2008). "Haben Hayek und Robbins die Weltwirtschaftskrise vertiefen?". Journal of Money, Credit und Banking. 40 (4): 751–768. doi:10.1111/j.1538-4616.2008.00134.x. Archiviert vom Original am 15. April 2021. Abgerufen 7. November, 2019.
- ^ De Long, J. Bradford (Dezember 1990). ""Liquidation" -Zyklen: Altmodische Theorie des echten Inkaufszyklus und die Weltwirtschaftskrise ". NBER -Arbeitspapier Nr. 3546: 5. doi:10.3386/w3546.
- ^ De Long, J. Bradford (Dezember 1990). ""Liquidation" -Zyklen: Altmodische Theorie des echten Inkaufszyklus und die Weltwirtschaftskrise ". NBER -Arbeitspapier Nr. 3546: 33. doi:10.3386/w3546.
- ^ a b Murray Rothbard, Amerikas große Depression (Ludwig von Mises Institute, 2000), S. 159–163.
- ^ Steele, G. R. (2001). Keynes und Hayek. Routledge. p. 9. ISBN978-0-415-25138-9.
- ^ Rothbard, Amerikas große Depression, S. 19–21.
- ^ Für Hayeks Ansicht siehe:
- Diego Pizano, Gespräche mit großen Ökonomen: Friedrich A. Hayek, John Hicks, Nicholas Kaldor, Leonid V. Kantorovich, Joan Robinson, Paul A.Samuelson, Jan Tinbergen (Jorge Pinto Books, 2009).
- Murray Rothbard, Eine Geschichte des Geldes und des Bankgeschäfts in den Vereinigten Staaten (Ludwig von Mises Institute), S. 293–294.
- ^ a b c John Cunningham Wood, Robert D. Wood, Friedrich A. Hayek, Taylor & Francis, 2004, ISBN978-0-415-31057-4, p. 115
- ^ Sennholz, Hans (1. Oktober 1969). "Die Große Depression". Stiftung für wirtschaftliche Bildung. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2021. Abgerufen 23. Oktober, 2016.
- ^ Mises, Ludwig (18. August 2014). "Die Ursachen der Wirtschaftskrise und andere Aufsätze vor und nach der Weltwirtschaftskrise". Ludwig von Mises Institute. Archiviert vom Original am 5. Dezember 2021. Abgerufen 24. Oktober, 2016.
- ^ Bonner, Bill (25. Februar 2011). "Kauf von Forderungsausfällen zur Rücksendung der Bankausfall". Geschäftseingeweihter. Archiviert Aus dem Original am 24. Oktober 2016. Abgerufen 24. Oktober, 2016.
- ^ "Lewis Corey: Der Niedergang des amerikanischen Kapitalismus (1934)". Marxists.org. 30. September 2007. Abgerufen 1. Dezember, 2014.
- ^ Fleisher, Larry (30. Oktober 2009). "Die Weltwirtschaftskrise und die große Rezession". Forbes. Abgerufen 22. April, 2022.
- ^ Joseph., Dorfman (1959). Der wirtschaftliche Geist in der amerikanischen Zivilisation. Die Wikingerpresse. OCLC 71400420. Archiviert vom Original am 18. Februar 2022. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ Allgoewer, Elisabeth (Mai 2002). "Unterbekämpfungstheorien und keynesianische Ökonomie. Interpretationen der Weltwirtschaftskrise" (PDF). Diskussionspapier Nr. 2002–14. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ Foster, William Trufant; Fang, Waddill (1928). Der Weg zu viel. Houghton Mifflin. Archiviert vom Original am 18. Februar 2022. Abgerufen 28. Dezember, 2021.
- ^ Hubbert, M. King (1940). "Man Stunden und Verteilung, abgeleitet von Mannstunden: eine abnehmende Menge, Technocracy, Serie A, Nr. 8, August 1936 ". Archiviert vom Original am 7. April 2020. Abgerufen 9. September, 2017.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ Bell, Spurgeon (1940). "Produktivität, Löhne und Nationaleinkommen, das Institut für Wirtschaftswissenschaften der Brookings Institution".
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ Peter Temin, Gianni Toniolo, Die Weltwirtschaft zwischen den Kriegen, Oxford University Press, 2008, ISBN978-0-19-804201-3, p. 106
- ^ Randall E. Parker, Überlegungen zur Weltwirtschaftskrise, Elgar Publishing, 2003, ISBN978-1-84376-335-2, p. 22.
- ^ Internationale Daten von Maddison, Angus. "Historische Statistiken für die Weltwirtschaft: 1–2003 n. Chr.".[Permanent Dead Link]. Golddaten, die hauptsächlich aus historischen Quellen entnommen wurden, hauptsächlich Eichengreen, Barry (1992). Goldene Fesseln: Der Goldstandard und die Weltwirtschaftskrise, 1919–1939. New York: Oxford University Press. ISBN 0-19-506431-3.
- ^ Eichengreen, Barry (1992). Goldene Fesseln: Der Goldstandard und die Weltwirtschaftskrise, 1919–1939. New York: Oxford University Press. ISBN 0-19-506431-3.
- ^ Bernanke, Ben (2. März 2004). "Bemerkungen von Gouverneur Ben S. Bernanke: Geld, Gold und die Weltwirtschaftskrise". Auf der H. Parker Willis Vortrag in Wirtschaftspolitik, Washington und Lee University, Lexington, Virginia. Archiviert vom Original am 15. Februar 2022. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ "Die Welt in Depressionen". Mount Holyoke College. Archiviert von das Original am 10. März 2008. Abgerufen 22. Mai, 2008.
- ^ a b c d Eichengreen, b.; Irwin, D. A. (2010). "Die Folie zum Protektionismus in der Weltwirtschaftskrise: Wer hat erlebt und warum?" (PDF). Journal of Economic History. 70 (4): 871–897. doi:10.1017/s0022050710000756. S2CID 18906612. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 14. Mai 2019. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ Whaples, Robert (März 1995). "Wo gibt es einen Konsens zwischen amerikanischen Wirtschaftshistorikern? Die Ergebnisse einer Umfrage zu vierzig Vorschlägen". Das Journal of Economic History. Cambridge University Press. 55 (1): 144. doi:10.1017/s0022050700040602. JStor 2123771. S2CID 145691938.
- ^ "Protektionismus und die Weltwirtschaftskrise" Archiviert 25. Februar 2021 am Wayback -Maschine, Paul Krugman, New York Times, 30. November 2009
- ^ Barry Eichengreen, Douglas Irwin (17. März 2009). "Die protektionistische Versuchung: Lehren aus der Weltwirtschaftskrise für heute" Archiviert 24. Mai 2012 bei der Wayback -Maschine. Vox.
- ^ "Der Senat übergibt den Smoot-Hawley-Tarif". Senat der Vereinigten Staaten. Senat der Vereinigten Staaten. Archiviert vom Original am 20. Oktober 2021. Abgerufen 3. Mai, 2020.
- ^ Charles Loch Mowat, Britain between the wars, 1918–1940 (1955) S. 379–385.
- ^ a b William Ashworth, Eine kurze Geschichte der internationalen Wirtschaft seit 1850 (2. Aufl. 1962) S. 237–244.
- ^ a b Isabel Schnabel, "Die deutsche Zwillingskrise von 1931". Journal of Economic History 64#3 (2004): 822–871.
- ^ a b H. V. Hodson (1938), Einbruch und Genesung, 1929–1937 (London), S. 64–76.
- ^ a b Williams, David (1963). "London und die Finanzkrise von 1931". Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte. 15 (3): 513–528. doi:10.2307/2592922. JStor 2592922.
- ^ Mowat (1955), Britain between the wars, 1918–1940, S. 386–412.
- ^ a b Sean Glynn und John Oxborrow (1976), Großbritannien in Großbritannien: Eine soziale und wirtschaftliche Geschichte, S. 67–73.
- ^ a b BIP-Daten pro Kopf MASSURINGWORTH: Wie war das US -BIP damals? Archiviert 4. September 2010 bei der Wayback -Maschine
- ^ Gauti B. Eghertsson, "große Erwartungen und das Ende der Depression", Amerikanische wirtschaftliche Überprüfung 98, Nr. 4 (September 2008): 1476–1516
- ^ "War der New Deal kontraktionarisch?" Federal Reserve Bank von New York Personalbericht 264, Oktober 2006, Gauti B. Eghertsson Archiviert 12. Februar 2022 am Wayback -Maschine
- ^ "Der Fehler von 1937: Eine allgemeine Gleichgewichtsanalyse", Geld- und Wirtschaftsstudien 24, Nr. S-1 (Dezember 2006), Boj.or.jp Archiviert 11. August 2015 bei der Wayback -Maschine
- ^ Eggertsson, Gauti B. "Eine Antwort auf Steven Horwitz 'Kommentar zu' großen Erwartungen und das Ende der Weltwirtschaftskrise ''". Econ Journal Watch. 7 (3): 197–204. Archiviert vom Original am 15. Februar 2022. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ Steven Horwitz, "leider nicht mit Robert Higgs und anderen vertraut: eine Gegenleistung für Gauti Eggertson in den 1930er Jahren", Econ Journal Watch 8 (1), 2. Januar 2011. [1] Archiviert 15. Februar 2022 am Wayback -Maschine
- ^ Romer, Christina D. (Dezember 1992). "Was beendete die Weltwirtschaftskrise" (PDF). Journal of Economic History. 52 (4): 757–84. Citeseerx 10.1.1.207.844. doi:10.1017/s002205070001189x. Archiviert von das Original (PDF) Am 17. Januar 2013.
Die monetäre Entwicklung war für die Genesung von entscheidender Bedeutung, dass die Selbstkorrektur eine geringe Rolle beim Wachstum der realen Produktion spielte
- ^ Ben Bernanke. Essays über die Weltwirtschaftskrise. Princeton University Press. ISBN978-0-691-01698-6. p. 7
- ^ Ben S. Bernanke, "Nichtmonetäre Auswirkungen der Finanzkrise bei der Ausbreitung der Weltwirtschaftskrise", Die American Economic Review 73, Nr. 3 (Juni 1983): 257–276, erhältlich bei der St. Louis Federal Reserve Bank Collection unter Stlouisfed.org Archiviert 5. März 2016 bei der Wayback -Maschine
- ^ Bernanke, Ben S. (Februar 1995). "Die Makroökonomie der Weltwirtschaftskrise: ein vergleichender Ansatz" (PDF). Journal of Money, Credit und Banking. Fraser.stlouisfed.org. 27 (1): 1–28. doi:10.2307/2077848. JStor 2077848. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 16. Oktober, 2014.
- ^ W. S. Woytinsky und E. S. Woytinsky, Weltbevölkerung und Produktion: Trends und Aussichten (1953) p. 148
- ^ Denyse Baillargeon, Machen Sie: Frauen, Familie und Zuhause in Montreal während der Weltwirtschaftskrise (Wilfrid Laurier University Press, 1999), p. 159.
- ^ Stephenson, Jill (2014). Frauen in Nazi -Deutschland. Taylor & Francis. S. 3–5. ISBN 978-1-317-87607-6. Archiviert vom Original am 16. August 2021. Abgerufen 27. Juni, 2015.
- ^ Susan K. Foley (2004). Frauen in Frankreich seit 1789: Die Bedeutungen des Unterschieds. Palgrave Macmillan. pp.186–90. ISBN 978-0-230-80214-8.
- ^ Srigley, Katrina (2010). Breadwinnertöchter: junge berufstätige Frauen in einer Stadt aus der Depression, 1929–1939. Universität von Toronto Press. p.135. ISBN 978-1-4426-1003-3.
- ^ Jessica S. Bean, ""Um das Haus am Laufen zu halten": Frauenarbeitsangebot im Zwischenkrieg London ". Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte (2015) 68#2 S. 441–470.
- ^ Deirdre Beddoe, Zurück zu Hause und zur Pflicht: Frauen zwischen den Kriegen, 1918–1939 (1989).
- ^ Camiscioli, Elisa (2001). "Bürger produzieren, die 'französische Rasse' reproduzieren: Einwanderung, Demografie und Pronatalismus im Frankreich des frühen 20. Jahrhunderts". Geschlecht & Geschichte. 13 (3): 593–621. doi:10.1111/1468-0424.00245. PMID 18198513. S2CID 20333294.
- ^ Ann E. McCleary, ""Ich war wirklich stolz auf sie": Himbeeren in Dosen und Hausproduktion während der Farmdepression. " Augusta Historical Bulletin (2010), Ausgabe 46, S. 14–44.
- ^ Vogelsang, Willem. "3. Feedsäcke und die Weltwirtschaftskrise". trc-leiden.nl. Archiviert vom Original am 15. April 2021. Abgerufen 21. März, 2020.
- ^ Klassen, Tari (2008). "Wie Depressionen-Quiltmaker den häuslichen Raum konstruierten: eine interrassische prozessuale Studie". Midwestern Folklore. 34 (2): 17–47.
- ^ Baillargeon, Machen Sie: Frauen, Familie und Zuhause in Montreal während der Weltwirtschaftskrise (1999), S. 70, 108, 136–138, 159.
- ^ Metzler, Mark (2004). "Frau der Frau in Japans Weltwirtschaftskrise: Überlegungen zur moralischen Wirtschaft der Deflation". Journal of Japaner Studies. 30 (2): 315–352. doi:10.1353/jjs.2004.0045. S2CID 146273711.
- ^ Reagin, N. R. (2001). "Marktordnung und Autarkic Housekeeping: Hausfrauen und privater Verbrauch im Rahmen des vierjährigen Plans, 1936–1939". Deutsche Geschichte. 19 (2): 162–184. doi:10.1191/026635501678771619. PMID 19610237.
- ^ In Bezug auf die Auswirkungen der Ausgaben des Zweiten Weltkriegs auf die Wirtschaft, Ökonom John Kenneth Galbraith sagte: "Man hätte die keynesianischen Ideen nicht besser demonstrieren können." Daniel Yergin, William Cran (Schriftsteller / Produzent) (2002). Befehlshöhen siehe Kapitel 6 Video oder Transkript (TV -Dokumentation). UNS.: PBS.
- ^ Romer, Christina D. (1992). "Was hat die Weltwirtschaftskrise beendet?" Journal of Economic History. 52 (4): 757–784. doi:10.1017/s002205070001189x.
Die Finanzpolitik war noch geringfügig zu einer interessanten Wendung der üblichen Ansicht, dass der Zweite Weltkrieg die Erholung von der Weltwirtschaftskrise verursachte oder zumindest beschleunigt hat.
- ^ Higgs, Robert (1. März 1992). "Kriegsnotherden? Eine Neubewertung der US -Wirtschaft in den 1940er Jahren". Das Journal of Economic History. 52 (1): 41–60. doi:10.1017/s0022050700010251. ISSN 1471-6372. S2CID 154484756.
- ^ "Große Depression und Zweiten Weltkrieg" Archiviert 24. Januar 2022 bei der Wayback -Maschine. Kongressbibliothek.
- ^ "Depression & Zweiten Weltkrieg" Archiviert 25. Juni 2009 bei der Wayback -Maschine. Americaslibrary.gov.
- ^ Richard J. Jensen, "Die Ursachen und Heilungen der Arbeitslosigkeit in der Weltwirtschaftskrise" Archiviert 2. November 2021 bei der Wayback -Maschine. Zeitschrift für interdisziplinäre Geschichte 19.4 (1989): 553–583.
- ^ Geoffrey Lawrence, Kapitalismus und Landschaft: Die ländliche Krise in Australien (Pluto Press, 1987)
- ^ Ein Jahrhundert des Wandels auf dem australischen Arbeitsmarkt Archiviert 31. Dezember 2021 bei der Wayback -Maschine, Australian Bureau of Statistics
- ^ John Birmingham (2000). Leviathan: Die nicht autorisierte Biographie von Sydney. Beliebiges Haus. ISBN978-0-09-184203-1
- ^ Judy Mackinolty, hrsg. Die verschwendeten Jahre?: Australiens große Depression (Allen & Unwin, 1981).
- ^ 1929–1939 - die Weltwirtschaftskrise Archiviert 27. Januar 2009 bei der Wayback -Maschine, Quelle: Bank of Canada
- ^ Anthony Latham und John Heaton, Die Depression und die Entwicklungswelt, 1914–1939 (1981).
- ^ Coquery-Vidrovitch, C. (1977). "Mutation de l'impérialisme koloniale français dans les Années 30". Afrikanische Wirtschaftsgeschichte (in Französisch) (4): 103–152. doi:10.2307/3601244. JStor 3601244.
- ^ Westcott, Nicholas (1984). "Die ostafrikanische Sisalindustrie, 1929–1949: Die Vermarktung einer Kolonialprodukte während der Depression und des Krieges". Zeitschrift für afrikanische Geschichte. 25 (4): 445–461. doi:10.1017/s0021853700028486. S2CID 161203218.
- ^ R. Olfeni Ekundare, Eine Wirtschaftsgeschichte Nigerias 1860–1960 (1973) online Archiviert 31. Dezember 2021 bei der Wayback -Maschine S. 104–226.
- ^ Olubomehin, O.O. (2002). "Straßenverkehr und die Wirtschaft im Südwesten Nigerias, 1920-1939". Lagos Historische Bewertung. 2: 106–121.
- ^ Lungu, Gatian F. (1993). "Bildungspolitik im kolonialen Sambia: Der Fall der Hochschulbildung von Afrikanern von 1924 bis 1964". Das Journal of Negro -Geschichte. 78 (4): 207–232. doi:10.2307/2717416. JStor 2717416. S2CID 149538992.
- ^ R. Anstey, König Leopolds Erbe: Der Kongo unter belgischer Herrschaft 1908–1960 (1966), p. 109.
- ^ Ochonu, Moses (2009). "Kritische Konvergenz: Die Weltwirtschaftskrise und das Mischen der nigerianischen und britischen antikolonialen Polemik". Canadian Journal of African Studies. 43 (2): 245–281. doi:10.1080/00083968.2010.9707572. S2CID 142695035.
- ^ Gamble, Harry (2009). "Les Paysans de l'Empire: Écoles Rurales et Imaginaire Colonial En afrique Occidentale Française Dans Les Années 1930". Cahiers d'études Africaines. 49 (3): 775–803. doi:10.4000/etudesafricaines.15630.
- ^ LAULLENBURGER, Henry (1936). "Frankreich und die Depression". Internationale Angelegenheiten. 15 (2): 202–224. doi:10.2307/2601740. JStor 2601740.
- ^ Jean-Pierre Dormois, Die französische Wirtschaft im 20. Jahrhundert (2004) p. 31
- ^ Beaudry, Paul; Portier, Franck (2002). "Die französische Depression in den 1930er Jahren". Überprüfung der wirtschaftlichen Dynamik. 5: 73–99. doi:10.1006/redy.2001.0143.
- ^ Über die Weltwirtschaftskrise Archiviert 20. Dezember 2008 bei der Wayback -Maschine, Universität von Illinois
- ^ a b Deutschland - wirtschaftlich Archiviert 31. Dezember 2021 bei der Wayback -Maschine, Öffentlicher Rundfunkdienst (PBS).
- ^ Bullock, Alan (1991) [1962]. Hitler: Eine Studie in Tyrannei. New York; London: Harper Perennial. ISBN 978-1-56852-036-0.
- ^ "The History Place - Rise of Hitler: Hitler rennt als Präsident". www.historyplace.com. Archiviert Aus dem Original am 3. November 2016. Abgerufen 23. Oktober, 2016.
- ^ Ian Kershaw (1998). Hitler, 1889–1936: Hybris. W.W. Norton. p. 411. ISBN 978-0-393-32035-0.
- ^ Adam Tooze, Die Löhne der Zerstörung: das Erstellen und Brechen der nationalsozialistischen Wirtschaft (2007)
- ^ R. J. Overy, "Falsch einschätzen Hitler" S. 93–115 von Die Ursprünge des Zweiten Weltkriegs waren überprüft Herausgegeben von Gordon Martel, Routledge: London, 1999 S. 98–99.
- ^ Kershaw, Ian Zur Hölle und zurück: Europa 1914-1949, CH. 5
- ^ a b c Karlsson, Gunnar (2000). Geschichte Islands. S. 308–12.
- ^ Manikumar, K. A. (2003). Eine Kolonialwirtschaft in der Weltwirtschaftskrise, Madras (1929–1937).
- ^ Samita Sen, "Arbeit, Organisation und Geschlecht: Die Jute -Industrie in Indien in den 1930er Jahren" in Helmut Konrad und Wolfgang Maderhaner, Hrsg. Routen in den Abgrund: Umgang mit Krisen in den 1930er Jahren (2013) S. 152–66.
- ^ Simmons, Colin (1987). "Die Weltwirtschaftskrise und die indische Industrie: Veränderung der Interpretationen und Änderung der Wahrnehmungen". Moderne asiatische Studien. 21 (3): 585–623. doi:10.1017/s0026749X00009215. JStor 312643. S2CID 145538790.
- ^ Frank Barry und Mary F. Daly, "Gleichzeitige irische Perspektiven auf die Weltwirtschaftskrise" (2010) [Online]
- ^ Frank Barry und Mary E. Daly, "Irische Wahrnehmungen der Weltwirtschaftskrise" in Michael Psalidopoulos, Die Weltwirtschaftskrise in Europa: Wirtschaftliches Denken und Politik in einem nationalen Kontext (Athen: Alpha Bank, 2012) S. 395–424.
- ^ Siehe auch B. Girvin, Zwischen zwei Welten: Politik und Wirtschaft im unabhängigen Irland (Dublin: Gill und Macmillan, 1989).
- ^ Barry, Frank und Mary E. Daly. "Irische Wahrnehmungen der Weltwirtschaftskrise" (Nr. IIISDP349. IIIS, 2011.) Online Archiviert 11. August 2015 bei der Wayback -Maschine
- ^ Vera Zamagni, Die Wirtschaftsgeschichte Italiens 1860–1990 (Oxford University Press, 1993)
- ^ Fabrizio Mattesini und Beniamino Quintieri. "Italien und die Weltwirtschaftskrise: Eine Analyse der italienischen Wirtschaft, 1929–1936." Erkundungen in der Wirtschaftsgeschichte (1997) 34#3 S.: 265–294.
- ^ Fabrizio Mattesini und Beniamino Quintieri. "Verringert eine Verringerung der Arbeitswoche die Arbeitslosigkeit? Einige Beweise aus der italienischen Wirtschaft während der Weltwirtschaftskrise." Erkundungen in der Wirtschaftsgeschichte (2006), 43#3, S. 413–37.
- ^ Myung Soo Cha, "Hat Takahashi Korekiyo Japan vor der Weltwirtschaftskrise gerettet?", Das Journal of Economic History 63, Nr. 1 (März 2003): 127–144.
- ^ (Weitere Informationen zur japanischen Wirtschaft in den 1930er Jahren sehen "Miti und das japanische Wunder" von Chalmers Johnson.))
- ^ Rosemary Thorp, Lateinamerika in den 1930er Jahren: Die Rolle der Peripherie in der Weltkrise (Palgrave Macmillan, 2000).
- ^ Anderson, Betty S. (2016). Eine Geschichte des modernen Nahen Ostens: Herrscher, Rebellen und Schurken. Stanford, Kalifornien. ISBN 978-0-8047-9875-4. OCLC 945376555. Archiviert vom Original am 18. Februar 2022. Abgerufen 13. Februar, 2022.
- ^ E. H. Kossmann, Die niedrigen Länder: 1780–1940 (1978).
- ^ "Soziales Wohlbefinden und Staat: Große Depression Archiviert 7. März 2016 bei der Wayback -Maschine",", Museum von Neuseeland Te Papa Tongarewa.
- ^ "Ii rp vonges była Gospodarczą Porażką.. forsal.pl (auf Polnisch). 3. November 2018. Archiviert Aus dem Original am 19. Oktober 2021. Abgerufen 29. Juli, 2021.
- ^ a b "Wielki Kryzys Gospodarczy W Polsce". histmag.org. Archiviert vom Original am 29. Juli 2021. Abgerufen 29. Juli, 2021.
- ^ "Wielki Kryzys mit Polsce. ZBANKRUTOWAło Niemal 25% Firma, ein Produkt Krajowy Spadł O Ponad Połowę". Wielkahistoria (auf Polnisch). 9. November 2020. Archiviert vom Original am 29. Juli 2021. Abgerufen 29. Juli, 2021.
- ^ "140 LAT TEMU URODZIł Się Bolesław Wieniawa-Długoszowski". Dzieje.pl (auf Polnisch). Archiviert vom Original am 12. August 2021. Abgerufen 29. Juli, 2021.
- ^ José Cardozo, "Die Weltwirtschaftskrise und Portugal" in Michael Psalidopoulos, hrsg. (2012). Die Weltwirtschaftskrise in Europa: Wirtschaftliches Denken und Politik in einem nationalen Kontext Athen: Alpha Bank, ISBN978-960-99793-6-8. S. 361–94 Online Archiviert 13. März 2017 bei der Wayback -Maschine
- ^ Rodriguez, Manuel (2011). Ein New Deal für die Tropen. Princeton: Markus Wiener. p. 23.
- ^ "Graph der US -amerikanischen Arbeitslosenquote: 1930–1945". American Social History Project. Archiviert Aus dem Original am 23. Januar 2021. Abgerufen 19. April, 2017.
- ^ Dietz, James (1986). Wirtschaftsgeschichte von Puerto Rico. Princeton: Princeton University Press. S. 154–55. ISBN 0-691-02248-8. Archiviert vom Original am 18. August 2021. Abgerufen 4. Februar, 2018.
- ^ Blejan, Elisabeta; Kostenschmerz, Brîndușa; Aloman, Adriana (2009). "Die Nationalbank von Rumänien während der Weltwirtschaftskrise-1929-1933" (PDF). Vierte Konferenz des Südost -Europas Geldgeschichte Network (Sesshn). Nationalbank von Serbien (8): 1–34. Archiviert (PDF) vom Original am 19. November 2021. Abgerufen 21. März, 2021.
- ^ Chiappini, Raphaël; Torre, Dominique; Tosi, Elise (2009). "Rumäniens nicht nachhaltige Stabilisierung: 1929-1933" (PDF). Gredeg Working Papers. Groupe de Recherche en Droit, Economie, Gestion (2019–43): 1–32. Archiviert (PDF) vom Original am 8. Juli 2021. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ Dan O'Meara, Volkskapitalisme: Klasse, Kapital und Ideologie in der Entwicklung des Afrikaner -Nationalismus, 1934–1948 (Cambridge University Press, 1983).
- ^ Die Weltwirtschaftskrise und die 1930er Jahre Archiviert 2. Januar 2022 bei der Wayback -Maschine, Federal Research Division der Bibliothek des Kongresses.
- ^ Minnaar, Anthony (1994). "Arbeitslosigkeit und Hilfsmaßnahmen während der Weltwirtschaftskrise (1929–1934)". Kleio. 26 (1): 45–85. doi:10.1080/00232084.1994.10823193.
- ^ Robert William Davies, Mark Harrison und Stephen G. Wheatcroft, Hrsg. Die wirtschaftliche Transformation der Sowjetunion, 1913–1945 (Cambridge University Press, 1994)
- ^ Jennifer Burns (2009).Göttin des Marktes: Ayn Rand und das amerikanische Recht Archiviert 15. April 2021 bei der Wayback -Maschine, p. 34. Oxford University Press. ISBN0-19-532487-0
- ^ "Illegale Auswanderung in die USA während der Weltwirtschaftskrise". www.genealogia.fi. Archiviert von das Original am 24. Februar 2021. Abgerufen 19. September, 2016.
- ^ Gabriel Tortella und Jordi Palafox, "Bankwesen und Industrie in Spanien 1918–1936", " Zeitschrift für Europäische Wirtschaftsgeschichte (1984), 13#2 Sonderausgaben, S. 81–110.
- ^ R.J. Harrison, Wirtschaftsgeschichte des modernen Spaniens (1978), S. 129–49.
- ^ Göran Therborn, "Ein einzigartiges Kapitel in der Geschichte der Demokratie: die schwedischen Sozialdemokraten" in K. Misgeld et al. (Hrsg.), Sozialdemokratie schaffen, University Park, Penn State University Press, 1996.
- ^ Charles Loch Mowat, Britain between the wars, 1918–1940 (1955) S. 386–412.
- ^ Arbeitslosigkeit während der Weltwirtschaftskrise Archiviert 24. Januar 2009 bei der Wayback -Maschine, thegreatdepression.co.uk
- ^ Kochen, Chris und Bewes, Diccon; Was ist passiert, wo: Ein Leitfaden für Orte und Ereignisse in der Geschichte des 20. Jahrhunderts p. 115; Routledge, 1997 ISBN1-85728-533-6
- ^ "Arbeitslager, die Depressionen bewältigen" Archiviert 6. Januar 2022 bei der Wayback -Maschine, BBC News.
- ^ Konstantin, Stephen (1983), Soziale Bedingungen in Großbritannien 1918–1939, ISBN0-416-36010-6
- ^ a b Peter Clemens, Wohlstand, Depression und New Deal: Die USA 1890–1954, Hodder Education, 4. Aufage, 2008, ISBN978-0-340-96588-7, p. 114.
- ^ Charles R. Morris, Ein Gesindel des toten Geldes: Der große Absturz und die globale Depression: 1929–1939 (Publicaffairs, 2017), 389 pp. Online -Bewertung Archiviert 24. April 2017 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Smoot-Hawley-Tarif" Archiviert 12. März 2009 bei der Wayback -Maschine, US-Außenministerium.
- ^ "Reconstruction Finance Corporation". Eh.net Encyclopedia. Archiviert von das Original am 29. Oktober 2013.
- ^ Clemens, Wohlstand, Depression und New Deal, 2008, p. 113.
- ^ Die Weltwirtschaftskrise (1929–1939)Die Eleanor Roosevelt Papers. Archiviert 23. Dezember 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ Swanson, Joseph; Williamson, Samuel (1972). "Schätzungen des nationalen Produkts und Einkommens für die Wirtschaft der Vereinigten Staaten, 1919–1941". Erkundungen in der Wirtschaftsgeschichte. 10: 53–73. doi:10.1016/0014-4983 (72) 90003-4.
- ^ a b Gefängnis Tage und Nächte, von Victor F. Nelson (New York: Garden City Publishing Co., Inc., 1936)
- ^ "Große Depression in den Vereinigten Staaten" Archiviert 1. November 2009 bei Webcite, Microsoft Encarta. Archiviert 31. Oktober 2009.
- ^ Joyce Bryant, "Die Weltwirtschaftskrise und New Deal" Archiviert 21. Juli 2016 bei der Wayback -Maschine, Yale-New Haven Teachers Institute.
- ^ Die Staubschale, Geoff Cunfer, Southwest Minnesota State University. Archiviert 28. Dezember 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Nationalparkgeschichte:" Der Geist des zivilen Naturschutzkorps "". NationalParksstraveler.com. Archiviert von das Original am 5. September 2010. Abgerufen 4. September, 2010.
- ^ Robert Goldston, Die Große Depression, Fawcett Publications, 1968, p. 228.
- ^ Wirtschaftliche SchwankungenMaurice W. Lee, Vorsitzender der Wirtschaftswissenschaften, Washington State College, veröffentlicht von R. D. Irwin Inc, Homewood, Illinois, 1955, p. 236.
- ^ GeschäftszyklusJames Arthur Estey, Purdue University, Prentice-Hall, 1950, S. 22–23 Chart.
- ^ Maurice W. Lee, 1955.
- ^ Schlesinger, Jr., Arthur M. Das Kommen des New Deal: 1933–1935. Taschenbuch ed. New York: Houghton Mifflin, 2003 [1958]. ISBN0-618-34086-6; Schlesinger, Jr., Arthur M. Die Politik der Umwälzung: 1935–1936. Taschenbuch ed. New York: Houghton Mifflin, 2003 [1960]. ISBN0-618-34087-4
- ^ Lanny Ebenstein, Milton Friedman: Eine Biografie (2007).
- ^ Früchte des Zorns, durch John Steinbeck, Penguin, 2006, 0143039431, p. 238
- ^ David Taylor, Seele eines Volkes: Das Projekt der WPA -Schriftsteller entdeckt Depression America (2009).
- ^ Jerre Mangione, The Dream and the Deal: The Federal Writers 'Project, 1935–1943 (1996)
- ^ Jerrold Hirsch, Porträt von Amerika: Eine Kulturgeschichte des Federal Writers 'Project (2006)
- ^ Stacy I. Morgan, Sozialer Realismus überdenken: afroamerikanische Kunst und Literatur, 1930–1953 (2004), p. 244.
- ^ Harry, Lou (1. Oktober 2010). Cincinnati Magazine. Emmis Communications. S. 59–63. Archiviert vom Original am 15. April 2021. Abgerufen 10. Juli, 2017.
- ^ Morency, Philip. Auf dem Gang, Band 2: Filmrezensionen von Philip Morency. Dorrance Publishing. S. 133–. ISBN 978-1-4349-7709-0. Archiviert vom Original am 17. August 2021. Abgerufen 22. August, 2017.
- ^ Pimpare, Stephen (2017). Ghettos, Tramps und Wohlfahrtsköniginnen: unten auf der Leinwand. Oxford University Press. S. 216–. ISBN 978-0-19-066072-7. Archiviert vom Original am 15. April 2021. Abgerufen 10. Juli, 2017.
- ^ Smith, Robert W. (26. Januar 2006). Rampenlicht auf Amerika: Die Weltwirtschaftskrise. Lehrer erstellte Ressourcen. ISBN 978-1-4206-3218-7. Archiviert vom Original am 15. April 2021. Abgerufen 10. Juli, 2017.
- ^ a b c "Wann hat die Weltwirtschaftskrise ihren Namen erhalten? (Und wer hat sie benannt?) - History News Network". hnn.us. Archiviert vom Original am 9. Januar 2022. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ William Manchester, The Ehre und The Dream: Eine narrative Geschichte Amerikas, 1932–1972.
- ^ Fletcher, T.W. (1961). "Die Weltwirtschaftskrise der englischen Landwirtschaft 1873–1896". Die Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte. Blackwell Publishing. 13 (3): 417–32. doi:10.2307/2599512. JStor 2599512.
- ^ "Kinderarmut steigt in Osteuropa" Archiviert 12. September 2017 bei der Wayback -Maschine, BBC News, 11. Oktober 2000.
- ^ Siehe "Was können Übergangswirtschaften aus den ersten zehn Jahren lernen? Ein neuer Weltbankbericht" in " Übergang Newsletter Worldbank.org, K-a.kg Archiviert 24. Januar 2022 bei der Wayback -Maschine
- ^ a b Wer hat Russland verloren? Archiviert 18. Februar 2022 am Wayback -Maschine, New York Times, 8. Oktober 2000.
- ^ Adam Tooze, Absturz: Wie ITern ein Jahrzehnt finanzieller Krisen die Welt verändert hat (2018) p. 41.
- ^ Rampell, Catherine (11. März 2009). ""Große Rezession": Eine kurze Etymologie ". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 19. Oktober 2021. Abgerufen 9. März, 2017.
- ^ Gibbs, Nancy (15. April 2009). "Die große Rezession: Amerika wird Sparsamkeit Nation". Zeit. Archiviert von das Original am 17. April 2009.
- ^ Krugman, Paul (20. März 2009). "Die große Rezession gegen die Weltwirtschaftskrise". Die New York Times. Archiviert vom Original am 25. Februar 2021. Abgerufen 7. Februar, 2017.
- ^ Lahart, Justin (28. Juli 2009). "Die große Rezession: Ein Abschwung hoch". Das Wall Street Journal. Archiviert vom Original am 15. April 2021. Abgerufen 3. August, 2017.
- ^ Rabinowitz, Marco (6. Oktober 2011). "Die Weltwirtschaftskrise gegen die große Rezession Archiviert 17. Oktober 2011 bei der Wayback -Maschine: Ein Blick auf den Wert des US -Dollars in den Jahren 1929 und 2008; Was hat sich geändert und wo das heute lässt ". MSN Geld. Benzinga.
- ^ Evans-Pritchard, Ambrose (14. September 2010). "IWF fürchtet 'soziale Explosion' von World Jobs Crisis". Der Daily Telegraph (London). "Amerika und Europa sind seit den 1930er Jahren mit der schlimmsten Arbeitskrise ausgesetzt und riskieren eine Explosion sozialer Unruhen", es sei denn, sie treten sorgfältig durch, hat der internationale Währungsfonds gewarnt. "
Weitere Lektüre
Global
- Brendon, Piers. The Dark Valley: Ein Panorama der 1930er Jahre (2000) umfassende globale wirtschaftliche und politische Geschichte; 816pp
- Davis, Joseph S. Die Welt zwischen den Kriegen, 1919–39: Die Ansicht eines Ökonomen (1974)
- Garraty, John A. Die Weltwirtschaftskrise: Eine Untersuchung der Ursachen, des Kurses und der Folgen der weltweiten Depression der neunzehn dreißiger Jahre, wie von Zeitgenossen und im Licht der Geschichte gesehen (1986) online
- Garside, William R. Kapitalismus in Krise: internationale Reaktionen auf die Weltwirtschaftskrise (1993)
- Grossman, Mark. Enzyklopädie der Zwischenkriegsjahre: von 1919 bis 1939 (2000). 400 pp. Weltweite Berichterstattung
- Hall Thomas E. und J. David Ferguson. Die Weltwirtschaftskrise: Eine internationale Katastrophe der perversen Wirtschaftspolitik (1998)
- Hodson, H.V. Einbruch und Genesung, 1929–37: Eine Übersicht über Weltwirtschaftsangelegenheiten (Oxford Up, 1938). online
- Kehoe, Timothy J. und Edward C. Prescott. Große Depressionen des 20. Jahrhunderts (2007)
- Liga der Nationen. Weltwirtschaftsumfrage 1935-1936 (1936) online
- Rees, Goronwy. Der große Einbruch: Kapitalismus in der Krise, 1929-33 (1970) online, Marxist.
- ROTHERMUND, DEIDMAR. Die globalen Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise (1996)
Europa
- Aldcroft, Derek H. „Wirtschaftswachstum in Großbritannien in den Zwischenkriegsjahren: Eine Neubewertung.“ Economic History Review, 20#2, 1967, S. 311–26. online
- Ambrosius, G. und W. Hibbard, Eine soziale und wirtschaftliche Geschichte des Europas des 20. Jahrhunderts (1989)
- Broadberry, S. N. Die britische Wirtschaft zwischen den Kriegen (Basil Blackwell 1986)
- Feinstein. Charles H. Die europäische Wirtschaft zwischen den Kriegen (1997)
- James, Harold. Der deutsche Einbruch: Politik und Wirtschaft, 1924-1936 (1986) online
- Kaiser, David E. Wirtschaftsdiplomatie und die Ursprünge des Zweiten Weltkriegs: Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Osteuropa, 1930–1939 (1980)
- Konrad, Helmut und Wolfgang Maderhaner, Hrsg. Routen in den Abgrund: Umgang mit Krisen in den 1930er Jahren Archiviert 24. Januar 2020 bei der Wayback -Maschine (Berghahn Books, 2013), 224 S. vergleicht politische Krisen in Deutschland, Italien, Österreich und Spanien mit denen in Schweden, Japan, China, Indien, der Türkei, Brasilien und den Vereinigten Staaten.
- Psalidopoulos, Michael, hrsg. Die Weltwirtschaftskrise in Europa: Wirtschaftliches Denken und Politik in einem nationalen Kontext (Athen: Alpha Bank, 2012). ISBN978-960-99793-6-8. Kapitel von Wirtschaftshistorikern umfassen Finnland, Schweden, Belgien, Österreich, Italien, Griechenland, die Türkei, Bulgarien, Jugoslawien, Rumänien, Spanien, Portugal und Irland. Inhaltsverzeichnis
- Tipton, F. und R. Aldrich, Eine wirtschaftliche und soziale Geschichte Europas, 1890–1939 (1987)
USA und Kanada
- Dickstein, Morris. Tanzen im Dunkeln: Eine Kulturgeschichte der Weltwirtschaftskrise (2009) online
- Galbraith, John Kenneth, Der große Absturz 1929 (1954), beliebt online
- Goldston, Robert, Die Weltwirtschaftskrise: Die Vereinigten Staaten in den dreißiger Jahren (1968)
- McNeese, Tim und Richard Jensen. Die Weltwirtschaftskrise 1929-1938 (Entdeckung der US -Geschichte) (2010) online, für Mittelschulen.
- Mitchell, Broadus. Depression Jahrzehnt: Von New Ära bis New Deal, 1929–1941 (1947), 462 S., gründliche Berichterstattung über die US -Wirtschaft online
- Reis, Ronald A. Die Weltwirtschaftskrise und der New Deal: Amerikas Wirtschaft in der Krise (2011) für Sekundarschulen. online
- Safarian, A. E. Die kanadische Wirtschaft in der Weltwirtschaftskrise (2009) online
- Young, William H. Die Weltwirtschaftskrise in Amerika: Eine kulturelle Enzyklopädie (2007) online
Andere Gebiete
- Brown, Ian. Die Volkswirtschaften Afrikas und Asiens in der Zwischenkriegsdepression (1989)
- Drinot, Paulo und Alan Knight, Hrsg. Die Weltwirtschaftskrise in Lateinamerika (2014) Auszug
- Latham, Anthony und John Heaton, Die Depression und die Entwicklungswelt, 1914–1939 (1981).
- Shiroyama, Tomoko. China während der Weltwirtschaftskrise: Markt, Staat und die Weltwirtschaft, 1929-1937 (2008) online
Konzentration auf Wirtschaftstheorie oder Ökonometrie
- Bernanke, Ben. "Die Makroökonomie der Weltwirtschaftskrise: ein vergleichender Ansatz" Journal of Money, Credit und Banking (1995) 27#1 S. 1–28 online
- Eichengreen, Barry J. Hall of Mirrors: Die Weltwirtschaftskrise, die große Rezession und die Verwendungs- und Missbrauchsgeschichte (2015) vergleicht der führende Ökonom nach 1929 und nach 2008 den wirtschaftlichen Niedergang. online
- Eichengreen, Barry. Goldene Fesseln: Der Goldstandard und die Weltwirtschaftskrise, 1919–1939. 1992.
- Eichengreen, Barry und Marc Flandreau. Der Goldstandard in Theorie und Geschichte (1997)
- Friedman, Milton und Anna Jacobson Schwartz. Eine Geldgeschichte der Vereinigten Staaten, 1867–1960 (1963), Monetaristische Interpretation (stark statistisch)
- Glasner, David, ed. Geschäftszyklen und Depressionen (Routledge, 1997), 800 pp. Auszug
- Grinin, L., Korotayev, A. und Taussch A. eds. Wirtschaftszyklen, Krisen und die globale Peripherie (2016).
- Haberler, Gottfried. Die Weltwirtschaft, das Geld und die Weltwirtschaftskrise von 1919–1939 (1976)
- Kehoe, Timothy J. und Edward C. Prescott, Hrsg. Große Depressionen des 20. Jahrhunderts (2007), Essays von Ökonomen in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und Tarifen; statistisch
- Kindleberger, Charles P. Die Welt in Depression, 1929–1939 (3. Aufl. 2013) online
- Madsen, Jakob B. "Handelsbarrieren und der Zusammenbruch des Welthandels während der Weltwirtschaftskrise", Southern Economic Journal, (2001) 67#4 S. 848–68 Online bei JStor.
- Markwell, Donald. John Maynard Keynes und internationale Beziehungen: Wirtschaftswege zu Krieg und Frieden (Oxford University Press, 2006).
- Mundell, R.A. "Eine Überprüfung des 20. Jahrhunderts", Amerikanische wirtschaftliche Überprüfung 90#3 (2000), S. 327–40 online Version
- Richardson, H. W. „Die Grundlage der wirtschaftlichen Erholung in den neunzehn dreißiger Jahren: eine Überprüfung und eine neue Interpretation.“ Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte, 15#2 (1962), S. 344–63. online; Konzentrieren Sie sich auf das Vereinigte Königreich.
- Romer, Christina D. "Die Nation in Depression", " Journal of Economic Perspectives (1993) 7#2 S. 19–39 in jstor Archiviert 3. Juli 2016 bei der Wayback -Maschine, statistischer Vergleich der USA und anderer Länder