Regierung

- Kartenlegende
Voll Präsidentschaftsrepubliken2 Semi-Präsidentschaftsrepubliken2 Republiken mit einem von dem Gesetzgeber gewählten Exekutivpräsidenten oder nominiert, der möglicherweise nicht unterliegt oder nicht parlamentarisches Vertrauen Parlamentsrepubliken2 Parlamentarisch konstitutionelle Monarchien wo Könige keine erhebliche Macht haben Parlamentarische konstitutionelle Monarchien, die einen eigenen Regierungsführer haben, bei der Lizenzgebiete erhebliche Exekutiv- und/oder gesetzgebende Macht besitzen Absolute Monarchien Einparteienstaaten Länder, in denen verfassungsrechtliche Bestimmungen für die Regierung ausgesetzt wurden (z. Militärjuntas) Länder, die nicht zu den oben genannten Systemen passen (z. Provisorische Regierungen/unklare politische Situationen)
2 Mehrere Staaten, die verfassungsrechtlich als Mehrparteienrepubliken angesehen werden, werden von Außenstehenden als autoritäre Staaten weitgehend beschrieben. Diese Karte enthält nur die de jure Regierungsform und nicht die de facto Grad der Demokratie.
A Regierung ist das System oder die Gruppe von Personen, die eine organisierte Gemeinschaft regeln, im Allgemeinen a Zustand.
Im Falle ihrer breiten assoziativen Definition besteht die Regierung normalerweise aus Legislative, Executive, und Justiz. Die Regierung ist ein Mittel, mit dem die Organisationspolitik durchgesetzt wird, sowie ein Mechanismus zur Bestimmung der Politik. In vielen Ländern hat die Regierung eine Art Art von Verfassung, eine Aussage zu ihren Regierungsprinzipien und Philosophie.
Während alle Arten von Organisationen haben Führung, der Begriff Regierung wird oft spezifischer verwendet, um sich auf die ungefähr 200 zu beziehen Unabhängige nationale Regierungen und Nebenorganisationen.
Historisch weit verbreitete Regierungsformen umfassen Monarchie, Adel, Timokratie, Oligarchie, Demokratie, Theokratie, und Tyrannei. Diese Formen schließen sich nicht immer gegenseitig aus, und gemischte Regierungen sind üblich. Der Hauptaspekt jeder Regierungsphilosophie ist, wie politische Macht erlangt wird, wobei die beiden Hauptformen sein Wahlwettbewerb und erbliche Nachfolge.
Definitionen und Etymologie
Eine Regierung ist die System zu regieren a Zustand oder Gemeinschaft. Das Columbia Encyclopedia Definiert die Regierung als "ein System der sozialen Kontrolle, unter dem das Recht, Gesetze zu erlassen, und das Recht, sie durchzusetzen, in eine bestimmte Gruppe in der Gesellschaft übertragen".[1] Während alle Arten von Organisationen haben Führung, das Wort Regierung wird oft spezifischer verwendet, um sich auf die ungefähr 200 zu beziehen Unabhängige nationale Regierungen auf Erden sowie ihre Tochterorganisationen, wie z. Staats- und Provinzregierungen ebenso gut wie lokale Regierungen.[2]
Das Wort Regierung stammt aus dem griechischen Verb κυβερνάω [kubernáo] Bedeutung lenken mit einer Gubernaculum (Ruder), der metaphorische Sinn, der in der Literatur von bestätigt wird Antike, einschließlich Plato's Staatsschiff.[3] Im Britisches Englisch, "Regierung" bezieht sich manchmal auf das, was auch als "bekannt ist"Ministerium"oder ein"Verwaltung", d. H. Die Politik und Regierungsbeamten einer bestimmten Exekutive oder Regierung Koalition. Endlich, Regierung wird manchmal auch in englischer Sprache als verwendet Synonym für Regel oder Governance.[4]
Geschichte
Der Moment und der Ort, an dem sich das Phänomen der menschlichen Regierung entwickelt hat, geht in der Zeit verloren; Die Geschichte erfasst jedoch die Formationen der frühen Regierungen. Vor ungefähr 5.000 Jahren erschienen die ersten kleinen Stadtstaaten.[5] Im dritten bis zweiten Jahrtausend v. Sumer, antikes Ägypten, das Indus -Tal -Zivilisation, und die Gelbe Fluss Zivilisation.[6]
Die Entwicklung der Landwirtschaft und Wasserkontrolle Projekte waren ein Katalysator für die Entwicklung von Regierungen.[7] Gelegentlich wurde ein Chef eines Stammes von verschiedenen Ritualen oder Krafttests gewählt, um seinen Stamm zu regieren, manchmal mit einer Gruppe älterer Stammesangehöriger als Rat. Die menschliche Fähigkeit, abstrakte, erlernte Informationen präzise zu kommunizieren, ermöglichten es dem Menschen, in der Landwirtschaft immer effektiver zu werden.[8] Und das ermöglichte für immer zunehmende Bevölkerungsdichten.[5] David Christian erklärt, wie dies zu Staaten mit Gesetzen und Regierungen führte.
Als sich die Landwirtschaft in größeren und dichteren Gemeinschaften versammelten, nahmen die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Gruppen zu und der soziale Druck stieg, bis in einer auffälligen Parallele zur Sternentstehung plötzlich neue Strukturen zusammen mit einem neuen Maß an Komplexität auftraten. Wie Sterne, Städte und Zustände reorganisieren und energetisieren die kleineren Objekte in ihrem Gravitationsfeld.[5]
Ab Ende des 17. Jahrhunderts wuchs die Prävalenz republikanischer Regierungsformen. Das Glorreiche Revolution In England die Amerikanische Revolution, und die Französische Revolution trug zum Wachstum repräsentativer Regierungsformen bei. Das Sovietunion war das erste große Land, das a hatte Kommunist Regierung.[2] Seit dem Fall des Falls Berliner Mauer, liberale Demokratie ist eine noch häufigere Regierungsform geworden.[9]
Im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert gab es einen signifikanten Anstieg der Größe und der Regierungsskala auf nationaler Ebene.[10] Dies beinhaltete die Regulierung von Unternehmen und die Entwicklung der Wohlfahrtsstaat.[9]
Politikwissenschaft
Einstufung
In der Politikwissenschaft war es seit langem ein Ziel, eine Typologie oder Taxonomie von zu schaffen Politik, wie Typologien politischer Systeme nicht offensichtlich sind.[11] Es ist besonders wichtig in der Politikwissenschaft Felder von Vergleichende Politik und internationale Beziehungen. Wie alle Kategorien, die in Regierungsformen unterschieden sind, sind die Grenzen der staatlichen Klassifizierungen entweder flüssig oder schlecht definiert.
Oberflächlich haben alle Regierungen eine offizielle oder ideale Form. Die Vereinigten Staaten sind eine Verfassungsrepublik, während die ehemalige Sowjetunion ein war sozialistische Republik. Die Selbstidentifikation ist jedoch nicht objektiv, und wie Kopstein und Lichbach argumentieren, kann es schwierig sein, Regime zu definieren.[12] Zum Beispiel, Voltaire argumentierte, dass "die Heiliges Römisches Reich ist weder heilig noch römisch, noch ein Reich ".[13]
Es ist auch schwierig, eine Regierungsform zu identifizieren, weil viele Politische Systeme stammen als sozioökonomische Bewegungen und werden dann von Parteien in Regierungen übertragen, die sich nach diesen Bewegungen benennen; alle mit konkurrierenden politischen Ideologien. Erfahrung mit diesen Machtbewegungen und den starken Bindungen, die sie möglicherweise zu bestimmten Regierungsformen haben, können dazu führen, dass sie als Regierungsformen für sich angesehen werden.
Andere Komplikationen sind allgemeiner Nicht-Konsens oder absichtlich. "Verzerrung oder Voreingenommenheit"Angemessener technischer Definitionen für politische Ideologien und damit verbundene Formen des Regierungsformens aufgrund der Natur der Politik in der modernen Ära. Zum Beispiel: Die Bedeutung des" Konservatismus "in den Vereinigten Staaten hat wenig gemeinsam mit der Art und Weise, wie die Definition des Wortes verwendet wird anderswo. Wie Ribuffo bemerkt: "Was Amerikaner jetzt Konservatismus nennen, nennt ein Großteil der Welt den Liberalismus oder Neoliberalismus"Ein" Konservativer "in Finnland würde als als" bezeichnet "Sozialist" in den Vereinigten Staaten.[14] Seit den 1950er Jahren ist der Konservatismus in den Vereinigten Staaten hauptsächlich mit dem verbunden Republikanische Partei. In der Ära von jedoch Abgrenzung viele Süddemokraten waren Konservative und sie spielten eine Schlüsselrolle in der Konservative Koalition Das kontrollierte den Kongress von 1937 bis 1963.[15][a]
Sozialpolitische Mehrdeutigkeit
Die Meinungen variieren von Einzelpersonen über die Typen und Eigenschaften von Regierungen, die existieren. "Grautöne" sind in jeder Regierung und ihrer entsprechenden Klassifizierung alltäglich. Selbst die liberalsten Demokratien beschränken die konkurrierende politische Aktivität in einem oder anderen Umfang, während die tyrannischsten Diktaturen eine breite Basis der Unterstützung organisieren müssen, wodurch Schwierigkeiten für die Schaffung von Schwierigkeiten für die Schaffung müssen. "Taube"Regierungen in enge Kategorien. Beispiele gehören die Behauptungen der Vereinigte Staaten als Plutokratie eher als eine Demokratie, da einige amerikanische Wähler glauben, Wahlen werden von Wealthy manipuliert Super PACs.[16]
Formen
Das Klassisches Griechisch Philosoph Plato Erörtert fünf Arten von Regimen: Adel, Timokratie, Oligarchie, Demokratie und Tyrannei. In seinem RepublikPlaton weist jedem dieser Regime einen Mann zu, um zu veranschaulichen, wofür sie stehen. Der tyrannische Mann würde zum Beispiel Tyrannei darstellen. Diese fünf Regime degenerieren zunehmend mit Aristokratie oben und Tyrannei unten.
In seinem PolitikAristoteles erläutert Platons fünf Regime, die sie in Bezug auf die Regierung eines, der wenigen und der vielen diskutieren. Daraus folgt die Klassifizierung von Regierungsformen, nach denen Menschen befugt sind, zu regieren: entweder eine Person (eine Autokratiewie Monarchie), eine ausgewählte Gruppe von Menschen (eine Aristokratie) oder das Volk als Ganzes (eine Demokratie wie eine Republik).
Thomas Hobbes in ihrer Klassifizierung angegeben:
Der Unterschied von Commonwealth bestehen im Unterschied der souverän, oder die Person repräsentativ für alle Zahlen. Und weil die Souveränität entweder in einem Mann oder in einer Versammlung von mehr als einem ist; und in diese Versammlung entweder jeder Mann hat das Recht zu betreten oder nicht jeden einzelnen, aber bestimmte Männer unterschieden sich von den anderen; Es ist offensichtlich, dass es nur drei Arten von Commonwealth geben kann. Denn der Vertreter muss ein Mann oder mehr sein; Und wenn mehr, dann ist es die Montage aller oder nur von einem Teil. Wenn der Vertreter ein Mann ist, dann ist das Commonwealth eine Monarchie; Wenn eine Versammlung von allem zusammenkommt, ist es eine Demokratie oder ein populäres Commonwealth; Wenn nur eine Versammlung eines Teils, wird sie als Aristokratie bezeichnet. Andere Art von Commonwealth kann keine geben: entweder für einen oder mehr oder alle muss die souveräne Macht (die ich als unteilbar erwiesen habe) ganz aufweisen.[17]
Autokratie
Eine Autokratie ist ein Regierungssystem, in dem oberste Energie wird in den Händen einer Person konzentriert, deren Entscheidungen weder externer rechtlicher Beschränkungen noch regulierte Mechanismen der Bevölkerungskontrolle unterliegen (außer vielleicht wegen der impliziten Bedrohung durch a Putsch oder Masse Aufruhr).[18] Absolute Monarchie ist eine historisch weit verbreitete Form der Autokratie, in der a Monarch regiert als Singular souverän ohne Einschränkung auf königliches Vorrecht. Die meisten absoluten Monarchien sind erblichjedoch einige, insbesondere die Heiliger See, sind gewählt durch eine Wahlkollegium (so wie die Kardinalskollegium, oder Prinzen-Wahlen). Andere Formen der Autokratie umfassen Tyrannei, Despotismus, und Diktatur.
Adel
Adel[b] ist eine Regierungsform, die die Macht in die Hände eines kleinen, legt, Elite herrschende Klasse,[19] wie ein erblicher Adel oder privilegiert Kaste. Diese Klasse Übungen Minderheitsregeloft als gelandet Timokratie, reich Plutokratie, oder Oligarchie.
Viele Monarchien waren Aristokratien, obwohl in modernen konstitutionellen Monarchien der Monarch möglicherweise wenig wirksame Macht haben kann. Der Begriff Adel könnte sich auch auf das Nicht beziehenBauer, nicht dienend und nichtStadt Klassen in der Feudalsystem.
Demokratie

- Nationale Regierungen, die sich selbst als Demokratien identifizieren
- Nationale Regierungen, die sich nicht als Demokratien identifizieren

Demokratie ist ein Regierungssystem, bei dem Bürger Machtkraft durch Wählen und Überlegung. In einem direkte Demokratie, die Bürger als Ganzes bildet direkt a partizipativ Leitungsgremium und direkt zu jedem Thema stimmen. Im Indirekte DemokratieDie Bürgerschaft regiert indirekt durch die Auswahl von Vertreter oder Delegierte von untereinander, normalerweise von Wahl oder weniger häufig von Sortition. Diese ausgewählten Bürger treffen sich dann, um sich ein Leitungsgremium wie einen Gesetzgeber oder eine Legislative zu bilden Jury.
Einige Regierungen kombinieren sowohl direkte als auch indirekte demokratische Regierungsführung, wobei die Bürgerschaft Vertreter auswählt Beliebte Initiativen, Referenda (Volksabstände) und die Rückrufrecht. In einem konstitutionelle Demokratie Die Befugnisse der Mehrheit werden im Rahmen einer repräsentativen Demokratie ausgeübt, aber die Verfassung begrenzt Mehrheitsregelnormalerweise durch die Bestimmung von allen bestimmten Universelle Rechte, z.B. Redefreiheit, oder Vereinigungsfreiheit.[20][21]
Republiken
Eine Republik ist eine Regierungsform, in der das Land als "öffentliche Angelegenheit" angesehen wird (Latein: res publica), nicht das private Anliegen oder das Eigentum der Herrscher, und wenn Ämter der Staaten anschließend direkt oder indirekt gewählt oder ernannt und nicht ernannt werden. Die Menschen oder ein erheblicher Teil von ihnen haben eine höchste Kontrolle über die Regierung und dort, wo Staatsbüros von gewählten Menschen gewählt oder gewählt werden.[22][23]
Eine gemeinsame vereinfachte Definition einer Republik ist eine Regierung, in der das Staatsoberhaupt kein Monarch ist.[24][25] Montesquieu beides eingeschlossen Demokratien, wo alle Menschen einen Anteil an der Regel haben, und Aristokratien oder Oligarchien, wo nur einige Menschen regieren, als republikanische Regierungsformen.[26]
Andere Begriffe, die zur Beschreibung verschiedener Republiken verwendet werden demokratische Republik, Parlamentarische Republik, Semi-Präsidentschaftsrepublik, Präsidentialrepublik, Bundesrepublik, Volksrepublik, und Islamische Republik.
Föderalismus
Föderalismus ist ein politisches Konzept, bei dem a Gruppe von Mitgliedern sind zusammen miteinander verbunden durch Bund mit einem regierenden repräsentatives Kopf. Der Begriff "Föderalismus" wird auch verwendet, um ein Regierungssystem zu beschreiben, in dem Souveränität ist verfassungsrechtlich zwischen einer zentralen Behörde und den politischen Einheiten der konstituierenden politischen Einheiten aufgeteilt, die verschiedene Staaten, Provinzen oder auf andere Weise genannt werden. Föderalismus ist ein System, das auf demokratischen Prinzipien und Institutionen basiert, in denen die Regierungsbefugnis zwischen nationalen und provinziellen und landesweiten Regierungen geteilt wird, und schafft das, was oft als A genannt wird Föderation. Befürworter werden oft genannt Föderalisten.
Geäst

Die Regierungen sind typischerweise in unterschiedliche Institutionen organisiert, die sich jeweils mit Regierungszweigen auswirken Kräfte, Funktionen, Pflichten und Verantwortlichkeiten. Die Verteilung der Befugnisse zwischen diesen Institutionen unterscheidet sich zwischen den Regierungen, ebenso wie die Funktionen und die Anzahl der Zweige. Eine unabhängige parallele Verteilung der Befugnisse zwischen Regierungszweigen ist die Gewaltenteilung. Eine gemeinsame, sich überschneidende oder überlappende Verteilung von Befugnissen ist die Kräfteverschmelzung.
Regierungen werden häufig in drei Zweige mit getrennten Befugnissen organisiert: einem Gesetzgeber, einer Exekutive und einer Justiz; Dies wird manchmal das genannt trias politica Modell. Allerdings in parlamentarisch und Semi-PräsidentschaftssystemeRegierungszweige schneiden sich oft durch, nachdem sie die Mitgliedschaft geteilt und überlappende Funktionen überlappten. Viele Regierungen haben weniger oder zusätzliche Zweige, wie z. B. ein unabhängiger Wahlkommission oder Auditorisch Zweig.[27]
Parteisystem
Derzeit werden die meisten Regierungen von Mitgliedern eines explizit konstituierten Verwaltungsbereitschaft verwaltet politische Partei die die Aktivitäten der damit verbundenen Regierung koordiniert Beamte und Kandidaten Für Büro. In einem Mehrparteiensystem Von der Regierung haben mehrere politische Parteien die Fähigkeit, die Kontrolle über Regierungsbüros zu erlangen, normalerweise durch Wettbewerb in Wahlen, Obwohl die Effektive Anzahl der Parteien kann begrenzt sein.
A Mehrheit der Regierung ist eine Regierung von einem oder mehr Regierungspartys zusammen eine absolute Mehrheit der Sitze im Parlament im Gegensatz zu a Minderheitenregierung in dem sie nur eine Vielzahl von Sitzen haben und oft von einem abhängen Vertrauen und Versorgung Arrangement mit anderen Parteien. EIN Koalitionsregierung ist eine, in der mehrere Parteien zusammenarbeiten, um eine Regierung als Teil von a zu bilden Koalitionsvereinbarung. In einer einzelnen Regierung bildet eine einzelne Partei eine Regierung ohne Unterstützung einer Koalition, wie es normalerweise bei Mehrheitsregierungen der Fall ist.[28][29] Aber selbst eine Minderheitenregierung kann nur aus einer Partei bestehen, die derzeit nicht in der Lage ist, einen willigen Koalitionspartner zu finden.[30]
Eine Partei, die kontinuierlich eine einzelne Regierung innerhalb eines (nominell) Multiparteisystems unterhält Dominant-Party-System. In a (nichtdemokratisch) ein Parteisystem ein einzelnes Regierungspartei Hat das (mehr oder weniger) ausschließliche Recht, die Regierung zu bilden, und die Bildung anderer Parteien kann behindert oder illegal sein. In einigen Fällen kann eine Regierung a haben unparteiisches System, wie es der Fall bei absolute Monarchie oder unparteiische Demokratie.
Karten

Volle Demokratien 9–10 8–9 | Fehlerhafte Demokratien 7–8 6–7 | Hybridregime 5–6 4–5 | Autoritäre Regime 3–4 2–3 0–2 |


Siehe auch
- Liste der Regierungsformen
- Zentralregierung
- Staatsbürgerkunde
- Vergleichende Regierung
- Verfassungsökonomie
- Tiefer Zustand
- Digitale Demokratie
- E-Government
- Regierungseffektivitätsindex
- Geschichte der Politik
- Rechte
- Liste der Länder nach Regierungssystem
- Liste der Mitgliedstaaten der Europäischen Union nach politischem System
- Kommunalverwaltung
- Ministerium
- Politische Wirtschaft
- Politische Geschichte
- Premierministerregierung
- Zustand (Politik)
- Abstimmungssystem
- Weltregierung
Anmerkungen
- ^ Frederickson 2000, p. 12, Zitat: "... konservative südliche Demokraten betrachteten das Potenzial von New Deal -Programmen vorsichtig, um die wirtschaftliche Abhängigkeit der Region von billigen Arbeitskräften zu gefährden und gleichzeitig die demokratischen Ambitionen der entrechteten und untergräbenden weißen Vorherrschaft zu rühren."
- ^ Altgriechisch: ἀριστοκρατία aristokratía, aus ἄριστος aristos "ausgezeichnet", und κράτος kratos "Energie".
- ^ Durchgeführt von American Think Tank Freiheitshaus, was größtenteils von der finanziert wird US Regierung.
Verweise
- ^ Columbia Encyclopedia, 6. Ausgabe. Columbia University Press. 2000.[Vollständiges Zitat benötigt]
- ^ a b SMELSER & BALTES 2001, p.[Seite benötigt].
- ^ Brock 2013, p. 53–62.
- ^ "Englisch -englische Definition und Bedeutung". Lexiko. Archiviert Aus dem Original am 17. Juli 2022. Abgerufen 17. Juli 2022.
- ^ a b c Christian 2004, p. 245.
- ^ Christian 2004, p. 294.
- ^ Die neue Encyclopædia Britannica (15. Ausgabe)[Vollständiges Zitat benötigt]
- ^ Christian 2004, S. 146–147.
- ^ a b Kuper & Kuper 2008, p.[Seite benötigt].
- ^ Haider-Markel 2014, p.[Seite benötigt].
- ^ Lewellen 2003, p.[Seite benötigt].
- ^ Kopstein & Lichbach 2005, p. 4.
- ^ Renna 2015.
- ^ Ribuffo 2011, S. 2–6, Zitat auf S. 6.
- ^ Frederickson 2000, p. 12.
- ^ Freeland 2012.
- ^ Hobbes, Thomas. Wikisource. - via
- ^ Johnson, Paul M. "Autokratie: Ein Glossar der politischen Ökonomie -Begriffe". Auburn.edu. Archiviert vom Original am 26. Dezember 2018. Abgerufen 14. September 2012.
- ^ "Adel". Oxford Englisch Wörterbuch (Online ed.). Oxford University Press. (Abonnement oder teilnehmende Institutsmitgliedschaft erforderlich.)
- ^ Oxford Englisch Wörterbuch: "Demokratie".
- ^ Watkins, Frederick (1970). "Demokratie". Encyclopædia Britannica. Vol. 7 (Expo '70 Hardcover ed.). William Benton. S. 215–23. ISBN 978-0-85229-135-1.
- ^ Montesquieu 1748, Buch 2, Kapitel 1.
- ^ "Republik". Encyclopædia Britannica.[Vollständiges Zitat benötigt]
- ^ "Republik". Wordnet 3.0. Archiviert Aus dem Original am 12. März 2009. Abgerufen 20. März 2009.
- ^ "Republik". Merriam-Webster. Archiviert Aus dem Original am 12. Juni 2018. Abgerufen 14. August 2010.
- ^ Montesquieu 1748, Buch 2, Kapitel 2–3.
- ^ Needler 1991, pp.116–118.
- ^ Gallagher, Laver & Mair 2006.
- ^ Kessel 2015.
- ^ Duxbury 2021.
- ^ "Democracy Index 2017 - Economist Intelligence Unit" (PDF). EIU.com. Archiviert (PDF) vom Original am 21. Dezember 2020. Abgerufen 17. Februar 2018.
Literaturverzeichnis
- Brock, Roger (2013). Griechische politische Bilder von Homer nach Aristoteles. London: Bloomsbury. ISBN 978-1-4725-0218-6. OCLC 1040413173. Archiviert vom Original am 10. Januar 2022. Abgerufen 14. Juli 2022.
- Christian, David (2004). Karten der Zeit: Eine Einführung in die große Geschichte. Berkeley, CA: University of California Press. ISBN 978-0-520-24476-4. OCLC 966003275.
- Duxbury, Charlie (29. November 2021). "Magdalena Andersson ernannte den schwedischen Premierminister (wieder)". Politico. Archiviert vom Original am 15. April 2022. Abgerufen 14. Juli 2022.
- Frederickson, Kari (2000). Der Dixiecrat -Revolte und das Ende des festen Südens, 1932–1968. Chapel Hill, NC: Universität von North Carolina Press. ISBN 978-0-8078-4910-1. OCLC 475254808.
- Freeland, Chrystia (2012). Plutokraten: Der Aufstieg des neuen globalen Superreichen und der Fall aller anderen. London: Allen Lane. ISBN 978-1-84614-252-9. OCLC 795857028.
- Gallagher, Michael; Laver, M.; Mair, P. (2006). Repräsentative Regierung in Westeuropa (4. Aufl.). New York: McGraw-Hill. ISBN 9780070366848. OCLC 906939909.
- Haider-Markel, Donald P. (2014). Das Oxford -Handbuch der Staats- und Kommunalverwaltung. Oxford, Großbritannien: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-957967-9. OCLC 904484428.
- Kettle, Martin (17. April 2015). "Koalitions- und Minderheitenregierungen sind bei Wahlen in Großbritannien nicht so ungewöhnlich. Das First-Past-the-Post-System hat zu weniger Einparteien-Mehrheitsregierungen in Großbritannien geführt als erwartet-nur die Hälfte aller im 20. Jahrhundert". Wächter. Archiviert vom Original am 30. Juli 2022. Abgerufen 14. Juli 2022 - über Gale General OneFile.
- Kopstein, Jeffrey; Lichbach, Mark, Hrsg. (2005). Vergleichende Politik: Interessen, Identitäten und Institutionen in einer sich ändernden globalen Ordnung (2. Aufl.). Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press. ISBN 0521708400. OCLC 1293165230.
- Kuper, Adam; Kuper, Jessica, Hrsg. (2008). Die sozialwissenschaftliche Enzyklopädie. London: Routledge. ISBN 978-0-415-47635-5. OCLC 789658928.
- Lewellen, Ted C. (2003). Politische Anthropologie: Eine Einführung (3. Aufl.). Westport, CT: Praeger. ISBN 978-0-89789-891-1. OCLC 936497371. Archiviert vom Original am 2. August 2020. Abgerufen 20. Mai 2020.
- Montesquieu (1748). Der Geist der Gesetze.
- Needler, Martin C. (1991). Die Konzepte der vergleichenden Politik. New York: Praeger. ISBN 978-0-275-93653-2. OCLC 925042067.
- Renna, Thomas (September 2015). "Das Heilige Römische Reich war weder heilig noch römisch, noch ein Reich". Michigan Akademiker. 42 (1): 60–75. doi:10.7245/0026-2005-42.1.60.
- Ribuffo, Leo P. (2011). "20 Vorschläge für die Untersuchung des derzeitigen Studiums des Rechtens ist trendy". Historisch gesehen. 12 (1): 2–6. doi:10.1353/hsp.2011.0013. S2CID 144367661.
- Smelser, Neil J.; Baltes, Paul B. (2001). Internationale Enzyklopädie der Sozial- und Verhaltenswissenschaften. New York: Elsevier Science. ISBN 978-0-08-043076-8. OCLC 43548228.
Weitere Lektüre
- De Mesquita, Bruce Bueno; Smith, Alastair (2012). Das Handbuch des Diktators: Warum schlechte Verhalten fast immer gute Politik ist. New York: Publicaffairs. ISBN 9781610390446. OCLC 1026803822.
- De Mesquita, Bruce Bueno; Smith, Alastair; Siverson, Randolph M.; Morrow, James D. (2003). Die Logik des politischen Überlebens. Cambridge, Massachusetts: MIT Press. ISBN 9780262025461. OCLC 475265120.
- Dobson, William J. (2013). Die Lernkurve des Diktators: Innerhalb des globalen Kampfes um die Demokratie. New York: Anker. ISBN 978-0307477552. OCLC 849820048.
- Friedrich, Carl J.; Brzezinski, Zbigniew K. (1966) [1965]. Totalitäre Diktatur und Autokratie (2. Aufl.). New York: Frederick A. Praeger. ISBN 9780674895652. OCLC 826626632.
- Krader, Lawrence (1968). Staat Bildung. Grundlagen der modernen Anthropologie. Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice-Hall. ISBN 0133294900. OCLC 266086412.