Google Pixel

Google Pixel
Google Pixel (smartphone) logo.svg
Entwickler Google
Hersteller Google, verschiedene
Typ Smartphones, Tablets, Laptops
Veröffentlichungsdatum 21. Februar 2013; Vor 9 Jahren
Betriebssystem Chrome OS und Android
Online Dienste Google Play (2015 - present), Chrome-Webstore (2013–present)
Webseite store.google.com/category/phones

Google Pixel ist eine Marke von elektronischen Unterhaltungsgeräten, die von entwickelt wurden von Google das läuft entweder Chrome OS oder der Android -Betriebssystem. Die Marke Pixel wurde im Februar 2013 mit der ersten Generation eingeführt Chromebook Pixel. Die Pixellinie umfasst Laptops, Tablets und Smartphones sowie mehrere Zubehör.

Telefone

Legende
 Eingestellt und nicht unterstützt
 Eingestellt, aber immer noch unterstützt
 Aktuell oder noch verkauft
Modell Angekündigt Veröffentlicht Abgesetzt Unterstützt Lebensspanne
Datum Mit OS Beendet[1] Finale Betriebssystem
Pixel 4. Oktober 2016 20. Oktober 2016 Android 7.1 Nougat 11. April 2018 4. Dezember 2019 Android 10 3 Jahre, 1 Monat
Pixel 2 4. Oktober 2017 17. Oktober 2017 Android 8.0 Oreo 1. April 2018 4. Oktober 2020 Android 11 2 Jahre, 11 Monate
Pixel 3 9. Oktober 2018 18. Oktober 2018 Android 9 Pie 31. März 2020 2. Februar 2022 Android 12 3 Jahre, 3 Monate
Pixel 3a 7. Mai 2019 15. Mai 2019 Android 9 Pie 1. Juli 2020 Mindestens Mai 2022 Android 12 3 Jahre, 2 Monate
Pixel 4 15. Oktober 2019 23. Oktober 2019 Android 10 6. August 2020 Mindestens Oktober 2022 - 2 Jahre, 9 Monate
Pixel 4a 3. August 2020 20. August 2020 31. Januar 2022 Mindestens August 2023 1 Jahr, 11 Monate
Pixel 4a (5G) 5. November 2020 Android 11 20. August 2021 Mindestens November 2023 1 Jahr, 9 Monate
Pixel 5 30. September 2020 15. Oktober 2020 Mindestens Oktober 2023 1 Jahr, 9 Monate
Pixel 5a 17. August 2021 26. August 2021 Android 11 - Mindestens August 2024 - 11 Monate
Pixel 6 19. Oktober 2021 28. Oktober 2021 Android 12 Mindestens Oktober 2026 9 Monate
Pixel 6a 11. Mai 2022 21. Juli 2022 Android 12 Mindestens Juli 2027 0 Monate

Pixel & Pixel XL

Pixel- und Pixel -XL -Smartphones

Google kündigte die Pixel -Smartphones der ersten Generation an, die Pixel und die Pixel xlam 4. Oktober 2016 während des #MadebyGoogle -Events.[2] Google betonte die Kamera auf den beiden Telefonen, die als beste Smartphone -Kamera auf DxOMARKMobile mit 90 Punkten bis zum Rang standen HTC veröffentlichte die U11, was auch 90 Punkte erzielte.[3] Dies ist hauptsächlich auf Software -Optimierungen wie HDR+zurückzuführen. Die Pixel -Telefone enthalten auch einen unbegrenzten Cloud -Speicher für Bilder auf Google Fotos[4] und für Geräte, die direkt bei Google gekauft wurden, einem freischaltbaren Bootloader.[5] Im Jahr 2019 eine Sammelklageklage[6] Über fehlerhafte Mikrofone in einigen Geräten konnten Pixelbesitzer bis zu 500 US -Dollar entschädigt.

  • Anzeige: 5,0 "AMOLED -Display mit 1080 × 1920 Pixel -Auflösung (Pixel); 5,5" Amoled -Display mit 1440 × 2560 Pixel -Auflösung (Pixel XL)
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 821
  • Speicher: UFS 2.0 mit 32 GB oder 128 GB
  • RAM: 4GB LPDDR4
  • Kameras: 12.3 MP Rückkamera Sony Exmore IMX378[7] Sensor mit 1: 2,0-Objektiv und IR-Laser-unterstützter Autofokus;[8] 1,55 μm Pixelgröße.[9] 8 MP Frontkamera mit 1: 2,4 -Objektiv
  • Batterie: 2.770 mAh (Pixel); 3.450 mAh (Pixel XL); Beide sind nicht ablenkbar und haben eine schnelle Aufladung
  • Materialien: Aluminium -Unibody -Design mit Hybridbeschichtung; IP53 Wasser und Staubwiderstand
  • Farben: Sehr silber, ziemlich schwarz oder wirklich blau (limitierte Auflage)
  • Betriebssystem: Android 7.1 Nougat; aktualisierbar auf Android 10[10][11]

Pixel 2 & 2 xl

Pixel 2 und Pixel 2 XL Smartphones

Google kündigte die Pixel 2 -Serie an, bestehend aus der Pixel 2 und Pixel 2 xlam 4. Oktober 2017.

  • Anzeige: 5,0 "AMOLED-Anzeige mit 1080 × 1920 Pixel-Auflösung (Pixel 2); 6" P-OLED-Anzeige mit 1440 × 2880 Pixel-Auflösung (Pixel 2 xl); Beide Displays haben Corning Gorilla Glass 5
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 835
  • Speicher: UFS 2.1 mit 64 GB oder 128 GB
  • RAM: 4 GB Lpddr4x
  • Kameras: 12.2 MP Rückfahrkamera Sony Exmor IMX362 mit 1: 1,8-Objektiv, IR-Laser-unterstützter Autofokus, optisch und elektronisch Bildstabilisierung; 8 MP Frontkamera mit 1: 2,4 -Objektiv
  • Batterie: 2.700 mAh (Pixel 2); 3.520 mAh (Pixel 2 xl); Beide sind nicht ablenkbar und haben eine schnelle Aufladung
  • Materialien: Aluminium -Unibody -Design mit Hybridbeschichtung; IP67 Wasser und Staubwiderstand
  • Farben: Nur schwarz, klar weiß oder irgendwie blau (Pixel 2); Nur Schwarz oder Schwarz oder Weiß (Pixel 2 xl)
  • Betriebssystem: Android 8.0 Oreo; aktualisierbar auf Android 11

Pixel 3 & 3 xl

Pixel 3 und Pixel 3 XL auf Einzelhandelsanzeige mit Pixelknospen und drahtloses Ladezubehör

Google kündigte die an Pixel 3 und Pixel 3 xl Bei einer Veranstaltung am 9. Oktober 2018 zusammen mit mehreren anderen Produkten.

  • Anzeige: Pixel 3 5,5 "OLED, 2160 × 1080 (18: 9> Pixel -Auflösung; Pixel 3 xl 6,3" OLED, 2960 × 1440 (18,5: 9) Pixel -Auflösung; beide Displays haben Corning Gorilla Glass 5.
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 845
  • Speicher: UFS 2.1 mit 64 GB oder 128 GB
  • RAM: 4 GB Lpddr4x
  • Kameras: 12.2 MP Rückfahrkamera Sony Exmor IMX363 mit 1: 1,8-Objektiv, IR-Laser-unterstützter Autofokus, optische und elektronische Bildstabilisierung; 8 MP -Frontkamera mit 1: 1,8 -Objektiv und 75 ° Objektiv, zweite Frontkamera mit 8 MP, 1: 2,2, fester Fokus und 97 ° Objektiv; Stereo -Audio Hinzufügen zur Videoaufzeichnung[12]
  • Batterie: 2915 MAH (Pixel 3); 3430 MAH (Pixel 3 xl); Beide sind nicht ablenkbar und haben eine schnelle Aufladung und drahtloses Laden
  • Materialien: Aluminiumrahmen, mattes Glasrücken, IP68 Wasser und Staubwiderstand
  • Farben: Nur schwarz, klar weiß und nicht rosa
  • Betriebssystem: Android 9 Pie; aktualisierbar auf Android 12

Pixel 3a & 3a xl

Am 7. Mai bei I/O 2019, Google kündigte die an Pixel 3a und Pixel 3a xl, Budgetalternativen zu den ursprünglichen zwei Pixel 3 -Geräten.[13]

  • Anzeige: Pixel 3a 5,6 "OLED, 2220 × 1080 (18,5: 9) Pixelauflösung; Pixel 3A XL 6" OLED, 2160 x 1080 (18: 9) Pixelauflösung; Beide Displays haben Asahi Dragontrail Glas
  • Prozessor: Qualcomm Löwenmaul 670
  • Speicher: 64 GB
  • RAM: 4 GB Lpddr4x
  • Kameras: 12.2 MP Rückfahrkamera mit 1: 1,8-Objektiv, IR-Laser-unterstütztem Autofokus, optischer und elektronischer Bildstabilisierung; 8 MP Frontkamera mit 1: 2,0 -Objektiv und 84 ° Objektiv
  • Batterie: 3000 mah (Pixel 3a); 3700 MAH (Pixel 3a XL); Beide sind nicht verhindern und haben eine schnelle Aufladung, aber keine drahtlose Ladung
  • Materialien: Polycarbonatkörper
  • Farben: Nur schwarz, klar weiß, lila-ish
  • Betriebssystem: Android 9 Pie, aktualisierbar auf Android 12

Pixel 4 & 4 xl

Google kündigte die an Pixel 4 und Pixel 4 xl Bei einer Veranstaltung am 15. Oktober 2019 zusammen mit mehreren anderen Produkten.[14]

  • Anzeige: Pixel 4 5,7 "OLED, 2280 × 1080 (19: 9) Pixelauflösung; Pixel 4 xl 6,3" OLED, 3040 × 1440 (19: 9) Pixelauflösung; Beide Displays haben Corning Gorilla Glass 5.
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 855
  • Speicherung: 64 GB oder 128 GB
  • RAM: 6 GB Lpddr4x
  • Kameras: 12.2 MP Sensor mit f/1,8 Objektiv & 16 MP-Tele-Sensor mit 1: 2,4-Objektiv, IR-Laser-Assisted-Autofokus, optischer und elektronischer Bildstabilisierung; 8 MP Frontkamera mit 1: 2,0 -Objektiv und 90 ° Objektiv
  • Batterie: 2800 mah (Pixel 4); 3700 mAh (Pixel 4 xl); Beide sind nicht ablenkbar und haben eine schnelle Aufladung und drahtloses Laden
  • Materialien: Aluminiumrahmen, matt oder glänzend Glasrücken, IP68 Wasser und Staubwiderstand
  • Farben: Nur schwarz, klar weiß und oh so orange
  • Betriebssystem: Android 10, aktualisierbar auf Android 12

Im Jahr 2019 bot Google a an Bug Bounty von bis zu 1,5 Millionen US -Dollar für die Titan m Sicherheitschip in Pixel 3, Pixel 3A und Pixel 4.[15]

Pixel 4a & 4a (5G)

Google kündigte die an Pixel 4a am 3. August 2020 und die Pixel 4a (5G) Am 30. September 2020 als Budgetalternativen zu den ursprünglichen zwei Pixel 4 -Geräten.

  • Anzeige: 5,8 "OLED (4A) 6,2" OLED (4A 5G), 2340 × 1080 (19,5: 9) Pixelauflösung; Das Display verwendet Corning Gorilla Glass 3. Beide haben einen Lochstempel für die Frontkamera.
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 730G (4A); Qualcomm Snapdragon 765G (4A 5G)
  • Speicherung: 128 GB
  • RAM: 6 GB Lpddr4x
  • Kamera: 12.2 MP Dual-Pixel-Sensor mit 1: 1,7-Objektiv, Autofokus mit Dual-Pixel-Phasendetektion, optischer und elektrischer Bildstabilisierung. Zusätzlich hat der 4A 5G einen 16 -MP -Ultrawidsensor mit 1: 2,2 -Objektiv. Beide haben eine 8 -MP -Frontkamera mit 1: 2,0 -Objektiv.
  • Batterie: 3140 MAH (4A); Typisch - 3885 mAh, Minimum - 3800 mAh (4a 5G); Beide sind nicht ablenkbar und verfügen über den ganzen Tag über Batterie sowie schnelles Laden
  • Materialien: Polycarbonatkörper
  • Farben: Nur schwarz oder kaum blau (limitierte Auflage) (Pixel 4a); Nur schwarz oder deutlich weiß (Pixel 4a 5g)
  • Betriebssystem: Android 10, aktualisierbar auf Android 12 (4a); Android 11 (4A 5G), aufgerüstbar auf Android 12[16][17]

Pixel 5

Google kündigte die an Pixel 5 Am 30. September 2020.

  • Anzeige: 6,0 "OLED, 2340 × 1080 (19,5: 9) Pixelauflösung; Das Display verwendet Corning Gorilla Glass 6.
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 765G
  • Speicherung: 128 GB
  • RAM: 8 GB Lpddr4x
  • Kamera: 12.2 MP Sensor mit F/1,7-Objektiv & 16 MP Ultrawidsensor mit 1: 2,2-Objektiv, Autofokus mit zwei Pixelphasendetektionen, optischer und elektrischer Bildstabilisierung; 8 MP Frontkamera mit 1: 2,0 -Objektiv.
  • Batterie: 4080 mAh; Es ist nicht ablenkbar und verfügt über schnelle Lade- und drahtlose Ladevorgänge, den ganzen Tag über Batterie und Batterieanteil.
  • Materialien: gebürstete Aluminiumkörper, IP68 Wasser und Staubwiderstand
  • Farben: nur schwarz und sorta saly
  • Betriebssystem: Android 11, aktualisierbar auf Android 12[18]

Pixel 5a

Google kündigte die an Pixel 5a Am 17. August 2021.

  • Anzeige: 6,34 "OLED, 2400 × 1080 (20: 9) Pixelauflösung; Das Display verwendet Corning Gorilla Glass 3. Es hat einen Lochstempel für die Frontkamera.
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 765G
  • Speicherung: 128 GB
  • RAM: 6 GB Lpddr4x
  • Kamera: 12.2 MP Sensor mit F/1,7-Objektiv & 16 MP Ultrawidsensor mit 1: 2,2-Objektiv, Autofokus mit zwei Pixelphasendetektionen, optischer und elektrischer Bildstabilisierung; 8 MP Frontkamera mit 1: 2,0 -Objektiv.
  • Batterie: 4680 mAh; Nicht ablenker und verfügt
  • Materialien: gebürstete Aluminiumkörper, IP67 Wasser und Staubwiderstand
  • Farben: Meistens schwarz
  • Betriebssystem: Android 11, aktualisierbar auf Android 12[19]

Pixel 6 & 6 Pro

Google kündigte die an Pixel 6 und Pixel 6 Pro am 19. Oktober 2021.

  • Anzeige: Pixel 6 6,4 "OLED, 2400 × 1080 FHD+ Pixel -Auflösung; Pixel 6 Pro 6.7" LTPO OLED, 3120 × 1440 QHD+ Pixel Auflösung; Beide haben Corning Gorilla Glass Victus.
  • Prozessor: Google Tensor
  • Speicherung: Pixel 6 128 oder 256 GB; Pixel 6 Pro 128, 256 oder 512 GB
  • RAM: 8 GB LPDDR5 (Pixel 6); 12 GB LPDDR5 (Pixel 6 Pro)
  • Kameras: Pixel 6 hinten 50 MP Sensor mit f/1,85 Objektiv & 12 MP Ultrawid -Sensor mit 1: 2,2 -Objektiv, vorderer 8 MP -Sensor mit 1: 2,0 -Objektiv und 84 ° Sichtfeld; Pixel 6 Pro Heck 50 MP Sensor mit f/1,85 Objektiv, 12 MP Ultrawid -Sensor mit 1: 2,2 -Objektiv- und 48 MP -Tele -Sensor mit 1: 3,5 -Objektiv, vorderster 2 MP -Frontkamera mit 1: 2,2 -Objektiv und 94 ° -Befeld; Autofokus Laser Erkennung, optische Bildstabilisierung.
  • Batterie: 4614 MAH (Pixel 6); 5003 MAH (Pixel 6 Pro); Beide sind nicht ablenkbar und haben eine schnelle Aufladung, drahtloses Ladung und reverse drahtlose Ladung
  • Materialien: Aluminiumrahmen, Glas Rücken, IP68 Wasser und Staubwiderstand
  • Farben: Pixel 6 stürmisch schwarz, koralle und sorta seafoam; Pixel 6 Pro Stormy Black, Wolky White und Sorta Sunny
  • Betriebssystem: Android 12mit mindestens 3 Jahren großer OS -Unterstützung und 5 Jahren Sicherheits -Update -Unterstützung.[20][21]

Pixel 6a

Google kündigte die an Pixel 6a am 11. Mai 2022.

  • Anzeige: 6,1 "OLED, 2400 × 1080 (20: 9) Pixelauflösung; Das Display verwendet Corning Gorilla Glass 3. Es hat einen Lochstempel für die Frontkamera.
  • Prozessor: Google Tensor
  • Speicherung: 128 GB
  • RAM: 6 GB LPDDR5
  • Kamera: 12.2 MP Sensor mit F/1,7-Objektiv & 12 MP Ultrawidsensor mit 1: 2,2-Objektiv, Autofokus mit zwei Pixelphasendetektionen, optischer und elektrischer Bildstabilisierung; 8 MP Frontkamera mit 1: 2,0 -Objektiv.
  • Batterie: 4410 mAh; Nicht abfließende Batterie mit 18W Ladung
  • Materialien: Aluminiumrahmen, Kunststoffrücken, IP67 Wasser und Staubwiderstand
  • Farben: Holzkohle, Kreide und Salbei
  • Betriebssystem: Android 12mit mindestens 3 Jahren großer OS -Unterstützung und 5 Jahren Sicherheits -Update -Unterstützung.[22]

Tablets

Pixel c

Das Pixel C wurde von Google bei einer Veranstaltung am 29. September 2015 angekündigt.[23] neben dem Nexus 5x und Nexus 6p Telefone (unter anderem). Das Pixel C enthält a USB-C Port und eine 3,5 -mm -Kopfhörerbuchse.[24] Das Gerät wird mit verschickt Android 6.0.1 Marshmallowund erhielt später Android 7.x Nougat und Android 8.x Oreo. Google hat im Dezember 2017 das Pixel C nicht mehr verkauft.[25]

  • Anzeige: 10,2 "Anzeige mit einer Auflösung von 2560 × 1800 Pixel
  • Prozessor: Nvidia Tegra X1
  • Speicherung: 32 oder 64 GB
  • RAM: 3 GB
  • Kameras: 8 MP -Rückfahrkamera; 2 MP Frontkamera
  • Batterie: 9000 mAh (nicht verhindern)

Pixelschiefer

Der Pixelschiefer, ein 31 cm 12,3 Zoll () 2-in-1-Tablet und Laptop, wurde am 9. Oktober 2018 von Google in New York City angekündigt.[26] neben dem Pixel 3 und 3 xl. Der Pixel-Schiefer enthält zwei USB-C-Anschlüsse, lässt jedoch die Kopfhörerbuchse aus. Das Gerät läuft Chrome OS an Intel Kaby Lake Prozessoren mit Optionen von a Celeron am unteren Ende zu einem i7 am oberen Ende. Im Juni 2019 kündigte Google an, die Produktlinie nicht weiter zu entwickeln und zwei Modelle zu stornieren, die sich in der Entwicklung befanden.[27]

Laptops

Chromebook Pixel (2013)

Chromebook Pixel (2013)

Google kündigte am 21. Februar 2013 das Chromebook -Pixel der ersten Generation in einem Blog -Beitrag an.[28] Der Laptop enthält einen SD/Multi-Card-Leser. Mini DisplayPort, Kombinations -Kopfhörer-/Mikrofonbuchse und zwei USB 2.0 -Anschlüsse. Einige der anderen Funktionen des Geräts umfassen eine zurückbeleuchtete Tastatur, ein "vollständig klickbares geätztes Glas-Touchpad", integrierte Stereo-Lautsprecher und zwei integrierte Mikrofone.[29]

  • Anzeige: 12,85 "Anzeige mit einer Auflösung von 2560 × 1700 Pixel
  • Prozessor: 3. Generation (Ivy Bridge) Intel Core i5 -Prozessor
  • Speicher: 32 GB interner Speicher und 1 TB Google Drive Lagerung für 3 Jahre
  • RAM: 4 GB
  • Batterie: 59 Wh

Chromebook Pixel (2015)

Am 11. März 2015 kündigte Google in einem Blog -Beitrag die zweite Generation des Chromebook -Pixels an.[30] Der Laptop enthält zwei USB-C-Anschlüsse, zwei USB 3.0-Anschlüsse, einen SD-Kartensteckplatz und eine Kombination aus Kopfhörer-/Mikrofonbuchsen. Das Gerät verfügt unter anderem außerdem über eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung, ein "Multi-Touch, Clickable Glass Touchpad", ein integriertes Stereo-Lautsprecher und zwei eingebaute Mikrofone.[31]

Google hat das Chromebook -Pixel 2015 am 29. August 2016 eingestellt.[32][33]

  • Anzeige: 12,85 "Anzeige mit einer Auflösung von 2560 × 1700 Pixel
  • Prozessor: 5. Generation (Broadwell) Intel Core i5 oder i7 -Prozessor
  • Speicher: 32 oder 64 GB interner Speicher und 1 TB Google Drive -Speicher für 3 Jahre
  • RAM: 8 oder 16 GB
  • Batterie: 72 WH

Pixelbuch

Am 4. Oktober 2017 startete Google die erste Generation des Pixelbooks bei seiner Veranstaltung von Google 2017.[34]

  • Anzeige: 12,3 "Anzeige mit einer Auflösung von 2400 × 1600 Pixel (235 ppi)
  • Prozessor: 7. Generation (Kaby Lake) Intel Core i5 oder i7 -Prozessor
  • Speicherung: 128, 256 oder 512 GB interner Speicher
  • RAM: 8 oder 16 GB

Pixelbook Go

Am 15. Oktober 2019 kündigte Google eine Mittelklasse-Version des Pixelbooks mit dem Namen The Pixelbook Go auf der von Google 2019 Event gemacht.[35]

  • Anzeige: 13,3 "Anzeige mit 1920 × 1080 Pixel Auflösung (166 ppi) oder" molekulares Display "3840 × 2160 Pixel Auflösung (331 ppi)
  • Prozessor: 8. Generation (Bernsteinsee) Intel Core M3, i5 oder i7 -Prozessor
  • Speicherung: 64, 128 oder 256 GB interner Speicherplatz
  • RAM: 8 oder 16 GB
  • Batterie: 47 WH, 56 WH (Molekularanzeige)

Zubehör

Pixelknospen

Bei Googles Hardware -Event von Google 2017 eine Reihe von kabellos Ohrhörer wurden neben den Pixel 2 -Smartphones enthüllt.[36] Die Ohrhörer sind für Telefone ausgelegt, die Android Marshmallow oder höher betreiben, und arbeiten mit Google Assistant.[37] Neben der Audio -Wiedergabe und Beantwortung von Anrufen unterstützen die Ohrhörer die Übersetzung in 40 Sprachen durch Google Übersetzer.[38] Die Ohrhörer sind in der Lage, das Paar mit dem zu automatisieren Pixel 2 mit Hilfe der Google Assistant und "in der Nähe".[39] Die Pixelknospen sind in den Farben erhältlich, nur schwarz, klar weiß und irgendwie blau. Die Ohrhörer haben eine Batteriekapazität von 120 mAh, während die mit den Pixelknospen gelieferte Ladekoffer eine Batteriekapazität von 620 mAh aufweist.[40] Die Ohrhörer kosten 159 US -Dollar.[40]

Pixelbook Pen

Neben dem Start des Pixelbook im Oktober 2017 kündigte Google den Pixelbook Pen, a Stift mit dem Pixelbook verwendet werden. Es hat Druckempfindlichkeit sowie Unterstützung für Google Assistant. Der Stift wird von einem Austausch angetrieben AAAA -Batterie und kostet 99 US -Dollar.[41]

Pixelständer

Im Oktober 2018 kündigte Google neben den Pixel 3 -Smartphones den Pixel -Stand an.[42] Zusätzlich zu Standard 5 Watt Qi Der Pixelstand hat drahtlose Aufladung und hat einen drahtlosen 10 -Watt -Aufladen mit einer proprietären Technologie von Google.[43] Es ermöglicht auch einen Softwaremodus auf dem Pixel 3, der es ermöglicht, als a zu wirken Smart Display ähnlich wie Google Home Hub.

Software

Pixel UI (Pixel Launcher)

Google Pixel UI[44] Ist eine Android -Haut, die für die Google Pixel -Smartphone -Linie verwendet wird und von Google entwickelt wurde. Ausgehend von der ersten Generation von Google Pixel -Telefonen,[45][46] Google hatte den Launcher für sein Smartphone durch Pixel Launcher anstelle von Google Now Launcher ersetzt, der Standard -Launcher für die Nexus -Serie ist.

Im Gegensatz zu den Nexus -Telefonen, die Google mit "Stock" Android (AOSP) versandte, wurde die Pixel -Benutzeroberfläche, die mit den Pixel -Handys der ersten Generation geliefert wurde, im Vergleich zu "Stock" Android leicht modifiziert. Derzeit sind Pixel UI und ihr Heimwerker nur auf Pixel Family Devices erhältlich. (Modifikationen von Drittanbietern ermöglichen es jedoch Nicht-Pixel-Smartphones, den Pixel-Launcher mit Google Now-Feed-Integration zu installieren.)[47]

Während des Starts von Android 4.x "Ice Cream Sandwich" hatte Google einige der Stock -Android -Apps durch Google -Apps ersetzt, einschließlich der Stock Android Music -Apps durch Google Play Music und Android Browser mit Google Chrome. Beim Start von Android 4.4.x "KitKat" wurden die meisten Android -Apps durch Google -Apps ersetzt, z.[48] Dies beinhaltet auch, dass der Android -Home -Launcher durch den Google Now -Launcher ersetzt wird, sodass Benutzer nun bequemer zugreifen können.[49] Der Rest der Benutzeroberfläche war jedoch immer noch ähnlich wie bei Stock Android, einschließlich des Einstellungsmenüs und der Farben der Schaltflächen.[50]

Google hat die Pixel Launcher- und Pixel -UI offiziell zusammen die Pixel -Telefone auf den Markt gebracht. Im Gegensatz zum Google Now Launcher, mit dem Nicht -Nexus -Telefone installiert wurden, war der Pixel -Launcher nur auf den Pixel -Handys verfügbar. Die meisten Android -Smartphones, einschließlich Nexus -Telefone, sind nicht mit dem Launcher kompatibel.[51] Einige der Modifikationen, die Google vorgenommen hatte, um die Pixel -Benutzeroberfläche mit serienmäßigem Android zu unterscheiden, enthielt die Schaltflächen des Einstellungsumschaltungsschaltflächen und den Online -Support rund um die Uhr, mit dem der Benutzer den direkten Support von Google direkt unterstützen konnte.[52]

Launcher -Versionsliste

  • Pixel Launcher - "7.1.1" (basierend auf Android 7.x "Nougat")
  • Pixel Launcher - "8.1.0" (basierend auf Android 8.x "Oreo")
  • Pixel Launcher - "9.0" (basierend auf Android 9.0 "Kuchen")
  • Pixel Launcher - "10.0" (basierend auf Android 10)
  • Pixel Launcher - "11.0" (basierend auf Android 11)
  • Pixel Launcher - "12,0" (basierend auf Android 12)

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Erfahren Sie, wann Sie Software -Updates auf Google Pixel -Telefonen erhalten". Google. Abgerufen 18. April, 2022.
  2. ^ "Pixel 'Telefon von Google' angekündigt". Der Verge. Abgerufen 4. Oktober, 2016.
  3. ^ "Dxomark Mobile". Dxomark.com. Abgerufen 21. Februar, 2017.
  4. ^ "Google gibt kostenlose, unbegrenzte Foto- und Video-Backups in Originalqualität mit den Pixel-Telefonen". Der Verge. 4. Oktober 2016. Abgerufen 21. März, 2017.
  5. ^ "Es ist offiziell: Pixel -Telefone aus dem Google Store können mit freischaltbaren Bootloadern rootbar sein.". Wonderhowto. Abgerufen 6. Oktober, 2017.
  6. ^ Villas-Boas, Antonio. "Google Pixel -Eigentümer haben eine Woche Zeit, um bis zu 500 US -Dollar zu erreichen, da eine Klage wegen fehlerhafter Mikrofone eingelegt wird. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld beanspruchen können.". Geschäftseingeweihter. Abgerufen 12. Februar, 2021.
  7. ^ "Sony Software", Sony A200, Routledge, S. 87–95, 25. Januar 2013, ISBN 978-0-08-088824-8, abgerufen 9. März, 2022
  8. ^ Zimmerman, Steven (12. Oktober 2016). "Sony IMX378: umfassende Aufschlüsselung des Sensors des Google Pixel und seiner Funktionen". XDA -Entwickler. Abgerufen 17. Oktober, 2016.
  9. ^ "Google Pixel -Produktseite". Von Google gemacht (auf Deutsch). Abgerufen 21. Februar, 2017.
  10. ^ "Einführung von Android Q Beta". Android Developers Blog. 13. März 2019. Abgerufen 14. März, 2019.
  11. ^ "Fabrikbilder für Nexus- und Pixelgeräte". Android -Entwickler. Abgerufen 9. März, 2020.
  12. ^ "Google Pixel 3 Rezension". GsMarena.com. 31. Oktober 2018. p. 5. Audio wird in Stereo bei 192 kbit / s aufgezeichnet - eine neue Entwicklung nach dem Mono -Audio von Pixel 2 von Pixel 2
  13. ^ Fingas, Jon (7. Mai 2019). "Google enthüllt das niedrigere kostengünstige Pixel 3A und Pixel 3A XL". Engadget.
  14. ^ Welch, Chris (16. September 2019). "Google kündigt am 15. Oktober Hardware -Event für Pixel 4 an". Der Verge. Abgerufen 24. September, 2019.
  15. ^ "$ 1,5 Millionen 'Belohnung' für das Erkennen von Fehler in Google Phones". 22. November 2019. Abgerufen 25. November, 2019.
  16. ^ "Pixel 4A 5G -Tech -Spezifikationen vergleiche - Google Store". Google. Abgerufen 30. September, 2020.
  17. ^ "Pixel 4A -Hardware -Spezifikationen - Google Store". Google. Abgerufen 30. September, 2020.
  18. ^ "Pixel 5 Technology Specs - Google Store vergleichen". Google. Abgerufen 30. September, 2020.
  19. ^ "Pixel 5A -Hardware -Spezifikationen - Google Store". Google. Abgerufen 17. August, 2021.
  20. ^ "Pixel 6". Google Store. Abgerufen 19. Oktober, 2021.
  21. ^ "Pixel 6 Pro". Google Store. Abgerufen 19. Oktober, 2021.
  22. ^ "Pixel 6A -Hardware -Spezifikationen - Google Store". Google. Abgerufen 12. Mai, 2022.
  23. ^ Opam, Kwame. "Google enthüllt Android-basierte Pixel-C-Tablet". Der Verge. Vox Media, Inc.
  24. ^ "Pixel C Spezifikationen". Abgerufen 2. September, 2016.
  25. ^ Whitwam, Ryan (28. Dezember 2017). "Das Pixel C wurde aus dem Google Store fallen gelassen". Android Police. Abgerufen 7. Januar, 2018.
  26. ^ Grunan, Lori; Bradford, Alina (9. Oktober 2018). "Pixel 3, Google Home Hub und Pixel Slate: Alles, was Google gerade angekündigt hat". CNET.
  27. ^ Raphael, J. R. (20. Juni 2019). "Googles offiziell fertiggestellt seine eigenen Tablets". Computerwelt.
  28. ^ "Das Chromebook -Pixel für das, was als nächstes kommt". Abgerufen 2. September, 2016.
  29. ^ "Chromebook -Pixelspezifikationen". Archiviert von das Original am 11. Oktober 2016. Abgerufen 2. September, 2016.
  30. ^ "Treffen Sie das aktualisierte Chromebook -Pixel und den neuen Google Store". Archiviert von das Original am 11. Oktober 2016. Abgerufen 2. September, 2016.
  31. ^ "Chromebook Pixel (2015) Spezifikationen". Archiviert von das Original am 11. Oktober 2016. Abgerufen 2. September, 2016.
  32. ^ Novet, Jordanien. "Google stellt das Chromebook -Pixel 2 ab". Abgerufen 2. September, 2016.
  33. ^ Parker, Peter. "Google stellt das Pixel 4 weniger als 1 Jahr nach dem Start ab". Abgerufen 7. August, 2020.
  34. ^ "Google's Pixelbook ist ein 2-in-1-Premium-Chromebook". Engadget. Abgerufen 4. Oktober, 2017.
  35. ^ Bohn, Dieter (15. Oktober 2019). "Pixelbook Go: Google hat endlich ein preisgünstiges Chromebook gemacht". Der Verge. Abgerufen 16. Oktober, 2019.
  36. ^ Li, Abner (4. Oktober 2017). "Google Pixel Buds: Assistent-fähige Bluetooth-Neckbuds von Google". 9to5google. Abgerufen 4. Oktober, 2017.
  37. ^ Carman, Ashley (4. Oktober 2017). "Die Pixelknospen von Google sind die ersten drahtlosen Kopfhörer des Unternehmens". Der Verge. Abgerufen 4. Oktober, 2017.
  38. ^ Pallandino, Valentina (4. Oktober 2017). "Google Pixel -Knospen sind drahtlose Ohrhörer, die Gespräche in Echtzeit übersetzen". ARS Technica. Abgerufen 4. Oktober, 2017.
  39. ^ "Die Pixel-Knospen von Google verwenden Assistent, um Ihr Telefon zu automatisch zu passen, genau wie Apples AirPods [Update]". 9to5google. 4. Oktober 2017. Abgerufen 8. Februar, 2018.
  40. ^ a b "Google Pixel Buds". Google Store. Abgerufen 8. Februar, 2018.
  41. ^ "Google Pixelbook Stift sucht nach dem, was Sie kreisen". Engadget. Abgerufen 14. Oktober, 2017.
  42. ^ Cipriani, Jason (22. Oktober 2018). "Pixel Stand: 5 Dinge, die man über Googles drahtloses Ladegerät wissen muss". CNET. Abgerufen 4. Januar, 2019.
  43. ^ Chokkattu, Julian (26. Oktober 2018). "Google Pixel Stand Review". Digitale Trends. Abgerufen 4. Januar, 2019.
  44. ^ Brown, C. Scott (1. Juni 2022). "Pixel UI Guide: Alles, was Sie über Googles Android Skin wissen müssen". Android Autorität. Abgerufen 12. Juli, 2022.
  45. ^ "Pixel Launcher". Spielladen. Google. Abgerufen 15. Januar, 2018.
  46. ^ "Pixel - Das erste Telefon von Google". Google. Abgerufen 15. Januar, 2018.
  47. ^ "Rootless Pixel 2 Launcher mit Google Now -Seite Working". PAPHONB-XDA-Entwickler. Abgerufen 16. Januar, 2018.
  48. ^ "Googles Eisengriff auf Android: Open Source mit allen erforderlichen Mitteln steuern". ARS Technica. Abgerufen 11. Januar, 2018.
  49. ^ "In Android 4.4 ist Google jetzt endlich Teil Ihres Startbildschirms". Android Central. Abgerufen 11. Januar, 2018.
  50. ^ "Android 7.1.1 in Bildern: Nexus gegen Pixel". ARS Technica. Abgerufen 11. Januar, 2018.
  51. ^ "Auf Wiedersehen Google Now Launcher, Hallo Pixel Launcher". TechRepublic. Abgerufen 11. Januar, 2018.
  52. ^ "Die Geheimwaffe des Pixels: 24/7 Unterstützung". Android Central. Abgerufen 11. Januar, 2018.

Externe Links