Google Knowledge Graph

Das Google Knowledge Graph ist ein Wissensbasis benutzt von Google und seine Dienstleistungen, um seine zu verbessern SuchmaschineDie Ergebnisse mit Informationen, die aus einer Vielzahl von Quellen gesammelt wurden. Die Informationen werden den Benutzern in einem präsentiert Infobox neben dem Suchergebnisse. Diese Infoboxen wurden im Mai 2012 in den USA zu Googles Suchmaschine hinzugefügt, wobei bis Ende des Jahres internationale Expansionen erweitert wurden.[1] Google bezieht sich auf die Infoboxe, die die Suchergebnisse als "Wissensbereitschaft" rechts (oben auf Mobilgeräten) erscheint.[2]
Die Informationen, die von Googles Wissensgraphen behandelt wurden, stiegen nach dem Start schnell und verdreifacht sich innerhalb von sieben Monaten (570 Millionen Unternehmen und 18 Milliarden Fakten ab[3]). Bis Mitte 2016 berichtete Google, dass es 70 Milliarden Fakten hielt[4] und antwortete "ungefähr ein Drittel" der 100 Milliarden monatlichen Suchanfragen, mit denen sie behandelt wurden. Bis Mai 2020 war dies auf 500 Milliarden Fakten bei 5 Milliarden Unternehmen angewachsen.[5]
Es gibt keine offizielle Dokumentation darüber, wie das Google Knowledge -Diagramm implementiert wird.[6] Laut Google werden die Informationen aus vielen Quellen abgerufen, einschließlich der CIA World Factbook und Wikipedia.[1] Es wird verwendet, um direkt gesprochene Fragen in zu beantworten Google Assistant[7][8] und Google Home Sprachanfragen.[9] Es wurde kritisiert, dass es Antworten ohne Quellzuordnung oder Zitat.[10] Die Daten werden automatisch auf der Grundlage von Informationen im Internet und aus verschiedenen anderen Quellen aktualisiert.[11]
Geschichte
Google kündigte seine Wissensgrafik am 16. Mai 2012 an, um den Wert der von Google gesuchten Informationen erheblich zu verbessern.[1] Anfangs nur in englischer Sprache wurde es im Dezember 2012 auf erweitert Spanisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch, japanisch, Russisch und Italienisch.[12] Bengali Die Unterstützung wurde im März 2017 hinzugefügt.[13]
Das Wissensgraphen wurde teilweise durch versorgt von Werfebasis.[1]
Im August 2014, Neuer Wissenschaftler berichtete, dass Google a gestartet hatte Wissensgewölbe Projekt.[14] Nach der Veröffentlichung wandte sich Google an Suchmaschinenland Um zu erklären, dass Knowledge Vault ein Forschungsbericht war, kein aktiver Google -Service. Suchmaschinenland Ausdrucksausdruck, dass Google mit "zahlreichen Modellen" experimentierte, um Bedeutung aus Text zu sammeln.[15]
Googles Knowledge Vault sollte sich mit Fakten befassen, automatisch Informationen aus dem Internet in eine Wissensbasis sammeln und zusammenführen, die direkte Fragen beantworten kann, wie z. B. "Wo war Madonna geboren? "In einem Bericht von 2014 wurde berichtet, dass der Gewölbe über 1,6 Milliarden Fakten gesammelt hat, von denen 271 Millionen als" selbstbewusste Tatsachen "als über 90% gilt. Es wurde berichtet Dass es automatisch Informationen sammelte, anstatt sich auf die von Menschen zusammengestellten Fakten zu stützen.[15]
Kritik
Mangel an Quellenzuordnung
Bis Mai 2016 erschienen Knowledge-Boxen für "ungefähr ein Drittel" der 100 Milliarden monatlichen Durchsuchungen, die das Unternehmen verarbeitet hat.[10] Dario Taraborelli, Forschungsleiter bei der Wikimedia Foundation, gesagt Die Washington Post Das Auslassen von Quellen durch Google in seinen Wissensboxen "untergräbt die Fähigkeit der Menschen, Informationen zu überprüfen und letztendlich gut informierte Meinungen zu entwickeln". Die Veröffentlichung berichtete auch, dass die Boxen "häufig nicht in Anspruch genommen" sind, wie z. B. eine Wissensbox im Alter der Schauspielerin Betty White, was "so unbekannt und absolut ist, als ob er von Gott übergeben würde".[10]
Abnahme von Wikipedia -Artikel Leserschaft
Entsprechend Das Register Im Jahr 2014 führte die Anzeige direkter Antworten in Wissensgremien zusammen mit Google -Suchergebnissen zu erheblichen Leserschaftsrückgängen für Wikipedia, aus denen die Panels einige ihrer Informationen erhielten.[16] Auch im Jahr 2014, Der tägliche Punkt Ich habe festgestellt, dass "Wikipedia für den tatsächlichen Inhalt immer noch keinen wirklichen Konkurrenten hat. ". Nach der Veröffentlichung des Artikels ein Sprecher für die Wikimedia Foundation, was Wikipedia betreibt, erklärte, dass es die Funktionalität des Wissensgremiums "begrüßt", dass es in den Verkehrsabfällen "untersucht" wurde, und dass "wir auch keinen signifikanten Rückgang der Suchmaschinen -Empfehlungen bemerkt haben. Wir haben auch einen fortlaufenden Dialog Mit Mitarbeitern von Google, die am Wissensgremium arbeiten ".[17]
In seinem 2020 -Buch, Dariusz Jemielniak Da die meisten Google -Benutzer nicht erkennen, dass viele Antworten auf ihre Fragen, die in der Wissensgrafik erscheinen, aus Wikipedia stammen, reduziert dies die Beliebtheit von Wikipedia und begrenzte die Fähigkeit der Website, neue Mittel zu sammeln und neue Freiwillige anzulocken.[18]
Voreingenommenheit
Der Algorithmus wurde kritisiert Suchmaschinenoptimierung.
Am 3. Juni 2021 wurde eine Wissensbox identifiziert Kannada als hässlichste Sprache in Indien, was sich aus der Kannada-Sprachen-Gemeinschaft empört; der Zustand Karnataka, wo die meisten Kannada -Sprecher leben, drohten auch Google zu verklagen, weil sie das öffentliche Image der Langauge beschädigt haben. Google änderte den vorgestellten Snippet umgehend für die Suchabfrage und gab eine formelle Entschuldigung aus.[19][20]
Es wurde angemerkt, dass es zwar ein Wissensgrafik für die meisten wichtigsten historischen oder pseudo-historischen gibt religiös Zahlen wie Moses, Muhammad und Gautama Buddha, Es gibt keine für Jesus, die zentrale Figur von Christentum.[21][22] Wissensgrafiken sind für sekundäre christliche Figuren wie z. Maria, Joseph und Sankt Peter.
Siehe auch
- Dbpedia
- Google Assistant
- Verknüpfte Daten
- Wissensgrafik
- Semantische Integration
- Semantisches Netzwerk
- Wikidata
Verweise
- ^ a b c d Singhal, Amit (16. Mai 2012). "Einführung des Wissensdiagramms: Dinge, nicht Strings". Google Official Blog. Abgerufen 6. September, 2014.
- ^ "Ihre Geschäftsinformationen im Wissensgremium". Google meine geschäftliche Hilfe. Google Inc. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ Newton, Casey (4. Dezember 2012). "Googles Knowledge -Diagramm hat sich in sieben Monaten verdreifacht". CNET. CBS interaktiv. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ Vincent, James (4. Oktober 2016). "Apple rühmt sich über den Umsatz; Google rühmt sich darüber, wie gut seine KI ist.". Der Verge. Vox Media. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ "Eine Wiedereinführung in unsere Wissensgrafik und Wissensgremien". Google. 20. Mai 2020. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ Ehrlinger, Lisa; Wöß, Wolfram (2016). "Auf dem Weg zu einer Definition von Wissensgraphen" (PDF).
- ^ Lynley, Matthew (18. Mai 2016). "Google enthüllt Google Assistant, einen virtuellen Assistenten, der jetzt ein großes Upgrade auf Google ist.". Techcrunch. Eath Inc. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ Kovach, Steve (4. Oktober 2016). "Google wird den nächsten großen Kampf beim Computer gewinnen". Geschäftseingeweihter. Axel Springer SE. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ Bohn, Dieter (18. Mai 2016). "Google Home: Ein Redner, der endlich das Amazon Echo übernimmt". Der Verge. Vox Media. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ a b c Dewey, Caitlin (11. Mai 2016). "Sie haben wahrscheinlich noch nicht einmal Googles skizzenhafte Suche nach dem Wissen der Welt bemerkt.". Washington Post. Archiviert von das Original am 3. Juni 2016. Abgerufen 25. Mai, 2022.
- ^ "Über Wissensscheiben - Wissensgremium" Hilfe ". Support.google.com. Abgerufen 15. März, 2021.
- ^ Newton, Casey (14. Dezember 2012). "Wie Google das Wissensgraphen global nimmt". CNET. CBS interaktiv. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ "Es wird einfacher, in Bengali zu suchen". Offizieller Google India -Blog. Abgerufen 26. Januar, 2018.
- ^ Hodson, Hal (20. August 2014). "Googles Faktenprüfungen bauen eine riesige Wissensbank auf". Neuer Wissenschaftler. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ a b Sterling, Greg (25. August 2014). "Google" Knowledge Vault ", um die Zukunft der Suche zu versorgen". Suchmaschinenland. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ Orlowski, Andrew (13. Januar 2014). "Google sticht Wikipedia vorne". Das Register. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ Kloc, Joe (8. Januar 2014). "Tötet Google versehentlich Wikipedia?". Der tägliche Punkt. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ Jemielniak, Dariusz; Przegalinska, Aleksandra (18. Februar 2020). Kollaborative Gesellschaft. MIT Press. ISBN 978-0-262-35645-9.
- ^ "Warum Google Kannada als 'hässlichste Sprache Indiens' zeigte: erklärt". Hindustan -Zeiten. 4. Juni 2021.
- ^ Ives, Mike; Mozur, Paul (4. Juni 2021). "Indiens 'hässlichste' Sprache? Google hatte eine Antwort (und zog eine Gegenreaktion)". Die New York Times.
- ^ Schwartz, Barry (8. Juli 2014). "Warum schließt Google Jesus Christus von der Wissensgrafik aus?". Suchmaschinenrundtisch. Abgerufen 29. Mai, 2016.
- ^ Wolford, Josh (8. Juli 2014). "Google hat ein Jesus-geformtes Loch in seiner Grafik". Webpraews. Abgerufen 29. Mai, 2016.