Google -Gruppen

Google -Gruppen
Entwickler (en) Google
Erstveröffentlichung 12. Februar 2001; Vor 21 Jahren
Geschrieben in Java[1]
Typ Newsgroups, Elektronische Mailinglisten
Webseite Gruppen.Google.com

Google -Gruppen ist ein Dienst von Google das liefert Diskussionsgruppen Für Menschen, die gemeinsame Interessen teilen. Der Gruppenservice bietet auch ein Tor zu Usenet Newsgroups über eine geteilte Benutzeroberfläche.

Google Groups wurde im Februar 2001 nach Google durch die Übernahme von Dejas Usenet operativ Archiv. Deja News war seit März 1995 operativ.

Google Groups ermöglicht es jedem Benutzer, frei durchzuführen und zugreifen zu können Diskussionen über Threadüber eine Weboberfläche oder eine E-Mail. Es gibt mindestens zwei Arten von Diskussionsgruppen. Die erste Art sind Foren, die für Google -Gruppen spezifisch sind, was eher wie nach Mailinglisten.[2] Die zweite Art sind Usenetgruppen, zugänglich von durch Nntp, für die Google Groups als Gateway und inoffizielles Archiv fungiert. Das Google Group -Archiv für USenet Newsgroup -Postings geht auf 1981 zurück.[3] Über die Benutzeroberfläche von Google Groups können Benutzer in Usenet -Gruppen lesen und veröffentlichen.[4]

Neben dem Zugriff auf Google- und Usenet-Gruppen können registrierte Benutzer auch Mailinglistenarchive für E-Mail-Listen einrichten, die an anderer Stelle gehostet werden.[5]

Geschichte

Deja News

Das Deja News -Logo, wie es 1997 erschien

Das Deja News Research Service war ein Archiv von Nachrichten gepostet an Usenet Diskussionsgruppen, begonnen im März 1995 von Steve Madeere in Austin, Texas. Es ist mächtig Suchmaschine Die Fähigkeiten gewannen den Service Acclaim, erzeugten Kontroversen und veränderten die wahrgenommene Natur von erheblich online Diskussion. Dieses Archiv wurde 2001 von Google übernommen.

Während Archive der Uenet -Diskussionen so lange aufbewahrt worden waren, wie das Medium existierte, bot Deja News eine neuartige Kombination von Merkmalen. Es war der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung, die ein einfaches Voraussetzung für Weltweites Netz Benutzeroberfläche, erlaubte Suchvorgänge über alle archivierten Archivierten Newsgroups, wurden unmittelbare Ergebnisse zurückgegeben und auf unbestimmte Zeit Nachrichten zurückgehalten. Die Suchanlagen verwandelten Usenet aus einem locker organisierten und kurzlebigen Kommunikationsinstrument in ein wertvolles Informationsrepository. Die relative Beständigkeit des Archivs, kombiniert mit der Fähigkeit, Nachrichten nach dem Autor zu durchsuchen Privatsphäre und bestätigte oft wiederholte Ermahnungen, dass Plakate vorsichtig sein sollten, um sich selbst und andere zu diskutieren.[6]

Während Maderere zunächst zögerte, archiviertes Material zu entfernen, führten Proteste von Benutzern und rechtlicher Druck zur Einführung von "Nuking", einer Methode, in der Poster ihre eigenen Nachrichten dauerhaft aus Suchergebnissen entfernen. Es unterstützte bereits die Verwendung eines "X-No-Archiv"Der Nachrichtenheader, der, wenn ein Artikel vorhanden ist, aus dem Archiv weggelassen wird. Dies hinderte andere nicht daran, das Material in einer späteren Nachricht zu zitieren und es zu speichern. Urheberrechte © Inhaber durften auch Material aus dem Archiv entfernt haben. Laut Humphrey Marr von Deja News kamen Urheberrechtsaktionen am häufigsten von der Scientology Church.[7]

Die Fähigkeit zu "Nuke" -Postings wurde viele Jahre geöffnet, aber später ohne Erklärung unter Googles Amtszeit entfernt. Google stellte sich auch fälschlicherweise an einmal "Nuked" -Meldungen wieder her und verärgerte viele Benutzer.[8] "Nukes", die zu dem Zeitpunkt in Kraft waren, als Google die Möglichkeit entfernt hat, werden jedoch noch geehrt. Seit Mai 2014 können europäische Benutzer die Suchergebnisse für ihren Namen von Google -Gruppen, einschließlich ihres Usenet -Archivs, beantragen, das unter dem delinkiert ist Recht, vergessen zu werden Gesetz. Google Groups ist eine der zehn delinkierten Websites.[9] Wenn Google kein Delink gewährt, können die Europäer ihre lokalen Datenschutzbehörden ansprechen.[10]

Richtungswechsel

Das von 1999 verwendete Deja.com -Logo

Der Dienst wurde schließlich über die Suche hinaus erweitert. "My Deja News" bot die Möglichkeit, Usenet in der traditionellen chronologischen, pro-Gruppen-Weise zu lesen und neue Nachrichten an das Netzwerk zu veröffentlichen. Deja -Gemeinden waren privat Internetforen in erster Linie an Unternehmen angeboten. 1999 änderte sich die Website (jetzt als Deja.com bekannt) stark die Richtung[umgangssprachlicher Ausdruck?] und machte seine Hauptfunktion zum Einkaufsvergleichsservice. Während dieses Übergangs, bei dem die Server die Server beinhalteten, wurden viele ältere Nachrichten im Usenet -Archiv nicht verfügbar. Bis Ende 2000 verkaufte das Unternehmen in finanzieller Not den Einkaufsservice an Ebay, wer die Technologie in ihre integrierte Half.com Dienstleistungen.

Google -Gruppen

Bis 2001 wurde der Deja -Suchdienst geschlossen. Im Februar 2001 erwarb Google Deja News und sein Archiv und wechselte seine Vermögenswerte auf grupps.google.com.[11] Benutzer konnten dann über die neue Google Group -Schnittstelle auf diese Usenet -Newsgroups zugreifen.

Bis Ende 2001 war das Archiv mit anderen archivierten Botschaften aus dem 11. Mai 1981 ergänzt worden.[12][13][14] Diese frühen Beiträge von 1981 bis 1991 wurden von der Google gespendet Universität von Western Ontariobasierend auf Archiven von Henry Spencer von dem Universität von Toronto.[15] Kurze Zeit später,[wenn?] Google veröffentlichte eine neue Version, mit der Benutzer eigene Nicht-Benutzer-Gruppen erstellen konnten.

Wann AOL Der Zugang zu Usenet um 2005 wurde stattdessen Google Groups empfohlen.[16]

Im Jahr 2008 brach Google die Suchfunktionalität der Gruppen und ließ sie etwa ein Jahr lang nicht funktionsfähig, bis a Verdrahtet Artikel spornte das Unternehmen an, die Probleme zu beheben.[17][18]

Ab Mai 2010 änderte Google mehrere Jahre lang das Layout der Web -Suchergebnisse in schrittweisen und verschlechterten häufig die Verschlechterung der Entdeckbarkeit der Website selbst sowie seiner Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität.[19][20][21][22][23][24][25][26][27][28]

Am 13. Februar 2015 a Vize Medien Story berichtete, dass die Fähigkeit, erweiterte Suchanfragen in allen Gruppen durchzuführen, wieder nicht funktionsfähig geworden war, und bis heute hat Google das Problem weder behoben noch bestätigt. Der befragte Forscher erklärte: "Fortgeschrittene Suchanfragen innerhalb bestimmter Gruppen scheinen zu funktionieren, aber das ist kaum nützlich für irgendeine Form der Forschung - sei es gelegentlich oder akademisch."[29]

Kritik

Lee Rizor, auch bekannt als Blinky the Hai,[30] begann das Ussenet Improvement Project[31] Im Jahr 2009 ist das Projekt gegenüber Google Groups und seinen Benutzern sehr kritisch. Ziel ist es, "die Teilnahme von Usenet zu einer besseren Erfahrung zu machen". Sie haben Google -Gruppen beschuldigt, eine "zunehmende Welle von Spam" von seinen Servern zu ignorieren und eine zu ermutigen Ewiger September von "Lusers" und "Lamer"Ankunft in etablierten Gruppen en massse. Das Usenet Improvement Project bietet mehrere Killfile Beispiele, um Nachrichten zu blockieren, die von Google Groups -Benutzern in mehreren Nachrichtenreadern veröffentlicht wurden.

Slashdot, Vize und Verdrahtet Mitwirkenden haben Google für die unangemeldete Abnahme der Advanced Search-Seite von Google Groups und die Fähigkeit, erweiterte Suchanfragen in allen Gruppen durchzuführen, kritisiert. Archiv der Beiträge oder im Voraus wissen, in welchen Newsgroup (en) sie veröffentlicht wurden.[32][17][18][29] Andere Kommentatoren haben seitdem festgestellt, dass selbst viele einfache Suchanfragen in allen Gruppen wiederholbar die korrekten Ergebnisse zurückgeben.[26]

Blockierung

Google Groups wurde blockiert Truthahn am 10. April 2008 auf Befehl eines Gerichts.[33] Entsprechend Der WächterDas Gericht verbot Google -Gruppen nach einer Verleumdungsbeschwerde von Adnan Oktar gegen den Dienst. Google Groups war die erste von mehreren Websites, die von der türkischen Regierung in schneller Folge blockiert wurden Islam.[34] Das Verbot wurde einen Monat später am 15. Mai 2008 entfernt.[35]

Siehe auch

Verweise

Zitate

  1. ^ "Google -Gruppen nutzen Java" [Google Groups verwendet Java]. xhtml.net (auf Französisch). 23. November 2007. archiviert von das Original am 21. März 2012. Abgerufen 30. Oktober, 2019 - über translate.google.com.
  2. ^ "Wie erstelle ich meine eigene Gruppe?". Google -Gruppen helfen das Zentrum. Abgerufen 10. August, 2010.
  3. ^ "Wie weit geht das Ussenet -Archiv von Google zurück?". Google -Gruppen helfen das Zentrum. Abgerufen 10. August, 2010.
  4. ^ "Was ist eine Usenet -Newsgroup?". Google -Gruppen helfen das Zentrum. Abgerufen 10. August, 2010.
  5. ^ "Kann ich Google Groups verwenden, um eine andere Mailingliste zu archivieren?". Google -Gruppen helfen das Zentrum. Abgerufen 10. August, 2010.
  6. ^ Chuq von Rospach. Eine Grundierung, wie man mit der Usenet -Community arbeitet. Usenet Einführungsdokument veröffentlicht regelmäßig bis 1999.
  7. ^ George Lawton (Januar 1997). Internetarchives: Wer macht das? Und können Sie Ihre Privatsphäre schützen?. Sunworld.
  8. ^ Edwards, Douglas (2011). Ich bin glücklich: Die Geständnisse von Google Employee Nummer 59. USA: Houghton Mifflin Harcourt. pp.209–213. ISBN 978-0-547-41699-1.
  9. ^ "Transparenzbericht". Abgerufen 30. August, 2015.
  10. ^ Arthur, Charles. "Google entfernen 'Recht, vergessen zu werden' Suchlinks in Europa". Der Wächter.
  11. ^ "Google erwirbt den Usenet -Diskussionsdienst und bedeutende Vermögenswerte von Deja.com". 12. Februar 2001.
  12. ^ "20 Jahre Archiv bei Google Groups". 11. Dezember 2001.
  13. ^ "Volles Usenet -Archiv jetzt verfügbar". Pandia. 29. April 2001. archiviert von das Original am 12. März 2006.
  14. ^ "Digitale Geschichte gerettet". BBC News online. 14. Dezember 2001.
  15. ^ Katharine Mieszkowski (7. Januar 2002). "Die Geeks, die Usenet gerettet haben". Salon. Archiviert von das Original am 2. September 2003.
  16. ^ Oates, John (25. Januar 2005). "AOL greift Newsgroups". Das Register.
  17. ^ a b Poulsen, Kevin (7. Oktober 2009). "Googles verlassene Bibliothek mit 700 Millionen Titeln". Verdrahtet. Abgerufen 10. August, 2010.
  18. ^ a b Poulsen, Kevin (8. Oktober 2009). "Google fängt an, das Usenet -Archiv zu reparieren". Verdrahtet. Abgerufen 10. August, 2010.
  19. ^ "Werden Sie das neue Google -Layout los". Gainesvillecomputer.com. 9. Mai 2010. Abgerufen 27. September, 2017.
  20. ^ "Blog - Teil 2". Gainesvillecomputer.com. 23. November 2010. Abgerufen 27. September, 2017.
  21. ^ Notess, Greg R. (14. Februar 2012). "Google Bar geht zurück nach oben, vergisst aber immer noch Gelehrter". SearchEngineshowdown.com. Abgerufen 27. September, 2017.
  22. ^ Carr, Nicholas (8. März 2012). "Bring Google Scholar zurück!". Roughtype.com. Abgerufen 27. September, 2017.
  23. ^ "Google geht flach, enthüllt ein neues Logo und eine neu gestaltete Navigationsleiste". thetechgears.com. Abgerufen 28. September, 2017.
  24. ^ "Google Groups löschen die Unterstützung für Seiten".
  25. ^ "Hinweis über Seiten und Dateien". 22. September 2010. Abgerufen 11. Januar, 2010.
  26. ^ a b "Google kann nicht mehr suchen - binäre Leidenschaft". Binarypassion.net. 29. März 2016. Abgerufen 27. September, 2017.
  27. ^ "Google -Gruppen mit neuen Tools neu gestartet". Hindustan -Zeiten. 26. Juni 2013. Archiviert von das Original am 2. Juli 2013. Abgerufen 3. Juli, 2013.
  28. ^ "Die Google -Gruppen Usenet/BBS -Archiv: Ein wenig bekanntes, aber riesiger Teil historischer Wissen vom Tag 1981 - und es sind alles primäre Quellen! • R/Geschichte". Reddit. 18. Juli 2015. Abgerufen 27. September, 2017.
  29. ^ a b Braga, Matthew (13. Februar 2015). "Google, ein Suchunternehmen, hat sein Internetarchiv unmöglich zu suchen gemacht". Hauptplatine. Abgerufen 18. Januar, 2017.
  30. ^ "Blinky the Hai"
  31. ^ Usenet -Verbesserungsprojekt
  32. ^ "Wie man das heutige Usenet nach Programmierungsinformationen durchsucht". Slashdot. 9. November 2008. Abgerufen 10. August, 2010.
  33. ^ "Türkei verbietet Google -Gruppen". Der heutige Zaman. 12. April 2008. archiviert von das Original am 19. Juni 2009. Abgerufen 10. August, 2010.
  34. ^ Butt, Riazat (18. September 2008). "Turkish Court verbietet Richard Dawkins Website". Der Wächter. London. Abgerufen 3. Mai, 2010.
  35. ^ "Google'ın yasağı kalktı, sıra youtube'da - Timeturk: ​​Haber, Timeturk Haber, Haber, Günlichkeit Haberleri, Yorum, Spor, Ekonomi, Politika, Sanat, Sinema". www.timeturk.com. Abgerufen 14. November, 2019.

Allgemeine Quellen

Externe Links