Glossar der Hinduismusbegriffe
Die folgende Liste besteht aus bemerkenswerten Konzepte die abgeleitet werden von Hinduistische Kultur und damit verbundene Kulturen (indisch, Nepali, Balinesisch) Traditionen, die als Wörter in ausgedrückt werden Sanskrit oder andere Indikumsprachen und Dravidische Sprachen.[1][2] Der Hauptzweck dieser Liste besteht darin, mehrere Schreibweisen zu disambiguieren, Schreibweisen zu notieren, die für diese Konzepte nicht mehr verwendet werden, das Konzept in ein oder zwei Zeilen zu definieren, um es zu erleichtern, bestimmte Konzepte zu finden und festzuhalten, und festzulegen, und festzulegen, und es einfach zu machen, bestimmte Konzepte zu finden und festzuhalten, und es einfach zu machen, und festzulegen, und es einfach zu machen, und festzulegen, und festzulegen, und es leicht zu machen, und es einfach zu machen, und festzulegen, und festzulegen, und es leicht zu machen, und es einfach zu machen, und festzulegen, und festzulegen, und es leicht zu machen, und es leicht zu machen, und festzulegen, und es leicht zu machen, und es leicht zu machen, und festzulegen, und es einfach zu machen, und festzulegen, und es leicht zu machen, und es einfach zu machen, und festzulegen, und es leicht zu machen, und es einfach zu machen, und festzulegen, und es leicht zu erleichtern, und es leicht zu erleichtern einen Leitfaden für einzigartige Konzepte des Hinduismus an einem Ort zu bieten.[3]
Trennung von Konzepten im Hinduismus von Konzepten, die spezifisch bis indisch sind Kultur, oder aus der Sprache selbst kann schwierig sein. Viele Sanskrit Konzepte haben eine indische weltliche Bedeutung sowie eine hinduistische dharmische Bedeutung. Ein Beispiel ist das Konzept von Dharma.[4] Sanskrit enthält wie alle Sprachen Wörter, deren Bedeutungen sich in verschiedenen Kontexten unterscheiden.
A
- Arti
- Hindues Ritual, um jemanden willkommen zu heißen.
- Abhisheka
- Hindues Baderitual, das jemandem angeboten wird, der verehrt wird.
- Acharya
- Hindu -religiöser Experte in jedem Bereich.
- Adharma
- Etwas gegen Dharma.
- Adivasis
- Indische Begriff für Stammesbevölkerung.
- Agastya
- Hinduistischer Weise.
- Agni
- Feuergott.
- Ahamkara
- Sanskrit -Begriff für "Ego".
- Akshaya Tritiya
- Jährliches Frühlingsfestival für Hindus und Jains.
- Añjanā
- Mutter von Hanumana.
- Antyesti
- Letztes Todesritual.
- Ashram
- Hindu -Kloster.
- Asura
- Ein semi-divine, kraftsüchtiger Wesen.
- Ashvins
- Hindu -Zwillingsgötter für Medizin, Gesundheit und Wissenschaft.
- Ashwatthama
- Der Sohn von Drona.
- Aruna
- Der Wagenlenker von Surya der Sonnengott.
- arisch
- Gruppe von Vedische Leute.
- AUPASANA
- Yagya spielte während Hinduistische Hochzeit.
- Avarna
- Eine Person, die nicht zu einer Klasse gehört Varna -System.
- Benutzerbild
- Materielles Aussehen oder Inkarnation einer Gottheit auf der Erde.
- Ayurveda
- Ein medizinisches System von Indischer Subkontinent.
B
- Bajrang Bali
- Anderer Name von Hanumana.
- Bhagavad Gita
- Eine Kenntnis des Erreichens der Erreichung der höchste erzählt zu Arjuna durch Krishna auf der Kurukshetra Schlachtfeld.
- Bhagavan
- Bhagavan ist ein Begriff, der verwendet wird, um sich auf einen Gott zu beziehen.
- Bhagavata
- Anbetung von Bhagavat Vishnu.
- Bhagavati
- Ein Wort für Frau Hinduistische Gottheiten.
- Bhajan
- Ein hinduistisches Andachtslied als spirituelle Praxis.
- Bhakti
- Ein hinduistisches Wort für Glauben, Hingabe oder Liebe zu Gott.
- Bharata
- Bruder von Rama.
- Bhargava
- Die Nachkommen des großen Rishi, Bhrigu.
- Bhasmasura
- Antike legendäre Charakter in Hinduismus.
- Bhavana
- Sinn für in der Existenz rufen.
- Bhumi
- Erdgöttin
- Brahma
- Der Schöpfergott.
- Brahmacharya
- Die erste Phase des Lebens eines Menschen, in dem er mit seinem Guru lebt, um die verschiedenen Studien zu lernen.
- Brahman
- Das höchste transzendentale Bewusstsein, das das offensichtliche Universum durchdringt und dennoch überschreitet. Nicht zu verwechseln mit dem Gott Brahma oder dem Varna Brahmanen.
- Brahmane
- Die Klasse oder Varna von Menschen, die aus Priestern, Lehrern, Weisen und bestehen Gurus.
- Brahma Sutras
- Sanskrit -Texte, die von Salbei zugeschrieben werden Vyasa.
- Brahmastra
- Übernatürliche Waffe nach hinduistischen Texten.
- Braj
- Region verbunden mit Radha und Krishna.
C
- Catur Sloki
- Vier wichtigste Verse unter Hinduistische Texte.
- Chakra
- Fokusspunkte im Körper während der Meditation aktiviert.
- Charu
- Reine und spirituelle Person.
- Chyavana
- Ein großer Bhargava Rishi.
- Chiranjivi
- Einer, der unsterblich ist.
D
- Daitya
- Eine Rasse von Asuras.
- Dakini
- Weiblicher Geist des Dämons laut Hinduistische Mythologie.
- Dāna
- Tugend der Großzügigkeit.
- Dasharatha
- Vater von Rama.
- Dashavatara
- Die Serie von 10 Avatare von Vishnu.
- Deva
- Begriff für Gottheit im Hinduismus.
- Devi
- Begriff für weibliche Gottheit im Hinduismus.
- Dharma
- Dem göttlichen und großen Weg folgen.
- Dharmaśāstra
- Hindu -theologische Texte in Sanskrit.
- Dhritarashtra
- Vater von Kaurava.
- Dhaumya
- Ein großer Weisen, der drei Jünger hatte - Aruni, Upamanyu und Veda.
- Dilīpa
- Hinduistischer König von Ikshvaku -Dynastie.
- Dhruva
- Asketischer Devotee von Vishnu.
- Drona
- Guru (oder Lehrer) von Kauravas und Pandavas.
- Dvaita
- Ein Zweig von Hinduistische Philosophie, gegründet von Shri Madhvacharya das befürwortet Dualismus und betont eine strenge Unterscheidung zwischen Gott und Seelen.
- Dyaus
- Rigvedischer Gott der Äther und Himmel
E
- Ekalavya
- Junger Nishada -Prinz und Charakter in Mahabharata.
- Ekayāna
- Einheit Gottes im Hinduismus.
- Elapatra
- Ein Charakter in der Sarpa Satra.
F
- Falgun
- Einer des Monats nach per Hindu -Kalender.
G
- Gandhara
- Antike Inder Mahajanapadas.
- Gandhari
- Frau von Dhritarashtra und Mutter von Kaurava.
- Gandhari Volk
- Alte hinduistische Stämme in Mahabharata.
- Gandharva
- Rigvedischer Stamm.
- Ganesha
- Der Gott neuer Anfänge, Weisheit und Glück, die allgemein für seine identifiziert wurden Elefant Kopf.
- Ganga
- Ein heiliger Fluss in Nordindien, als Göttin von Hindus angenommen (siehe Ganga im Hinduismus)
- Gayatri Mantra
- Eine verehrte Mantra in Hinduismus, gefunden in der Yajur Veda.
- Ghanta
- Metallglocke beim Hindu -Anbetungsritual verwendet.
- Goloka
- Spiritueller Wohnsitz von Radha Krishna.
- Gopi
- Milchmädchen von Braj Region, die als Gemahlin und Anhänger von verehrt werden Krishna.
- Gotra
- Stammlinie unter Hindus.
- Grihastha
- Die zweite der vier Phasen (Purushartha) eines Mannes, wenn eine Person heiratet und sich im Leben niederlässt und Kinder erzeugt.
- Guru
- Ein spiritueller Lehrer. Im heutigen Indien wird der Titel und der Begriff "Guru" im allgemeinen Bedeutung von "Wise Man" häufig verwendet.
H
- Hanuman
- A Vanara Wer half Ramader siebte Avatar von Vishnu, bei der Rettung seiner Frau Sita von dem Rakshasa König Ravana.
- Hinduistische Schrift
- Heilige Texte des Hinduismus, die größtenteils geschrieben sind Sanskrit. Die hinduistische Schrift ist in zwei Kategorien unterteilt: Śruti - das, was gehört wird (d. H. Offenbarung) und Smriti - das, was in Erinnerung bleibt (d. H. Tradition, nicht Offenbarung).
- Hinduismus
- Eine weltweite religiöse Tradition, die auf der basiert Veden und ist der direkte Nachkomme der Vedisch Religion. Es umfasst viele religiöse Traditionen, die in der Praxis sehr unterschiedlich sind, sowie viele verschiedene Sekten und Philosophien.
I
- Indra
- Der Chef Gottheit des Rigveda, der Gott von Wetter und Krieg sowie Herr von Svargaloka in Hinduismus.
- Ishvara
- A Hindu- Philosophisches Konzept von Gott bezieht sich auf das höchste Wesen, das der Herr und der Herrscher von allem ist. Hinduismus Verwendet den Begriff ishvara ausschließlich, um sich auf den Obersten zu beziehen Gott im monotheistischen Sinne.
J
K
- Kali
- Ein dunkler, schwarzer Aspekt der Muttergöttin Devi deren Gemahlin ist Shiva.
- Kali Purusha
- Die dämonische und böse Personifikation von Kali Yuga.
- Kali Yuga
- Last von vier Yugas in der hinduistischen Kosmologie.
- Kalki
- Die Zehnte Benutzerbild von Vishnu Wer wird noch kommen und wird am Ende von einem Pferd auf einem Pferd erscheinen Kali Yuga.
- Kama
- Die Definition von Kama am besten als Ästhetik verstanden, beinhaltet sinnliche Befriedigung, sexuelle Erfüllung, Vergnügen der Sinne, Liebe und die gewöhnlichen Genuss des Lebens, die als eines der vier Enden des Menschen angesehen werden (Purusharthas).
- Karma
- Ein Sanskrit -Begriff, der den gesamten Zyklus von umfasst Ursache und Wirkung.
- Karma Yoga
- Die Praxis der Disziplinierung von Handlungen. Karma Yoga konzentriert sich auf die Pflichteinhaltung (Dharma) während er von der Belohnung getrennt bleibt. Es gibt an, dass man erreichen kann Moksha (Erlösung) durch selbstlose Weise seine Pflichten.
- Kartikeya
- Ein Gott, der aus einem magischen Funken entstand Shiva, sein Vater. Gott des Krieges, des Sieges und des Wissens.
- Krishna
- Der achte Avatar von Vishnu, einer der am meisten verehrten Hindus. Krishna ist berühmt für seinen Vortrag zu Arjuna geschrieben in der Bhagavad Gita.
- Kshatriya
- Die Klasse oder Varna in der hinduistischen Tradition, bestehend aus den Krieger, Soldaten und Herrschern der Gesellschaft.
- Kubera
- Einer der Götter von Vermögen und Reichtum.
- Kurma
- Der Zweite Benutzerbild von Vishnu wo er die Form von a nahm Schildkröte.
L
M
- Mahabharata
- Einer der beiden Major Antike Sanskrit Epen von Indien, der andere ist das Ramayana. Das Mahabharata ist in Indien von religiöser und philosophischer Bedeutung; insbesondere die Bhagavad Gita, was einer seiner Kapitel ist (Bhishmaparva) und ein heiliger Text von Hinduismus.
- Mantra
- A religiös Silbe oder Gedichttypischerweise von der Sanskrit Sprache. Sie werden in erster Linie als spirituelle Leitungen, Wörter und Vibrationen verwendet, die einpunkte vermitteln Konzentration im Devotee. Andere Zwecke umfassten religiöse Zeremonien, um Wohlstand zu sammeln, Gefahr zu vermeiden oder Feinde zu beseitigen. Mantras werden durchgeführt Singen.
- Mattya
- Der Erste Benutzerbild von Vishnu, wo er in Form von a kam Fische.
- Mitra
- Einer der Adityas.
- Moksha
- Bezieht sich auf die Befreiung aus dem Kreislauf des Todes und Wiedergeburt. In höher Hinduistische Philosophiees wird als Transzendenz des phänomenalen Wesens angesehen, von jedem Sinn von Bewusstsein von Zeit, Platz, und Ursache (Karma).
N
- Narasimha
- Die vierte Benutzerbild von Vishnu. Er ist eine gemischte Form eines Mannes und a Löwe.
- Nirwana
- Buchstäblich "Aussterben" und/oder "Löschen" ist der Höhepunkt der YogiDas Streben nach Befreiung. Hinduismus verwendet das Wort nirvana, um den Zustand von zu beschreiben Moksha, ungefähr gleichbedeutend zu Himmel.
O
- Om
- (Ebenfalls Aum, ॐ) ist das meiste heilig Silbe in Hinduismus, zuerst ans Licht in der Vedische Tradition. Die Silbe wird manchmal als die "bezeichnet"Udgitha"oder" Pranava -Mantra "(Urtra); nicht nur, weil es als der ursprüngliche Klang angesehen wird, sondern auch, weil die meisten Mantras Beginnen Sie damit.
P
- Parashurama
- Der sechste Benutzerbild von Vishnu, wo er in Form eines Axe-Trägers kam, um die korrupten Könige damals zu töten.
- Parvati
- Göttin der Macht und Hingabe, die Gemahlin von Shiva und Mutter von Ganesha.
- Purushartha
- Die vier Hauptziele des menschlichen Lebens. Diese Ziele sind von den niedrigsten bis zum höchsten zu arrangiert: Sinnliche Freuden (Kama), weltlicher Status und Sicherheit (Artha), persönliche Gerechtigkeit und soziale Moral (Dharma) und Befreiung aus dem Zyklus von Reinkarnation (Moksha).
R
- Radha
- Hindu- Göttin von Liebe und Hingabe. Radha ist die Hauptkonsort Gottes Krishna wer wohnt in Goloka. Sie wird auch als die verehrt Benutzerbild von Lakshmi.
- Rama
- Der Siebte Avatara von Vishnu. Das Leben und die heldenhaften Taten von Rama sind in der geschrieben Sanskrit Epos, Das Ramayana.
- Ramayana
- Teil von Hindu- Smriti, geschrieben von Valmiki. Dies Epos von 24.000 Versen in sieben Kandas (Kapitel oder Bücher) erzählt von a Raghuvamsa Prinz, Rama von Ayodhya, Wessen Frau Sita wird von der entführt Rakshasa Ravana.
- Rudra
- A Rigvedisch Gott der Sturm, Die Jagd, Tod, Natur und die Wind. Rudra ist eine frühe Form von Shiva und ein Name von Shiva in der Shiva Sahasranama.
- Ruru
- Der Sohn von Pramati und Enkel von von Chyavana. Er heiratete Pramadvara, Enkelin von Vaivasvata Manu.
S
- Sadhana
- Spirituell Übung durch a Sadhu oder ein Sadhaka, um zu erreichen Moksha, was Befreiung vom Zyklus von Geburt und Tod ist (Samsara) oder ein bestimmtes Ziel wie Segen von a Gottheit.
- Samadhi
- Ein Begriff in verwendet in Yogic Meditation. Samadhi ist auch der Hindi Wort für eine Struktur, die an die Toten erinnert.
- Samkhya
- Eine Schule der Philosophie, die a betont a Dualismus zwischen Purusha und Prakrti.
- Samsara
- Bezieht sich auf das Konzept von Reinkarnation oder Wiedergeburt in Indische philosophische Traditionen.
- Saraswati
- Die Göttin der Bildung und des Wissens und Gemahlin von Brahma.
- Shakti
- Ein Aspekt von Devi und eine Personifikation von Gott als die göttliche Mutter, die die aktiven, dynamischen Prinzipien der weiblichen Kraft darstellt.
- Shiva
- Gott von Zerstörung, Geburt, Tod, Zeit, und Die Künste; das höchste Wesen/ultimative Realität im Shaivismus. Eine Form von Ishvara oder Gott in Shaivismus. Śiva ist allgemein als "der Zerstörer" bekannt und ist der dritte Gott der Trimurti.
- Shudra
- Die Klasse oder Varna in der hinduistischen Tradition, bestehend aus Landwirten, Dienern und Arbeitern.
- Śruti
- Ein Kanon von Hindu- Schrift. Es wird angenommen, dass Shruti keine hat Autor; Eher a göttlich Aufnahme der "kosmischen Klänge der Wahrheit", gehört von Rishis.
- Sita
- Die Frau von VishnuSiebter Benutzerbild Rama.
- Sloka
- Ein Vers der Linien in Sanskrit, typischerweise als Gebet rezitiert.
- Smarta
- A Hindu- Konfession, was folgt Advaita Philosophie und berücksichtigt, dass alle Götter Manifestationen von sind Ishvar.
- Soma
- Ein rituelles Getränk von Bedeutung unter Hindus. Es wird häufig in der erwähnt Rigveda, was viele Hymnen enthält, die seine energetisierenden oder berauschenden Eigenschaften loben.
- Surya
- Eine Solargottheit, die einer der drei Haupthauptsäure ist Vedisch Götter.
- Sutra
- Bezieht sich auf einen Aphorismus oder eine Sammlung solcher Aphorismen in Form eines Buches oder Textes.
T
U
- Upanishad
- Teil von Hindu- Śruti Schrift die in erster Linie diskutieren Meditation und Philosophie, als religiöse Anweisungen von den meisten Schulen von angesehen Hinduismus.
V
- Vaishya
- Die Klasse oder Varna in der hinduistischen Tradition bestehend aus Händlern, Händlern, Handwerkern und Landbesitzern.
- Vamana
- Der fünfte Avatara von Vishnu. Er ist der erste Avatar von Vishnu, der eine völlig menschliche Form hatte, obwohl es der eines Zwergs war Brahmane.
- Vanaprastha
- Eine Person, die nach dem Aufgeben von Materialwünschen als Einsiedler im Wald lebt.
- Varaha
- Der dritte Benutzerbild von Vishnu, der in Form von a kam Eber.
- Varna
- Varna bezieht sich laut hinduistischen Schriften auf die Klassifizierung von Menschen auf der Grundlage ihrer Qualitäten. Der Begriff wird vom Sanskrit -Wort VR abgeleitet, was bedeutet, "zu beschreiben", "klassifizieren" oder "zu decken".
- Varuna
- Ein Gott der Himmel, von Regen und von der Himmelseesowie ein Gott von Gesetz und von der Unterwelt.
- Vayu
- Der Gott von Luft und Wind Wer ist auch Vater von Bhima und Hanuman.
- Veda
- Bezieht sich gemeinsam auf einen Korpus der alten indo -arischen religiösen Literatur, die von Anhängern von betrachtet werden Hinduismus sein aufgedeckt Wissen. Viele Hindus Glauben Sie, dass die Veden seit Beginn der Schöpfung existieren.
- Vishnu
- Gott der Erhaltung. Eine Form von Gott, wem viele Hindus beten. Zum VaishnavasEr ist die einzige ultimative Realität oder Gott. Im Trimurti Glaube, er ist der zweite Aspekt Gottes in der Trimurti (auch als hinduistische Dreifaltigkeit bezeichnet) zusammen mit Brahma und Shiva. Bekannt als BewahrerEr ist am bekanntesten mit seinem identifiziert Avatare, besonders Krishna und Rama.
- Vrata
- Schnell.
W
- Wamika
- Gott.
Y
- Yajna
- A Vedisch Ritual von opfern durchgeführt, um dem zu gefallen Devasoder manchmal zum höchsten Geist Brahman. Oft geht es um ein Feuer, das den Gott darstellt Agni, in der Mitte der Bühne und Gegenstände werden ins Feuer angeboten.
- Yama
- Der Herr von Tod in Hinduismus, zuerst aufgenommen in der Veden.
- Yamas
- Ein Yama (Sanskrit), bedeutet buchstäblich eine "Zurückhaltung", eine Regel oder Verhaltenskodex für das Leben tugendhaft.
- Yoga
- Spirituelle Praktiken in erster Linie als Mittel zur Verfügung gestellt Aufklärung (oder Bodhi). Traditionell, Karma Yoga, Bhakti Yoga, Jnana Yoga, und Raja Yoga werden als die vier Haupt Yogas angesehen. In dem Westen, Yoga ist mit dem verbunden geworden Asanas (Haltungen) von Hutha Yoga, beliebt als Fitnessübungen.
- Yoga Sutra
- Eine der sechs Darshanas von Hindu oder Vedisch Schulen und neben dem Bhagavad Gita und Hatha Yoga Pradipika, sind ein Meilenstein in der Geschichte von Yoga.
- Yuga
- In der hinduistischen Philosophie (und in den Lehren von Surat Shabd Yoga) ist der Schöpfungszyklus in vier Yugas (Alter oder Epochen) unterteilt.
- Yuga Dharma
- Ein Aspekt von Dharma, wie von Hindus verstanden.Yuga Dharma ist ein Aspekt des Dharma, der für a gültig ist Yuga.Der andere Aspekt von Dharma ist Sanatan Dharma, Dharma, der für die Ewigkeit gültig ist.
Z
- Zaal
- Fangen.
Verweise
Zitat
- ^ "Nutzungsbedingungen". Der Hindu. Abgerufen 2021-10-05.
- ^ Flesher.
- ^ Dallapiccola 2002.
- ^ "Etymologie und Geschichte des Hinduismus | Weltreligionen". cures.lumenlearning.com. Abgerufen 2021-10-05.
Quellen
- Storm, Rachel (1999). Die Enzyklopädie der östlichen Mythologie. New York: Lorenz Bücher. ISBN 0-7548-0069-5.
- Flesher, Paul V. M. "Hinduismus Glossar für die Einführung in die Religion".
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - Dallapiccola, Anna L. (2002). Wörterbuch der hinduistischen Überlieferung und Legende. Thames & Hudson. ISBN 0-500-51088-1.
Siehe auch
- Umriss des Hinduismus
- Index von Artikeln im Zusammenhang mit Hinduismus