Ghoreh Sabzi

Ghoreh Sabzi
Ghormeh Sabzi.JPG
Alternative Namen Khoresh Sabzi, Koresht Sabzi, Ghormeh Sabzi, Qoreh Sabzi
Typ Eintopf
Kurs Hauptkurs
Herkunftsort  Iran
Assoziierte nationale Küche  Iran
Erstellt von Iraner
Hauptzutaten Kräuter: (grüne Zwiebel, Petersilie, Koriander, Estragon, Schnittlauch, Bockshornklee) Nierenbohnen, getrockneter Limette, Lamm
  • Kochbuch:
  •   Medien: Ghoreh Sabzi

Ghoreh Sabzi (persisch: قورمه‌ سبزی) oder Khoresh Sabzi (persisch: خورش‌ سبزی) auch als geschrieben als als Qoreh Sabzi ist ein iranisch Kraut Eintopf. Es wird als die angesehen Nationalgericht des Iran. Es ist ein sehr beliebtes Gericht in Iran.[1]

Geschichte

Ghoreh Sabzi stammt bis zu 5.000 Jahre zurück und stammt von Iran.

Etymologie

Ghormeh ist abgeleitet von Turkisch Kavurmak in Persisch und bedeutet "geschmort", während Sabzi ist das persische Wort für Kräuter.[2]

Vorbereitung

Hausgemacht Ghoreh Sabzi serviert mit Chelow und Shirazi -Salat

Die Hauptzutaten sind eine Mischung von sautiert Kräuter, bestehend hauptsächlich aus Petersilie, Lauch oder grüne Zwiebeln, und Koriander, gewürzt mit dem Schlüsselgewürz von getrocknetem Bockshornklee Laub. Die Kräutermischung hat viele Variationen. [3]。 Jedes dunkle bittere Grüns kann verwendet werden, wie Grünkohl, Senfgrün oder Rübengrün, obwohl keiner Teil des ursprünglichen Rezepts ist.[4]

Diese Mischung wird mit gekocht Kidneybohnen, gelb oder rote Zwiebeln, Schwarzer Kalk (durchbohrte getrocknete Limou-Amani Persischer Kalk), und Kurkuma-Verwünsche Lamm oder Rindfleisch. Das Gericht wird dann mit Polo serviert (persischer Parboiled und gedämpft Reis) oder über Tahdig.[5]

Das Finanzzeiten stellte fest, dass die Iraner in den im Eintopf verwendeten Zutaten viel Meinungsverschiedenheiten haben.[6]

Kulturelle Bedeutung

Selbst Das Magazin listete Ghoreh Sabzi als eines der zwölf bedeutendsten Gerichte unter Kulturen, die unter Familien weitergegeben wurden, als eines von zwölf bedeutendsten Gerichten.[7] Das Teheran Times schrieb, dass das Gericht "eines der bekanntesten Gerichte im persischen kulinarischen Erbe ist".[8] l

Die Iraner in der Diaspora feiern zwei Tage später traditionell "International Ghoreh Sabzi Wertschätzung" das Erntedankfest.[9]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Dana-Haeri, Jila; Ghorashian, Shahrzad; Lowe, Jason (2011). Neue persische Küche: Eine neue Herangehensweise an die klassische Küche des Iran. I.B.Tauris. p. 79. ISBN 978-1848855861.
  2. ^ Gur, Janna (2014). "Ghoreh Sabzi - Rindfleisch und Kräuter -Eintopf". Jüdisches Seelenfutter: Von Minsk nach Marrakesch wurden mehr als 100 unvergessliche Gerichte für die heutige Küche aktualisiert. Knopf Doubleday Publishing Group. S. 1–240. ISBN 978-0805243093. Ghormeh in persisch bedeutet "Eintopf", von dem es in der persischen Küche ziemlich viel gibt. Sabzi bedeutet "Kräuter" und bezieht sich manchmal auf die frischen Kräuter, die ein traditionelles Essen begleiten.
  3. ^ Persisches Eintopfrezept iranischer Ghormeh Sabzi Internationaler Küche (auf Japanisch), abgerufen 2022-06-14
  4. ^ Ghoreh Sabzi - Persischer Kräuter -Eintopf
  5. ^ Iran: Ghormeh Sabzi
  6. ^ Patalay, Ajesh (2020-09-03). "Wo man persisches Essen isst - genau wie Mutter es macht". www.ft.com. Abgerufen 2021-01-22.
  7. ^ Shiffer, Emily. "12 Menschen über die sinnvollen Ernährungstraditionen in ihren Familien weitergegeben". SELBST. Abgerufen 2021-01-22.
  8. ^ "Persische Küche: Khoresh-e Ghoreh Sabzi (Persian Herb, Bean und Lamb Stew)". Teheran Times. 2020-08-14. Abgerufen 2021-01-22.
  9. ^ Kums. "Ghorme Sabzi". Kums. Abgerufen 2021-01-22.

Externe Links