Gent
Gent | |
---|---|
![]() ![]() ![]() Im Uhrzeigersinn von oben: die Graslei, das Gravensteen, Ghent Tower Row (St. Nicholas Church, Glockenturm, St. Bavo's Cathedral), und die Vrijdagmarkt | |
![]() Flagge ![]() Wappen | |
![]() ![]() Gent Lage in Belgien Gent in der Provinz Ostflandern ![]() | |
Koordinaten: 51 ° 03'13 ″ n 03 ° 43'31 ″ e/51.05361 ° N 3,72528 ° E | |
Land | Belgien |
Gemeinschaft | Flämische Gemeinschaft |
Region | Flämische Region |
Provinz | Ostflandern |
Arrondissement | Gent |
Regierung | |
•Bürgermeister (Liste) | Mathias de Clercq (Offene VLD) |
• Leitende Party/IES | Vooruit-Groen, Offene VLD, CD & v |
Bereich | |
• Gesamt | 156,18 km2 (60,30 m²) |
Bevölkerung (2018-01-01)[1] | |
• Gesamt | 260.341 |
• Dichte | 1.700/km2 (4.300/m²) |
Postleitzahlen | 9000–9052 |
Area codes | 09 |
Webseite | www.gent.be |
Klicken Sie auf die Karte für eine Vollbildansicht |
Gent (Niederländisch: Gent [ɣɛnt] (Hören); Französisch: Gand [ɡ ɡ] (
Hören); traditionelles Englisch: Hager) ist eine Stadt und a Gemeinde in dem Flämische Region von Belgien. Es ist die Hauptstadt und die größte Stadt der Ostflandern Provinz und die drittgrößte des Landes, die nur von der Größe überschritten wurde Brüssel und Antwerpen.[2] Es ist ein Hafen und Universität Stadt.
Die Stadt begann ursprünglich als Siedlung am Zusammenfluss der Flüsse Schelde und Leiie und in der Spätes Mittelalter wurde eine der größten und reichsten Städte Nordeuropas mit rund 50.000 Menschen im Jahr 1300.
Die Gemeinde umfasst die Stadt Gent und die umliegenden Vororte von Afsnee, Desteldonk, Drongen, Gentbrugge, Ledeberg, Mariakerke, Mendonk, Oostakker, Sint-Amandsberg, Sint-Denijs-Westrem, Sint-Kruis-Winkel, Wondelgem und Zwijnaarde. Mit 262.219 Einwohnern zu Beginn des Jahres 2019 ist Gent die zweitgrößte Gemeinde Belgiens durch Anzahl der Einwohner. Das Metropolregion, einschließlich der äußeren Pendlerzone, deckt eine Fläche von 1.205 km ab2 (465 Quadratmeter) und hat ab dem 1. Januar 2018 eine Gesamtbevölkerung von 560.522, was es als das viertbeste in Belgien bezeichnet.[3][4] Die jetzige Bürgermeister von Gent, Mathias de Clercq ist von der liberalen und demokratischen Partei Offene VLD.
Das zehntägige Ghent Festival (Gentse Festen auf Niederländisch) findet jedes Jahr statt und wird von etwa 1–1,5 Millionen Besuchern besucht.
Geschichte

Archäologische Beweise zeigen die menschliche Präsenz um den Zusammenfluss des Scheldt und der Leiie, die bis zum zurückkehren Steinzeit und die Eisenzeit.[5]
Die meisten Historiker glauben, dass der ältere Name für Gent, 'Ganda', von der abgeleitet ist keltisch Wort Ganda, was bedeutet Zusammenfluss.[5] Andere Quellen verbinden ihren Namen mit einer dunklen Gottheit namens namens Gontia.[6]
Es gibt keine schriftlichen Aufzeichnungen über die römisch Periode, aber archäologische Untersuchungen bestätigen, dass das Gent -Bereich weiterhin bewohnt wurde.
Wenn der Franken Eindringten in die römischen Gebiete vom Ende des 4. Jahrhunderts und bis weit in das 5. Jahrhundert, sie brachten ihre Sprache mit und keltisch und lateinisch wurden durch ersetzt durch Altes Niederländisch.
Mittelalter
Ungefähr 650, Heiliger Amand zwei gegründet Abteien in Gent: St. Peter (Blandinium) und Abtei des Heiligen Bavo. Ungefähr 800, Louis der Fromme, Sohn von Karl der Große, ernannt Einhard, der Biograf von Charlemagne, Abt beider Abteien. Die Stadt wuchs aus mehreren Kernen, den Abteien und einem kommerziellen Zentrum. 851 und 879 wurde die Stadt jedoch geplündert Wikinger.

Unter dem Schutz der Grafschaft der Flandern Die Stadt erholte sich und blühte aus dem 11. Jahrhundert auf und wurde zu einem kleinen Stadtstaat. Bis zum 13. Jahrhundert war Gent die größte Stadt in Europa nördlich der Alpen danach Paris; Es war größer als Köln oder Moskau.[7] Bis zu 65.000 Menschen lebten innerhalb der Stadtmauern. Das Glockenturm und die Türme der Saint Bavo Kathedrale und Kirche der Heiligen Nicholas sind nur einige Beispiele für die Skyline dieser Zeit.
Die Flüsse flossen in einem Gebiet, in dem viel Land regelmäßig überflutet wurde. Diese reichhaltigen Gras 'Meersen' ("Wassermaterial": Ein Wort im Zusammenhang mit dem Englischen 'Sumpf') waren ideal für die Herunterhütten von Schafen geeignet, deren Wolle zur Herstellung von Stoff verwendet wurde. Gent war die führende Stadt für Stoff Im Mittelalter.
Das Wollindustrie, ursprünglich gegründet bei Brügge, schuf die erste europäische industrialisierte Zone in Gent in der Hoch Mittelalter. Die Handelszone war so hoch entwickelt, dass Wolle importiert werden musste Schottland und England. Dies war einer der Gründe für die gute Beziehung von Flandern mit Schottland und England. Gent war der Geburtsort von John von Gaunt, Herzog von Lancaster. Der Handel mit England (aber nicht Schottland) litt während der signifikant signifikant Hundertjähriger Krieg.
Frühe Neuzeit
Die Stadt erholte sich im 15. Jahrhundert, als Flandern mit benachbarten Provinzen unter dem vereint war Herzöge von Burgund. Hohe Steuern führte zu einer Rebellion und schließlich die Schlacht von Gavere 1453, in dem Gent eine schreckliche Niederlage durch die Hände von erlitt Philip das Gute. Ungefähr zu dieser Zeit begann sich das Zentrum der politischen und sozialen Bedeutung in den niedrigen Ländern von Flandern (Brügge - Ghent) zu verlagern Brabant (Antwerpen–Brüssel), obwohl Gent weiterhin eine wichtige Rolle spielte. Mit Brügge führte die Stadt zwei Revolten gegen Maximilian aus Österreich, der erste Monarch der Haus von Habsburg regieren Flandern.


1500, Juana von Kastilien geboren Charles V, Wer wurde römisch-deutscher Kaiser und König von Spanien. Obwohl er in Gent beheimatet war, bestrafte er die Stadt nach dem 1539 Aufstand von Gent und verpflichtete die Adligen der Stadt, barfuß vor dem Kaiser mit einer Schlinge zu gehen (Niederländisch: "Strop") um den Hals; Seit diesem Vorfall wurden die Menschen in Gent genannt "Stroppendragers"(Schlinge -Träger). Saint Bavo Abbey (nicht zu verwechseln mit der nahe gelegenen Kathedrale von Saint Bavo) wurde abgeschafft, abgerissen und durch eine Festung ersetzt Königspanisch Truppen. Nur ein kleiner Teil der Abtei wurde der Abriss verschont.
Der späte 16. und 17. Jahrhundert brachte Verwüstungen wegen der 80 Jahre Kriegskrieg. Der Krieg beendete die Rolle Gent als Zentrum von internationaler Bedeutung. 1745 die Stadt wurde gefangen von französischen Streitkräften während der Krieg der österreichischen Nachfolge Bevor er an die zurückgekehrt ist Reich Österreichs unter dem Haus von Habsburg folgt dem Vertrag von Aix-la-chapelle 1748, wenn dieser Teil von Flandern wurde bekannt als die Österreichische Niederlande Bis 1815 das Exil des französischen Kaisers Napoleon idas Ende des französischen Revolutionärs und später napoleonische Kriege und die Friedensverträge kamen von der an Kongress von Wien.
19. Jahrhundert
Im 18. und 19. Jahrhundert blühte die Gents Textilindustrie erneut auf. Lieven Bauwens, nachdem er die geschmuggelt hat industriell und Fabrikmaschinenpläne aus Englandstellte die erste Mechanik vor Webmaschine auf der Europäischer Kontinent im Jahr 1800.
Das Vertrag von Gent, hier ausgehandelt und an Heiligabend 1814 adoptiert, beendete das offiziell die Krieg von 1812 zwischen Großbritannien und die Vereinigte Staaten (die nordamerikanische Phase der napoleonische Kriege). Nach dem Schlacht von Waterloo, Gent und Flandern, zuvor regiert aus dem Haus von Habsburg in Wien als die Österreichische Niederlande, wurde ein Teil der Vereinigter Königreich der Niederlande mit den nördlichen Holländern seit 15 Jahren. In dieser Zeit etablierte Gent seine eigene Universität (1816)[8] und ein Neue Verbindung zum Meer (1824–27).
Nach dem Belgische RevolutionMit dem Verlust des Hafenverlusts zum Meer länger als ein Jahrzehnt brach die lokale Wirtschaft zusammen und die erste belgische Gewerkschaft entstand in Gent. 1913 gab es eine Weltausstellung in Gent.[8] Als Vorbereitung für diese Feierlichkeiten die Bahnhof Sint-Pieters wurde 1912 fertiggestellt.
20. Jahrhundert
Gent wurde von den Deutschen in beiden Weltkriegen besetzt, entkam jedoch starker Zerstörung. Das Leben der Menschen und der deutschen Invasoren in Gent während Erster Weltkrieg wird von H. Wandt in "Etappenleven te Gent" beschrieben.[9] Im Zweiter Weltkrieg Die Stadt wurde von den Briten befreit 7. "Wüstenratten" gepanzerte Division und örtliche belgische Kämpfer am 6. September 1944, mit den nördlichen Vororten und dem Industriegebiet, die in den folgenden Tagen von der geklärt sind 15. (schottische) Infanteriedivision.
Erdkunde

Nach den Fusionen der Gemeinden in den Jahren 1965 und 1977 besteht die Stadt aus:
- Ich Gent
- II Mariakerke
- III Drongen
- Iv Wondelgem
- V Sint-Amandsberg
- Vi Oostakker
- Vii Desteldonk
- Viii Mendonk
- Ix Sint-Kruis-Winkel
- X Ledeberg
- Xi Gentbrugge
- Xii Afsnee
- Xiii Sint-Denijs-Westrem
- Xiv Zwijnaarde
Benachbarte Gemeinden
Klima
Das Klima in diesem Gebiet weist milde Unterschiede zwischen Höhen und Tiefen auf, und das ganze Jahr über besteht ein angemessener Niederschlag. Laut dem Köppen Klimaklassifizierung System, Gent hat a Marine West Coast Klima, abgekürzte "CFB" auf Klimakarten.[10]
Klimadaten für Gent (1981–2010 Normalen, Sunshine 1984–2013) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 6.2 (43,2) | 7.0 (44,6) | 10.8 (51,4) | 14.5 (58.1) | 18.1 (64,6) | 20.6 (69.1) | 23.0 (73,4) | 22.9 (73,2) | 19.7 (67,5) | 15.3 (59,5) | 10.1 (50.2) | 6.5 (43,7) | 14.7 (58,5) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | 3.4 (38.1) | 3.8 (38,8) | 6.8 (44,2) | 9.4 (48,9) | 13.2 (55,8) | 15.9 (60,6) | 18.1 (64,6) | 17.9 (64,2) | 14.9 (58,8) | 11.2 (52,2) | 7.0 (44,6) | 4.0 (39,2) | 10.6 (51.1) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | 0,7 (33.3) | 0,4 (32.7) | 2.7 (36,9) | 4.5 (40.1) | 8.3 (46,9) | 11.1 (52.0) | 13.2 (55,8) | 12.8 (55,0) | 10.2 (50,4) | 7.2 (45,0) | 3.9 (39.0) | 1.5 (34.7) | 6.4 (43,5) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 70.7 (2.78) | 56,2 (2.21) | 61,5 (2.42) | 50.6 (1.99) | 63.1 (2.48) | 74.3 (2.93) | 77,4 (3.05) | 84.2 (3.31) | 74.2 (2.92) | 81.7 (3.22) | 82.7 (3.26) | 82.2 (3.24) | 858.8 (33,81) |
Durchschnittliche Niederschlagstage | 12.6 | 10.8 | 12.0 | 10.1 | 11.1 | 10.5 | 10.3 | 10.0 | 10.9 | 12.1 | 13.4 | 13.0 | 136,8 |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 61 | 79 | 123 | 172 | 204 | 196 | 209 | 196 | 144 | 118 | 66 | 50 | 1.618 |
Quelle: Royal Meteorological Institute[11] |
Demografie
Nationalitäten
Gent beherbergt viele Menschen ausländischer Herkunft und Einwanderer. Aus der Volkszählung 2020,,[12] Es wurde der Schluss gezogen, dass 35,5% der Einwohner Wurzeln außerhalb Belgiens und 15,3% eine nicht-belgische Nationalität haben. Viele Stadtteile haben bereits eine Bevölkerung der Minderheit, hauptsächlich im Norden, Osten und westlich der Stadt und einige Taschen im Süden. Einige Beispiele sind Brugse Poort, Dampoort, Rabot, Ledeberg, Nieuw Gent/UZ und die Gegend um Sleepraat (bekannt für seine vielen türkischen Restaurants).
Tourismus
Die Architektur







Ein Großteil der Stadt mittelalterlich Die Architektur bleibt intakt und ist bemerkenswert gut erhalten und wiederhergestellt. Sein Zentrum ist a Carbree Area. Höhepunkte sind die Saint Bavo Kathedrale mit dem Gent Altarbild, das Glockenturm, das Gravensteen Castleund die prächtige Architektur entlang der Alten Graslei Hafen. Gent hat eine Mischung aus Komfort des Lebens und der Geschichte hergestellt; Es ist kein Stadt-Museum. Die Stadt Gent beherbergt auch drei Béguinages und zahlreiche Kirchen, darunter die Kirche von Saint-Jakob, Saint-Nicolas 'Kirche, Saint Michaels Kirche und Stefanus.

Im 19. Jahrhunderts berühmtesten Architekten des Gents, Architekten, Louis Roelandtbaute die Universitätshalle Aula, das Opernhaus und das Hauptgericht. Höhepunkte der modernen Architektur sind die Universitätsgebäude (die Boekentoren oder Buchsturm) von Henry van de Velde. Es gibt auch einige Theater aus verschiedenen Perioden.
Die Begeine sowie die Glockentücher und die angrenzende Stoffhalle wurden von erkannt UNESCO wie Weltkulturerbe In den Jahren 1998 und 1999.
Das ZebrastraatEin soziales Experiment, in dem ein vollständig renovierter Ort Leben, Wirtschaft und Kultur vereint, findet sich auch in Gent.
Campo Santo ist eine berühmte katholische Grabstätte des Adels und der Künstler.
Eines der bemerkenswertesten Stücke von zeitgenössische Architektur in Gent ist De Krook, Das neue Zentralbibliothek und Medienzentrum, eine Zusammenarbeit zwischen der lokalen Firma Coussée und Goris und der katalanischen Firma RCR Arquitectos.
Museen
Wichtige Museen in Gent sind die Museum Voor Schone Kunsten (Museum der bildenden Künste), mit Gemälden von Gemälden Hieronymus Bosch, Peter Paul Rubensund viele flämische Meister; das SMAK oder Stedelijk Museum Voor Actuele Kunst (City Museum für zeitgenössische Kunst) mit Werken des 20. Jahrhunderts, einschließlich Joseph Beuys und Andy Warhol; und die Design Museum Gent mit Meisterwerken von Victor Horta und Le Corbusier. Das Huis van Alijn (Haus der Familie Alijn) war ursprünglich ein verwickelt und ist jetzt ein Museum für Volkskunst, in dem Theater- und Marionettenshows für Kinder präsentiert werden. Das Museum Voor Industriële Archaeologie en Textiel Oder Miat zeigt die industrielle Stärke von Gent mit Erholungen von Workshops und Geschäften aus dem 19. Jahrhundert und Original -Spinn- und Webmaschinen, die von dem Zeitpunkt verbleiben, als das Gebäude eine Webmühle war. Das Gent City Museum (Stadsmuseum, abgekürzte Stam), setzt sich für die Aufzeichnung und Erklärung der Vergangenheit und ihrer Bewohner der Stadt und der Erhaltung der Gegenwart für zukünftige Generationen ein.
Restaurants und kulinarische Traditionen
In Gent und anderen Regionen von OstflandernBäckereien verkaufen ein Donut-förmiges Brötchen namens "Mastel" (Plural "Mastellen"), das im Grunde genommen ein Bagel ist. "Mastellen" werden auch genannt "Saint Hubert Brot ", denn am Festtag des Heiligen, der 3. November ist, bringen die Bäcker ihre Chargen in die frühe Masse, um gesegnet zu werden. Traditionell wurde angenommen Tollwut.
Andere lokale Delikatessen sind die Praline -Pralinen von lokalen Produzenten wie Leonidas, das Cuberdons oder "Neuzekes" ("Nasen"), kegelförmige, lila, gelee gefüllte Süßigkeiten, "Babelutten" ("Babblers"), Hard Butterscotch-ähnliche Süßigkeiten und natürlich auf der feurigeren Seite, der berühmten "Tierenteyn",, Ein heißer, aber raffinierter Senf, der eine gewisse Affinität zum französischen 'Dijon' Senf hat.
Stoverij ist ein klassischer flämisches Fleischtopf, vorzugsweise mit einer großzügigen Ergänzung von Brown hergestellt "Trappist" (starkes Abteibier) und serviert mit Pommes Frites. ''Waterzooiist ein lokaler Eintopf, der ursprünglich aus Süßwasserfischen hergestellt wurde, die in den Flüssen und Bächen von Gent gefangen sind, aber heutzutage oft mit Hühnchen anstelle von Fisch hergestellt. Es wird normalerweise Nouvelle-Cuisine-Stil serviert und durch einen großen Topf an der Seite ergänzt.
Die Stadt fördert donnerstags einen fleischfreien Tag mit dem Namen DONDAG VEGGIEDAG[14][15] mit Vegetarier Lebensmittel, die in öffentlichen Kantinen für Beamte und gewählte Ratsmitglieder in allen von der Stadt finanzierten Schulen und die Förderung vegetarischer Essmöglichkeiten in der Stadt (durch die Verteilung von "Veggie Street Maps") befördert wurden. Diese Kampagne ist mit der Anerkennung der verbunden nachteilige Umweltauswirkungen der Fleischproduktionwas die Vereinte Nationen' Ernährungs-und Landwirtschaftsorganisation hat sich für fast ein Fünftel der globalen Darstellung etabliert Treibhausgasemissionen.
Die traditionelle Süßwaren ist die Cuberdon (auch als Neuzekes oder kleine Nasen bekannt). Dies sind konische Süßigkeiten mit einem weichen Zentrum, normalerweise Himbeer, aber andere Aromen finden sich an den vielen Straßenständen in der Stadt. Zwischen 2011 und 2015 machte eine Fehde zwischen zwei lokalen Anbietern internationale Nachrichten.[16]
Feierlichkeiten
Die Stadt ist Gastgeber einiger großer kultureller Ereignisse wie der Gentse Festen, Ich liebe Techno in Flanders Expodas Musikfestival "10 Tage frei", das Internationales Filmfestival Gent (mit dem World Soundtrack Awards) und das Gent Festival van Vlaanderen . Auch alle fünf Jahre eine umfangreiche botanische Ausstellung (Gentse Floraliën) Findet statt in Flanders Expo In Gent ziehen sich zahlreiche Besucher in die Stadt an.
Das Festival der Flandern hatte seine 50. Feier im Jahr 2008. In Gent beginnt es mit den Odegand City -Feierlichkeiten, die am zweiten Samstag im September stattfinden. Rund 50 Konzerte finden im gesamten Mittelalter an verschiedenen Orten statt Innenstadt und rund 250 internationale Künstler treten auf. Andere große flämische Städte veranstalten ähnliche Ereignisse, die alle Teil des Festivals von Flandern sind (Antwerpen mit Laus Polyphoniae; Brügge mit Mafestival; Brüssel mit Klarafestival; Limburg mit Basilika, Mechelen und Brabant mit Novecento und Transit).
Die Stadt Gent wird Co-Moderator der 2021 Weltchorspiele zusammen mit der Stadt von Antwerpen.[17] The World Choir Games, organisiert von der Interkultur Foundation, ist der größte Chorwettbewerb und Festival der Welt.
Natur
Die zahlreichen Parks in der Stadt können auch als Touristenattraktionen angesehen werden. Vor allem ghent rühmt sich a Naturschutzgebiet (Bourgoyen-ossemesensen, 230 Hektar (570 Hektar)[18]) und ein Freizeitpark (Blaarmeersen, 87 Hektar; 215 Morgen).[19]
Wirtschaft
Das Hafen von GentIm Norden der Stadt befindet sich der drittgrößte Hafen von Belgien. Es wird von der zugegriffen Gent -Western -Kanal, was in der Nähe der endet Niederländisch Port von Terneuzen auf der Western Schelde. Die Hafenhäuser mögen unter anderem große Unternehmen ArcelorMittal, Volvo -Autos, Volvo Trucks, Volvo -Teile, Honda, und Stora enso.
Das Gent Universität und mehrere forschungsorientierte Unternehmen wie Abgynx, Innogenetics, Cropdesign und Bayer Cropscience befinden sich im zentralen und südlichen Teil der Stadt.
Als größte Stadt in Ostflandern hat Gent viele Krankenhäuser, Schulen und Einkaufsstraßen. Flanders ExpoDie größte Veranstaltungssaal in Flandern und die zweitgrößte in Belgien befindet sich ebenfalls in Gent. Der Tourismus wird zu einem großen Arbeitgeber in der Region.
Transport
Als eine der größten Städte in Belgien verfügt Gent über ein hoch entwickeltes Transportsystem.
Straße

Mit dem Auto ist die Stadt über zwei Autobahnen zugänglich:
- Das E40 verbindet Gent mit Brügge und Ostende im Westen und mit Brüssel, Leuven und Lüttich nach Osten.
- Das E17 verbindet Gent mit Sint-Niklaas und Antwerpen im Norden und mit KARTRIJK und Lille nach Süden.
Darüber hinaus hat Gent auch zwei Ringwegen:
- Der R4 verbindet die Stadtrande Gent miteinander und den umliegenden Dörfern und führt auch zur E40 und E17 Straßen.
- Der R40 verbindet die verschiedenen Viertel in der Innenstadt miteinander und bietet Zugang zu den Hauptwegen.
Schiene
Die Gemeinde Gent umfasst fünf Bahnhöfe:
- Gent-Sint-Pieters Station: Ein internationaler Bahnhof mit Verbindungen zu Brügge, Brüssel, Antwerpen, Kortrijk, anderen belgischen Städten und Lille. Die Station bietet auch eine direkte Verbindung zu Flughafen Brüssel.
- Gent-Dampoort-Station: Ein Intercity-Bahnhof mit Verbindungen zu Sint-Niklaas, Antwerpen, Kortrijk und Eeklo.
- Gentbrugge-Bahnhof: Ein regionaler Bahnhof zwischen den beiden Hauptbahnhöfen Sint-Pietern und Feuchtigkeit.
- Wondelgem Station: Ein regionaler Bahnhof mit Verbindungen zu Eeklo einmal pro Stunde.
- Bahnhof Drongen: ein regionaler Bahnhof im Dorf von Drongen mit Verbindungen zu Brügge Einmal pro Stunde.
- Gent-Zeehaven-Bahnhof: ein regionaler Bahnhof im Hafen von Gent mit Verbindungen zu Gent-Sint-Pieters Station und die Stadt von Terneuzen in Die Niederlande.
öffentlicher Verkehr
Gent hat ein umfangreiches Netzwerk von öffentlichen Verkehrsanforderungen, die von betrieben werden von De lijn.
Straßenbahnen
- Linie 1: Flanders Expo -Sint-Pieters-Station-Korenmarkt (Stadtzentrum)-Wondelgem- Evergem
- Zeile 2: Zwijnaarde Bibliotheek-Sint-Pieters-Station-Zonnestraat (Stadtzentrum)-Brabantdam-Zuid- Melle Leeuw (Sicherung von Linie 21 und 22 ab Mai 2017[20])
- Zeile 4: UZ-Sint-Pieters-Station-Muide-Korenmarkt (Stadtzentrum)-Zuid- Moscou
- Zeile 21: Zwijnaarde Bibliotheek-Sint-Pieters-Station-Zonnestraat (Stadtzentrum)-Zuid- Melle Leeuw (in Zeile 2 verschmolzen)
- Zeile 22: Kouter-Bijlokehof-Sint-Pieters-Station-Zonnestraat (Stadtzentrum)-Zuid- Gentbrugge (in Zeile 2 verschmolzen)
Busse
- Zeile 3: Mariakerke - Korenmarkt (Stadtzentrum) - Dampoort - Gentbrugge (ehemals a Obus Linie; Siehe Bild unten)
- Zeile 5: Van Beverenpein-Sint-Jakobs (Stadtzentrum)-Zuid-Heuvelpoort-Nieuw-Gent
- Zeile 6: Watersportbaan - Zuid - Dampoort - Meultede - Wondelgem - Mariakerke
- Zeile 8: AZ Sint-Lucas-Sint-Jakobs (Stadtzentrum)-Zuid-Heuvelpoort-Arteveldepark
- Zeile 9: Mariakerke - Malem -Sint-Pieters-Station-Ledeberg-Gentbrugge
- Zeile 17/18: Drongen - Malem - Korenmarkt (Stadtzentrum) - Dampoort - Oostakker
- Zeile 38/39: Blaarmeersen - Ekkkergem - Korenmarkt (Stadtzentrum) - Dampoort - Sint-Amandsberg
Abgesehen von den oben genannten Stadtbussen verfügt Gent auch zahlreiche regionale Buslinien, die es mit Städten und Dörfern in der Provinz East Flandern verbinden. Alle diese Busse halten in mindestens einem der regionalen Buszentren der Stadt am Bahnhof Sint-Pieters, der Bahnhof von Dampoort, Zuid oder Rabot.
Internationale Busse, die Gent mit anderen europäischen Zielen verbinden, befinden sich normalerweise an der Station Dampoort. Ein paar private Busunternehmen wie Eurolines, Megabus und Flixbus arbeiten aus der Feuchtigkeitsbussknu.
Busse zum und nach Belgiens erstes (Flughafen Brüssel) und zweiter Flughafen (Brüsseler Flughafen South Charleroi) werden von Flibco betrieben und können am hinteren Ausgang der Sint-Pieters-Station gefunden werden.
Radfahren
Gent hat das größte ausgewiesene Radfahrergebiet in Europa mit fast 400 Kilometern (250 mi) Radwege und mehr als 700 Einweg-Straßen, in denen Fahrräder gegen den Verkehr gehen dürfen. Es verfügt auch über Belgiens erste Fahrradboulevard, wo Autos als "Gäste" gelten und müssen hinter Radfahrern bleiben. Im Jahr 2017 beschränkte die Stadt den Autoverkehr, der das Radfahren erhöht.[21] Mehr Radfahrer bedeuten eine höhere Nachfrage nach Fahrradparkplätze. Im Jahr 2010 umfassten die Pläne zur Renovierung des Bahnhofs von Gent-Sint-Pieters, 10.000 Fahrradparkplätze.[22] Im Jahr 2020 wurden mehrere Abschnitte der Tiefpunktparkplätze gebaut, und die Ziele wurden auf insgesamt 17.000 Parkplätze angepasst.[23]
Sport
In dem Belgische erste Fußballabteilung Gent wird durch dargestellt durch K.A.A. Mann, Wer wurde Belgische Fußballmeister Zum ersten Mal in seiner Geschichte im Jahr 2015. Ein weiterer Gent -Fußballverein ist KRC Gent-Zeehavenin der belgischen vierten Division. Ein Fußballspiel bei der 1920 Sommerspiele wurde in Gent festgehalten.[24]
Das Sechs Tage Gent, a Sechs-Tage-Streckenradrennen, findet jährlich statt und findet in der statt Kuipke Velodrom in Gent. Im Road Cycling beherbergt die Stadt den Start und Ende des Omloop Het Nieuwsblad, die traditionelle Eröffnungsrasse der Kuschelklassiker Jahreszeit.[25] Es verleiht auch einen anderen gepflasterten Klassiker seinen Namen, Gent -Wevelgem, obwohl das Rennen jetzt in der nahe gelegenen Stadt von beginnt Deinze.[26]
Die Stadt veranstaltet eine jährliche Leichtathletik IAAF Ereignis in der Flanders Sports Arena: das Innenflandern wo zweimaliger Olympiasieger Hicham El Guerrouj Setzen Sie einen Innenraum Weltrekord von 3: 48,45 in der Mile Run in 1997.[27]
Die Flanders Sports Arena war 2015 veranstaltet Davis Cup Endgültig zwischen Belgien und Großbritannien.[28]
Bemerkenswerte Leute



- Frans Ackerman (ca.1330–1387), flämische Staatsmänner und Militärführer.[29]
- Charlotte Adigéry, (geb. ca.1995) Belgisch-karibische Musiker
- Alexander Agricola, (ca.1445–1506) Franco-flämisch Komponist der Renaissance
- Leo Baekeland(1863–1944) Chemiker und Erfinder von Bakelit
- Heiliger Bavo(589–654) Patron Saint von Gent
- Marthe Boël(1877–1956) Feministin
- Josse Boutmy(1697–1779) Komponist, Organist und Cememordist
- Cornelius Canis, (ca.1505–1562) Komponist, Musikdirektor für die Kapelle von Charles V.
- Charles V., Heiliger römischer Kaiser(1500–1558) Karel V, Charles Quint.[30]
- Willy de Clercq(1927–2011) Liberaler Politiker und europäischer Kommissar
- Caspar de Crayer(1582–1669) Maler
- Pedro de Gante, (ca.1480–1572) Franziskaner Missionar in Mexiko
- Frans de Potter, (1834–1904) Schriftsteller
- Emma de Vigne, (1850–98) Maler
- Paul de Vigne(1843–1901) Bildhauerin.[31]
- De vriendt Brüder Juliaan Joseph (1842–1935) und Albrecht François Lieven (1843–1900) Maler.[32]
- Charlotte de Witte, (geb. 1992) DJ und Plattenproduzent
- Joseph Guislain(1797–1860) Arzt
- Daniel Heinsius(1580–1655) Gelehrter des Niederländischen Renaissance.[33]
- Henry von Gent, (ca.1217–1293) schulisch Philosoph.[34]
- Corneille Jean François Heymans(1892–1968) Physiologe und Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin
- Victor Horta(1861–1947) Jugendstil Architekt
- John von Gaunt, (1340–1399) Englischer königlicher Prinz, Militärführer und Staatsmann.[35]
- Suzanne Lilar, (1901–1992) Essayist, Schriftsteller und Dramatiker
- Saint Livinus von Gent, (580–657) Heiliger und Märtyrer
- Louis XVIII von Frankreich(1755–1824) wurde 1815 in Gent während des Hundert Tage.[36]
- Pierre Louven, (1870–1925) Dichter und romantischer Schriftsteller
- Maurice Maeterlinck(1862–1949) Dichter & Dramatiker gewann die Nobelpreis in Literatur.[37]
- Hippolyte Metdepenningnen(1799–1881) Anwalt und Politiker
- Gerard Mortier, (geb. 1943) Belgischer Operndirektor
- Jacob Obrecht(ca.1457–1505) Komponist des Renaissance
- Adolphe Quetelet (1796–1874) Astronom, Mathematiker, Statistiker und Soziologe.[38]
- Frans Rens, (1805–1874) Schriftsteller
- Gabriel Ríos, (geb. 1978) Musiker
- Charles John Seghers(1839–1886) Jesuit Geistlicher und Missionar
- Soulwax, (gebildet 1995) Elektronische/Rock -Band unter der Leitung von David und Stephen Dewaele
- Jacob van Artevelde, (ca.1290–1345) Staatsmann und politischer Führer.[39]
- Gustave van de woestijne, (1881–1947) Maler
- Karel van de woestijne, (1878–1929) Schriftsteller
- Hugo van der geht, (ca.1440–1482) Maler.[40]
- Jan Van Eyck, (ca.1385–1441) Maler.[41]
- Geo Verbung(1881-1961) Bildhauer
- Jan Frans Willems, (1793–1846) Schriftsteller.[42]

Sport
- Krawatten Benoot, (geb. 1994) Radfahrer
- Kevin de Bruyne, (geb. 1991) Professioneller Fußballer
- Xavier Henry, (geb. 1991) Schützenwache/kleiner vorwärts für die NBA's Los Angeles Lakers
- Gaelle Mys, (geb. 1991) Olympischer Gymnast
- Jacques Rogge(1942-2021) ehemaliger Präsident des IOC
- Patrick Sercu, (1944-2019) Belgischer Track-Radfahrer
- Cédric van Branteghem, (geb. 1979) Athlet
- Bradley Wiggins, (geb. 1980) Britischer Radfahrer
Internationale Beziehungen
Zwillingsstädte - Schwesterstädte
|
Galerie
Der Sint-NiklaaskrEK
Alte Post auf Korenmarkt Square
De lingtworm en krocht
Eingangstor von Oude Vismijn ("Alter Fischmarkt")
Das Rabot -Tor
Volkshuis Ons Huis im Vrijdagmarkt
Vrijdagmarkt Square mit Statue von Jacob van Artevelde
Statue Lieven Bauwens
Monumentaal House: Geeraard de Duelivsteen
Stadtpalast Hotel d'Hane-Steenhuyse
Ruinen von Abtei des Heiligen Bavo
Eckhaus Hippoliet Lippenspein 25
Denkmal: Groot Kanon
Street View: Der Augustijnenkaai
Cuberdon: Eine beliebte lokale Delikatesse
Siehe auch
Verweise
- ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
- ^ "Mittelalter und magisch, lebendig und nervös - die belgische Stadt ist eine sensorische Überlastung". Der Wächter. 23. Februar 2020. Abgerufen 14. März 2020.
- ^ Statistik Belgien; Werkelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2008 (Excel-Datei) Archiviert 26. Januar 2009 bei der Wayback -Maschine Bevölkerung aller Gemeinden in Belgien ab dem 1. Januar 2008. Abgerufen von 2008-10-19.
- ^ Statistik Belgien; De Belgische Stadsgewesten 2001 (PDF Datei) Archiviert 29. Oktober 2008 bei der Wayback -Maschine Definitionen von Metropolen in Belgien. Die Metropolregion Gent ist in drei Ebenen unterteilt. Erstens die zentrale Agglomeration (Agglomeratie) mit 278.457 Einwohnern (1. Januar 2008). Hinzufügen der engsten Umgebung (Banlieue) gibt insgesamt 455.302. Und einschließlich der äußeren Pendlerzone (Forensenwoonzone) Die Bevölkerung beträgt 594.582. Abgerufen am 2008-10-19.
- ^ a b "Geschichte des Gents". Gent.be. Archiviert von das Original am 18. August 2005. Abgerufen 5. Mai 2006.
- ^ Adrian Room, Ortsnamen der Welt: Ursprünge und Bedeutungen der Namen für 6.600 Länder, Städte, Gebiete, natürliche Merkmale und historische Stätten, McFarland, 2006, p. 144.
- ^ Nicholas, David. Das häusliche Leben einer mittelalterlichen Stadt: Frauen, Kinder und Familie im Gent des 14. Jahrhunderts. p. 1.
- ^ a b Gent über die Jahrhunderte: präzise Geschichte einer hartnäckigen Stadt
- ^ Wandt, Heinrich (1921). "Etappenleven te Gent: Kantteekingen bij de douitsche Ineenstorting /". lib.ugent.be. Abgerufen 12. Juli 2022.
- ^ "Klimas Zusammenfassung für Gent, Belgien". weatherbase.com. Abgerufen 18. Mai 2015.
- ^ "Klimaatstatistieken van de Belgische Gemeenten" (PDF) (In Holländisch). Royal Meteorological Institute. Abgerufen 29. Mai 2018.
- ^ "Jive".
- ^ "Gand et Flandre: Chroniquen Inédites, Aven -Keks, Miniaturen, Denkmäler, Waffenstände, Scals, ET Aultres gewählt Historien und tante Curieuses". lib.ugent.be. Abgerufen 28. August 2020.
- ^ "Ghents Gemüsetag: Für englischsprachige Besucher" auf Vegetarisme.be
- ^ "Belgische Stadt plant 'Gemüse' Tage" an BBC News (12. Mai 2009).
- ^ Van de Poel, Nana (22. Juli 2017). "Eine Geschichte von zwei Cuberdon -Anbietern: die Geschichte hinter Gents 'kleiner Nasenkrieg' '".
- ^ "World Choir -Spiele beginnen in Flandern". Interkultur. Abgerufen 18. Oktober 2021.
- ^ "Naturdomain de bourgoyen | Besuchen Sie Gent". besuchen.be. Abgerufen 18. Mai 2015.
- ^ "Blaarmeersen Sport und Erholungspark - Besichtigung in Gent". inyourpocket.com. Archiviert von das Original am 20. Mai 2015. Abgerufen 18. Mai 2015.
- ^ https://static.delijn.be/images/lcd%20lw%20Inde%20Bravoko_tcm3-16462.jpg[Permanent Dead Link]
- ^ YouTube: StreetFilms, 2-1-2020: Die innovative Art, wie Gent, Belgien, entfernte Autos aus der Stadt
- ^ In Dutch: Project Gent Sint-Pieters, Nieuwsbericht 9 November 2016:2000 Bijkomende Fietsenstallingen Archiviert 28. Januar 2020 bei der Wayback -Maschine
- ^ In Dutch: Project Gent Sint-Pieters: VoorStelling Project, STATIONSPROJECT: Fiet, Site Bezocht OP 28-1-2020
- ^ FIFA Confederations Cup - Olympischer Fußballturnier Antwerpen 1920 - FIFA.com Archiviert 1. Februar 2009 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Omloop Het Nieuwsblad Race Guide". Team Sky. Archiviert von das Original am 4. März 2016. Abgerufen 21. Oktober 2015.
- ^ Beaudin, Matthew (23. März 2013). "Berühmtes Gent-Wevelgem auf eine brutale Ausgabe". Velonews. Archiviert von das Original am 4. März 2016. Abgerufen 22. Oktober 2015.
- ^ "Weltrekorde". iaaf.org. Abgerufen 8. Juni 2015.
- ^ "Gent für das Davis Cup Finale 2015". Daviscup.com. 23. September 2015. Abgerufen 23. September 2015.
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 1 (11. Aufl.). 1911. p. 148. .
- ^ Armstrong, Edward (1911). . Encyclopædia Britannica. Vol. 5 (11. Aufl.). S. 899–905.
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 28 (11. Aufl.). 1911. p. 61. .
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 28 (11. Aufl.). 1911. p. 220. .
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 13 (11. Aufl.). 1911. p. 215. .
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 13 (11. Aufl.). 1911. p. 298. .
- ^ Kingsford, Charles Lethbridge (1911). . Encyclopædia Britannica. Vol. 16 (11. Aufl.). S. 146–147.
- ^ Phillips, Catherine Beatrice (1911). Encyclopædia Britannica. Vol. 17 (11. Aufl.). S. 47–49. .
- ^ Gosse, Edmund William (1911). . Encyclopædia Britannica. Vol. 17 (11. Aufl.). S. 298–299.
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 22 (11. Aufl.). 1911. p. 744. .
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 2 (11. Aufl.). 1911. p. 669. .
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 12 (11. Aufl.). 1911. p. 181. .
- ^ Crowe, Joseph Archer (1911). . Encyclopædia Britannica. Vol. 10 (11. Aufl.). S. 90–91, siehe Seite 90, Abs. 4.
2. John (Jan) Van Eyck (1385–1440).
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 28 (11. Aufl.). 1911. p. 658. .
- ^ a b c d e f g h "Zwillingsstädte". Stad Gent. Stadt Gent. Archiviert von das Original am 29. März 2020. Abgerufen 29. März 2020.
- ^ "Wiesbadens internationale Stadtbeziehungen". Abgerufen 24. Dezember 2012.
- ^ "Europäische Netzwerke und Stadtpartnerschaften". Nottingham Stadtrat. Archiviert von das Original am 25. Juni 2012. Abgerufen 20. Juli 2013.
Weitere Lektüre
Externe Links
- Offizielle Website
(In Holländisch)
- Offizielle Touristenwebsite (In Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch)
- Flanders Tourism -Website (In Niederländisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Schwedisch, Dänisch, Italienisch, Tschechisch, Japanisch und Chinesisch)