Deutsche Bahnhofskategorien

Die ungefähr 5.400 Bahnhöfe in Deutschland das gehören und werden von der betrieben Deutsche Bahn Tochtergesellschaft DB Station & Service sind geteilt in sieben Kategorien, bezeichnet das am Bahnhof verfügbare Service -Level.
Diese Kategorisierung beeinflusst die Geldbetragsbetrag, die für die Nutzung der Einrichtungen an den Stationen an DB Station & Service zahlen müssen.
Kategorien
Kategorie 1





Die 21 Stationen in Kategorie 1 gelten als Verkehrszentren. Sie sind dauerhaft besetzt und tragen alle möglichen Einrichtungen im Zusammenhang mit Eisenbahn sowie in der Regel mit a Einkaufszentrum in der Station. Die meisten dieser Stationen sind die zentralen (allgemein als Hauptstationen bezeichneten) Stationen (Hauptbahnhof oder HBF) großer Städte mit 500.000 Einwohnern und darüber, obwohl einige in kleineren Städten, wie z. Karlsruhe Hauptbahnhof, werden als wichtig angesehen, weil sie sich an der Kreuzung wichtiger Eisenbahnlinien befinden. Berlin, Hamburg, München und KölnDie vier größten Städte in Deutschland haben mehr als eine Station der Kategorie 1.
In dieser Kategorie sind die folgenden Stationen enthalten:
- Berlin-Gentbrunnen Station
- Berlin Hauptbahnhof
- Berlin Ostbahnhof
- Berlin Südkreuz
- Dortmund Hauptbahnhof
- Dresden Hauptbahnhof
- Duisburg Hauptbahnhof
- Düsseldorf Hauptbahnhof
- Essen Hauptbahnhof
- Frankfurt Hauptbahnhof
- Hamburg-Altona Station
- Hamburg Hauptbahnhof
- Hannover Hauptbahnhof
- Karlsruhe Hauptbahnhof
- Köln Hauptbahnhof
- Köln Messe/Deutz Station
- Leipzig Hauptbahnhof
- München Hauptbahnhof
- München Ost
- Nürnberg Hauptbahnhof
- Stuttgart Hauptbahnhof
Kategorie 2
Die meisten der 87-ODD-Stationen in Kategorie 2 sind entweder wichtige Kreuzungen für den Fernverkehr oder bieten Verbindungen zu großen Flughäfen an. Intercity und Eurozität Züge rufen im Allgemeinen an diesen Stationen an. Alle Bahndienste, wie ein Ticketsaal und ein Servicesschreibtisch, sind am Bahnhof anwesend und der Bahnhof ist höchstens mit den Zügen besetzt. Der Dienst ähnelt den Stationen der Kategorie 1.
Stationen der Kategorie 2 nach Staat sind:
- Baden-Württemberg (12): Bietigheim-Bisten, Bruchsal, Freiburg (BRSG) HBF, Heidelberg HBF, Heilbronn Hbf, Mannheim Hbf, Offenburg, Plochingen, Pforzheim, Singen, Tübingen HBF, Ulm HBF
- Bayern (10): Aschaffenburg HBF, Augsburg HBF, Bamberg, Fürth Hauptbahnhof, Ingolstadt HBF, Landshut (Bayern), München-Pasing, Regensburg HBF, Rosenheim, Würzburg HBF
- Berlin (6): Friedrichstraße, Lichtenberg, Potsdamer Platz, Spandau, Wannsee, Zoologie Garten
- Brandenburg (3): BER Airport-Terminal 1-2, Cottbus, Potsdam HBF
- Bremen (1): Bremen HBF
- Hamburg (2): Hamburg Dammtor, Hamburg-Harburg
- Hesse (8): Darmstadt HBF, Frankfurt (Haupt) Süd, Fulda, Gießen, Hanau Hbf, Kassel-Wilhelmshöhe, Kassel HBF, Wiesbaden HBF
- Untere Sachsen (8): Braunschweig HBF, Göttingen, Hildesheim HBF, Lüneburg, Oldenburg (Oldb) HBF, Osnabrürck HBF, Uelzen, Wolfsburg HBF
- Mecklenburg-vorpommern (1): Rostock HBF
- North Rhein-Westphalia (16): Aachen Hauptbahnhof, Bielefeld HBF, Bochum HBF, Bonn Hbf, Düsseldorf Flughafen, GELENKIRCHEN HBF, Hagen HBF, Hamm (Westf), Herford, Mönchengladbach HBF, Münster (Westf) HBF, Neuss Hbf, Oberhausen HBF, Paderborn HBF, Solingen HBF, Wuppertal HBF
- Rheinland-Palatinat (7): KAISERSLAUTERN HBF, Kobenz Hbf, Ludwigshafen HBF, Mainz HBF, Neustadt (Weinstraße) HBF, Trier HBF, Würmer HBF
- Saarland (1): Saarbrücken HBF
- Sachsen (2): Chemnitz HBF, Dresden-Neaustadt
- Saxony-Anhalt (2): Halle (Saale) HBF, Magdeburg HBF
- Schleswig-Holstein (4): Böse Oldesloe, Kiel Hbf, Lübeck HBF, Neumünster
- Thüringia (2): Erfurt HBF, Weimar
Kategorie 3
Stationen der Kategorie 3. Oft dienen sie als Hauptstationen von Städten mit etwa 50.000 Einwohnern.
Beispiele beinhalten Görlitz Station, Reutlingen, Flichtenfels, Passau Hbf und Mülheim (Ruhr) HBF.
Kategorie 4
Kategorie 4 umfasst rund 630 Stationen. Die meisten dieser Stationen haben häufige Verbindungen mit Regionalexpress und Regionalbahn Züge. Ihr Serviceniveau ist vergleichbar mit a Bushaltestelle und sie bieten Dienstleistungen an Pendler. Diese Kategorie enthält auch Stationen in Großstädten, die eine hohe Verwendung von sehen S-Bahn oder Re/RB -Dienste.
Beispiele beinhalten Balingen, Reich, Montabaur, Coburg und Münchens S-Bahn Stopp Isartor.
Kategorie 5
Stationen der Kategorie 5 (1070) gehören entweder zu kleineren ländlichen Städten oder zu dem Außenbereich Vorort- Bereiche der Großstädte. Ihr Inventar ist häufig "Vandal-Ohnis "aufgrund ihrer niedrigeren Passagiernummern. Normalerweise rufen nur lokale Züge an diesen Stationen an.
Beispiele beinhalten Sigmarnen, Köln-Holweide und Bremerhaven-lehe.
Kategorie 6
Die Kategorie 6 umfasst über 2500 Stationen mit niedrigen Passagierzahlen. Nur die grundlegendsten Ausrüstung sind am Bahnhof vorhanden.
Beispiele für Stationen in dieser Kategorie umfassen Schlechtes Weichn, Loxstedt und Hagen-vorhalle.
Kategorie 7
Die meisten der 870 Stationen in Kategorie 7, der niedrigsten Kategorie, befinden sich in ländlichen Gebieten. Diese Stopps, die normalerweise nicht mehr als einen Bahnsteig haben, werden nur von bestimmten lokalen Zügen bedient. Beispiele für Stationen, die zu dieser Kategorie gehören Eiersin und Beuron.
Siehe auch
Verweise
"Die Sieben Bahnhofskategorien". DB Station & Service AG. Archiviert von das Original Am 2013-04-17. Abgerufen 2013-04-28.
Externe Links
- "STATIONSPREISLISTE 2022" [Stationspreisliste 2022] (PDF) (auf Deutsch). DB Station & Service. 7. Februar 2022. Abgerufen 13. März 2022.