George Warren Russell

George Warren Russell
George Warren Russell.jpg
4. Minister für öffentliche Gesundheit
Im Büro
12. August 1915 - 25. August 1919
Premierminister William Massey
Vorausgegangen von Heaton Rhodes
gefolgt von Francis Bell
Im Büro
28. März 1912 - 10. Juli 1912
Premierminister Thomas Mackenzie
Vorausgegangen von David Buddo
gefolgt von Heaton Rhodes
Mitglied von Neuseelandes Parlament
zum Avon
Im Büro
2. Dezember 1908 - 17. Dezember 1919
Vorausgegangen von William Tanner
gefolgt von Dan Sullivan
Mitglied von Neuseelandes Parlament
zum Riccarton
Im Büro
6. Dezember 1899 - 25. November 1902
Vorausgegangen von William Rolleston
gefolgt von George witzig
Im Büro
28. November 1893 - 4. Dezember 1896
gefolgt von William Rolleston
Persönliche Daten
Geboren 24. Februar 1854
London, England
Gestorben 28. Juni 1937 (83 Jahre)
Eastbourne, Neuseeland
Politische Partei Liberale
Andere politische
Zugehörigkeiten
Radikalparty
Unterschrift

George Warren Russell (24. Februar 1854 - 28. Juni 1937) war ein neuseeländischer Politiker von Christchurch. Er diente als Innernminister und Minister für öffentliche Gesundheit in der nationalen Regierung in Kriegszeiten und war für die Reaktion der neuseeländischen Regierung auf die verantwortlich 1918 Influenza -Epidemie.

Privatleben

Russell wurde 1854 in London, England, geboren. Sein Vater war Maurer und Baumeister. Die Familie wanderte aus Tasmanien Als er noch ein Kind war und dann 1864 wieder nach Neuseeland zog. Russell arbeitete als Journalistin für Lehrling, bevor er versuchte, ein wesleyanischer Methodist -Minister zu werden. Als das erfolglos war, kehrte er zum Journalismus zurück und arbeitete an der Abend Chronik in Wellington und Gründung der Manawatu Herald in Foxton. Er zog 1889 nach Christchurch. 1898 übernahm er die Zuschauer, eine Zeitschrift, die er bis 1928 bearbeiten würde.[1]

Politische Karriere

Neuseelandes Parlament
Jahre Begriff Wählerschaft Party
1893–1896 12. Riccarton Liberale
1899–1902 14. Riccarton Liberale
1908–1911 16. Avon Liberale
1911–1914 17. Avon Liberale
1914–1919 18. Avon Liberale

Russell bestritt die 1881 Wahl in dem Foxton Wähler, wo er Dritter von sechs Kandidaten wurde, geschlagen von James Wilson.[2] Er bestritt erfolglos die Waikato Wähler in der 1887 Wahl; Er wurde von geschlagen von John Blair Whyte.[3]

Er betrat zum ersten Mal als MHR das Parlament für Riccarton in 1893. Ein Mitglied der Liberale Partei'S "links" (radikal) Flügel, er war ein starker Kritiker von Premier Richard Seddonund bei den Wahlen von 1896 versuchte a zu bilden Radikalparty auf stärkere Reformen drängen. Er hielt nur einen schwachen Griff an seiner Wählerschaft und verlor ihn 1896 gegen William Rolleston, aber 1899 wiedererlangt mit einer Mehrheit einer Stimme über Rolleston, was dieser politischen Karriere ein Ende brachte.[4] Russell verlor 1902 wieder die Wählerschaft von Riccarton. 1908 gewann er das Avon -Wählerund hielt es für die nächsten 11 Jahre.

Russell wurde 1912 als möglicher liberaler Führer angesehen, als Sir Joseph Ward trat zurück und diente im Kabinett von Thomas Mackenzie. Später tätigte er im nationalen Kabinett des Krieges bei der Reformpartei und hielt die Portfolios von inneren Angelegenheiten, öffentlichen Gesundheit und Krankenhäusern sowie eine Reihe weniger Verantwortung. Russell war einer der größten Befürworter des liberalen Caucus, um die nationale Koalition mit Reform aufzugeben. Nachdem der Caucus gestimmt hat, zu gehen, arbeitete er mit William Macdonald und Thomas Wilford Um ein aktualisiertes politisches Manifest für die nächste Wahl zu entwickeln, während Ward aus Europa nach Neuseeland zurückkehrte.[5] In seiner Rolle als Minister für öffentliche Gesundheit war er für die Entscheidung verantwortlich, zuzulassen RMSNiagara im Oktober 1918 in Auckland anlegen, und wurde für die resultierenden verantwortlich gemacht spanische Grippe Epidemie, bei dem mindestens 8.000 Neuseeländer getötet wurden. Infolgedessen verlor er seine Wähler bei den Wahlen von 1919. Er bestritt erfolglos die 1921 Nachwahl zum Auckland Ostund Avon wieder in der 1922 Parlamentswahlen, wurde aber nie wieder ins Parlament gewählt.

1935 wurde Russell mit dem ausgezeichnet König George gegen Silber Jubiläumsmedaille.[6]

Tod

Russell starb am 28. Juni 1937 in Eastbourne, Wellington.[1] Er wurde bei begraben Heilige Dreifaltigkeit Avonside in Christchurch.[4]

Anmerkungen

  1. ^ a b Reis, Geoffrey W. "Russell, George Warren". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 15. Januar 2014.
  2. ^ "Foxton". Thames Star. Vol. Xii, nein. 4043. 13. Dezember 1881. p. 2. Abgerufen 31. Januar 2013.
  3. ^ "Die Parlamentswahlen, 1887". Nationalbibliothek. 1887. p. 1. Abgerufen 25. Februar 2012.
  4. ^ a b Greenaway, Richard L. N. (Juni 2007). "Avonside Anglican Parish Cemetery Tour" (PDF). Christchurch City Libraries. p. 19. Abgerufen 13. August 2011.
  5. ^ Bassett 1993, p. 243.
  6. ^ "Offizielle Jubiläumsmedaillen". Abendpost. Vol. CXIX, Nr. 105. 6. Mai 1935. p. 4. Abgerufen 11. Januar 2016.

Verweise

  • Bassett, Michael (1993). Sir Joseph Ward: Eine politische Biografie. Auckland: Auckland University Press.
Neuseelandes Parlament
Neuer Wahlkreis Abgeordnete für Riccarton
1893–1896

1899–1902
Gefolgt von
Vorausgegangen von Gefolgt von
Vorausgegangen von Abgeordnete für Avon
1908–1919
Gefolgt von
Politische Büros
Vorausgegangen von Minister für öffentliche Gesundheit
1912

1915–1919
Gefolgt von
Vorausgegangen von Gefolgt von
Akademische Büros
Vorausgegangen von Vorsitzender des Gouverneursrates des Canterbury College
1907–1910
Gefolgt von
Jonathan Charles Adams