George VI
George VI | |||||
---|---|---|---|---|---|
Leiter des Commonwealth[a] | |||||
![]() Formelles Foto, c.1940–1946 | |||||
König des Vereinigten Königreichs und die Britische Herrschaften (mehr...) | |||||
Regieren | 11. Dezember 1936 - 6. Februar 1952 | ||||
Krönung | 12. Mai 1937 | ||||
Vorgänger | Edward VIII | ||||
Nachfolger | Elizabeth II | ||||
Kaiser von Indien | |||||
Regieren | 11. Dezember 1936 - 15. August 1947 | ||||
Vorgänger | Edward VIII | ||||
Nachfolger | Position abgeschafft[b] | ||||
Geboren | Prinz Albert von York 14. Dezember 1895 York Cottage, Sandringham, Norfolk, England | ||||
Gestorben | 6. Februar 1952 (56 Jahre) Sandringham HouseNorfolk | ||||
Beerdigung | 15. Februar 1952 Königliches Gewölbe, St. George's Chapel; 26. März 1969 König George VI Gedenkkapelle, St. George's Chapel | ||||
Ehepartner | |||||
Ausgabe Detail | |||||
| |||||
Haus |
| ||||
Vater | George V | ||||
Mutter | Mary von Teck | ||||
Unterschrift | ![]() | ||||
Militärkarriere | |||||
Service/ | |||||
Jahrelange aktive Dienstleistung | 1913–1919 | ||||
Schlachten/Kriege |
George VI (Albert Frederick Arthur George; 14. Dezember 1895 - 6. Februar 1952) war König des Vereinigten Königreichs und die Herrschaft des Britisches Commonwealth Vom 11. Dezember 1936 bis zu seinem Tod im Jahr 1952. Er war gleichzeitig der letzte Kaiser von Indien bis August 1947, wenn die Britisch Raj wurde aufgelöst.
Die zukünftige George VI. Wurde in der Regierungszeit seiner Urgroßmutter geboren Königin Victoria; Er wurde Albert bei der Geburt nach seinem Urgroßvater ernannt Albert, Prince Consortund war als "Bertie" für seine Familie und enge Freunde bekannt. Sein Vater bestieg den Thron als König George V. 1910 wurde Albert als zweiter Sohn des Königs den Thron nicht erben. Er verbrachte sein frühes Leben im Schatten seines älteren Bruders, Prinz Edward, das Thronfolger. Albert besuchte das Naval College als Teenager und diente in der Königliche Marine und königliche Luftwaffe während der Erster Weltkrieg. 1920 wurde er gemacht Herzog von York. Er heiratete Lady Elizabeth Bowes-Lyon 1923 und sie hatten zwei Töchter, Elisabeth und Margaret. Mitte der 1920er Jahre engagierte er Sprachtherapeutin Lionel Logue seine behandeln stammeln, was er bis zu einem gewissen Grad gelernt hat. Sein älterer Bruder bestieg den Thron als Edward VIII. Nachdem ihr Vater 1936 gestorben war, aber aber Edward abgedankt Später in diesem Jahr, um die zweimal diversidte amerikanische Sozialistin zu heiraten Wallis Simpson; Albert wurde damit der dritte Monarch der Haus von Windsordas Regsatz Name George VI.
Im September 1939 die Britisches Imperium und die meisten Commonwealth -Länder -Aber nicht Irland—Krieg erklärt an Nazi Deutschland. Krieg mit dem Königreich Italien und die Reich Japans folgte 1940 bzw. 1941. George VI. Tellierte die Schwierigkeiten des einfachen Volkes und seine Popularität stieg. Buckingham Palace Wurde während des Bombardes bombardiert der Blitz Während der König und die Königin dort waren und sein jüngerer Bruder Der Herzog von Kent wurde im aktiven Dienst getötet. George wurde als Symbol der britischen Entschlossenheit bekannt, den Krieg zu gewinnen. Großbritannien und seine Verbündeten waren 1945 siegreich, aber das britische Empire lehnte ab. Irland hatte weitgehend zerbrochen, gefolgt von der Unabhängigkeit Indiens und Pakistans 1947. George gab im Juni 1948 den Titel des Kaisers Indiens auf und nahm stattdessen den neuen Titel von an Leiter des Commonwealth. Er war in den späteren Jahren seiner Regierungszeit von rauchbedingten Gesundheitsproblemen bezogen und starb an a Koronarthrombose 1952. wurde von seiner älteren Tochter Elizabeth II. Nachfolger.
Frühen Lebensjahren

Die zukünftige George VI wurde geboren bei York Cottage, auf der Sandringham Nachlass in Norfolk während der Regierungszeit seiner Urgroßmutter Königin Victoria.[1] Sein Vater war Prinz George, Herzog von York (später König George V.), der zweite und älteste überlebende Sohn des Prinzen und Prinzessin von Wales (später König Edward VII und Königin Alexandra). Seine Mutter, die Herzogin von York (später Königin Mary), war das älteste Kind und einzige Tochter von Franziskus, Herzog von Teck, und Mary Adelaide, Herzogin von Teck.[2] Sein Geburtstag, 14. Dezember 1895, war der 34. Jahrestag des Todes seines Urgroßvaters Albert, Prince Consort.[3] Der Prinz von Wales, Queen Victoria, die Witwe des Prinzenkonsorts, Queen Victoria, schrieb an den Herzog von York, dass die Königin "ziemlich verzweifelt" sei. Zwei Tage später schrieb er erneut: "Ich denke wirklich, es würde sie befriedigen, wenn Sie selbst den Namen vorschlagen würden Albert zu ihr."[4]
Die Königin wurde durch den Vorschlag, das neue Baby Albert zu nennen Neu Einer, geboren an einem so traurigen Tag, aber eher lieber, vor allem, weil er unter diesem lieben Namen genannt wird, der ein Synamik für alles ist, was großartig und gut ist. "[5] Folglich war er getauft "Albert Frederick Arthur George" bei St. Mary Magdalene Church, Sandringham am 17. Februar 1896.[c] Formell war er seine Hoheit, Prinz Albert von York; In der Familie war er informell als "Bertie" bekannt.[7] Die Herzogin von Teck mochte den Vornamen nicht, dass ihr Enkel gegeben worden war, und sie schrieb prophetisch, dass sie hoffte, dass der Nachname "den weniger bevorzugten" ersetzen könnte ".[8] Albert war Vierter im Thron bei der Geburt, nachdem sein Großvater, Vater und älterer Bruder. Edward.
Albert war oft krank und wurde als "leicht verängstigt und etwas anfällig für Tränen" beschrieben.[9] Seine Eltern wurden im Allgemeinen aus der täglichen Erziehung ihrer Kinder entfernt, ebenso wie die Norm in aristokratischen Familien dieser Zeit. Er hatte ein stammeln Das dauerte viele Jahre. Obwohl natürlich linkshändigEr musste mit seiner rechten Hand schreiben, wie es damals üblich war.[10] Er hatte sowohl chronische Magenprobleme als auch Knieknie, für die er gezwungen war, schmerzhafte Korrekturschienen zu tragen.[11]
Königin Victoria starb am 22. Januar 1901, und der Prinz von Wales kam ihr als König Edward VII. Prinz Albert trat nach seinem Vater und seinem älteren Bruder auf den dritten Platz auf den Thron.
Militärkarriere und Bildung

Ab 1909 besuchte Albert an der Royal Naval College, Osborneals Marine Kadett. 1911 kam er in der Abschlussprüfung auf die Klasse, aber trotzdem ging er zu dem vor Royal Naval College, Dartmouth.[12] Als sein Großvater Edward VII. 1910 starb, wurde sein Vater König George V. Edward wurde Prinz von Wales, wobei Albert an zweiter Stelle zum Thron lag.[13]
Albert verbrachte die ersten sechs Monate von 1913 auf dem Schulungsschiff HMSCumberland in dem Westindische Inseln und an der Ostküste Kanadas.[14] Er wurde als als als eingestuft Midshipman an Bord HMSCollingwood Am 15. September 1913 verbrachte er drei Monate im Mittelmeer, überwältigte aber nie seine Seekrankheit.[15] Drei Wochen nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde er medizinisch vom Schiff nach Aberdeen evakuiert, wo sein Anhang entfernt wurde Sir John Marnoch.[16] Er war in Versand erwähnt für seine Handlungen als Turmoffizier an Bord Collingwood in dem Schlacht von jutland (31. Mai - 1. Juni 1916), die große Marineschlacht des Krieges. Er sah keinen weiteren Kampf, vor allem wegen der durch a verursachten kranken Gesundheit Zwölffingerdarmgeschwür, für die er im November 1917 eine Operation hatte.[17]
Im Februar 1918 wurde Albert zum Beauftragten von Jungen in der Royal Naval Air Service's Trainingseinrichtung bei Cranwell. Mit der Gründung der königliche Luftwaffe Albert wechselte von der Royal Navy zur Royal Air Force.[18] Er diente als Offizier, das die Nummer 4 der Jungen des Jungenflügels in Cranwell bis August 1918 befehligte.[19] Bevor sie sich an die Kadettenschule der RAF melden St. Leonards-on-Sea. Er absolvierte ein vierzehntäfiges Training und übernahm das Kommando über ein Geschwader am Kadettenflügel.[20] Er war das erste Mitglied der britischen königlichen Familie, das als voll qualifizierter Pilots zertifiziert wurde.[21]
Albert wollte auf dem Kontinent dienen, während der Krieg noch im Gange war, und begrüßte eine Posting zu Allgemeiner GrabenStab in Frankreich. Am 23. Oktober flog er über den Kanal nach Autigny.[22] In den letzten Kriegswochen tätigte er Mitarbeiter der RAFs Unabhängige Luftwaffe in seinem Hauptquartier in Nancy, Frankreich.[23] Nach der Auflösung der Independent Air Force im November 1918 blieb er zwei Monate lang als RAF -Staff Officer auf dem Kontinent, bis er nach Großbritannien zurückgesetzt wurde.[24] Er begleitete Belgier König Albert i Auf seinem triumpalen Wiedereintritt in Brüssel am 22. November. Prinz Albert qualifizierte sich am 31. Juli 1919 als RAF -Pilot und wurde zu befördert Staffelführer am nächsten Tag.[25]
Im Oktober 1919 ging Albert auf Trinity College, Cambridge, wo er für ein Jahr Geschichte, Wirtschaft und Staatsbürgerschaft studierte,[26] mit dem Historiker R. V. Laurence als sein "offizieller Mentor".[27] Am 4. Juni 1920 schuf ihn sein Vater Herzog von York, Earl of Inverness und Baron Killarney.[28] Er begann mehr königliche Pflichten zu übernehmen. Er vertrat seinen Vater und tourte Kohleminen, Fabriken und Railyards. Durch solche Besuche erwarb er den Spitznamen des "Industrieprinzen".[29] Sein Stottern und seine Verlegenheit darüber, zusammen mit der Tendenz zu Schüchternheit, ließen ihn in der Öffentlichkeit weniger sicher erschienen als sein älterer Bruder Edward. Er war jedoch körperlich aktiv und spielte gerne Tennis. Er spielte bei Wimbledon in dem Männer doppelt mit Louis Greig 1926 in der ersten Runde verloren.[30] Er entwickelte ein Interesse an Arbeitsbedingungen und war Präsident der Industrial Welfare Society. Seine Serie der jährlichen Sommercamps für Jungen zwischen 1921 und 1939 brachte Jungen aus unterschiedlichem sozialen Hintergrund zusammen.[31]
Die Ehe

In einer Zeit, in der erwartet wurde, dass die Könige mit einer Lizenzkollegin die Lizenzgebühr heiraten, war es ungewöhnlich, dass Albert viel Freiheit hatte, eine angehende Frau zu wählen. Eine Verliebtheit in die bereits verheiratete australische Sozialistin Lady Loughborough begann im April 1920 zu Ende, als der König mit dem Versprechen des Dukedom von York Albert überredete, sie nicht mehr zu sehen.[32][33] In diesem Jahr traf er sich zum ersten Mal seit ihrer Kindheit Lady Elizabeth Bowes-Lyon, die jüngste Tochter von Claude Bowes-Lyon, 14. Earl of Strathmore und Kinghorne. Er wurde entschlossen, sie zu heiraten.[34] Elizabeth lehnte seinen Vorschlag in den Jahren 1921 und 1922 zweimal ab, weil sie es nicht wollte, die notwendigen Opfer zu bringen, um Mitglied der königlichen Familie zu werden.[35] In den Worten ihrer Mutter Cecilia Bowes-Lyon, Gräfin von Strathmore und KinghorneAlbert würde von seiner Wahl der Frau "gemacht oder beeinträchtigt". Nach einer langwierigen Werbung erklärte sich Elizabeth bereit, ihn zu heiraten.[36]
Albert und Elizabeth waren am 26. April 1923 in verheiratet Westminster Abbey. Alberts Ehe mit jemandem, der nicht der königlichen Geburt, wurde als modernisierende Geste angesehen.[37] Die neu geformten Britische Rundfunkfirma Ich wollte die Veranstaltung im Radio aufnehmen und übertragen, aber die Abtei Kapitel legte die Idee ein (obwohl die Dean, Herbert Edward Rylewar dafür).[38]

Von Dezember 1924 bis April 1925 tourte der Herzog und die Herzogin Kenia, Uganda, und die Sudan, reisen über die Suezkanal und Aden. Während der Reise gingen beide Big-Game-Jagd.[39]
Wegen seines Stotterns fürchtete Albert, öffentlich zu sprechen.[40] Nach seiner abschließenden Rede am Ausstellung des britischen Empire bei Wembley Am 31. Oktober 1925, eine, die sowohl für ihn als auch für seine Zuhörer eine Tortur war, war[41] Er begann zu sehen Lionel Logue, ein in Australien geborener Sprachtherapeut. Der Herzog und der Logue übten Atemübungen, und die Herzogin probte ihn geduldig mit ihm.[42] Anschließend konnte er mit weniger zu zögern sprechen.[43] Mit verbesserter Lieferung öffnete der Herzog das neue Regierungsgebäude in CanberraAustralien, während einer Reich -Reich mit der Herzogin im Jahr 1927.[44] Ihre Reise nach See nach Australien, Neuseeland und Fidschi führten sie über Jamaika, wo Albert Tennis mit einem schwarzen Mann gespielt hat. Bertrand Clark, was zu dieser Zeit ungewöhnlich war und lokal als Ausstellung der Gleichheit zwischen den Rassen genommen wurde.[45]
Der Herzog und die Herzogin hatten zwei Kinder: Elisabeth (von der Familie "lilibet" genannt), der 1926 geboren wurde, und Margaret die 1930 geboren wurde. Die enge und liebevolle Familie lebte mit 145 Piccadillyeher als einer der königlichen Paläste.[46] 1931 die Kanadischer Premierminister, R. B. Bennett, betrachtete den Herzog für Generalgouverneur von Kanada- Ein Vorschlag, den König George V auf den Rat der Ablehnung des Außenminister für Herrschaftsangelegenheiten, J. H. Thomas.[47]
Widerstrebender König
König George V hatte schwerwiegende Vorbehalte über Prinz Edward und sagte: "Nachdem ich tot bin, wird sich der Junge in zwölf Monaten ruinieren" und "Ich bete Gott, dass mein ältester Sohn niemals heiraten wird und dass nichts zwischen Bertie und Lilibet und dem Thron kommen wird . "[48] Am 20. Januar 1936 starb George V und Edward den Thron als König Edward VIII. In dem Mahnwache der Fürsten, Prinz Albert und seine drei Brüder (der neue König, Prinz Henry, Herzog von Gloucester, und Prinz George, Herzog von Kent) nahm eine schichtstehende Wache über den Körper ihres Vaters wie sie im Zustand liegenin einem geschlossenen Sarg in Westminster Hall.
Als Edward unverheiratet war und keine Kinder hatte, war Albert der Erbe mutmaßlich zum Thron. Weniger als ein Jahr später, am 11. Dezember 1936, Edward abgedankt um zu heiraten Wallis Simpson, die von ihrem ersten Ehemann geschieden war und sich von ihrem zweiten scheiden ließ. Edward war von beraten worden von Britischer Premierminister Stanley Baldwin dass er nicht König bleiben und eine geschiedene Frau mit zwei lebenden Ex-Mannbändern heiraten konnte. Er wurde abdankte und Albert, obwohl er es zögerte, den Thron zu akzeptieren, wurde König.[49] Am Tag vor der Abdankung ging Albert nach London, um seine Mutter Queen Mary zu sehen. Er schrieb in seinem Tagebuch: "Als ich ihr erzählte, was passiert war, brach ich zusammen und schluchzte wie ein Kind."[50]
Am Tag von Edwards Abdankung die Oireachtasdas Parlament der Irischer freier Staat, Die direkte Erwähnung des Monarchen entfernt hat von dem Irische Verfassung. Am nächsten Tag passierte es das Externer Beziehungen Gesetz, die der Monarch Limited Authority (streng auf Befürworter der Regierung) erhielt, diplomatische Vertreter für Irland zu ernennen und an der Entstehung von Auslandsverträgen beteiligt zu sein. Die beiden Handlungen machten den irischen freien Staat im Wesentlichen zu einer Republik, ohne ihre Verbindungen zum Commonwealth zu beseitigen.[51]
In ganz Großbritannien verbreitete sich Klatsch, dass Albert physisch und psychisch unfähig war, König zu sein. Es wurden keine Beweise gefunden, um das zeitgenössische Gerücht zu unterstützen, dass die Regierung ihn, seine Kinder und seinen Bruder Henry zugunsten ihres jüngeren Bruders George, Herzog von Kent, umgehen sollte.[52] Dies scheint mit der Begründung vorgeschlagen worden zu sein, dass George zu dieser Zeit der einzige Bruder mit einen Sohn.[53]
Frühe Regierungszeit

Albert nahm das an Regsatz Name "George VI." Um die Kontinuität mit seinem Vater zu betonen und das Vertrauen in die Monarchie wiederherzustellen.[54] Der Beginn der Regierungszeit von George VI wurde von Fragen zu seinem Vorgänger und Bruder aufgenommen, deren Titel, Stil und Position ungewiss waren. Er war als "seine königliche Hoheit Prinz Edward" für die Abdikationsübertragung vorgestellt worden.[55] Aber George VI. Das Gefühl, dass Edward das Recht verloren hatte, königliche Titel, einschließlich "königlicher Hoheit", abzubilden und auf die Nachfolge zu verzichten.[56] Bei der Besiedlung des Problems sollte Georges erster Akt als König seinem Bruder den Titel verleihen. "Herzog von Windsor"Mit dem Stil" königlicher Hoheit ", aber der Patent Die Schaffung des Dukedoms verhinderte, dass Frau oder Kinder königliche Stile tragen. George VI. Musste von Edward die königlichen Residenzen von kaufen Balmoralburg und Sandringham House, da es sich um private Eigenschaften handelte und ihn nicht automatisch an ihn weitergab.[57] Drei Tage nach seinem Beitritt an seinem 41. Geburtstag investierte er seine Frau, die neue Königin, mit dem Strumpfhof.[58]

George VIs Krönung In Westminster Abbey fand am 12. Mai 1937 statt, das zuvor für Edwards Krönung gedacht war. In einer Pause mit der Tradition nahm seine Mutter Queen Mary an der Zeremonie in einer Unterstützung der Unterstützung für ihren Sohn teil.[59] Es gab nein Durbar in Delhi denn George VI, wie es für seinen Vater aufgetreten war, wie die Kosten für die Last gewesen wären Indische Regierung.[60] Steigend Indischer Nationalismus begrüßten, dass die königliche Partei wahrscheinlich bestenfalls gedämpft gewesen wäre,[61] und eine längere Abwesenheit aus Großbritannien wäre in der Zeit des Zweiten Weltkriegs unerwünscht gewesen. Es wurden zwei Auslandstouren nach Frankreich und Nordamerika unternommen, die beide im Kriegsfall mehr strategische Vorteile versprachen.[62]
Die wachsende Wahrscheinlichkeit eines Krieges in Europa dominierte die frühe Regierungszeit von George VI. Der König war verfassungsrechtlich verpflichtet, Premierminister zu unterstützen Neville Chamberlain's Beschwichtigung von Hitler.[11][63] Als der König und die Königin Chamberlain bei seiner Rückkehr von der Verhandlung der Verhandlung begrüßten Münchner Vereinbarung 1938 luden sie ihn ein, auf dem Balkon von zu erscheinen Buckingham Palace mit ihnen. Diese öffentliche Vereinigung der Monarchie mit einem Politiker war außergewöhnlich, da die Balkonauftritte traditionell auf die königliche Familie beschränkt waren.[11] Chamberlains Politik gegenüber Hitler war jedoch weitgehend beliebt. Unterhaus, der Historiker führte John Grigg das Verhalten des Königs zu beschreiben, sich so prominent mit einem Politiker als "die verfassungsvollste Handlung eines britischen Souveräns im gegenwärtigen Jahrhundert" zu beschreiben.[64]

Im Mai und Juni 1939 die König und Königin tourten Kanada und die Vereinigten Staaten; Es war der erste Besuch eines amtierenden britischen Monarchen nach Nordamerika, obwohl er vor seinem Beitritt in Kanada gewesen war. Aus OttawaSie wurden vom kanadischen Premierminister begleitet. William Lyon Mackenzie King,[65] sich in Nordamerika zu präsentieren als König und Königin von Kanada.[66][67] Beide Generalgouverneur von Kanada Lord Tweedsmuir und Mackenzie King hoffte, dass die Präsenz des Königs in Kanada die Prinzipien der Statut von Westminster 1931, was der vollen Souveränität gab Britische Herrschaften. Am 19. Mai akzeptierte und genehmigte George VI. Glaubwürdigkeitsbrief des neuen US -Botschafters in Kanada, Daniel Calhoun Roper; gab Königliche Zustimmung auf neun parlamentarische Rechnungen; und ratifiziert zwei internationale Verträge mit dem Tolles Siegel von Kanada. Der offizielle Royal Tour Historiker, Gustave Lanctot, schrieb "Das Statut von Westminster hatte die volle Realität übernommen" und George hielt eine Rede mit der Betonung der freien und gleichberechtigten Assoziation der Nationen des Commonwealth ".[68]
Die Reise sollte die Starke erweichen Isolationist Tendenzen in der nordamerikanischen Öffentlichkeit in Bezug auf die sich entwickelnden Spannungen in Europa. Obwohl das Ziel der Tour hauptsächlich politisch war, in jedem zukünftigen Krieg die Atlantikunterstützung für das Vereinigte Königreich zu stützen, wurden der König und die Königin von der Öffentlichkeit begeistert empfangen.[69] Die Angst, dass George ungünstig mit seinem Vorgänger verglichen werden würde, wurde zerstreut.[70] Sie besuchten die 1939 New Yorker Weltmesse und blieb beim Präsidenten Franklin D. Roosevelt Bei der Weißes Haus und bei Sein Privathaus bei Hyde Park, New York.[71] Eine starke Freundschaftsbindung zwischen dem König und der Königin und dem Präsidenten während der Tour, die in den Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich während der folgenden Kriegsjahre von großer Bedeutung war.[72][73]
Zweiter Weltkrieg
Folgt dem Deutsche Invasion Polens Im September 1939 das Vereinigte Königreich und die selbstverwalteten Herrschaften Anders als Irland Krieg erklärte Nazi Deutschland.[74] George VI. Und seine Frau beschlossen, trotz Deutsch in London zu bleiben Bombenangriffe. Sie blieben offiziell im Buckingham Palace während des Krieges, obwohl sie normalerweise Nächte verbrachten Schloss Windsor.[75] Die erste Nacht des Blitzes in London, am 7. September 1940, tötete etwa tausend Zivilisten, hauptsächlich in der Ostende.[76] Am 13. September vermieden der König und die Königin den Tod knapp, als zwei deutsche Bomben in einem Innenhof im Buckingham Palace explodierten, während sie dort waren.[77] Im Trotz erklärte die Königin: "Ich bin froh, dass wir bombardiert wurden. Ich habe das Gefühl, wir können das östliche Ende ins Gesicht sehen."[78] Die königliche Familie wurde dargestellt, die die gleichen Gefahren und Entbehrungen wie der Rest des Landes zu teilen. Sie waren unterworfen Britische Rationierung Einschränkungen und US -First Lady Eleanor Roosevelt bemerkte die rationierte Lebensmittel und das begrenzte Badewasser, das während eines Aufenthalts im ungehattigen und herrlichen Palast zulässig war.[79] Im August 1942 der Bruder des Königs, der der Bruder des Königs Herzog von Kent, wurde im aktiven Dienst getötet.[80]

Im Jahr 1940, Winston Churchill Ersetzte Neville Chamberlain als Premierminister, obwohl George persönlich es vorgezogen hätte, ernennt zu ernennen Lord Halifax.[81] Nach der ersten Bestürzung des Königs über Churchills Ernennung von Lord Beaverbrook Für das Kabinett entwickelten er und Churchill "die engste persönliche Beziehung in der modernen britischen Geschichte zwischen einem Monarchen und einem Premierminister".[82] Ab September 1940 für viereinhalb Jahre lang trafen sich die beiden Männer jeden Dienstag für viereinhalb Jahre, um sich privat zum Mittagessen zu besprechen, um den Kriegskrieg und mit Offenheit zu besprechen.[83] Der König verwandelte viel von dem, was die beiden in seinem Tagebuch diskutierten, was die einzig vorhandene Darstellung dieser Gespräche aus erster Hand ist.[84]
Während des gesamten Krieges leisteten der König und die Königin moralische Besuche im gesamten Vereinigten Königreich, besuchten Bombenstellen, Munitionsfabriken und Truppen. Der König besuchte im Dezember 1939 in Frankreich die Streitkräfte im Ausland, Nordafrika und Malta Im Juni 1943, Normandie Im Juni 1944, Süditalien im Juli 1944 und im Oktober 1944 in den niedrigen Ländern.[85] Ihr hohes öffentliches Profil und ihre scheinbar unermüdliche Entschlossenheit sicherten sich ihren Platz als Symbole des nationalen Widerstands.[86] Bei einer sozialen Funktion im Jahr 1944 die Chef des kaiserlichen Generalstabs, Feldmarschall Alan Brooke, enthüllte, dass er jedes Mal, wenn er Field Marschall traf Bernard MontgomeryEr dachte, Montgomery sei nach seinem Job. Der König antwortete: "Du solltest dir Sorgen machen, wenn ich ihn treffe, denke ich immer, dass er hinter mir ist!"[87]
1945 rief die Menschenmengen: "Wir wollen den König!" vor dem Buckingham Palace während der Sieg in Europa Tag Feierlichkeiten. In einem Echo von Chamberlains Erscheinung lud der König Churchill ein, mit der königlichen Familie auf dem Balkon zu öffentlichen Anerkennung zu erscheinen.[88] Im Januar 1946 sprach George die Vereinte Nationen In seiner ersten Versammlung, die in London stattfand und "unser Vertrauen in die Gleichberechtigung von Männern und Frauen sowie von großer und kleiner Nationen" bekräftigte.[89]
Imperium zum Commonwealth

Die Regierungszeit von George VI sah die Beschleunigung der Auflösung des Britisches Imperium. Das Statut von Westminster 1931 hatte bereits die Entwicklung der Herrschaft in getrennte Anerkennung anerkannt souverän Zustände. Der Prozess der Transformation von einem Imperium zu einer freiwilligen Vereinigung unabhängiger Zustände, die als die bekannt ist Commonwealth, sammelte Tempo nach dem Zweiten Weltkrieg.[90] Während des Ministeriums von Clement Attlee, Britisch -Indien wurde die beiden unabhängigen Herrschaften von Indien und Pakistan im August 1947.[91] George gab den Titel von auf Kaiser von Indien,[92] und wurde stattdessen König von Indien und König von Pakistan. Ende April 1949 gaben die Commonwealth -Führer die aus Londoner Erklärung, das die Grundlage des modernen Commonwealth legte und den König als anerkannte als Leiter des Commonwealth.[93][94][95] Im Januar 1950 hörte er auf, König von Indien zu sein, als es eine Republik wurde, und blieb bis zu seinem Tod König von Pakistan. Andere Länder verließen das Commonwealth, wie z. Birma Im Januar 1948, Palästina (geteilt zwischen Israel und die arabischen Staaten) im Mai 1948 und 1949 die Republik Irland.[96]
1947 tourten der König und seine Familie im südlichen Afrika.[97] Der Premierminister der Union von Südafrika, Jan Smuts, war vor einer Wahl und hoffte, aus dem Besuch politisches Kapital zu machen.[98] George war jedoch entsetzt, als er von der südafrikanischen Regierung angewiesen wurde, nur mit Weißen die Hand zu geben,[99] und bezeichnete seine südafrikanischen Leibwächter als "die Gestapo".[100] Trotz der Tour verloren Smuts verloren die Wahl im folgenden Jahrund die neue Regierung hat a eingeleitet Strenge Politik der Rassensegregation.
Krankheit und Tod
Der Stress des Krieges hatte die Gesundheit des Königs belastet,[101][102] durch seine schwere schlimmer gemacht Rauchen[103] und anschließende Entwicklung von Lungenkrebs unter anderem Beschwerden, einschließlich Arteriosklerose und Buerger -Krankheit. Eine geplante Tour durch Australien und Neuseeland wurde verschoben, nachdem der König eine arterielle Blockade in seinem rechten Bein erlitten hatte, was den Verlust des Beins bedrohte und mit einem Recht behandelt wurde Lumbal -Sympathektomie Im März 1949.[104] Seine ältere Tochter Elizabeth, die Erbe vermutete, übernahm mehr königliche Pflichten, als sich die Gesundheit ihres Vaters verschlechterte. Die verspätete Tour wurde neu organisiert, mit Elizabeth und ihrem Ehemann. Philip, Herzog von Edinburghden Platz des Königs und der Königin übernehmen.
Der König war gut genug, um das zu öffnen Festival Großbritanniens Im Mai 1951, aber am 4. Juni wurde bekannt gegeben, dass er in den nächsten vier Wochen eine sofortige und vollständige Ruhe benötigen würde, trotz der Ankunft von Haakon VII. Von Norwegen Am folgenden Nachmittag für einen offiziellen Besuch.[105] Am 23. September 1951 unterzog er sich einer chirurgischen Operation, bei der sein ganzes Links links Lunge wurde entfernt durch Clement Price Thomas Nach einem bösartigen Tumor wurde gefunden.[106] Im Oktober 1951 machten Elizabeth und Philip eine einmonatige Tour durch Kanada. Die Reise hatte sich aufgrund der Krankheit des Königs um eine Woche verzögert. Bei der Staatseröffnung des Parlaments Im November des Königs des Königs Rede vom Thron wurde von der für ihn gelesen Lordkanzler, Lord Simonds.[107] Seine Weihnachtsübertragung von 1951 wurde in Abschnitten aufgezeichnet und dann zusammen bearbeitet.[108]
Am 31. Januar 1952 ging der König trotz der Ratschläge von ihm in den Nähe Londoner Flughafen[d] Elizabeth und Philip auf ihrer Tour nach Australien über Kenia zu sehen. Es war sein letzter öffentlicher Auftritt. Sechs Tage später um 07:30 Uhr mittlere Greenwich-Zeit Am Morgen des 6. Februar wurde er tot im Bett aufgefundene Sandringham House in Norfolk.[110] Er war in der Nacht an einem gestorben Koronarthrombose im Alter von 56 Jahren.[111] Seine Tochter flog aus Kenia als Königin Elizabeth II. Nach Großbritannien zurück.[112]
Ab dem 9. Februar für zwei Tage ruhte George Vis Sarg in St. Mary Magdalene Church, Sandringham, Vor im Staat liegen bei Westminster Hall Ab dem 11. Februar.[113] Seine Beerdigung fand um St. George's Chapel, Windsor Castleam 15..[114] Er wurde zunächst im königlichen Gewölbe beigesetzt, bis er am 26. März 1969 in die König George VI Memorial Chapel in St. George's versetzt wurde.[115] Im Jahr 2002, fünfzig Jahre nach seinem Tod, die Überreste seiner Witwe, Königin Elizabeth die KöniginmutterUnd die Asche seiner jüngeren Tochter Prinzessin Margaret, die beide in diesem Jahr starben, wurden in der Kapelle neben ihm beigesetzt.[116]
Erbe
In den Worten von Arbeit Parlamentsmitglied (MP) George HardieDie Abdankungskrise von 1936 tat "mehr für Republikanismus als fünfzig Jahre Propaganda".[117] George VI. Schrieb an seinen Bruder Edward, dass er nach der Abdankung widerstrebend "einen rockigen Thron" angenommen hatte und "versuchte, es wieder stabil zu machen".[118] Er wurde zu einem Punkt König, als öffentlicher Glaube an die Monarchie bei einem niedrigen Ebbe war. Während seiner Regierungszeit erlitten sein Volk die Schwierigkeiten des Krieges und die kaiserliche Macht wurde untergraben. Als pflichtbewusstes Familienvater und durch den persönlichen Mut gelang es ihm jedoch, die Popularität der Monarchie wiederherzustellen.[119][120]
Das George Cross und die George Medal wurden im Vorschlag des Königs während des Zweiten Weltkriegs gegründet, um außergewöhnliche zivile Tapferkeit zu erkennen.[121] Er verlieh das George Cross dem gesamten "Insel Festung von Malta"1943.[122] Er wurde posthum ausgezeichnet Ordre de la Libération Von der französischen Regierung im Jahr 1960 wurde nach 1946 einer von nur zwei Personen (der andere Churchill im Jahr 1958) mit der Medaille ausgezeichnet.[123]
Colin Firth gewann eine Oscar für den besten Schauspieler für seine Leistung als George VI in Die rede des Königs, ein 2010er Film, der die gewann Academy Award für das beste Bild.
Ehrungen und Waffen

Waffen
Als Herzog von York trug Albert die königliche Waffen des Vereinigten Königreichs unterschiedlich mit a Etikett von drei Punkten Argent, der Mittelpunkt mit einem Anker azurblau- Ein Unterschied, der zuvor seinem Vater George V, als er Herzog von York war, vergeben und später an seinen Enkel verliehen wurde Prinz Andrew, Herzog von York. Als König trug er die königlichen Waffen undifferenziert.[124]
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
Wappen als Herzog von York | Wappen als König des Vereinigten Königreichs | Wappen in Schottland | Wappen in Kanada |
Ausgabe
Name | Geburt | Tod | Die Ehe | Kinder | |
---|---|---|---|---|---|
Datum | Ehepartner | ||||
Elizabeth II | 21. April 1926 | - | 20. November 1947 | Prinz Philip, Herzog von Edinburgh | Charles, Prinz von Wales Anne, Prinzessin Royal Prinz Andrew, Herzog von York Prinz Edward, Earl of Wessex |
Prinzessin Margaret | 21. August 1930 | 9. Februar 2002 | 6. Mai 1960 Geschieden am 11. Juli 1978 geschieden | Antony Armstrong-Jones, 1. Earl of Snowdon | David Armstrong-Jones, 2. Earl of Snowdon Lady Sarah Chatto |
Abstammung
Vorfahren von George VI.[125] |
---|
Erläuternder Vermerk
- ^ Von April 1949 bis zu seinem Tod im Jahr 1952.
- ^ George VI. Dann als Titelkaiser von Indien bis zum 22. Juni 1948.
- ^ Seine Paten waren: Königin Victoria (seine Urgroßmutter, für die seine Großmutter die Prinzessin von Wales stand stellvertretend); das Großherzog und Großherzogin von Mecklenburg (sein Großtante und sein Großpreis mütterlicherseits, für den sein Großvater der Herzog von Teck und seine väterliche Tante Prinzessin Maud von Wales stand stellvertretend); Kaiserin Frederick (seine Großtante väterlicherseits, für die seine väterliche Tante Prinzessin Victoria von Wales stand stellvertretend); das Kronprinz von Dänemark (sein Großonkel, für den sein Großvater der Prinz von Wales stand stellvertretend); das Herzog von Connaught (sein Großonkel); das Herzogin von Fife (seine väterliche Tante); und Prinz Adolphus von Teck (sein mütterlicher Onkel).[6]
- ^ 1966 in Heathrow Airport umbenannt.[109]
Verweise
Zitate
- ^ Rhodes James, p. 90; Weir, p. 329
- ^ Weir, S. 322–323, 329
- ^ Judd, p. 3; Rhodes James, p. 90; Townsend, p. fünfzehn; Wheeler-Bennett, S. 7–8
- ^ Judd, S. 4–5; Wheeler-Bennett, S. 7–8
- ^ Wheeler-Bennett, S. 7–8
- ^ Die Zeiten, Dienstag, 18. Februar 1896, p. 11
- ^ Judd, p. 6; Rhodes James, p. 90; Townsend, p. fünfzehn; Windsor, p. 9
- ^ Bradford, p. 2
- ^ Wheeler-Bennett, S. 17–18
- ^ Kushner, Howard I. (2011), "Umschulung der linken Hand des Königs", Die Lanzette, 377 (9782): 1998–1999, doi:10.1016/s0140-6736 (11) 60854-4, PMID 21671515, S2CID 35750495
- ^ a b c Matthew, H. C. G. (2004), "George VI (1895–1952)", " Oxford Dictionary of National Biography
- ^ Bradford, S. 41–45; Judd, S. 21–24; Rhodes James, p. 91
- ^ Judd, S. 22–23
- ^ Judd, p. 26
- ^ Judd, p. 186
- ^ "Königliche Verbindungen", Aberdeen Medico-Chirugical Society, archiviert Aus dem Original am 17. Januar 2019, abgerufen 16. Januar 2019
- ^ Bradford, S. 55–76
- ^ Bradford, p. 72
- ^ Bradford, S. 73–74
- ^ Wheeler-Bennett, p. 115
- ^ Judd, p. 45; Rhodes James, p. 91
- ^ Wheeler-Bennett, p. 116
- ^ Boyle, Andrew (1962), "Kapitel 13", Trenchard -Mann der Sicht, St. James's Place London: Collins, p. 360
- ^ Judd, p. 44
- ^ Heathcote, Tony (2012), Die britischen Feldmarschälle: 1736–1997: ein biografisches Wörterbuch, Casemate Publisher, ISBN 978-1783461417, archiviert Aus dem Original am 29. Juli 2016, abgerufen 18. März 2016
- ^ Judd, p. 47; Wheeler-Bennett, S. 128–131
- ^ Wheeler-Bennett, p. 128
- ^ Weir, p. 329
- ^ Aktuelle Biografie 1942, p. 280; Judd, p. 72; Townsend, p. 59
- ^ Judd, p. 52
- ^ Judd, S. 77–86; Rhodes James, p. 97
- ^ Henderson, Gerard (31. Januar 2014), "Sheila: Der australische Ingenue, der die britische Gesellschaft verzauberte - Rezension", Täglicher Express, archiviert Aus dem Original am 2. April 2015, abgerufen 15. März 2015
- ^ Australian Associated Press (28. Februar 2014), Ein Sheila, der das Herz Londons eroberte, Spezieller Rundfunkservice, archiviert Aus dem Original am 6. November 2017, abgerufen 14. März 2015
- ^ Rhodes James, S. 94–96; Vickers, S. 31, 44
- ^ Bradford, p. 106
- ^ Bradford, p. 77; Judd, S. 57–59
- ^ Roberts, Andrew (2000), Antonia Fraser (ed.), Das Haus Windsor, London: Cassell & Co., S. 57–58, ISBN 978-0-304-35406-1
- ^ Reith, John (1949), In den Wind, London: Hodder und Stoughton, p. 94
- ^ Judd, S. 89–93
- ^ Judd, p. 49
- ^ Judd, S. 93–97; Rhodes James, p. 97
- ^ Judd, p. 98; Rhodes James, p. 98
- ^ Aktuelle Biografie 1942, S. 294–295; Judd, p. 99
- ^ Judd, p. 106; Rhodes James, p. 99
- ^ Shawcross, p. 273
- ^ Judd, S. 111, 225, 231
- ^ Howarth, p. 53
- ^ Ziegler, p. 199
- ^ Judd, p. 140
- ^ Wheeler-Bennett, p. 286
- ^ Townsend, p. 93
- ^ Bradford, p. 208; Judd, S. 141–142
- ^ Howarth, p. 63; Judd, p. 135
- ^ Howarth, p. 66; Judd, p. 141
- ^ Judd, p. 144; Sinclair, p. 224
- ^ Howarth, p. 143
- ^ Ziegler, p. 326
- ^ Bradford, p. 223
- ^ Bradford, p. 214
- ^ Vickers, p. 175
- ^ Bradford, p. 209
- ^ Bradford, S. 269, 281
- ^ Sinclair, p. 230
- ^ Hitchens, Christopher (1. April 2002), "Trauer wird kurz sein" Archiviert 28. Oktober 2017 bei der Wayback -Maschine, Der Wächter, abgerufen am 1. Mai 2009
- ^ Bibliothek und Archiv Kanada, Biographie und Menschen> Ein echter Begleiter und Freund> hinter der Tagebuch> Politik, Themen und Ereignisse aus dem Leben des Königs> Die königliche Tour von 1939, Queen's Drucker für Kanada, archiviert von das Original am 30. Oktober 2009, abgerufen 12. Dezember 2009
- ^ Bousfield, Arthur; Toffoli, Garry (1989), Royal Spring: Die Royal Tour von 1939 und die Königinmutter in Kanada, Toronto: Dundurn Press, S. 60, 66, ISBN 978-1-55002-065-6, archiviert vom Original am 18. März 2021, abgerufen 21. September 2020
- ^ Lanctot, Gustave (1964), Royal Tour von König George VI und Königin Elizabeth in Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika 1939, Toronto: E.P. Taylor Foundation
- ^ Galbraith, William (1989), "Fünfzigste Jahrestag des königlichen Besuchs von 1939", Kanadische parlamentarische Überprüfung, 12 (3): 7–9, archiviert Aus dem Original am 7. August 2017, abgerufen 24. März 2015
- ^ Judd, S. 163–166; Rhodes James, S. 154–168; Vickers, p. 187
- ^ Bradford, S. 298–299
- ^ Die Zeiten Montag, 12. Juni 1939 p. 12 col. EIN
- ^ Swift, Will (2004), Die Roosevelts und die Royals: Franklin und Eleanor, der König und die Königin von England, und die Freundschaft, die die Geschichte veränderte, John Wiley & Sons
- ^ Judd, p. 189; Rhodes James, p. 344
- ^ Judd, S. 171–172; Townsend, p. 104
- ^ Judd, p. 183; Rhodes James, p. 214
- ^ Arnold-Forster, Mark (1983) [1973], Die Welt im Krieg, London: Themse Methuen, p. 303, ISBN 978-0-423-00680-3
- ^ Churchill, Winston (1949), Der zweite Weltkrieg, vol. II, Cassell und Co. Ltd, p. 334
- ^ Judd, p. 184; Rhodes James, S. 211–212; Townsend, p. 111
- ^ Goodwin, Doris Kearns (1994), Keine gewöhnliche Zeit: Franklin und Eleanor Roosevelt: Die Heimatfront im Zweiten Weltkrieg, New York: Simon & Schuster, p. 380
- ^ Judd, p. 187; Weir, p. 324
- ^ Judd, p. 180
- ^ Rhodes James, p. 195
- ^ Rhodes James, S. 202–210
- ^ Weisbrode, Kenneth (2013), Churchill und der König, New York: Viking, S. 107, 117–118, 148, 154–155, 166. ISBN978-0670025763.
- ^ Judd, S. 176, 201–203, 207–208
- ^ Judd, p. 170
- ^ Reagan, Geoffrey (1992), Militäranekdoten, Guinness, p. 25, ISBN 978-0-85112-519-0
- ^ Judd, p. 210
- ^ Townsend, p. 173
- ^ Townsend, p. 176
- ^ Townsend, S. 229–232, 247–265
- ^ Veröffentlicht von Authority (18. Juni 1948). "Eine Proklamation des Königs, 22. Juni 1948". Ergänzung zum Belfast Gazette - Offizielle öffentliche Aufzeichnung (1408): 153. Archiviert vom Original am 5. September 2021.
- ^ Londoner Erklärung 1949 (PDF), Commonwealth Secretariat, archiviert (PDF) Aus dem Original am 27. September 2012, abgerufen 2. April 2013
- ^ S. A. de Smith (1949), "Die Londoner Erklärung der Commonwealth Premierminister, 28. April 1949", Die Modern Law Review, 12 (3): 351–354, doi:10.1111/j.1468-2230.1949.tb00131.x, JStor 1090506
- ^ Königin Elizabeth II. Und die königliche Familie: Eine herrliche illustrierte Geschichte, Dorling Kindersley, 2016, p. 118, ISBN 9780241296653
- ^ Townsend, S. 267–270
- ^ Townsend, S. 221–223
- ^ Judd, p. 223
- ^ Rhodes James, p. 295
- ^ Rhodes James, p. 294; Shawcross, p. 618
- ^ König George VI, Offizielle Website der britischen Monarchie, 12. Januar 2016, archiviert Aus dem Original am 1. Dezember 2017, abgerufen 18. April 2016
- ^ Judd, p. 225; Townsend, p. 174
- ^ Judd, p. 240
- ^ Rhodes James, S. 314–317
- ^ "Der König zur Ruhe", Die Zeiten, 5. Juni 1951
- ^ Bradford, p. 454; Rhodes James, p. 330
- ^ Rhodes James, p. 331
- ^ Rhodes James, p. 334
- ^ Über den Flughafen Heathrow: Heathrows Geschichte, LHR -Flughäfen, archiviert von das Original am 3. Oktober 2013, abgerufen 9. März 2015
- ^ 1952: König George VI. Im Schlaf stirbt, BBC, 6. Februar 1952, archiviert Aus dem Original am 7. Oktober 2010, abgerufen 29. Mai 2018
- ^ Judd, S. 247–248
- ^ Der Tag, an dem der König starb, BBC, 6. Februar 2002, archiviert vom Original am 30. Mai 2018, abgerufen 29. Mai 2018
- ^ "Ruhe in Sandringham", Leben, Time Inc, p. 38, 18. Februar 1952, ISSN 0024-3019, archiviert Aus dem Original am 3. Juni 2013, abgerufen 26. Dezember 2011
- ^ Zweiniger -Bargielowska, INA (2016), "Royal Death and Living Memorials: Beerdigungen und Gedenken an George V und George VI, 1936–52", Historische Forschung, 89 (243): 158–175, doi:10.1111/1468-2281.12108
- ^ Königliche Bestattungen in der Kapelle seit 1805, Dean & Canons von Windsor, archiviert von das Original am 27. September 2011, abgerufen 15. Februar 2010
- ^ "Trauernde besuchen den Gewölbe von Queen Mother", BBC News, 10. April 2002, archiviert Aus dem Original am 7. Dezember 2008, abgerufen 2. März 2018
- ^ Hardie im British House of Commons, 11. Dezember 1936, zitiert in Rhodes James, p. 115
- ^ Brief von George VI an den Herzog von Windsor, zitiert in Rhodes James, p. 127
- ^ Ashley, Mike (1998),, Britische Monarchen, London: Robinson, S. 703–704, ISBN 978-1-84119-096-9
- ^ Judd, S. 248–249
- ^ Judd, p. 186; Rhodes James, p. 216
- ^ Townsend, p. 137
- ^ Liste der Gefährten (PDF)Ordre de la libération, archiviert aus das Original (PDF) am 6. März 2009, abgerufen 19. September 2009
- ^ Velde, François (19. April 2008), Kadenzspuren in der britischen königlichen Familie Archiviert 17. März 2018 bei der Wayback -Maschine, Heraldica, abgerufen am 22. April 2009 abgerufen
- ^ Montgomery-Massingberd, Hugh, ed. (1973), "Die königliche Linie", Burkes Leitfaden zur königlichen Familie, London: Burkes Peerage, pp.252, 293, 307, ISBN 0-220-66222-3
Allgemeine und zitierte Quellen
- Bradford, Sarah (1989). König George VI. London: Weidenfeld und Nicolson. ISBN 978-0-297-79667-1.
- Howarth, Patrick (1987). George VI. Hutchinson. ISBN 978-0-09-171000-2.
- Judd, Denis (1982). König George VI. London: Michael Joseph. ISBN 978-0-7181-2184-6.
- Matthew, H. C. G. (2004). "George VI (1895–1952)". Oxford Dictionary of National Biography.
- Rhodes James, Robert (1998). Ein Geist unerschrocken: die politische Rolle von George VI.. London: Little, Brown und Co. ISBN 978-0-316-64765-6.
- Shawcross, William (2009). Königin Elizabeth die Königinmutter: Die offizielle Biografie. Macmillan. ISBN 978-1-4050-4859-0.
- Sinclair, David (1988). Zwei Georges: die Herstellung der modernen Monarchie. Hodder und Stoughton. ISBN 978-0-340-33240-5.
- Townsend, Peter (1975). Der letzte Kaiser. London: Weidenfeld und Nicolson. ISBN 978-0-297-77031-2.
- Vickers, Hugo (2006). Elizabeth: Die Königinmutter. Pfeilbücher/zufälliges Haus. ISBN 978-0-09-947662-7.
- Wheeler-Bennett, Sir John (1958). König George VI: Sein Leben und seine Regierungszeit. New York: St. Martin's Press.
- Weir, Alison (1996). Großbritanniens königliche Familien: Die komplette Genealogie, überarbeitete Ausgabe. London: Random House. ISBN 978-0-7126-7448-5.
- Windsor, der Herzog von (1951). Die Geschichte eines Königs. London: Cassell & Co Ltd.
- Ziegler, Philip (1990). König Edward VIII: Die offizielle Biografie. London: Collins. ISBN 978-0-00-215741-4.