George Tames

George Tames
Geboren 29. Januar 1919
Washington, D. C., USA
Gestorben 24. Februar 1994 (75 Jahre)
Washington, D. C., USA
Staatsangehörigkeit amerikanisch
Bekannt für Fotografie

George Tames (21. Januar 1919 - 23. Februar 1994) war ein amerikanischer Fotograf für Die New York Times von 1945-1985. Als Zeitungsfotograf war Tames regelmäßig Capitol Hill über einen Zeitraum von vierzig Jahren.

Biografie

Geboren in Washington, D.C., Tames war ein amerikanisches Kind der ersten Generation von griechisch - albanisch Einwanderer[1] Wer ist aufgewachsen, nicht zu Hause Englisch zu sprechen. In der zehnten Klasse brach er die High School ab und nahm einen Job als Officeboy im Washington Bureau of Time-Life an, um der Familie zu helfen.

Seine Karriere in der Fotografie begann 1940 in Washington D.C. Tames gingen mit dem Capitol Hill Fotografen über Aufgaben und schließlich fotografierten einzelne Mitglieder. Er fotografierte Treffen der Truman -Komitee. Er entwickelte den Zugang zu und eroberte die Ähnlichkeit zahlreicher Mitglieder der Kongress der Vereinigten Staatenund hatte seine Arbeit in vielen einflussreichen Veröffentlichungen reproduziert. Er entwickelte einen Stil, der dem "Herdeninstinkt" von Pressefotografen widersprach und sein künstlerisches Auge, sein Ort und besondere Intimität mit seinen Untertanen demonstrierte.

Verheiratet mit Frances Owens (1921–1996). Kinder: Chris, Pamela, Kathryn, Stephanie, Michael

Fotografie

Tames machte unzählige Washington -Schüsse, aber (nach eigenem Ermessen) ist für einen besonders in Erinnerung geblieben, "der einsamste Job", ein Foto des Präsidenten John F. Kennedy.

Die legendäre Haltung von Präsident Kennedy, die vor ihm auf den Tisch starrt, ist umso faszinierender, als Kennedy tatsächlich eine Kopie von Tames 'Papier las, Die New York Times. Tames erinnerte sich später, dass Kennedy eine Kolumne des redaktionellen Kolumnisten Arthur Krock auf dem Tisch vor ihm am Fenster des ovalen Büros las.

Tames 'Tochter Stephanie erinnert sich in einem Aufsatz im August 2010 im August 2010[2] Für Salon die Geschichte dieses dauerhaften und legendären Fotos ihres Vaters:

"Übrigens, an dem Morgen, am Morgen, machte mein Vater das Bild von JFK am Fenster, der Präsident las die Zeit Ich war mir bewusst, dass ich dieses Bild von hinten gemacht habe, aber er sah mich, als ich dorthin zur Seite ging. Er warf mich zu und sagte: "Ich frage von ihm. "Anscheinend war er sehr verärgert über Mr. Krocks Kolumne an diesem Tag. '"

Wie er in einem Interview spät im Leben erklärte, machte Tames das Foto durch die Tür der Oval OfficeNachdem Kennedy dachte, er sei gegangen:

Der Rücken des Präsidenten Kennedy wurde während des Krieges gebrochen, als dieses Torpedosboot vom japanischen Zerstörer getroffen wurde. Infolge dieser Verletzung trug er die meiste Zeit seines Lebens auf seinem Rücken. Nicht wenige Leute merkten das nicht. Außerdem konnte er nie längere Zeit sitzen, mehr als dreißig oder vierzig Minuten auf einem Stuhl, ohne aufstehen und herumlaufen zu müssen. Besonders wenn es sich schlecht anfühlte, hatte er die Gewohnheit, im Haus und im Senat und in die Präsidentschaft, sein Gewicht auf seinen Schultern zu tragen, buchstäblich, indem er sich über einen Schreibtisch lehnte, seine Handflächen flach herausholte und sich vor und Das Gewicht seines Oberkörpers durch seine Schultermuskulatur transportiert und seinen Rücken etwas dehnt oder lockert. Er las und arbeitete so, was ich gesehen hatte, was ich oft gesehen hatte. Als ich ihn das machte, ging ich herein, stand an seinem Schaukelstuhl, und dann schaute ich nach unten und umrahmte ihn zwischen den beiden Fenstern, und ich schoss dieses Bild. Ich habe nur zwei Expositionen vorgenommen-wir waren sehr konservativ mit unserem Film. Dann ging ich aus dem Raum und stand eine Weile da, dann sah ich ihn aufermaßen. Ich ging wieder rein und fotografierte ihn direkt, für einen anderen Schuss von hinten, dann ging ich zur Seite und fotografierte ihm das Profil rechts und links. Er hatte eine Kopie der New York Times, er las die Redaktionsseite-und ich habe diesen Druck hier, ich habe sie mir erst neulich angesehen. Er schaute hinüber und sah mich. Er hatte sich nicht bewusst, dass ich dieses Bild von hinten gemacht habe, aber er sah mich, als ich dorthin zur Seite ging. Er warf mich zu und sagte: "Ich frage mich, wo Mr. Krock all den Mist bekommt, den er in diese HorseSshit -Kolumne von ihm aufnimmt." Anscheinend war er an diesem Tag sehr verärgert über Mr. Krocks Kolumne. Das war also die Gelegenheit dieses Bildes.[3]

Tames 'Arbeit ist Gegenstand eines Ausstellungsstück Im Averitt Center for the Arts in Statesboro, GA, das am Freitag, den 6. Mai 2011 eröffnet wurde, ist in der Ausstellung "The Loneliest Job" sowie Fotos von Präsident Franklin D. Roosevelt durch Präsident George H.W. Busch. Die New York Times 'Jim Mones nahm an der Eröffnungsempfang der Ausstellung des Averitt Centers teil und machte Bemerkungen zur Karriere von Tames und seiner Arbeit für die Zeitung.

Zitate

  • "'Warum bist du ein Demokrat?' Ich sage: 'Ich wurde in die Demokratische Partei hineingeboren, genauso wie ich in die hineingeboren wurde griechisch orthodox Kirche.'"[1]
  • "Wenn es jemanden gibt, der ein sein sollte Republikaner Oder ich bin es, weil ich nicht nur die Tatsache erobert habe, dass ich nur eine zehnte Ausbildung hatte, sondern auch auf den Freundschaften, die ich geschlossen habe, und auf die Wetten auf Menschen wie Mr. J. Willard Marriott. "[2]
  • "Der Hinweis meiner Mutter auf Roosevelt wäre "dh", ((griechisch ärm), was das griechische Wort für heilige, heilige Roosevelt ist. Sie würde sich darauf beziehen Staubsauger als "garata" (griechisch (κερατάς), was jemanden mit Hörnern bedeutet, wie eine Ziege.So habe ich meine eigenen Gefühle rechnen.Dann auch in jeder griechisch -orthodoxen Familie gibt es eine heilige Ecke, normalerweise im Schlafzimmer der Eltern, und sie sieht sich nach Osten aus. "[4]

Verweise

  1. ^ Binder, David (24. Februar 1994). "George Tames, Fotograf, stirbt bei 75". Die New York Times.
  2. ^ "Mein Vater" machte nicht "Bilder - Salon.com Mobile". 26. Juli 2011. archiviert von das Original Am 2011-07-26. Abgerufen 2020-06-30.
  3. ^ "George Tames, Washington -Fotograf für die New York Times", Interview Nr. 5, "Die Geschichte hinter dem Foto" (Oral History Interviews, Senat Historical Office, Washington, DC), 3. Online -Ausgabe.
  4. ^ (PDF). 7. Mai 2017 https://web.archive.org/web/20170507212459/https://www.senate.gov/artandhistory/history/resources/pdf/tames1.pdf. Archiviert von das Original (PDF) Am 2017-05-07. Abgerufen 2020-06-30. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)

Externe Links