George Saunders

George Saunders
George Saunders by David Shankbone.jpg
Geboren 2. Dezember 1958 (Alter 63)
Amarillo, Texas, UNS.
Beruf
  • Schriftsteller
  • Journalist
  • Hochschulprofessor
Sprache Englisch
Ausbildung
Zeitraum 1986 - present [a]
Nennenswerte Werke
Bemerkenswerte Auszeichnungen
Ehepartner Paula Redick[1]
Kinder 2[2]
Webseite
www.GeorgesAundersbooks.com

George Saunders (Geboren am 2. Dezember 1958) ist ein amerikanischer Schriftsteller von Kurzgeschichten, Essays, Novellas, Kinderbüchern und Romanen. Sein Schreiben ist in erschienen Der New Yorker, Harper's, McSweeneys, und GQ. Er trug auch eine wöchentliche Kolumne bei, Amerikanische Psyche, zum Wochenendmagazin von Der Wächter Zwischen 2006 und 2008.[3]

Ein Professor bei Syracuse University, Saunders gewann die National Magazine Award für Fiktion in den Jahren 1994, 1996, 2000 und 2004 sowie der zweite Preis in der O. Henry Awards 1997. Seine erste Geschichte, Sammlung, Civilwarland im schlechten Niedergangwar Finalist für die 1996 Stift/Hemingway -Auszeichnung. Im Jahr 2006 erhielt Saunders a MacArthur Fellowship. 2006 gewann er das World Fantasy Award für seine Kurzgeschichte "commcomm".[4]

Seine Story -Sammlung In Überzeugungsnation war ein Finalist für die Geschichtenpreis 2007. 2013 gewann er die Pen/Malamud Award[5] und war ein Finalist für die National Book Award. Saunders Zehntes Dezember: Geschichten gewann die 2013 Geschichtenpreis für kurzgeschichte Sammlungen[6] und das Eröffnungsgrad (2014) Folio -Preis.[7][8] Sein Roman Lincoln im Bardo (Bloomsbury Publishing) gewann die 2017 Mann Booker -Preis.[9]

Frühes Leben und Ausbildung

Saunders wurde in geboren in Amarillo, Texas. Er wuchs in der Nähe von Oak Forest, Illinois, auf Chicago, besuchte die katholische Schule St. Damian und absolvierte Eichenwald High School in Eichenwald, Illinois. 1981 erhielt er einen B.S. in Geophysical Engineering aus Colorado School of Mines in Golden, Colorado. Von seinem wissenschaftlichen Hintergrund hat Saunders gesagt: "... jede Behauptung, die ich in meiner Fiktion auf Originalität geltend machen könnte Ich habe genügend Hintergrund, um wirklich zu verstehen. Wenn Sie einen Schweißer für das Entwerfen von Kleidern setzen. "[10]

1988 erhielt er eine M.A. im kreativen Schreiben von Syracuse University; Dort traf er Paula Redick, einen Schriftsteller, der seine Frau werden würde. Saunders erinnerte sich: "Wir haben uns in drei Wochen verlobt, eine Syracuse Creative -Writing -Programmaufzeichnung, die meiner Meinung nach immer noch steht."[1]

In Bezug auf seine Einflüsse hat Saunders geschrieben:

Ich liebe russische Schriftsteller wirklich, besonders aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert: Gogol, Tolstoy, Tschechow, Babel. Ich liebe es, wie sie die großen Themen annehmen. Ich bin auch inspiriert von einer bestimmten absurden Comic -Tradition, die Einflüsse wie einbezogen würde Mark Twain, Daniil Kharms, Groucho Marx, Monty Python, Steve Martin, Jack Handyusw. Und dann liebe ich die Belastung der minimalistischen amerikanischen Fiktion: Sherwood Anderson, Ernest Hemingway, Raymond Carver, Tobias Wolff.[11]

Karriere

Hintergrund und Arbeit

Von 1989 bis 1996 arbeitete Saunders als technischer Schreiber und Geophysical Engineer für Radian International, eine Umwelttechnik fest in Rochester, New York. Er arbeitete auch eine Zeit lang mit einem Ölexploration Crew rein Sumatra In den frühen 1980er Jahren.[12]

Seit 1997 ist Saunders an der Fakultät von Syracuse University, Lehren Kreatives Schreiben in der Schule der Schule MFA Programm, während Sie weiterhin Fiktion und Sachbücher veröffentlichen. Im Jahr 2006 wurde er mit einem ausgezeichnet Guggenheim Fellowship und 500.000 Dollar MacArthur Fellowship. Er war ein Gastschreiber bei Wesleyan University und Hope College 2010 und nahm an Wesleyans Distinguished Writers Series und der Visiting Writers Series des Hope College teil. Seine Sachbuchsammlung, Das Braindead -Megaphon, wurde 2007 veröffentlicht.[13]

Saunders 'Fiktion konzentriert sich oft auf die Absurdität von Konsumismus, Unternehmenskulturund die Rolle von Massenmedien. Während viele Rezensenten die seines Schreibens erwähnen satirisch Ton, seine Arbeit wirft auch moralische und philosophische Fragen auf. Das tragikomisch Element in seinem Schreiben hat Saunders Vergleiche eingebracht Kurt Vonnegut, dessen Arbeit ihn inspiriert hat.[14]

Das Filmrechte zu Civilwarland im schlechten Niedergang wurden von Ben Stiller Ende der 1990er Jahre; Ab 2007, das Projekt wurde von Stillers Unternehmen entwickelt, Red Hour Productions.[15] Saunders hat auch a geschrieben Funktionslänge Drehbuch Basierend auf seiner Kurzgeschichte "Sea Oak".[16]

Saunders betrachtete sich als eine Objektivistisch in seinen Zwanzigern, aber jetzt sieht man die Philosophie ungünstig und vergleicht sie mit Neokonservatismus.[17] Er ist jetzt ein Student von Nyingma Buddhismus.[2]

Auszeichnungen

Saunders hat die gewonnen National Magazine Award für Fiktion viermal: 1994 für "The 400-Pfund-CEO" (veröffentlicht in Harper's); 1996 für "Bounty" (auch veröffentlicht in Harper's); im Jahr 2000 für "The Barber's Unglück" (veröffentlicht in Der New Yorker); und im Jahr 2004 für "The Red Bow" (veröffentlicht in Esquire).[18] Saunders gewann im Jahr 1997 den zweiten Preis O. Henry Awards Für seine Kurzgeschichte "The Falls", die ursprünglich in der Ausgabe von 22. Januar 1996 von veröffentlicht wurde Der New Yorker.[19][20]

Seine erste Kurzgeschichtensammlung, Civilwarland im schlechten Niedergangwar Finalist für die 1996 Stift/Hemingway -Auszeichnung.[21]

Im Jahr 2001 erhielt Saunders a Lannan Literary Fellowship in der Fiktion von der Lannan Foundation.[22]

Im Jahr 2006 wurde er mit einem ausgezeichnet Guggenheim Fellowship von dem Guggenheim Foundation.[23] Im selben Jahr erhielt er eine MacArthur Fellowship.[24] Seine kurzgeschichte Sammlung In Überzeugungsnation war ein Finalist für Der Geschichtenpreis in 2006.[25] 2006 gewann er auch das World Fantasy Award für die beste Kurzgeschichte Für seine Kurzgeschichte "Commcomm", die erstmals in der Ausgabe vom 1. August 2005 von veröffentlicht wurde Der New Yorker.[26][4]

Im Jahr 2009 erhielt Saunders eine Auszeichnung von der Amerikanische Akademie der Künste und Briefe.[27][28] 2014 wurde er in die gewählt Amerikanische Akademie für Kunst und Wissenschaften.[29]

Im Jahr 2013 gewann Saunders die Pen/Malamud Award Für herausragende Leistungen in der Kurzgeschichte.[30] Seine kurzgeschichte Sammlung Zehntes Dezember gewann die 2013 Geschichtenpreis.[6] Die Sammlung gewann auch die Eröffnung Folio -Preis 2014 "der erste große englischsprachige Buchpreis für Schriftsteller aus der ganzen Welt".[7][31][32][8] Die Sammlung war auch ein Finalist für die National Book Award,[33] und wurde von den Herausgebern der Herausgeber der "10 besten Bücher von 2013" bezeichnet New York Times Book Review.[34] In einer Titelgeschichte im Januar 2013, Das New York Times Magazine genannt Zehntes Dezember "Das beste Buch, das Sie dieses Jahr lesen werden."[35] Eine der Geschichten aus der Sammlung "Home" war 2011 Bram Stoker Award Finalist.[36]

Im Jahr 2017 veröffentlichte Saunders seinen ersten Roman. Lincoln im Bardo, was die gewann Mann Booker -Preis und war a New York Times Bestseller, Verkaufsschlager, Spitzenreiter.

Auszeichnungen und Ehrungen

Auszeichnungen gewonnen

Finalist Honors

Literaturverzeichnis

Romane

Kurze Fiktion

Sammlungen
Geschichten
Titel Jahr Erstmals veröffentlicht Nachdruck/gesammelt Anmerkungen
Ich kann sprechen! ™ 1999 Saunders, George (21. bis 28. Juni 1999). "Ich kann sprechen! ™". Der New Yorker.
  • In Überzeugungsnation
  • Saunders, George (30. Dezember 2019). "Ich kann sprechen! ™". Der New Yorker. Vol. 95, nein. 42. S. 57–58.
Oft als unter seinen besten Kurzgeschichten anerkannt.[39][40]
Die sehr hartnäckigen Gapper von Frip 2000 Kinderbuch
Vier institutionelle Monologe 2000 McSweeneys 4. Geschichte enthalten in In Überzeugungsnation ursprünglich als Broschüre veröffentlicht[41]
Die kurze und beängstigende Herrschaft von Phil 2005 Novelle
Fuchs 8[42] 2013, 2018 Fuchs 8 (2018) Die Geschichte, die 2013 als E-Book veröffentlicht wurde, wurde später im November 2018 in Hardcover von Random House veröffentlicht.[43]
Eine zweiminütige Notiz in die Zukunft (2014)[44] 2014
Muttertag[45] 2016 New-Yorker Nicht gesammelt
Elliott Spencer[46] 2019 New-Yorker Nicht gesammelt
Liebesbrief[47] 2020 New-Yorker Nicht gesammelt
Ghul[48] 2020 New-Yorker Nicht gesammelt
Die Mutter der mutigen Handlung[49] 2021 New-Yorker Nicht gesammelt

Essays und Berichterstattung

Anthologien

  • Fälschungen: Eine Anthologie von Pseudo-Interviews, Faux-Lecturen, Quasi-Letters, "Found" -Texten und anderen betrügerischen Artefakten, herausgegeben von David Shields und Matthew Vollmer (2012)

Interviews

Anmerkungen

  1. ^ In der "Autornote" zum Nachdruck von 2012 von 2012 Civilwarland im schlechten Niedergang, Saunders schreibt über eine frühe Geschichte, die er 1986 veröffentlichte, mit dem Titel "Ein Mangel an Ordnung im schwimmenden Objektraum", den er (zitiert): "benutzte es, um in Syrakus zu kommen. Diese Geschichte wurde ursprünglich in veröffentlicht in Northwest Review, Band 24, Nummer 2, 1986. "

Verweise

  1. ^ a b Saunders, George. "Meine Schreibausbildung: eine Zeitlinie". Der New Yorker. Abgerufen 26. Oktober, 2015.
  2. ^ a b Lovell, Joel (3. Januar 2013). "George Saunders hat das beste Buch geschrieben, das Sie dieses Jahr lesen werden.". Die New York Times. Das New York Times Magazine.
  3. ^ "Amerikanische Psyche | Leben und Stil". Der Wächter. Abgerufen 18. Oktober, 2017.
  4. ^ a b World Fantasy Convention (2010). "Preisträger und Nominierte". Archiviert von das Original am 1. Dezember 2010. Abgerufen 4. Februar, 2011.
  5. ^ "Saunders gewinnt den Stift/Malamud Award". Pw.org. Archiviert von das Original am 5. Mai 2013. Abgerufen 11. August, 2014.
  6. ^ a b Larry Dark, "George Saunders gewinnt seinen ersten Buchpreis, den Story Prize, für den zehnten Dezember", thestoryPrize.blogspot.com, 5. März 2014.
  7. ^ a b Ron Charles (10. März 2014). "George Saunders gewinnt 67.000 US -Dollar für den ersten Folio -Preis". Washington Post. Abgerufen 11. März, 2014.
  8. ^ a b "Zehntes Dezember von George Saunders gewinnt den ersten Folio -Preis 2014" (PDF). Folio -Preis. 10. März 2014. Archiviert von das Original (PDF) am 11. März 2014. Abgerufen 11. März, 2014.
  9. ^ "Booker -Gewinner hat 20 Jahre gebraucht, um zu schreiben". BBC.com. 18. Oktober 2017.
  10. ^ Childers, Doug (1. Juli 2000). "Die Wag -Chats mit George Saunders". Der Wag. Abgerufen 4. Juni, 2007.
  11. ^ "George Saunders - Denkanbau". 3. Juni 2016. archiviert von das Original am 3. Juni 2016. Abgerufen 19. Oktober, 2017.
  12. ^ "Ayn Rand ist für Kinder". Salon.com. 19. Januar 2013. Abgerufen 11. August, 2014.
  13. ^ Saunders auf KCRWs The Bookworm diskutieren Das Braindead -Megaphon.
  14. ^ Saunders, George. "Gott segne dich, Mr. Vonnegut". Abgerufen 4. Juni, 2007.
  15. ^ Whitney, Joel. "Dob das Loch: Ein Interview mit George Saunders". Archiviert von das Original am 12. März 2007. Abgerufen 1 Juni, 2007.
  16. ^ Vollmer, Matthew. ""Wissen im kleinsten Fragment": Ein Interview mit George Saunders ". Abgerufen 1 Juni, 2007.
  17. ^ Bemis, Alec Hanley (10. Mai 2006). "Mean Snacks und Affenscheiße". La wöchentlich. S. 12–27. Archiviert von das Original am 4. September 2006. Abgerufen 4. Juni, 2007.
  18. ^ "Gewinner und Finalisten Datenbank". WIE ICH. Archiviert von das Original am 10. Oktober 2018. Abgerufen 1 Juni, 2015.
  19. ^ "Die Wasserfälle".
  20. ^ "Die O. Henry -Preisgeschichten".
  21. ^ "George Saunders". newyorker.com. Abgerufen 18. Oktober, 2017.
  22. ^ Clark, Judi. "George Saunders". Lannan Foundation. Abgerufen 18. Oktober, 2017.
  23. ^ "John Simon Guggenheim Foundation". Abgerufen 18. Oktober, 2017.
  24. ^ "George Saunders". MacArthur Foundation. Abgerufen 18. Oktober, 2017.
  25. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 15. April 2015. Abgerufen 1 Juni, 2015.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  26. ^ "Commcomm". Der New Yorker. Abgerufen 18. Oktober, 2017.
  27. ^ Mitarbeiter (14. April 2009). "Die American Academy of Arts and Letters kündigt den Literaturpreisträger von 2009 an." (PDF) (Pressemitteilung). New York: Amerikanische Akademie der Künste und Briefe. Abgerufen 19. Oktober, 2017.
  28. ^ "2009 Literature Award Gewinner". artsandletters.org. Abgerufen 18. Oktober, 2017.
  29. ^ "Pressemeldungen". American Academy of Arts & Sciences.
  30. ^ "Vergangene Preisträger". penfaulkner.org. Stift/Faulkner. Abgerufen 18. Oktober, 2017.
  31. ^ "Die Shortlist für Folio -Preis von 2014 wird bekannt gegeben". Folio -Preis. 10. Februar 2014. Abgerufen 13. Februar, 2014.
  32. ^ Wood, Gaby (10. Februar 2014). "Folio Prize 2013: Die Amerikaner kommen, aber nicht die, die wir erwartet haben". Der Daily Telegraph. Archiviert von das Original am 11. Februar 2014. Abgerufen 13. Februar, 2014.
  33. ^ "2013 National Book Award". Nationalbook.org.
  34. ^ "Die 10 besten Bücher von 2013". New York Times. 2013. Abgerufen 7. Dezember, 2013.
  35. ^ Lovell, Joel. "George Saunders hat gerade das beste Buch geschrieben, das Sie dieses Jahr lesen werden.". Das New York Times Magazine. Abgerufen 1. Februar, 2013.
  36. ^ "Bram Stoker Award 2011 Nominierte". Locus Magazine. 2012. Abgerufen 2. Mai, 2012.
  37. ^ "2018 Neu gewählte Mitglieder - American Academy of Arts and Letters". artsandletters.org. Abgerufen 24. September, 2018.
  38. ^ Boll, Carol (9. März 2018). "George Saunders wurde in die Akademie der Künste und Briefe gewählt". SU News. Abgerufen 29. April, 2021.
  39. ^ "#14: Ich kann sprechen! ™ von George Saunders". Abgerufen 24. September, 2018.
  40. ^ "Auf George Saunders:" Das Unglück des Friseur "und" Ich kann sprechen! "". Abgerufen 24. September, 2018.
  41. ^ "Auszüge aus McSweeneys vierteljährlich: vier institutionelle Monologe".
  42. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 17. Januar 2018. Abgerufen 17. Januar, 2018.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  43. ^ Preston, Alex (27. November 2018). "Fox 8 von George Saunders Review - Weisheit im Wald". Der Wächter. Abgerufen 28. November, 2018.
  44. ^ Aphoristischer Aufsatz auf braunem Papier -Chipotle -Tasche, Erhältlich auf archive.org.
  45. ^ "Muttertag". 31. Januar 2016. Abgerufen 24. September, 2018.
  46. ^ "Elliott Spencer". 8. August 2019. Abgerufen 19. Dezember, 2019.
  47. ^ "Liebesbrief". 24. März 2020. Abgerufen 5. April, 2020.
  48. ^ "Ghul". 29. Oktober 2020. Abgerufen 23. November, 2020.
  49. ^ "Ghul". 30. August 2021. Abgerufen 27. Oktober, 2021.
  50. ^ Werbekapitel der Essays, auf 500 Exemplare beschränkt, um das Buch zu begleiten In Überzeugungsnation.
  51. ^ Einberufungsrede an der Syracuse University für die Klasse von 2013 gehalten
  52. ^ Die Online -Version trägt den Titel "Wer sind all diese Trump -Anhänger?".
  53. ^ Sehgal, Parul (12. Januar 2021). "George Saunders führt eine fröhliche Klasse über die Möglichkeiten der Fiktion durch". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 25. April, 2021.

Externe Links