George Richardson (neuseeländischer Politiker)

George Richardson
George Richardson New Zealand politician.jpg
Mitglied von Neuseelandes Parlament
zum Mataura
Im Büro
1884–1893
Vorausgegangen von Francis Wallace Mackenzie
gefolgt von Robert McNab
Im Büro
1896–1898
Vorausgegangen von Robert McNab
gefolgt von Robert McNab
Persönliche Daten
Geboren
George Frederick Richardson

1837
Cheltenham, Gloucestershire, England
Gestorben 23. Oktober 1909
Wellington, Neuseeland
Ehepartner (en)
Augusta Marie Isabella Paterson White
(m.1867)
Beruf Landvermesser

George Frederick Richardson (1837 - 23. Oktober 1909), manchmal veröffentlicht als George Francis Richardson,[1][2] war ein Abgeordneter des 19. Jahrhunderts in Südland, Neuseeland und Kabinettsminister.

Biografie

Neuseelandes Parlament
Jahre Begriff Wählerschaft Party
1884–1887 9. Mataura Unabhängig
1887–1890 10. Mataura Unabhängig
1890–1893 11. Mataura Unabhängig
1896–1898 13. Mataura Unabhängig

Richardson wurde in geboren Cheltenham, England, und kam 1851 auf dem Schiff nach Neuseeland Herrschaft. Er zog um nach Dunedin, wo er sich als Vermesser qualifizierte.[3] 1867 heiratete er Augusta Marie Isabella Paterson White, Tochter von Invercargill Kaufmann Thomas John White;[4] Sie hatten drei Töchter und zwei Söhne.[3]

Er vertrat das Mataura Wählerschaft von 1884 zu 1893 Als er besiegt wurde und von 1896 bis 1898, als er bankrott wurde.[5][6]

Er war Minister für Land (8. Oktober 1887 - 24. Januar 1891), Minister für Minen (8. Oktober 1887 - 17. Oktober 1889), Einwanderungsminister (8. Oktober 1887 - 24. Januar 1891) und Landwirtschaftsminister (17. Oktober 1889 - 24 Januar 1891) im 5. Atkinson -Ministerium.[7]

1891 wurde ihm das Recht gewährt, den Titel "Honourable" zu behalten.[8] Er starb am 23. Oktober 1909 in seiner Residenz in der Tinakori Road in Wellington.[9] und wurde bei begraben Karori -Friedhof.[10]

Anmerkungen

  1. ^ "Der Hon. George Francis Richardson". Die Cyclopedia von Neuseeland [Provinzbezirk Wellington]. 1897. Abgerufen 9. November 2010.
  2. ^ "Hon. G. F. Richardson". Otago Zeuge. 27. Oktober 1909. Abgerufen 9. November 2010.
  3. ^ a b "Nachruf: Der Hon. G. F. Richardson". Der Abendpfosten. Vol. 78, nein. 99. 23. Oktober 1909. p. 5. Abgerufen 15. Dezember 2013.
  4. ^ "Ehen". Die Southland Times. Nr. 644. 15. März 1867. p. 2. Abgerufen 15. Dezember 2013.
  5. ^ "Die Insolvenz von Hon. G. F. Richardson". Grey River Argus. 30. April 1898. Abgerufen 9. November 2010.
  6. ^ Wilson 1985, p. 230.
  7. ^ Wilson 1985, p. 71.
  8. ^ "Der Titel der ehrenwerten". Neuseeland Herald. Vol. 28, nein. 8585. 5. Juni 1891. p. 5. Abgerufen 15. Dezember 2013.
  9. ^ "Tod". Die Herrschaft. Vol. 3, nein. 646. 25. Oktober 1909. p. 6. Abgerufen 15. Dezember 2013.
  10. ^ "Friedhofsuche". Wellington Stadtrat. Abgerufen 3. August 2016.

Verweise

  • Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.
Neuseelandes Parlament
Vorausgegangen von Parlamentsmitglied für Mataura
1884–1893
1896–1898
Gefolgt von
Vorausgegangen von
Robert McNab