George Phipps, 2. Marquess von Normanby
Der Marquess von Normanby | |
---|---|
![]() Eine Zeichnung von Lord Normanby im Jahr 1871. | |
32. Gouverneur von Nova Scotia | |
Im Büro 15. Februar 1858 - 17. September 1863 | |
Monarch | Victoria |
Vorausgegangen von | Sir John le Marchant |
gefolgt von | Charles Hastings Doyle |
3. Gouverneur von Queensland | |
Im Büro 12. August 1871 - 12. November 1874 | |
Monarch | Victoria |
Vorausgegangen von | Sir Samuel Blackall |
gefolgt von | William Cairns |
7. Gouverneur von Neuseeland | |
Im Büro 3. Dezember 1874 - 21. Februar 1879 | |
Monarch | Victoria |
Premier | |
Vorausgegangen von | Sir James Fergusson, BT |
gefolgt von | Sir Hercules Robinson |
6. Gouverneur von Victoria | |
Im Büro 29. April 1879 - 18. April 1884 | |
Monarch | Victoria |
Vorausgegangen von | Sir George Bowen |
gefolgt von | Sir Henry Loch |
Persönliche Daten | |
Geboren | 23. Juli 1819 London, England |
Gestorben | 3. April 1890 (70 Jahre alt) Brighton, Sussex, England |
Staatsangehörigkeit | britisch |
Politische Partei | Liberale Partei |
Ehepartner (en) | Laura Russell (m.1844; starb 1885) |
Kinder |
|
George Augustus Constantine Phipps, 2. Marquess von Normanby GCB Gcmg PC (23. Juli 1819 - 3. April 1890),[1] gestylt Viscount Normanby Zwischen 1831 und 1838 und Earl of Mulgrave Zwischen 1838 und 1863 war ein Britisch Liberale Politiker und Kolonialgouverneur von Neuschottland, Queensland, Neuseeland und Victoria.
Hintergrund
Normanby wurde in London als Sohn von geboren Konstantin Phipps, 1. Marquess von Normanby, von seiner Frau der Hon. Maria, Tochter von Thomas Liddell, 1. Baron Ravensworth. Er gewann die Höflichkeitstitel Viscount Normanby, als sein Vater 1831 als Earl of Mulgrave gelang. Als sein Vater 1838 Marquess of Normanby ernannt wurde, wurde er durch den Höflichkeitstitel Earl of Mulgrave bekannt.[2] Normanby betrat als Fähnrich die Coldstream Guards und wurde 1838 Leutnant.[1]
Politische und administrative Karriere
Normanby wurde ins Parlament zurückgebracht Scarborough 1847, ein Sitz, den er bis 1851 und erneut zwischen 1852 und 1857 innehatte. Er wurde ernannt Komptroller des Haushalts durch Lord John Russell im Jahr 1851. Wann Lord Aberdeen wurde Premierminister Anfang 1852, er wurde Schatzmeister des Haushalts, ein Posten, den er bis 1858 in den letzten drei Jahren unter der Premiership von hielt Lord Palmerston. Im letzten Jahr wurde er ernannt Gouverneur von Nova Scotia, was er bis 1863 blieb Oberhaus.
Normanby kehrte 1868 zur Regierung zurück, als er ernannt wurde Herren durch William Ewart Gladstone. Im folgenden Jahr wurde er befördert Kapitän des ehrenwerten Corps von Herren-At-Arms. 1871 wurde er Gouverneur von Queensland. Er fuhr in diesem Posten bis 1874 fort und war damals Gouverneur von Neuseeland von 1874 bis 1879 und Gouverneur von Victoria von 1879 bis 1884.
Familie

Lord Normanby heiratete Laura, Tochter von Kapitän Robert Russell, R.N., 1844. Als er als Leutnant-Gouverneur von Nova Scotia diente, hatten er und seine Frau den Prinzen von Wales (später König Edward VII) und sein Bruder Prinz Alfred, Herzog von Edinburgh, als ihre Gäste im Regierungshaus. Das Paar hatte mehrere Kinder.
- Lady Constance Mary Phipps (gest. 31. Oktober 1883)
- Lady Laura Elizabeth Minnie Phipps (3. Juni 1845 - 12. Oktober 1934); heiratete John Vivian Hampton-Lewis (1835–1890) am 2. Juni 1868.
- Konstantin Charles Henry Phipps, 3. Marquess von Normanby (29. August 1846 - 25. August 1932); Verheiratete Gertrude Stansfeld Forster am 30. Dezember 1903 und hatte ein Problem.
- Lord William Brook Phipps (13. August 1847 - 19. Februar 1880); Verheiratete Constance Emma Keyser (gest. 1932) am 31. März 1875 und hatte eine Ausgabe.
- Lady Katherine Louisa Phipps (1850 - 23. September 1926); verheiratet Francis Egerton, 3. Earl von Ellesmereund hatte ein Problem.
- Lord Henry George Russell Phipps (26. Januar 1851 - 27. November 1905); heiratete Norma Caroline Georgina Leith-Hay am 17. Januar 1878 und hatte Ausgabe.
- Lord Hervey Lepell Phipps (6. Mai 1854 - 21. April 1887); unverheiratet.
Die Marchioness von Normanby starb in London Im Januar 1885 im Alter von 69 Jahren starb Lord Normanby bei Brighton, Sussexim April 1890 im Alter von 70 Jahren und wurde von ihrem ältesten Sohn Constantine abgelöst.[3] Eine ihrer Töchter, Lady Katherine Louisa Phipps, heiratete die 3. Earl of Ellesmere.[4]
Waffen
![]() |
|
Verweise
- ^ a b Mennell, Philip (1892). . Das Wörterbuch der australasianischen Biografie. London: Hutchinson & Co. p. 346 - via Wikisource.
- ^ Bolton, G. C.,, "Kultureller Rat", Australisches Wörterbuch der Biographie, Canberra: Nationales Zentrum für Biografie, Australian National University, abgerufen 8. Februar 2021
- ^ "Marquess von Normanby Todesanzeige". Die Londoner Gazette. 1890.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Morgan, Henry James, ed. (1903). Arten von kanadischen Frauen und Frauen, die mit Kanada verbunden sind oder sind. Toronto: Williams Briggs. p. 256.
- ^ Debretts Peerage, Baronetage, Ritter und Begleiter. London, Oldhams Press. 1876. p. 355, Normanby, Marquess von. (Phipps.). Abgerufen 17. Juni 2022.
Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
- Verzeichnis der königlichen Genealogischen Daten, Brian Tompsett, zum 1. März 2003; [1]
- Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). Encyclopædia Britannica. Vol. 19 (11. Aufl.). Cambridge University Press. S. 748–749. .
- Bolton, G.C. (1974). "Normanby, Zweiter Marquess von (1819–1890)". Australisches Wörterbuch der Biographie. Vol. 5.
- Burroughs, Peter (1982). "Phipps George Augustus Constantine, Earl of Mulgrave, Marquess of Normanby". In Halpenny, Francess G (Hrsg.). Wörterbuch der kanadischen Biografie. Vol. XI (1881–1890) (Online Ed.). Universität von Toronto Press.