George A. Romero
George A. Romero | |
---|---|
![]() Romero am 2009 Venice Film Festival | |
Geboren | George Andrew Romero 4. Februar 1940 New York City, UNS. |
Gestorben | 16. Juli 2017 (77 Jahre alt) Toronto, Ontario, Kanada |
Andere Namen |
|
Staatsbürgerschaft |
|
Alma Mater | Carnegie Mellon Universität |
Beruf | |
Aktive Jahre | 1960–2017 |
Bekannt für | Filme basierend auf einem imaginären Zombie Apokalypse |
Ehepartner (en) | Nancy Romero (m.1971; div.1978)Suzanne Desrocher (m.2011) |
Kinder | 3 |
Webseite | officialGeorgeromero |
George Andrew Romero (/rəˈmɛəroʊ/; 4. Februar 1940-16. Juli 2017) war ein Amerikaner-kanadischer Filmemacher, Schriftstellerund Herausgeber. Seine Nacht der lebenden Toten Serie von Filmen über eine imaginäre Zombie Apokalypse begann mit dem 1968 gleichnamiger Filmund wird oft als wichtiger Beitrag zum Bild des Zombies in der modernen Kultur angesehen. Andere Filme in der Serie umfassen Morgendämmerung der Toten (1978) und Tag der Toten (1985).[1] Abgesehen von dieser Serie umfassen seine Werke Die Verrückten (1973), Martin (1978), Knightriders (1981), Kriechshow (1982), Affe scheint (1988),, Die dunkle Hälfte (1993) und Bruiser (2000). Er erstellte und produzierte auch die Fernsehserie Geschichten aus der Dunkelheitvon 1983 bis 1988.
Romero wird oft als einflussreicher Pionier des Horrorfilm -Genres beschrieben und wurde als "Vater des Zombie -Films" und als "Ikone" bezeichnet.[2][3]
Frühen Lebensjahren
Romero wurde im New Yorker Stadtteil geboren die Bronx, der Sohn von Anne Romero (Dvorsky) und George Romero, a Werbegrafiker.[4] Seine Mutter war litauischund sein Vater war von Spanien war aber eingewandert Kuba als Kind.[5][6] Sein Vater wurde berichtet, als er geboren wurde in Ein Coruña, mit seiner Familie von der kommt galizisch Stadt von Neda,[7][8] Obwohl Romero seinen Vater einmal als von beschrieb Kastilier Abstammung.[9]
Er in der Bronx aufgewachsen und fuhr häufig mit der U -Bahn in die U -Bahn Manhattan mieten Filmrollen in seinem Haus zu sehen.[10] Er war einer von nur zwei Personen, die wiederholt den Oper-basierten Film gemietet haben Die Geschichten von Hoffmann; Der andere war zukünftiger Direktor Martin Scorsese.[11] Romero besuchte Carnegie Mellon Universität in Pittsburgh.[12]
Karriere
1960er Jahre
Nach dem Abschluss des College im Jahr 1960,[13][14] Romero begann seine Karriere, Kurzfilme und TV -Werbespots zu drehen.[15][16] Einer seiner frühen Werbefilme war ein Segment für Mister Rogers 'Nachbarschaft in welchem Fred Rogers unterzogen a Tonsillektomie.[17] Mit neun Freunden, einschließlich Drehbuchautor John A. Russo, Romero bildete sich Bild zehn Produktionen In den späten 1960er Jahren.[18] Dies ist die Produktionsfirma, die produziert wurde Nacht der lebenden Toten (1968). Regie von Romero und gemeinsam mit John A. Russo, geschrieben,[19][Selbstveröffentlichte Quelle?] Der Film wurde ein Kultklassiker und ein entscheidender Moment für das moderne Horrorkino.[20][Selbstveröffentlichte Quelle?]
Unter der Inspiration für Romeros Filmemachen, wie er erzählt wird Robert K. Elder in einem Interview für Der Film, der mein Leben verändert hat,[21] war der britische Film, Die Geschichten von Hoffmann (1951) aus dem Powell und Pressburger Mannschaft.
Es war das Filmemachen, die Fantasie, die Tatsache, dass es eine Fantasie war und ein paar beängstigende, bizarre Dinge darin hatte. Es war alles. Es war wirklich ein Film für mich und es gab mir eine frühe Wertschätzung für die Kraft der visuellen Medien - die Tatsache, dass man damit experimentieren konnte. Er machte alle seine Tricks in der Kamera und sie waren irgendwie offensichtlich. Das habe mir das gefühlt, Gee, vielleicht könnte ich dieses Medium herausfinden. Es war transparent, aber es hat funktioniert.[22]
1970er und 1980er Jahre

Die drei Filme, die Romero erstellte, folgte Nacht der lebenden Toten: Es gibt immer Vanille (1971), Jacks Frau / Saison der Hexe (1972) und Die Verrückten (1973) wurden nicht so gut aufgenommen wie Nacht der lebenden Toten oder einige seiner späteren Arbeiten.[23] Die Verrückten, den Umgang mit einer Bioverschüttung Arthouse Erfolg Martin (1978), ein Film, der sich mit dem befasst Vampir Mythos waren die beiden bekannten Filme aus dieser Zeit.[24][25]
Romero kehrte zum Zombie Genre im Jahr 1978 mit Morgendämmerung der Toten. Der Film wurde mit einem Budget von 1,5 Millionen US -Dollar gedreht und verdiente international über 55 Millionen US Kultfilme durch Wöchentliche Unterhaltung in 2003.[26] Er machte den dritten Eintrag in seiner "toten Serie" mit Tag der Toten 1985.
Zwischen diesen beiden Filmen fotografierte Romero Knightriders (1981), ein weiterer Festivalfavoriten über eine Gruppe moderner Jouster, die Turniere auf Motorrädern nachvollziehen;[27] und Kriechshow (1982), geschrieben von Stephen King, Eine Anthologie von wangen mit Sprachen nachempfindlichen Geschichten, die nach den Horror-Comics der 1950er Jahre nachempfunden sind.[28] Der kultklassische Erfolg von Kriechshow führte zur Schaffung von Romeros Geschichten aus der Dunkelheit, eine Horror -Anthologie -Fernsehserie, die von 1983 bis 1988 ausgestrahlt wurde.[29] Als das Jahrzehnt zu Ende ging, leitete Romero Affe scheint (1988) über a Servicetier.
1990er Jahre
Romero hat sein ursprüngliches Drehbuch und sein leitendes Remake von 1990 aktualisiert Nacht der lebenden Toten unter der Regie von Tom Savini zum Columbia/Tristar. Savini ist auch verantwortlich für das Make -up und die Spezialeffekte in vielen von Romeros Filmen, einschließlich Morgendämmerung der Toten, Tag der Toten, Kriechshow, und Affe scheint.
Die frühen neunziger Jahre zeigten auch Regieanstrengungen Zwei böse Augen (a.k.a. "Due Occhi Diabolici", 1990), An Edgar Allan Poe Anpassung in Zusammenarbeit mit Dario Argento und Die dunkle Hälfte (1993) aus einem Roman von geschrieben von Stephen King. 1991, Cameo -Aussehen in Jonathan Demme's Oscar-preisgekrönt Das Schweigen der Lämmer (1991) als einer von Hannibal LecterGefängniswärter[30][31]
1994 drehte Romero einen Kurzfilm, Jacaranda Joe, über Menschen, die in eine Gemeinschaft von treffen Bigfoot.[32] Gefilmt bei Valencia College In Florida war es der erste Film, den Romero vollständig außerhalb von Pittsburgh drehte.[33]
Im Jahr 1998 produzierte und leitete Romero einen nicht belühneen Piloten über Professionelles Wrestling berechtigt Iron City Asskickers.[34] Es wurde schließlich im Jahr 2021 auf DVD und Vintage VHS veröffentlicht.[35]
1998 leitete er a Live-Action Werbespott für das Videospiel Resident Evil 2 in Los Angeles. Die 30-Sekunden-Anzeige enthielt die beiden Hauptfiguren des Spiels. Leon S. Kennedy (dargestellt vom Schauspieler Brad Renfro) und Claire Redfield (Adrienne Frantz), bekämpft eine Horde von Zombies während in Raccoon CityPolizeistation.[36] Das Projekt war für Romero offensichtliches Gebiet; das Resident Evil Die Serie wurde stark von der "Dead Series" beeinflusst. Der Werbespot war beliebt und wurde in den Wochen vor der tatsächlichen Veröffentlichung des Spiels gezeigt, obwohl ein Vertragsstreit daran gehinderte, außerhalb Japans gezeigt zu werden. Capcom war so beeindruckt von Romeros Arbeit, es wurde stark darauf hingewiesen, dass Romero das erste leiten würde Resident Evil Film. Er lehnte zunächst ab - "Ich möchte keinen weiteren Film mit Zombies drin machen, und ich konnte keinen Film machen, der auf etwas basiert, das nicht meins ist."[37] - Obwohl er in späteren Jahren überprüfte und ein Drehbuch für den ersten Film schrieb. Es wurde schließlich zugunsten von abgelehnt Paul W. S. AndersonVersion.[36]
Mitte der 90er Jahre schrieb er ein Drehbuch für eine Filmadaption des ersten Original Gänsehaut Buchen Willkommen im Dead House. Es führt auch einen Bösewicht in dieser Version und seinen Namen Foster Devries ein. Es wurde schließlich insgesamt abgelehnt, obwohl Romeros Drehbuch von archiviert wird Die Universität von Pittsburgh.[38]
2000er Jahre

2000 sah die Veröffentlichung von Bruiser, über einen Mann, dessen Gesicht eine leere Maske wird.[30] Universal Studios produziert und veröffentlichte ein Remake von 2004 von 2004 von Morgendämmerung der Toten, mit der Romero nicht beteiligt war. Später in diesem Jahr startete Romero die Dc comics Titel Zehen -Tags mit einer Miniserie mit sechs Ausgaben mit dem Titel " Der Tod des Todes. Basierend auf einem unbenutzten Drehbuch, das Romero für seine "Dead -Serie" geschrieben hatte, betrifft die Comic -Miniseries Damien, einen intelligenten Zombie, der sich an sein früheres Leben erinnert und Schwierigkeiten hat, seine Identität zu finden, als er Armeen sowohl der Lebenden als auch der Toten kämpft. Die Miniserie typisch für eine Romero -Zombie -Geschichte enthält eine ausreichende Versorgung beider Blut und sozialer Kommentar (Handel vor allem hier mit Unternehmensgier und Terrorismus - Ideen, die er auch in seinem nächsten Film in der Serie erforschen würde, Land der Toten). Romero hat erklärt, dass die Miniserie in derselben Art von Welt wie seine spielt Tot Filme, aber neben Pittsburgh, in denen die meisten seiner Filme stattfinden.[39]
Romero, der in lebte Toronto, leitete einen vierten Tot Film in dieser Stadt, Land der Toten, veröffentlicht im Jahr 2005. Der Arbeitstitel des Films war "Dead Reckoning". Schauspieler Simon Baker, Dennis Hopper, Asien Argento, und John Leguizamo Sterned und der Film wurde von veröffentlicht von Universelle Bilder (wer veröffentlichte die Morgendämmerung der Toten im Jahr zuvor neu machen). Der Film erhielt allgemein positive Kritiken.[40]
Romero arbeitete mit dem Spielunternehmen Hip Interactive zusammen, um ein Spiel mit dem Namen zu erstellen Stadt der Toten, aber das Projekt wurde aufgrund der finanziellen Probleme des Unternehmens auf halbem Weg abgesagt.[41][42]
Im Juni 2006 begann Romero sein nächstes Projekt mit dem Namen Zombisoden. Ausstrahlung im Internet ist es eine Kombination aus einer Reihe von "Make of" -Kortier- und Story -Erweiterungen, in denen die Arbeit hinter dem Film 2007 beschrieben wird George A. Romeros Tagebuch der Toten. Die Schießerei begann im Juli 2006 in Toronto.
Im August 2006, Der Hollywood -Reporter machte zwei Ankündigungen über Romero, das erste war, dass er einen Film basierend auf einem schreiben und leiten würde Kurzgeschichte durch Koji Suzuki, Autor von Ring und Dunkles Wasser, genannt Einzelinsel[43][44] und die zweite Ankündigung in Bezug auf seine Anmeldung zum Schreiben und Direkten George A. Romeros Tagebuch der Toten, was einer Gruppe von College -Studenten folgt, die einen Horrorfilm drehen, der die Ereignisse filmt, die folgen, wenn der Tote aufsteht.[45][46]
Nach einer begrenzten Theaterfreigabe,, Tagebuch der Toten wurde freigelassen DVD nach Dimension extrem am 20. Mai 2008 und später zu Blu-Ray am 21. Oktober 2008.[47] Die Schießerei begann im September 2008 in Toronto auf Romero's Überleben der Toten (2009). Der Film wurde zunächst als direkte Fortsetzung berichtet Tagebuch der Toten, aber der Film zeigt nur Alan van Sprang, der kurz als Rogue National Guard Officer auftrat, seine Rolle aus dem vorherigen Film wiederholte und nicht die Kameraarbeit aus der ersten Person behielt Tagebuch der Toten.[48] Der Film dreht sich um zwei fehde Familien, die sehr unterschiedliche Ansätze im Umgang mit den lebenden Toten auf einer kleinen Küsteninsel verfolgen. Der Film wurde bei der 2009 uraufgeführt Toronto International Film Festival. Vor dem 28. Mai 2010, Theaterfreigabe in den USA, Überleben der Toten wurde zur Verfügung gestellt Video auf Nachfrage und wurde am 26. Mai 2010 als besondere One-Night-Show ausgestrahlt HDNET.[49]
Einige Kritiker haben soziale Kommentare in weiten Teilen von Romeros Arbeit gesehen. Sie sehen Nacht der lebenden Toten Wie ein Film als Reaktion auf die turbulenten 1960er Jahre gemacht, Morgendämmerung der Toten Als ein Satire an Konsumismus, Tag der Toten als Studie über den Konflikt zwischen Wissenschaft und Militär, Land der Toten als Untersuchung von Klassenkonflikt, Tagebuch der Toten als Film als Reaktion auf das "aufstrebende Medien" und Überleben der Toten als Studie über Krieg und Konflikt.[50]
2010er

Im Jahr 2010 wurde Romero von kontaktiert von Claudio Argento ein 3D -Remake seines jüngeren Bruders zu leiten Dario ArgentoFilm, Tiefrot (1975). Es wurde erwartet, dass Claudio das Drehbuch schreiben und Romero sagte, dass sein Bruder ebenfalls beteiligt sein würde. Romero, der Interesse an dem Projekt zeigte, beschloss, seinen langjährigen Freund Dario zu kontaktieren, nur um herauszufinden, dass Dario kein Remake und Romero das Angebot von Claudio abnehmend machten. Romero erklärte, er habe Pläne für zwei weitere "tote" Filme, die miteinander verbunden sein würden Tagebuch der Toten und sie würden je nach erfolgreicher gemacht werden Überleben der Toten war. Romero sagte jedoch, dass sein nächstes Projekt keine Zombies beinhalten würde und er den Angstfaktor entgegennehme, aber keine weiteren Details anbieten würde.[51]
Romero trat im zweiten herunterladbaren Kartenpaket mit dem Namen "Escalation" für das Videospiel auf Call of Duty Black Ops. Er erscheint als er selbst in der Zombies-Karte "Call of the Dead" als nicht spielbarer feindlicher Charakter.[52] Romero wird neben Schauspielern vorgestellt Sarah Michelle Gellar, Danny Trejo, Michael Rooker, und Robert Englund, alle vier sind spielbare Charaktere. Er wird als mächtiger "Boss" Zombie dargestellt, der mit einem Filmstudio -Licht bewaffnet ist.
2012 kehrte Romero zu Videospielen zurück, die seine Stimme für "Zombie Squash" als Hauptschurke Dr. B. E. Vil aufzeichneten. Das Spiel "Zombie Squash HD Free" wurde von ACW Games für die veröffentlicht iPad Im November 2012.[53]
Im Jahr 2014, Marvel-Comics begann freizugeben Reich der Toten, eine von Romero geschriebene Miniserie von 15 Ausgaben. Die Serie ist in drei Acts, jeweils fünf Ausgaben und nicht nur Zombies, sondern auch ausgebildet Vampire.[54] Im Mai 2015 wurde bei Cannes angekündigt, dass die Produktionsfirma DeMarest die Comic -Serie zu einer TV -Serie entwickelte. Die Serie sollte von Romero und Executive produziert werden und produziert werden Peter Grunwald.[55]
Im Mai 2017 kündigte Romero Pläne für 2 bevorstehende Zombie -Filme an, der erste war George A. Romero präsentiert: Straße der Toten, ein Film, den er gemeinsam mit Matt Birman geschrieben hat, der den Film leiten würde, was ihn Romeros zweites Zombie-Film machte, den er sich nicht leitet. Romero und Birman werden zusammen mit Matt Manjourides und Justin Martell den Film produzieren. Birman war der zweite Direktor der Einheit Land der Toten, Tagebuch der Toten und Überleben der Toten. Birman warf Romero zehn Jahre zuvor die Idee vor und sagte, der Film sei wie Der Straßenkrieger trifft Rollerball an einer NASCAR Rasse, mit bedeutender Inspiration von Ben-Hur Und diese "die Geschichte spielt auf einer Insel, auf der Zombie-Gefangene in einem modernen Kolosseum zur Unterhaltung wohlhabender Menschen fahren".[56]
Am 13. Juli 2017 veröffentlichte Romero das erste Poster für Todesstrasse und diskutierte die Handlung für den Film mit der Aufschrift "Es spielt in einer Heiligtumsstadt, in der diese dicke Katze einen Hafen für reiche Leute betreibt, und eines der Dinge, die er tut, sind Bühnen -Drag -Rennen, um sie zu unterhalten", sagte Romero gegenüber Rue Morgue. "Es gibt einen Wissenschaftler, der genetische Experimente durchführt und versucht, die Zombies aufhören, uns zu essen The Fast and the Furious Mit Zombies ". Romero starb drei Tage später zu Berichten, in denen der Film jemals gedreht wird.[57] Im Jahr 2020 kündigte Birman an, dass er den Film als Tribut-ähnlicher Film in Romero beenden und in "Wolfe Island" umbenannte.[58] Eine Prequel -Comic -Serie basiert auf Romero's Todesstrasse wurde angekündigt von Idw Im Juli 2018.[59][60] Die dreiteilige Miniserie wurde im Dezember 2018 veröffentlicht.[60]
Der zweite Zombiefilm, den er ankündigte, trägt den Titel "Twilight of the Dead". Er schrieb eine Filmbehandlung mit dem Co-Autor Paolo Zelati, der eine Schlussfolgerung zur Serie darstellte, die das Schicksal der Zombie-Protagonisten aus dem Land der Toten erklärt, und ein Ende, an dem die Menschheit praktisch ausgestorben ist. Romero hatte den Beginn des Drehbuchs geschrieben, aber das Projekt wurde ins Stocken gebracht, als Romero 2017 an Lungenkrebs starb.
Es wurde im April 2021 bekannt gegeben, dass der Film unter der Aufsicht von Suzanne Romero wieder in die Entwicklung gesteckt worden war, wobei Zelati das Drehbuch mit den Drehbuchautoren Joe Knetter und Robert L. Lucas beendete. Suzanne sagte zu The Hollywood Reporter: "Dies ist der Film, den er machen wollte. Und während jemand anderes die Taschenlampe als Regisseur tragen wird, ist es sehr viel ein George A. Romero -Film."[61]
Persönliches Leben
Romero war dreimal verheiratet. Er heiratete seine erste Frau Nancy 1971. Sie ließen sich 1978 scheiden. Sie hatten ein Kind zusammen, Cameron, der später Filmemacher wurde.[62]
Romero traf seine zweite Frau, die Schauspielerin, seine zweite Frau Christine Forrestam set von Saison der Hexe (1973), und sie heirateten 1981.[63] Sie hatte Bit -Teile in den meisten seiner Filme. Sie hatten zwei Kinder zusammen, Andrew und Tina Romero. Das Paar wurde 2010 nach drei Jahrzehnten Ehe geschieden.
Romero traf Suzanne Desrocher während der Dreharbeiten Land der Toten (2005), und sie heirateten im September 2011 um Marthas Weinberg und lebte in Toronto.[64] Er erwarb 2009 die kanadische Staatsbürgerschaft und wurde ein Doppelkanada-US-amerikanischer Staatsbürger.[65]
Tod
Am 16. Juli 2017 starb Romero nach einem "kurzen, aber aggressiven Kampf mit Lungenkrebs", laut einer Erklärung seines langjährigen produzierenden Partners Peter Grunwald. Romero starb, als er die Partitur eines seiner Lieblingsfilme hörte. Der ruhige MannMit seiner Frau Suzanne Desrocher Romero und seiner Tochter aus seiner zweiten Ehe, Tina Romero, an seiner Seite.[66]
Einflüsse
Romero hat seine Top -Ten -Filme aller Zeiten für das Jahr 2002 eingestuft Visier & Sound Umfrage der größten Filme. Sie sind Die Brüder Karamazov, Casablanca, Dr. Strangelove, Mittag, Minen des Königs Solomon, Nord von Nordwesten (Ein Film, auf dem ein Teenager -Romero als Mädchen für alles), Der ruhige Mann, Abstoßung, Berührung des Bösen und Die Geschichten von Hoffmann. Romero listete die Filme in alphabetischer Reihenfolge mit einer besonderen Platzierung an Michael Powell's Die Geschichten von Hoffmann, was er als "meinen Lieblingsfilm aller Zeiten; der Film, der mich dazu gebracht hat, Filme zu machen", anzieße.[67]
Filmographie
Auszeichnungen und Nominierungen
Am 27. Oktober 2009 wurde Romero mit dem Mastermind Award bei Spike TV geehrt Schreien 2009. Der Tribut wurde vom langjährigen Romero -Fan präsentiert Quentin Tarantino, der in seiner Rede erklärte, dass das "A" in George A. Romero für "ein verdammtes Genie" stand.[68]
Erbe
Im Jahr 2010 der Schriftsteller und Schauspieler Mark Gatiss interviewte Romero für seine BBC -Dokumentarfilmserie Eine Geschichte des Schreckens, in dem er in der dritten Folge erscheint.[69]
Als der "Pate der Toten" angesehen[70] und der "Vater des modernen Films Zombie",[71] Romeros Einfluss und der von Nacht der lebenden Toten, ist weithin unter zahlreichen Filmemachern und Künstlern zu sehen, insbesondere bei denen, die im Zombie -Subgenre gearbeitet haben,[72] einschließlich Comic -Schriftsteller Robert Kirkman,[71] Romanschriftsteller Seth Grahame-Smith,[73] und Filmemacher John Carpenter,[74][75][76] Edgar Wright[77] und Jack Thomas Smith.[78]
Das Staffel acht Premiere -Episode "Barmherzig"der Zombie-basierten Show DIe laufenden Toten, der erste, der nach Romeros Tod ausgestrahlt wurde, widmete die Episode Romero; Showrunner Scott M. Gimple sagte, die Show "schuldet Romero eine große Schuld" für seine Auswirkungen auf die Populärkultur.[79]
Im Oktober 2017 das Videospiel Sterbendes Licht Enthielt ein Wandbild von George A. Romero in der Nähe eines der vielen Safehäuser im Spiel.
Im Mai 2019 die Universität von Pittsburgh kündigte an, George Romeros Archive erworben zu haben und dass eine Multimedia -Ausstellung geschaffen und für die Öffentlichkeit in der Universität zugänglich ist Hillman Library.[80][81]
Im September 2019 die Call of Duty: Black Ops 4 Die Zombies -Karte "Tag der Toten" huldigt Romero, indem er seine Brille einbezieht, mit der der Spieler interagieren kann, wobei jeder Charakter Reue für seinen Tod verleiht. Die Karte ist eine Neuaufstellung der Call of Duty Black Ops Karte "Call of the Dead", auf den Romero auftrat. Der Name der Karte ist deutsch für den Tag der Toten, was ein Hinweis auf Romeros gleichnamige Film ist.
George A. Romero Foundation
Die George A. Romero Foundation ist eine gemeinnützige Organisation Das Erbe von Romero gewidmet. Die 2018 von Romeros Frau Suzanne Desrocher-Romero gegründete Mission der Stiftung ist es, die Ursachen zu fördern Alle Formen und tragen zu seiner Zukunft bei, indem sie neue Generationen von Filmemachern, Künstlern und Schöpfer ermutigen.
Literaturverzeichnis
- Morgendämmerung der Toten (mit Susan Sparrow; Film Tie-In), 1979.[82]
- Martin (mit Susan Sparrow; Film Tie-In), 1984.[83]
- Zehen -Tags #1-6 ("Der Tod des Todes"; Dc comics), 2004–2005.[39]
- Reich der Toten (Marvel-Comics), 2014–2015.[84]
- Nächte der lebenden Toten Co-edited von Jonathan Maberry und George Romero (St. Martin's Griffin), 2017.[85]
- Die lebenden Toten (mit Daniel Kraus), 2020.[86]
Vorworts von Romero geschrieben
- Bizarro! durch Tom Savini (Vorwort), 1984. ISBN0-517-55319-8
- Buch der Toten bearbeitet von John Skipp und Craig Spector (Vorwort), 1989.[87]
- Zombies! Eine illustrierte Geschichte der Untoten Vorwort von George A. Romero.[88]
- Die außergewöhnlichen Abenteuer von Dog Mendonça und Pizzaboy II - Apocalipse durch Filipe Melo und Juan Cavia (Vorwort), 2011.[89]
Verweise
- ^ J. C. Maçek III (15. Juni 2012). "Der Zombifizierungsstamm: Erbe der lebenden Toten". Popmatters.
- ^ "George A. Romero, Vater des Zombie -Films, stirbt bei 77". Der Hollywood -Reporter. Abgerufen 16. Juli, 2017.
- ^ Davis, Clint (16. Juli 2017). "George Romero, Zombie -Film -Ikone, stirbt bei 77". Wfts. Abgerufen 16. Juli, 2017.
- ^ "George A. Romero Biographie (1940–)". Filmreference.com. 4. Februar 1940. Abgerufen 23. Januar, 2016.
- ^ "Das Genre online.net -Interview - Schriftsteller und Regisseur George A. Romero". Genreonline.net. Abgerufen 23. Januar, 2016.
- ^ Maberry, Jonathan; Romero, George A. (11. Juli 2017). Nächte der lebenden Toten: Eine Anthologie. St. Martin's Press. ISBN 978-1-250-11225-5 - über Google Books.
- ^ George A Romero: UN -Regisseur de Cine Casindense Archiviert 4. Oktober 2013 bei der Wayback -Maschine, Artikel des Historikers Manuel Pérez Grueiro in Revista de Neda. Anuario Cultural Do Concello de Neda, Nr. 11, S. 21-24, 2008, neu veröffentlicht auf Central Librera Ferrol Website des Buchhandels.
- ^ OS Zombis Teñen Oixe Galega, Praza pública, 1. Oktober 2013.
- ^ "George A. Romero auf seinem Latino -Erbe: 'Ich war der Hai, nicht der Jet'".
- ^ Onstad, Katrina (10. Februar 2008). "Horror Autor ist mit dem Untoten unvollendet". Die New York Times. Abgerufen November 22, 2015.
- ^ "Romero - Meister des Macabre". Auge für Film. Archiviert von das Original am 23. Juli 2015. Abgerufen 23. Juli, 2015.
- ^ Salam, Maya (16. Juli 2017). "George Romero, Vater des Zombie -Films, stirbt bei 77". New York Times. Abgerufen 24. Juli, 2017.
- ^ Pennsylvania Center für das Buch. "George Romero". Pabook.libraries.psu.edu. Archiviert von das Original am 2. November 2007. Abgerufen 23. Januar, 2016.
- ^ Coyle, Jake (16. Juli 2017). "Pittsburghs George A. Romero, Nacht des lebendigen Totenschöpfers, stirbt bei 77". Pittsburgh Post-Gazette. Abgerufen 2. Mai, 2018.
- ^ Block, Alex Ben (25. Oktober 2017). "George Romero diskutiert 'Night of the Living Dead' im zuvor nicht verfügbaren Interview von 1972". Vielfalt. Penske Business Media, LLC. Abgerufen 20. Juni, 2018.
- ^ Ball, Lauren (25. August 2016). "Lass uns aus der Vergangenheit lernen: George A. Romero". Post Gazette. PG Publishing Co., Inc. Archiviert Aus dem Original am 28. August 2016. Abgerufen 20. Juni, 2018.
- ^ "Mr. Rogers bekommt eine Tonsillektomie". Archiviert von das Original am 16. Februar 2007. Abgerufen 16. Februar, 2007.
- ^ Pegg, Simon (14. Oktober 2010). Nerd macht es gut. Beliebiges Haus.p.231. ISBN 978-1-4090-2393-7.
- ^ M. Rowan, Terry (2012). Das Buch der Untoten A Zombie Film Guide. Lulu.com. p. 139. ISBN 978-1-257-12945-4.[selbstveröffentlichte Quelle]
- ^ M. Rowan, Terry. Hollywood Monster & gruselige Dinge. Lulu.com. p. 126. ISBN 978-1-365-46210-8.[selbstveröffentlichte Quelle]
- ^ "Der Film, der mein Leben verändert hat: 30 Regisseure in ihren Epiphanies im Dunkeln: Robert K. Elder: 9781556528255: Amazon.com: Bücher". Amazonas. Abgerufen 25. Mai, 2012.
- ^ Romero, George A. Interview von Robert K. Elder. Der Film, der mein Leben verändert hat. Von Robert K. Elder. Chicago: Chicago Review Press, 2011. N. P261. Drucken.
- ^ "George A. Romero". Verrottete Tomaten.
- ^ Erik Piepenburg (17. Juli 2017). "5 George Romero Filme, an die man sich erinnert". Die New York Times. Abgerufen 20. Juli, 2017.
- ^ Maria Sciullo (17. Juli 2017). ""Martin 'Star erinnert sich an George Romero". Pittsburgh Post-Gazette. Abgerufen 20. Juli, 2017.
- ^ "Dawn of the Dead (1979) - Finanzinformationen". Die Zahlen. Nash Information Services.
- ^ Anne Thompson (16. Juli 2017). "Wie George Romeros halbautobiografische Liebesarbeit 'Knightriders' die Unabhängigkeit gab, die er so sehr wollte". IndieWire. Abgerufen 20. Juli, 2017.
- ^ Marcello Gagliani Caputo (14. Januar 2017). Leitfaden zum Kino von Stephen King. Google Bücher: Babelcube Inc. ISBN 978-1-5071-6378-8.
- ^ James Hibberd (12. November 2013). ""Tales from the Darkside" Neustart im CW ". Wöchentliche Unterhaltung. Abgerufen 20. Juli, 2017.
- ^ a b Sapersstein, Pat (16. Juli 2017). "George A. Romero, Night of the Living Dead 'Director, stirbt bei 77". Vielfalt.
- ^ Kennedy, Michael (4. Februar 2021). "Stille der Lämmer: George Romeros Cameo -Rolle erklärt". Bildschirmschimal. Abgerufen 24. Juni, 2021.
- ^ Squires, John (20. Mai 2021). "Unsichtbarer George Romero kurz 'Jacaranda Joe', der von der Universität von Pittsburgh bewahrt wird". Blutiger ekelhaft. Abgerufen 6. Juni, 2021.
- ^ Whitacre, Andrew (13. November 2020). "Video: Adam Charles Hart" Beyond the Living Dead: Schätze aus dem Archiv George A. Romero "". MIT Vergleichende Medienstudien (CMS). Abgerufen 6. Juni, 2021.
- ^ Owen, Rob (3. März 2021). "TV -Talk: George A. Romero Wrestling TV Pilot wird DVD veröffentlicht". Dreifach. Abgerufen 8. Juni, 2021.
- ^ Millican, Josh (1. März 2021). "Trailer:" Lost "Iron City Asskickers von George A. Romero wird im April +" Reunion Party "an diesem Mittwoch 3/3" veröffentlicht ". Angst zentral. Abgerufen 8. Juni, 2021.
- ^ a b Chernov, Matthew (16. Dezember 2016). "Warum George Romeros 'Resident Evil' -Film nicht startete". Vielfalt.
- ^ Sarkar, Samit (17. Juli 2017). "Sehen Sie, wie George A. Romero über seine Resident Evil 2 -Werbespots diskutiert.". Polygon.
- ^ Hart, Adam Charles. "George Romeros Gänsehaut". Horrorstudies.library.pitt.edu. Universität von Pittsburgh. Abgerufen 26. Februar, 2022.
- ^ a b "Zehen Tags mit George Romero #1". Dc comics. 4. März 2012.
- ^ "Land der Toten". Verrottete Tomaten. Fandango.
- ^ "Stadt der Toten - PlayStation 2". Ign. Abgerufen 20. Juli, 2017.
- ^ Benjamin Golze (8. August 2005). "Stadt der toten Jagd nach Verlag". GameSpot. Abgerufen 20. Juli, 2017.
- ^ Dunkles Wasser (Kurzgeschichte Sammlung) Geschichten in Dunkles Wasser
- ^ "Aintitcool.com". Aintitcool.com. Abgerufen 23. Januar, 2016.
- ^ Cinescape Archiviert 29. November 2009 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Aintitcool.com". Aintitcool.com. Abgerufen 23. Januar, 2016.
- ^ "Tagebuch der Toten (2007)". Verrottete Tomaten. Abgerufen 20. Juli, 2017.
- ^ Jeannette Catsoulis (27. Mai 2010). "Vielleicht müssen sich diese Zombies auf ihr Gemüse konzentrieren". Die New York Times. Abgerufen 20. Juli, 2017.
- ^ Brad Miska (26. Januar 2010). ""Survival of the Dead" -Lesetzwerkpläne, geladen und schießen! ". Blutiger ekelhaft. Abgerufen 20. Juli, 2017.
- ^ Caetlin Benson-Allott (18. Juli 2017). "Das entscheidende Merkmal von George Romeros Filmen war nicht ihre Zombies. Es war ihr Gehirn". Schiefer. Abgerufen 20. Juli, 2017.
- ^ Barton, Steven (23. August 2010). "George A. Romero bietet mehr lebende tote Updates, Kommentare zu Deep Red Remake". Angst. Abgerufen 29. Mai, 2011.
- ^ Brian Crecente (3. Mai 2011). "George Romero erklärt die Geschichte hinter Call of the Dead ... und wird dann zombifiziert.". Kotaku. Abgerufen 20. Juli, 2017.
- ^ "George Romeros Zombie Squash -Spiel ist jetzt für das iPad verfügbar". Dailydead.com. 22. November 2012.
- ^ Smith, Zack (22. Oktober 2013). "Romero: Zombies laufen nicht in Marvels Empire of the Dead". Newsarama. Abgerufen 18. Juni, 2014.
- ^ "Cannes: George A. Romeros 'Empire of the Dead' Set for TV -Serie". Vielfalt. 21. Mai 2015. Abgerufen 22. Mai, 2015.
- ^ "George A. Romero fährt den Weg der Toten hinunter!". Blutiger ekelhaft. 19. Mai 2017. Abgerufen 19. Mai, 2017.
- ^ "George A. Romero sagt, Road of the Dead ist" das Fasten und das wütende mit Zombies ".". Flackeringmyth. 13. Juli 2017. Abgerufen 13. Juli, 2017.
- ^ Jenkins, Jason (25. September 2020). "George A. Romero präsentiert 'Road of the Dead': Matt Birman lebt den ungemachten Zombie -Film [Phantom Limbs]" wieder auferlegt. ". Blutiger ekelhaft!. Abgerufen 17. Juli, 2022.
- ^ "George A. Romeros Straße der Toten, die als Comic von IDW veröffentlicht werden sollen". 21. Juli 2018.
- ^ a b "George Romeros 'Road of the Dead' Get Comic -Serie von IDW". Grusel.
- ^ ""Twilight of the Dead", George A. Romeros letzter Zombie -Film in den Werken (exklusiv) ". Der Hollywood -Reporter. 30. April 2021.
- ^ Han, Angie (16. Oktober 2014). "George Romeros Sohn Cameron Crowdfunding 'Nacht der lebenden Toten' Prequel 'Origins'". Abgerufen 26. Januar, 2015.
- ^ "George A. Romero". Pennsylvania Center für das Buch. Abgerufen 18. August, 2021.
- ^ "Scifimoviepage.com". Scifimoviepage.com. 21. Oktober 2005. Abgerufen 23. Januar, 2016.
- ^ Norman Wilner. "Fragen und Antworten: George A. Romero". Archiviert von das Original am 8. Februar 2016.
- ^ Anderson, Tre'vell (16. Juli 2017). "George A. Romero, Nacht des lebendigen Totenschöpfers, stirbt bei 77". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 1. Dezember, 2020.
- ^ BFI - Sight & Sound Top Ten Poll 2002 21. Dezember 2015. Abgerufen am 24. Dezember 2015.
- ^ Kreps, Daniel (16. Juli 2017). "George A. Romero, wegweisender Horrordirektor, tot mit 77". Rollender Stein. Archiviert Aus dem Original am 13. September 2018. Abgerufen 18. Juli, 2019.
[...] Als der Pulp -Fiction -Direktor Romero bei den Scream Awards 2009 den Mastermind Award überreichte, bemerkte Tarantino, dass das "A" in "George A. Romero" für "A Fucking Genius" steht.
- ^ "Eine Geschichte des Horrors mit Mark Gatiss - Q & A mit Mark Gatiss". BBC News. Abgerufen 12. November, 2010.
- ^ Flaherty, Joseph (15. Juni 2010). "'Pate der Toten' George A. Romero spricht Zombies". Verdrahtet.
- ^ a b Tag, Patric Kevin (1. November 2013). "George Romero entlässt 'The Walking Dead' als 'Seifenoper'". Los Angeles Zeiten.
- ^ White, Michele (14. März 2015). Frauen produzieren: Internet, traditionelle Weiblichkeit, Queerness und Kreativität. Routledge. ISBN 978-1-317-68023-9. Abgerufen 13. März, 2016.
- ^ Franklin-Wallis, Oliver (16. Februar 2016). "Würden Sie eine Zombie -Apokalypse überleben?". Verdrahtet.
- ^ Zimmermann, John (Schriftsteller/Regisseur). (2003). Audiokommentar zum Angriff auf Bezirk 13 von John Carpenter. [DVD]. Bildunterhaltung.
- ^ Fragen und Antworten mit John Carpenter und Austin Stoker bei American Cinematheque's 2002 John Carpenter Retrospektive, in der Region 1 DVD von 2003 Special Edition von 2003 Angriff auf Bezirk 13.
- ^ Sapersstein, Pat (19. Juli 2017). "John Carpenter erinnert sich an den 'tiefgreifenden Einfluss' von George Romero.". Vielfalt. Abgerufen Der 1. August, 2017.
- ^ Schwartz, Terri (21. Mai 2012). "HCFF: George Romero geehrt von Edgar Wright, Robert Kirkman, Zack Snyder und Simon Pegg". IFC. Abgerufen 20. Juni, 2017.
- ^ Wien, Gary (19. Oktober 2014). "Zufügung: Ein Interview mit Jack Thomas Smith". New Jersey Stage.
- ^ Ross, Dalton (22. Oktober 2017). "The Walking Dead Showrunner beantwortet die 8. Premiere brennende Fragen der Staffel 8". Wöchentliche Unterhaltung. Abgerufen 23. Oktober, 2017.
- ^ Pitz, Marylynne (16. Mai 2019). "George Romeros Archive von der University of Pittsburgh erworben". Pittsburgh Post-Gazette. Abgerufen 16. Mai, 2019.
- ^ Squires, John (16. Mai 2019). "Die Bibliothekssystem der Universität von Pittsburgh hat das Archiv von George A. Romero erworben". Blutiger ekelhaft. Abgerufen 16. Mai, 2019.
- ^ Morgendämmerung der Toten, George A Romero und Susan Sparrow, St. Martins Press, 1978, 978-0312183936
- ^ Martin, George A Romero und Susan Sparrow, Stein & Day, 1984, 978-0812870206
- ^ George Romeros Reich der Toten: Act One (2014 - Gegenwart) Marvel.com
- ^ "Nächte der lebenden Toten - Jonathan Maberry - Macmillan". Macmillan Publishers.
- ^ "Exklusiv: George A. Romero hat 'viel Material' für unvollendeten Zombie-Roman hinterlassen, sagt Co-Autor". 21. Februar 2019.
- ^ Parker, Trevor. "Rückblick auf das Buch der Toten". Fangoria. Archiviert von das Original am 25. Oktober 2017. Abgerufen 18. Juli, 2017.
- ^ "Zombies! - Jovanka Vuckovic - Macmillan". Macmillan Publishers.
- ^ "Die außergewöhnlichen Abenteuer von Dog Mendonça und Pizzaboy II - Apocalipse". Hunde-Pizzaboy.com. Archiviert von das Original am 25. Oktober 2017. Abgerufen 18. Juli, 2017.
Weitere Lektüre
- Ork, William Terry und Abagnalo, George, "Nacht der lebenden Toten-Interview mit George A. Romero, " Interviewmagazin 1 (4) (1969), 21-22.
- Dupuis, Joachim Daniel (2014), George A. Romero und die Zombies, Autopsie eines Wohntots. Paris: L'Harmattan (auf Französisch).
- Gagne, Paul R. (1987). Die Zombies, die Pittsburgh aßen: Die Filme von George A. Romero. New York: Dodd, Mead. ISBN 978-0-396-08520-1.
- Newman, Kim (1988). Albtraumfilme: Eine kritische Geschichte des Horrorfilms 1968–1988.
- Williams, Tony (2003). Ritter der lebenden Toten: Das Kino von George A. Romero. London: Wallflower Press.
- Moreman, Christopher M. (2008). "Eine moderne Meditation über den Tod: Identifizierung buddhistischer Lehren in George A. Romeros's Nacht der lebenden Toten". Zeitgenössischer Buddhismus. 9 (2): 151–165. doi:10.1080/14639940802556461. S2CID 144098346.
Externe Links
- Offizielle Website
- George A. Romero Archivssammlung
- George A. Romero bei IMDB
- George Romero an Finden Sie ein Grab
- New York Times Kurzbiografie Archiviert 7. November 2015 bei der Wayback -Maschine
- Sinne des Kinos: Große Direktorenkritische Datenbank
- George Romero @ The Deuce: Grindhouse Cinema -Datenbank
- Werke von George A. Romero bei Projekt Gutenberg
- Arbeiten von oder über George A. Romero bei Internetarchiv
Interviews