Georg von Siemens
Georg von Siemens | |
---|---|
![]() Georg von Siemens (1895) | |
Geboren | 21. Oktober 1839 |
Gestorben | 23. Oktober 1901 (62 Jahre) |
Georg von Siemens (21. Oktober 1839 - 23. Oktober 1901) war ein Deutscher Banker und liberal Politiker.
Georg von Siemens war Mitglied des Verwaltungsrates der Deutsche Bank Von 1870 bis 1900. Eine seiner obersten Prioritäten war die Finanzierung internationaler Eisenbahnprojekte, einschließlich der Nordpazifik, und die Bagdad Railway.
Von 1874 bis zu seinem Tod wurde er mehrmals beides gewählt Preußisch Repräsentantenhaus und Deutsch Reichstag. Bis 1880 vertrat er das Nationale liberale Partei, dann ist die Sezessionvon 1884 bis 1893 die Deutsche freigesinnte Partyund in den letzten Jahren die Freigesinnte Gewerkschaft.
Hintergrund
Georg von Siemens wurde am 21. Oktober 1839 als Sohn von Justicial Officer Johann Siemens und Marie Siemens (geb. von Sperl) geboren TORGAU. Siemens war ein Neffe von Industriellen Werner von Siemens, Wilhelm, und Carl von Siemens. Sein Vater stellte die meisten Mittel der späteren zur Verfügung Siemens Ag.
1857 begann Siemens, kurz vor Beginn seines einjährigen Militärdienstes in Berlin im Jahr 1858 Rechtswissenschaften in Heidelberg zu studieren. Nach seiner staatlichen Prüfung im Jahr 1860 arbeitete Siemens als Angestellte für die Bezirksgerichte in Jüterbog und Zossen. Nach dem Wechsel nach Aachen im Jahr 1866 begann Siemens, die Gesellschaft von Werner Siemens, seinem Cousin Siemens, Halske & Co., zu beraten, bevor er in das rhenische Infanterieregiment für das eingezogen wurde Deutscher Krieg. Siemens wurde später in diesem Jahr der Staatsuntersucher von Aachen.
Einrichtung der indoeuropäischen Telegraphengesellschaft und der Deutschen Bank
Im Jahr 1867 gründete Georg von Siemens die Indoeuropäische Telegraphenfirma in London im Namen von Werner Siemens. Von 1868 bis 1870 arbeitete Siemens für das indoeuropäische Telegraphenunternehmen in Teheran und verabschiedete sich zwischen den britischen und persischen Regierungen, um Siemens, Halske & Co. die Einkommensrechte aus dem Telegraphenverkehr zu sichern.
1870 kehrte Siemens nach Berlin zurück und nahm an der Gründung von teil Deutsche Bank. Im April dieses Jahres wurde Siemens Direktor der Deutschen Bank, bevor er als Leutnant des 4. Brandenburg -Infanterie -Regiments für die Beauftragung des 4. Brandenburgs beauftragt wurde Franco-German-Krieg.
Von 1872 bis 1874 leitete Siemens die Gründung der Deutschen Bank in London, Paris, New York City, Argentinien, Uruguay, Shanghai, und Yokohama. Die Zweige in Argentinien, Uruguay, Shanghai und Yokohama wurden später aufgrund finanzieller Schwierigkeiten liquidiert.[1]
Verweise
Externe Links