Geary (E-Mail-Client)

Ausrüstung
Geary icon.svg
Geary v3.32 screenshot.png
Geary V3.32 (2019-03)
Originalautor (en) Yorba Foundation
Entwickler (en) Das Gnome -Projekt, Elementar
Erstveröffentlichung 4. Mai 2012; vor 10 Jahren[1]
Stabile Version
40.0[2][3] Edit this on Wikidata / 23. April 2021
Repository
Geschrieben in Vala (Gtk)
Betriebssystem Unix-artig
Typ E -Mail -Client
Lizenz LGPL-2.1-oder-Later
Webseite Wiki.Nome.org/Apps/Ausrüstung Edit this on Wikidata

Ausrüstung ist ein frei und offen E -Mail -Client geschrieben in Vala und basierend auf Webkitgtk. Obwohl seitdem angenommen von Das Gnome -Projekt, es wurde ursprünglich von der entwickelt Yorba Foundation. Der Zweck dieses E-Mail-Clients war laut Adam Dingle, Yorba Gründer, die Nutzer von Online zurückbringen Webmails zu einem schnelleren und leichter zu bedienen Desktopanwendung.[4]

Pantheon Mail war a Gabel initiiert von der Elementares Betriebssystem Community nach dem Tod von Yorba, obwohl sie sich irgendwann beschlossen, von Grund auf neu zu schreiben, so dass die einzigen verbleibenden Verweise auf Geary in der Pantheon -Codebasis einige Übersetzungen sind.[5]

Merkmale

  • Unterstützung Google Mail, Yahoo! Post, Outlook.comund beliebt IMAP Server.
  • Mail organisiert durch Gespräche.[6]
  • Unterstützung für das Senden als eine andere Identität.[7]
  • Vollgeeignet HTML Mail Komponist.
  • Unterstützung für das Lesen TNEF Anhänge.[8]
  • Schnelle Keyword -Suche mit Werten wie Von: John, ist gelesen, ist: ungelesen und IS: Sterne.[9]
  • Desktop -Benachrichtigung über neue Mails.[10]
  • Gnom -Schlüsselring Integration zum Speichern von Passwörtern für E -Mail -Konten.[11]

Implementierung zur Unterstützung Gpg war begonnen worden,[12] ist aber ab 2019 immer noch unvollständig.[13]

Technische Information

Geary verwendet intern eine Sqlite Datenbank zum Speichern einer lokalen Kopie von E -Mails und zur Indexierung. Es verwendet ein vollständig asynchrones Gobject-Basierte IMAP -Client -Bibliothek. Eine Funktion, die Geary von anderen Open -Source -E -Mail -Clients unterscheidet, ist der Fokus auf die Konversationsansicht. Sowohl Geary als auch Pantheon Mail verwenden GetText für Übersetzungen.[9]

Zum 3. April 2016 wurde Pantheon Mail noch nicht in Webkitgtk+2 migriert. Die Entwickler beschlossen zuerst, den Code zu migrieren, der die Konversationsansicht verwaltet, um native zu verwenden Gtk Widgets (GTK.css und Granite, eine GTK+ -Bibliothek, die als Teil des elementaren Betriebssystems verwendet wird). Dies bot mehrere Vorteile, einschließlich der Minimierung der Verwendung von WebViews, der Reduzierung des Codes, der Unterstützung von Hardware -beschleunigten Animationen und Unterstützung RTL -Sprachen.[14][15] Sie entfernten auch die Verwendung von benutzerdefinierten GTK -Balken wie Pillheaderbar die den Code kompliziert und schwer zu lesen machten.[16][17] Geary verwendet Webkit2 seit mindestens Version 3.32.0.[18]

Geschichte

Historisch, Elementares Betriebssystem direkt unterstützt[19] Das Projekt und die Geary wurden die Standardanwendung darin Linux -Verteilung.

Am 25. März 2013,[4][20] Jim Nelson, Geschäftsführer bei Yorba, startete eine Crowdfunding Kampagne auf Indiegogo Um 100.000 US-Dollar zu sammeln, mit denen die 3 Vollzeit-Yorba-Ingenieure, die zu diesem Zeitpunkt an Geary arbeiteten, verwendet worden wären.[21] Leider wurden am 23. April 2013 nur 50.860 US -Dollar von 1.192 Unterstützern gesammelt. Der Betrag wurde nicht erfüllt und die Kampagne scheiterte. Nach den von Indiegogo festgelegten Regeln erhielt Yorba kein Geld, das zugesagt worden war.[22][23][24]

Nach diesem Misserfolg erklärte Jim Nelson in einem Blog-Beitrag, dass die Crowdfunding-Kampagne eine Art Experiment sei, um zu sehen, ob diese Route ausreicht, um die Entwicklung der Open-Source-Entwicklung aufrechtzuerhalten. Er bekräftigte, dass Geary geschaffen worden war, um die zu verbessern Linux Erfahrung und daher keine Chance hatte, auf portiert zu werden Mac OS oder Fenster Plattformen.[19]

Als die Yorba Foundation hatte seine Aktivitäten gestoppt und Gnom hatte zu dieser Zeit keine Pläne für dieses Projekt angekündigt, die Zukunft von Geary war unklar. Infolgedessen, zu diesen Unsicherheiten, aufgrund früherer Design -Meinungsverschiedenheiten mit dem alten Geary -Team und weil Elementary OS tatsächlich Geary als Standard -Mail -Client verwendet hat (obwohl in einer stark gepatmten Version), entschied sich Daniel Foré, der Leiter des Elementary OS, entschied um das Projekt am 18. November 2015 zu geben und die Entwicklung als Gabel fortzusetzen; Das Projekt wurde während des Prozesses umbenannt.[25][26] Pantheon Mail ersetzt Geary in Elementary OS 0.4, dem Codenamen Loki.[27]

Im März 2016 beantragte Michael Gratton, der neue Betreuer von Geary zu werden.[28] Sein Hauptziel war es, dringende Probleme wie die Abhängigkeit von der alten Webkit1GTK, die Zusammenarbeit mit Pantheon-Mail, bessere Unterstützung für Nicht-Gymail-Server, das Mailbox-Management, die Kontokonto-Benutzeroberfläche, die Erweiterung der Suche usw. der Betreuer, um ein Gnom -Mitglied zu werden. Nach einer Diskussion mit Adam Dingle, dem Gründer von Yorba, stimmten beide zu, darauf zu warten, dass Gratton die Anforderungen an die Mitgliedschaftsbewerbsbewerbung erfüllt. In der Zwischenzeit wird Gratton seine Patches in den Gnome veröffentlichen Bugzilla Instanz und Adam werden sie für ihn verpflichten.[29]

Am 15. Mai 2016 wurde Version 0.11 veröffentlicht.[30] Version 0.13 wurde am 18. Februar 2019 veröffentlicht.[31] Im März 2019 wurde das Versionsschema mit Version 3.32 zugute geändert Gnomes Veröffentlichungsplan (Beachten Sie den Unterschied in gleichmäßigen/ungeraden Versionsnummern).[32]

Benennung

Der anfängliche Name "Geary" fällt mit dem Namen des Geary Street, weil alle Produkte von Yorba nach Straßen in der Straße in benannt wurden San Francisco. Laut einem ehemaligen Yorba -Mitarbeiter wurde der Antrag jedoch nicht nach der Adresse benannt, in der sich die Yorba Foundation befand.[33] Das war eigentlich ein Zufall. Die erste Beta von Geary wurde im Mai 2012 veröffentlicht, und Yorba befand sich zu dieser Zeit noch in der Capp Street.[34][35]

Verweise

  1. ^ "Geary 0.1 freigelassen". 4. Mai 2012. Abgerufen 25. Juni, 2016.
  2. ^ "Geary -E -Mail -Client ist jetzt bereit für GNOME 40 mit frischem neuem Look, verbesserter Leistung"; Abgerufen: 23. April 2021; Veröffentlichungsdatum: 23. April 2021; Hausveröffentlichung: 9to5Linux.
  3. ^ "Geary -E -Mail -Client 40.0 mit einer visuellen Aktualisierung, adaptiver Benutzeroberfläche veröffentlicht". 23. April 2021. Abgerufen 23. April 2021.
  4. ^ a b "Geary: Ein wunderschöner moderner Open-Source-E-Mail-Client". 28. März 2013. Abgerufen 25. Juni, 2016.
  5. ^ "Elementary/Mail". GitHub. Abgerufen 2019-04-03.
  6. ^ "Geary". Gnom. Abgerufen 16. März, 2020.
  7. ^ "Re: [Geary] Versenden Sie E -Mails von alias Identitäten". 14. Juni 2016. Abgerufen 25. Juni, 2016.
  8. ^ "TNEF (winmail.dat) analysiert über libytnef". 15. Juni 2018. Abgerufen 6. Juni, 2019.
  9. ^ a b "[Geary] Repariert für Geary -Suchübersetzungen". 1. Mai 2015. Abgerufen 25. Mai, 2015.
  10. ^ "Geary". Abgerufen 27. Juni, 2015.
  11. ^ Jain, Manish (2018). Beginn der modernen Unix: Lernen Sie, bequem in einer modernen Unix -Umgebung zu leben. Apress. p. 186. ISBN 9781484235287.
  12. ^ "PGP -Unterstützung". 12. Mai 2015. Abgerufen 27. Juni, 2015.
  13. ^ "PGP -Unterstützung". 22. November 2015. Abgerufen November 22, 2015.
  14. ^ "+Corentin noël nähert sich mit seinen Heimatgesprächen, Zweig f ..." 6. März 2016. Abgerufen 25. Juni, 2016.
  15. ^ "GTK+ Conversations View ist jetzt in Mail -Kofferraum gelandet! Woo. Sie können das sehen ..." 14. März 2016. Abgerufen 25. Juni, 2016.
  16. ^ "Re: [Geary] Port zu Webkit 2?". 3. April 2016. Abgerufen 25. Juni, 2016.
  17. ^ "Ding Dong Die Hexe ist tot! Endlich getötet Pill-Toolbar! Möge es für alle brennen ..." 17. März 2016. Abgerufen 26. Juni, 2016.
  18. ^ "Geary Meson Build Definition". 26. Februar 2019. Abgerufen 28. März, 2019.
  19. ^ a b "Geary Crowdfunding: Was ist schief gelaufen?". Abgerufen 27. Juni, 2016.
  20. ^ "Die Geary -Finanzierungskampagne ist live auf Indiegogo! Spenden Sie noch heute". 25. März 2013. Abgerufen 25. Juni, 2016.
  21. ^ "Geary: Ein wunderschöner moderner Open-Source-E-Mail-Client". 25. April 2013. Abgerufen 27. Juni, 2016.
  22. ^ "Open-Source-E-Mail-App Geary geht in die letzten Tage der Spendenaktion ein". 22. April 2013. Abgerufen 27. Juni, 2016.
  23. ^ "Geary Crowdfunding: GPG -Privatsphäre, Kalenderintegration und mehr". 5. April 2013. Abgerufen 27. Juni, 2016.
  24. ^ "Geary Crowdfunding: Wie geht es weiter?". 25. April 2013. Abgerufen 27. Juni, 2016.
  25. ^ "Code: Mail:" Elementary Apps Team "Team". Abgerufen 26. Juni, 2016.
  26. ^ "Heute habe ich erfahren, dass Yorba unterging. Was scheiße ist. Einige von uns waren sich bewusst ..." 19. November 2015. Abgerufen 26. Juni, 2016.
  27. ^ "Re: Geary". 21. Februar 2016. Abgerufen 4. April, 2016.
  28. ^ "[Geary] Geary Wardingership". 6. März 2016. Abgerufen 4. April, 2016.
  29. ^ "Re: [Geary] Geary Wardingership". 21. März 2016. Abgerufen 4. April, 2016.
  30. ^ "Index von /sources/geary/0.11". 26. Mai 2016. Abgerufen 25. Juni, 2016.
  31. ^ "Geary 0.13.0 veröffentlicht!". Mail.gnome.org. Abgerufen 2019-04-03.
  32. ^ "Geary 3.32 veröffentlicht!". Mail.gnome.org. Abgerufen 2020-03-14.
  33. ^ "Spenden Sie nach Yorba". Archiviert von das Original Am 20. September 2015. Abgerufen 25. Juni, 2016.
  34. ^ "Auf dem Namen" Geary "". 6. Juli 2016. Abgerufen 6. Juli, 2016.
  35. ^ "Über Yorba".Archiviert vom Original am 2. Mai 2012. Abgerufen 2. Mai, 2012.{{}}: CS1 Wartung: Ungeeignete URL (Link)

Externe Links