Garam masala

Garam Masala [von Hindi गरम मसाला (Garm Masala, "heiße Gewürze")] ist a Mischung aus Bodengewürzen Ursprung aus Indien. Es ist in indischen, pakistanischen, nepalesischen, bangladeschischen, srilankischen und karibischen Küche üblich. Es wird allein oder mit anderen Gewürzen verwendet.
Zutaten
Die Zusammensetzung von Garam Masala unterscheidet sich regional mit vielen Rezepten über dem Indischer Subkontinent nach regionalem und persönlichem Geschmack,[1] Und keiner wird als authentischer angesehen als andere. Die Komponenten der Mischung werden geröstet und dann zusammen gemahlen oder dem Gericht zum Geschmack verleiht, kurz vor dem Abschluss des Kochens.
Eine typische indisch Version von Garam Masala[2] Enthält (mit Hindi/Urdu Namen in Klammern):
- Fenchel (Saunf)
- Lorbeerblätter (Tej Patta)
- Schwarze und weiße Pfefferkörner (Kali/Safed Mirch)
- Nelken (Laung)
- Zimt oder Cassia Rinde (Dālacini)
- Streitkolben (Außenbedeckung von Muskatnuss) (Javitri)
- Schwarze und grüne Kardamomschalen (Ilaici)
- Kreuzkümmel (Jīra)
- Koriander Saatgut (Dhania)
- Rot Chilipulver (Lāl Mirch)
Einige Rezepte[3] Rufen Sie, damit die Gewürze mit Kräutern gemischt werden, während andere die Gewürze fordern, mit Wasser gemahlen zu werden. Essig, oder andere Flüssigkeiten, um eine Paste zu machen. Einige Rezepte sind Nüsse, Zwiebeln oder Knoblauchoder kleine Mengen von Sternanis, Asafoetida, Chili, Steinblume (bekannt als Dagadphool, Flechten), und Kababchini (Cubeb). Die Aromen können gemischt werden, um einen ausgewogenen Effekt zu erzielen, oder ein einzelner Geschmack kann hervorgehoben werden. Ein Masala kann vor dem Gebrauch geröstet werden, um seine Aromen und Aromen freizusetzen.[1] Im Osten des indischen Subkontinents in West Bengal, Orissa, Assam und Bangladesch Nur Kardamom, Zimt und Nelke können durch das Sortiment ersetzt werden.
Die Burmesen Masala (မဆလာ) Gewürzmischung in verwendet in Birmanische Currys besteht in der Regel aus gemahlenem Zimt oder Cassia, Kardamon, Nelken und schwarzem Pfeffer.[4]
Siehe auch
- Baharat
- Bangladeschische Küche
- Bengalische Küche
- Chaat Masala
- Curry Pulver
- indische Küche
- Nepalesische Küche
- Pakistanische Küche
- Gewürzmischung
- Panch Phoron - Indian Five Spice
- Chinese Five Spice
- Südafrikanische indische Küche
Verweise
- ^ a b Rama Rau, Santha (Juni 1969). Das Kochen Indiens (Lebensmittel der Welt). USA: Zeitleben Bildung. ISBN 978-0-8094-0069-0.
- ^ Pitre, Urvashi (19. September 2017). Indisches Instant Pot® -Kochbuch: Traditionelle indische Gerichte leicht und schnell gemacht. Rockridge Press. p. 24. ISBN 978-1939754547.
- ^ Bhide, Monica, "Garam Masala: Ein Geschmack, den es wert ist, erwerben zu können". npr.org. 27. April 2011
- ^ Nach Myanmar mit Liebe: Ein Reiseführer für den Kenner. Thingsasian Press. 2009. ISBN 978-1-934159-06-4.