Gammon (Fleisch)

Geschnittener Gammon

Schinken ist das Hinterbein von Schweinefleisch Nachdem es gewesen war geheilt durch Trockenver Summe oder Brining,[1] welches sein kann oder nicht sein kann geräuchert.[2] Streng genommen ist ein Gammon das untere Ende einer ganzen Seite des Specks (welche inklusive Das Hinterbein), Ham ist nur das hintere Bein, das von selbst geheilt wird. [3] Wie SpeckEs muss gekocht werden, bevor es gegessen werden kann; In diesem Sinne ist Gammon vergleichbar mit frischem Schweinefleisch und unterscheidet sich von trockenhärtetem Schinken wie Prosciutto.[2][4] Der Begriff wird hauptsächlich in Großbritannien und Irland verwendet, während andere Englischdialekte weitgehend keine Unterscheidung zwischen Gammon und Schinken machen.

Schinkenhock, Gammon Hock oder Knöchel, ist das hintere Ende des Gelenks und enthält mehr Bindegewebe und Sehne.[5]

In Großbritannien und Irland werden häufig Gelenke des gekochten Gammons serviert Weihnachten. Es kann in den meisten Supermärkten entweder als Vollverbindung oder in Steaks in Scheiben geschnitten werden, die dann in ähnlicher Weise wie Speck über eine Weise gekocht werden können.

Das Wort "Gammon" leitet sich aus dem mittleren englischen Wort für "Schinken" ab. Gambon, die seit dem frühen 15. Jahrhundert bestätigt und aus dem alten Norden Französisch abgeleitet wird Gambon, selbst abgeleitet vom alten Französisch Jambon, was identisch mit dem modernen französischen Wort für 'Schinken' ist. Altes Französisch Jambon wird seit dem 13. Jahrhundert bestätigt und aus dem alten Französisch abgeleitet Jambe (Gambe im alten Norden Französisch), was wiederum von der abgeleitet ist Spätlatein Gamba, bedeutet "Bein/Höschen eines Pferdes/Tieres", was letztendlich auf Griechisch zurückgeführt werden kann Kampe bedeutet "eine Biegung/eine Verbindung", die aus stammt Proto-indo-europäisch *Kamp- ("zu beugen; krumant"). In einigen englischen Dialekten bezieht sich ein ähnlich abgeleiteter 'Gambol' auf ein "Bein".[6][7]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Gammon -Rezepte - BBC Food". www.bbc.co.uk.
  2. ^ a b "Schinken". Wiltshirebacon.com.
  3. ^ "Eine kurze Geschichte des englischen Schinkens ..." Dukeshillham.co.uk.
  4. ^ W k h Bode; M J Leto. Der Larderkoch. Routledge; 25. Juni 2012. ISBN978-1-136-35712-1. p. 178–.
  5. ^ Gute Haushalt. GH Food Encyclopedia. ANOVA -Bücher; 2009. ISBN978-1-84340-503-0. p. 185–.
  6. ^ "Gammon - Herkunft und Bedeutung von Gammon durch Online -Etymologie -Wörterbuch". www.etymonline.com.
  7. ^ "Gambol - Herkunft und Bedeutung von Gambol nach Online -Etymologie -Wörterbuch". www.etymonline.com.