Galina Vishnevskaya
Galina Vishnevskaya | |
---|---|
Галина вишневская | |
![]() Vishnevskaya im Jahr 2008 | |
Geboren | Galina Pavlovna Ivanova 25. Oktober 1926 Sankt Petersburg, Russland |
Gestorben | 11. Dezember 2012 (86 Jahre) Moskau, Russland |
Beruf | Opernsänger (Sopran) |
Aktive Jahre | 1944–1982 |
Ehepartner (en) | Georgy Vishnevsky (geschieden)Mark Rubin (geschieden) |
Kinder | 3, einschließlich Elena Rostropovich |
Galina Pavlovna Vishnevskaya (Russisch: Галина Павловна Вишневская, née IvanovaAssi; 25. Oktober 1926 - 11. Dezember 2012) war Russisch Sopran Opernsänger und Rezitalist, der a genannt wurde Der Künstler der UdSSR der Menschen 1966. Sie war die Frau des Cellisten Mstislav rostropovichund Mutter zu ihren beiden Töchtern, Olga und Elena Rostropovich.
Biografie
Vishnevskaya wurde in Leningrad (jetzt geboren Sankt Petersburg). Sie gab 1944 ihr professionelles Bühnendebüt Operette. Nach einem Jahr mit Vera Nikolayevna Garina gewann sie einen Wettbewerb von der Bolshoi Theatre in Moskau (mit Rachmaninoff's Lied "O, nicht trauere" und Verdi's Aria "o Patria mia" von Aida) 1952. im nächsten Jahr wurde sie Mitglied des Bolshoi Theatre.[1]
Am 24. März 1957 gab sie ihr Debüt in Finnische Nationale Oper als Tatyana in Eugene OneGin. Am 9. Mai 1960 erschien sie zum ersten Mal in Sarajevo im Nationalen Theater als Aida. 1961 machte sie sie Metropolitan Opera Debüt als Aida; Im folgenden Jahr gab sie ihr Debüt in der Royal Opera House mit der gleichen Rolle.[1] Für Sie La Scala Debüt im Jahr 1964 sang sie Liù in Turandot, Gegenteil Birgit Nilsson und Franco Corelli.
Zusätzlich zu den Rollen im russischen Opernrepertoire sang auch Vishnevskaya wie Violetta, Tosca, CIO-CIO-san, Leonore, und Cherubino.
Benjamin Britten schrieb die Sopran -Rolle in seiner Kriegsrequiem (abgeschlossen 1962) Speziell für sie, obwohl die UdSSR sie daran hinderte, zur Premiere -Leistung in die Coventry -Kathedrale zu reisen. Die UdSSR erlaubte ihr schließlich zu gehen, um die erste Aufnahme des Requiems zu machen.
Vishnevskaya war mit dem Cellisten verheiratet Mstislav rostropovich von 1955 bis zu seinem Tod im Jahr 2007; Sie traten regelmäßig zusammen (er an Klavier oder auf der Podium). Sowohl sie als auch Rostropovich waren Freunde von Dmitri Shostakovichund sie machten eine elektrisierende Aufzeichnung seiner Oper Lady Macbeth von Mtsensk zum EMI. ALEKSANDR SOLZHENITSYN, ein Freund und ein Verbündeter in verschiedenen Gründen, lebten ungefähr drei Jahre lang in ihrer Dacha ab 1968.[2][3] zu einer Zeit, als er vom KGB genau beobachtet wurde und ein offizieller Nicht-Personen geworden war; Die Heimat der beiden gefeierten Musiker bot Sicherheit und Freiheit, zu Hause ausspioniert zu werden.

1974 bat das Paar die sowjetische Regierung um einen längeren Urlaub und verließ die Sovietunion. Schließlich ließen sie sich in den Vereinigten Staaten und in Paris nieder. Im Jahr 1982 verabschiedete sich der Sopranist der Opernbühne in Paris als Tatyana in Tchaikovsky's Eugene OneGin. 1987 leitete sie die Bühne Rimsky-Korsakov's Die Braut des Zaren In Washington, D. C. im Jahr 1984 veröffentlichte Vishnevskaya eine Memoiren, Galina: Eine russische Geschichte (ISBN0-15-134250-4) und 2002 eröffnete sie ihr eigenes Opera-Theater in Moskau, das "Galina Vishnevskaya Opera Center".[1]
Im Jahr 2006 wurde sie in gezeigt Alexander SokurovDokumentarfilm Elegie eines Lebens: Rostropovich, Vishnevskaya. 2007 spielte sie in seinem Film mit Alexandra, spiele die Rolle einer Großmutter, die ihren Enkel in der gesehen hat Zweiter Tschetschenienkrieg. Der Film wurde in der Premiere 2007 Cannes Film Festival.[4] In der letzten Woche ihres Lebens russischer Präsident Wladimir Putin ehrte sie mit dem ersten Auftrag des Verdienstes für das Vaterland.
Am 11. Dezember 2012 starb Vishnevskaya im Alter von 86 Jahren in Moskau. Sie war dreimal verheiratet. Ihre erste Ehe war mit Georgy VisHnevsky, einem Seemann. Sie behielt seinen Familiennamen nach ihrer Scheidung bei. Ihre zweite Ehe war mit der Geigerin und Direktorin der Leningrad Light Opera Company Mark Rubin,[5] die auch als ihr Manager diente. Diese zweite Ehe brachte einen Sohn hervor, der im Alter von 2 Monaten starb und 10 Jahre dauerte, bevor sie sich scheiden ließ. Ihre Töchter überleben sie.[6]
Aufnahmen
Vishnevskaya machte viele Aufnahmen, einschließlich Eugene OneGin (1956 und 1970),, Mussorgsky's Lieder und Tänze des Todes (1961 und 1976),, Britten's Kriegsrequiem (mit Sir Peter Pears und Dietrich Fischer Diekau, durchgeführt vom Komponisten; 1963),, Das Echo des Dichters (1968), Mussorgsky's Boris Godunov (1970 und 1987),, Puccini's Tosca (1976), Tchaikovsky's Die Königin der Spaten (mit Regina Resnik, 1976), Lady Macbeth von Mtsensk (1978), Tchaikovsky's Iolanta (mit Nicolai Gedda, 1984) und Prokofiev's Krieg und Frieden (1986).
Ehrungen und Auszeichnungen
- Auftrag des Verdienstes für das Vaterland;
- 1. Klasse (1. Dezember 2012)
- 2. Klasse (18. Oktober 2006) - für herausragende Beitrag zur Musik und viele Jahre fruchtbarer kreativer Aktivitäten
- 3. Klasse (25. Oktober 1996) - für[Klarstellung erforderlich] Großer persönlicher Beitrag zur Entwicklung der musikalischen Kunst
- 4. Klasse (18. Oktober 2011) - Für herausragenden Beitrag zur Entwicklung der nationalen Musikkultur und langjähriger Lehr- und Bildungsaktivitäten
- Orden von Lenin (1973)
- Medaille "zur Verteidigung von Leningrad" (1943)
- Geehrter Künstler des RSFSR (1955)
- Künstler der Menschen des RSFSR
- Der Künstler der UdSSR der Menschen (1966)
- Diamond -Medaille der Stadt Paris (1977)
- Offizier der Reihenfolge der Künste und Briefe (Frankreich, 1982)
- Kommandant des Ehrenlegion (Frankreich, 1983)
- Doktor der Künste Honoris Causa, Rivier College (Nashua, New Hampshire, VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA)
- Ehrendoktor der Musik, Musik, Hamilton College
- Doktor der Musik, St. Lawrence University (Canton, NY, USA)
- Ehrenbürger von Kronstadt (1996)
- Tsarkoye Selo Art Prize (2000)
- Ehrenprofessor von Moskauer Staatsuniversität (21. November 2007)
- Orden der St. Prinzessin Olga Russisch -orthodoxe Kirche
- Auftrag von St. Euphrosyne, Großherzogin von Moskau, 2. Klasse (2011) - In Anbetracht der Unterstützung der russisch -orthodoxen Kirche und im Zusammenhang mit ihrem 85. Geburtstag
- Auftrag von Peter the Great (Polizeiakademie)
- Beste Schauspielerin (Russische Gilde von Filmkritikern, 2007) - für die Version von "White Elephant"
- Dankbarkeit des Präsidenten der Russischen Föderation (25. Oktober 2001) - für herausragenden Beitrag zur Entwicklung der musikalischen Kunst und der aktiven Wohltätigkeitsorganisation
Verweise
- ^ a b c Kandell, Jonathan (11. Dezember 2012). "Galina Vishnevskaya, Sopranistin und Dissidenten, stirbt bei 86". Die New York Times. Abgerufen 16. Dezember 2012.
- ^ Robert Conquest, Solschenityn war russischer Patriot, Wallstreet Journal (8. August 2008)
- ^ Solschenitsyn, A. The Oak and the Calf (Autobiographie), 1975
- ^ Galina Vishnevskaya, jetzt 80, findet neuen Erfolg als Filmschauspielerin, PlaybillKünste (31. Mai 2007)
- ^ Garry Humphreys (18. Dezember 2012). "Galina Vishnevskaya: Sopranistin, deren Stimme Brittens begeisterte und der aus der Sowjetunion geflohen ist". Der Unabhängige. Abgerufen 13. August 2015.
- ^ Tully Potter (11. Dezember 2012). "Galina Vishnevskaya Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 13. August 2015.