GNU Go
![]() | |
![]() | |
Entwickler (en) | GNU Go Team |
---|---|
Erstveröffentlichung | 13. März 1989[1] |
Stabile Version | 3.8[2] ![]() |
Vorschau -Version | 3.9.1[3] ![]() |
Repository | |
Betriebssystem | Linux, Fenster, Mac OS |
Typ | Computer Go |
Lizenz | GNU GPLV3 |
Webseite | www |
Gnu go ist ein gratis Software Programm von der Kostenlose Software -Stiftung das spielt gehen. Es ist Quellcode ist ziemlich tragbar und kann leicht kompiliert werden Linux, sowie andere Unix-ähnliche Systeme, Microsoft Windows und Mac OS; Häfen existieren für andere Plattformen.
Das Programmspiel verstößt gegen den Benutzer mit etwa 5 bis 7 Kyu Stärke auf dem 9 × 9 -Brett. Mehrere Boardgrößen werden von 5 × 5 bis 19 × 19 unterstützt.
Stärke
Bei dieser Leistungsniveau war Gnugo Anfang 2009 zwischen sechs und sieben Steinen schwächer als die besten kommerziellen Programme für gute Hardware, aber vergleichbar mit den stärksten Programmen, die nicht verwendet werden Monte -Carlo -Methoden. Bei vielen hat es sich gut gut gemacht Computer Go Turniere. Zum Beispiel nahm es die Goldmedaille bei den 2003 und 2006 vor Computer Olympiade[4] und zweiter Platz bei der Gifu Challenge 2006.[5]
Protokolle
Obwohl ASCII-Basierend, GNU Go unterstützt zwei Protokolle -das Go -Modem -Protokoll und das Gehen Sie Textprotokoll- durch was GUIS kann mit ihm eine grafische Anzeige anstellen. Mehrere solche GUIS existieren. GTP ermöglicht es auch, online auf Go -Servern (durch die Verwendung von Brückenprogrammen) online zu spielen, und Kopien können auf NNGs ausgeführt werden. Kgs, und wahrscheinlich andere.
Versionen
Die aktuelle (stabile) Version von GNU GO beträgt 3.8. Die jüngste experimentelle Veröffentlichung war 3.9.1. Es gibt auch ein experimentelles Merkmal für die Verwendung von Monte -Carlo -Methoden für das 9 × 9 -Board -Spiel.
Eine Version namens Pocket GNU Go, basierend auf GNU Go 2.6, ist für die verfügbar Windows CE Betriebssystem (Taschencomputer). Versionen basierend auf dem viel schwächeren 1.2 -Motor existieren auch für die Game Boy Advance und Palm Pilot.
Siehe auch
Verweise
- ^ "GNU GO -Entwicklungsversionen". Abgerufen 4. November 2020.
- ^ Daniel Bump (19. Februar 2009). "GNU Go 3.8". Abgerufen 27. März 2016.
- ^ "Changelog - gnugo.git". Abgerufen 3. Februar 2018.
- ^ "Computer Go - Vergangene Ereignisse".
- ^ "Gifu Challenge 2006". Archiviert von das Original am 3. Juli 2007. Abgerufen 21. Juni 2007.